Bullshit des Tages: Die WHO stellt in einer Untersuchung fest, dass auch viele Erwachsene die noch frisch erfundene Krankheit ADHS haben. Und das führt dazu, dass es Produktionsausfälle gibt. Und einen Vorschlag haben diese Ärzte natürlich auch: Die Arbeitgeber sollen einfach ihre Lohnsklaven bei der Einstellung untersuchen und eventuell festgestelltes ADHS behandeln. Tolle Idee! Endlich gibt es einen Grund zur ärztlichen Selektion von Bewerbern, Arbeitern und Angestellten, da finden sich bestimmt bald noch mehr Krankheiten, auf die mal untersucht werden könnte. Oder Merkmale von Persönlichkeit, die man flugs pathologisiert. Und dann einfach die rausgreifen, die sich am besten für die betriebliche Verwurstung eignen. Wer braucht schon so etwas wie eine ärztliche Schweigepflicht im Zeitalter der totalen Verwirtschaftung? Und die Ärzte machen gewiss auch ihren Schnitt dabei, das Krankheitswesen ist schließlich ein gutes Geschäft.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 3.6.2008 um 10:47
das ist mal wieder so ein fall der krankheitsfindung. bezahlt von der pharmazie ist das doch nur mehr als witz etwas wert.
und dass arbeitgeber leute therapieren die sie garnicht einstellen, das is ja auch nur ein witz oder?
es wird zeit für den, wie houxley es in »brave new world« beschrieb, genetisch gezüchteten arbeitnehmer der sich aufgrund seiner »erb«anlagen schon auf seine arbeit freut und sich auch nur an seinem arbeitsplatz wohlfühlt.
schöne neue welt……
ps:
grosskonzerne wie zb. daimler benz machen schon lange einen ärztlichen test bei der bewerbung. hat mich auch schon mal erwischt, da sie bei mir thc im urin fanden…… im nachhinein bin ich froh dass ich da nicht genommen wurde.
Ano am 3.6.2008 um 23:03
Dazu kann ich nur eines sagen: Stell Dir vor, es gibt Arbeit, und keiner geht mehr hin. Leider leben wir in einer Hammelherde mit Hammeln die sich in ihren Abhängigkeiten sauwohl fühlen. Es mieft zwar unerträglich im Stall (obwohl die Stalltüre offen steht…) und die drückende Hitze macht einen fast besinnungslos, aber egal, daran gewöhnt man sich. Außerdem: fürs Fressen ist gesorgt… kuschelig warm ist es auch – und für einen frischen Apfel, oh man, was tut man nicht alles für einen kleinen Vorteil, beißt man seinem Artgenossen schon mal einen schmerzhaften Fetzen Fleisch raus und unseren Hirten leckt man dankbar die Hand
)) Nur durch die geöffnete Türe, da gehen wir nicht! Obwohl die wenigen Ausreißer (die Unabhängigen und Freigeister) in unserer Herde uns versicherten, dass es auch außerhalb des Stalls Luft zum Atmen, Wind zum Kühlen, Sonne zum Wärmen, frisches Wasser und sogar frische Äpfel gibt. Nein nein, unser Leithammel, der in diesem Stall geboren wurde, ebenso wie seine Vorfahren, die auch alle Leithammel waren, warnte uns davor aus der Herde zu tanzen. Und unser Leithammel wisse das, weil unsere Hirten es ihm sagten. Und die meinen es doch sicher gut mit uns meint. Oder?