Krieg! Wir kriegen Krieg! Jetzt kommt der »Tablet-War«! Sagt mal, ihr Werber und Verkäufer bei LG Electronics, gehts noch?!
Schlagwort Heise RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Fratzenbuch des Tages: »Heranwachsende Mädchen, die sich ausgiebig mit Facebook beschäftigen, neigen häufiger zu einem negativen Körperselbstbild und Essstörungen als andere Mädchen« – wobei hier dieses Ding mit Ursache und Wirkung nicht so ganz klar wird, denn wer sich selbst für minderwertig hält, der wird wohl direkten Kontakt in der wirklichen Welt eher meiden und das ganze Web-Zwo-Nullige Zeug zur Befriedigung seines Sozialtriebes willkommen heißen. Dafür ist umso klarer herausgearbeitet, dass eine halbwegs vorhandene Beziehung zu den Eltern wichtig ist, um derartige Störungen des Selbstbildes und daraus entsprießende psychische Krankheiten zu reduzieren.
-
Nachtwächter
Das lese ich viel zu selten, dass mal so ein paar Betreiber von Nutzlosdienst-Abzocken verhaftet werden.
-
Nachtwächter
Sacht mal, ihr da bei Heise, ist noch alles knusper bei euch?
Aha, ich verstehe. Der so genannte »ePerso« ist also unsicher, weil er auf den »verseuchten PC« angewiesen ist, wo es so böse Keylogger und allerlei Malware gibt. Und wenn er mit dem Händi zusammenarbeitet, gibt es das Problem nicht, weil so ein »Smartphone« ja kein bisschen anfällig ist? So meint jedenfalls euer Teaser-Schreiberling, und das reizt schön oben auf eurer Startseite das Zwerchfell. Es gibt ja überhaupt keine Malware auf diesen Händis, bei denen man nur noch peripher ans Telefonieren denkt, nicht? Ich finde gerade den Link nicht wieder, aber vor noch gar nicht so langer Zeit habe ich von einem ganzen Botnetz aus Händis gelesen. Es ist auch völlig undenkbar, dass es gezielte Malware-Programmierungen für Händis geben wird, um an die für Kriminelle sehr lukrative Möglichkeit zu kommen, mit der Identität eines anderen Menschen Geschäfte machen zu können, nicht? Nee, das werden die viel zu schwierig finden, da denken die gar nicht mal drüber nach. Weil so ein Händi ja so unglaublich viel sicherer als jeder PC ist. Der dann auch gleich mal als »verseucht« deklariert wird, platt und pauschal – zugegeben, für einen gewissen und viel zu großen Teil der Windows-Installationen stimmts ja auch, und diese Bloatware namens AusweisApp (guter Kandidat für einen maximal bescheuerten denglischen Mischmasch-Namen) läuft zurzeit gar nicht auf anderen, von ihrer Architektur her weniger anfälligen PC-Betriebssystemen. Einmal ganz abgesehen von den billigen Kartenlesern, die so massenhaft unters Volk gebracht wurden und die gleich mit der ausbeutbaren Designschwäche daher kommen, kein PIN-Pädd zu haben, so dass die über die PC-Tastatur eingegebene PIN schon mit ganz normalen Trojanern mitgelesen werden kann. Und dieser Seuche des PC steht das blütenreine Händi gegenüber, vollends sicher.
Ich weiß ja nicht, ob euer Teaser-Schreiberling gerade einen kleinen Hirnausfall hatte, oder ob der gewohnheitsmäßig jede Presseerklärung unkritisch abtippt. Von der normalen Drecksjournaille erwarte ich ja schon gar nichts anderes mehr, aber dass Heise bei einem fachlichen Thema so ins Klo greift, das überrascht mich denn doch.
-
Nachtwächter
Na, erinnert ihr euch noch an diesen Bullshit vom »Radiergummi fürs Internet«, oder ist der schon im Strom des anderen Bullshits untergegangen? Eigentlich egal, denn das Ding nützt nichts.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Hey, wer hätte das gedacht: Äppels eiDinger sind ideal fürs Tracking, das Gerät kann im Internet eindeutig identifiziert werden und abschalten ist nicht. Okay, nur wenn IPv6 verwendet wird…
-
Nachtwächter
Was man in Äppels Äpp Stohr nicht bekommt und damit nicht mal einfach so auf seinen Äppel-Geräten installieren kann? Freie Software, die unter GPL lizenziert ist.
-
Nachtwächter
Wenn es für Web-Zwo-Nulldienste ans Verrecken geht, sind auch sehr große nicht sicher – MySpacke muss das zweite Jahr in Folge so richtig runterstutzen. Scheint ja doch nicht so viel Geld zu bringen, wenn man die (dort meist etwas prollige) Kommunikation zwischen Menschen mit Reklame anreichert. Unterdessen macht Goldman-Sachs noch mal vor, wie man aus der Blase ums Fratzenbuch so richtig Geld saugt.
-
Nachtwächter
Hotmail hatte zum neuen Jahr digitalen Alzheimer. Aber hey, gelegentliche Verluste von Daten sind viele Anwender von Microsoft-Produkten doch gewohnt.
-
Nachtwächter
Web 3.0 in China: VoIP ist nur noch über die staatlichen Dienstleister legal. Die natürliche und nahe liegende Nutzung von Technik für die Kommunikation ist illegal. Aber immerhin gibt es dort in der VR einen netten YouTube-Ersatz…
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages: Die Plugin-Datenbank beim Mozilla-Projekt. Da wird der Spruch auf der Mozilla-Homepage »We Believe in an Open Web« doch gleich eine kleine Realsatire.