Während man auf der einen Seite am Rad dreht…

Den folgenden Text habe ich ursprünglich im Forum von Heise Online als Kommentar zum Artikel Versagen die alternativen Medien zu Zeiten von Corona verfasst. Da ich es immer wieder erlebt habe, dass solche Kommentare bei Heise Online einfach gelöscht werden, hier noch einmal eine dezentrale Sicherheitskopie gegen das Vergessen im Internet – einschließlich meines Grammatikfehlers:

Während man auf der einen Seite am Rad dreht…

…dreht man auf der anderen Seite ebenfalls am Rad und macht ausgesprochen merkwürdige (also würdig, dass man sie sich merkt) Einschränkungen der so genannten »Freiheitsrechte«, die weit jenseits jeder Verhältnismäßigkeit im Rahmen einer Seuchenbekämpfung liegen.

Nachdem das BVerfG festgestellt hat, was eigentlich jeder schon mindestens geahnt haben sollte, nämlich, dass man ein Grundrecht nicht durch eine Allgemeinverfügung aufheben darf, sprechen die Verwaltungsgerichte Recht, dass sich beim Lesen die Fußnägel hochrollen.

Zum Beispiel gestern die zehnte Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover:

Die Corona-Verordnung enthalte zwar in § 2 durch die Beschränkung von Zusammenkünften von Personen faktisch ein Versammlungsverbot. Ein solch generelles Versammlungsverbot, das keine Ausnahmen zulasse, sei aber nicht mit der in Art. 8 GG gewährleisteten Versammlungsfreiheit vereinbar. Bei kleinen Versammlungen bestehe die Möglichkeit, den Gesundheitsschutz durch Beschränkungen der Versammlung zu gewährleisten. So habe die Stadt Hildesheim die Möglichkeit, das Tragen eines Mundschutzes anzuordnen, die Teilnehmerzahl zu begrenzen, Abstandsregelungen zu treffen, dem Versammlungsleiter die Erfassung von Namen und Anschrift der Teilnehmer aufzugeben und ggf. das Versammlungsgelände zu umzäunen

So übt man jetzt in der Bundesrepublik Deutschland – formerly known as »Der freie Westen« – sein friedliches Versammlungs- und Demonstrationsrecht aus: In ordnungspolizeilich willkürlich limitierbarer Anzahl, maskiert, mit staatlich zugreifbar hinterlegtem Namen und hinterlegter Anschrift und hinter Gittern.

Aber hey, atmet auf, Leute! Die Autohäuser haben wieder geöffnet!

Völlig unabhängig von Leuten, die »alternative Medien« als contentindustrielles Geschäftsmodell entdeckt und entwickelt haben und sicherlich mit nennenswertem Reibach jenen immer größer werdenden Teil der Bevölkerung bedienen, die den Bias des Agentur- und Parteienstaatsjournalismus nicht mehr ertragen können [sic!], halte ich es für existenziell wichtig, darauf zu achten, dass die gegenwärtigen Einschränkungen von Grund- und Menschenrechten zur Abwendung eines Massensterbens durch eine hochinfektiöse Seuche wieder aufgehoben werden, wenn der Anlass für ihre Einführung verschwunden ist. Und zwar gerade auf dem Hintergrund der jüngeren deutschen Geschichte.

Denn dass eine solche Rücknahme nicht mehr nötiger Rechtseinschränkungen für alle Menschen in der BRD auch nur ein einziges Mal geschehen wäre, habe ich im Verlauf meines lustigen Lebens in der BRD noch nicht ein einziges Mal erlebt. Und zwar begonnen mit der Raub- und Mordserie der Baader-Meinhof-Bande. Und immer wurde jemand, der für Grund- und Freiheitsrechte eintrat, politisch und staatsfromm-journalistisch als ein Terrorist, Verschwörungstheoretiker, Mörder, Kinderf*ckergehilfe, Nazifreund oder verantwortungsloser Befürworter eines Massensterbens abgestempelt – mal eher subtil, mal offen und verachtungsvoll.

Dabei ist insbesondere auf Neusprech zu achten, der in offenbar manipulativer Absicht über den journalistisch-politischen Komplex (meine wohlklingende Worthülse, noch undefiniert und daher inhaltsleer) vor alle Augen und Ohren gebracht wird. Mal wird die Sammlung von Überwachungsdaten als »Datenspende« bezeichnet, wobei ich ganz gern mal eine Datenspende der BRD sehen würde, etwa die Freigabe der für hundertzwanzig Jahre als Staatsgeheimnis weggeschlossenen NSU-Akten; mal wird ein gegen Infektion nahezu wirkungsloser Mund-Nasen-Wärmer als »Alltagsmaske« bezeichnet, nicht, damit wir ihn des Sonntags ablegen, sondern, damit wir so etwas als neuen »Alltag« begreifen. Und jeder, der öffentlich etwas dagegen sagt, verbreitet »Fake News«, als sei das nicht seit dem 24. Juni 1952 das als Pressefreiheit begriffene Geschäftsmodell der Bildzeitung, sondern eine Gefahr.

Disclaimer: Ich persönlich halte die Corona-Pandemie für gefährlich und habe nicht einmal etwas gegen eine Gefahrenabwehr, die sich hinterher als übertrieben herausstellen könnte. Aber der scheibchenweise Umbau der »marktkonformen Demokratie« (A. Merkel) in einen Wirtschaftsfaschismus ist die ältere und länger wirksame Gefahr. Corona wird hoffentlich in zwei, drei Jahren gegessen sein. Der Seeheimer Kreis und die Bertelsmann-Stiftung sind es nicht.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Programmierung

Dieser Gesichtsausdruck war nicht mit Geld zu bezahlen, als mich jemand fragte, was denn mal das treffendste und beste Wort für eine »nicht-objektorientierte Programmierung« sei, wenn es sich auch nicht um eine »funktionale Programmierung« handele und ich einfach nur mit »Programmierung« antwortete. 😉

Und dieser dumme Glaube irgendwelcher Blender, dass alles gleich viel besser und wertvoller klinge, wenn man es nur ein bisschen aufbläht, indem man ein nichtssagendes Adjektiv vorwegstellt, dieser Nachhall der Reklame im Denken der Menschen, dieser Versuch der Menschen, die Methoden der Reklame in ihrem Alltag zu reproduzieren, ist immer wieder lächerlich. Ich finde ja, dass so auftretende Menschen eine ganz schlechte Reklame für sich selbst machen.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wischofone

Nachdem ich eben darauf angesprochen wurde, warum dieser Text in einer fast unsichtbaren Fußnote im Spamblog herumdümpelt, kopiere ich ihn auch gern noch einmal als eigenständigen Text hier hinein. Er wird vermutlich auch in fünf Jahren noch aktuell sein. 🙁

Wischofone: So nenne ich »Smartphones«. Denn diese Geräte sind nicht smart, und sie machen nicht smart, und sie zu benutzen, ist kein Zeichen, dass man irgendwie smart wäre, und zwar nicht einmal im fernliegendsten Sinne des Wortes. Es handelt sich um fabrikneuen Müll mit nicht austauschbaren Verschleißteilen, Technikverhinderung, Benutzergängelung, Waste Economy und um ein durch künstliche Produktalterung (keine Betriebssystem-Updates verteilen und Käufern die Gewährleistung entziehen, wenn sie selbst darüber bestimmen wollen, welche Software auf den von ihnen gekauften und mit Strom versorgten Computern ausgeführt wird) vorsätzlich geschaffenes Paradies für Verbrecher, zehnmal so schlimm wie Windows 95/98/ME. Und wer hinterher, nach dem Schaden, darüber klagt, dass er vorher nicht gewarnt wurde, ist ganz gewiss nicht »smart«, sondern ganz im Gegenteil. In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Bezahlen, bei der Fernkontoführung (Werbedeutsch: »Online-Banking«) und bei der Steuerung irgendwelcher Hausautomation mit diesen vorsätzlich dysfunktional gemachten Dummkonsumtools.

Veröffentlicht unter Bloggen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Das Rad

Direktlink zum Album

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

»Klima-Holocaust«

Dieses Posting existiert nur, damit ich es verlinken kann und mich nicht immer und immer wiederholen muss. Ich finde es im Grunde schlimm, dass ich es schreiben muss. Ich finde es so schlimm, dass ich kaum weiß, wie ich es schreiben soll.

Deshalb ist dieses Posting auch ganz kurz und kompakt.

Holocaust: Der Holocaust war ein planvoller, systematisch durchgeführter Versuch, Menschen auszurotten – in erster Linie Juden, aber keineswegs darauf beschränkt. Hierfür wurde eigens eine industrielle Infrastruktur zum Ermorden von weitgehend entrechteten Menschen geschaffen, die in Mordfabriken »angeliefert«, mit Kohlenmonoxid und später Zyklon B vergast und in großen Krematoriumsöfen verbrannt wurden. Der Holocaust wurde im Deutschen Reich unter Adolf Hitler durchgeführt und war so erschreckend effizient, wahnsinnig, kalt und verbrecherisch, dass es mir schwer fällt, angemessene Worte dafür zu finden.

Klima-Holocaust: Das Gelaber einiger Menschen vom »Klima-Holocaust«, um ihre Argumentation affektiv und emotional-manipulativ aufzuladen, ist eine zynische Relativierung dieses staatlichen Massenmordes auf dem Rücken einiger Millionen Ermordeter. Wer das für ein angemessenes politisches Vorgehen hält, zeigt darin seine politische und vor allem seine menschliche Kultur – und zwar so nackt und deutlich, dass es mir gruselt vor so viel Kälte und Dummheit.

Nein, ich meine weder zynische Witze noch schnell »rausgeflutschte« Worte. Obwohl die oft auch schon tief blicken lassen.

Selbst noch in der Holocaust-Leugung durch einige gegenwärtige Zeitgenossen spiegelt sich noch eine Spur der Beschämung über die kalte, feige Widerlichkeit staatlich angeordneten, industriellen, massenhaften Mordens; eine Spur der Beschämung, die jenen, die da jung und bewegt vom »Klima-Holocaust« schwätzen, völlig abzugehen scheint.

Wenn ihr die Klimathematik schon affektiv aufladen wollt, während ihr auf der anderen Seite von der objektiven Wissenschaft sprecht, dann bedient euch bitte anderer Metaphern! Danke.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar