Suchbegriff des Tages: »politik und computerspiele« – das ist einfach. Wenn man wieder ein verzweifelter junger Mann von den blutgeilen Medien begleitet durch eine Schule (das findet nie an anderen Orten statt) läuft und massenhaft Menschen ermordet, denn sagt die Politik, das liege an den Computerspielen, und wenn man die verbietet, kann so etwas niemals nicht wieder passieren. Die Politik sagt nie, dass es an der Schule liegt. Wenn die Computerspiele erst verboten sind, und es läuft immer noch hin und wieder einer mordend durch eine Schule, denn wird es an gewissen Musikrichtungen, am Internet, am Islam, am frühen Geschlechtsverkehr oder sonstwas liegen, aber niemals an der Schule, diesem erbärmlichen System der gesellschaftlichen Siebung junger Menschen. Aber im Moment sind die Computerspiele der propagandistisch praktische Spießerschreck.