Also ehrlich gesagt, wenn ich das hier lese: »Nachdem […] klar ist, dass die Geschwindigkeit, mit der eine Webseite abgerufen wird, zukünftig einen Ranking-Faktor darstellt, hat ein Optimierungs-Wahn bei den WordPress-Blog-Betreibern eingesetzt. Es haben so gut wie alle mir bekannten Blogs von Google amtlich attestiert bekommen, dass sie zu langsam sind! Dies wird über kurz oder lang natürlich Auswirkungen auf die Besucherzahlen haben«, ja denn kann ich mir ein ganz breites Grinsen nicht verkneifen. Sollte es etwa noch mal so weit kommen, dass ausgerechnet Evil Guhgell den Ansporn dafür setzt, dass WordPress wieder für ein Blog geeignet ist, das auch Leser hat? Es wäre zu lustig. Ist ja schrecklich, wenn so ein WP-Blog wegen seiner schleichenden Lahmarschigkeit von Guhgell einfach runtergerankt wird, da kann man ja gar nicht mehr so gut Klickercents über eingeblendete Reklame verdienen. (Leute, die so geil auf jede Optimierung in Richtung Guhgell sind, verstehen es offenbar nicht, einfach mal attraktiven Content zu machen.) Da könnte es mit der Popularität der fast unbrauchbar gewordenen Blogsoftware noch einmal zu Ende gehen. Aber vor uns liegt erstmal die Version 3.0, vermutlich dann mit einer Fernsteuermöglichkeit für die Kaffeemaschine aus dem WordPress-Dashboard und einem einfachen, integrierten Videoschnittsystem.
Schlagwort Ranking RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Ach ja, und dann ist auch noch ganz interessant, auf welcher Grundlage so ein INSM-Ranking für die Stadt Hannover zustande kommt.
-
Nachtwächter
Huch, das habe ich ja noch gar nicht mitgekriegt. Die »Bloggosphäre« muss ja so etwas wie eine Börse oder eine Sportliga sein, deshalb gibt es auch diesen Hang zum Tabellieren. Das macht zum Beispiel auch Wikio in seiner Liste von 300 Top-Blogs. Darin tauche ich auch auf, und zwar an der wenig großartig klingenden Stelle 107. Endlich weiß ich, warum sich in den letzten Monaten die ganzen SEO-Spammer so sehr für mein eigentlich eher wenig gelesenes Geschreibsel interessieren. Da den Leuten bei Wikio nichts einfiel, um mein Blog in die vorgestanzten Kategorien zu pressen – ich schreibe nun einmal nicht über »Marketing«, »SEO«, »Politik« (im üblichen Sinne des Wortes), »Media«, »Sport« oder »High-Tech« – bin ich schlicht unter »Sonstige« abgelegt. Das klingt schon fast wie Rumpelkammer der Bloggosphäre, und es ist in dieser Tabelle eher eine Seltenheit. Da habe ich doch in meinem verhunzten Leben gleich wieder ein Ziel: An die Spitze bloggen. Aber wie kriegt man die Leute dazu, dass sie einen massenhaft verlinken, denn danach sortieren die dort bei Wikio die Blogs? Am besten gewiss mit etwas eingängigeren »Content«, mit dem Zeug, das da draußen jeden interessiert, bunt und unterhaltsam, nur mit einem scheinbaren Anspruch. Nee, ich glaube, das lasse ich doch lieber bleiben, sonst brauche ich hier noch einen Ghostwriter. Aber einen mit ganz wenig Geist…