Blah-Archiv » Xfce http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Suchbegriff des Tages: »ubuntu unity reparieren … http://localhost/blah-dev/2011/12/09/suchbegriff-des-tages-ubuntu-unity-reparieren-3/ http://localhost/blah-dev/2011/12/09/suchbegriff-des-tages-ubuntu-unity-reparieren-3/#comments Fri, 09 Dec 2011 14:20:33 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/12/09/suchbegriff-des-tages-ubuntu-unity-reparieren-3/ Suchbegriff des Tages: »ubuntu unity reparieren« – nun, das geht am nachhaltigsten dort, wo es das im Wesentlichen gleiche System ohne derartige Beglückungsideen gibt. Debian, das sage ich aber gleich, ist nichts für jemanden, der niemals etwas davon verstehen möchte. Ach, das Ubuntu soll bleiben? Weil inzwischen gewohnt? Und weil du den Ton in den Foren so magst? Und weil du weiterhin wie vor einer black box stehen möchtest, wenn du den Rechner hochfährst? Also aus keinem vernünftigen Grund? Na gut, mit einem XFCE kann mans ja durchaus ertragen, wenn man noch nicht glaubt, dass nützlich und effektheischend das Gleiche ist. Was ich selbst noch nicht vor der Nase hatte, was aber für Leute, die von Ubuntu kommen, sehr interessant klingt, ist Linux Mint. Vielleicht denkt ja auch mal jemand bei Canonical darüber nach, dass diese unausgegorene Unity-Zumutung nicht so eine tolle Idee gewesen ist, wenn nur genug genervte Leute die Distri wechseln. Von allein kommen die da nämlich nicht drauf, sonst hätten die das Ding erst zum Standard gemacht, wenn es eine gewisse Reife erlangt hätte, leidlich robust gewesen wäre und die Nutzerführung nicht den Eindruck von Nutzerverachtung erweckt hätte. Canonical scheißt heute fast genau so auf Anwender und ihre Wünsche wie damals, so um 1998 herum, Microsoft auf Anwender und ihre Wünsche geschissen hat. Nur, dass Microsoft in einer wesentlich stärkeren Position war, weil aus Sicht der Nutzer keine Alternativen verfügbar waren. Das ist eben anders mit Linux: Es gibt Alternativen, und damit eine Wahl. Fuck Canonical!

(Und wer dabei bleiben will… wie gesagt: Mit XFCE ist es erträglich. Ich spreche aus Erfahrung.)

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/12/09/suchbegriff-des-tages-ubuntu-unity-reparieren-3/feed/ 1
Keiner Hinweis für die Freunde der Kombination … http://localhost/blah-dev/2011/11/07/keiner-hinweis-fuer-die-freunde-der-kombination/ http://localhost/blah-dev/2011/11/07/keiner-hinweis-fuer-die-freunde-der-kombination/#comments Mon, 07 Nov 2011 16:25:18 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/11/07/keiner-hinweis-fuer-die-freunde-der-kombination/ Keiner Hinweis für die Freunde der Kombination Ubuntu/XFCE und aller sonstigen Freunde des leicht verständlichen Desktops ohne Wischofon-Bedienmodelle: Das XFCE-Wetter-Applet funktioniert seit dem 1. November nicht mehr. Symptom: Es wird einfach nur der Text »No Data« angezeigt. Das ist kein Einstellungsproblem, sondern ein inzwischen bekannter Bug. Ursache ist, dass die Wetterdaten vom Dienst weather.com abgerufen wurden. Der alte (mutmaßlich kostenlose) API-Schlüssel ist jetzt abgelaufen, aber für mindestens 20 Dollar monatlich könnten sich die Programmierer des Applets ja einen neuen holen. Dies auch als kleiner Hinweis für die vielen Programmierer, die große Anwendungen für zurzeit noch kostenlose Dienste im Internet und besonders im Web 2.0 bauen. Diese so genannten API-Schlüssel an der Stelle von offen zugänglichen Schnittstellen sind nichts als eine Vorbereitung kommender Bezahlmodelle, wenn erst einmal die Abhängigkeit vieler Nutzer groß genug ist. Jemand (Achtung: Es ist eine etwas unsichere Quelle) hat mir gesteckt, dass die Programmierer einer quelloffenen und exquisit nichtkommerziellen Anwendung, die auf die API von weather.com zugreift, rund 65 Dollar im Monat zahlen sollen. Jetzt, wo auf immer mehr smarten Quasselfunken gefühlte zweihundert Äpps verfügbar sind, die das Wetter zusammen mit Reklame anzeigen, wollen solche Dienstleister eben auch (aus völlig verständlichen Motiven) ihren Schnitt machen…

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/11/07/keiner-hinweis-fuer-die-freunde-der-kombination/feed/ 3
Hey, Linux Torvalds, willkommen beim XFCE. Ich b … http://localhost/blah-dev/2011/08/04/hey-linux-torvalds-willkommen-beim-xfce-ich-b/ http://localhost/blah-dev/2011/08/04/hey-linux-torvalds-willkommen-beim-xfce-ich-b/#comments Thu, 04 Aug 2011 14:22:32 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/08/04/hey-linux-torvalds-willkommen-beim-xfce-ich-b/ Hey, Linus Torvalds, willkommen beim XFCE. Ich bin dort inzwischen auch angelangt, nachdem ich die »Beglückungsideen« der anderen Desktop-Projekte geschmeckt habe. Ich will von einer graphischen Oberfläche schließlich nicht unterhalten, sondern beim Erreichen meiner Vorhaben unterstützt werden…

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/08/04/hey-linux-torvalds-willkommen-beim-xfce-ich-b/feed/ 0
Die gute Nachricht für alle Linuxer, denen auch … http://localhost/blah-dev/2010/11/08/die-gute-nachricht-fuer-alle-linuxer-denen-auch/ http://localhost/blah-dev/2010/11/08/die-gute-nachricht-fuer-alle-linuxer-denen-auch/#comments Mon, 08 Nov 2010 18:43:52 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/11/08/die-gute-nachricht-fuer-alle-linuxer-denen-auch/ Die gute Nachricht für alle Linuxer, denen auch der GNOME-Desktop zu fett geworden ist: Xfce 4.8 ist bald fertig. Wer nicht gerade Lust auf Strokelschrott hat, sollte aber von der veröffentlichten Preview absehen, denn da wurde vieles völlig neu gehäckt – und dürfte deshalb auch noch kleine Krankheiten haben.

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/11/08/die-gute-nachricht-fuer-alle-linuxer-denen-auch/feed/ 3