Am 29. November zwischen 01:50 Uhr (also nach Mitternacht) bis 02:25 debattiert der Deutsche Bundestag über das so genannte »Leistungsschutzrecht«. Das wird zwar nicht so eine tolle Sternstunde wie die zwei »Beratungen« zum Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens, aber dass es sich um eine noch größere wählerverachtende Farce handelt als die ohnehin schon zum absurden Theater verkommenen Rituale des Parlamentes, ist schon jetzt durch die Termingebung klar. Aber scheiß drauf, die BRD ist ja eh ein rechtsfreier Raum!
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 28.11.2012 um 10:20
Ich biete eine Anwesenheitsquote von höchstens 1/3 der Abgeordneten.
Wer bietet
mehrweniger?Nachtwächter am 28.11.2012 um 12:40
Ich biete eine Wette an, dass es mit Sicherheit für die Beschlussfähigkeit nicht reicht, dass aber auch die »Opposition« bei aller gespielter Gegnerschaft zu diesem Unsinn nicht auf die Idee kommen wird, zu beantragen, die Beschlussfähigkeit festzustellen, und zwar weder die Sozialtümler, noch die Grünbraunen, noch die Extralinksroten – und wenn das keiner tut, reicht es, wenn dort drei übermüdete Hanseln ihre Händchen hochheben, damit der Wahnsinn wieder einmal zum Gesetz wird. Der Fraktionsstatus reicht völlig aus, um in dieser Sache (und in jeder anderen Sache) eine Abstimmung mit angemessen besetztem Parlament zu erzwingen.
Aber hey, wenn die alle eh immer nur so nebenbei da sind, weil es eher so ein Nebenjob ist, den Volksverschaukler zu spielen, während man überall kräftig die Hand aufhält, dann wird ein Geier dem andern kein Äuglein aushacken.
Bio am 28.11.2012 um 14:34
Also maximal 50%
Da bist Du ja optimistischer als ich. Schaun wir mal, ob die das schaffen