Hihi, ich habe gegen die »Community-Richtlinien« von YouTube verstoßen und eine extrascharfe Warnung kassiert, gesalzen mit der Aufforderung, dass ich bei einem wiederholten Verstoß endgültig gesperrt werde. Das beanstandete Video war ein von mir gerendertes, es zeigt eine Flagge im Wind, die in der Farbgebung eine gewisse Ähnlichkeit zur Flagge des Deutschen Reiches unter der Diktatur Hitlers hatte. Allerdings habe ich die Swastika gegen das ebenfalls recht zackige und auf dem ersten Blick recht ähnliche Symbol der Bundesanstalt für Armut und unterbezahltes Malochen unter der Angstpeitsche der nackten Existenzsicherung ausgetauscht, also gegen dieses »A«, das das Gegenteil von Anarchie meint, und doch voller Willkür und Gesetzlosigkeit steckt. Ein Video, das viele Menschen recht lustig fanden. Bei YouTube kann man über solche Kreativität in der Satire offenbar nicht lachen. Na ja, lustig ist es auch nur in einem sehr skurillen Sinn:
(Für ein größeres Bild des Standbildes auf das kleine Vorschaubild klicken.) Ich habe weder irgendein Urheberrecht mit dieser künstlerischen Verfremdung verletzt, noch habe ich Werbung für extremistische politische Standpunkte gemacht, noch habe ich einen User beleidigt. Ich habe einfach nur die Ähnlichkeit der gegenwärtigen Ikonografie der BA zu einer Ikonografie ganz bitterer, deutscher Zeiten aufgezeigt – und ich meine durchaus, dass nicht nur die ästhetische Gestaltung der Ikonografie gewisse Parallelen aufweist, die durch geeignete Farbgebung überdeutlich werden, sondern dass auch die Arbeitsverherrlichung in der jetzigen BRD bedenkliche Züge trägt. Das ist eine Meinung, für die man mich gern kritisieren darf, und man darf meine Satiren auch gern als völlig geschmacklos empfinden, aber dieses Weglöschen, das YouTube da betreibt, das ist schon eine Spur übler als bloßes Kritisieren. Zumal ich nicht einmal die Gelegenheit erhalte, irgendeine Stellung dazu zu beziehen oder irgendetwas über die wirklichen Gründe für eine solche Löschung zu erfahren. Kurz gesagt, wer etwas zu YouTube hochlädt, muss immer damit rechnen, dass es aus ziemlich willkürlichen Gründen verschwindet, wenn jemand dort meint, dass es besser ist, so etwas verschwinden zu lassen. Das sollte jedem Nutzer YouTubes sehr klar sein.
Bio³ am 26.6.2009 um 07:50
LOL
tolle zensur.
aber es wird ja auch so gut wie jeder inhalt auf youtube, der an die ära der nationalsozialisten erinnert, für deutschland geblockt. zu sehen ist dann nur »dieser inhalt ist für ihr land nicht verfügbar«, wenn man mit einer IP-adresse aus deutschland soetwas aufrufen will.
Ladt das Video doch auf zShare hoch. Das kann man dort auch streamen.
kunstseidenes am 26.6.2009 um 10:32
»…dass auch die Arbeitsverherrlichung in der jetzigen BRD bedenkliche Züge trägt.«
Unterschreib ich dir sofort. Bisher hindert mich nur eins daran, einen längeren Artikel zu dem Thema zu verfassen – Arbeit. Wenn das nicht witzig ist.
Und seltsam: weiterhin kann sich m.W. jedes Kind Originalaufnahmen reinziehen. Das scheint kein Problem zu sein.
Deine Aktion erinnert mich an Rebells Experimente, die er in der Vergangenheit auf myspace anstellte – Flagge in derselben Farbgebung, mit Euro-Zeichen in der Mitte.
peter s. am 26.6.2009 um 21:11
leider gibt es diese art der zensur in allen möglichen freiheitlich, demokratischen medien und in foren die zu mehr demokratie aufrufrn.
so werden mir meine leserbriefe an verschiedene zeitungen nicht angenommen.
oder in dem forum -abgeordnetenwatch – wird mir jedesmal vorgeschrieben, wie ich meine fragen zu stellen habe um dort an den abgeordneten weitergeleitet zu werden … siebehaupten aber, sie fördern die demokratie, meinungsbildung und die transparenz u.s.w.
zum gleichen zeitpunkt erscheinen in fast allen medien die berichte über die zensur in den bösen – china-cuba-iran u.a.. -ländern. anstatt sich erst einmal im eigenen lande für freie berichterstattung ohne zensur einzusetzen.
mir scheint, es wird nach der methode – haltet den dieb – von der eigenen zensur-begierde abgelenkt. denn was sind die sperren im internet mit fadenscheinigen kinder-porno-argumenten und die vorgesehenen gesetze von schily (grüner)/schäuble(cdu) zur internet-zensur.
ravenbird am 29.6.2009 um 10:11
Ja leider zensiert man bei YouTube ganz gerne Meinungen die nicht ›politisch korrekt‹ sind. Ich hätte Deine Animation gerne einmal gesehen doch leider ist das ja nun offenbar nicht mehr möglich. Evtl. kannst Du sie ja bei Zeit noch einmal auf einem anderen Videoportal einstellen das nicht so arg in Richtung ›Zensurella‹ geht.
Grüße
ravenbird
Nachtwächter am 29.6.2009 um 15:31
Nene, die Zensur betrachte ich jetzt einfach als Bestandteil des Werkes – passt ja…
D. Krüger am 3.7.2009 um 00:33
Hallo,
schaut euch doch mal folgendes Video an. http://www.youtube.com/watch?v=5k5LbtS4SXM
Stark bleiben!
Bio am 3.7.2009 um 02:23
tzja. den wdr zensiert man halt ned…. is ja auch geile hassstunde im lullerlullerland geklimper…….
damit kann man geld machen….. denn es gibt ein puplikum und damit ne zielgruppe…….
der nachtwächter, der bringt keine quoten und auf dem kleinen mann, da kann man auch gut herumtrampeln.
Gretus am 5.7.2009 um 00:40
Hallo,
unglaublich, in Sachen Sybolik scheinen es die Jungs von YouTube auch nicht wirklich drauf zu haben
Grüße
Gretus
Nachtwächter-Blah » Guhgell des Tages: Auf JuhTjuhb kann man ja kein… am 12.3.2013 um 00:07
[…] was mit Bezugnahme auf die so genannten »Community-Richtlinien« weglöschen. Nicht so, wie man es zum Beispiel im Sommer 2009 bei mir gemacht hat, weil ein künstlerischer Hinweis auf die Kontinuität der Arbeitsverherrlichung und ein […]
Bio am 12.3.2013 um 01:19
Uiiiiiiiiii bald 4 Jahre her, das sich kunstseidenes verabschiedet hat und zum schreiben zurück zog.
Gibt es sie noch, weißt Du was?
Nachtwächter am 12.3.2013 um 02:48
Absolut keine Ahnung.
Bio am 12.3.2013 um 02:58
Ok THX! Dann behalte ich sie so in Erinnerung wie ich sie eben damals wahr nahm