Und noch ein paar kleine Designänderungen hier, die man aber kaum sieht. Wer keinen Gravatar für seine Mailadresse hat, kriegt jetzt eine Sprechblase mit einem Ausrufezeichen als Vorgabe, damit der Rahmen nicht so leer ist. Es will ja nicht jeder überall eine richtige Mailadresse angeben. Und die letzten Sprenkler englischer Sprache sollten jetzt auch weg sein.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 5.3.2008 um 14:25
das sprechblasenavatar sieht nett aus
Nachtwächter am 5.3.2008 um 14:32
Allemal etwas netter als ein leerer Rahmen, wenn die Mailadresse keinen zugeordneten Gravatar hat. So weit ich das absehen kann, ist damit der letzte Strokelschrott aus diesem
Design draußen.
Bio am 5.3.2008 um 14:57
jetzt fehlt noch ein default pic für die avatare der registrierten user.
vieleicht ein stilisierter umriss von nem kopf !?
Bio am 5.3.2008 um 15:03
oder so
Bio am 5.3.2008 um 15:08
aber die sprechblase ist für die darstellung in der grösse nicht geeignet. siehe aliasing effekt….
ergo.. das pic etwas grösser in der auflösung machen…
Nachtwächter am 5.3.2008 um 18:39
Na gut, denn passt die Sprechblase eben nicht mehr in ein einzelnes IP-Paket. Ich mit meinen kleinen Optimierungen immer…
(Damit der gute Browser auch etwas schneller skalieren kann, mache ich diesmal auch ein JPG daraus, mit GIF hat zumindest der Firefox so seine Probleme beim Skalieren.)
Bio am 5.3.2008 um 18:57
da das ja clientseitig basiert, ist das die logische schlussfolgerung *G*
Nachtwächter am 5.3.2008 um 18:58
Das Problem mit speziellen Default-Avataren für die registrierten User ist etwas komplexer. Bei den Beiträgen ist es trivial. Bei den Kommentaren müsste ich aber einen völlig undokumentierten Teil der WordPress-API verwenden, da weiß man nie, ob einem das beim nächsten (oder noch schlimmer: beim übernächsten) Upgrade um die Ohren fliegt.
Die öffentliche Schnittstelle eines Kommentares enthält keine Information darüber, ob der Kommentar von einem registrierten User verfasst wurde, obwohl das Kommentar-Objekt eine entsprechende Komponente hat. Ich werde mal darauf herumdenken und dann schauen, ob sich doch mit geringem Aufwand etwas tun lässt.
Nachtwächter am 7.3.2008 um 16:18
So, die registrierten User haben jetzt einen eigenen Avatar. Der wird auch sichtbar, wenn sie beim Kommentieren angemeldet sind. Ich musste für die Anpassungen für das kommende WP 2.5 sowieso den Gravatar-Code anfassen, da habe ich diese »Kleinigkeit« gleich miterledigt. Mal schauen, wie lange eine undokumentierte API stabil bleibt…