Blah-Archiv » Dashboard http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Neue Fonts in WordPress 3.2.1 http://localhost/blah-dev/2011/07/13/neue-fonts-in-wordpress-3-2-1/ http://localhost/blah-dev/2011/07/13/neue-fonts-in-wordpress-3-2-1/#comments Wed, 13 Jul 2011 12:33:21 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/07/13/neue-fonts-in-wordpress-3-2-1/ Hey, WordPress-Entwickler!

Versteht mich jetzt nicht falsch. Ich finde es eine gute Idee, dass ihr mit WP 3.2.1 die Fonts im Dashboard nicht mehr hart auf »Helvetica, Arial, sans-serif« gecodet habt, sondern da jetzt durchgängig »sans-serif« angebt. Das respektiert die Browser-Einstellungen, und… na ja, zumindest mir hat die Arial (ich habe auf diesem Rechner die MS core fonts, weil ich manchmal ein bisschen Webdesign drauf mache) nicht besonders gefallen. Hingegen wird das, was der Anwender im Browser einstellt, immer gut zum Lesen am Bildschirm geeignet sein und seinen ästhetischen Vorlieben entsprechen – und wenns der User nicht eingestellt hat, ist der Default doch meist vernünftig.

So weit, so gut. Ich benutze Linux, und als Bildschirm-Font den (für den Druck völlig ungeeigneten) DejaVu Sans. Wenn ich mich recht erinnere, ist das bei vielen Distributionen sogar Voreinstellung, nur von Ubuntu weiß ich, dass dort ein sehr eigenes Font-Süppchen gekocht wird. In Fett ist DejaVu Sans sehr breit, was bei Überschriften in Benutzerschnittstellen und vergleichbaren Verwendungen auf dem Bildschirm auch wirklich sinnvoll ist. Im Dashboard-Menü von WordPress sieht das zurzeit allerdings so aus:

Unschöner Umbruch

Solche Umbrüche sind nicht gerade hübsch. Klar, ich kann es leicht selbst in die Hand nehmen, indem ich einen anderen Standardfont für sans-serif einstelle (heißt in deutschen Dialogen meist »serifenlose Schrift«), aber ob da jeder WordPress-Anwender von selbst drauf kommt? Ich glaube, das werdet ihr demnächst im Support-Forum merken…

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/07/13/neue-fonts-in-wordpress-3-2-1/feed/ 5
Bei WordPress.com, wo in einem gewaltigen Usabil … http://localhost/blah-dev/2011/07/10/bei-wordpress-com-wo-in-einem-gewaltigen-usabil/ http://localhost/blah-dev/2011/07/10/bei-wordpress-com-wo-in-einem-gewaltigen-usabil/#comments Sun, 10 Jul 2011 12:02:34 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/07/10/bei-wordpress-com-wo-in-einem-gewaltigen-usabil/ Bei WordPress.com, wo in einem gewaltigen Usability-Test immer ein bisschen mit den Benutzerschnittstellen der kommenden WordPress-Versionen herumexperimentiert wird, sehe ich gerade, dass die Fonts im Backend wohl nicht nur bei mir ein gewisses ästhetisches Missfallen erregt haben. Die Arial ist dort im Dashboard weg, und stattdessen sehe ich den in meinem Browser eingstellten serifenlosen Font als Fallback für Helvetica Neue. Ich schätze mal, dass sich das bis zur nächsten WordPress-Version noch ändern wird.

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/07/10/bei-wordpress-com-wo-in-einem-gewaltigen-usabil/feed/ 0
Das ist ja ganz »toll«, dass man jetzt … http://localhost/blah-dev/2008/07/02/das-ist-ja-ganz-toll-dass-man-jetzt/ http://localhost/blah-dev/2008/07/02/das-ist-ja-ganz-toll-dass-man-jetzt/#comments Wed, 02 Jul 2008 12:48:26 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/07/02/das-ist-ja-ganz-toll-dass-man-jetzt/ Das ist ja ganz »toll«, dass man jetzt für aktuelle WordPress-Versionen mit einem Plugin an die ungefähre Gestaltung und an das Farbschema von WordPress 2.3.x kommen kann. Wirklich, ganz »toll«. Vor allem, weil es sich weiterhin wie ein WordPress 2.5.x bedient, einschließlich der katastrofal angebrachten Kategorien-Wahl mit zunächst den versteckten, selten gebrauchten Kategorien, einer Kategorienauswahl, für die man runterscrollen muss und allerhand weiteren unausgereiften Ideen der WP-Entwickler. Ich habe vorgestern mal wieder einem Menschen (kein Dummkopf) in einer Mail erklären müssen, wie man das mit den Kategorien macht und wo diese Funktion in WP 2.5.x versteckt wurde. Da finde ich es so etwas von »toll«, dass man jetzt wenigstens an das Farbschema der früheren, wesentlich besseren GUI kommen kann. Das ist ja auch das wichtigste, das Aussehen. Nicht etwa die Bedienbarkeit. Gut, dass es vernünftige Desktop-Anwendungen für das Bloggen und XMLRPC gibt. Ach, das ist in den aktuellen Betas für WP 2.6 abgeschaltet und kann auch nicht mehr angeschaltet werden?! Na ja, denn kann man sich wenigstens über das Farbschema aus besseren Zeiten von WordPress freuen. Ich bin ja so etwas von begeistert! In jeder Kleinigkeit bemerkt man eben, dass sich die Entwickler zurzeit gerade ganz besonders viele Gedanken machen. Nur leider nicht mehr um die Blogger, die dieses Hackwerk dann benutzen sollen. Hat noch jemand Lust auf einen Fork von WP 2.3.x (das ist hier immer noch im Einsatz, und es wird hier so lange im Einsatz bleiben, wie es noch leidlich tragbar ist). Was man zurzeit beim Überfliegen der Mitteilungen zu WP 2.6 liest, das ist einfach nur noch zum Abgewöhnen.

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/07/02/das-ist-ja-ganz-toll-dass-man-jetzt/feed/ 0
Die erste Beta von WordPress 2.5 ist dra … http://localhost/blah-dev/2008/03/04/die-erste-beta-von-wordpress-25-ist-dra/ http://localhost/blah-dev/2008/03/04/die-erste-beta-von-wordpress-25-ist-dra/#comments Tue, 04 Mar 2008 01:01:51 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/03/04/die-erste-beta-von-wordpress-25-ist-dra/ Die erste Beta von WordPress 2.5 ist draußen. Wer eine lokale Testumgebung hat, sollte einmal einen Blick darauf werfen und selbst entscheiden, ob die Verhunzung des Admin-Bereiches eine gute oder eine schlechte Idee ist. Meine Entscheidung ist da klar: WordPress hat eine echte Stärke aufgegeben. (Ach so: Wer sich eine Beta auf seinen »richtigen« Webserver spielt, dem ist nicht mehr zu helfen.)

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/03/04/die-erste-beta-von-wordpress-25-ist-dra/feed/ 0