Es ist eine Ente! Nachträge lesen!
Tolles Geschenk des Tages: Adobe verschenkt CS2. Vermutlich, damit man nicht mehr so lange in der Piratenbucht nach diesen alten Versionen suchen muss…
Okay, mit modernen Betriebssystemen gibt es Probleme mit CS2. Zumindest Photoshop und InDesign – beides Hammersoftware – sollten aber gut in einer virtuellen Maschine laufen, und ein olles XP oder 2000 liegt doch immer irgendwo in Reichweite. Aber nicht an zugeteilten Ressourcen sparen, das ist Bloatware vom Feinsten! Im Moment ist die Download-Seite für Adobes CS2 übrigens nicht mehr verfügbar. Das scheine also nicht nur ich für ein großartiges Angebot zu halten…
Wichtiger Nachtrag: Dass Adobe die Software verschenkt, ist nach einem bisschen weiterer Lektüre gar nicht mehr so sicher, wie Heise Online das formuliert hat. Das ist vielleicht auch der wirkliche Grund, warum die Download-Seite gerade unten ist.
Und noch ein Nachtrag: Von ein paar kleinen Nickligkeiten in der Darstellung der Adobe-typischen GUI abgesehen, scheint CS2 unter Wine auf Debian Squeeze 32bit zu laufen, so dass sich Linuxer den unhandlichen Schritt sparen können, in einer virtuellen Maschine ein Windohs XP aufzusetzen, für das sie noch eine Lizenz übrig haben. Dies natürlich vorbehaltlich der rechtlichen Unsicherheit, die ich im letzten Nachtrag habe anklingen lassen, und ich habe mit der Testinstallation natürlich so schnell nichts gemacht und mir nur InDesign und Photoshop angeschaut.
Vermutlich letzter Nachtrag: Wenn ich diese Mitteilung eines Adobe-Mitarbeiters im Adobe-Forum richtig deute, wird CS2 keineswgs verschenkt. Es wird lediglich eine Version zum Download angeboten, die keine Online-Aktivierung über Adobes Server mehr benötigt, damit Käufer älterer Versionen weiterhin ihr CS2 installieren können. Mit dem Download einer Software und eines Schlüssels allein wird zumindest meiner Meinung nach keine Lizenz zur Nutzung erworben, und was Heise Online da gemeldet hat, dürfte somit eine Ente sein. Einen Hinweis auf die »Geschenkaktion« Adobes habe ich auf der Adobe-Website nicht gefunden, und niemand glaube, dass Adobe eine solche Geste nicht zur Werbung nutzen würde. Es scheint sich also nur um Missverständnisse und Weitergabe missverstandener Infos zu handeln, natürlich auch im Falle des ursprünglichen Blahs hier. Wenn jemand einen authentischen Hinweis findet, dass Adobe wirklich eine acht Jahre alte, aber immer noch großartige Software verschenken will, bitte hier in die Kommentare. Ein authentischer Hinweis kommt zweifelsfrei von Adobe selbst, nicht aus der Journaille. Ein bisschen schade ist es schon, ich werde gleich die WINE-Version vom CS2 plattmachen – gut, dass ich für Tests immer ein eigenes WINEPREFIX
benutze und nur rm -rf
auf das Verzeichnis loslassen muss…
Praktisch offizielles Adobe-Dementi im Adobe-Forum:
You have heard wrong! Adobe is absolutely not providing free copies of CS2!
[…] You are only legally entitled to download and install with that serial number if you have a valid license to the product!
Ein gewisser Herr Schabowski soll das damals mit der Ausreisemöglichkeit ja auch nur falsch auf der Pressekonferenz kommuniziert haben… aber diese Einsicht hat im Nachhinein nichts mehr genutzt.
Ich glaube, für Adobe bleibt da im Nachhinein nur noch eines: Lächelnd über diesen Epic Fail hinweggehen, nicht zeigen, dass es in Wirklichkeit ein bisschen weh tut und sich als großzügig erweisen, indem eine offizielle Duldung der Nutzung (meinethalben mit Einschränkungen der Marke »nicht-kommerziell«, »privat« oder sonstwas) ausgesprochen wird. Das könnte sogar fürs Geschäft gut werden. Alles andere macht jetzt eher einen miesen Eindruck und bringt außerdem gar nichts. Aber die PR-Leute von Adobe werden jetzt wohl auch schon verschiedene Optionen besprechen und demnächst eine Entscheidung verkünden…
Bio am 7.1.2013 um 20:36
Das ist das Ende – Wir werden alle Sterben!!!!!11!!
Das ist das Werk des Teufels, Adobe Malware so zu verbreiten!!
HaHaaaaaaaaaa
Vermutlich sind jetzt die ganzen Adobe Basher die eifrigsten Leecher
Ach ne, geht ja gar nicht mehr.
Nachtwächter am 7.1.2013 um 21:34
Was sind schon Adobe-Basher… ich mache zwar (fast) alles mit Gimp, aber wer mit der völlig verkackten Font-Engine vom Gimp gestraft ist, weiß auch, was er an Photoshop haben kann.
(Wer diesen Hinweis nicht versteht: Manchmal macht man Sachen, die gedruckt werden sollen. Dabei ist es zum Beispiel wünschenswert, das Kerning in größeren Schriftgraden manuell ein bisschen steuern zu können, und das geht mit Gimp nicht. Genau so wenig, wie man in den Textlayern von Gimp mal eben ein Wort markieren und fett setzen kann. Oder so wenig, wie man Texte direkt mit einer Outline versehen kann. Oder so wenig, wie man Texte direkt mit einem Gradient darstellen kann oder mit einem Muster füllen kann. Klar, man kann Texte in Pfade verwandeln und dann mit den Pfaden, aber das ist weder intuitiv, noch schnell, noch direkt. Und das Kerning-Problem lässt sich gar nicht leicht beheben. Abgesehen von der Font-Engine ist Gimp für kleinere Sachen brauchbar.)
Ente des Jahres: Adobe verschenkt CS2 « Alarmknopf am 8.1.2013 um 03:21
[…] gefragt hat — und das angesichts einer Meldung, die sogar mich so stutzig gemacht hat, dass ich beim Bloggen darüber sofort eine recht flappsige Bemerkung geschrieben habe — ist die einfache Frage, warum Adobe auf seiner gesamten Website nichts von einer […]
Bio am 8.1.2013 um 10:13
Was ich nicht ganz verstehe. Was sollte die daneben stehende Seriennummer? Wenn man eine Lizenz erworben hatte, dann hat man auch eine Seriennummer.
Wenn das stimmt und die bei dieser speziellen Downloadversion, den Aktivierungsmechanismus heraus genommen haben, wozu dann eine eigene Seriennummer für diese Version?
Ach ich muß doch immer zweifeln
Bio am 8.1.2013 um 11:57
Sieh mal da, der Download geht wieder.
Ich spekuliere mal. Vermutlich haben die den Aktivierungsmechanismus gar nicht heraus genommen, sondern nur so verändert, dass man mit diesen Versionen und einer speziellen Seriennummer nicht aktivieren muss – dass die Software bei diesen Seriennummern halt automatisch aktiviert wird. So macht das zumindest Sinn, eine extra Seriennummer mitzugeben.