Der schräge Link des Tages: Wie geglaubte »Wahrheit« durch gefälschte »Videobeweise« entsteht, so stark geglaubte »Wahrheit«, dass sich einer für den Zeugen eines niemals stattgefundenen Ereignisses hält. Wenn ich nur daran denke, wie viele gefälschte Bilder und Filme hier jeder jeden Moment seines Daseins vor Augen hat…
Tagesarchiv 18. September 2009
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Ach ja, und denn ist da noch ein Wolfgang Schäuble mit seinen
schwachsilustigen Ideen. Zum Beispiel, dass man das Parlament ja noch ein bisschen sinnloser machen könnte. Wozu soll denn der Bundestag auch so einen ganz geheimen Geheimdienst kontrollieren, wenn er so ganz im geheimen das tut, wovon die meisten Leute denken, dass es nur in anderen Staaten geschieht. Nee, damit soll sich der gemeine Parlamentarierer gar nicht befassen, sonst ist es ja gar nicht mehr geheim genug. -
Nachtwächter
Warum sollte man auf eine Packung denn so etwas wenig hübsches wie »6,6 Prozent weniger Inhalt« draufstempeln, wenn man auch einen von 10 Prozent mehr erzählen kann.
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »meteoriten esoterik« – ich kann mir ja kaum etwas exoterischeres als einen Stein vorstellen, aber wenn der Aberglaube sich Raum im Kopfe greift, denn ist wohl jeder Schwachsinn denkbar…
-
Nachtwächter
Merke, Hacker! Wenn du für ein Programm so etwas wie einen Cache mit serialisierten Instanzen deiner Klasse unterhältst, um auf gewisse, langwierig zu ermittelnde aber sich selten ändernde Daten nicht ewig warten zu müssen, und wenn du denn einen dummen Fehler in deiner Klasse behebst, darfst du dich nicht wundern, wenn du beim anschließenden Testlauf immer noch die falschen Daten vor Augen hast – aus dem Cache. Ich habe bestimmt drei Stunden nach diesem Scheißfehler gesucht, bis ich den Cache mal gelöscht habe. Es gibt keine Sache, die so einfach ist, dass ich sie nicht falsch machen könnte…