Man könnte inzwischen denken, dass Siegfried Kauder seine gesamte Website aus anderer Leute Arbeit zusammenkopiert hat. Das passt ja zu einem Urheberrechts-Scharfmacher wie der Kindesmissbrauch zu einem Pfaffen!
Schlagwort Fail RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Frage des Tages: Darf ich mich auch zu Worte melden oder muss ich wirklich das Zwitscherdingens mit einem Wischofon benutzen, um mit Leuten im gleichen Raum zu kommunizieren?
-
Nachtwächter
Tja, wenn man unter Online-Journalismus versteht, dass die Agenturmeldungen automatisiert in die Website der Zeitung übertragen werden, denn gibts halt manchmal eine kleine, lustige Offenbarung. Die, die so vorgehen, dass das Ergebnis nur so gleichgeschaltet aussieht, sind übrigens auch die, die für ihre Qualitätsprodukte ein so genanntes »Leistungsschutzrecht« haben wollen…
-
Nachtwächter
Warum man in Software etwas mehr Fehlerbehandlung braucht als beim Ausbleiben von Daten nach einem Timeout einfach die Antwort als »leer« zu verstehen (na, in Perl gehäckselt?) und diese leere Antwort für die Weiterbearbeitung zu benutzen, hat uns 1&1 in einem hübschen Fail gezeigt. Immerhin, dafür sind sie
billähm… nicht so teuer, da kann man ja auch mal offline sein, weil an Fehlerbehandlung und Robustheit gespart wurde.Nachtrag: Und damits so richtig rund wird, ergänzt man den Fail einfach um Kundendienst aus der Hölle…
-
Nachtwächter
Kleiner Lacher zur Nacht: Endlich ist Java so richtig sicher geworden, denn Code, der nicht ausgeführt wird, hat auch keine ausbeutbaren Sicherheitslücken.
-
Nachtwächter
Fail des Tages: Zumindest bei n-tv.de hat Mark Zuckerberg jetzt einen neuen Namen, der auch viel besser zur Peitsche passt…
-
Nachtwächter
Demnächst werden die Grünen vielleicht ein bisschen in Internet machen, wegen des Erfolges der Piratenpartei. Aber jetzt ist es noch nicht soweit…
-
Nachtwächter
Diagrammverarschung des Tages: Es gibt ja so genannte »Intelligenztests«, bei denen man unter anderem auch Zahlenfolgen »logisch« fortsetzen muss. Zum Beispiel die Zahlenfolge 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024… tja, wie würde man die fortsetzen. Klar, da wird immer der letzte Wert verdoppelt, da müsste also 2048…
Nein, Oracle weiß es für die Skalen seiner Reklamediagramme besser. Darauf folgt natürlich 1536, und auch danach wird alles dafür getan, dass der Unterschied zwischen der frei verfügbaren Version der MySQL und der von Oracle teuer verkauften Version schön klaffend aussieht. Sicher, das sieht schon recht beeindruckend aus, dass deren Serverchen 4000 gleichzeitige Connections ohne bedeutende Performance-Einbuße wegsteckt. Aber einen dieser Intelligenztests hätte Oracle damit nicht bestanden. Und den Kunden, die sich davon verblenden lassen sollen (also die »Zielgruppe« von Oracle) wird damit gleich klargemacht, dass Oracle sie für geistig etwas minderbemittelt hält. Denn bei Menschen, die man für intelligent hält, würde doch niemand einen derart dummen und plumpen Reklametrick versuchen, der noch nicht einmal nötig wäre…
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: Bei der »Stillen Post« wird aus einem »aushändigen« schon mal ein »aushängen«, klingt ja ähnlich und bedeutet nur etwas anderes…
-
Nachtwächter
Das Fratzenbuch ist wirklich lustig. Vor allem sein Umgang mit dem Medium E-Mail. Die spammen nicht nur im Namen ihrer Nutzer an abgegriffene Mailadressen aus dem Händi-Adressbuch; die schicken auch denjenigen Leuten noch ihre Mails, dass sich jetzt irre viel in ihrem Profil beim Fratzenbuch getan hat, denen sie gerade den Zugang gesperrt haben – was übrigens bedeutet, dass man nicht einmal mehr seinen Account löschen kann. Wer würde da nicht fragen: Wollt ihr mich verarschen?!
-
Nachtwächter
Für einen Frank-Walter Steinmeier ist dieses Guhgell Doppelplusgut einfach nur eine weitere Plattform, auf der seine Mitarbeiter Presseerklärungen posten können. Dialog, Widerspruch, Kommunikation sind dabei unerwünscht; Kommentare werden gelöscht und Benutzer gesperrt. [Hinweis für Allergiker: Link geht zu Guhgell Doppelplusgut] Warum der das nicht einfach auf seiner eigenen Website macht, die viel besser für diesen Zweck geeignet wäre? Vermutlich, weil Guhgell Doppelplusgut immer noch so eine heiße Sau ist, dass seine Berater ihm geraten haben, Guhgell Doppelplusgut zu benutzen. Auch, wenn er niemanden unter seinen namenlosen Zuarbeitern hat, der dort adäquat für ihn auftreten kann.
-
Nachtwächter
Security-Fail des Tages: Nicht nur DigiNotar wurde gehackt, auch GlobalSign musste gerade etwas recht peinliches vermelden. Mit Gruß von diesen ganzen CAs, auf die sich alle Browser dieser Welt ab Werk vorbehaltlos verlassen.
Wollen wir mal hoffen, dass der Webserver wirklich so isoliert vom Rest der technischen Infrastruktur war, wie sich das gehört. Wenn nicht, könnten jetzt noch mehr falsche Zertifikate im Umlauf sein.