Der Captcha-Bullshit treibt auch immer buntere Blüten. Heute: Einfache Schachaufgaben, denn das kann gewiss kein Computer schaffen. Aber dafür kann ja jeder Mensch Schach spielen und hat auch keine Probleme, zu bemerken, dass das Brett gedreht wurde.
Tagesarchiv 12. März 2013
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Bild des Tages: Wir Ärzte wären schön dumm…
-
Bio
Heute in der Selbsthilfegruppe DRM (Digital Restrictions Management), frei nach dem Gruppen-Selbshilfe-Motto:
»copying is not stealing!« – Geteiltes Leid ist doppeltes Leid!EWP – Die erste Welt Probleme, oder First World Problems.
(Weiterlesen…) -
Bio
-
Bio
Gäbe es einen Preis im Verdrängen (nicht auf Flüssigkeiten bezogen), sagen »wir« mal so ein Rekord im Guiness-Buch, dann würde alleine in Deutschland wohl alle paar Minuten, oder sogar Sekunden der Rekord gebrochen.
Leider ist das aber noch eine eher unbeachtete Sportart, da sie von noch populäreren immer wieder verdrängt wird.Bewährte magische Formeln zur Unterstützung, mal gemurmelt, mal zornig, mal verzweifelt aufgesagt, oder energisch raus geschriehen, auch von Hilfeleistern beim Training sind u.A.:
Das ist halt so!
Was will man machen?!
Wo soll ich denn sonnst arbeiten?
Verdammt, er ist der Chef!
Davon will ich gar nichts wissen!
Ich kann ja nicht alles wissen!
Wer bin den ich schon!
Das ist doch normal!
Du faule Sau!
Du spinnst!
Was laberst Du denn da!
Du Querulant!
Schaff was!
Das hat schon seine Richtigkeit!
Keine Zeit!
Lass mich in ruhe!
Komm mal wieder runter!
Du bringst mich auf die Palme!
Du ziehst uns alle runter!
(erst runter, dann hoch, dann wieder runter – Wirkung kann nach belieben verstärkt werden, z.B. mit Variationen, oder dem abändern der Reihenfolge)
Dieser Auszug stammt aus einer Anfänger- bis Fortgeschrittenen-Klasse. Die wahren Spitzensportler verraten nie wie sie so erfolgreich Verdrängen. Sportwissenschaftler vermuten, sie haben es einfach verdrängt und reden deshalb nie darüber.Auch bewährtes Mitte ist BLöD glotzen und / oder mehrere Monde lang auf die Röhre.
Alkohol hilft nur bedingt. In dem Zusammenhang wurde schon oft von einem schlechten Gewissen berichtet, da es scheinbar schwer fällt, unter Alkohol Einfluss das Verdrängte richtig zu vergessen. Die Folge falschen Verdrängens mit Alkohol ist eine mittelschwere bis schwere chronische Sportkrankheit.
Zur Erholung nach dem Sport oder zum Doping, also zur Leistungssteigerung vor und während der Ausübung stehen exzellente Sportmediziner mit allerlei Pharmazeutika bereit.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
-
Nachtwächter
Hey Jünger! Äppel weiß, was gut für dich ist und was du wirklich brauchst, also sei gehorsam! Eine Äpp für eiFohns, mit der man die von Äppel vorinstallierten Äpps unsichtbar machen konnte und Äppels Reklamevermarktung eiÄtz umgehen konnte ist inzwischen von Äppels Experten für deine Wünsche und Bedürfnisse aus dem ÄppStohr rausgelöscht worden. Wäre ja auch schlimm, wenn sich die teuren Taschencomputer der Generation Wischofon so verhalten würden, wie es ihre Besitzer gern hätten.
-
Nachtwächter
Prof. Dr. Offensichtlich schlägt mal wieder zu und hat rausgekriegt, dass man sehr viel über einen Menschen erfahren kann, wenn man nur (zum Beispiel über den Daumenhochknopf im Fratzenbuch) herauskriegt, was ihm gefällt. Morgen im gleichen Wisschenschaftstheater: Wie man die Haarfarbe eines Menschen an seinen Haaren erkennt.
-
Nachtwächter
Neusprech des Tages: Internetkriminalität.
-
Nachtwächter
Guhgell des Tages: Auf JuhTjuhb kann man ja keine Musik mehr hören, wegen der GEMA, wie Guhgell sagt, und was die GEMA sagt, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es derartige Probleme nur in der BRD gibt. Keine Musik mehr? Mitnichten, natürlich kann man dort noch Musik hören, bis einem so richtig braun vor Augen wird: Störkraft, Landser, Macht und Ehre, Kraftschlag, Division Germania, Endlöser… einmal die ganze Palette. Da gibt es nämlich keine Probleme mit »Geistigem Eigentum«, sondern nur mit so einem Kleinkram wie Menschenrechten und in eingen Fällen Aufrufen zu kriminellen Taten. Da muss man also nicht irgendwelche Sperrtafeln hinmachen oder was mit Bezugnahme auf die so genannten »Community-Richtlinien« weglöschen. Nicht so, wie man es zum Beispiel im Sommer 2009 bei mir gemacht hat, weil ein künstlerischer Hinweis auf die Kontinuität der Arbeitsverherrlichung und ein satirisches Aufgreifen der Ästhetik des Arbeitsamts-Logos ist dann doch wieder etwas völlig anderes als ein richtiger Neonazi.