Das Fratzenbuch ist in Deutschland das meistbesuchte »soziale Netzwerk«. Da sage mir noch einmal jemand, dass Spam sich nicht lohnt.
Schlagwort Web 2.0 RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Nachdem sich mittlerweile die Erkenntnis auszubreiten scheint, dass es mit der Monetarisierung von irgendwelchem »Web Zwo Null«-Geraffel über eingeblendete Werbung nicht so weit her ist – es gibt ja im derzeitigen Internet nicht gerade einen Mangel an Werbeplätzen, und das drückt auf den Preis – sucht man »kreativ« nach anderen Wegen, aus Internet-Angeboten Geld zu machen. Zum Beispiel eine tolle Website, über die man seine früheren Schulfreunde wiederfinden kann, aber wenn einem darüber jemand eine kleine, private Nachricht zukommen lässt, denn muss man halt eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen, um den Inhalt dieser Nachricht lesen zu können. Dass diese ganzen PN-Systeme auf Websites und Foren nur eine technisch schlechtere Imititation der seit Ewigkeiten verfügbaren Internet-Mail sind, das wusste ich ja schon immer. Aber dass jemand diese technisch miesere Lösung mal verwenden wird, um über diesen Umweg so etwas ähnliches wie ein E-Mail-Porto einzuführen, das hat mich denn doch überrascht. Vermutlich sind mit dem »Web Zwo Null« endlich die Leute gekommen, mit denen man das machen kann und die sich zu einem erklecklichen Anteil gar nicht mehr über eine solche Dreistheit wundern…
-
Nachtwächter
Überraschung! Dieses Zwitscher-Dingens hat ja doch noch ein Geschäftsmodell gefunden! Und was für ein originelles, da hätte jetzt niemand mit gerechnet!!1!!!
Das ist ja eine total solide Maßnahme! So durchdacht! So genial! So innovativ! Man mache Reklame-Verträge mit ein paar ausgesprochenen Unsympathen und vergälle dann die Suchergebnisse mit deren Drecksreklame! Das ist ja so eine richtig neue Idee! Da passt ja nicht einmal mehr das 2.0! Da muss man ja schon 2.1 sagen! Mindestens! Und mit ganz vielen Ausrufezeichen! Noch ein paar mehr!!! Denn dieser Zwitscherkram ist ja so nützlich, da stört sich bestimmt keiner an Reklame in Suchergebnissen!!1! Die werden richtig reich werden!! Wie Guhgell!!ELF!11!!
Jetzt müssen die eigentlich nur noch ihre API abschalten, damit niemand irgendwelche Anwendungen dafür programmiert, die die ganze unerwünschte Scheiß-Werbung gut ausblendbar machen! Für dieses eiPäd und eiFohn haben die ja schon »Apps« geschrieben, die so richtig offiziell sein sollen und nix kosten! Da kriegt man bestimmt die volle Reklame-Hirnfick-Dröhnung! Äppel wird da schon mitmachen und einfach keine anderen Apps gestatten!!1! Ein Geier frisst doch nicht die Eingeweide seines geirigen Kollegen! Ach wie gut, dass man prächtig ohne diesen Zwitscherscheiß leben kann… in spätestens zwei Jahren hat das wohl auch der letzte Hype-Surfer gemerkt, und beim heut so hochgelobten Gezwitscher verbleibt vor allem das digitale Prekariat, das sich geradezu über eine künstliche Textbeschränkung auf 140 Zeichen freut. Weil das macht #Ausdruck direkt und #unmittelbar #soistdas!!!ZWÖLF!!!!
(So, jetzt aber Spaß beiseite: So richtig ausgegoren wirkt das nicht, die Venture-Kapitalgeber wollen offenbar endlich weniger rote Zahlen sehen…)
-
Nachtwächter
So genannte »soziale Netzwerke«, also diese ganzen Websites mit dem Geschäftsmodell »sammel dir massenhaft ›Freunde‹, um dir ihre Briefmarkenbilder ins Profil zu kleben und deine Kommunikation mit diesen Menschen gegenüber unseren Werbevermarktern offenzulegen«, sie sind ein treffliches Abbild der Gesellschaft. Sie bestehen zu 90 Prozent aus Volltrotteln und naiven Deppen, und zu 10 Prozent aus Fakes.
-
Nachtwächter
Hey, wir werden jetzt alle bessere Menschen. Und es regnet Schokochips vom Himmel. Warum? Ist Christus wirklich auferstanden und kommt jetzt noch mal vorbei, so wie es viele glauben? Nein, mitnichten. Das steht nur so als Reklame im redaktionellen Teil der Zeit, und was uns die Erlösung bringt, das ist Twitter: »Dienste wie Twitter sind nicht nur ein Triumph der Technologie, sie sind ein Triumph der Menschheit! Informationen über Leute, Orte und wichtige Ereignisse sind jetzt sofort verfügbar, und zwar wann immer wir sie brauchen. Das hilft uns auch, zu erkennen, dass wir Weltbürger sind. Wir werden damit bessere Menschen« – ich fände diese technikbesoffenen Worte ja viel überzeugender, wenn sie in 140 Zeichen gepasst hätten.
-
Nachtwächter
Spam from Anywhere – To Anywhere, das wird wohl die für einige Asoziale im social web die wichtigste Anwendung dieses Dienstes werden. Da müssen die sich ja noch nicht einmal mehr selbst ein Skript für die Verbreitung der gleichen hirntoten Botschaft in fünfzig Diensten zusammenklöppeln.
Übrigens sind auch die anderen drei Verweise im verlinkten Post auf Mitternachtshacking sehr schmerzhaft…
-
Nachtwächter
Dass so ein »Web Zwo Null«-Schrott die reinste Datenschleuder ist, sind wir ja gewohnt. Aber dass das jemand so offen einräumt wie das Fratzenbuch, das erstaunt ob seiner Dreistheit doch ein bisschen.
-
Nachtwächter
Überraschung des Tages: Wenn sich die Stiftung Warentest mal dieses ganze »Web Zwo Null«-Geraffel anschaut, stellt sie fest, dass der Datenschutz mangelhaft ist und das die Nutzer praktisch enteignet werden.
-
Nachtwächter
Tja, Nestlé, das ist keine tolle Idee, im Zusammenhang mit dem »Web Zwo Null« dafür zu sorgen, dass ein kritisches Video von YouTube wegzensiert wird, damit die Menschen auch ja nicht sehen, was hinter diesem »Have a Break« in Indonesien steht. Das ist richtig nach hinten losgegangen. Und die tolle Idee, einfach die »Kitkat-Fanpage« (WTF?!) vom Netz zu nehmen, statt irgendwie diese Website zu nutzen, um einigermaßen vernünftig zu kommunizieren, passt gut in das Bild gutsherrenhafter Arroganz von Geldmächtigen. Wenn ihr schon Web macht und bei jedem neuesten Hype dabei sein wollt, denn beschäftigt doch einfach jemanden damit, der sich mit der menschlichen Dynamik des Internet ein bisschen auskennt und führt euch nicht wie der zensierende Kaiser des Internet auf.
-
Nachtwächter
Bullshit des Tages (und wohl im Rest des Monats nicht mehr zu toppen) ist die Media-Währung für Social Media, die dem Markt neue Planungsgrößen mit dem Nutzer im Fokus gibt. Bingo!
(Ich werde jetzt übrigens jedes Mal »Social Media« aus dem Mund eines allvermarktenden Bullshit-Redners mit »SM« taggen.)
-
Nachtwächter
Hui, so langsam ist Don Alphonso wieder richtig beswingt drauf: Und so werden sie uns demnächst erzählen, wie lame unser bisheriges Dasein war, so ganz ohne virtuelle Interpreation der Realität, ohne Metarealität in Echtzeit, Echtzeit, das muss man sich mal vorstellen! Echte Echtzeit, das ist ganz wichtig. Und das dann immer gleich für das Netzwerk faven und retweeten, damit es auch jeder weiss und seine Kohlenstoffexistenz entsprechend ausrichten kann. Denn wie cool ist es, wenn alles und jeder weiss, was man auch weiss, und das alles zusammengenommen ist so verdammt viel klüger und informativer und löst alle Probleme schneller, als man es sonst je könnte. Scheiss auf Bildung, scheiss auf das Bücherlesen, scheiss auf das Verreisen mit gebildeten Freunden, wie geil ist es, wenn einem immer einer aus der Wikipedia sagen kann, was man gerade sieht. Klar, Kontrollverlust, aber es ist doch geil, man gewinnt dadurch, und alle Freunde aus dem Netzwerk sehen das auch so und retweeten… [Bitte unbedingt den ganzen Text lesen!]
-
Nachtwächter
Die umwerfende Erkenntnis des Tages ist ja so was von großartig und umwerfend und niemand hätte das gedacht: Deine Accounts bei irgendwelchen externen Anbietern im so genannten Web 2.0 gehören dir nicht. Aber die Leute werden trotzdem zum Fratzenbuch, zum Zwitscher, zu MeineRöhre und zu MeineLeere gehen, wie ein Schwarm brummender Schmeißfliegen zu einem Plumpsklo.