Ist die Einladung zum so genannten »Cyberwar« eigentlich strafbar? Sträflich ist sie ja. Hunderte Industrieanlagen in Deutschland sind kaum vor Hackerangriffen geschützt. heise Security entdeckte unter anderem Fernwärmekraftwerke, wichtige Rechenzentren, eine Justizvollzugsanstalt und ein Stadion, dessen Industriesteuerungen sorglos mit dem Internet verbunden waren. Doch das ist noch nicht alles: Wie c‘t in der kommenden Ausgabe berichtet, hätten wir uns durch eine triviale Sicherheitslücke als Techniker anmelden und die Kontrolle übernehmen können. Immer schön alles ans Internet hängen! Macht man ja so! Bevors ein Internet gab, konnte man ja weder einen Knast noch ein Kraftwerk betreiben…
-
Nachtwächter
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
cassiel am 3.5.2013 um 00:45
Wer sein Auto unverschlossen in der Öffentlichkeit rumstehen lässt, kriegt ein Knöllchen, wegen Einladung zum Diebstahl. Wer seine Computer im Internet offen rumstehen lässt …