Ah, schau an. Da hat ein Richter doch tatsächlich mal wieder bemerkt, dass ein Computer nicht unbedingt das Gleiche wie ein »Rundfunkempfänger« ist. Wenn das jetzt nach etlichen vergleichbaren Urteilen auch noch dort durchdringen würde, wo man beschlossen hat, dass für den Besitz eines Computers Rundfunkgebühren bezahlt werden sollen, denn könnte man vielleicht sogar an einen Sieg der Vernunft bei diesem Thema glauben. An einen ganz langsamen Sieg. Leider wird in der höheren Instanz mal wieder einer zu Gerichte sitzen, der glaubt, dass alles mit einem Bildschirm dran wohl eine Glotze sein müsse, und das vernünftige und recht einleuchtend begründete Urteil wird wieder aufgehoben. [via]
Tagesarchiv 6. Mai 2009
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Der Brüller des Tages (ich kann schon nicht mehr): Beim Kappen der Haare ist Schluss mit dem Muff / Für Damen und Herren im Locken-Puff…
Nachtrag: Auch die Website sollte man nicht verschmähen. Hier hat die Kombination aus unpassender Benamsung mit stolperstellenmäßigen Webdesign alles Potenzial, zum unfreiwilligen »viralen Marketing« zu werden. Nur schade, dass nicht jedes Lachen aus Hannover erschallt…
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Öffentlich-rechtlicher Voodoo beim MDR, natürlich durch die von der GEZ eingezogene Zwangsgebühr für Inhaber von Computern, Radios und Glotzen finanziert. Alles nach dem Motto: Dumm glaubt leichter und kauft besser. Ganz toll!
-
Nachtwächter
Wisst ihr schon das Neueste? Ich habe keine Maßstäbe. Aber die haben welche. Und was für welche!
-
Nachtwächter
Ich kriege es ja kaum mit, weil ich die maomäßig plakatgepflasterten Straßen meide, aber ich kriege es mit: Es ist Wahlkampf. Besonders hervor tun sich im Moment die »Grünen« (die schon recht welk geworden sind). Das ist doch mal ein tolles Motto, tollhausmäßig toll, dieses »Wums«, das die auf ihre Plakate drucken, weil ihnen wohl nichts Besseres mehr einfällt. Frei von jeglicher Aussage und jeder semantischen Fassbarkeit. Einfach nur »Wums«, aber ohne Wim und Wendelin. Vielleicht sollte ich noch ein paar Leute zusammentrommeln und eine Partei gründen, um mal so richtig die politische Willensbildung durch verblödendes Plakatieren zu befördern. Früher waren die claims im Wahlkampf ja vor allem BlahBlah, aber jetzt ist es manchmal reinster Dada geworden. Ich nenne meine Partei »die Blauen« und werbe einfach mit einem comicartig fettgedruckten, völlig sinnfreien »Platsch«. Nichts könnte die politische Kompetenz besser vermitteln! Das ist doch voll gnirrtsch, oder?!