Warum hat die Website lebensmittelwarnung.de eigentlich keinen RSS-Feed? Soll man da jeden Tag draufschauen? Ist die »Raketentechnologie« RSS eine Überforderung für eine Bundesbehörde? Und andersherum: Warum gibt es für jede Warnung eine Mitteilung auf dem Zwitscherdingens? Ich meine: Ein einziger Fiepser, der tendenziell in vielen Fällen untergeht – zumal es auch Leute geben soll, die einen Teil der 24 Stunden des Tages mit etwas anderem verbringen, als den Stummeltexten beim Zwitscherdings Aufmerksamkeit zu schenken.

Kurz: Eine in diesem Kontext für die Menschen nützliche, wenn auch nicht mehr ganz so frische technische Schnittstelle wird nicht angeboten, dafür wird mit gewissem Aufwand auf der anderen Seite eine für die Menschen tendenziell eher nutzlose, aber durch so richtig viel Web-Zwo-Nullhype modern wirkende Schnittstelle implementiert. Diese technische Entscheidung hat jemand getroffen, der keine Ahnung hat und sich deshalb für eine bloße Modetorheit entschieden hat.