Der Trafficbringer des Tages ist dieser dreiste Versuch der Spammer und Phisher, Komplizen für die Geldwäsche zu werben. Diese Spam scheinen doch ein paar Leute mehr bekommen zu haben…
Schlagwort Bloggen RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Kommentar des Tages: Ein Mensch, der aus Bremen kommt, erklärt einem Menschen, der aus Hannover kommt, dass sein Text über Hannover völlig daneben ist und dass dieser Mensch deshalb einfach nur »krank« ist. Um gleich hinterher zu erwähnen, dass er diese riesige Drogenparty namens »Schützenfest« ganz geil findet. Das erklärt denn wohl auch so einiges.
-
Nachtwächter
Bis eben wusste ich nicht, warum dieses Blog jeden Tag eine erkleckliche Anzahl Zugriffe auf den einen Text zum Suchbegriff mit den »pissenden Frauen« und dem zugehörigen Suchbegriff »suchbegriff« hat. (Wer sollte nach so etwas suchen?) Aber jetzt habe ich meine Aufklärung durch einen Blick in die Logfiles bekommen. Diese »Suchen« kommen allesamt von der Website der Bildzeitung. Dort kann man nämlich auch das Internet mit Google durchsuchen, weil die Bild offenbar davon ausgeht, dass ihr typischer Leser nicht dazu imstande ist, Google direkt zu benutzen. Und weil die Bild so eine hohe Meinung von der Intelligenz ihrer Leser hat, steht in dem Feld zur Eingabe des Suchbegriffes schon einmal das Wort »SUCHBEGRIFF«, damit auch jeder weiß, was dort rein soll. Offenbar ist dieses Entgegenkommen für einen größeren Anteil der Bild-Leser noch nicht hinreichend, und die klicken einfach auf das Piktogramm mit der Lupe (lesen wäre ja auch viel zu schwer), ohne den Suchbegriff dort einzugeben, wo »SUCHBEGRIFF« drin steht. Viele Bild-Leser denken also ganz offenbar, dass das Internet oder die Bildzeitung ihre Gedanken lesen kann. Im Ergebnis suchen die dann nach dem Wort »Suchbegriff«, und was dabei rauskommt, habe ich mal eben zur Archivierung der Schande als Screenshot gesichert.
-
Nachtwächter
Da die Blogbar mich im Spamfilter untergehen ließ, wiederhole ich hier einfach noch einmal, was ich dort kommentieren wollte:
Zu Stefan (5): Wenn man die Linkhaftung auf diese Nutzung überträgt, denn wird das in der BRD genau so zu Forderungen von Lizenzkosten führen wie das direkte Einbetten von Videos in das Blog. Denn wer einen Link setzt und sich die verlinkten Inhalte damit »zueigen macht«, der haftet für die fremden Inhalte im Zweifelsfall genau so wie für die eigenen. Die Frage ist nur, ob sich die Juristen dieser Übertragung bestehender Rechtsprechung auf die neue Situation anschließen. Bis dahin kann es auf alle Fälle Zahlungsaufforderungen, Abmahnungen und ähnliches Unheil in teils vierstelliger Forderungshöhe hageln, und zwar vor allem auf »harmlose«, meist nicht lebenserfahrene Jungblogger.
Und dafür braucht die Contentindustrie gar nicht so viele und auch keine »persönlichen« Daten. Es reicht das ganz normale Log des Webservers, wenn darin auch die Referer geloggt wurden (und das werden sie gewiss, allein schon wegen des Fetischs der tollen Statistiken). Darin tauchen sowohl die eingebetteten Videos als auch die Links auf die Videos auf den Seiten von YouTube hoch, und der jeweils anzuwendende Recht findet sich mit »erfreulich« guter Trefferquote in der TLD der verweisenden Site. Die ladefähige Anschrift für die Abmahnung oder Forderung gibt der jeweilige NIC her, und da es sich um den Gebrauch im rechtlichen Kontext handelt, ist die Verwendung dieser Daten sogar zulässig. Wo ein einfaches, von jedem talentierten, fünfjährigen Nachwuchshacker auf seinem Kackpott eben in zwei Stunden runterzuprogrammierendes Perlskript schon dazu ausreicht, um neben der Forderung gegen YouTube weitere Kleinforderungen in summarischer vielfacher Milliardenhöhe zu erheben, da werden sich die potenziellen Nutznießer solchen Forderns gewiss nicht zurückhalten können.
Und selbst, wenn sich solche Forderungen vor Gericht als nicht haltbar erweisen, werden viele eingeschüchterte Netznutzer Geld für eine Lizenz abdrücken, wenn ihnen lange vor einem höchstrichterlichen Urteil mit persönlich möglicherweise ruinösen Rechtskosten gedroht wird. Und Eltern werden für ihre Kinder haften.
Wo die pauschale Forderung für jede Nutzung fehlschlagen könnte, da gebe ich persönlich einer speziellen Forderung der Contentindiusrie gute Chancen: Jedes Mal, wenn solche Inhalte zusammen mit eingeblendeter Werbung auf einer Site präsentiert werden – und wie viele Blogs machen sich mit AdSense oder etwas Ähnlichem für ein paar Eurogroschen zu Litfaßsäulen! Das Einbetten eines Videos ist damit auf der Stelle eine kommerzielle Nutzung geworden, und dafür wird ein Anspruch mit Lizenzgebühren wohl erfolgreich sein.
Ach, was schreibe ich hier so viel? Habe ich kein eigenes Blog? Denn dafür gibt es keine Alternative zu selbst erstellten Inhalten…
-
Nachtwächter
Das ist ja ganz »toll«, dass man jetzt für aktuelle WordPress-Versionen mit einem Plugin an die ungefähre Gestaltung und an das Farbschema von WordPress 2.3.x kommen kann. Wirklich, ganz »toll«. Vor allem, weil es sich weiterhin wie ein WordPress 2.5.x bedient, einschließlich der katastrofal angebrachten Kategorien-Wahl mit zunächst den versteckten, selten gebrauchten Kategorien, einer Kategorienauswahl, für die man runterscrollen muss und allerhand weiteren unausgereiften Ideen der WP-Entwickler. Ich habe vorgestern mal wieder einem Menschen (kein Dummkopf) in einer Mail erklären müssen, wie man das mit den Kategorien macht und wo diese Funktion in WP 2.5.x versteckt wurde. Da finde ich es so etwas von »toll«, dass man jetzt wenigstens an das Farbschema der früheren, wesentlich besseren GUI kommen kann. Das ist ja auch das wichtigste, das Aussehen. Nicht etwa die Bedienbarkeit. Gut, dass es vernünftige Desktop-Anwendungen für das Bloggen und XMLRPC gibt. Ach, das ist in den aktuellen Betas für WP 2.6 abgeschaltet und kann auch nicht mehr angeschaltet werden?! Na ja, denn kann man sich wenigstens über das Farbschema aus besseren Zeiten von WordPress freuen. Ich bin ja so etwas von begeistert! In jeder Kleinigkeit bemerkt man eben, dass sich die Entwickler zurzeit gerade ganz besonders viele Gedanken machen. Nur leider nicht mehr um die Blogger, die dieses Hackwerk dann benutzen sollen. Hat noch jemand Lust auf einen Fork von WP 2.3.x (das ist hier immer noch im Einsatz, und es wird hier so lange im Einsatz bleiben, wie es noch leidlich tragbar ist). Was man zurzeit beim Überfliegen der Mitteilungen zu WP 2.6 liest, das ist einfach nur noch zum Abgewöhnen.
-
Nachtwächter
Und zur guten Nacht noch der ›geistreiche‹ Kommentar des Tages…
-
Nachtwächter
An der Blogbar kann man mal wieder mit wachsender Übelkeit lesen, wie Werber durch ihre blindwütigen, alles vermarktenden Augen die Zukunft des Bloggens sehen: »Blogger können eine Marke ins Gespräch bringen, nach vorne bringen und kritisieren. Dass Unternehmen also die Blogger erreichen müssen, wird immer mehr ins Bewusstsein rücken. Die Marken und Produkte der Unternehmen sind so oder so im Gespräch. Ob Unternehmen das wollen oder nicht. Es ist Aufgabe der Agenturen, Blogs und User-Generated-Content so zu nutzen, dass es die Markenführerschaft – die unbedingt beim Unternehmen bleiben muss – unterstützt. Hierbei wollen wir kompetenter Partner sein.« – ein Bloghoster, der solche Worte in das Netz speit, ist nicht gerade eine Empfehlung fürs Bloggen. Wie bitte sehr wollen die denn »kompetente Partner« sein, wenn die Nutzer des dortigen Angebotes zum leichten und kostenlosen Bloggen eine ganz andere Meinung von den
FetischenMarken haben? Etwa durch stilles Entfernen missliebiger Einträge? Oder durch Gewährung finanzieller Appetithäppchen für jene, die sich zu Groschennutten der Reklamefreier machen wollen? Oder vielleicht sogar mit beidem, hat sich das mit dem Zuckerbrot und der Peitsche doch auch in der Dressur von Tieren bewährt? Fragen über Fragen, aber eines bleibt bei allem Fragen fraglos klar: Wer wirklich bloggen will und wer in seinem Blog etwas aus seiner eigenen Persönlichkeit – ganz unabhängig von den jeweils bestehenden Anforderungen des Werbegeschäftes – schreiben will, der sollte nach dieser einen und inhaltlich unmissverständlichen Ansage um blog.de einen wirklich großen Bogen machen, wenn er über die Nutzung eines kostenlosen Blogdienstes nachdenkt. Und wer schon dort ist, sollte seine Entscheidung wohl auch besser überdenken – schließlich ist das Befüllen eines dort liegenden Blogs keine Ehe, sondern etwas, was sich leicht beenden lässt. -
Nachtwächter
Ach du liebes bisschen. Jetzt sind einige Spammer bei mir schon so verzweifelt, dass sie ihre dümmlichen Links auf kommerzielle Angebote von Hand setzen.
-
Nachtwächter
Ich schreibe so schnell nicht wieder zu so etwas aktuellem wie einem guten Wahlergebnis für die NPD. Dieser kleine und rückblickend viel zu zahm geschriebene Text hat ganz viele Gelegenheitsleser gelockt.
-
Nachtwächter
So, jetzt gibt es auch ein WordPress-Plugin für dieses Eselsohr.
-
Nachtwächter
Im Moment kommen recht viele Menschen mit dem Suchbegriff »hannover leitungswasser« und ähnlichen Kombinationen hierher. Offenbar bin ich nicht der einzige, der sich darüber wundert, wie ekelhaft das Wasser in Hannover gerade schmeckt. In meinem privaten Umfeld empfehle ich den Menschen ja schon seit längerer Zeit, dass sie sich kleine Anlagen zur Wasseraufbereitung kaufen sollen, da ich erwarte, dass mit dem weiteren gesellschaftlichen Zerfall unter dem Banner eines rein wirtschaftlich verstandenen »Voran« auch die Versorgung mit Trinkwasser gefährdet werden könnte. Aber dass ich einen Qualitätsverlust derart schnell feststelle, das hätte ich nicht gedacht. Wenn die Menschen im Internet nach den Ursachen für diesen eklen Trunk suchen, sehe ich darin auch ein Zeichen, dass sie von den etablierten Medien nicht richtig aufgeklärt werden – aber das kann ich nicht beurteilen, weil ich auf die etablierten Medien dankend verzichte. Sollte es aber so sein, denn kann man daran erkennen, über welche anderen Dinge von persönlichem und existenziellen Belang man wohl dortens auch nicht informiert wird…
-
Nachtwächter
Nachdem wegen der geglückten Phoenix-Mission der NASA eine meiner schrägen Satireseiten ganz besonders viel Aufmerksamkeit durch verwirrte Leser erhalten hat, fühle ich mich geradezu verpflichtet, eine ebenfalls sehr schräge Seite mal mit einem Link zu ehren: Das Zentrum des Bösen…