Was vertrauen sie noch an dieser Freiheit hier ???
[via]
Wahlkampf-Lacherchen des Tages:
Nachdem Steinbrück wiederholt bei Terminen im Wahlkreis fehlte, sammelt Graaf [von der Piratenpartei, m.A.] nun Geld für ein Vortragshonorar, damit sich die SPD in Mettmann I Steinbrücks Präsenz auch einmal leisten kann.
Neben Friedrich gilt Steinbrück als einer der wichtigsten Wahlkämpfer für die Piraten…
Hahahaha, Angela Merkel hat in der ARD Datenschutz gefordert! Und ich dachte, die ARD macht gar kein brauchbares Kabarett mehr.
Ich setze ausnahmsweise mal einen Link auf die Website einer politischen Partei. Warum? Na, weil der zurzeit immer wieder einmal vorgeworfen wird, dass sie gar nichts zu PRISM und Tempora zu sagen hat, obwohl die Stellungnahmen einfach nur nicht von der Scheißpresse wiedergegeben werden und nicht in der Scheißglotze zu hören sind – offenbar ist es zu vielen Menschen immer noch fremd, dass man auch an der Quelle lesen kann: Kanzlerin Merkel will uns mit Bekenntnis für Datenschutz an der Nase herumführen…
Piratenpartei des Tages: Ich glaube ich muss von allen Ämtern zurücktreten, da ich zu dick bin und meine Haut nicht dem gewünschten Reinheitsgrad entspricht! – ich finde ja, dass Leute, denen das Aussehen von Parteimitgliedern nicht gefällt, eine eigene Partei gründen sollten. Die können sie dann einfach »Germanys Next Topfmodel« nennen und mit Mode, ewiger Jugend und plastischer Chirurgie werben. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist der Beleg der gewünschten körperlichen Merkmale vor einer Parteijury. Nach ein paar Jahren vor dem Hirngrill der Glotze fänden das vielleicht sogar ein paar herzkalte Weiblein wählenswert.
Tja, Piratenpartei: Mit Gegnern kann man umgehen, aber gegen seine Freunde kann man nichts machen.
Piratenpartei-Zitat des Tages: Die Fraktion beschließt folgende Verfahren: Wir arbeiten nicht gegeneinander […] – dass die da noch nicht früher drauf gekommen sind!
Lesen hier Piraten (und der Piratenpartei nahestehende Leute) mit? Ja? Dann lest mal da weiter!
(Zur Kommentierung des verlinkten Textes bitte einfach einen Account auf einem beliebigen Diaspora-Pod anlegen. Dieses Diaspora ist fast wie das Fratzenbuch oder wie Guhgell Doppelplusgut, und kommt, das kennt ihr! Nur der Datenschutz sieht anders aus, denn es handelt sich nicht um die Tracking- und Datensammelmaschine eines Unternehmens ohne seriöses Geschäftsmodell. Deshalb ist Diaspora von seiner Idee her dezentral. Wer mag, kann sogar einen eigenen Pod aufmachen und behält damit die Verfügungsgewalt über seine eigenen Daten. Ihr könnt ja mal die Techniker in eurer Partei fragen, warum es noch keinen Diaspora-Pod der Piraten gibt oder ob ein rein ideologisch betriebener Feminismus für die Piratenpartei inzwischen wichtiger als so ein zielführender Digitalkram wie Datenschutz beim Kommunizieren ist. Oder ihr könnt einfach beim Fratzenbuch und beim Zwitscherchen bleiben, diesen sozialen Wüsten aus Tracking, Reklame und willkürlicher Zensur mit polizeilicher und geheimdienstlicher Schnorchelschnittstelle. Passt ja auch besser.)
Piraten-Flausch des Tages: Mein persönlicher Tiefpunkt war heute jemand der einen Flausch an Adolf Hitler abgesetzt hat…
Nachtrag: Oops! Link korrigiert.
So so, zwei Drittel der Mitglieder der Piratenpartei würden eine plebiszitäre Demokratie mit Volksentscheiden bevorzugen. Und deshalb schließen sie sich einer Partei an, einem Wahlverein für die repräsentative »Demokratie«, einer Verneinung dessen, was sie sich wünschen…
(Nein, diese Änderung lässt sich nicht in einer Partei herführen. Der politische Betrieb der Parlamente hat bisher noch jede Seele korrumpiert, und die soziale Struktur einer Partei hat bislang überall die größten Arschlöcher nach oben getrieben.)
Piraten-Popcorn des Tages: Ach, scheiß doch auf die genauen Lizenzen, wir nehmen einfach das Video anderer Leute und machen daraus eine Wahlreklame für uns. Und dann sagen wir, dass wir das – streng genommen – gar nicht bearbeitet haben.
Nachtrag: Natürlich ist das ganze unglücklich gelaufen, da wir bei diesem Video die Urhebenden nicht um Erlaubnis bitten können und über das Netz nicht feststellen können, ob wir eine Erlaubnis erhalten haben. Wir hatten jedenfalls den Eindruck, die Erlaubnis erhalten zu haben. Au weia! (Interessanter gegenderter Neusprech ist übrigens »die Urhebenden« anstelle von »die Urheber«. Wenn man schon so etwas wie eine CC-Lizenz nicht versteht, muss doch wenigstens korrekt das maskuline grammatische Geschlecht gängiger Wörter aus der peinlichen Stellungnahme verbannt werden. Damit auch der Letzte merkt, worauf es tonangebenden Kreisen der Piratenpartei zurzeit ankommt, und worauf es ihnen eben nicht mehr ankommt. Danke, ich habe verstanden.
Der BPT möge folgenden Antrag beschließen und an geeigneter Stelle im Kapitel Außenpolitik ins Wahlprogramm aufnehmen: Die Piratenpartei setzt sich für eine friedliche, nachhaltige und schonende Besiedlung des Mars ein… [via]