Arbeitslos? Ständig wechselnde Arbeitsplätze, unterbrochen von Arbeitslosigkeit? Dazwischen immer wieder mal Elendsarbeit, Zwangsmaßnahmen, Elendsarbeit; und dann wieder arbeitslos? In der Lage würde ich aber nicht die »Alternative für Deutschland« wählen, obwohl deren Wahlkampf sich vermutlich genau an dich richten wird und von jedem Plakat herab so tun wird, als wolle diese Partei deine Situation beenden – und dabei wird dieser Wahlkampf verschweigen, dass du (und jeder andere) nichts daran ändern kannst, dass niemand mehr für deine Arbeit angemessen bezahlen will und dass du dich nur deshalb so durch dein Leben schlägst. Wer ein Wahlrecht in Abhängigkeit vom Einkommen befürwortet, ist keine Alternative zu der Scheiße, die gerade abläuft, sondern ihre beschleunigte Fortsetzung. Egal, ob die Verrechnungseinheit der Unmenschlichkeit DM oder Euro heißt.
Schlagwort Wahlrecht RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
In der niedlichen kleinen Republik mit dem leckeren Fruchtaroma ist es ja beinahe alltäglich geworden, dass vom Gesetzgeber gemachte Gesetze vom BVerfG wieder kassiert werden. Heute hat es erwartungsgemäß das Wahlrecht erwischt, das ein anderes nicht mit dem Grundgesetz vereinbares Wahlrecht ablösen sollte. Und nein, das lag nicht daran, dass die werten Volksvertreter keine Zeit hatten, es besser zu machen, sondern daran, dass sie keinen Willen hatten, sich um diesen Verfassungssurrogatextrakt und das Urteil der Richter in roten Roben zu kümmern, wenn sie ihre totalitär alternativlosen politischen Beglückungsideen in Rechtskraft setzen.
-
Nachtwächter
[…] Feiglinge in roten Roben […]
-
Nachtwächter
Man kann ja mit gutem Recht viel Mieses über unseren Bundespräsidenten Horst Köhler sagen, aber immerhin tut er so, als wenn er einsähe, dass die gegenwärtige »demokratische« Praxis mit ihren mächtig gewordenen und vom Willen der Menschen enthobenen Parteien nicht mehr viel mit Demokratie zu tun hat – und so denkt er angesichts sinkender Wahlbeteiligungen und einer manifesten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise laut über durchaus sinnvolle Änderungen im Wahlrecht nach. Das ist unverbindlich und bringt höchstens ein paar mediale Sympathiepunkte, denn es kommt spät und wohl kalkuliert aus machtlosem Munde.
-
Nachtwächter
Wenn man mit Computern wählt: »In der Gemeinde Unterschleißheim etwa wurde einer SPD-Kandidatin auf dem Wahlzettel der gleiche Barcode zugeteilt, wie ihrem Konkurrenten von der CSU. Dieser Fehler der Druckerei blieb bei zwei im Vorfeld durchgeführten Testdurchläufen unbemerkt […]« – so wird wenigstens technisch klar gemacht, dass der etablierte Politklüngel völlig verwechselbar und austauschbar ist.