Es wird mal wieder ein bisschen aus der Wikipedia gelöscht. Wer so etwas macht? Na, schau sich doch mal einer an, was bei einem whois 193.17.232.2 herauskommt, dann wirds zumindest ein bisschen klarer. [via]
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
fritz the cat am 21.10.2011 um 23:03
ich phantasiere mal wie ein politiker…..
ihr wisst ja alle was ip-spoofing ist – habt ihr ja erst kürzlich durch den ccc anhand der totalüberwachungssoftware gelernt bekommen.
also, das war niemand aus dem bundestag, das war ein chaotischer hacker, der die ip gespooft hatte und nur chaos stiften will!
Nachtwächter am 21.10.2011 um 23:07
Vermutlich wird man sich eher auf dem Standpunkt stellen, dass die Speicherung der IP-Adresse bei Wikipedia verboten sein sollte. Wegen des Datenschutzes.
Irgendwas verbieten ist schließlich einfacher als zu lernen, wo man einen Prxoyserver einstellt. Dass das im Bundestag keiner beherrscht (und nicht einmal weiß, dass es geht), das sah man ja an Diskussion und Abstimmung zu Zensursulas Stoppschild-Gesetz.
fritz the cat am 21.10.2011 um 23:16
»Dass das im Bundestag keiner beherrscht (und nicht einmal weiß, dass es geht)«
ja, das ist naheliegender
aber datenschutz… naja, auch naheliegend, aber die sind sich doch gar nicht einig ob ne ip nun pers. daten sind oder nicht…