Ach, mal wieder eine schlechte Nachricht übers Zwitscherding. Wenn man irgendwelchen Anwendungen (sowas wie TwitPic oder BotPwn) Zugriff gibt, oder wenn man sich irgendwo so irre bequem über die Twitter-API authentifiziert, dann räumt man damit jemanden anders das Privileg ein, die eigenen Direktnachrichten zu lesen und unter fremden Namen Direktnachrichten an andere zu senden. Wenn ich ein böser Spammer wäre, würde ich jetzt ja ganz schnell einen Dienst machen, bei dem man sich mit seinem Zwitscherding-Konto anmelden kann.
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.