Na, immerhin lernt man jetzt an der Universität Hannover (den Namen Leibniz lasse ich weg, da ich den Geist des Philosophen und Mathematikers nicht mit einem derartigen Betrieb beschmutzen mag) im Institut für Marketing und Management, wie man die Kommunikation im Internet am wirksamsten manipulieren kann [archivierte Version]: Unsere Typologisierung hilft Unternehmen dabei, die Konsumenten mit dem größten Multiplikator-Potenzial zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Damit auch wirklich jeder Kanal mit Reklame geflutet wird, damit auch wirklich überall das menschliche Miteinander zu einem sozial optimierten Geschäftsvorgang gemacht werden kann. Wohin verkriecht sich nur die Sonne, um zu kotzen?!
Tagesarchiv 23. März 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Es ist ja ganz schrecklich, dass die BRD jetzt ein Verfahren reingedrückt bekommt, weil sie die Vorratsdatenspeicherung nicht eingeführt hat. Und es wird ja auch ganz breit durch die Medien und sonstigen Mädchen getreten, wie schrecklich das ist und wie alternativlos die anlasslose Totalüberwachung der Menschen in der BRD ist und jetzt kostet es vielleicht auch richtig Knete, wenn Frau Cecilia Malmström nicht einen Teil ihrer Träume durchgesetzt bekommt. Das muss man ja an die große Glocke hängen, dass es nur so bimmelt. Von diesen Verfahren gibt es zwar ein paar Handvoll mehr und das ist zwar alles ein bisschen verlogen…
Wegen Verstößen der Bundesrepublik gegen die Freizügigkeitsrechte von EU-Bürgern läuft derzeit eines von rund 80 EU-Vertragsverletzungsverfahren. Darüber rede weder der Bundesinnenminister noch die Hardlinerfront aus Union und SPD. Das zeige, wie wenig sich die Bundesregierung sonst aus solchen Verfahren mache und wie verlogen in Bezug auf die Vorratsdatenspeicherung argumentiert werde.
…aber das weiß das dumm gehaltene Stimmviech ja nicht.
-
Nachtwächter
Produkt des Tages: Schokoladenschädel mit Walnuss-Gehirn.
-
Nachtwächter
Schaut euch doch mal bitte kurz an, wieviel Geld die Autoren (also die eigentlichen Urheber) dafür bekommen, dass der hannöversche Madensack-Verlag jetzt auf paid content setzt. Wer vom Schreiben lebt, sollte allerdings eine Speitüte bereit halten.
Das ist die Branche, die ein Leistungsschutzrecht dafür haben will, dass sie die Texte anderer Menschen kopiert. Bäh!