Und die Hoffnung – sie stirbt nie!
So kommt es, dass sich »überall« neue Parteien bilden, in Deutschland, wie auch in Spanien. Es scheint mir gerade so, als wäre die Hoffnung eine Erfindung des Systems um die Spaltung aufrecht zu erhalten, ja noch voran zu treiben.
Autor Bio RSS
-
Bio
-
Bio
Hartz IV: Thomas Kallay im Gespräch mit LaberrhabarberPF
[via]
»Ein ganz großen Dank an LaberrhabarberPF und Thomas Kallay.
Ich denke, es ist in diesem Interview alles gesagt, was gesagt werden muss. Schaut es Euch an!
Besonders die Befürworter der Hartz IV Gesetze sollten hier genau hin hören! Vielleicht solltet ihr mal in euch gehen und endlich den Blick über den Tellerrand wagen. Die wahren Schmarotzer sitzen nicht da, wo ihr es vermutet!« -
Bio
Eine Studie kommt also zum Ergebnis, dass diese so genannten Netzaktivisten meist links ausgerichtet sind. Diese Studie darf man aber nicht im Internet lesen, wegen dem Urheberrecht. Zahlen für so etwas, das darf (muss) man aber schon.
-
Bio
Die »Neustart Seite« zeigt, wie so ein Neustart bei versch. populären Betriebssystemen ausgesehen hat.
-
Bio
-
Bio
-
Bio
In dieser Welt, in einer Gesellschaft, in der schon die Kleinsten, schon ab den ersten Monaten zu willigen Sklaven abgerichtet werden und die Eltern fest daran glauben, dass dies das Richtige sei, dass sie das Richtige tun und nur das Beste für ihre Kinder wollen, in dieser Welt wird sich nichts ändern, nichts zum Guten wenden. Es ist zwangsläufig, lineares newtonsches Denken und Handeln.
Und für die ewig gestrigen. Für so Leute wie mich, die nur den Mond anheulen noch etwas Nostalgie in Form von Musik – Musik die heute noch, oder gerade heute mehr Wahrheit beinhaltet, als dass man es für möglich halten möchte.
Disclaimer:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. -
Bio
Wer ein gutes Tool zum managen der HOSTS-Datei auf Windoof-Kisten sucht, der sollte sich mal den HostsXpert anschauen (Portable Applikation, also keine Installation notwendig).
Als Tipp noch. Wer eine richtig lange Liste pflegen will (ich habe mittlerweile mehr als 270000 Einträge), der sollte den DNS-Service abschalten (DNS-Client* unter Verwaltung/Dienste. Braucht man nicht wirklich), denn sonst wird das System sehr, sehr langsam und unter Umständen nicht mehr nutzbar.
* »Der DNS-Clientdienst (dnscache) speichert DNS-Namen (Domain Name System) zwischen und registriert den vollständigen Computernamen für diesen Computer. Wenn der Dienst beendet wird, werden DNS-Namen weiterhin aufgelöst. Die Ergebnisse von DNS-Namenabfragen werden jedoch nicht zwischengespeichert, und der Name des Computers wird nicht registriert. Wenn der Dienst deaktiviert ist, können alle explizit von ihm abhängigen Dienste nicht gestartet werden.»
Was die mit »der Name des Computers wird nicht registriert« meinen weiß ich nicht. ein »ping [Computername]« an der Console funktioniert im lokalen Netz wunderbar und der Computername taucht auch in der Netzwerkumgebung auf. Auch Freigaben und das ansprechen über UNC-Pfad mit dem Computernamen funktionieren wie gehabt. Soweit ich weiß ist dafür auch NetBIOS* zuständig und nicht der DNS-Client. Möglicherweise dauert es nur ein paar Sekunden mehr, bis der Rechner gefunden wird.
* »TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
Bietet Unterstützung für den NetBIOS-über-TCP/IP-Dienst (NetBT) und die NetBIOS-Namensauflösung für Clients im Netzwerk, so dass Benutzer Daten gemeinsam nutzen, drucken und sich am Netzwerk anmelden können. Diese Funktionen sind nicht mehr verfügbar, falls dieser Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden.» -
Bio
Hier eine Zusammenstellung von Pressemeldungen über Todesopfer der HARTZ-Gesetzgebung.
-
Bio
-
Bio
-
Bio
Hach. Wenn es die Musikindustrie betrifft, die man beim »bescheißen« erwischt, dann kann ich mir das Lachen einfach nicht verkneifen *HaHaaaa*