Wie sieht eigentlich so ein Schnee-Chaos aus? Wenn die Kälte nicht wär, der Anblick tät mir ja gefallen…
Schlagwort Schnee RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »schneechaos« – ach, ist es schon wieder so weit, dass ganz normales Winterwetter in Glotze und Presse reißerisch als »Chaos« bezeichnet wird?
-
Nachtwächter
Ich habe ja sowas von die Schnauze voll von Schnee…
-
Nachtwächter
Ach kommt, das mit dem Schnee musste jetzt wirklich nicht mehr sein… (obwohl mich ein breites Grinsen überkommt, wenn ich an die Leute denke, die morgen mit einem Auto durch die beinahe ungestreute Stadt zur Arbeit wollen.)
-
Nachtwächter
Oh bitte Gnade! Dieses gemeingefährliche Prollerotik-, Lügner-, Angstausbreitungs- und Verdummungsblatt Bildzeitung empfiehlt Hamsterkäufe, weil es im Winter ein ganz normales Winterwetter gibt. Kann mal jemand die Häuser mit den Rotationsmaschinen von Springer zuschneien, aber bitte meterhoch und gründlich. Vielleicht fängt bei einigen Menschen sogar das Hirn wieder an zu arbeiten, wenn sie nicht ständig mit idiotischen Angstnachrichten, Appellen an die niedersten Instinkte und fast schon brauntöniger Propaganda konfrontiert werden.
Ach, und dieser Winter kann auch ruhig mal aufhören. Zumindest diese Saukälte, »leise« kann es ruhig bleiben…
-
Nachtwächter
Na, so ein Jammer aber auch! Da ist doch glatt ein bisschen Schnee in Hannover gefallen. Und das gar nicht am 24. Dezember, sondern frecherweise ein paar Tage vorher. Gleich gibt es den üblichen zusammenbrechenden Verkehr, den es immer gibt, wenn in Hannover mal ein bisschen Schnee fällt, und dann werden die Menschen vom »Chaos« sprechen. Nach Meinung eines Autofahrers darf es eben nur an drei Tagen im Jahr Schnee geben…
(Und nach meiner Meinung darf es jetzt ruhig 25 Grad wärmer sein…)
-
Nachtwächter
Wenn es schon trotz aller kitschtümelnden Beschwörungen nicht mehr zu einer »Weißen Weihnacht« kommt – vielleicht gibt es dieses Jahr wenigstens »Weiße Ostern«…
-
Nachtwächter
Schneeschauer, ein Thermometer zeigt dazu ein Grad unter Null, brrr! Mit welchem Körperteil misst man eigentlich fachgerecht die »gefühlte Temperatur«?