Kleines Gluckserchen des Tages: Erst haben die SEO-Spammer kräftig irgendwelche Spamlinks auf Dreckssites gelegt, die ohne solche Guhgell-Manipulation keinen Toten interessieren würden, damit Guhgell diese Dreckssites hoch bewerte und in den Suchergebnissen nach oben bringe. Und jetzt geht Guhgell immer mehr dagegen vor, von SEO-Spammern zugespammt zu werden, vermutlich, weil die Qualität der Guhgell-Suchergebnisse immer bescheidener wird. Und die SEO-Spammer bekommen jetzt von Guhgell eine Möglichkeit, Spam… ähm… unnatürliche Links für die Guhgell-Algorithmen wieder zu löschen, also… ähm… als für die Guhgell-Bewertung irrelevant zu kennzeichnen. Das ist jetzt natürlich ziemlich scheiße für Blogs und andere Websites mit interaktiven Elementen, die von SEO-Spammern reichlich zur Linksetzung missbraucht wurden, wenn Guhgell demnächst immer wieder erfährt, dass diese Links wertlos gemacht werden sollen – denn ich glaube nicht, dass das die Sichtbarkeit in Guhgell verbessern wird, wenn Guhgell eine Website als Spam bewertet. Aber solche Nebenwirkungen ihres Handelns sind den SEO-Spammern so richtig knutsche scheißegal, wie jedem Spammer die Auswirkungen seines Handelns scheißegal sind. Jemand, dem nicht alles scheißegal ist, wird ja auch nicht zum Spammer.
-
Nachtwächter
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
SvOlli am 17.10.2012 um 22:28
Prima!
Dann sollten wir jetzt mal alle ordentlich Linklisten hochladen, für z.B. bild.de, facebook.com, twitter.com und was es sonst noch so alles an Netzverschmutzern gibt. Schließlich ist der Laden ja sonst auch schnell dabei, mal eben was vom Netz zu nehmen, auch wenn die Anschuldigung nicht stimmt -> siehe U-Tub.
Besonders schön wäre es, wenn es mit google.de und google.com klappen würde. :-p