Nur, damit ich den Wahnsinn WP 2.5 hier auch vollständig zum späteren Nachlesen und Kopfschütteln habe: WordPress 2.5.1, der Bugfix für WP 2.5, hat einen Bug, der dann zum Tragen kommt, wenn ein Passwort automatisch generiert wird. Im schlimmsten Fall ist die Anmeldung am Blog und damit die Nutzung des Blogs nicht mehr möglich. Die Empehlung ist, dass man entweder in den Quelltexten von WP herumeditiert oder einfach auf WP 2.5.2 wartet. Aber leider hat ausgerechnet WP 2.5 ein ganz dickes Loch gehabt, so dass das mit dem Warten wohl nicht die gute Idee für jene ist, die immer alles ganz frisch haben müssen. Ich bin jedenfalls mit jeder Meldung etwas froher, dass ich bis jetzt die Benutzung von WP 2.5 vermeiden konnte.
Schlagwort Bug RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das Kontaktformular, das ich bislang in meinem Impressum hatte, das hatte doch so seine Schwächen. Die ärgerlichste war wohl das Problem mit den Zeichensätzen. Das verwendete Plugin WP Contact Form kam einfach nicht richtig mit UTF-8 klar, und zu allem Überfluss wurden Sonderzeichen auch noch in HTML-Entities umgewandelt, und das in einer Textmail. Das Ergebnis war ein recht verdorbener Zeichensalat. So lange man darüber nur ein bis zwei Mails im Monat kriegt, stört einen das gelegentliche Dechiffrieren ja nicht weiter, aber wenn daraus erst einmal so zwei bis drei Mails in der Woche werden, denn beginnt dieser Fehler so richtig zu nerven. Da ich zurzeit keine besondere Lust habe, den Code anderer Leute zu debuggen, habe ich jetzt PSXMail genommen, und das funktioniert wunderbar. Ich war es schon gar nicht mehr gewohnt, dass ich in diesen Mails auch Umlaute sehen kann…
Ich denke mir, das sich auch andere Blogger für diesen Tipp interessieren.
-
Nachtwächter
Man kann ja allzu leicht etwas Schlechtes über PHP schreiben. Und meistens halte ich mich zurück. Aber das es so einfach ist, den PHP-Interpreter zum Absturz zu bringen, das es wirklich ausreicht, wenn sich eine eingefügte Datei selbst noch einmal included, und schon kackt der PHP-CLI mit Segfault ab, das ist schon ein arger Bug. Wenn auch wahrscheinlich ein harmloser, da niemand so etwas jemals coden würde. Jedenfalls nicht direkt. Aber dass eine Datei unter bestimmten Bedingungen eine andere included, die dann ihrerseits wieder die erste Datei included, das mag in einer komplexen und schlampig programmierten Anwendung vorkommen…
-
Nachtwächter
Au weia, da haben mir alle WordPress-Entwickler in ihren Blogs gesagt, dass man aus Sicherheitsgründen unbedingt auf WordPress 2.5 updaten soll, obwohl die selbst keine Ahnung hatten, auf welche Weise die ganzen Blogs gehäckt wurden. Und was ist nun mit 2.5 gewesen? Da war ein ordentliches Scheunentor neu eingebaut worden. Gut, dass der Rest von dieser Strokelversion so unbrauchbar war, dass ich den Update gescheut habe. Aber wenn die Entwickler so weitermachen, dass sie ihre Anwender einfach nur verscheißern wollen, denn ist WordPress demnächst einen weiteren Blogger losgeworden. Ihr seid nicht so unentbehrlich, wie ihr zu denken scheint!
-
Nachtwächter
WordPress 2.5.1 ist draußen. Ich habe es mir noch nicht angeschaut, aber es soll eine Handvoll Fehler beseitigen. Darunter auch ein Sicherheitsproblem, das offenbar etwas schwerer ist; leider schweigt das WP-Blog zurzeit noch darüber, ob davon auch die Version 2.3.3 betroffen wäre. Das ging ja schnell, sowohl mit der neuen Version als auch mit der schwereren Sicherheitslücke
-
Nachtwächter
Vielleicht eine gute Nachricht für alle WordPress-Blogger, die Opera als Browser verwenden. Wie ich schrieb, bereitet WP 2.5 mit der aktuellen Opera-Version ja erhebliche Probleme. Ich habe die 2.5 eben mal mit der heute veröffentlichten Beta-Version von Opera 9.5 getestet, und mit dieser Beta kann man auch den neuen Bildupload benutzen. Allerdings zeigen sich mit dieser Beta andere Probleme, wie etwa die Unmöglichkeit, mit der Tab-Taste durch die Felder zu blättern. WordPress 2.5 wirkt also selbst damit noch etwas »zerschossen«. Aber das kann natürlich auch daran liegen, dass es sich »nur« um eine Beta-Version des Browsers handelt. Generell würde ich niemandem empfehlen, für die tägliche Arbeit irgendwelche Beta-Versionen zu benutzen, ich habe sie mir auch nur installiert, um diesen kleinen Test zu machen (und natürlich, um ein paar andere Webprojekte mit diesem Browser zu testen). Aber grundsätzlich gibt es für die vielen Opera-Anwender ein bisschen Hoffnung.
-
Nachtwächter
Nichts gegen Opera als Browser, aber manchmal ist der wirklich zickig. Dann klappt plötzlich keine Namensauflösung mehr, und das einzige, was hilft, ist das Beenden und neu Starten von Opera. Natürlich passiert so etwas nur dann, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen kann.
-
Nachtwächter
Jetzt hat es WordPress wirklich geschafft: Einerseits weigert sich Technorati, alte Versionen in den Index aufzunehmen, und andererseits ist die aktuelle Version sowas von kaputt und mit vielen Browsern so unbedienbar, dass sie kaum in Frage kommt. Na, hat vielleicht doch langsam jemand Lust auf einen Fork.
-
Nachtwächter
Au weia, ich kann gerade einfach nicht widerstehen, hier mal eine Bemerkung zur gerade recht beliebten Praxis zu zitieren, WP-Bugs durch Plugins zu stopfen (Übelsetzung von mir): »So weit ich das verstehe, sind Plugins dafür da, die Funktionalität von WordPress zu erweitern, es handelt sich nicht um Flickereien, mit denen man es zum Funktionieren bringt« – kaum ein anderes Zitat aus dem Bugtracker könnte deutlicher machen, wie viel Scheiße gerade bei WordPress geschaufelt wird.
-
Nachtwächter
Mal wieder etwas aus der Hölle von WordPress. Für den hässlichen Fehler, dass die neue Medienverwaltung mit Opera unbenutzbar ist, gibt es jetzt ein Ticket im Bugtracker. (Das hätte ich eigentlich auch mal selbst tun können, aber ich bin bei WP echt ein bisschen unwillig geworden.) Und es gibt auch schon die erste Reaktion. Die geplante Behebung des Fehlers ist von der Version 2.5.1 (dieser allgemeine Bugfix wird wohl nächsten Monat kommen) auf die Version 2.6 verschoben worden. Scheiß auf die Nutzer, die schnell einen Update gemacht haben. Bäh!
-
Nachtwächter
So erfreulich es ist, dass eine offizielle deutsche Version von WordPress 2.5 verfügbar ist, so wenig erbäulich ists, dass sich da ein Syntaxfehler in einer Datei eingeschlichen hat. Und ich hatte beim Updaten eines minder wichtigen Blogs (ich melde meine Bugs lieber aus Software heraus, die ich wirklich benutze) schon aufgegeben, weil ich keine Lust hatte, da nach der Ursache zu suchen. Nun, das ist ja eine Kleinigkeit. Die sich nahtlos in viele andere Kleinigkeiten fügt…
-
Nachtwächter
Bei WordPress ist wirklich zurzeit alles daneben. Sogar das Spamschutz-Plugin »Akismet«, das von Matt Mullenweg persönlich gehackt wurde, funktioniert (in der aktuellen Version) nicht vernünftig. Wenn man sehr viel Spam hat (so wie ich immer), denn kann man durch unterschiedliche Seiten mit der erkannten Spam blättern. Und das funzt nicht mehr (in der vorherigen Version ging es noch), denn egal, welche Seite man wählt, man sieht doch immer nur die erste. Hat das eigentlich keiner mehr getestet? Oder interessieren sich die WP-Entwickler nicht mehr dafür, dass eventuell auch mal ein Kommentar fälschlich als Spam erkannt wird? Ich interessiere mich jedenfalls dafür, denn ich weiß genau, wie doof Computer sein können.