Ich bekomme hier gerade gesteckt, dass Netzpolitik beabsichtigt, morgen früh um 9.00 Uhr den neuesten Datenschutz-GAU zu bringen – diesmal ganz ohne »social network«. Näheres weiß ich auch noch nicht.
Nachtrag: Na, nicht dass da das Datum durcheinander gekommen ist, das SchülerVZ von heute morgen 9.00 Uhr war auch schon übel…
Noch einer, denn die VoyeursZentrale macht mich brüllen: dass »die Einstellmöglichkeiten bezüglich der Suchbarkeit nach Geburtsdaten missverstanden werden können« – gut, dass ich nichts im Mund hatte.
UND JETZT IST ER RAUS, der »kleine« Skandal. Wer mal eben eine halbe Million Rechnungen von allen möglichen Kunden von libri.de lesen wollte, dem wurde es sehr leicht gemacht. Unfassbar! Mal nachschauen, was die anderen so lesen – ich weiß jetzt nicht, wie so eine Libri-Rechnung aussieht, aber da dürfte auch eine Lieferanschrift und ein Name drinstehen. Und als zusätzlicher Brüller wurde das vom TÜV als sichere, in hohem Maße vertrauenswürdig Website zertifiziert. Hoffentlich sind die bei Autos und Maschinen etwas gründlicher. Ist schon scheiße, wenn man etwas zertifiziert, wovon man keine Ahnung hat. Wer zertifiziert eigentlich die Zertifizierungsstelle…