Ach, wie wohl man sich doch hier fühlt, wenn man auf ein Suchergebnis von YouTube klickt, weil man ein bestimmtes Musikvideo gesucht hat und dabei die folgende Meldung liest: »Dieses Video enthält Content von Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar.« – klar, hier gibt es keine Zensur. Nur eine Clique von Besitzenden, die entscheiden darf, was im Internet stattfindet und was nicht.
Und wenn mir jetzt einer mit dem »Schaden« kommt: Das Video ist fünfzehn Jahre alt und läuft nirgends mehr. Wenn das auf YouTube liegenbleibt, handelt es sich eher um eine Reklame, von der auch Sony etwas hat. Aber nein, die wollen Sendeschluss.
Bundesbedenkentraeger am 13.2.2010 um 20:55
Ja wo kommen wir denn da hin, wenn die Leute jetzt alte Musik hören und die neuen Produkte von Sony nicht mehr kaufen.
Wer alte Musik hört gefährdet den Plattenmarkt, das ist fast so schlimm wie Musik ausm Netz piraten und wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter lebenslänglich geahndet. Gerade jetzt in der Krise ist es erforderlich, daß die Plattenfirmen Gewine machen, wenn es sonst alle bankrott gehen
Frank am 13.2.2010 um 21:19
Ne, ne, ne, dieses zensurgeschreie kommt immer von den leuten die auf ihren mailservern, in ihren foren und blogs sogenannte spam-filter verwenden, also an vorderster front mit der chinesischen regierung die zensur des internets vorantreiben. Ist das noch meinungsfreiheit wenn diese leute meine meinung, nämlich das meine viagra-pillen wirklich billig und meine rolex-immitate wirklich gut sind, einfach so unterdrücken können?
Nachtwächter am 13.2.2010 um 22:14
Ich markier dich gleich als Spammer, du…
Nachtwächter am 13.2.2010 um 22:17
Und wenn es mal nur Viagra und Roleximitat wäre, was hier als Spam reinkommt. Es gibt da auch noch die ganz besondere Spam.
LUCiD am 14.2.2010 um 10:34
Zensur?
Bio am 15.2.2010 um 04:57
hab grad auch so ein fall. das hier haben die für uns teutsche auch einfach weg zensiert.
zum glück gibt es ja proxys, wie z.b. (für windoof) UltraSurf