Raubkinderkopiermordräuber des Tages (ja, ist schon etwas älter, ich weiß): Leute, die »Eine kleine Nachtmusik« von Wolfgang Amadeus Mozart spielen, das Video zu Guhgells JuhTjuhb hochladen und in etlichen Ländern gesperrt werden, weil SoNie das »geistige Eigentum« an der Komposition Mozarts beansprucht. [Achtung: Link geht zu Guhgell] Bei JuhTjuhb kann scheinbar jeder noch so durchschaubare Copyright-Troll noch richtig was reißen. Meistens macht das aber GoDigital MG. [Noch ein Link zu Guhgell]
Schlagwort Sony RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Lange nichts mehr von SoNie gehört, aber dafür ist das so eine richtige Bombe: 50.000 Stücke von Michael Jackson von SoNies Rechnern runtergeladen, darunter etliche bislang unveröffentlichte. Hach, wenn die jetzt auch noch veröffentlicht worden wären, dann wäre es wohl nichts mehr geworden mit der ertragreichen, über Jahre hingezogenen Leichenfledderei, für die sich SoNie dieses Schätzchen sicherlich damals gegriffen hat.
Übrigens Spiegel: Da wurden keine Daten geklaut, sondern kopiert. Begreift das endlich mal! Es gibt Metaphern, die so falsch sind, dass sie nichts taugen. Da ist nichts entwendet worden, da ist etwas mühelos vermehrt worden, das eigentlich künstlich knapp gehalten werden sollte, um mit dieser Knappheit ein Geschäft zu machen.
-
Nachtwächter
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung: Has Sony been hacked this week? [via]
-
Nachtwächter
Ach, apropos Datenschleuder: Hat vielleicht jemand Appetit auf ne Million rausgeschleuderter Passwörter mit Kundendatensätzen von SoNie, im Klartext, weil diese tolle Firma, die ihre Kunden an allen Ecken und Enden mit DRM-Entrechtung beleidigt, es nicht für nötig befunden hat, die Passwörter als Hashes in der Datenbank abzulegen.
Hey, SoNie, nicht mal fürn leicht angreifbaren ungesalteten md5() hats gereicht? Nicht mal fürn bisschen simulierte Sicherheit? So scheißegal sind euch die Daten eurer Kunden gewesen? So verachtet ihr die Menschen, von denen ihr lebt? Da kann ich nur hoffen, dass ihr euren demnächst zahlreichen ehemaligen Kunden auch scheißegal werdet – wer so schmerzbefreit ist wie ihr, dem schmerzt es doch wenigstens noch, wenn der Umsatz wegbricht.
Und wer bei SoNie war und das gleiche Passwort auch an anderer Stelle verwendet hat: Viel Spaß beim allgemeinen Passwort-Wechsel, zumindest dort, wo die Accounts noch nicht geownt sind.
-
Nachtwächter
Ist doch toll, dass man inzwischen auch im Kino die volle »Freude« an der DRM-Kacke hat. Und wer hat diesen Scheiß erfunden? Richtig, SoNie, die andererseits ihre Kundendaten im Millionenpack im Klartext rausgeben.
-
Nachtwächter
SoNie: Let’s hack it again and again and again… [via Fefe]
-
Nachtwächter
Wenn bei SoNie auch vieles nicht läuft, wenn dort auch die Admins Datenverluste verursachen, weil über Monate hinweg eine bekanntermaßen angreifbare Serversoftware verwendet wurde, eines läuft jedenfalls: Phishing-Seiten auf den SoNie-Servern.
-
Nachtwächter
Sony PSN? Let’s do it again! Geburtstag und Mailadresse eines Users kennen reicht aus, um ihn sein Passwort zu verhunzen. Also genau die Daten, die die ansonsten von DRM so begeisterte Firma gerade im 100-Millionen-Pack »veröffentlicht« hat, weil die Admins der Meinung waren, dass Serversoftware mit offenen, ausbeutbaren Lücken kein besonderes Problem ist. Sony hat auch schon pressegemeldet, dass das ja gar kein Hack war.
-
Nachtwächter
SoNie-PSN-Bullshit-Gelaber des Tages: »Nun tue man alles, um die Sicherheit des Netzwerks wieder herzustellen« – wie jetzt, »wieder herstellen«? Welche vorherige Sicherheit denn? Die, die dadurch entstanden ist, dass man über Monate hinweg verwundbare Serversoftware verwendet hat, obwohl die möglichen Sicherheitsprobleme bekannt waren und dass auch nichts getan hat, um möglichen Schäden durch dieses Vorgehen vorzubeugen. (Ich kann durchaus verstehen, dass man bei Upgrades sehr konservativ wird, vor allem, wenn »alles läuft« und die Installation geschäftskritisch ist. Aber hey, um so etwas durchzuführen, werden eben fachkundige Administratoren bezahlt. Oder vielleicht auch nicht…)
Nachtrag: Nun hat SoNie endlich eine Strategie gefunden, wie man Crackversuchen ihrer Server wirksam begegnet. Man legt die Daten einfach selbst offen.
-
Nachtwächter
Dank SoNie und dem dort gepflegten Standard der »Sicherheit« im Internet wirds Verbrechen mit abgegriffenen Kreditkartendaten richtig billig, denn jetzt wird »beobachtet, dass sich inzwischen Mitglieder von Foren, in denen geklaute Kreditkarten gehandelt werden, über einen Preisverfall wegen des Überangebots beschweren« – hoffentlich führt das in Zukunft dazu, dass nicht mehr so blind vertraut wird und an allen möglichen Stellen missbrauchbare Daten preisgegeben werden. Wie sich an SoNie zeigt, sind auch große Unternehmen mit einer gewissen Reputation nicht automatisch vertrauenswürdig. Total veraltete Webserver mit bekannten ausbeutbaren Sicherheitslücken auf der Seite, wo Kundendaten gespeichert werden, und auf der anderen Seite werden die Kunden mit DRM-Schrott gegängelt, damit auch gleich klar ist, wie scheißegal SoNie die Kunden zu sein scheinen. Toller Fail.
-
Nachtwächter
Ist ja toll, ihr Typen von SoNie, dass ihr euch mit einer tiefen Verbeugung bei den Opfern des großen Datendiebstahls entschuldigt habt. Aber irgendwie fehlt da doch der Seppuku…
-
Nachtwächter
(Fast) überall DRM verwenden… [via]