Was mit euren völlig uninteressanten Daten passieren kann, die sich zu einer bequem lesbaren Timeline eures Lebens formen? Mit euren öden Geschichten von Urlauben, Kegelabenden und Familientreffen? Mit euren ganzen langweiligen Fotos, die ihr im Fratzenbuch und bei ähnlichen Sites hinterlasst? Zum Beispiel kann sich ein anderer Mensch das ganze Material nehmen und damit anderen Menschen erfolgreich vorspielen, jemand anders zu sein, um sich an der emotionalen Manipulation dieser Menschen zu ergötzen… im Fratzenbuch zum Beispiel. Warum jemand so etwas tut? Keine Ahnung. Aber es scheint solche Gestalten zu geben…
Monatsarchiv Juni 2013
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Mobilegeeks ist zwar gerade ganz schön am Ächzen und gehört nicht gerade zu den von mir bevorzugt verlinkten Sites, aber dieser »kleine« Text über Adblock Plus hat es auch ganz schön in sich! Kein Wunder, dass der Server gerade abraucht.
Nachtrag: Vorerst gibts auch was bei Heise.
-
Nachtwächter
Wer nicht möchte, dass seine E-Mail von jedem mitgelesen werden kann, findet bei da]\/[ax eine sehr kurze und eher praktische Anleitung, wie man PGP (oder wohl häufiger: GnuPG) benutzt. Ich empfehle übrigens Thunderbird zum Mailen (den benutze ich auch selbst) mit EnigMail als Plugin. Das Verschlüsseln oder digitale Signieren einer E-Mail ist damit nach der Einrichtung so einfach wie ein Klick.
Zwei Einwände höre ich dazu regelmäßig von meinen werten Mitmenschen.
Erstens: »Meine tägliche Mail ist doch uninteressant, was soll ich die verschlüsseln«. Tja, und wenn du dann doch mal eine verschlüsselst, weil sie nicht offen wie eine Postkarte durch die Leitung gehen soll, wird Lauschern gleich klar, mit welchen Menschen du zu welcher Zeit auf eine Weise kommunizierst, die du für besonders schutzwürdig hältst. Spätestens, wenn der Bundestrojaner auf dem Rechner deines Mitmenschen ist, hilft dir auch die Verschlüsselung nicht mehr. Wenn jede Mail (oder ein Großteil deiner Mail) verschlüsselt ist, gibst du diese Information nicht mehr raus und erschwerst damit die systematische, anlasslose Überwachung aller Menschen, die gerade durchgezogen wird.
Zweitens: »Ich glaube nicht, dass das sicher ist, beim Militär können die doch alles knacken«. Nun, der Glaube ist eine Sache der Kirche. Kryptografie ist Mathematik, da musst du nur an wenige Grundlagen glauben, um die deduktiven Folgerungen für wahr zu halten. Der rechnerische Aufwand beim PGP-Entschlüsseln besteht im Wesentlichen darin, für eine sehr große Zahl zu bestimmen, welche beiden Primzahlen man multiplizieren muss, um diese Zahl zu erhalten. Das ist ein rechnerisches Problem, für das es kein besonders effizientes Verfahren gibt, bei dem also (allerdings in der Praxis halbwegs intelligent) durchprobiert werden muss. Das Multiplizieren geht mit einer Rechenmaschine schnell (deshalb kann man so verschlüsseln), der umgekehrte Weg braucht aber riesige Rechenleistung und zieht sich selbst mit Supercomputern über Jahre hin (deshalb ist das Entschlüsseln schwierig). Und dieser Aufwand muss für jeden Schlüssel einzeln geleistet werden, so dass er für eine allgemeine Überwachung für die Stasidienste der Jetztzeit nicht tragbar wird. Kann also schon sein, dass in Einzelfällen, die den Aufwand rechtfertigen, eine Entschlüsselung nach langer Zeit (Größenordnung: mehrere Jahre) gelingt – aber was die so gewonnenen Infos dann noch »wert« sind, ist eine andere Frage. Wenn dich das nicht überzeugt, vielleicht überzeugt dich dann ja die kleine, launige Feststellung Fefes, dass Snowden als ehemaliger NSA-Mitarbeiter aus seinem Kenntnisstand heraus PGP für hinreichend sicher gehalten hat. Er hatte Gründe dafür. Dass man seine Mail ein paar Jahre später lesen könnte, wenn man gewaltigen Aufwand mit der Entschlüsselung treibt, war dabei nachrangig.
Der wirkliche Grund, den die ganzen Leute nie sagen, wenn sie diese anderen »Gründe« vorschieben, ist die Mühsal, sich mit einem neuen Thema auseinanderzusetzen, einem abstrakten, technischen Thema, das etwa so viel psychischen Appeal hat wie der Mathematikunterricht in der Schule – und die Bequemlichkeit so vieler Menschen, die diese Mühsal meidet, ist ein psychischer (also dummer) Zustand, der die totale Überwachung erst ermöglicht. Übrigens ist die Mühsal gar nicht so groß, denn die Software ist schon fertig. Ihr wisst doch bestimmt auch alle nicht, wie das SMT-Protokoll oder das POP3 gestrickt sind (außer, ihr proggt selbst), und trotzdem versendet und empfangt ihr Mail, ohne ein Problem damit zu haben. PGP ist nicht wesentlich schwieriger. Also nur zu!
Mir wäre übrigens auch eine Welt lieber, in der man nicht ständig und anlasslos von gewaltigen Stasiapparaten überwacht wird. Aber diese Welt haben wir nicht. Ist schon eine Riesensauerei, dass die leidige Wirklichkeit nie den angenehmen Träumen entspricht…
-
Nachtwächter
Wie reden eigentlich diese Leute, denen die classe politique einen »Rettungsschirm« gewährt, während sie die anderen Menschen fallen lässt. Sie reden zum Beispiel so: Die sieben Milliarden Euro, die Anglo Irish aus dem Staatshaushalt erhalten hatte, werde man ›zurückzahlen, wenn wir das Geld haben… also nie‹, sagte Bowe im Telefonat mit einem anderen Mitarbeiter. Mit dem tatsächlichen Kapitalbedarf der Bank habe die Summe ohnehin nichts zu tun, er habe sie sich ›aus dem Arsch gezogen‹…
-
Bio
Ey heise und golem. Schön war die Zeit euch im Feedreader zu haben. Und. Die Betonung liegt auf »war«, denn als schön empfinde ich es schon geraume Zeit nicht mehr mich überhaupt durch euren Müll von Consumer Informationen zu wühlen. Aldi Informiert auch dahingehend und Lidl und BlödMarkt und und…….
Bin mal echt gespannt, wann es mir zu lästig wird und ich euch einfach wieder rausschmeiße, zumindest den Allgemeinen Feed. Wie die CT halt schon lange ist – Consumer Werbung ala Bravo….. Und. Da ist golem für mich eindeutig besser mit den Spieletests tztz….
-
Bio
Das Universelle Verblödungssystem
Der real existierende pädagogische Irrsinn, Pädagogiotie, Wissensbulimie, Bildungs-Ess-Brechsucht.Nachtrag:
War der falsche Link. Naja, eher ein richtiger Link aber zum falschen Blah. Ist jetzt berichtigt. -
Nachtwächter
Lacherchen des Tages: Auf einmal tritt bei den organisierten Wirtschaftsheinis diese Backdoor- und Schnüffel-Angst bei Soft- und Hardware aus den USA auf, die man bei mir früher immer »paranoid« genannt hat. Tja, wenn ihr so ein Internet habt, benutzt das doch mal! Dann werdet ihr feststellen, dass die Datensammelei und Spionage der USA alles andere als überraschend kommt und sogar in ihrem möglichen Ausmaß schon vor fünfzehn Jahren gut bekannt war. Und nein, ihr braucht dafür nicht auf irgendwelche Trashsites gehen, wo man vor lauter Chemtrails, UFOs, Spukphänomenen und vergleichbarem Gagastoff kaum die paar interessanteren Infos findet (wenn es sie überhaupt gibt), es reichen seriöse Technik-Sites. Suchmaschinen sind ja inzwischen erfunden. Was Software betrifft, habt ihr freie Alternativen zur Verfügung, deren Quelltexte nicht nur vom NSA gelesen wurden und auf denen ihr etwas aufsetzen könnt (fragt mal die Stadt München nach den dort gemachten Erfahrungen mit so einer großen Umstellung); bei der Hardware ists allerdings erstmal nicht so üppig. Und seid froh, dass ihr in eurer Mehrzahl noch nicht das getan habt, was irgendwelche hirnfickenden Reklameheinis euch immer als die beste Lösung aller eurer IT-Probleme erklärt haben; seid bloß froh, dass ihr noch nicht eure gesamten Geschäftsdaten und Anwendungen bei einem zentralen und leicht kompromittierbaren Dienstleister in der Cloud habt…
-
Nachtwächter
Ah, es hat ja auch lange genug gedauert, aber jetzt fängt die FUD- und Desinformations-Kampagne in Sachen Snowden endlich und erwartungsgemäß an, und die ARD-Tagesschau kann sich auch nicht zurückhalten, in irgendwelchen Heiligenscheinen Flecken zu sehen. [Dauerhaft archivierte Version] Weil… der da nicht irgendwie reingestolpert ist, sondern es geplant hat, ist er jetzt nicht mehr gut. Merke: Planvolles Überwachen der Kommunikation der ganzen Welt im »Rechtsfreien Raum« eines Geheimdienstes ist gut und ein Segen für die Menschen, planvolles Aufdecken solcher Machenschaften ist böse und eine Gefahr für die Menschen. Was wäre ich nur ohne die Aktuelle Kamera, die jeden Tag erklärt, wie man die Dinge sehen muss!
Nachtrag: Mehr davon. Mit tollem Verweis darauf, dass das innerhalb des geltenden Rechts in den USA war. Mit Verlaub, die Regierung Adolf Hitlers war auch innerhalb geltenden Rechts im Deutschen Reich. Ganz anders jedoch die Hitler-Attentäter, diese feigen Mörder! Man beachte: Snowden hat sich gegen den Rechtsstaat versündigt. Fehlt eigentlich nur noch: Steinigt ihn!11!
Nachtrag Zwei: Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem gerade braun vor Augen geworden ist, aber mitnichten…
Nachtrag Drei: Ein kleines Sönnchen qualitätsjournalistischer Heiterkeit in dieser trüben, braunen Propagandasuppe.
Nachtrag Vier: Eine gute Gesamtschau der medialen Propaganda gibt es bei den NachDenkSeiten.
-
Nachtwächter
Bot des Tages: Panopta Monitoring (http://checks.panopta.com) – der überwacht hunderttausende Server im Auftrag irgendwelcher ominöser Kunden. Warum? Ja, wegen des Auftrages irgendwelcher Kunden natürlich! Natürlich kann man den Bot aussperren, aber eine
robots.txt
will der nicht akzeptieren, man soll stattdessen eine Mail hinschreiben. Warum auch an Standards halten, wenn die ganzen Kunden…Bei mir tritt der Bot mit einem entsprechenden User-Agent beinahe ausschließlich mit der IP-Adresse 5.63.145.68 auf. Es gab aber auch 248 Zugriffe von der IP 96.126.126.251, die allesamt auf die Startseite gingen, ferner vereinzelte Zugriffe von verstreuten IP-Adressen.
-
Nachtwächter
Wort des Tages: Facebooks Kindergartendiktatur. Nur echt mit der Aufforderung, doch bitte auf Facebook zu folgen.
-
Nachtwächter
Prof. Dr. Offensichtlich arbeitet jetzt bei einer NGO und hat da rausgekriegt, dass die schwarz-gelbe Regierung der BRD ziemlich korrupt ist.
-
Nachtwächter
Die Website der ARD ist ja sowas von doppelplusgut, die wird sogar von viel mehr als hundert Prozent ihrer Nutzer genutzt. Was die angegebenen Zahlen zur Soziodemografie bedeuten sollen, will sich auch nach mehrfachem Lesen nicht erschließen.