Na, wo kommen wir auch hin, wenn technische Möglichkeiten einfach so jedem zur Verfügung stehen? Da muss man ja etwas gegen tun! Pro Sieben übt sich zum Beispiel gerade darin, die Aufzeichnung seiner Sendungen zu verhindern. Eine ganz tolle Idee, die gewiss Schule machen wird. Um so besser, da irgendwann auch der Letzte bemerkt haben wird, dass man die überall gleichen Sendungen auch in guter Qualität übers Filesharing kriegen kann, und zwar in der Regel mit rausgeschnittener Werbung. (Das war ein Hinweis, keine Empfehlung zu Taten, die zurzeit illegal sind. Aber wenn so etwas Schule macht, werden es die Menschen bald merken.) Schön, dass die ganze Contentindustrie so emsig daran arbeitet, sich ihr eigenes Grab zu schaufeln.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
cassiel am 20.4.2008 um 13:24
Abgesehen von der Frage wer mit welcher Legitimation festlegen was »illegal« ist und was nicht (Die Staatsmafia etwa?):
Plumpes Filesharing ist mittlerweile Schnee von gestern. Es gibt mittlerweile communities im Netz die den direkten, privaten Austausch pflegen. Das finden man sich nach Interessensgebiet zusammen und tauscht eben privat und nichtöffentlich was einen interessiert.