(Hui, 1,54 Promille! Das ist zwar noch nicht das, was ich in meinen versoffenen Zeiten jeden Tag im Blut hatte, aber der Weg dahin ist schon deutlich. Und Autofahren. Leider halte ich die Meldung so für unbrauchbar, denn das ehemalige Nachrichtenmagazin beruft sich auf eine Meldung der Bildzeitung, und die kriegt man ja in ganz Deutschland – zumindest überall, wo ich schon war – in die Hand gedrückt, wenn man ein »Lügenblatt« haben will.)
Tagesarchiv 23. Februar 2010
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »laut bibel in welchen jahr ist das ende« – nun, dazu gibt es so viele Antworten, wie es komische christliche Sekten gibt, und einige von diesen Sekten hatten gleich mehrere Daten verschlissen, etwa die Zeugen Jehovas. Dann bleib lieber bei den Leuten, die die Maya-Kultur interpretieren, die stimmen darin überein, dass es 2012 vorbei geht…
-
Nachtwächter
Ich habe mich ja beim Abholen der Mail ein bisschen gewundert, dass ich von dem sonst eher stummen, deutschen Debian-Newsletter gleich zwei Mails auf einmal bekomme, aber diese Sache sollte sich schnell aufklären. Debian musste halt mal einen kleinen Fail hinlegen und beweisen, dass die Angabe des richtigen Zeichensatzes im Mailheader auch nicht immer so einfach ist:
Die Korrektur kam denn auch gleich hinterher:
Und ich glaube, heute hat sich jemand ein Verfahren gewünscht, mit dem man abgesendete Mails zurückrufen kann, um die Peinlichkeit zu bedecken…
Es gibt eben keine Sache, die so einfach ist, als dass man sie nicht falsch machen könnte.
-
Nachtwächter
In der Zentralen Dienstvorschrift der Bundeswehr kommt das Verbot von Angriffskriegen nicht mehr vor [Dank an G.T.]
-
Nachtwächter
Die Welt ist schon komisch. Zum Beispiel wurde vor Neufundland ein mysteriöses, kopfloses Wesen angeschwemmt. Aber noch viel gruseliger finde ich es, dass im Kanzleramt ein mysteriöses, kopfloses Wesen aus Neufünfland angeschwemmt wurde.
-
Nachtwächter
WTF geht heute ab? Wer hat die Uhr am Server verstellt? Ah, ich sehe: Es ist die neue WP-Version 2.9.x, die auf einmal Zeitzonen unterstützt. Arrgh!
Nachtrag: Nein, es ist mein hier verbautes Plugin »Timezone«, das sich auf einmal ganz sonderbar verhält. Kann es nicht mal einen WP-Update ohne Kopfschmerzen geben? Na gut, denn muss ich wohl demnächst die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt wieder demütig von Hand vornehmen. Man gönnt sich ja sonst nichts. Manchmal hasse ich WordPress!