Oh Mann, was für ein Suchbegriff: »nofollow html möglichkeiten« – na, die Möglichkeit ein rel="nofollow" an den Link als Attribut ranzuklatschen ist genau so gegeben wie jede andere Möglichkeit in HTML auch. Zum Glück ist auch die Möglichkeit gegeben, eine solche Entwertung von Links wegzulassen. Eine gute HTML-Dokumentation findet sich übrigens sehr schnell mit Google, sie will nur gelesen und verstanden werden. Hilfreich beim Verständnis ist es übrigens, wenn man auch versteht, was dieses komische »World Wide Web« eigentlich ist. Denn sieht man nämlich ganz schnell ein, dass diese Links auf andere Sites etwas ganz essentielles sind, etwas, was aus dem Web überhaupt erst das gemacht hat, was es heute ist. Wenn man das einmal eingesehen hat, denn wird man sich auch hüten, Links technisch zu Links zweiter Klasse zu machen, nur, damit sich der feuchte Traum vieler Kaufleute erfüllt und demnächst nur noch Kommerzseiten oben in den Suchmaschinen stehen. Sollen die doch eine eigene Suchmaschine für kommerziell orientierte Websites aufmachen, wenn die solche Ergebnislisten sehen wollen! Im Internet ist doch immer noch für jeden Schwachfug Platz. Aber nein, die Leute sollen da eben nicht merken, dass Links auf profitorientierte Sites mit einer unsichtbaren, technischen Methode bevorzugt werden sollen, indem etliche Links in beliebten Autorensystemen unsichtbar auf technischem Wege kastriert werden.
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.