[…] muss ich wirklich bei einer Software, die inzwischen alle vier Wochen aktualisiert wird und die ich seit Jahren nutze, jedesmal das Manual lesen? Tja, vielleicht sollte sich Mozilla einfach wieder darauf besinnen, ein gutes Produkt zu machen und auf diese kindische, idiotische Versionitis verzichten. Dabei könnte er vielleicht auch mal ein bisschen abspecken, das Ding ist ja doch ziemlich moppig geworden. Wie, das wäre zu robust? Ihr findet es stattdessen total toll, mit trivialen, aber aus Nutzersicht nervigen GUI-Änderungen und schnell wachsenden Versionsnummern den Eindruck einer rasanten Entwicklung zu erwecken? Na, schaut mal nach hinten, Entwickler. Seht ihr die sich nähernden Staubwolken? Das sind die anderen Browserentwickler, die es besser machen als ihr. Und die Anwender entscheiden nicht etwa aus Ideologie, sondern sie treffen ihre Entscheidung danach, ob ihnen etwas nützt. Euer Firefox, Mozilla, der nützt vielen Menschen immer weniger und nervt sie dafür immer mehr.
Schlagwort Firefox RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Inzwischen redet man bei der Mozilla Foundation ungefähr so, wie man vor zwölf, dreizehn Jahren bei Microsoft geredet hat: »[…] räumte Probleme mit der Add-On-Kompatibitität ein. Es müsse daran gearbeitet werden, den Update-Prozess sauberer und nutzwertiger zu machen« – macht mal, ihr Blahheinis! Versionsnummern im Firefox habt ihr zum sinnlosen Bullshit gemacht, Add-Ons können dabei schonmal Glückssache werden und generell ist euer Browser eine unfassbar aufgeplusterte Bloatware (650 MiB Speicherbedarf, wenn keine Seite dargestellt wird). Da freuen sich die Menschen ganz besonders, wenn derart dummdreiste Sprechblasen in das mediale Pissoir entleert werden. Könnt ihr bitte bitte nicht einfach mal von euren feuchten Träumen runterkommen, mit irgendeiner Software die Weltherrschaft anzutreten! Und könnt ihr euch bitte bitte einmal daran erinnern, dass Software dazu da ist, den Menschen darin zu dienen, das Potenzial eines Computers für sich zu benutzen! Allein das arrogante Gelaber belegt schon, dass euch die Menschen in dem ganzen Prozess scheißegal geworden sind.
Ach Browser! Es gibt ja auch noch andere. Zum Glück!
-
Nachtwächter
Danke, Microsoft, dass du den Firefox-Leute auch ein bisschen Feedback zu ihrer neuen Nummerierung gegeben hast.
-
Nachtwächter
Welchen Vorteil soll es eigentlich genau haben, wenn der Firefox es demnächst »normalen« Anwendern unmöglich macht, nachzuschauen, welche Version sie haben, weil die Versionsnummer immer mehr verschwinden gemacht wird? Ich stelle mir gerade vor, dass wohl in Zukunft einfach nur noch vom »Firefox« die Rede sein wird. Und dann findet jemand einen Artikel »Schweres Sicherheitsproblem im Firefox entdeckt«, merkt nicht sofort, dass der schon vier Wochen alt ist und weiß nicht auf welche Version sich das bezieht, denn das soll ja auch keine Rolle mehr spielen. Schön wird auch ein älteres Tutorial für irgendwas mit dem Firefox, bei dem der Leser feststellt, dass »Firefox« und »Firefox« zwei völlig verschiedene Benutzerschnittstellen haben, weil an der GUI ja immer gebastelt werden muss, und sei es auch noch so sinnlos. Ich glaube, dass die Laien, denen es leichter gemacht werden soll, gerade diejenigen sind, die in Zukunft am stärksten verunsichert sein werden. Na, so kommt auch mal wieder Bewegung in die Browser-Benutzung…
-
Nachtwächter
Firefox-Plugin des Tages: ShareMeNot verhindert das Tracking durch die Buttons irgendwelcher Web-Zwo-Nulldinger, die inzwischen im Halbdutzendpack in viele Seiten reingeklebt werden. Die Buttons bleiben aber weiterhin benutzbar.
-
Nachtwächter
Na, gerade erst Firefox 5 installiert? Firefox 6 Beta 3 ist veröffentlicht. Warum erhöhen die nicht einfach täglich die Versionsnummer, wenns schon keine Bedeutung mehr hat? Oder streben die jetzt an, dass die Versionsnummer proportional mit dem Bloat in diesem ehemals alternativen und schlanken Browser wächst?
-
Nachtwächter
Wer mal wissen möchte, wie er im Internet von den Reklameheinis und Datensammlern getrackt wird, sollte sich mal dieses Firefox-Plugin anschauen.
Ganz schneller Nachtrag: Gerade ausprobiert, und wenn ich NoScript aktiviert habe, werde ich natürlich gar nicht getrackt und das wird mir auch völlig korrekt angezeigt. Wenn ich aber wissen wollte, wer mich auf irgendeiner Dreckssite zu tracken versucht, müsste ich NoScript deaktivieren – und ich werde einen Teufel tun. In dieser Form ist das Plugin etwas sinnfrei.
-
Nachtwächter
Die ganz tolle Nachricht des Tages verdanken wir dem Firefox. Denn Firefox Sieben (!) wird vielleicht endlich ein bisschen sparsamer mit RAM umgehen und mir (und allen anderen Menschen) dann vielleicht keine 740 MB virtuellen Speicher dafür wegknabbern, dass er ein paar HTML-Seiten rendert und darstellt.
Manchmal denke ich ja, dass man die Entwickler jeder Software einfach damit bestrafen sollte, dass man sie zwingt, ihre Elaborate auf einem auch nur fünf Jahre alten, für damalige Verhältnisse normal ausgestatteten Rechner zu benutzen und mindestens drei Monate lang zu erleben, wie qualvoll die von ihnen produzierte Bloatware sein kann. Hey Leute, ich benutze zum Beispiel Linux, weil Rechner viel zu schade zum Wegwerfen sind!
-
Nachtwächter
Sicher, der Versionssprung von Firefox 4.0.1 auf Firefox 5 war nur ein bisschen Hokuspokus mit Zahlen, und nicht so sehr eine fundamentale Änderung. Aber wisst ihr was, Firefox-Entwickler: Ich habe so viele kleine Problemchen mit eurem FF5, dass ich zurzeit den Opera benutze. Zumindest so lange, bis bei euch wieder Vernunft eingekehrt ist. Gut, dass man die Auswahl hat!
Und was ist mein erster Eindruck von Opera nach so langer Zeit, in der das Ding auch ein bisschen bloaty geworden ist? Wow, der ist aber sparsam mit Speicher (frisst mir keine 700 MB, um eine Website zu rendern) und flott. Hmm, das habe ich vor ein paar Jahren mal über euren Bloatfox gesagt.
-
Nachtwächter
Tja, Firefox-Entwickler: Wenn eure Versionsnummern nur noch Bullshit und ein Streben nach schnell wachsenden natürlichen Zahlen vorm ersten Punkt sind, denn dürft ihr euch nicht wundern, wenn das zu Irritationen führt.
Nachtrag: Ich habe gerade per Mail den Hinweis bekommen (hui, ging das schnell), dass es für Firefox 3.x einen Patch mit diversen Fixes gibt, aber auf der anderen Seite Firefox 4.0.1 nicht gepatcht wird, sondern den Upgrade auf Firefox 5 erzwingt. Sagt mal, Firefox-Entwickler, ihr seid doch nur ein paar verkappte Komiker, die ganz schlechte Witze machen… nee, ernst nehmen kann man so einen Unfug nicht mehr. Ernst gemeint kann er auch kaum sein. Tut der Welt einen Gefallen und baut lieber witzige Easter-Eggs in den bloaty Browser ein, statt so eine abstruse Versionierung zu betreiben, die für mich verdächtig nach »Schwanzvergleich der Browser-Versionsnummern« aussieht.
-
Nachtwächter
Hey, Firefox Fünf ist fast fertig! Das sieht ja aus, als sollten die Versionsnummern von 4 auf 100 in zwei Jahren gehen…
-
Nachtwächter
Das gefällt dem Heimatschutzladen in den USA gar nicht, wenn die Umgehung der Folgen von Domainbeschlagnahmungen in den USA so einfach wie die Installation eines Firefox-Addons ist.