Kommentare zu: Was es bedeutet, wenn das mit der Trennung von S … http://localhost/blah-dev/2010/07/13/was-es-bedeutet-wenn-das-mit-der-trennung-von-s/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Anonymous http://localhost/blah-dev/2010/07/13/was-es-bedeutet-wenn-das-mit-der-trennung-von-s/comment-page-1/#comment-10446 Anonymous Wed, 14 Jul 2010 09:48:42 +0000 http://localhost/blah-dev/2010/07/13/was-es-bedeutet-wenn-das-mit-der-trennung-von-s/#comment-10446 Voraussetzungen zur Erlangung der Korporationsrechte ist u.a. ein zeitlicher Bestand über eine Generation hinaus, also ca. 30 Jahre. Zur Thematik vertiefend:

http://www.sekten-info-essen.de/texte/zj-k doer.htm

]]>
Von: Christian http://localhost/blah-dev/2010/07/13/was-es-bedeutet-wenn-das-mit-der-trennung-von-s/comment-page-1/#comment-10445 Christian Tue, 13 Jul 2010 21:56:13 +0000 http://localhost/blah-dev/2010/07/13/was-es-bedeutet-wenn-das-mit-der-trennung-von-s/#comment-10445 Also … zum einen betrifft das nur anerkannte Religionsgemeinschaften und davon haben in Deutschland genau vier: die katholische Kirche, die evangelische Kirche, die orthodoxe Kirche und die Zeugen Jehoves.
Alle vier haben laut Gesetz Anspruch darauf, dass der Staat für sie die Kirchensteuer einzieht. Die Orthodoxen und die Zeugen Jehovas verzichten jedoch aktuell auf Kirchensteuer.
Alle vier haben Anspruch auf Sendezeit, diese läßt sich jedoch relativ zur Anzahl der Mitglieder staffeln. Die Orthodoxen verzichten aktuell darauf. Die Zeugen Jehovas sind so wenige, dass sie vielleicht pro Monat 5 Minuten bekommen können. In der Praxis bedeutet das dann, dass die Zeugen Jehovas zweimal pro Jahr das Wort zum Sonntag erzählen dürfen und nicht nur die Katholiken und Protestanten abwechselnd. Davon geht das Abendland nicht unter. Und religionsähnliche Vereine sind per se aussen vor. Interessanterweise schaffen es die diversen Islamvereine nicht, sich auf eine gemeinsame Vertretung zu einigen (weil es da halt Sunniten, Schiiten, Alaviten, etc. gibt) und deshalb ist der Islam auch nicht als Religionsgemeinschaft anerkannt und hat aktuell auch keine Chance dafür.

Viel problematischer sind die Konkordatsverträge die noch im dritten Reich zwischen dem Heiligen Stuhl und den Nazis abgeschlossen wurden, damit die Katholische Kirche bei der Judenvernichtung die Klappe hält. Die regeln zum Beispiel, dass der Mixa nicht von der Kirche sondern vom Steuerzahler bezahlt wird. Egal ob der katholisch ist oder nicht. Und, dass die Katholische Kirche nur Katholiken einstellen braucht, die nicht geschieden sind. Für alle anderen gilt das Andidiskriminierungsverbot aber nicht für die Kirche. Die hätten eigentlich schon längst gekündigt werden müssen aber die »C«-Parteien werden sich hüten und die Parteien links davon trauen sich auch nicht, das heiße Eisen anzufassen.

]]>