Datenschleuder des Tages: Immobilienscout 24 hat mal eben große Teile seiner Kundendatenbank zugänglich gemacht; auch Anschriften, Namen und Mailadressen zirkulieren jetzt herum. Wenn ich so etwas lese, frage ich mich ja, ob sich da jemand mit dem Namen ’;select * from customers; angemeldet hat. Auf jeden Fall ist die Zusicherung des Datenschutzes in diesem Zusammenhang besonders lustig: »Ihre persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt und keinesfalls unbefugt an Dritte weitergegeben«. Ach, was ich mich immer freue, wenn so viel Sorgfalt versprochen wird!
Übrigens: Hey Golem, das ist kein Datendiebstahl. Die Daten wurden nicht »gestohlen«, sie sind alle noch da. Sie wurden abgegriffen und kopiert; vermutlich, weil die Programmierer der Webanwendung eine ausbeutbare Lücke in ihrer Programmierung hatten. Das ist schlimm genug, wenn Phisher jetzt Mailadressen mit der Möglichkeit zur namentlichen Anrede ihrer Opfer haben. Etwas mehr Sorgfalt in den verwendeten Begriffen würde vielleicht dazu führen, dass Menschen begreifen, dass Computer von ihrer Natur her »Kopiermaschinen« sind. Dann merken vielleicht auch mal ein paar Menschen mehr, welche Gefahren und welche Möglichkeiten natürlicherweise mit jedem Rechner verbunden sind, der permanent am Internet hängt. Der Selbstverantwortung beim Datenschutz könnte das nur gut tun. Von der Bildzeitung erwarte ich ja gar nichts anderes mehr als verdummende Begrifflichkeiten und Halbinformation. Aber Golem… ach!
Anonymous am 13.12.2011 um 20:56
§ 202a StGB
einmal googeln hätte dir die hälfte der tapete gespart.