LOL, sogar wenn Leute verhaftet werden, ist LulzSec immer noch für einen heftigen Lacher gut – denn es gibt Gerüchte, dass die Polizei den Falschen »angedreht« bekommen hat…
Schlagwort Fail RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Den Fail des Tages haben die Inder mit ihren Wahlcomputern hingelegt…
-
Nachtwächter
Na sowas! Sind doch jetzt viele Leute dem Aufruf gefolgt, das Geld von ihren PayPal-Konten einzusacken und den Account zu kündigen, und verschwindet auf einmal die Seite, auf der man den Account kündigen kann. [Bis zum Update runterscrollen…] Es gibt eben nichts, was Buchgeldverschieber (und das sind alle Banken) stärker schmerzen könnte als eine Bewegung ihrer Kunden, die das Buchgeld ausgezahlt haben möchten und dann einfach kündigen; da kommt auch kein DDoS mit. Vielleicht lernt man es jetzt ja bei PayPal, die Kunden zu achten statt eine politische Agenda mit den Mitteln der Geldherrschaft durchzusetzen. Aber die mutmaßliche Sperrung (wobei ich mir beim besten Willen keinen anderen Grund vorstellen kann, warum die ganze Plattform verfügbar ist, nur dieses eine Feature nicht) der Kündigungsseite ist da eher ein gegenteiliges Signal, und die Menschen, die das gesehen haben, werden dieses Signal zu deuten wissen.
Nachtrag: Jetzt kann man wieder… na ja, fast, denn der Button ist irgendwie verschwunden. PayPal! Fail!
Nachtrag Zwei: Zumindest die Nutzer der englischsprachigen PayPal-Site haben immer noch keine Möglichkeit zum Kündigen – aber das geht ja auch über Telefon. Das wird ein »heiterer« Tag für die Leute im Support…
-
Nachtwächter
Elektronischer Personalausweis des Tages: Jährlich 60 bis 80 Euro an ein privatwirtschaftliches Unternehmen bezahlen, um ein nützliches Feature eines amtlichen Dokumentes (qualifizierte Signatur) verwenden zu können. Sagt mal, ihr Sonderexperten, die ihr euch so eine Scheiße ausdenkt, hackt es bei euch?! Oder habt ihr einfach nur die Hand aufgehalten und von den Profiteuren solcher Regelungen kofferweis Bakschisch für diesen Unfug erhalten?
-
Nachtwächter
Übrigens gibts schon Leute, die Guhgell Doppelplusgut verlassen, weil sie schon viel über Guhgell machen und nicht ebenfalls eine Guhgell-Totallöschung wegen irgendwelcher gutherrschaftlich angewendeter »Community-Richtlinien« erleben wollen. Also nochmal kurz: Guhgell-Fans verlassen Guhgell Doppelplusgut. Aus Angst vor Guhgells Willkür. Toll gemacht, Guhgell! Der Erfolg ist vorprogrammiert, bitte so weitermachen!
-
Nachtwächter
Moment, ist denn heute der erste April? Das Wetter würde ja passen. Aber der Kalender passt nicht, nein, heute ist der 25. Juli. Dann könnte diese Meldung auf Heise Online ja stimmen, dass man die Akkus von Äppel-Klapprechnern wegen einer Sicherheitslücke unbrauchbar machen kann. Am 1. April hätte ich so eine Meldung ja nicht geglaubt. Aber hey, Äppel-Anwender, es gibt einen Trost: Man kann die Akkus immerhin nicht über diese Lücke zum Explodieren bringen…
-
Nachtwächter
Was der ePerso nicht ist? Benutzbar ist er nicht.
-
Nachtwächter
Telekomische Marketingidee des Tages: Wer die Hotline der Telekomiker anruft – das macht man ja meist, weil es ein Problem gibt – der ist doch genau in der richtigen Stimmung, sich ein eiFohn mit telekomischem Vertrag aufschwätzeln zu lassen. Damit auch wirklich jeder merkt, wie sehr die Telekomiker ihre Kunden verachten. Genau das richtige in einer Zeit, in der immer mehr Leute zum Mitbewerb gehen…
-
Nachtwächter
Fail des Tages: Die Website der Bundesregierung gibt es jetzt auch mit Katzen-Content. Warum auch sollte binnen
eines Monatsanderthalb Wochen nach Meldung einer XSS-Lücke etwas getan werden, um die Lücke zu stopfen?Nachtrag: Merkzettel für mich selbst. Gründlich lesen, dann schreiben. Siehe Kommentar…
-
Nachtwächter
Hey, und Guhgell Doppelplusgut, dieses Ding, von dem alle so begeistert waren, zeigt auch gleich, wos langgeht. Privates Profil, damits nicht jeder einfach so finden kann? Ach kommt, Leute, das löschen wir jetzt am 31. Juli. Das hat immerhin den Vorteil, dass etliche Leute ihr Profil nicht selbst löschen müssen.
-
Nachtwächter
Weil ich gerade am liebsten kotzen würde, hier mal wieder etwas Absurdität aus dem täglichen Spamwahnsinn und der guten, guten Internetwirtschaft: »Der eco-Verband blockt also solche e-Mails, die Merkmale seines eigenen zertifizierten Verbandsmitglieds enthalten, selbst als Spam, zertifiziert aber genau dieses Mitglied gegenüber allen externen Betreibern von Mailservern als seriös« – was die Zertifikate des eco-Verbandes der Internetwirtschaft e.V. wert sind, sollte damit wohl klar sein. Die wissen scheinbar sehr genau, dass sie einen Spammer adeln.
-
Nachtwächter
Es erscheint mir ja jetzt schon wie der Fail des Monats, wenn Diakonie und DGB einer Koalition aus SPD und Linkspartei nahe legen müssen, sich doch mehr um Soziales zu kümmern. Das sollte jeder auf dem Schirm haben, um die Lügen auf den Wahlplakaten richtig zu stellen.