Hier der Beweis: Hungrige Schleimpilze vollbringen ohne die Spur eines Gehirnes ganz ähnliche Inteillgenzleistungen wie hungrige Menschen…
Tagesarchiv 12. Oktober 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Der Verteidigungsminister beschwor ein ›Cyber Pearl Harbor‹ herauf, eine Attacke, die Teil eines größeren Angriffs auf die USA sein, die zu physischen Zerstörungen und Toten führen und die Nation paralysieren könne. Auch könnten ein angreifendes Land oder Extremisten Kontrolle über wichtige Schaltstellen erlangen und beispielsweise Züge entgleisen lassen oder die Wasser- und Stromversorgung gefährden… tja, deshalb verbindet man wichtige Infrastruktur auch nicht mit dem Internet. Aber hey, jetzt können die USA immerhin eine »Vorwärtsverteidigung« (Neusprech-Alarm) machen, ganz ähnlich wie sie sich damals in Hiroshima und Nagasaki atomar vorwärtsverteidigt haben. Gut, dass das keiner nachgemacht hat…
Weil es so schön zum heutigen Tag passt: Dies sind übrigens feuchte Träume eines Kriegsministers, der im Kabinett eines Friedensnobelpreisträgers sitzt.
-
Nachtwächter
Oh bitte, Erbarmen, ihr da bei Netzpolitik! Es ging doch gar nicht um die Anhörung im Ausschuss. Der Petitionsausschuss ist ungefähr der unwichtigste Ausschuss im ganzen Bundestag. Was die totale Lächerlichkeit des Petitionsrechtes im Grunzgesetz betrifft, habt ihr ja sowas von recht. Und, wenn ihr das so klar als lächerlich erkennt, wozu dann eine Petition?! Warum zum hl. Henker diese bückgeistige Bittstellergeste, wenn es gar nicht um die Anhörung vorm Petitionsausschuss geht, um die es bei einer Petition geht?! Das ist ja ein echt jetzt total grandioser Plan, etwas anderes tun zu wollen als man tut! Geradezu wahnsinnig gerissen! Oder soll mit solchem blinden Blah nur relativiert werden, dass es diesmal nicht gereicht hat, um die erforderliche Anzahl Mitzeichner für so eine Petition zu bekommen? Gegen die Flut von Scheiße, die direkt aus der Lobby des Reichstages in unsere Leben gepumpt wird, kann so eine lächerliche Bittstellerei eh nicht mehr helfen, denn da wissen die dafür Verantwortlichen genau, was sie tun. Da wunderts mich nicht, dass sich kaum jemand dafür interessiert.
-
Nachtwächter
Toll, das mit dem Friedens-Nobelpreis für die europäische Union. Da kann der Scheck gleich an die Banken weitergegeben werden, so als Tropfen auf dem heißen Stein zur so genannten Bankenrettung. Und die Medaille, die es ja auch für […] den erfolgreichen Kampf für den Frieden und die Demokratie gibt, passt am trefflichsten als dekoratives Element in das Zimmer, in dem die ACTA-Verhandlungen stattfanden…
Aber hey, den Friedensnobelpreis hat ja auch schon Jassir Arafat bekommen, was solls also.