Gucke mal, Guhgell nimmt die eindeutige ID aus dem Chrome-Browserdings raus.
Ach ja, erinnert ihr euch noch, mit welchen Zumutungen Guhgell diesen Browser einführen wollte? Gut, dass es Alternativen gibt.
Gucke mal, Guhgell nimmt die eindeutige ID aus dem Chrome-Browserdings raus.
Ach ja, erinnert ihr euch noch, mit welchen Zumutungen Guhgell diesen Browser einführen wollte? Gut, dass es Alternativen gibt.
Und dann ist da noch das schöne Internet des Tages: Man kann jede Menge Fachbücher kostenlos online lesen, einschließlich 600 Büchern mit Viechern drauf (O`Reilly). Man muss sich aber dafür registrieren, und Flash muss man auch haben. Aber das ist doch einen Blick wert.
Na, irgendwo Fotos im Web Zwo Null hochgeladen? Hier weiterlesen.
Weshalb machen wir denn heute mal eine Hausdurchsuchung? Hey, da surft einer in einem offenen WLAN herum, dem müssen wir doch mal die Bude auf dem Kopf stellen.
Warum man vielleicht doch besser kein Windows einsetzen sollte (oder, wenn man es tut, jemanden in die IT setzen sollte, der sich wirklich damit auskennt): Ein US-Sicherheitsunternehmen ist einem Botnetz auf die Spur gekommen, dem über 74.000 Rechner in knapp 200 Ländern angehören. Die infizierten Computern stehen unter anderem in Großunternehmen und Regierungsbehörden. Die Urheber hätten über die Malware Zugangsdaten zu Profilen in sozialen Netze und Bankkonten sowie vertrauliche Unternehmensdokumente ausspähen können – tja, einmal der übliche Irrsinn bitte…
Zitat des Tages: »Würden Nutzer so wenig von ihren Autos verstehen wie von ihren PCs, dann wären unsere Straßen Schlachtfelder.« – und wie ich von der regelmäßigen Durchsicht der Spams und der Logdateien des Webservers (voller Spuren von Angriffsversuchen aller Art) weiß, ist das Internet ein Schlachtfeld. Und die Kriegswaffen sind die übernommenen Privatrechner irgendwelcher Nutzer.
Das Hamburger Landgericht spricht mal wieder Recht, dass es so recht im Hohlraum des Kopfes scheppert: Eine Abmahnung über E-Mail ist rechtskräftig und gilt auch dann als zugestellt, wenn die Mail im Spamfilter hängengeblieben ist oder der Empfang aus irgendeinem anderen technischen Grund nicht stattgefunden hat.
Nachtrag: Fefe hat auch schon…
Hey, man freut sich doch immer wieder darüber, wenn man um seine Meinung gefragt wird. Die GEZ will zum Beispiel mal wissen, was man von ihr denkt…
Auch mit dem aktuellen, ganz eilig herausgegebenen Patch hat der Internet-Explorer immer noch böse Probleme. Leute, nehmt bitte einen anderen Browser. Es gibt Auswahl. Der IE ist der Liebling der Internet-Kriminellen, weil sie mit diesem verbreiteten, vom Design her eher unsicheren Strunzding alle möglichen üblen Sachen hinkriegen.
Nachtrag: Wer es deutlicher braucht, findet vielleicht die Meldung, dass der IE zum öffentlichen Dateiserver wird ein bisschen alarmierender. Bitte dieses »zum Kern des Betriebssystemes« gemachte Sicherheitsloch nicht im Internet benutzen, und am besten gleich ein System benutzen, dessen Kern nicht solche Löcher hat. (Ja, der Dateimanager unter Windows, der so genannte Explorer, das ist ein IE. Sinnloserweise.)
Wofür man dieses Web Zwo Null noch gebrauchen kann? Na klar, um ein paar Leute mit einem bisschen social hacking auszuspähen, bevor man seine Attacke gegen die IT fährt. Und dass Leute, die Web Zwo Null nutzen, sich auch leicht irgendeine Schadsoftware unterjubeln lassen, ist ja gar kein Wunder. Mit guten Sicherheitseinstellungen funktioniert bei diesen Null-Diensten eben vieles gar nicht erst.
Hey, man muss jetzt beim Kauf eines PC eine so genannte Urheberrechtsabgabe mitblechen. Aber glaube mal keiner, dass durch eine solche Zwangsgebühr eine Kopie legaler wird. Bullshit, Bullshit, Bullshit!
Patenttroll des Tages ist IBM mit einem ganz tollen technischen Verfahren, das Abkürzungen in elektronischen Kommunikationssystemen wie etwa GASMOP in »go and sniff my open port« umwandeln kann. Ich habe so etwas auch schon mal im Blog gehabt (schließlich ist so ein assoziatives Array so betagt wie das olle awk), und mein Skript hat bei IBM die Deutung »Ist Besonderer Müll« ausgegeben. Schade, dass ich kein Geld hatte, um so etwas mal eben patentieren zu lassen…
Sagt mal, Patenttrolle, ihr macht echt die beste Reklame für den Widerstand gegen eure gierigen Nullpatente mit einer Erfindungshöhe im Bereich einer einatomigen Schicht!