Blah-Archiv » Debian http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Sehr begrüßenswert finde ich es, dass sich das… http://localhost/blah-dev/2013/05/06/sehr-begruessenswert-finde-ich-es-dass-sich-das/ http://localhost/blah-dev/2013/05/06/sehr-begruessenswert-finde-ich-es-dass-sich-das/#comments Mon, 06 May 2013 10:01:37 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/05/06/sehr-begruessenswert-finde-ich-es-dass-sich-das/ Sehr begrüßenswert finde ich es, dass sich das Debian-Projekt dazu entschlossen hat, bei der Veröffentlichung von Wheezy im Standardbrowser IceWeasel (das ist ein Firefox in anderem Namen wegen einiger spezifischer Debian-Macken, mehr nicht) das Plugin Adblock Plus mitzuinstallieren und zu aktivieren. Ich wünsche mir, dass andere Distributoren das nachmachen. Aus Sicherheitsgründen. Noch besser wäre es, wenn es eine Kernfunktion vom Firefox würde, und wer im Web so um jeden Preis aufdringliche und manchmal sogar plärrende Scheißreklame haben will, dass er dafür langsames Surfen, mindestens verdreifachten Datentransfer (Hallo, Drosselkomkunde!) und ernsthafte Sicherheitsrisiken in Kauf nimmt, kann immer noch sein Häkchen in den Einstellungen setzen. Und wenn die ganzen Werber deshalb zu flennen anfangen (was zu erwarten ist), dann sollen sie sich doch einfach für eine Marsmission ohne Rückflugkarte melden und dort eine Gesellschaft nach ihren Vorlieben aufbauen, ein Miteinander, dass nur in Lüge, psychischer Manipulation und Abzieherei besteht!

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/05/06/sehr-begruessenswert-finde-ich-es-dass-sich-das/feed/ 2
Fail des Tages: Debian Squeeze ist ja eigentlich… http://localhost/blah-dev/2012/07/01/fail-des-tages-debian-squeeze-ist-ja-eigentlich/ http://localhost/blah-dev/2012/07/01/fail-des-tages-debian-squeeze-ist-ja-eigentlich/#comments Sun, 01 Jul 2012 00:50:32 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/07/01/fail-des-tages-debian-squeeze-ist-ja-eigentlich/ Fail des Tages: Debian Squeeze ist ja eigentlich recht stabil, aber so eine Schaltsekunde

Nachtrag: Jetzt hats auch Heise

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/07/01/fail-des-tages-debian-squeeze-ist-ja-eigentlich/feed/ 6
Heute ist ein schöner Tag um durchzudrehen! … http://localhost/blah-dev/2012/06/08/heute-ist-ein-schoener-tag-um-durchzudrehen/ http://localhost/blah-dev/2012/06/08/heute-ist-ein-schoener-tag-um-durchzudrehen/#comments Fri, 08 Jun 2012 11:46:40 +0000 Bio http://localhost/blah-dev/2012/06/08/heute-ist-ein-schoener-tag-um-durchzudrehen/ Heute ist ein schöner Tag um durchzudrehen!

Vielleicht weiß hier ja jemand was man am besten nimmt um Backups von einem Fileserver der unter Debian läuft zu fahren.
Ich hab jetzt schon das »ganze« *g* Netz abgesucht, aber nichts gefunden was meinen Bedürfnissen gerecht wird. Entweder es ist zu klein oder zu groß d.h. ein einfaches Rsync reicht nicht und Amanda oder BackupPC sind IMO nicht für Serverbackups, sondern machen Backups von Clients im lokalen Netz auf einen Server.
Anforderungen wären da:
Ein nettes Webinterface wenn möglich.
Auf jeden Fall Log-Dateien, da ich Berichte fahren muss.
Inkrementelles Backup mit Komprimierung.
Und was auch ganz nett wäre, so eine Art Versionierung, damit man unkompliziert einzelne ältere Dateien schnell wieder herstellen kann.

Gibt es so etwas überhaupt, von mir aus auch kostenpflichtig?
Anyone?

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/06/08/heute-ist-ein-schoener-tag-um-durchzudrehen/feed/ 24
Ein Weg führt immer zu einem Ziel… http://localhost/blah-dev/2011/02/18/ein-weg-fuehrt-immer-zu-einem-ziel/ http://localhost/blah-dev/2011/02/18/ein-weg-fuehrt-immer-zu-einem-ziel/#comments Fri, 18 Feb 2011 04:46:58 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/02/18/ein-weg-fuehrt-immer-zu-einem-ziel/ Ein Weg führt immer zu einem Ziel, und die Auswahl vieler verschiedener Wege führt eher in die Verzweiflung. Oder so: »Heute ›kommt‹ Debian/GNU Linux, eine der bekanntesten Linux-Varianten, auf 44 bis 53 CDs […] über 29000 Software-Pakete. Das bedeutet, daß es für fast jede erdenkliche Aufgabe in Linux eine Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten gibt, nur meist keine, die wirklich ausgereift ist« – und wer mit Liferea RSS-Feeds lesen will, muss wegen der Paketabhängigkeiten die thailändische Sprachunterstützung mitinstallieren lassen. Der Pinguin ist ganz schön fett geworden, und widerspenstiger wird er auch jedes Jahr ein bisschen mehr…

[Disclaimer: Ich bin Debian-GNU/Linux-Benutzer, würde es aber wirklich nicht jedem empfehlen…]

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/02/18/ein-weg-fuehrt-immer-zu-einem-ziel/feed/ 0
Debian legt gerade nicht nur mit seinen Mails ei … http://localhost/blah-dev/2010/02/24/debian-legt-gerade-nicht-nur-mit-seinen-mails-ei/ http://localhost/blah-dev/2010/02/24/debian-legt-gerade-nicht-nur-mit-seinen-mails-ei/#comments Wed, 24 Feb 2010 00:26:32 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/02/24/debian-legt-gerade-nicht-nur-mit-seinen-mails-ei/ Debian legt gerade nicht nur mit seinen Mails einen Fail hin, aber einen richtigen…

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/02/24/debian-legt-gerade-nicht-nur-mit-seinen-mails-ei/feed/ 2
Debians Newsletter-Fail http://localhost/blah-dev/2010/02/23/debians-newsletter-fail/ http://localhost/blah-dev/2010/02/23/debians-newsletter-fail/#comments Tue, 23 Feb 2010 00:47:32 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/02/23/debians-newsletter-fail/ Ich habe mich ja beim Abholen der Mail ein bisschen gewundert, dass ich von dem sonst eher stummen, deutschen Debian-Newsletter gleich zwei Mails auf einmal bekomme, aber diese Sache sollte sich schnell aufklären. Debian musste halt mal einen kleinen Fail hinlegen und beweisen, dass die Angabe des richtigen Zeichensatzes im Mailheader auch nicht immer so einfach ist:

Debians Fail

Die Korrektur kam denn auch gleich hinterher:

Debians Korrektur mit lakonischer Entschuldigung...

Und ich glaube, heute hat sich jemand ein Verfahren gewünscht, mit dem man abgesendete Mails zurückrufen kann, um die Peinlichkeit zu bedecken… ;-)

Es gibt eben keine Sache, die so einfach ist, als dass man sie nicht falsch machen könnte.

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/02/23/debians-newsletter-fail/feed/ 0
Au Kacke, Debian macht heute mal wieder »Spaß … http://localhost/blah-dev/2009/10/29/au-kacke-debian-macht-heute-mal-wieder-spass/ http://localhost/blah-dev/2009/10/29/au-kacke-debian-macht-heute-mal-wieder-spass/#comments Thu, 29 Oct 2009 15:44:24 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2009/10/29/au-kacke-debian-macht-heute-mal-wieder-spass/ Au Kacke, Debian macht heute mal wieder »Spaß«! Da mache ich mal wieder meinen typischen Zauberspruch »aptitude update & aptitude safe-upgrade«, um das System auf den neuesten Stand zu bringen, und boote anschließend und stelle fest, dass der neue Kernel abkackt, wenn er die Devices für meinen hier angeschlossenen Kartenleser initialisieren will. Also richtig abkackt, mit totalem Einfrieren des Systemes. Gut, dass ich immer aus einer gewissen Erfahrung heraus den vorherigen Kernel drauflasse, der bootet noch. Ich habe gerade wirklich nicht die Muße, dieses Problem zu analysieren, obwohl ich doch so gerne gute Bugreports an die Linux-Entwickler schreibe. (Allein schon, weil ich bei einem guten Bugreport in aller Regel in weniger als zwei Stunden einen brauchbaren Workaround habe und das Problem danach verschwindet – aber ein guter Bugreport schreibt sich auch seine zwei Stunden lang.) Aber das lustigste war, als ich nach dem ersten Einfrieren des Kernels zum Reset-Taster griff, das System neu hochfuhr und mir das BIOS eine Meldung ausgab, dass die CPU ausgetauscht wurde und dass ich unbedingt ins Setup soll. Mit meinen Schrottkisten kann ich aber auch immer was erleben! Haben die jetzt einen Einbrecher in den Kernel integriert, der mir die Hardware austauscht.

]]>
http://localhost/blah-dev/2009/10/29/au-kacke-debian-macht-heute-mal-wieder-spass/feed/ 0
Netzwerkprobleme Debian Testing. Oh, … http://localhost/blah-dev/2009/03/30/netzwerkprobleme-debian-testingoh/ http://localhost/blah-dev/2009/03/30/netzwerkprobleme-debian-testingoh/#comments Mon, 30 Mar 2009 12:55:13 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2009/03/30/netzwerkprobleme-debian-testingoh/ Netzwerkprobleme Debian Testing.

Oh, manchmal will man nur noch kotzen, wenn man hinter einem Rechner sitzt. Das gilt auch für meinen heißgeliebten Pinguin, der manchmal störrisch wie ein Esel sein kann. Aus Gründen, die zu komplex sind, um sie auf die Schnelle dazulegen, verwende ich hier eine »Testing« von Debian und kriege bei jedem Update den neuesten und strokeligsten Scheiß, aber eben auch die neuesten Bugfixes. Gestern kam ein neuer Kernel daher, und ich habe mir nichts dabei gedacht – das Updaten bei einer Debian ist wirklich kein Problem. Aber als ich eben gerade die Kiste gebootet habe, hatte sie kein Netzwerk mehr.

Das sind die Momente, wo man eher eine gewisse Mordlust empfinden kann als bei jedem Killerspiel. Bei so einer Panne geht nicht einmal mehr das Updaten übers Netz. Und für alle, die es nicht wissen: Ein Rechnernetzwerk unter Linux ist das Selbstverständlichste und Einfachste der Welt, da gibt es keine besonderen Probleme. Das läuft, nachdem Netzmaske, Nameserver und IP-Adresse (oder DHCP) konfiguriert sind, wie von allein und ziemlich gut.

Des Rätsels Lösung war – nachdem ich andere Fehlerquellen ausschloss, weil ich mit dieser Scheiße einfach nicht gerechnet habe – recht einfach. Ein schneller Blick mit »cat /proc/net/dev« zeigte mir, dass die Karte sehr wohl vorhanden ist und auch erkannt wird. Sie hieß nur nicht mehr wie gewohnt »eth0″, sondern auf einmal »eth1″ – und nein, es gibt in dieser Mühle keine zweite Karte. Wollen die jetzt etwa allen Ernstes auf einmal beim Zählen mit 1 beginnen, nachdem man vier Jahrzehnte lang mit 0 begonnen hat? Da ist wohl eher etwas nicht so ganz optimal im Kernel 2.6.26 in der Debian-Version, wohl so eine Macke, die nicht mit jeder Hardware auftritt. Ich habe mir erstmal beholfen, indem ich die »neue« Schnittstelle in »/etc/network/interfaces« eingetragen habe, der Rest stimmt ja noch…

Manchmal möchte man wirklich durchdrehen! Von wegen kein Netzwerk – womit blogge ich denn das hier…

]]>
http://localhost/blah-dev/2009/03/30/netzwerkprobleme-debian-testingoh/feed/ 2
Manchmal ist aber auch alles nur noch zu … http://localhost/blah-dev/2009/03/12/manchmal-ist-aber-auch-alles-nur-noch-zu/ http://localhost/blah-dev/2009/03/12/manchmal-ist-aber-auch-alles-nur-noch-zu/#comments Thu, 12 Mar 2009 20:30:11 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2009/03/12/manchmal-ist-aber-auch-alles-nur-noch-zu/ Manchmal ist aber auch alles nur noch zum Kotzen. Ich fahre hier eine Debian Lenny und habe nicht vor, mir die möglichen Schmerzen mit einer »unstable« zu geben. Aber dieses blöde Pidgin weigert sich jetzt, einen Connect zu ICQ aufzubauen, weil die Client-Version zu alt sein soll. Dieser Bug ist auch schon berichtet, aber das heißt noch lange nicht, dass er auch behoben werden wird: »I have talked to Ari Pollak (the package maintainer) and he says that the package will not be updated in Lenny as this is not a ›grave‹ bug. It’s a malfunctioning due to a change in a non-free internet service and far from making pidgin unusable« – sorry, aber es macht Pidgin unbenutzbar, wenn man seine paar Kontakte nur in ICQ hat. Manchmal fällt es mir schwer, nicht ein paar sehr unfreundliche Worte in das Internet zu erbrechen, wenn ich so etwas lese.

]]>
http://localhost/blah-dev/2009/03/12/manchmal-ist-aber-auch-alles-nur-noch-zu/feed/ 0
Für die vielen armen Seelen, die gerade … http://localhost/blah-dev/2009/02/16/fuer-die-vielen-armen-seelen-die-gerade/ http://localhost/blah-dev/2009/02/16/fuer-die-vielen-armen-seelen-die-gerade/#comments Mon, 16 Feb 2009 00:15:13 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2009/02/16/fuer-die-vielen-armen-seelen-die-gerade/ Für die vielen armen Seelen, die gerade auf Debian Lenny updaten und vor einem riesen Problem stehen, weil es auf einmal keine graphische Oberfläche mehr gibt: Der Update von Etch funktioniert nicht immer so reibungslos, wie man sich das wünschen würde. Das Paket xserver-xorg wird zwar geupdated (scheiß Verb), aber die ganzen Module für den X-Server sind in einem fragwürdigen Zustand. Danach sieht man eine wenig erfreuliche Meldung beim Start des Anmeldemanagers, dass der X-Server nicht gestartet werden kann. Wenn man daraufhin mal mit einem »startx« versucht, von der Kommandozeile zu starten, kriegt man zu guter Letzt die obskure Meldung, dass da »no screen found« aufgetreten sein soll. Die Behebung des Problemes ist erfreulich einfach. Erstmal an der Kommandozeile den X-Server mit »sudo aptitude remove xserver-xorg« deinstallieren, und danach mit »sudo aptitude install xserver-xorg« neu installieren – das hat bei mir die Lösung gebracht, nachdem ich einige eher ungesunde Experimente gemacht habe. Ein einfaches »dpkg-reconfigure xserver-xorg« reicht nicht aus, weil die Treiber für die Grafikkarten fehlen. Das war ja heute fast schon ein »Windows-Gefühl«, was ich da bekam…

Übrigens benötigt Lenny eine Menge mehr Platz auf der Festplatte. Es empfiehlt sich, wenn die Platte eng werden könnte, vorher einige nicht-benötigte Pakete zu deinstallieren. Das war dann auch das zweite Problemchen, mit dem ich mich herumschlug, denn auf meinen Platten ist es immer recht eng. Inzwischen läuft es, und im Moment bin ich gerade mit den letzten Feinarbeiten beschäftigt.

]]>
http://localhost/blah-dev/2009/02/16/fuer-die-vielen-armen-seelen-die-gerade/feed/ 4
Manchmal ist aber auch in allem der Wurm … http://localhost/blah-dev/2008/05/16/manchmal-ist-aber-auch-in-allem-der-wurm/ http://localhost/blah-dev/2008/05/16/manchmal-ist-aber-auch-in-allem-der-wurm/#comments Thu, 15 May 2008 22:36:30 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/05/16/manchmal-ist-aber-auch-in-allem-der-wurm/ Manchmal ist aber auch in allem der Wurm drin! Zum Beispiel eben, als wir (ich und Frank) hier feststellten, dass auf diesem Server kein FTP-Zugriff mehr möglich ist. Da hat es doch einfach so die Konfiguration vom proftpd zerschossen, frag mich keiner, warum. So zuverlässig und einfach eine Debian auch ist, manchmal passieren eben Dinge, die nicht passieren sollten. Zwar ließ sich das Problem mit einem schlichten dpkg-reconfigure erschlagen, aber ich habe doch ein bisschen gebraucht, bis ich es überhaupt verstanden hatte. Mit was für einem Mist man doch immer seine Stündchen zubringt!

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/05/16/manchmal-ist-aber-auch-in-allem-der-wurm/feed/ 2
Ich liebe die Meldungen beim Updaten der … http://localhost/blah-dev/2008/02/25/ich-liebe-die-meldungen-beim-updaten-der/ http://localhost/blah-dev/2008/02/25/ich-liebe-die-meldungen-beim-updaten-der/#comments Mon, 25 Feb 2008 01:23:31 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/02/25/ich-liebe-die-meldungen-beim-updaten-der/ Ich liebe die Meldungen beim Updaten der Debian: »Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt. 0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert. Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.« – selten nur eine so geschwätzige Null gesehen…

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/02/25/ich-liebe-die-meldungen-beim-updaten-der/feed/ 0