Kommentare zu: Wie die Leute bei der GEMA heute noch ticken, wi… http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Links 2012-04-23 | -=daMax=- http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/comment-page-1/#comment-15551 Links 2012-04-23 | -=daMax=- Mon, 23 Apr 2012 15:50:02 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/#comment-15551 […] Der Nachtwächter hat ein GEMA-Pamphlet aus dem Jahre 1953 ausgegraben und es ist schon frappierend zu sehen, wie sich die "Argumente" von damals mit denen von heute […]

]]>
Von: fritz the cat http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/comment-page-1/#comment-15549 fritz the cat Mon, 23 Apr 2012 15:08:20 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/#comment-15549 die sache ist doch die. im zeitalter der digitalen information (digital steht hier für die form in der die daten in maschinen gespeichert und von maschinen verarbeitet werden. der mensch begreift das ganze trotzdem noch immer analog) verschwimmt immer mehr und verschwindet zunehmend die grenze zwischen produzent und konsument. das produzieren bzw. herstellen der daten (richtiger wäre datenträger) ist nicht länger auf eine minderheit gut betuchter beschränkt – ein einfacher kopiervorgang in einem computer reicht aus um daten herzustellen, respektive zu vervielfältigen. ein begriff der hierbei von bedeutung ist, ist »der prosument«. dies beziehe ich auf den reinen reproduktionsprozess von einer vorlage, nicht das erstellen der vorlage selbst. nur auf grundlage der sehr begrenzten möglichkeit der vervielfältigung mit hilfe von oft teuren und komplizierten technischen prozessen konte sich eine verwerterindustrie entwickeln. wären die einfachen reproduktionsmethoden schon von anfang an present gewesen, würde diese verwerterindustrie heute so wohlmöglich garnicht existieren.

nicht nur bei den digitalen medien sieht man dies, auch z.b. bei der energiegewinnung mit z.b. fotovoltaik bzw. solartechnik. auch hier verschwimmen die grenzen vom energie-produzent (die man uns kindergartenhaft und neusprechanalog als versorger eintrichtert) und energie-konsument.
alvin toffler beschieb diesen clash, das aufeinandprallen von inovationswellen schon 1980 in seinem buch »die zukunftschance (the third wave)«.

man stelle sich nur mal vor, jeder hätte zu hause ein kraftwerk in form einer brennstoffzelle und bräuchte nur noch wasser reingiessen und die elektrolyse zur gewinnung des wasserstoffs würde über solarenergie gespeist.
ein alptraum für die herrschenden strukturen unserer ach so humanen und modernen gesellschaft.

]]>
Von: hustinettebär http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/comment-page-1/#comment-15543 hustinettebär Mon, 23 Apr 2012 10:11:49 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/#comment-15543 wenn man selbst urheber ist und davon lebt, sieht man das urheberrecht und die verwertungsgesellschaften in deutlich anderem licht. abgesehen davon sind privatkopien ja erlaubt.

]]>
Von: Max http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/comment-page-1/#comment-15541 Max Mon, 23 Apr 2012 09:34:37 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/#comment-15541 Das Faszinierende ist ja, dass man eigentlich nur die technischen Geräte austauschen müsste, und man hätte dieselbe Diskussion wie 60 Jahre später. Das hat mir grad wirklich nochmal die Augen geöffnet. Liebe GEMA, warum geht in anderen Ländern, was hier zum Ruin der Kunst führt?

]]>
Von: fritz the cat http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/comment-page-1/#comment-15540 fritz the cat Mon, 23 Apr 2012 08:12:04 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/04/23/wie-die-leute-bei-der-gema-heute-noch-ticken-wi/#comment-15540 tzja… die kopierindustrie halt….
solange es dem otto-normal-bürger nicht möglich war »etwas« zu »vervielfältigen« war alles in ordnung.

… an ihren tonträgern wird man sie erkennen! ;)

]]>