Einer der größten Nachteile, wenn man nicht-freie Software benutzt, besteht darin, dass die Entwickler jederzeit die Weiterentwicklung für das verwendete Betriebssystem einstellen könnten. Oder knapper gesagt: Mit Firefox wäre nicht passiert, was den Solaris-Nutzern jetzt mit Opera passiert ist.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Christian am 30.4.2010 um 21:33
Die Entscheidung von Opera nimmt doch lediglich die Entscheidung von Oracle vorweg, Solaris/OpenSolaris sterben zu lassen. Und wie heißt es so schön: Wenn du für ein totes Betriebssystem programmierst …