eiFohn-Nutzer sind ja zum Teil Leute, die es nicht gut finden können, wenn Fehler behoben werden…
Auch weiterhin viel Spaß mit den ganzen hippen Enteignungsprodukten!
eiFohn-Nutzer sind ja zum Teil Leute, die es nicht gut finden können, wenn Fehler behoben werden…
Auch weiterhin viel Spaß mit den ganzen hippen Enteignungsprodukten!
Äppel mag es ja gar nicht, wenn seine Jünger (von Kunden mag ich bei soviel duldsam ertragener Verachtung nicht sprechen) aus dem Technikgefängnis der Äppel-Wischofone ausbrechen möchten. Aber dass Äppel deshalb gleich das Wort »jailbreak« in seinem eiTjuhns-Stohr zensiert, ist schon ein bisschen lustig.
Kommentarspam-Zitat des Tages: Im curious if I must buy ps3 jailbreak […] – Du musst nicht einen Ausbruch aus einem entmündigenden Technikgefängnis kaufen, du musst damit aufhören, Geld für entmündigende Technikgefängnisse auszugeben. Dann kannst du übrigens auch nicht mehr auf kriminelle Angebote von Spammern reinfallen, die dir in Kommentarspam einen Ausbruch aus einem entmündigenden Technikgefängnis verkaufen wollen.
Den »Kindle Touch« kann man entsperren, indem man Kommandos in den ID3-Tags einer MP3-Datei unterbringt. Es gibt manchmal diese Sicherheitslücken, über die ich spontan lachen muss, weil sie völlig unglaubwürdig klingen. Das war doch ein derart »modernes« System! Alles läuft in einer Art Browser und alles ist HTML 5 und JavaScript! Moment, was wird uns seit ein paar Jahren nochmal als die Zukunft des IT verkauft…
Ich finde das zum Schreien komisch, wenn ich mitbekomme, dass Leute den OS-Upgrade für ihr eiFohn nicht machen, weil sie befürchten müssen, dass dieser so genannte »Jailbreak« damit nicht mehr funktioniert. Leute, wenn ihr wollt, dass die von euch bezahlte Technik euch zu Diensten ist und nicht umgekehrt, denn kauft halt keinen entmündigenden Schrott mit einem Apfel drauf! Denn müsst ihr auch nicht irgendwelche schrägen Hacks einspielen, um gegen künstliche Technikverhinderungen anzugehen.