Was sind das denn für kommunistische Ideen aus der Linkspartei? Auch Hartz-IV-Beziehende sollten das Recht auf einen eigenen Internetzugang und die dafür notwendige Hardware haben – aber die haben doch schon das Recht auf eine Glotze. Das reicht doch völlig, da können sie sich jeden Tag davor setzen und sich über den fortschreitenden Lochfraß im Gehirne freuen. Das wäre ja noch schöner, wenn die jetzt auf einmal untereinander kommunizieren könnten und dabei auch das eine ums andere Mal feststellen könnten, dass sie in gewissen Erfahrungen – etwa der Willkür in den Jobcentern – nicht allein sind. Das führt ja womöglich noch zu einem Erfahrungsaustausch, der kontraproduktiv für die politischen Ideen der CDUSPDCSUFDPGRÜNEN sind.
Und ansonsten nennen die Parteien ihre »netzpolitischen« Witzstrukturen D64 (nach dem Commodore 64) oder C-Netz (vermutlich nicht absichtlich nach solchen Quasselknochen) und machen damit unübersehbar, dass die dort als Reklameträger aktiven Gestalten sich seit mindestens zwanzig Jahren von allen gesellschaftlichen Prozessen emanzipiert haben und sich wohlig in ihrer politischen Parallelwelt eingerichtet haben.