Na, gerade kein Brechmittel zur Hand. Für Freunde von Heise Online und der Telepolis ist es ein mehr als nur mild wirkendes Hilfsmittel, um sich das Essen noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen, wenn man liest, wie dort sehr gezielt von den Admins Hinweise auf das INSM-Watchblog aus den Diskussionen bei der Telepolis entfernt werden. Ja, aus einem Forum bei Heise, inoffiziell auch als eine Art Gummizelle für Trolle bekannt, die nur als Forum getarnt wurde. Ja, wirklich bei Heise. Man kann da ja sonst das grenzwertigste denkbare Zeug von sich geben, ohne dass es zu Löschungen kommt, aber wenn proklamiert wird, dass soziale Ungleichheit glücklich macht, denn ist ein Hinweis auf die Propagandatätigkeit der INSM auf einmal absolut unerwünscht.
Ach, da fällt mir gerade wieder ein, dass ich den RSS-Feed der Telepolis schon seit einigen Monaten wegen erhöhter Gallebildung beim »Genuss« nicht mehr abhole – die vorweggeschaltete Zwangsseite (wohl mit Reklame, aber so etwas sehe ich schon lange nicht mehr) und der im Feed ausgelieferte Werbebanner (auch so etwas sehe ich normalerweise gar nicht erst) hat mir da nur den nötigen kleinen Zusatzanstoß gegeben. Bis dahin waren die RSS-Feeds von Heise so ziemlich die einzigen Feeds, die ich gelesen habe, obwohl sie nur die Überschrift beförderteten und nicht einmal einen kurzen Anrisstext (man nennt so etwas Neudeutsch »Teaser«, ich weiß) enthielten. Und das bei Heise, wo doch ein paar Leute wissen sollten, wie nützlich so ein Feed ist. Dass dann auf einmal statt eines Textes zur Überschrift nur ein Werbebanner im Feed war, zeigt vor allem eins: Auch Heise ist ziemlich ungenießbar geworden.
Bio am 17.12.2009 um 10:57
im grunde finde ich heise all zu oft viel zu viel mainstream in der berichterstattung. ich zumindest vermisse dort viel zu oft kritische worte in den artikeln, wenn ich mal von den wenigen recht kritischen artikeln auf telepolis absehe.
diese zensur die du ansprichst, unterstreicht diesen eindruck nur noch….
Bio am 17.12.2009 um 12:01
axo. wem das nicht auffällt, der idealisiert wohl heise über gebühr, oder hat ohnehin keinen blick über den tellerand des mainstreams.
es reicht doch schon die dauerwerbesendung CT-TV anzuschauen….. mehr werbung in einer einzigen so genannten »wissens«sendung geht ja wohl kaum noch…… schiebt euch eure produktempfehlungen und tests doch da hin, wo die sonne niemals scheint! die sendung ist doch nur deswegen interessant, weil es überhaupt keine brauchbares computermagazin im TV mehr gibt.