Heute sind meine Bullshit-Detektoren vielleicht etwas überempfindlich, was daran liegen mag, dass ich mich schon den ganzen Tag auf den Weltuntergang durch Schwarze Löcher aus dem Teilchenbeschleuniger freue. Aber wenn ich lesen muss, dass Außerirdische vielleicht veränderliche Sterne zur interstellaren Kommunikation nutzen, dass darüber gar ein »kosmisches Internet« aufgebaut sein könnte, denn klingeln diese Detektoren unüberhörbar grell. Vor allem, wenn ich von der technischen Realisierung lese: »Durch den gezielten Beschuss mit hochenergetischen Neutrino-Partikeln, so Learned, könnte der Sonnekern erhitzt und somit die Pulsation und Leuchtkraft dieser Sterne gesteuert und zur Übermittlung von beispielsweise binären Botschaften verwendet werden.« – nun, so ein Neutrino (das »Partikel« ist hier eine schlechte Übelsetzung aus dem Englischen, die Teilcheneigenschaft ist im deutschen Wort implizit) zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es so gut wie gar nicht mit irgendetwas in diesem Universum wechselwirkt. Um eine Sonne damit zu »beschießen«, müsste man die Neutrinos aber irgendwie bündeln, und dafür bedürfte es einer Vorrichtung, die schon recht stark wechselwirkt. Und wenn die Außerirdischen wirklich eine Technik hätten, mit der sie Neutrinos kontrolliert und gebündelt ausstrahlen könnten, denn würden sie wahrscheinlich eher mit Hilfe von Neutrinostrahlen kommunizieren, die das Universum fast ohne einen Informationsverlust durcheilten und sich nicht wie die Lichter veränderlicher Sterne durch Staubwolken abdämpften. Das ist so richtiger Bullshit, nicht einmal halbgegorene Pseudowissenschaft, sondern Nonsens, der sich vor allem an Leute richten soll, die keine Ahnung haben. Ob wohl demnächst ein Buch erscheinen wird, dass aus den Fluktuationen der Helligkeiten gewisser Sterne tolle Botschaften herausliest und uns erzählt, dass da draußen Außerirdische leben, die sich uns mitteilen können? Oder buhlt da nur ein Wisschenschaftler gegenüber inkompetenten »Fachpolitikern« um Fördergelder zur Absicherung seines eigenen Lebensstiles?
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Quax am 11.9.2008 um 03:20
http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-s implex/2008/09/kommunizieren-ausserirdisch e-mit-blinkenden-sternen.php
Eine seriöse Betrachtung der Angelegenheit.
Bio am 11.9.2008 um 04:23
oh man nachtwächter. es versüsst mir die nacht
ich bin ja nicht wirklich experte in solchen (theoretischen?) physikalischen abläufen. und. ich musste den text mehrmals lesen bzw. versuchen zu entziffern, da ich durch allerlei bullshitbingo buzzwords (aus einer sicht des leien) in den natürlichen fluss der gedanken zurück, und aus der konzentration auf den text gerissen wurde.
aber, ohne nun genau über neutrinos bescheid zu wissen beschlich mich auch nach kurzer der gedanke, warum machen die das so kompliziert die alliierten äh aliens. und war überrascht, trotz meiner unwissenheit dann doch deine deckende schlussfolgerung zu lesen.
aber das ist nun auch der beweiss das die aliens garkeine alliirten sind, sondern feinde und mit dem beschuss unserer sonne geziehlt unser klima für ihre übernahme des gesammten planeten vorbereiten
ich denk ich werd mir deinen verweis und den von quax erstmal zu gemüte führen müssen bevor ich etwas sinnvolleres dazu sagen kann. aber.
gelacht hab ich trotzdem köstlich – danke – und glaube auch nicht wirklich dass weitere infos diese these beweisen.
cassiel am 11.9.2008 um 08:41
Ja, es grenzt an ein Wunder, dass wir alle den 5.Mai 2000 überlebt haben
Und an die Datenrate eines solchen »kosmischen Internets« bei durchschnittlich mehreren Lichtjahren Entfernung von Stern zu Stern will ich gar nicht denken … es gibt eben keine Idee die zu doof wäre, als dass sie nicht zu einer Schlagzeile taugen würde.
Nachtwächter am 11.9.2008 um 21:44
Die Datenrate könnte man ja durchaus auf ein Bit am Tag bringen, aber mit der Interaktivität eines solchen Internet wäre es nicht sehr weit her. Ein einfacher Ping könnte schon mal seine paar Millionen Jahre brauchen, bis das Paket zurückkommt…
Bio am 11.9.2008 um 22:59
ein bit am tag?
naja … der nächste stern, Proxima Centauri ist rund 4 licht jahre entfernt das wären dann schon mal 4 jahre wenns gut geht.
da ich nicht weiss wo diese aliens sitzen sollen und damit auch nicht weiss welche entfernungen die zum nächsten stern haben nehm ich mal die oben genannte distanz.
ich seh das so wie ihr. selbst wenn man annimmt das die so neutrino kanonen haben ist das ganze doch echt lächerlich mit nur lichtgeschwindigkeit…..
Bio am 11.9.2008 um 23:01
aber vieleicht ham die ja sowas wie quarkbits und können mit einem bit noch viel mehr übertragen. *GGGGG*
Nachtwächter am 12.9.2008 um 01:26
Tja, auf irgendwelches Handshaking sollte man besser verzichten, sonst wird die Datenübertragung »ein bisschen« träge…