Diese Website habe ich als ein Nebenprojekt meines inzwischen aufgegebenen Blogs Lumières dans la nuit begonnen. Damals wusste ich noch nicht einmal, ob dieses Projekt fruchtbar sein wird, es ist aus einer unreifen Idee heraus entstanden. Ich weiß es immer noch nicht, aber ich mache erstmal weiter…
Hier werden in erster Linie kurze Bemerkungen veröffentlicht, um das eigentliche Blog von diesen Texten zu entlasten. Die meisten Bemerkungen veröffentliche ich noch selbst, aber ich werde im Laufe der kommenden Zeit einigen Lesern und regelmäßigen Kommentatoren die Rechte geben, ebenfalls hier zu schreiben, wenn ich sie mit einer Mail erreichen kann. (Dazu muss die richtige Mailadresse beim Kommentieren angegeben werden.)
Der Grund für die Einrichtung dieses kleinen Projektes war einfach. Ich musste immer wieder feststellen, dass der Kommentar-Bereich meines Blogs immer wieder einmal zu langen Diskussionen führt, die zum Teil erheblich vom ursprünglichen Eintrag abdriften. Da ich persönlich nichts von einer restriktiven Moderation der Kommentare halte und das Internet immer noch als eine technische Möglichkeit betrachte, die Menschen zusammen bringen kann und soll, habe ich in solche Entwicklungen niemals eingegriffen. Selbst dann nicht, wenn sie kurz vor einer Entgleisung zu stehen schienen. Fast immer hat sich diese Entscheidung als richtig erwiesen.
Leider ist der lineare Kommentarverlauf technisch wenig geeignet für den Austausch zwischen Menschen. Deshalb hatte ich schon Erleichterungen programmiert, mit deren Hilfe besser auf einen vorhergehenden Kommentar Bezug genommen werden konnte. Für eine kurze Zeit hatte ich sogar schon darüber nachgedacht, hier ein kleines Forum aufzusetzen, um darin einen allgemeinen Austausch zu ermöglichen. Davon habe ich allerdings abgesehen, da ich wegen meiner Lebenssituation den administrativen Aufwand eines allgemeinen und öffentlich zugänglichen Forums nicht leisten kann, zeigt doch die Erfahrung, dass gerade die Form eines Webforums in ganz besonderer Weise zu Entgleisungen und Trollereien führt.
Deshalb existiert dieses Projekt. Nach wie vor ist das Kommentieren hier für jeden Leser unangemeldet möglich, aber das Erstellen eines Eintrages auf oberster Ebene erfordert besondere Rechte, die ich nur kommentierenden Lesern meines Blogs und persönlichen Freunden auf besondere Anfrage gewähren werde.
Bio am 25.2.2008 um 16:39
gewiss, gewiss