Es ist schon schwierig, zu erkennen, ob im Browser JavaScript läuft. Das hier ist eine besonders »kreative« Lösung des Problemes.
Tagesarchiv 16. März 2009
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Der Guhgell des Tages: Jetzt, wo immer mehr Menschen mitkriegen, wie fett dieser Datensammler geworden ist, denkt man bei Guhgell darüber nach, die Zusammenhänge mit einem bisschen Sprach- und Markenmagie zu verschleiern. Damit jeder, dem bei solchen Konzentrationen unwohl wird, auch als Paranoiker und Verschwörungsaffe hingestellt werden kann.
-
Nachtwächter
Marketing-Bullshit des Tages: Erst ins Licht halten, dann im Dunkeln lesen.
-
Nachtwächter
Womit man sich doch immer herumschlagen muss! Eben habe ich eine Mail beantwortet, die mich nach der deutschen Sprachdatei für die inzwischen recht betagte Version 0.8.3 von bbPress fragte, die ich ja in meinem Blog veröffentlicht hatte. Nun, diese Dateien stehen weiterhin zur Verfügung, ich habe sie nicht gelöscht, sie sind eben nur nicht mehr in Blogeinträgen verlinkt. Wer etwas von mir sucht, hat hier ein paar Links auf mein Zeug der letzten zweieinhalb Jahre:
bbPress
Deutsche Sprachdatei für bbPress 0.8.3.1
WordPress
WP-Plugin: Delete Comment IP
WP-Plugin: Besucherzähler 1.2
WP-Plugin: Chrome-Blocker
WP-Plugin: Page Peel 1984
WP-Plugin: BDP RSS Deutsch
WP-Theme: Lichternacht 1.2
WP-Theme: Prologue 1.3 Deutsch
Deutsche Sprachdatei für WP User OnlineIch bitte um Verständnis dafür, dass ich den Jamendo-Embedder nicht mehr zur Verfügung stelle. Wer meine Werke zu einem Stück Käse degradiert, mit dem Menschen in die Mausefalle gewaltsamer Reklame gelockt werden sollen (lokale Kopie), bekommt von mir nicht mehr die geringste Unterstützung.
Wer wirklich nicht weiß, wie man ein Plugin oder Theme in WordPress oder bbPress installiert, lese bitte in aller Ruhe die Dokumentation!
-
Nachtwächter
Ich habe hier mittlerweile ein derart hohes Spamaufkommen, dass es schwierig geworden ist, immer wieder einmal einen Blick darauf zu werfen, ob Kommentare »echter Leser« fälschlich als Spam erkannt wurden. Deshalb habe ich die Konfiguration geändert. Nachdem ich mich davon überzeugt habe, dass sich praktisch alle »echten« Kommentare auf Einträge beziehen, die höchstens zwei Wochen alt sind, werden erkannte Spamkommentare jetzt völlig verworfen, wenn sie zu einem Eintrag verfasst wurden, der älter als dreißig Tage ist. Solche Kommentare sehe ich also nicht mehr, wenn sie irrtümlich als Spam erkannt wurden, und deshalb kann ich sie auch nicht manuell wiederherstellen. Da ich in den letzten zwei Monaten nicht eine einzige Falscherkennung mehr hatte, halte ich das für tragbar.
-
Nachtwächter
Na, so was aber auch: Der tote Mordläufer von Winnenden benutzt fröhlich weiter einen Account, der wohl auch wegen des Nicks JawsPredator1 von Journaille und Ermittlern als der Seinige bezeichnet wurde.