Wer jetzt immer noch nicht verstanden hat, was an dem gefundenen Bundestrojaner so übel ist: Dieses Video bringt es recht gut in dreieinhalb Minuten auf den Punkt. [Dank an P.]
Tagesarchiv 9. Oktober 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Hui, Fefe ätzt gegen die Piratenpartei und die wirklich ziemlich aussagelosen Statements der Frontköpfe dieser Partei zum Thema Bundestrojaner, aber so, dass man beim Lesen geradezu den etwas überharten, für die Mechanik bedrohlich klingenden Anschlag auf der Tastatur zu vernehmen meint. Ist schon ein bisschen mistig, wenn ausgerechnet in der jetzigen Situation der Eindruck entsteht, die Piratenpartei sei bereits im Etablissment angekommen. Wir haben doch in der BRD schon die Grünen…
-
Nachtwächter
Kurzer Hinweis, weil ja bald schon jedes Antivirenprogramm den Bundestrojaner erkennen wird: Die Humanistische Union ruft alle Bürgerinnen und Bürger (insbesondere in Bayern) dazu auf, Ihre Rechner auf einen möglichen Befall durch den Online-Trojaner zu prüfen. Sie bittet Betroffene, sich vertrauensvoll an die Bürgerrechtsorganisation zu wenden. Rosemarie Will: »Um diesem Treiben ein Ende zu setzen, sind wir dringend auf Betroffene angewiesen, auf deren Rechnern der Trojaner ohne ihr Wissen installiert wurde. Wir sind bereit, mit Ihnen gemeinsam den Rechtsweg zu bestreiten.« Die Bürgerrechtsorganisation bietet Betroffenen finanzielle und juristische Hilfe bei entsprechenden Musterprozessen an. Alle diesbezüglichen Anfragen an die HU werden auf Wunsch vertraulich behandelt.
-
Nachtwächter
Hier noch ein kleiner Link auf die Frankfurter Rundschau, die darüber berichtet, wie die Entwicklung eines staatlichen Trojaners mal eben schnell an ein privatwirtschaftliches Unternehmen abgegeben wurde. (Ja klar, ich weiß, was ne Ausschreibung ist.) Bemerkenswert ist der Katalog der Leistungsmerkmale, der sich mit dem Bundestrojaner deckt, den der CCC vorliegen hat. Und natürlich, dass alle Beteiligten auf das Grundgesetz und die Rechtsprechung des BVerfG geschissen haben. Nicht, dass das ein Bayerntrojaner war…
Nachtrag, weil vielleicht schon wieder vergessen ist, was der Bayerntrojaner so alles gemacht hat. Legal? Illegal? Das war bayerischen Ermittlern scheißegal.
Nachtrag Zwei: Die Dokumente zum Bayerntrojaner bei Wikileaks. [via]
-
Nachtwächter
Das erwartungsgemäße Dementi des Bundesinnenministeriums zum geleakten Bundestrojaner. Übrigens wollte
Dr.Guttenberg auch erstmal nicht abgeschrieben haben… -
Nachtwächter
Sozialist 2.0 des Tages ist Sigmar Gabriel (!), der mal eben die Banken verstaatlichen will. Aber nur die Banken, die Verluste einfahren, überschuldet sind und deshalb »gerettet« werden »müssen«, die andern können so weitermachen. Dafür von mir einen Leninorden, wenn auch nur als Bild. Glückwunsch!
-
Nachtwächter
Homöopathie des Tages: Welche Zuckerkugeln mann seiner Frau geben muss, damit sie einem einen bläst [Archivierte Version]. Ob sich das noch mit einem Mittel kombinieren lässt, damit sie auch schluckt? [via]
-
Nachtwächter
Nur mal so am Rande bemerkt: Was die Piratenpartei zum Bundestrojaner als Presseerklärung rausgegeben hat, das war keine Glanzleistung. Diesen Text hätte ja ich besser geschrieben, vor allem, wenn ich – wie mir gerade gesteckt wurde – etwas Informationsvorsprung und damit eine Menge Zeit gehabt hätte.
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages ist der Webhoster Hetzner, der Passwörter unverschlüsselt in der Datenbank gehalten hat. Heute scheint Facepalm-Tag zu sein.