Hey, Polittreibende aller Farben und Bundesländer, wenn ihr jetzt auf einmal in jedes hingehaltene Mikrofon der Dreckspresse reinquasselt, dass das Urteil mit der Strafbarkeit der religiös motivierten Genitalverstümmelung bei Jungen gar nicht so toll ist und dass jetzt »die Religionsfreiheit gestärkt werden müsse«, damit auch wieder an den Pimmeln wehrloser Jungen rumgeschnitten werden kann – macht nur! Ich suche mir, wenn eure Pläne zur Rechtswirklichkeit in der BRD werden sollten, ein paar Gleichgesinnte und gründe eine Religion, bei der man den Kindern wenige Tage nach der Geburt einen minderwichtigen Teil des Körpers amputieren muss. Zum Beispiel den kleinen Finger der linken Hand. Weil… ja, weil das Gottes Wille ist, der über allem anderen steht. Und wer sich dem widersetzt, ist ein Holzscheit für das ewige Feuer der Hölle. Ansonsten ist das weise, denn wir schneiden uns ja auch die Fingernägel. Findet ihr dann immer noch, dass solche religiös motivierten Verstümmelungen ein schützenswertes Privileg sind und dass man dafür unbedingt die »Religionsfreiheit« stärken muss? Und dass zu dieser »Freiheit« keine einzige Spur religiöser Selbstbestimmung gehört? Ihr seid echt so unfassbar lichtlos in der Seele und scheiße im Gehirn, und das keineswegs nur in der CSU – im CSU-Katholizismus würde es mich ja nicht einmal mehr überraschen, wenn die Rechte von Kindern und ausgewachsneren Menschen so richtig scheißegal sind. Da ist halt nur ein Ungeborenes schützenswert. Ach, ich könnte mich schon wieder übergeben! Ihr Devolutionsprodukte, ihr mittelalterlichen!
Schlagwort Blah RSS
-
Nachtwächter
-
Bio
IBM liefert das System für die E-Akte der Bundesagentur für Arbeit.
*HaHa* Gerade IBM hat da ja einschlägige Erfahrung, mit der elektronischen Verwaltung von (Zwangs)Arbeitern.
-
Bio
Ich finde es ja immer wieder erstaunlich.
Wenn es um die Glotze geht und im speziellen um den ÖRR, dann überschlägt sich meist die Anzahl an Kommentaren bei Heise.
Naja. Die so genannten IT-Experten sind wohl mehr am glotzen als alles andere? Oder eher doch nicht? -
Nachtwächter
Ich fände das im Internet gerade so sehr verstärkte Klagen und Jammern der Veranstalter über die kommenden »Preiserhöhungen« der GEMA wesentlich sympathischer, wenn diese Veranstalter einfach in Zukunft auf freie Musik setzen würden und daran arbeiten würden, die rechtliche Sonderstellung der GEMA nach und nach auszuhöhlen. Aber so klingt das Gejammer und Geheule für mich nur wie idiotisches Interessenvertretergelaber, das mit miesem Reklameton eine leicht erheizbare Empörung befeuern will. Dass dabei immer wieder zur zusätzlichen Ansprache des Bildungsbürgertumes das Wort »Kultur« eingestreut wird, macht es nicht besser. Ganz im Gegenteil…
-
Nachtwächter
Wenn diese vielen Bildzeitungen wenigstens saugfähig und weich wären und ein schönes Arschgefühl machten, damit man sie zu etwas gebrauchen kann!
-
Bio
»[…]Die Piraten seien weder darauf aus, das Urheberrecht abzuschaffen, noch eine Almosenpolitik für Kreative zu betreiben.[…]«
Dazu mal zwei kurze Auszüge aus dem Programm der Piratenpartei:
»[…]Daher fordern wir, das nichtkommerzielle Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur zu legalisieren, sondern explizit zu fördern,[…]«
»[…]Wir erkennen die Persönlichkeitsrechte der Urheber an ihrem Werk in vollem Umfang an.[…]«
Also wenn ich mich nicht irre ist es doch so ein Persönlichkeitsrecht des Urhebers, zu bestimmen wer sein Werk kopieren darf und wer nicht. Egal ob er nun die Verwertungsrechte an die Industrie Abtritt, oder sein Zeug unter einer CC, GPL etc. lizenziert. Also wollen sie doch quasi dieses recht abschaffen und erkennen eben nicht diese Persönlichkeitsrechte im vollen Umfang an.
Klingt das nur für mich im Zusammenhang (umgangssprachlich nicht pathologisch) schizophren?
-
Nachtwächter
Weltknall des Tages: Da mailt mich ein Verlag an (keine Spam, ernstgemeint, LOL) und fragt mich allen Ernstes, ob ich aus dem Blahblog nicht ein Buch machen möchte. Ein Buch! Aus den Blahs hier. Aus einer gallig kommentierenden »Linkschleuder«. Wer zum hl. Henker will oder soll das lesen?! Und wer soll für die bestempelten Bäume Geld ausgeben, wenn doch alles im Internet kostenlos und in ständig aktueller Form verfügbar bleibt?
Meine kurze Antwort darauf: Nein, ich möchte alle Blahs in Steintafeln gravieren und von einer eigens dafür besoldeten Steinmetzkaste unentwegt abschreiben lassen, um dem Informationsverlust durch Verwitterung entgegenzuwirken. Ein Chor soll diese Kurztexte im feierlichen Sange ohne Pause vor sich hinsingen, bis die Menschheit sich endlich in ihrer schreienden Dummheit ihr eigenes Grab geschaufelt hat und alle Blahs für die Archäologen der irgendwann intelligent gewordenen, staatenbildenden Insekten als Zeichen unserer knalldoofen Zeit übrig bleiben, damit sie es mit ihren Facettenaugen sehen und ihre kleinen Köpflein schütteln können. Mindestens!
Gehts noch?! Oder ist das jetzt ein Versuchsballon zur contentindustriellen Enteignung von Bloggern unter den Bedingungen des kommenden Leistungsschutzrechtes?
-
Nachtwächter
Das Blah läuft jetzt mit WordPress 3.4 und der Update war problemlos. (Ich habe allerdings über FTP hochgeladen, denn den Automatismen von WordPress traue ich schon lange nicht mehr übern Weg…)
-
Nachtwächter
Manche hippen und angeblich power verleihenden Getränke haben dermaßen bescheuerte Markennamen, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen will, wonach diese Plörre wohl schmecken könnte…
-
Nachtwächter
Instant Augenkrebs! Und etwas Hirnkitzel dazu! Das ist Web 0.95beta…
-
Nachtwächter
Noch haben wir ja nicht das Leistungsschutzrecht, noch darf ich ja die Überschriften von Heise Online zitieren – denn es ist die Überschrift, von der ich einen geradezu krankhaften Lachanfall bekam: SPD auf der Suche nach der ›guten Netzpolitik‹. Na, dann sucht mal schön!
(Ach ja, wenn dieses Leistungsschutzrecht in Kraft tritt, ist das Blah natürlich weg. Löschen geht ja immer erfreulich einfach. Warum? Weil 50 Prozent seiner Substanz ein Verstoß gegen dieses so genannte »Recht« sind. Hier gibt es jede Menge verlinkter Zitate mit kurzer, oft galliger Stellungnahme. Wenn ich das alles durchlösche, bleibt fast nichts mehr. Das hat das Blah übrigens mit ernsthafteren Blogs gemein. Zum Beispiel ist so etwas wie das Bildblog nicht mehr betreibbar und verschwindet aus dem deutschen Parallelinternet. Das wird die Verleger bestimmt freuen. Was bleibt, sind Katzenfotos, die Gartenzwerge des BRD-Internet.)
-
Nachtwächter
Endlich ein wirklich nützlicher Webdienst für alle Freunde des Weltuntergangs am 21. Dezember 2012: Countdown to Doomsday. Macht sich besonders gut im Vollbildmodus. Gibts eigentlich auf irgendeinem OS die Möglichkeit, eine Website zum Bildschirmschoner zu machen? Unter Meikrosoft Windohs müsste man ja immer noch eine Website zum Bildschirmhintergrund machen können, die schleppen ganz sicher die Sackgasse »Active Desktop« aus Windohs 98 aus Kompatibilitätsgründen bis heute mit sich herum.
(Überhaupt, »Active Desktop«. Das war nur ein Beweis, wie vorausblickend Meikrosoft damals war. Heute ist eine ganze Generation reif geworden, die dazu bereit ist, auf ihrem Desktop mit Reklame beballert zu werden – aber die hats lieber auf Wischofonen und Wischopädds, weil das ja viel hipper ist.)