bbPress 1.0.2 in Deutsch

Meine deutsche Sprachdatei für die aktuelle bbPress-Version ist fertig und steht zum freien Download zur Verfügung. Eine kleine Demonstration der Qualität dieser Übesetzung ist das damit betriebene bbPress-Forum.

Und jetzt mag ich erstmal keinen Editor mehr sehen… 😉

Veröffentlicht unter Technisches | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Sabotage von Unser täglich Spam

Es überrascht mich ja nicht, dass die Spammer keinen besonderen Gefallen an Unser täglich Spam finden können. Beim Lesen dieses Blogs wird ja die Stümperhaftigkeit und die große Kriminalität der Spam-Mafia sehr deutlich.

Aber dass das so weit gehen könnte, dass Franks Anschrift jetzt in den Spammails eines bekannten Abzock-Casinos missbraucht wird, das hätte ich doch nicht für möglich gehalten.

Veröffentlicht unter Bloggen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das kriechende Blah-Blog

Als ich vor einiger Zeit das kleine Blah-Blog begann, war es nur als Ergänzung zu meinem (früher an dieser Stelle verfügbaren) regulären Blog gedacht, um dieses von den ganzen kurzen Mitteilungen zu entlasten.

Damit verband ich von vornherein die Möglichkeit, dass dort auch einige Leser mitschreiben können, da es zu jener Zeit recht ausgedehnte »Kommentarschlachten« gab, die teilweise stark vom Thema weggingen. Ich selbst halte nicht so viel von despotischer Moderation, und wer nicht gerade Spam oder menschenverachtende Propaganda in seinem Kommentar ablässt, hat bei mir immer gute Chancen, stehen zu bleiben. Das gilt selbst für dumpfe Trollereien. Ich habe meinen Lesern stets genug Intelligenz zugetraut, sich selbst darauf einen Reim zu machen. Dass solche überlangen Kommentarthreads sich am Ende häufig doch wieder »zum Thema hinbogen«, nahm ich als eine Bestätigung für meinen Grundsatz, und die weniger erfreulichen Verläufe habe ich eben dafür hingenommen.

Für eine kurze Zeit hatte ich sogar darüber nachgedacht, ein Forum auf Grundlage von bbPress aufzusetzen, kam allerdings zu der Einsicht, dass ich in meinen gegenwärtigen Lebensumständen kein Forum administrieren kann – wie sehr ein Forum die Trolle anzieht, kann man leider an vielen Stellen sehen.

Das recht minimale Blog ist deshalb eher ungewöhnlich gestaltet, es verzichtet auf eine durchschaubare Navigation und viele Features des im Hintergrund arbeitenden WordPress. An die Stelle der Kategorien sind die flexibleren Schlagwörter getreten, darüber hinaus gibt es den blogtypischen Kalender, um das Auffinden eines Beitrages zu erleichtern, wenn jemand einmal nur das ungefähre Datum des Beitrages im Kopf hat. Für Autoren bietet es durch ein paar spezielle Elemente die Möglichkeit zum schnellen »Herunterbloggen«.

Das Ergebnis ist eine fröhliche und oft auch etwas »rotzige« Linkschleuder mit kurzen Anmerkungen, die oft durch einen Spritzer Galle gewürzt sind. Es ist ein Ergebnis, das mir alles in allem gefällt.

Was mich nur immer wieder wundert, ist, dass dieses Ergebnis auch anderen gefällt. Schon nach einem Monat zog das Blahblog mehr Leser an als das »reguläre« Blog, und inzwischen hat dieses Blog, das ich selbst gar nicht so richtig ernst nehme, an einem durchschnittlichen Tag seine gut 1.500 Besucher und verursacht auf diesem Server eine nennenswerte Last. Offenbar stören sich viele Leser nicht an einer bescheidenen und stellenweise kryptischen Navigation, und sie stören sich ebenso wenig daran, dass in diesem Blog (in der Regel) nicht gerade nach sprachlicher und inhaltlicher Qualität gestrebt wird.

Im privaten Kreis habe ich mehrfach gesagt, dass WordPress nicht gut für ein Blog geeignet ist, das nennenswerten Traffic verursacht. Das Grundsystem – selbst bei einem etwas älteren WordPress – ist dermaßen aufgebläht und ressourcenhungrig, dass es unter erhöhter Last leicht zusammenbricht; es benötigt auch relativ viele Queries an die MySQL-Datenbank, um eine Seite darzustellen. Am Blahblog lässt sich zurzeit gut sehen, was das in der Praxis bedeuten kann. Obwohl dieses Blog seine Leser nicht gerade mit vielen technischen Features überschüttet und in seiner Darstellung betont minimalistisch ist, wirkt es unter der gegenwärtigen Last zuweilen recht langsam, benötigt oft mehrere Sekunden für eine Seitendarstellung. Das ist schlecht. Noch schlechter ist die Systemlast, die zuweilen nur wegen des Blahblogs auf diesem Server herrscht.

Ich werde wohl nicht umhin kommen, in der nächsten Zeit einige Optimierungen an diesem Blog vorzunehmen. Das ist insofern keine leichte Aufgabe, als dass in diesem Blog viele kleine Hacks verbastelt sind, die zum Teil sehr unmittelbar mit dem Grundsystem interagieren. Meine Absicht ist es, das Blog auf die gegenwärtig aktuelle WordPress-Version zu aktualisieren und die Performance-Probleme mit dem Plugin WP Super Cache anzugehen. Dafür ist unter anderem eine Anpassung des Designs erforderlich, und das ist keine Kleinigkeit. Vermutlich werde ich die fälligen Optimierungen zum Anlass nehmen, einige raue Stellen des gegenwärtigen Designs ein wenig zu glätten, ohne dass dabei die einst getroffenen, grundlegenden Entscheidungen angerührt werden.

Aber wann ich damit anfange, und vielleicht noch wichtiger, wann ich damit fertig bin, kann ich jetzt noch nicht sagen – schließlich möchte ich auch keine unreife Strokelware online stellen. Bis dahin wird das Blog fürs schnelle Bloggen dem Leser immer wieder einmal mit einer gewissen Zähflüssigkeit entgegen treten. 😉

Veröffentlicht unter Technisches | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Leckt mich, Zensoren!

Ich bin nicht nur keine Zielgruppe, ich gehöre auch nicht zur »Generation Upload«, die sich so ein paar professionelle Lügner aus der Werbebranche im Auftrag des beflissenen Zensur-Providers Vodafone ausgedacht haben. Und zwar schon gar nicht.

Meine hochgeladenen Werke stehen unbeeinträchtigt durch den dreisten Sprachfick dieser werbenden Satansbande weiterhin jedem Menschen zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ach ja, eins hat noch gefehlt…

Es kann ja nicht angehen, dass die classe politique, die hier allen möglichen Menschen das Internet mit Stoppschildern zupflastern will, ihrerseits einen unbeschränkten Zugriff hat. Deshalb werden hier jetzt ein paar IP-Bereiche von Bundesbehörden, Landesbehörden, LKAs und politischen Parteien gesperrt und bekommen ihrerseits ein Verkehrszeichen präsentiert, wenn sie auf diesen gefährlichen Inhalt zugreifen wollen.

Ein entsprechendes WordPress-Plugin steht zum freien Download zur Verfügung, solange diese Seite noch kein Stoppschild aufgedrückt bekommt.

Veröffentlicht unter Technisches | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar