Warum man in Software etwas mehr Fehlerbehandlung braucht als beim Ausbleiben von Daten nach einem Timeout einfach die Antwort als »leer« zu verstehen (na, in Perl gehäckselt?) und diese leere Antwort für die Weiterbearbeitung zu benutzen, hat uns 1&1 in einem hübschen Fail gezeigt. Immerhin, dafür sind sie bill ähm… nicht so teuer, da kann man ja auch mal offline sein, weil an Fehlerbehandlung und Robustheit gespart wurde.
Nachtrag: Und damits so richtig rund wird, ergänzt man den Fail einfach um Kundendienst aus der Hölle…