Heute wird das LG Hamburg sein Urteil in Sachen GEMA gegen JuhTjuhb sprechen. Das Urteil, das ich erwarte, wird vermutlich viele präventive Sperrungen von Videos verursachen. Für alle Anwender von Firefox und… *würg!*… Chrome, die immer noch nichts von einer einfachen Abhilfe gehört haben, setze ich hier mal den Link auf das AddOn ProxTube, mit dem sich für JuhTjuhb mühelos Proxy-Server in den USA nutzen lassen, wo es derartige Beschränkungen nicht gibt. Wer sich lieber etwas Arbeit von Hand machen will, kann auch bei Proxynova einen Proxyserver auswählen und im Browser konfigurieren.
Wenn ich Guhgell wäre, würde ich ja einfach JuhTjuhb für die BRD vollständig sperren und eine hübsch formulierte Erklärung dazu abgeben, warum dieser Dienst in BRD nicht rechtssicher betrieben werden kann – und mit Freude auf das Geheule der Musikverwertungsindustrie warten. Denn das Heulen, das wird schnell kommen…
fritz the cat am 20.4.2012 um 10:37
ach immer das gejammer wegen den sperren…. proxy an und gut ist. und wenn nicht, auch ned schlimm… es bringt mich nicht um, wenn ich nicht jeden kram der so genannten GEMA-künstler sehen/hören kann! ganz im gegenteil schützt mich das auch vor unzähligem müll *hehe*
Wurstauge am 20.4.2012 um 13:26
Das Problem ist ja eigentlich, dass häufig durchaus interessante Videos mit irgendwelcher nicht lizensierter Musik unterlegt sind. Ich verseht aber nicht, dass in einem solchen Fall der Player nicht einfach den Ton abdreht, bzw der Ton erst gar nicht mitgeliefert wird. Das ist doch ein Klacks das zu implementieren und ich könnte damit sehr gut leben.
Nachtwächter-Blah » Das Urteil des LG Hamburg in Sachen JuhTjuhb geg… am 20.4.2012 um 14:24
[…] Urteil des LG Hamburg in Sachen JuhTjuhb gegen GEMA ist gefallen, und es ist für mich keine Überraschung. Auch wenn die […]
fritz the cat am 20.4.2012 um 18:26
wie willste das implementieren?
Du solltest auch bedenken, dass oft zusätzliche Information, in Form von zB. Sprache o.Ä. überlagert ist und da den Ton ganz abdrehen… naja…. dann lieber ger nix davon… mir ist zumindest kein DSP bekannt, der sowas leistet und den hintergrund on the fly rausfiltert (anders herum, sprache rausfiltern, da sieht es schon besser aus – zB. Karaoke [mono]filter) IMHO