Schlagwort Rechtsfreier Raum RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Wie begründet man mal so ein richtiges Durchlöschen von Inhalten? Die GVU begründet es mit dem Urheberrecht, wenn einige Ausgaben des »elektrischen Reporters« von Mario Sixtus von Vimeo entfernt werden sollen, und zwar so richtig mit ohne den Urheber Mario Sixtus auch nur danach zu fragen. Und die satirische Animation »Du bist Terrorist« ist auch auf diese Weise ins digitale Nirvana gegangen. Kurz gesagt, im Rechtsraum der BRD kann ein einfacher e.V. beinahe beliebig und willkürlich jeden bei einem Videohoster hochgeladenen Inhalt entfernen lassen.
Nachtrag: Mario Sixtus in seinem Blog.
-
Nachtwächter
Eine neue Möglichkeit, über das Internet den Haushalt zu sanieren: Die Gewinne, die gewisse Anbieter von Nutzlosdiensten dadurch erwirtschaften, dass sie Leuten das Geld aus der Tasche ziehen, können zugunsten des Bundeshaushaltes eingezogen werden. Von daher können wir davon ausgehen, dass die inzwischen gewollt wirkenden Rechtsunsicherheiten bei der Nutzung des Internet noch lange erhalten bleiben…
-
Nachtwächter
Hey, Germanblogs (bewusst nicht verlinkt, und alle folgenden Links sind bewusst indirekt), ihr stinkenden [Wort aus Jugendschutzgründen zensiert] und [Wort zur Erhaltung eines minimal zivilisierten Sprachniveaus zensiert]! Es ist ja toll, dass ihr da so ein Blognetzwerk aufziehen wollt. Und tolle AGBedingungens habt ihr euch auch für die Blogger ausgedacht, die daran teilhaben wollen, zum Beispiel sollen sie sämtliche Rechte an euch abgeben. Ist ja auch besser für die Zweitverwertung, wenn man richtig zulangen kann. Deshalb hat da wohl auch kaum jemand Bock drauf, und ihr müsst die Seiten irgendwie anders vollkriegen. Wollt ihr diese Bedingungen jetzt auch bei den Blogs anwenden, aus denen ihr euch einfach bedient? Zum Beispiel beim Blahblog, das ihr so ein bisschen ausweidet? Denn lasst euch gesagt sein: Ihr kriegt von mir überhaupt keine Rechte! Niemals. Ihr kriegt bestensfalls ein paar unangenehme Formen des negativen sozialen Feedbacks, um es zahm auszudrücken. Dass ihr euch bedient, das ist übel genug, aber damit zeigt ihr wenigstens vorm Rest der Welt, was ihr für einen Chrakter habt. Damit man sich rechtzeitig die Nase zuhält, wenn man sich euch einmal nähern muss. Ist ja besser. Und auch beim Spamblog habe ich euch keine Rechte abgetreten. Und bei den Fraktalen Welten auch nicht. Nein, gar nix habe ich euch jemals abgetreten. Nicht einmal die von mir als Kunstform deklarierten Inhalte des Didi Dodo Dada Block, des ebenso künstlerischen offiziellen deutschen Verschwörungsblog oder des bewusst rohen Elias Schwerdtfegr (beta). Aber macht nur das Maß voll! Damit auch wirklich jeder weiß, womit er es zu tun hat und besser an der Quelle liest als über euren mechanischen Enteignungsversuch.
So langsam macht ihr euch ja schon bekannt. Da werden wohl auch weiterhin die Autoren wegrennen und ihr müsst euch weiterhin einfach bedienen. Nicht einmal das eigene interne Blog kriegt ihr befüllt. Schlechter Stil ist da, ans gute Haus will ich nicht glauben.
Die kleine Information, mit welchem UserAgent ihr das Netz durchwühlt, habt ihr leider auch verschwiegen. Aber keine Sorge, das wird nicht so schwierig herauszukriegen sein. Schließlich sollt ihr in Zukunft einen ganz besonderen Content erhalten – und ich glaube, bei WordPress.com wird man euer Geschäftsmodell auch sehr »interessant« finden und in der angemessenen Weise behandeln.
Nachtrag: Warum die keinen UserAgent für ihren Bot angeben? Na, das habe ich gerade geklärt: Weil sie ganz einfach keinen besonderen UserAgent angeben, der einen Rückschluss auf Germanblogs zulässt. So kann man natürlich auch verhindern, dass das Nuckeln am deutschsprachigen Bloggen unterbunden wird. Wäre ja zu ärgerlich, wenn sich da zu viele sperren würden. Und ich mag nicht glauben, dass für den Bot die gleiche, der 1&1 Internet AG zugewiesene IP-Adresse 87.106.240.35 der Website oder die der Searchmetrics GmbH zugewiesene IP 188.40.47.13 für rss punkt germanblogs punkt de auch für den Bot verwendet wird, sonst würde ich sie ja in der Logdatei finden. Die verstehen es recht gut, sich zu verstecken, und sie werden wohl auch gute Gründe dafür haben. Aber keine Sorge. Ich kriege euch, und dann kriegt ihr ganz besonderen Content von mir, aber so richtigen »Qualitätscontent«…
-
Nachtwächter
Rechtsfreier Raum des Tages: Irgendwie müssen wir ja nicht-genehme Berichte über unsere Produkte aus dem Internet verschwinden machen können, und sei es mit noch so dummer Einschüchterung.
-
Nachtwächter
Hui, Jasper von Altenbockum faselt in der FAZ heiter von rechtsfreien Räumen und will Stoppschilder im Internet der BRD sehen und offenbart dabei, dass sein Schädel auch von irgendetwas ziemlich frei zu sein scheint. Wenn ich jetzt nur wüsste, von was…
-
Nachtwächter
Ziercke mal wieder: Jörg Ziercke fordert eine klare rechtliche Grundlage für das Abhören von Gesprächen über Voice-over-IP und überhaupt »technikoffene und damit flexible rechtliche Regelungen« – natürlich alles wegen dem Terrorismus. Eigentlich schade für solche Argumentationen der Stasi 2.0, dass sich dieser Terrorismus gar nicht so recht einstellen will. Und zum Abschluss noch der Bingo, den wir alle brauchen, denn auch auf die gespeicherten Vorratsdaten soll die Polizei so richtig leichten Zugriff kriegen. Klar, sonst hätte man diesen Orwellparagrafen ja auch ganz umsonst gemacht. Immerhin hat das Propagandageschwätz jetzt ein bisschen was gelernt und spricht nicht mehr vom »rechtsfreien Raum«, sondern vom »verfolgungsfreien Raum«. Schon klar, es gibt überhaupt keine Strafverfolgung im Internet, was lese ich da nur jeden Tag vom Juraterror gegen irgendwelche Websitebetreiber. In Wirklichkeit stört es diesem Fürsprecher einer geheimpolizeilichen Allmacht, dass ihm das Internet zurzeit zu wenig »überwachungsfreier Raum« ist.
-
Nachtwächter
Auch ein Jurist ist hier in der BRD nicht sicher vor Abmahnungen, wenn er ein paar kritische Wörtlein bloggt. Am besten, man bloggt nur noch Katzenfotos und so persönliches Zeug, wie etwa, dass man gerade auf die Toilette geht. Übrigens gibt es gerade eine recht interessante Petition, deren Anliegen einen Großteil der gegenwärtigen außergerichtlichen Abstraf-Willkür an der Wurzel bekämpfen könnte, wenn das in der Phobokratie BRD auch nur ein bisschen gewünscht wäre.
Nachtrag: »Da soll dem Kollegen Stadler doch tatsächlich die Äußerung untersagt werden, der Abmahnanwalt fordere für seine Mandantin Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz.« – unbedingt beim Lawblog weiterlesen!!
-
Nachtwächter
Rechtsfreier Raum des Tages: Was machen wir einmal mit einem Blogger, der sich die Internet-Domain augsburgr (punkt) de holt und sogar vor der Nutzung dieser Domain noch bei der Stadt Augsburg um Erlaubnis fragt. Na, in der BRD gibt es für so etwas doch das Universalmittel zum Kaputtmachen von Menschen, eine Abmahnung mit einer anschließenden Kostennote über 1,9 Kiloeuro.
-
Nachtwächter
Na, abgemahnt fürs Filesharing? Das könnte ein Kontakt mit einem zwar für die Betreiber lukrativen, aber in der BRD illegalen Geschäftsmodell sein. Gut, das ist jetzt nicht gerade bewiesen, aber sollte das Beschriebene nur ein bisschen der Wirklichkeit des anwaltlichen Handelns einiger Leute da draußen entsprechen, denn zeigte es auch, wie das mit dem »Rechtsfreien Raum Internet«, von dem die classe politique ständig labert, wirklich aussieht. Und die Rechtsunsicherheit in der BRD, die so einen Irrsinn ermöglicht, ist politisch gewollt. Und zwar von der gesamten CDUSPDFDPGRÜNETC…
-
Nachtwächter
Die taz des Tages: Während andere Journalistinnen noch nach dem Sinn von Blogs suchen, hat Eva C. Schweitzer [bloggt für die taz] anscheinend einen gefunden. Zumindest für sich und ihren Anwalt… und die Begründung für die 1.200 Euro ist eine echte Realsatire.
-
Nachtwächter
Abmahner des Tages: Die Linkspartei. Na gut, nicht ganz so, das wirkt um Größenordnungen verworrener. Aber so wird es im Gedächtnis bleiben.