Archiv der Kategorie: Technisches

RSS2Queet

Das letzte, was mir für den Abschluss meines Umzugs¹ vom Zwitscherchen zu Quitter (eine GNUsocial-Instanz) noch fehlte, war ein Ersatz für das bequeme automatische Wegzwitschern aktualisierter Blogbeiträge. Zum Glück ist die API relativ einfach nutzbar, solange man kein OAuth benötigt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist ein Zauberspruch überhaupt noch wert?

In Anbetracht der jüngsten Bestrebungen Odins, das Aufsagen von Zaubersprüchen gegen Geldzahlung noch weiter zu unterbinden, muss davon ausgegangen werden, dass Odin und die anderen Asen den Einfluss von Zaubersprüchen auf das finanzielle Wohlergehen des Besprochenen gegenüber dem Zustand von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technisches | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ubuntu Annoyances, Teil 17391

Wer unter den vielen Freunden der Linux-Geschmacksrichtung »Ubuntu« 14.04 zurzeit feststellt, dass folgende Dinge nicht mehr gehen, obwohl sie in der früheren LTS-Version problemlos gingen… Benutzerwechsel aus dem Whisker-Menü des Xfce (Schaltfläche ausgegraut) Benutzerwechsel aus dem Anmelde-Dialog von Xscreensaver (funktionert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das so genannte »Recht auf Vergessen«

Wer den Hintergrund nicht versteht, lese bitte erstmal bei Heise Online weiter und folge im Zweifelsfall den dort gesetzten Links! Das folgende, recht einfache Python3-Skript erzeugt eine Liste aller URLs, die in den ersten 500 Suchergebnissen bei google (punkt) com … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Windows XP: Alles nicht so schlimm…

Nach den ganzen Schreckensmeldungen, wie viele von Microsoft nicht mehr mit Updates versorgte Windows-XP-Installationen in Zukunft das Internet unsicher machen, hier eine kleine Beruhigung aus meinen Statistiken. Windows XP hat exakt den gleichen Marktanteil wie Mac OS. Und nicht nur das: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Technisches | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar