Oh, das wäre ja lustig, wenn die GEMA sich selbst gehackt hat. Sich mit ihrer Außendarstellung, dummen Reklame und rückständigen Statements selbst ins Knie schießen können sie ja schon ganz gut, da glaube ich gern, dass die sich auch selbst technisch lahmlegen.
Schlagwort Gerücht RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Da wüchse zusammen, was zusammen gehört, wenn das spammende, trackende, datensammelnde und enteignende Fratzenbuch dieses von ganz großen Spezialexperten gemachte WhatsApp aufkaufte!
-
Nachtwächter
This data is gonna be one for the history books, […] It’s looking really good.
John Grotzinger
In einem Gespräch mit einem Radiojournalisten hat John Grotzinger, Leiter der aktuellen Mars-Rover-Mission der NASA, vorsichtig angekündigt, dass die derzeit von Curiosity eintreffenden Daten von »historischer Bedeutung« seien. Näheres wollte er nicht sagen, weil die NASA zurzeit sehr damit beschäftigt ist, mögliche Fehlerquellen zu finden und auszuschließen. Na, nicht dass da hinterher wieder jemand ganz euphorisch begeistert davon ist, einen Kieselstein im Staub gefunden zu haben. Angeblich soll es sich auf ein Analyseergebnis einer Bodenprobe mit SAM beziehen, und da denke ich sofort, dass möglicherweise zwingende Beweise für vergangenes oder gar gegenwärtiges Leben auf dem Mars gefunden wurden, denn SAM ist für das Aufspüren von Kohlenstoffverbindungen ausgelegt. [Sorry für den Link auf eine englischsprachige Quelle, es gibt zurzeit noch keine Meldung auf einer seriösen deutsche Website. Wer sich an einem gewissen parawissenschaftlichen Stallgeruch nicht stört, kann allerdings bei Grenzwissenschaft Aktuell einen deutschen Text zu dieser Ankündigung Grotzingers lesen]
-
Nachtwächter
Bitte nicht! Verwandelt mir nicht den zurzeit einzigen Browser, der mit steigenden Versionsnummern besser und brauchbarer statt mieser und aufgeblähter wird, in ein Reklame- und Trackingprogramm ausgerechnet fürs spammende Fratzenbuch. Das wäre wirklich eine Scheißnachricht!
-
Nachtwächter
Und dann noch ein kleines Gerüchtchen: Der britische Banknotendrucker De La Rue soll angeblich bereits Deutsche-Mark-Banknoten drucken, falls der Euro jetzt doch noch scheppert. Hey, Leute, glaubt nicht alles! Erstens ist so ein Banknotendrucker immer sehr diskret, aus naheliegenden Gründen. Da leakt nicht so leicht eine Info raus. Und zweitens wurden deutsche Banknoten seit den ersten nicht provisorischen Banknoten-Serien (damals noch von der Bank Deutscher Länder) immer von der Bundesdruckerei und der Giesecke & Devrient GmbH gedruckt. (Gilt auch für die Euro-Noten) Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ausgerechnet im Verlauf einer Krise stabile und bewährte Geschäftsbeziehungen aufgegeben und Experimente mit anderen Druckereien gewagt werden.
Aber davon abgesehen: Es ist so gut wie sicher, dass in den Lagern der Bundesbank Serien von Ersatznoten herumliegen, bzw., dass solche Ersatznoten schnell angefertigt werden können. Diese wird es sowohl für den Euro als auch für eine vom Euro unabhängige Währungseinheit geben, um für alle Fälle (zum Beispiel Angriff auf das Währungssystem durch sehr gutes Falschgeld) gerüstet zu sein. Darüber spricht man aber nicht, und in der Vergangenheit sind auch weder Informationen über die Existenz solcher Ersatznoten noch über ihre Gestaltung publik geworden. Wer das noch nie gehört hat und so etwas für wirres Verschwörungsgelaber hält, fühle sich eingeladen, auf der Website der Deutschen Bundesbank mal die Ersatznoten für die erste Serie der DM-Banknoten für die Bundesrepublik Deutschland und für West-Berlin zu betrachten – die wurden mit großen Aufwand gedruckt und lagen jahrelang bereit. Aufgedrucktes Jahr ist 1960 und 1963, in den Umlauf wurden diese Noten jedoch nie gebracht. Glaube niemand, dass jetzt nicht mit hohem Aufwand für alle Eventualitäten vorgesorgt wird! Es wäre dumm und leichtsinnig, nicht vorzusorgen – und es wäre genau so dumm und leichtsinnig, auch nur die kleinste Information darüber an die Öffentlichkeit dringen zu lassen, denn wenn die Gestaltung der Ersatznoten vorher bekannt ist, denn ist ihr Zweck verfehlt, weil von Anfang an Fälschungen im Umlauf wären, die das Vertrauen in die neuen Noten beeinträchtigen würden.
-
Nachtwächter
Guhgell-Gerücht des Tages: Was hat uns denn allen noch gefehlt, was kriegen wir noch nicht von Guhgell. Richtig: Wir kriegen noch keine Musik.