Tolle Idee, Guhgell, dass du dein Doppelplusgut so umgestaltest, dass es nicht mehr auf dem ersten Blick so aussieht, als hättest du fast alles beim älteren Diaspora abgekupfert.
Schlagwort Google RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Endlich! Guhgell stellt Brille vor, mit der sich auch im Alltag Reklameeinblendungen vermarkten lassen. Die werden ihr Produkt bestimmt »Augmented AdSense« nennen…
Nachtrag: So wird das aussehen…
-
Nachtwächter
Benutzt jemand den VLC Player für Ändräut? Der stammt nicht von den VLC-Entwicklern und wird von diesen als ein Betrug (scam) bezeichnet. Das Wort mag ein bisschen überzogen wirken, wenn nirgends von zusätzlich installierter Malware die Rede ist, aber auf jeden Fall sollten man auf Software verzichten, die wie hier mit einem vorsätzlich erweckten falschen Eindruck angepriesen wird. Wer so etwas nötig hat, ist nicht vertrauenswürdig. Auch nicht, wenn die mit falschen Federn geschmückte App von Guhgell zur Verfügung gestellt wird. Also schnell deinstallieren, das Ding!
-
Nachtwächter
Guhgell Doppelplusgut ist so ein Erfolgsmodell, die müssen jetzt schon Reklame in der Glotze machen.
-
Nachtwächter
Guhgell des Tages: Gezielte Reklame ins Wischofon bringen, abhängig von den Hintergrundgeräuschen beim Telefonieren.
-
Nachtwächter
Gute Nachricht des Tages: Guhgell hat inzwischen auch bemerkt, dass die Suchergebnisse scheiße werden, wenn man Sites nach oben spült, deren »Inhalte« sich mehr an Guhgells Algorithmen als an Menschen richten und plant, Websites, die »zuviel SEO« betreiben, abzustrafen. Ich hoffe ja, dass so mancher, der an halbseidene Agenturen viel Geld für die an Suchmaschinen gerichtete Spam bezahlt hat, sich damit demnächst so richtig ins eigene Knie geschossen hat.
-
Nachtwächter
Ein Brüller aus Dänemark! Das sind ganz üble Pornoschleudern, die wir sofort sperren müssen, dieses Guhgell und dieses Fratzenbuch. So schnell kann es gehen, wenn erstmal eine technische Infrastruktur zum Sperren da ist – und glaube niemand, dass die Korrektur einer irrtümlichen oder völlig überzogenen Sperre binnen weniger Stunden geht, wenn man nicht gerade Guhgell oder Fratzenbuch ist.
Nachtrag: Klar, dazu muss die Piratenpartei einfach eine Stellungnahme abgeben.
-
Nachtwächter
Tja, wenn Guhgell dem Intenet Exploiter von Meikrosoft mit einer ausgenutzten Schwäche ein Tracking-Cookie reinwürgt, ist das pöse. Wenns der Meikrosoft-Partner Fratzenbuch genau so macht, um ein bisschen tracken zu können, ist das nicht der Rede wert. Und was ist das überhaupt für eine brettdämliche Scheiße?! Wenn ich in den Browsereinstellungen festlege, dass ich meine Cookies verdammt noch mal nur von der besuchten Site nehmen will und nicht von irgendwelchen versteckten Trackmich-Pixeln, Zwitscherdas-Vöglein und Klickmich-Daumenhoch-Knöpfchen, denn will ich gefälligst, dass der verdammte Brauser das auch so macht, wie ich es extra einstelle. Darum stelle ich es ja so ein. Es ist schon eine Schande, dass diese Grundlage des Privatsphärenschutzes nicht zu den Standardeinstellungen jedes Browsers direkt nach der Installation gehört, aber wenn man sieht, welche Unternehmen kräftig bei der Browserentwicklung mitmachen, wundert es gleich viel weniger. Beim IE kann man hingegen einfach nur hilflos in den tollen Dialogen rumzuklicken, und er macht trotzdem nur das, was Meikrosoft will – damit das Fratzenbuch tracken kann. Oder gibt es auch nur eine einzige, nicht bösartige Motivation, warum Benutzereinstellungen vorsätzlich ignoriert werden sollten? Ich glaube, es hackt! Kann bitte mal jemand den Leuten, die sich so eine dreiste Nutzerverarschung ausdenken, einen angemessenen körperlichen Verweis mit dem nächsten stumpfen Gegenstand geben?! Dass Äppel seinen geistlos-fanatischen Anhängern so eine Zumutung in den Safari-Brauser reinsteckt, wundert mich ja gar nicht weiter, die sind eben so widerwärtig. Aber Meikrosoft hat sich in den letzten Jahren beinahe vernünftig verhalten, da erstaunt es schon ein bisschen. Vermutlich wollen die einfach den Marktanteil für ihren IE nicht noch höher bekommen.
-
Nachtwächter
Ich warte ja noch auf den ersten Tag, an dem ich mal wieder versehentlich YouTube ohne im Ausland stehenden Proxy-Server nutze und dann die Meldung lesen muss: »Dieses Video ist gesperrt, weil es Inhalte enthält«. Meine Fresse, ist das inzwischen scheiße, wenn man mit einer IP-Adresse aus der BRD am Internet teilhaben will.
-
Nachtwächter
Warum so ein vielgenutzter, zentraler Statistik-Dienst fürs Web wie Guhgell Analügfix scheiße ist? Weil sich da zentral ganz viele teilweise personalisierte Daten über die Internetnutzung sehr vieler Menschen ansammeln, und weil so eine Ansammlung von Daten nicht nur von Guhgell benutzt wird, sondern auch andere Begehrlichkeiten weckt. In den USA zum Beispiel, da hätte die Contentindustrie jetzt mal ganz gern einen Teil der so gesammelten Daten von Guhgell rausgerückt. Wenn die damit vor Gericht durchkommen, dann kommt es vielleicht zum ersten Mal dazu, dass die personalisierten Informationen in der Datensammlung von Guhgell von Rechteverwertern gegen Internetnutzer eingesetzt werden. Und das wird nicht das letzte Mal sein, dass derartige Datensammlungen in andere Hände gelangen. [via]
-
Nachtwächter
Damals, als Guhgell frisch und innovativ war, da haben alle anderen mehr oder weniger gut von Guhgell kopiert. Inzwischen ist es anders herum.
-
Nachtwächter
Religion des Tages: In Indien gibts jetzt Guhgell und Fratzenbuch nur noch zensiert, weil Inhalte, die »den Islam beleidigen« (wie kann man eine Religion »beleidigen«), zu Unruhen führen könnten. Das ist doch mal ein tolles Signal an alle religiösen Fanatiker dieser Welt. Wenn man nur mörderisch genug auftritt, kann man mit diesem Hebel eine Zensur im Internet durchsetzen.