Suchbegriff des Tages: »wordpress 2.8.2 auf 2.8.3 hängt« – ja, wenn du dieses automatische Update aus WP nimmst, kann so etwas immer wieder einmal vorkommen. Dieser ganze Vorgang ist viel komplexer, als man denken möchte, da WP auch keine bestimmten Dateirechte voraussetzt und das intern über FTP macht. Der beste Weg gegen solche Probleme ist das händische Aufspielen der neuen Dateien über FTP, da sieht man denn auch in den Fehlermeldungen, woran es mal hapert. Und immer schön vorher einen Backup machen…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
dauni am 4.8.2009 um 17:06
Vor allem würde ich mal sagen: WordPress nervt langsam.
Ständig irgendwelche Updates, das ist ja fast wie bei Windows. Aber wahrscheinlich verstehe ich einfach zuwenig davon…..
Nachtwächter am 4.8.2009 um 18:20
Es ist eigentlich eher so, dass einige WP-Entwickler zu wenig davon verstehen. Der jetzt behobene Bug war eigentlich schon einmal gefixt, aber aus irgendwelchen Gründen war er auch noch in anderen Codefragmenten drin. Inzwischen schaue ich mir den Source ja gar nicht mehr an, aber an sich sollte jeder Programmierer darauf achten, dass Code nicht doppelt auftaucht – denn dann kann so etwas gar nicht passieren. Immerhin läuft das Gestrokel trotz der teilweise entsetzlichen Sourcen einigermaßen gut, und sogar der Programmierstil ist an einigen Stellen etwas besser geworden.
WP – WindowsPress?
Vielleicht sollte einfach mal ein bisschen langsamer und besser getestet veröffentlicht werden, um den paar Millionen Nutzern etwas Gnade angedeihen zu lassen.
Bio am 5.8.2009 um 14:57
Nun ja. Mir ist es lieber, es werden schnell alle Bugs und Sicherheitslücken gefixt und zeitnah ein neues Update nachgeschoben. Bei Windows darf man schon mal sehr lange warten bis ein Update kommt.
Bei Joomla 1.5 war kürzlich auch so ein Fall, bei dem ein neues Update Probleme, also neue Bugs mit sich brachte. Ein Workaround gab es schon ein paar stunden später und wenige Tage (2-3) danach ein neues Update das von den Fehlern bereinigt war.
Sicherlich gehört zu solch grösseren Projekten auch eine Qualitätskontrolle und sicherlich bekommt das Ansehen solch eines Projektes, durch so Aktionen, schaden bei der einen oder anderen Person. Aber ehrlich gesagt, verstehe ich nicht die Leute die meckern wenn mal ein paar Updates schnell hintereinander kommen.
Wir sind doch alle nur Menschen, so auch Softwareentwickler und wir Menschen machen Fehler, so auch die Entwickler von WordPress o.A..
Mir ist es lieber, es kommt schnell ein neues Update, das die neuen Fehler behebt, als dass man sich ständig mit suchen von Workarounds beschäftigen muss und die Fehler letztendlich lange im Original Code verbleiben, evtl. nur um des Ansehen willens.
Bei mir leidet das Ansehen eines Projektes nicht darunter, ganz im Gegenteil stärkt das mein Vertrauen in die Entwickler und das Projekt wenn zeitnah reagiert wird und schnell ein neues Update nachgeschoben wird.
Bei bekannten Sicherheitsproblemen ist es ohnehin ein Unding lange auf ein Update warten zu lassen. Das schadet nicht nur dem Projekt, sondern auch, durch evtl. Einbrüche, direkt dem Anwender der Software.