Blah-Archiv » C++ http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 For the real gamer in you – Hack The Planet!… http://localhost/blah-dev/2012/10/31/for-the-real-gamer-in-you-hack-the-planet/ http://localhost/blah-dev/2012/10/31/for-the-real-gamer-in-you-hack-the-planet/#comments Wed, 31 Oct 2012 19:35:32 +0000 Bio http://localhost/blah-dev/2012/10/31/for-the-real-gamer-in-you-hack-the-planet/ For the real gamer in you – Hack The Planet!

Cloud Tip FS – Create a POSIX-compliant encrypted filesystem on every “storage cloud”

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/10/31/for-the-real-gamer-in-you-hack-the-planet/feed/ 0
Oh merde, dies ist eine Code-Stolperstelle mit s … http://localhost/blah-dev/2011/12/12/oh-merde-dies-ist-eine-code-stolperstelle-mit-s/ http://localhost/blah-dev/2011/12/12/oh-merde-dies-ist-eine-code-stolperstelle-mit-s/#comments Mon, 12 Dec 2011 15:47:09 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/12/12/oh-merde-dies-ist-eine-code-stolperstelle-mit-s/ Oh merde, dies ist eine Code-Stolperstelle mit schmerzhafter Kopfaufprallmöglichkeit, bei der man kaum noch Worte braucht: int up, Up, UP, uP, _up, _UP, _uP, up_, uP_; – natürlich gibts das auch in down, right und left. Quelltexte, bei denen man froh ist, dass sie nicht vor der Nase liegen…

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/12/12/oh-merde-dies-ist-eine-code-stolperstelle-mit-s/feed/ 1
[]{}(); – eine völlig korrekte und legale Zeil … http://localhost/blah-dev/2011/07/17/eine-voellig-korrekte-und-legale-zeil/ http://localhost/blah-dev/2011/07/17/eine-voellig-korrekte-und-legale-zeil/#comments Sat, 16 Jul 2011 22:12:25 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/07/17/eine-voellig-korrekte-und-legale-zeil/ []{}(); – eine völlig korrekte und legale Zeile in C++0x (nämlich der Aufruf eines leeren Lambda-Ausdrucks [ja richtig, ein Lambda-Ausdruck {nein, nicht in LISP, in C++}]). Toll, dass es jetzt anonyme Funktionen gibt! Nur Funktionspointer davon gibt es nicht, so dass man sie nicht dort als Parameter übergeben kann, wo ein Funktionspointer benötigt wird (das sind ungefähr 500 Millarden Zeilen alten, getesteten, weitgehend fehlerfreien und bewährten Bibliothekscodes). Ich weiß nicht, was diese Leute dazu bringt, sich eine immer seltsamere Syntax für C++ auszudenken, statt sich mal um die Bereinigung gewisser Altlasten im gegenwärtigen Standard zu kümmern, aber nach der Lektüre einer Übersicht der neuen Sprachelemente in C++0x befürchte ich, dass es ein Problem der Anatomie ist. Der Dickdarm scheint im Schädel zu enden.

Ach, was ich mit den Altlasten im C++-Standard meine? Schau doch selbst!

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/07/17/eine-voellig-korrekte-und-legale-zeil/feed/ 0
Man kann die gleiche Funktionalität eines Progr … http://localhost/blah-dev/2010/11/06/man-kann-die-gleiche-funktionalitaet-eines-progr/ http://localhost/blah-dev/2010/11/06/man-kann-die-gleiche-funktionalitaet-eines-progr/#comments Sat, 06 Nov 2010 02:08:38 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/11/06/man-kann-die-gleiche-funktionalitaet-eines-progr/ Man kann die gleiche Funktionalität eines Programmes, nämich die Ausgabe eines kurzen Textes, in drei verschiedenen Versionen der ausführbaren Datei haben – mit einer Dateigröße von 510 KiB, mit einer Dateigröße von einem Megabyte oder auch mal in unter einem Kilobyte.

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/11/06/man-kann-die-gleiche-funktionalitaet-eines-progr/feed/ 0
Suche des Tages: »objektorientiert prog … http://localhost/blah-dev/2008/12/17/suche-des-tages-objektorientiert-prog/ http://localhost/blah-dev/2008/12/17/suche-des-tages-objektorientiert-prog/#comments Wed, 17 Dec 2008 17:51:50 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/12/17/suche-des-tages-objektorientiert-prog/ Suche des Tages: »objektorientiert programmieren fortran« – komm, jetzt setz dich erstmal hin und hol ein paar Mal tief Luft. Und denn denk noch einmal in aller Ruhe nach. FORTRAN mag eine gewisse Beliebtheit haben, die vor allem darin begründet liegt, dass es sehr viel guten Bibliothekscode und viele bestehende Anwendungen gibt. Es mag auch gelegentlich noch einmal für neue Projekte verwendet werden, nicht, weil es so toll ist, sondern weil es für manche Rechnungen wirklich auf jeden Deut Performance ankommt und FORTRAN nun einmal in sehr effizienten Code übersetzt werden kann. Die objektorientierten Konzepte der Programmierung sind das genaue Gegenteil, allein die Idee einer späten Bindung von Methoden führt eher zu Einbußen in der Performance, die aber angesichts der gezähmten Komplexität einer Implementation tragbar erscheinen. Warum sollte man so etwas kombinieren? Natürlich kann man in jeder Programmiersprache objektorientiert programmieren, wenn man das wirklich will – es wird nur nicht von jeder Programmiersprache unterstützt. (Es kann trotzdem manchmal eine sinnvolle Entscheidung sein.) Zwar unterstützt FORTRAN inzwischen das objektorientierte Programmieren, aber wenn du hin und wieder mal einen Quelltext in dieser allerersten höheren Programmiersprache siehst, wirst du bemerken, dass das kaum jemand tut. Ist ja auch kein Wunder, weil das nicht zusammen passt. Wenn du objektorientiert programmieren willst (oder musst), denn nimm dir doch besser eine Sprache, die dafür gemacht ist und eine etwas zahmere Syntax hat. Wenn du C++ nimmst, kannst du eventuell erforderliche FORTRAN-Libraries leicht dazulinken, falls du das musst. (Und immer daran denken: In FORTRAN werden Funktionsparameter als Referenz übergeben, in C oder C++ musst du also Pointer als Parameter nehmen, sonst kriegst du einen hübschen Coredump bei der Ausführung. Ich habe mal einen halben Tag damit verschwendet, diesen Denkfehler bei mir zu finden.) Aber komm besser nicht auf die Idee, FORTRAN zu nehmen, oder du wirst eine mittlere Macke beim Hacken kriegen.

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/12/17/suche-des-tages-objektorientiert-prog/feed/ 1
Suchbegriff des Tages: »c++ fernseher p … http://localhost/blah-dev/2008/05/26/suchbegriff-des-tages-c-fernseher-p/ http://localhost/blah-dev/2008/05/26/suchbegriff-des-tages-c-fernseher-p/#comments Mon, 26 May 2008 14:08:31 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/05/26/suchbegriff-des-tages-c-fernseher-p/ Suchbegriff des Tages: »c++ fernseher programm ein/aus programmieren« – lieber Benutzer von Google, dafür brauchst du kein C++, sondern einfach nur eine Fernbedienung. Oder findest du das Fernsehprogramm inzwischen so blöd, dass du schon deinen Computer für dich glotzen lassen willst? Denn schaff die Idiotenlaterne doch einfach ab!

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/05/26/suchbegriff-des-tages-c-fernseher-p/feed/ 1