Flash-Plugin? Adobe Reader? Adobe Acrobat? Die ersten beiden hat ja fast jeder. Und damit ein Problem.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Flash-Plugin? Adobe Reader? Adobe Acrobat? Die ersten beiden hat ja fast jeder. Und damit ein Problem.
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
tux. am 29.10.2010 um 01:56
Ich verwende nichts davon; wobei: Flash durchaus, allerdings »on demand«; jedenfalls, bis Lightspark endlich unter Windows läuft.
Nachtwächter am 29.10.2010 um 05:13
Na, und ich lese die PDFs eh lieber mit evince…
(Und Plugins erlaube ich nur auf Site-Basis und nicht generell, genau wie JavaScript. Seiten, die mir in einem »nackten« Browser nichts zu sagen haben, haben mir in der Regel auch nichts zu sagen.)
papa san am 29.10.2010 um 16:41
>>Seiten, die mir in einem »nackten« Browser nichts zu sagen haben, haben mir in der Regel auch nichts zu sagen.<<
Genau. Könnte von mir sein. Unter Windows + FF empfiehlt sich, das Adblockerplus- und das NoScript-Plugin, mit denen man einzelne Genehmigungen (ständig/temporär) erteilen kann. Damit besucht man Seiten zunächst ohne JS und Flash.
Früher habe ich das über Firewalls u.ä. gemacht. Habe praktisch nie Werbung auf dem Screen – ist entspannt und gut für die Seitenperformance.
Und für pdf´s empfiehlt sich z.B. der Foxit-Reader.