Hui, was zitiert das Brightsblog denn da? In meinem Kopf klingelt schon der extralaute Trollalarm, zumal die ganzen unbeschäftigten Stänkies über die Pfingsttage Zeit haben und nicht viel mit sich anzufangen wissen.
Schlagwort Bloggen RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Bloggende in Hannover: Habt ihr mal wieder Lust auf ein Bloggertreffen?
-
Nachtwächter
Und ich dachte immer, ich höre schon das Gras wachsen. Aber da draußen gibt es noch ganz andere, die alles ganz genau wissen. Die wissen sogar ganz genau, in wie viele Persönlichkeiten ich mich so aufgespalten habe, die jetzt im Internet unter verschiedenen Namen agieren. In der offenen Form der geschlossenen Anstalt gibt es doch immer wieder ordentlich etwas zum Lachen.
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »worüber bloggen« – na, schau um dich. Und dann schreib.
-
Nachtwächter
Und was bleiben soll, ist Schweigen.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Warum das Blah mehr gelesen wird als jedes andere meiner Projekte, beantwortet uns heute die Telepolis. Ich habe es ja schon immer geahnt…
-
Nachtwächter
Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass man bei WordPress.com nicht nur den neuesten Strokelschrott in Sachen WordPress vor sich sieht, sondern auch mit ein paar undokumentierten Features zu tun hat, die im ersten Moment wie ein Scherz klingen. Zum Beispiel ist es dort möglich, Formeln in LaTeX zu setzen, wie ich eben einmal überprüft habe, weil ich es gar nicht glauben wollte. So muss ich mich wenigstens dort nie wieder mit HTML für gewisse Aufgaben herumschlagen, weil etliche Browser eben kein MathML können.
Aber ich befürchte ja, dass das bedeuten wird, dass irgendwann einmal LaTeX vollständig in PHP nachprogrammiert und zum Bestandteil des WordPress-Kerns gemacht wird…
-
Nachtwächter
Die Aufforderung des Tages: Binde doch auch mal Guhgell Analüticks ein.
-
Nachtwächter
Eigentlich ist mir diese Art von selbstbezüglichem Hohlsinn der Bloggosphäre (was ein Bähwort!) keinen Tastendruck mehr wert, und wenn die jetzigen Betreiber von »Basic Thinking« (bewusst nicht verlinkt) wirklich meinen, dass sie jetzt keinen Volltext mehr in ihren RSS-Feeds ausliefern wollen, damit ihre Leser sich auch ja auf ihre Site klickern und dort dann die Werbung »genießen«, für die diese Site eigentlich gemacht ist (statt eines Direktlinks verlinke ich hier lieber wirres.net), nachdem man sie dem Robert Basic für einen Batzen Geld abgekauft hat, denn ist mir das so was von scheißegal, dass ich die Unwichtigkeit eines derartigen Nichtvorganges gar nicht mehr ausdrücken kann, weil mir einfach ein Wort zur Bezeichnung solcher subatomarer Nichtigkeit fehlt. Die können mit ihrem Blog machen, was immer sie wollen; sie können es sogar technisch so gestalten, dass die Verachtung der Leser manifest wird und dass noch dem Dümmsten offenbar wird, dass es sich um eine reine Werbeschleuder handelt, die Geld hereinbringen soll. Vor dem Aussterben ist nun einmal das Ansterben gesetzt.
Aber eine Sache möchte ich dazu doch anmerken. Ich nutze einen Feedreader und ich mag keine Blogs, die nur eine mechanisch verkrüppelte Version ihrer Beiträge im RSS ausliefern. Das liegt daran, dass ich häufiger die Suchfunktion meines RSS-Readers benutze, um alte Schätze wiederzufinden. Das ist für mich sehr nützlich, und ich bin nun einmal der altmodischen Meinung, dass die Technik mir zu dienen hat und nicht umgekehrt. Dass ich irgendeinem externen Anbieter, der mir einen Aggregator im Netz zur Verfügung stellen will, eine Liste meiner Lieblingslektüre gebe, und damit einen hübschen Datenstriptease vor diesem Anbieter hinlege, das kommt für mich gar nicht in Frage. Und da ich wirklich häufig nur einen bescheidenen Zugang zum Internet habe, ist das Lesen in den aggregierten Feeds für mich nützlich und zudem zeit- und kostensparend. Vieles könnte ich anders oft gar nicht mehr lesen. Die paar Blogs mit gekürzten Feeds, die ich dennoch regelmäßig lese, haben beinahe immer einen manuell erstellten Teaser, der einen sehr genauen Eindruck vom gesamten Posting vermittelt, und nicht etwa dieses automatisch mitten in irgendeinem Satz kommende Abbrechen. Wer immer gekürzte Feeds ausliefert, weil er besser an der transportierten Reklame (die ich übrigens gar nicht sehe, weil ich eben keine Reklame sehen will und deshalb einen Adblocker verwende – ich muss wirklich schon genug Reklame in meinem Scheißleben ertragen) besser Geld verdienen will und sich dabei nicht einmal die wirklich geringe Mühe macht, selbst zu entscheiden, welcher Teil des Textes ein sinnvoller Teaser für den ganzen Beitrag ist… sorry… der kann mich mal am Anus knutschen. Wie ich an diesem Sturm im Wasserglas sehe, bin ich nicht der einzige, der ungefähr so denkt.
Aber was solls, da draußen laufen ja noch genug Leute herum, die zuwenig Ekelgefühl entwickeln, wenn man ihnen auf solche Weise deutlich macht, dass man gar nichts von ihnen hält. So ein Geschäft kann also funktionieren, es ist ein Geschäft mit Menschen, denen man zur Begrüßung zuruft: »Ihr seid Klickvieh, das mir Geld bringen soll, mehr nicht«. Bitte, wer so drauf ist und solche Leser haben will, die sich nicht weiter daran stören… das Internet ist groß und bietet Platz für jeden. (Sogar für mich.)
Nachtrag: Gekürzte Feeds? Kopfschuss!
-
Nachtwächter
Hui, die CDU in NRW hat Angst von den Bloggern von den Ruhrbaronen…
-
Nachtwächter
Leiche des Tages: Huch, das Bloggen ist tot. So oft, wie es schon für tot erklärt wurde, muss es eh ein Wiedergänger gewesen sein. Und tot ist etwas ganz anderes…