Datenschleuder des Tages: Das Fratzenbuch schafft es nicht, ein Angebot der Marke »schick deinen Freunden Glückwünsche zur Silvester-Mitternacht« so zu proggen, dass es auch sicher ist. Es reicht, wenn man die ID der Nachricht verändert, und schon kommt man an anderer Leute Inhalte.
Monatsarchiv Dezember 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das Bullshit-Wort des Jahres 2012: »Informationsoffensive« bei der ARD…
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: diese frau ist in deinem leben nicht verfügbar – na, nicht jeder 404er muss was Schlechtes sein…
-
Nachtwächter
Prof. Dr. Offensichtlich ist zwischendurch mal als Qualitätsjournalist tätig geworden und hat rausgekriegt, dass in der BRD gutdotierte Bundesbeamten-Posten nach Parteibuch vergeben werden, um Leute aus den eigenen Seilschaften zu alimentieren. Ob sich Prof. Dr. Offensichtlich wohl auch mal anschauen wird, welche Funktion in der BRD der so genannte »öffentlich-rechtliche« Rundfunk hat? Schließlich ist die Schundfunkgebühr, die in eine Haushaltssteuer umgewandelt wurde, ja eine »Demokratieabgabe»…
-
Nachtwächter
Dinge, die mich beunruhigen: LKW-Fahrer, die sich als Maskottchen einen Traumfänger an ihren Rückspiegel hängen…
-
Bio
-
Nachtwächter
Peer Steinbrück, Hartz-IV-Mitverbrecher und Merkelsurrogat der SPD, hätte wohl auch am liebsten im Bundestag für das Ablesen jeder Rede 20 Kiloeuro. Oder so ähnlich…
-
Nachtwächter
Sas-Quatsch des Tages: Nach Angaben gewohnt seriöser Quellen (eine heißt etwa »Bigfoot Evidence«) ist es gelungen, einen »Bigfoot« in eine Falle zu locken und zu fangen. Sicher ist jedenfalls schon jetzt, dass es sich weder um eine Verwechslung mit einem Einhorn handelt, noch dass sich das legendäre Mischwesen aus Mensch und Affe als Dieter Bohlen entpuppt hätte.
-
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages: Die Weihnachtsbotschaft der britischen Queen ist im deutschen JuhTjuhb gesperrt. Wisst schon, so wegen Urheberrechten von UMG. Weiterhin viel Spaß im Web 3.0 der BRD mit seinem »geistigen Eigentum« und seinen virtuellen Schlagbäumen.
-
Nachtwächter
Ich finde das ja irgendwie sehr komisch, dass die gleichen USA, die bei anderen Leuten (Bradley Manning zum Beispiel) immer einen geeigneten Folterknast finden, jetzt einige ihrer ehemaligen NSA-Mitarbeiter ausgerechnet auf einem Kongress des CCC reden lassen. Ohne, dass diese Leute irgendwelche Ausreiseprobleme gehabt hätten, wenn sie die ganz geheimen Geheimnisse der USA massenmedienwirksam in eine Welt posaunen, die diese ganz geheimen Geheimnisse auf ihre Psyche wirken lässt. Und, was erzählen… ach nee, das nennt man jetzt ja whistleblowen… diese Leute so? Ach, sie sagen uns allen, dass die NSA eine ganz überlegene Technik zur automatisierten Überwachung hat, bei der riesige Datenmengen problemlos ausgewertet werden können und die ganz ohne irgendwelche Grenzen und juristische Bedenken eingesetzt wird. Was für eine Neuigkeit! Und sonst? Eher nicht so viel, außer natürlich, dass den USA die Rechtsstaatlichkeit ihrer Vorgehensweisen ziemlich wumpe ist, was (seit dem US-KZ in Guantanamo) auch nicht unbedingt den größten Neuigkeitswert hat. Eine PR-Agentur der NSA, die zur Einschüchterung jedes Widerstandes ordentlich FUD verbreiten wollte, könnte sich keinen besseren Auftritt ausdenken. Und wie toll das funktioniert! Es gibt nicht die Spur eines Zweifels an diesen Darlegungen durch irgend jemanden, der da gerade in Hamburg beim 29C3 ist und sich so richtig hübsch elitär dabei fühlt. Selbst Fefe fällt zwar so einiges an Unstimmigkeit in diesem Auftritt auf, aber das führt nicht zum Zweifel. Genau, wie es sein soll, wenn ein Hirnficker den passenden Reiz verabreicht, damit der Speichel fließe…
Ich habe mich erst gestern dabei ertappt, dass ich gesagt habe: »Wenn der 29C3 ein breit behandeltes Thema für die Tagesschau und die Journaille der Milliärdäre geworden ist, habe ich kein Interesse daran, dieses Theater des Establishments meinem Dasein hinzuzufügen«. Merkt denn niemand, was diese gesellschaftliche Akzeptanz für ein Pack anzieht?
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Kleines Lacherchen am Rande: Dass man die Schwester von Mark Zuckerberg ist, heißt ja noch lange nicht, dass man die »Privatsphäre-Einstellungen« (diese Lüge ist nicht mein Wort dafür) vom Fratzenbuch versteht und anwenden kann.