Nachhaltig

Aus dem Studio Vier des hessischen Rundfunks überträgt nun das Deutsche Fernsehen die offizielle Ziehung der Infektionszahlen für das Robert-Koch-Institut. Der Aufsichtsbeamte hat sich vor dieser Ziehung vom ordnungsgemäßen Zustand des Papiers und des Faxgerätes überzeugt¹.

Satire ist tot.

Ich wollte schon schreiben, dass Monopoly-Geld demnächst als Zahlungsmittel deklariert wird, um damit die Armut zu bekämpfen. Oder dass Plastikmüll als Lebensmittel deklariert wird, um etwas gegen den Hunger in der Welt zu tun. Oder dass es als Schutz der Demokratie und der Menschenrechte deklariert wird, wenn die Polizei ihre Kampfhunde auf Demonstranten hetzt… ach, das machen sie ja schon in Amsterdam.

Aber Satire ist tot.

Die Europäische Union beabsichtigt allen Ernstes (nein, das ist nicht von Loriot), Energiegewinnung aus dem Verbrennen von Erdgas und aus der Nutzung der Kernenergie per Benennung als nachhaltig zu erklären. Selbst der Kommentator der sonst so regierungsfrommen ARD-Tagesschau [Archivversion] kann dazu keine beschönigenden Worte mehr finden (Hervorhebung von mir):

Die Debatte um die Taxonomie sorgt für Aufregung. Überraschend kam der Schritt der EU aber nicht, findet Stephan Ueberbach. Doch der offensichtliche Etikettenschwindel stiftet Verwirrung

Nein, Herr Ueberdruss, dieser Etikettenschwindel, wie sie es sehr zutreffend benennen, stiftet keine Verwirrung, sondern ist eine offene, maßlose und völlig unverschämte Intelligenzbeleidigung. Eine Classe politique, die sich getraut, die Intelligenz der Bevölkerung fast eines ganzen Kontinentes so zu beleidigen, gehört auf der Stelle aus Ämtern und Pfründen entfernt, und zwar nachhaltig und rückstandsfrei.

Fange ich erstmal mit dem ganz offensichtlichen Wahnsinn an, nämlich, dass die Verbrennung von Erdgas »nachhaltig« sein soll.

Wenn man aufgrund kommunizierter wissenschaftlicher Erkenntnis daran glaubt, dass es eine menschengemachte Erderwärmung gibt, die im Wesentlichen (aber nicht allein) daher rührt, dass Kohlendioxid in der Atmosphäre angereichert wird und dass es ein zentrales Thema einer verantwortlichen Politik sei, diese Anreicherung von Kohlendioxid in der irdischen Atmosphäre zu reduzieren, dann hat die Verbrennung von Erdgas einen riesengroßen Nachteil: Dabei werden fossile Kohlenstoffverbindungen in einer exothermen Reaktion zu Wasser und Kohlendioxid umgesetzt. Genau so, als ob man Öl, Plastik oder Kohle verbrennte. Jedem Siebtklässler in Europa sollte das aus dem Chemieunterricht seiner Schule klar sein.

Und wenn man nicht daran glaubt, dass es eine menschengemachte Erderwärmung gibt und deshalb glaubt, weiterhin den Kohlendioxidanteil der Erdatmosphäre erhöhen und das auch noch »nachhaltig« nennen zu können, stellt sich die Frage, was die diversen Klimasteuer- und Lebensverteuerungsideen der gegenwärtigen Classe politique noch sollen. Diese stellen sich dann als reine zukünftige Geldeinnahmequellen für die Staaten der EU dar, die vermutlich in größerer Prachtentfaltung der Classe politique verprasst werden. Angesichts der Tatsache, dass sich diese politisch gewollten Preissteigerungen in höchst antisozialer Weise, ähnlich wie eine Mehrwertsteuer, in jeden Endverbraucherpreis für Lebensmittel, Produkte und Dienstleistungen legen und damit besonders ärmere und arme Menschen überproportional stark belasten, wäre dieser Klimaschutz-Vorwand für diesen neuen politischen Geldquell besonders verachtenswert.

Das ist der ganz einfache Teil.

Mit der Kernenergie ist es deutlich komplexer, weil Kernenergie beinahe »klimaneutral« ist. Es findet ja keine Verbrennung statt. Ich argumentiere sogar, dass man sich die Bezeichung der Kernenergie als »nachhaltig« noch gefallen lassen könnte; dass man sich hinrationalisieren könnte, dass hier ja etwas gegen den Klimawandel getan würde, der ja an- und vorgeblich bekämpft werden soll, obwohl sich in der Bezeichnung der Erdgasverbrennung als »nachhaltig« zeigt, dass in der Classe politique Europas ein weitverbreiteter Unglaube an diesem Klimawandel vorherrscht.

Ich gebe aber drei Dinge zu bedenken:

Erstens ist das Problem der langfristigen Lagerung von »Atommüll« völlig ungeklärt. Es gibt zurzeit in der gesamten europäischen Union kein Endlager. Angesichts der außerordentlichen Giftigkeit (die Radioaktivität ist damit verglichen fast das kleinere Problem) dieses »Atommülls« müssten sehr hohe Anforderungen an ein solches Lager gestellt werden, die kaum erfüllbar sind – außer, man macht verantwortunglos irgendwelche Atomklos auf und überlässt die damit verbundenen Probleme den kommenden Generationen. Eventuell sogar den… sagen wir mal… in fünfzigtausend Jahren kommenden Generationen, die von unserer Kultur ungefähr so viele Kenntnisse haben werden, wie wir sie von der Kultur der Neandertaler haben. Gar nicht auszudenken, wenn die zukünftigen Archäologen unter Entwicklung vieler falscher Hypothesen eines unserer Atomklos ausgraben. Nein, selbst wenn unsere Warnschilder so lange halten sollten, werden diese nicht mehr sicher verstanden. Ungefähr so wenig, wie wir die Bedeutung einer dreißigtausend Jahre alten Höhlenmalerei erfassen können, die genau so gut eine scharfe Warnung vor einer damals akuten Gefahr wie ein magischer Akt oder ein künstlerischer Ausdruck gewesen sein kann.

Zweitens habe ich erlebt, wie unbeholfen, vollständig unvorbereitet und inkompetent europäische Staaten auf die vergleichsweise (zum Beispiel mit Ebola verglichen) harmlose Corona-Pandemie reagiert haben. Und als Bewohner der Bundesrepublik Deutschland habe ich sehr wohl registriert, dass man jetzt keine Probealarme mit den Alarmsirenen mehr durchführt, weil die Sirenen eh nicht mehr funktionieren, und genau so habe ich registriert, dass die Bewohner des Ahrtales in keiner Weise vor einer aufziehenden Extremwettersituation gewarnt wurden, was etlichen Menschen das Leben gekostet hat. Daraus kann ich nur den Schluss ziehen, dass es nicht die geringste Vorbereitung auf Katastrophenfälle gibt, obwohl diese immer wieder einmal eintreten können. Und wenn ich sehe, wie am Rande des dritten Jahres der Corona-Pandemie diese Bundesbehörde mit einem Namen, der eine Beleidigung für Robert Koch ist, unter ihre bundesamtlichen Zahlen schreiben muss, dass diese Zahlen keinen Einblick in das reale Infektionsgeschehen geben, dann ist völlig klar, dass sich da auch nach längerer Zeit nichts einspielt, dass auch unter dem Druck der Geschehnisse keine angemessenen Prozesse geschaffen werden, dass man sich einfach nur »durchwurstelt«. Selbst, wenn dabei Menschen verrecken. Die naheliegende Frage, wie kopflos, inkompetent, korrupt und mörderisch Politik und Verwaltung reagieren werden, wenn es einmal zu einem GAU eines Kernkraftwerkes kommt, überlasse ich der Intelligenz meiner Leser. Dass Unfälle passieren, steht leider außer Frage. Nach einem GAU wegen technischen Versagens (Tschernobyl) und einem GAU wegen einer Naturkatastrophe (Fukushima) arbeiten gerade unsere westlichen Nachbarn in Frankreich und Belgien mit Hingabe und unter Verzicht auf jegliche Verantwortung daran, den dritten Grund für einen GAU zu finden: Materialermüdung. J'espère qu'ils n'y parviendront pas!

Und drittens kann man aus der bloßen Tatsache, dass Kernenergie zusammen mit Erdgasverbrennung als »nachhaltig« deklariert werden soll, schon ablesen, dass die Brüsseler Kryptokratie hier die Interessen von Energieerzeuger-Lobbyisten bedient, und sonst gar nichts. Schon gar nicht irgendein Interesse an einer Nachhaltigkeit, die dieses Wortes würdig wäre. Wäre es Kernenergie allein gewesen, stünde ein derartiger Verdacht natürlich auch im Raum, aber die freche Korruption wäre bei weitem nicht so gleißendhell deutlich wie in einer solchen amtlichen Verpackung eines Kräuterlikörs als Medikament gegen den Alkoholismus.

Und allein dieses obszöne und offen intelligenzverachtende Ausmaß der Korruption sollte ein Grund sein, sich einer derartige Bevölkerungsverarschung (in der Tagesschau-Redaktion als »offensichtlicher Etikettenschwindel« bezeichnet) auf gar keinen Fall bieten zu lassen. Es wurde in Europa schon genug mögliche Zukunft durch Korruption vernichtet.

Ich würde sogar die Frage aufwerfen, wo eigentlich die Forderung nach einem DExit bleibt. Denn eine demokratische Handhabe gegen dieses korrupte Brüsseler Politbüro mit seinen nicht-gewählten, politisch gestellten Beamten gibt es ja nicht. Nicht einmal so ein »demokratisches« Schmierentheater wie die Wahl einer politischen Partei haben wir da… so etwas ist nur für dieses volkskammerhafte Scheinparlament ohne Initiativbefugnisse vorgesehen, damit es auch ja nicht die Korruption aufhalte.

Mir erscheint ein DExit inzwischen alternativlos.

Und nachhaltig.

¹Wer sich beim Lesen dieses Spruches sofort an eine Zeit erinnert, in der die Ziehung der Lottozahlen eine Live-Sendung unmittelbar vor dem »Wort zum Sonntag« war, ist schon etwas älter.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mein Dank an die »Grünen«

Es ist mir ein Bedürfnis, mich bei den Mitgliedern der »Grünen« dafür zu bedanken, das sie mit 86 % für einen Koalitionsvertrag gestimmt haben, der explizit nicht mit dem Ziel einer Begrenzung der vorhergesagten Erderhitzung auf 1,5°C konform geht.

Ich bin mir völlig sicher, dass dieses klare Votum vielen jungen und frisch politisierten Menschen, aber auch älteren und am Umweltschutz interessierten Menschen jenseits jeden Zweifels klar machen wird, wofür die bürgerlich-esoterischen »Grünen« gerade nicht stehen, obwohl sie in allen ihren Wahlkämpfen versuchen, genau den gegenteiligen Eindruck zu erwecken.

Das wird sehr bei der zutreffenden Beurteilung der restlichen Politik der schwarzbraun-bürgerlichen »Grünen« helfen, vor deren Herzenskälte, sozialer Gleichgültigkeit, offener Feindschaft zur Wissenschaft, angstvoller Fortschrittsverneinung, sexistischer Männerfeindlichkeit, mit lehrerhaftem Spott dargebrachten Verachtung verarmter Menschen, ideologischer Verbohrtheit, innenpolitischer Gängelungsfreude und außenpolitischer Gewaltbereitschaft mir jetzt schon graut. Vor allem, weil das alles von den »Grünen« immer wieder mit unaufhaltsamem destruktivem Gestaltungswillen vorangetrieben wird. Hoffentlich bleibt uns wenigstens ein Krieg erspart.

Zurzeit gibt es sogar noch Verblendete, die allen Ernstes die »Grünen« für eine »linke« Partei halten. Trotz des rot-grünen Hartz-IV-Systemes, das mit perfidem psychologischem Terror, Knechtung und Entrechtung auch noch jene Menschen zur Arbeit nötigen soll, deren Arbeitskraft niemand mehr so bezahlen will, dass ein Mensch davon leben könnte und trotz der rot-grünen Militarisierung der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, deren Erfolg wir alle gerade nach fluchtartigem Rückzug der Bundeswehrmacht in Afghanistan bewundern können. Dies sind alles Ausflüsse »grünen« politischen Gestaltungswillens, die von den »Grünen« in der vor uns liegenden Legislaturperiode wohl weiter verschärft werden, denn nichts deutet auf etwas anderes hin. Dass das rot-grüne Ungerechtigkeitssystem »Hartz IV« demnächst »Bürgergeld« genannt werden soll, macht den Sanktionsterror und die 100 %-Lohnübernahme durch die Bundesagentur für Arbeit bei »schwierig vermittelbaren« Menschen sowie den mit Sanktionsdruck bewusst und gezielt geschaffenen Lohndumping-Arbeitsmarkt nicht erträglicher und schon gar nicht »links«, ebensowenig wie ein zuckerklebriger Schokoriegel namens »Raider«, der jetzt »Twix« heißt, durch Umbenennung ein gesünderer und nahrhafterer Fraß geworden wäre.

Die »Grünen« sind nicht grün. Ihnen ist die Umwelt egal. Ihnen sind auch die Menschen egal. Die »Grünen« sind ein Ablasszettel für die Wahlurne, vorwiegend vom städtischen (also naturfernen, von idyllischen Vorstellungen über die Natur ausgehenden) Bürgertum gewählt, um das eigene Gewissen zu beruhigen und bestehende Ängste abzuwehren. Damit man unbeschwerter drei Mal im Jahr in den Urlaub fliegen kann. Das ist ihr einziges Geschäftsmodell. Wenn der Schwindel auffliegt, sind die Grünen fast tot. Auch bei ihrer Zielgruppe.

Möge das Jahr 2021 der Anfang vom Ende der Ära der »Grünen« sein, ein für allemal!

Das politische Grab, in das sie fallen werden, wurde von ihnen selbst gegraben. Mit einer klaren Mehrheit von 86 %. Mit einem klaren Bekenntnis zu einem »Unser Hauptthema ist uns scheißegal, wenn Herrschaftsämter und Pfründe für unsere Obermotze und Obermotzinnen winken«, neben dem sogar eine FDP noch wie Spuren von Rückgrat aussieht. Mögen sie zu wertvollem Kompost werden, damit sie wenigstens im Zerfall noch Gedeihen spenden! Denn jemand wird ihr Hauptthema nach ihnen besetzen, es liegt für das nächste Jahrzehnt in der Luft. Jemand wird die »Grünen in grün« gründen und sie werden den Erfolg einer Partei haben, deren Zeit gekommen ist.

Denn Lügner und Heuchler mit emotionalisierenden Reklamekampagnen gibt es im Parteienangebot der Bundesrepublik Deutschland schon genug. Die CSU haben wir schon.

Grüße auch an Winfried Kretschmann!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 43 Kommentare

Cannabislegalisierung

Lasst euch nicht irreführen von Nebelwörtern wie »kontrollierte Abgabe« und »Jugendschutz«, die so wohltätig daher kommen, um das gewollte Untätig zu verbergen! Eine so genannte »Cannabislegalisierung«, die nicht bedeutet, dass ich in den nächsten Aldi gehen kann und mir da meine zwei Gramm Shit Marke »Schwarzer Brösel, extra stark« aus dem Regal nehmen und kaufen kann – nicht, ohne an der Kasse einen Spruch zur unverschämten Cannabissteuer zu machen – ist keine Legalisierung.

Den Wodka kann ich mir nämlich ganz genau wie eben beschrieben beim Aldi kaufen. Und damit hat niemand irgendein Problem. Weder mit unkontrolliertem Konsum noch mit Jugendschutz noch mit sonst irgendwas.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

NFT

NFT ist die Abk. für Non-Fungible Tulip.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Unterschied

Der für mich wichtigste praktische Unterschied zwischen »Social Media« – von mir meist liebevoll als S/M abgek. – und E-Mail ist, dass ich bei E-Mail die ganze Spam mit geringem Aufwand automatisiert ausfiltern kann, bei S/M hingegen nicht. Leider gibt es zu viele Menschen, die das wissen.

Und einer der Gründe, weshalb ich mich auf den Wahlabend freue, ist, dass schon am folgenden Montag die Social-Media-Spam der politischen Parteien, ihrer Politiker, ihrer Mitglieder und ihrer Speichellecker aufhören wird. Frisch durch das Kreuzeschlagen der Bevölkerung legitimiert werden sie vier ganze Jahre lang so weitermachen wie zuvor und keinen »Kommunikationsbedarf« mehr haben. Wozu auch. Sie können ja einfach weitermachen. Auch ohne uns.

Den Social-Media-Spamteams der etablierten BRD-Parteien (das schließt nicht nur die Grünen, sondern auch die AfD ein) und allen ihren Schergen und Spam-Nutznießern wünsche ich von ganzem Herzen Arschkrebs, eitrige Geschwüre und ein gleichermaßen langsames wie schmerzhaftes Verrecken in Einsamkeit!

Veröffentlicht unter Technisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar