DNS-Sperren sind also »insgesamt verhältnismäßig, weil sie geeignet, erforderlich und angemessen« sind – zumindest, wenns um Zockanbieter im Internet geht. Ist ja echt kacke, wenn die Leute bei Anbietern mit höheren Ausschüttungen und besseren Quoten wetten, statt ihr Geld beim Deutschen Lottoblock als Deppensteuer abzudrücken.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Anonymous am 1.6.2011 um 20:09
manche aus der politik scheinen auch nach jahrzehnten absolut nicht zu begreifen, wie das netz funktioniert.