Woran man sieht, dass Megaupload weg ist? Zum Beispiel daran, wie sich der gesamte Traffic übers Internet auf verschiedene Dienste verteilt [Quelle]:
Die orangefarbene Linie unten im Diagramm zeigt den prozentualen Anteil der Peer-To-Peer-Netzwerke am gesamten europäischen Netzwerkverkehr im Internet. Kaum war die Dreckssite von Kim Schmitz weg, schon suchten sich die Menschen einen anderen Weg zu den Inhalten, die sie haben wollten.
Oder anders gesagt: Wer nicht will, dass urheberrechtlich geschützte Werke illegal verbreitet werden, bekämpft nur die Symptome, wenn er ein paar Websites schließen lässt oder andere Sperren durchsetzen kann. Im Falle Megaupload ist es in meinen Augen nicht weiter schlimm, weil nur ein paar lichtscheuen Gestalten das Businessmodell mit den Warez anderer Leute abgegraben wurde. Wenn jedoch weite Bereiche des Internet von Sperren zur Durchsetzung von Rechten an »Geistigem Eigentum« betroffen sind, ist das kein kleiner Schaden mehr, sondern die Zerstörung einer technischen Grundlage für menschliches Miteinander, ohne dass der angestrebte Nutzen dabei erreicht wird.