»[…]es bedarf nur eines simplen, aber grundlegenden ideologischen Handgriffs, um diese Grenze zu überschreiten: in dem Augenblick, in dem »die Märkte«, die ja eine gesellschaftliche Institution darstellen, faktisch zu einer Naturgewalt erklärt werden, steht das Verhalten der Marktteilnehmer, und insbesondere ihr Konkurrenz- und Verdrängungsverhalten, in deren Bewusstsein nicht mehr unter von Menschen gemachten Regeln, sondern unter dem Diktat von Naturgesetzen.
Was zuvor eine zivilisatorisch eingehegte, begrenzte und eben: regulierte Konkurrenz war, das verwandelt sich in blanken Sozialdarwinismus – in einen naturalisierten Verdrängungswettbewerb, der uns streng genommen in vorchristliche, antike Zeiten zurück katapultiert, in denen Aufstieg und Fall auf dem Rad der Fortuna ebenfalls naturalisiert war: die Eliten sind die, die sich in der von denn Göttern durchwirkten Natur selbst behaupten können – aber hoi polloi, die Vielen, leben und sterben wie die Tiere.[…]«
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Was ist das?
Dies ist eine Archivversion des Blogs Nachtwächter-Blah, das ich wegen des »Leistungsschutzrechtes für Presseverleger« nicht länger rechtssicher betreiben konnte. Dieses Archiv sei so frei wie die Gedanken!
Bio am 2.5.2012 um 22:24
[via]