Meine Lieblingsschlagzeile des Tages: Kaum Natur in Naturkosmetik. Ja, hat denn wirklich jemand geglaubt, dass die Reklame, die man großindustriell auf die Packungen stempelt, dazu da ist, eine Vorstellung zu erwecken, die der Wirklichkeit des darin verpackten Produktes nahe kommt?! Warum denn? Verängstigte Eso-Öko-Trottel im Zustand der Grenzenthirnung kaufen doch zum viel höheren Preis die Chemiecocktails zum Auf-die-Haut-Schmieren, wenn man ihnen den Eindruck erweckt, sie seien etwas »Natürliches« im Sinne der Eso-Öko-Trottel. Als ob es so irre verbreitet unter anderen Tieren oder auch nur Hominiden wäre, sich mit allerlei eigens dafür hergestellten Hilfsmitteln aufzupolieren und die Unvollkommenheiten der eigenen Erscheinung vor anderen zu verbergen. Und als ob es irgendetwas Nicht-Natürliches in diesem ganzen Universum gäbe. Wo Irrationalität, Verunsicherung, Angst vor Technik und die postmoderne Öko-Eso-Religion zusammenkommen, da folgt die Lüge und das gute Geschäft auf dem Fuß. Und die gläubigen Opfer glauben, dass sie sich etwas »Gutes« tun und blicken mit einer gewissen Verachtung auf jeden herab, der auf solchen Bullshit nicht reinfällt.
Nachtrag: Hier der Link auf Ökotest, hast ja Recht, B.