McDonalds, dieses »etwas andere Restaurant«, hat jetzt endlich auch einen S/M-Direktor. Natürlich nur in meiner Verwendung dieser Abkürze…
Schlagwort Werbung RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Na, wenn man Werbung für die NPD machen will, so hübsche Mädchen gehen doch immer. (Achtung, der indirekte Link führt auf ein »nationales« Blog…)
-
Nachtwächter
Wie buchstabiert man Vaporware? »W-E-P-A-D«. Immerhin, es konnte zwar nur ein Video des künftigen Linuxsystems präsentiert werden, das zu allem Überfluss auch noch unter Windows 7 auf dem Ding abgespielt wurde (und sogar eine Fehlermeldung wurde dabei sichtbar), aber es gibt schon zwanzigtausend Leute, die dem Anbieter dieser Glotztafel so eine Glotztafel aus der Hand reißen wollen. Mensch, die können doch unmöglich alle irren!!!!11! Also los und schon mal hinten anstellen bei dieser Vaporware, die den Verlagen verspricht, wieder Geld mit ihren Inhalten zu verdienen, ohne das Äppel darin rumzensieren kann. Deshalb wird das Ding ja auch so breit von der Contentindustrie gewürdigt, als ob jemand einen kastrierten Computer gebrauchen könnte.
(Siehe auch beim Handelsblatt, wo das wenig schmeichelhafte Wort vom »Fake« schon in der Überschrift steht. Was ich als Schreibender von einem Computer ohne Tastatur halte, brauche ich hoffentlich gar nicht erst zu sagen. Und dass es so weit gekommen ist, dass ein Browser mit einem Flash-Plugin und ein echtes Multitasking schon allen Ernstes als große Vorzüge und nicht als Selbstverständlichkeit angepriesen werden, das sei Äppel gedankt!)
-
Nachtwächter
Überraschung! Dieses Zwitscher-Dingens hat ja doch noch ein Geschäftsmodell gefunden! Und was für ein originelles, da hätte jetzt niemand mit gerechnet!!1!!!
Das ist ja eine total solide Maßnahme! So durchdacht! So genial! So innovativ! Man mache Reklame-Verträge mit ein paar ausgesprochenen Unsympathen und vergälle dann die Suchergebnisse mit deren Drecksreklame! Das ist ja so eine richtig neue Idee! Da passt ja nicht einmal mehr das 2.0! Da muss man ja schon 2.1 sagen! Mindestens! Und mit ganz vielen Ausrufezeichen! Noch ein paar mehr!!! Denn dieser Zwitscherkram ist ja so nützlich, da stört sich bestimmt keiner an Reklame in Suchergebnissen!!1! Die werden richtig reich werden!! Wie Guhgell!!ELF!11!!
Jetzt müssen die eigentlich nur noch ihre API abschalten, damit niemand irgendwelche Anwendungen dafür programmiert, die die ganze unerwünschte Scheiß-Werbung gut ausblendbar machen! Für dieses eiPäd und eiFohn haben die ja schon »Apps« geschrieben, die so richtig offiziell sein sollen und nix kosten! Da kriegt man bestimmt die volle Reklame-Hirnfick-Dröhnung! Äppel wird da schon mitmachen und einfach keine anderen Apps gestatten!!1! Ein Geier frisst doch nicht die Eingeweide seines geirigen Kollegen! Ach wie gut, dass man prächtig ohne diesen Zwitscherscheiß leben kann… in spätestens zwei Jahren hat das wohl auch der letzte Hype-Surfer gemerkt, und beim heut so hochgelobten Gezwitscher verbleibt vor allem das digitale Prekariat, das sich geradezu über eine künstliche Textbeschränkung auf 140 Zeichen freut. Weil das macht #Ausdruck direkt und #unmittelbar #soistdas!!!ZWÖLF!!!!
(So, jetzt aber Spaß beiseite: So richtig ausgegoren wirkt das nicht, die Venture-Kapitalgeber wollen offenbar endlich weniger rote Zahlen sehen…)
-
Nachtwächter
Und weil ich hier immer noch jede Menge Leute habe, die danach suchen, wie sie an Geldspielgeräten gewinnen können, hier mal wieder aus meinem Archiv des Bullshits eine kleine Werbung für Geldspielgeräte, die sich an die Aufsteller dieser Geräte richtet und diesen in ihrer Mitteilung völlig klar macht, worauf es in der Konzeption dieser Abzockcomputer wirklich ankommt.
Und wer jetzt wissen will, wie man an diesen Dingern gewinnt – nun, dafür habe ich an anderer Stelle einen wertvollen Tipp gegeben.
-
Nachtwächter
Ach, und wo ich gerade Äppel bashe… was hat uns denn allen auf unseren Telefonen noch gefehlt? Ja! Genau! Scheiß-Reklame hat uns allen auf unseren Telefonen noch gefehlt! Denn Werbung, müsst ihr wissen, Werbung gehört zu den Dingen, von denen wir einfach noch nicht genug in unserer Un-Welt haben.
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »werbung vor videos unterdrücken youtube« – ganz einfach: Die Videos aus einer anderen Quelle besorgen.
(Ich vermute, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch dieser Kanal für Werbung irgendwie in einer Weise geblockt wird, die den Werbern nicht schmeckt. Merkt es euch, ihr Werber: Eure Reklame nervt!)
-
Nachtwächter
Foto des Tages: Einkaufen ist…
-
Nachtwächter
Der unfreiwillige Aprilscherz des Tages ist dieser Ad der Deutschen Bahn.
-
Nachtwächter
Hey, wir werden jetzt alle bessere Menschen. Und es regnet Schokochips vom Himmel. Warum? Ist Christus wirklich auferstanden und kommt jetzt noch mal vorbei, so wie es viele glauben? Nein, mitnichten. Das steht nur so als Reklame im redaktionellen Teil der Zeit, und was uns die Erlösung bringt, das ist Twitter: »Dienste wie Twitter sind nicht nur ein Triumph der Technologie, sie sind ein Triumph der Menschheit! Informationen über Leute, Orte und wichtige Ereignisse sind jetzt sofort verfügbar, und zwar wann immer wir sie brauchen. Das hilft uns auch, zu erkennen, dass wir Weltbürger sind. Wir werden damit bessere Menschen« – ich fände diese technikbesoffenen Worte ja viel überzeugender, wenn sie in 140 Zeichen gepasst hätten.
-
Nachtwächter
Hey, die Internet Exploiter 8 macht jetzt auf sicher, und Microsoft hat keine Kosten und Mühen gescheut, diese Reklame auch seriös aussehen zu lassen. Zum Beispiel wirbt man jetzt damit, dass der IE 8 ein TÜV-Siegel für seine Sicherheit hat. Hat ja auch genug gekostet, dieses Siegel. Und wie die Vergangenheit beweist, ist es auch total viel wert für die Sicherheit.
-
Nachtwächter
Ist schon bitter, wenn man eine Website einer Zeitung mit Reklame vergällt, und wenn diese Reklame dann auch gelegentlich noch so richtige Schadsoftware transportiert, und wenn das denn schließlich dazu führt, dass Surfer erstmal eine fette Warnung sehen, dass die Site als »angreifende Seite« gelistet wurde, bevor sie weitersurfen können. Da muss man unbedingt jemanden verklagen, das ist ja richtig mies für das Geschäft. Aber wen verklagt man da mal? Den Reklamedienstleister? Nee, das geht nicht, der gehört zum gleichen Verlag. Also verklagt die Heidenheimer Zeitung eben Guhgell.