Professor Dr. Offensichtlich hat eine Studie gemacht, indem er das Zwitscherdingens mitgelesen und ausgewertet hat. Das Ergebnis ist völlig unerwartet: Demnach wachen Menschen auf der ganzen Welt mit guter Laune auf – im Laufe eines Arbeitstages verdüstert sich ihre Gemütslage jedoch zusehends…
Schlagwort Berliner Morgenpost RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Über diesen Satz in der Berliner Morgenpost musste ich wirklich laut lachen: »Ist die politisch komatöse FDP wiederbelebbar, wenn man ihr den ganz harten Stoff spritzt?« – als ob jemand, der auf derartigen Populismus abfährt, nicht lieber das deutlich bräunliche Original wählen würde.
(Populismus? Aber klar. Das Abgeordnetenhaus in Berlin spielt für zukünftige Entscheidungen zur Europäischen Währungsunion ungefähr so eine große Rolle wie die Schriften Martin Luthers in einer Moschee. Und wenn es die Bundes-FDP ist, die solche Töne gegen die gegenwärtige Bundesregierung spucken lässt, so weiß diese doch genau, dass sich die Koalition mit der Merkel-Schäuble-Partei aufkündigen ließe. Aber bei den dann in der Luft liegenden Neuwahlen hieße FDP wohl »Fast Drei Prozent«, deshalb lassen diese heuchlerischen Populisten das auch. Ich denke in letzter Zeit oft, dass die momentane Stärke der Piratenpartei zu einem großen Teil der offenbaren Idiotie und Verantwortungslosigkeit in den etablierten Parteien geschuldet ist.)