Unentbehrlich für Guhgell Doppelplusgut und andere unersättliche Datensammler, die mit irgendwelchen Algorithmen sicherstellen wollen, dass auch nur echte Namen verwendet werden: Der Fake Name Generator.
Schlagwort Google Plus RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Schöne neue Welt! Wer auf Guhgell Doppelplusgut nicht das gewünschte Wohlverhalten zeigt und deshalb einen mit der totalen Guhgell-Accountsperrkeule übergezogen bekommt, der kann wegen Guhgells Willkür auch sein unter Guhgells Andräut laufendes Händi nicht mehr im gewohnten Umfang benutzen. Versteht ihr? Das ist der Grund, warum man sich so weitgehende Unabhängigkeit von derartigen Dienstleistern schafft, wie es nur irgend möglich ist; egal, was die Reklame-Hirnficker auch immer von den Vorzügen der cloud faseln. Das cloud bedeutet nämlich nur eines: Dass man für alles, was einen Computer überhaupt erst nützlich und wertvoll macht, völlig ausgeliefert ist und damit von irgendwelchen Gutsherren des Web Zwo Null nach Herzenslust erpresst werden kann. Manche sollen ja sogar schon einen Klapprechner haben, der auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen ist, dass mans sich mit Guhgell nicht verscherzt…
-
Nachtwächter
Übrigens gibts schon Leute, die Guhgell Doppelplusgut verlassen, weil sie schon viel über Guhgell machen und nicht ebenfalls eine Guhgell-Totallöschung wegen irgendwelcher gutherrschaftlich angewendeter »Community-Richtlinien« erleben wollen. Also nochmal kurz: Guhgell-Fans verlassen Guhgell Doppelplusgut. Aus Angst vor Guhgells Willkür. Toll gemacht, Guhgell! Der Erfolg ist vorprogrammiert, bitte so weitermachen!
-
Nachtwächter
Jaou, Guhgell Doppelplusgut, jetzt gehts in die Vollen! Tolle Aufforderung, doch mal einen Scan eines amtlichen Ausweises hochzuladen, um euch gegenüber zu belegen, dass die angegebene Identität stimmt. Ihr wisst schon, was eine Bildbearbeitung ist und was man damit so alles machen kann? Bingo! Oder wisst ihrs nicht? Na, denn guhgellt doch mal danach. Ihr solltet also auch wissen, dass das eine völlig sinnlose Methode zur Überprüfung einer Identität ist. Das einzige, was man mit so einem sinnlosen Gehabe sicherstellen kann, ist eine gewisse Grundeinschüchterung der Nutzer – und seid doch mal ehrlich bei Guhgell, genau das wollt ihr doch.
Aber ich will mal nicht so sein – hier habt ihr einen Scan meines Ausweises. Hochladen muss ich den ja nicht, weil euer Bot sowieso mindestens zwei Mal täglich hier vorbeischaut, ob noch alle Buchstaben da sind. Guten Appetit!
Ausweis über onlinewahn.de angefertigt und in drei Minuten mit Gimp angepasst…
-
Nachtwächter
Hey, und Guhgell Doppelplusgut, dieses Ding, von dem alle so begeistert waren, zeigt auch gleich, wos langgeht. Privates Profil, damits nicht jeder einfach so finden kann? Ach kommt, Leute, das löschen wir jetzt am 31. Juli. Das hat immerhin den Vorteil, dass etliche Leute ihr Profil nicht selbst löschen müssen.
-
Nachtwächter
Und was darf auf Guhgell Doppelplusgut denn gar nicht fehlen, damits auch so richtig zwonullig rüberkommt. Richtig, die vom Zwitscherding gewohnte Followspammerei als Buhlen ums Zurückfolgen. Oder will mir jemand erzählen, dass da einer ernsthaft die Mitteilungen von 11,376 Menschen verfolgt? [Statistik über WebCite archiviert]
Na, denn ist ja alles beisammen, was so ein Web-Zwo-Nulldienst braucht: Willkür beim Betreiber, Datensammelei und Spam. Fehlen nur noch eine Milliarde Menschen, die sich darauf stürzen.
-
Nachtwächter
Tja, Guhgell Doppelplusgut, was macht bei euch eigentlich jemand, der mit dem schönen niederländischen Nachnamen van der Google mitmachen will und das als Klarnamen angibt? Nun, Guhgell, das magst du gar nicht, der muss dann halt einen falschen Namen angeben.
-
Nachtwächter
Es gibt auch schon total gute Geschäftsideen für Guhgell Doppelplusgut, die vor allem deshalb so toll funktionen, weil sie mit dem anderen Enthirnungsding, diesen Äppel-Fohns, zusammenkommen. Zum Beispiel diese eiFohn-Äpp, mit der man genau das gleiche machen kann, was man auf seinem eiFohn oder sonstigen Händi im Browser machen könnte, weil einfach nur das mobile Browser-Interface von Guhgell Doppelplusgut in eine Äpp verpackt wird. Vorteil gegenüber der Browser-Version: Es kostet auch noch 79 Cent. Bravo, da hat jemand verstanden, wie man Leuten das Geld aus der Tasche zieht! Unter den eiFohn-Nutzern findet sich gewiss ordentlich Opfermasse.
Nachtrag: Jetzt gibts auch eine echte Äpp…
-
Nachtwächter
Ich finde das ja total interessant bei Guhgell Doppelplusgut. Wenn der Account wegen der obskuren »Community-Richtlinen« gesperrt wurde (und alles andere an personalisierten Guhgell-Diensten gleich mit), dann kann man sich das alles erstmal wieder provisorisch freischalten lassen, indem man Guhgell seine Händinummer gibt und einen Freischaltcode über SMS erhält. Natürlich sind davon im Moment vor allem Leute betroffen, die schon etwas länger in Guhgell »rumnutzen« und dementsprechend großen persönlichen Verlust empfinden, wenn das alles gesperrt ist. Es ist also für die Lemminge, die sich so abhängig davon gemacht haben, »ein Angebot, dass sie nicht ablehnen können«. Und Guhgell wertet seine Datensammlung um Telefonnummern zu den Profilen auf.
-
Nachtwächter
Ach ja, Guhgell Doppelplusgut zeigt mal wieder so richtig, dass es viiiel besser als das Fratzenbuch ist… zum Beispiel durch Weglöschen des Profils von Anonymous. Weil… ähm… es sollen da ja nur »echte Personen« rein, und da passt Anonymous halt nicht. Andere passen da schon besser. Aber das hat jetzt in den letzten zehn Tagen wohl noch niemand bei Guhgell Doppelplusgut gemerkt. Wird ja auch keiner mal kurz gemeldet haben, der mit der Willkür einer Löschung nicht so ganz einverstanden war. Und außerdem: Wer verscherzt es sich schon gern mit der Journaille, wenn er gerade mit einem neuen Produkt die Menschen in handelsfähige Datensätze verwandeln will? Da kann man schon verstehen, dass vielerlei Maß angelegt wird, frei nach dem Motto »don’t be evil, just be a rotten arsehole«. Schön, dass so etwas gleich zu Anfang klar gemacht wird, das Fratzenbuch musste sich erst zu solchen Haltungen hinentwickeln.
Nachtrag: »Ein Zustand, der mir nochmal eindrücklich vor Augen führte, mich keinesfalls von irgend einer Cloud abhängig zu machen« – sag ich ja immer. Es ist besser, bestimmte Dinge nicht aus der Hand zu geben, damit sie niemals der Willkür irgendwelcher Unternehmen untergeordnet sind. Und das ist das genaue Gegenteil vom cloud computing und von diesen ganzen Web-Zwo-Nulldiensten.
-
Nachtwächter
Nichts ist so erfolgreich wie eine Warnung (vor der Browser-Erweiterung Google+Facebook), deren Zeit gekommen ist. Dass im Spamblog ein neuer Beitrag innerhalb von nur acht Stunden in die Top-12-Liste der »Beliebten Spams« wandert, habe ich schon seit Jahren nicht mehr erlebt…
Ach ja, und von dem Browser-Addon lasst bitte die Finger!