Kommentare zu: Warum man in Software etwas mehr Fehlerbehandlun … http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/comment-page-1/#comment-13413 Nachtwächter Wed, 28 Sep 2011 00:11:01 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/#comment-13413 »Optimistic programming« habe ich das jedenfalls immer genannt, um allzu böse Wörter für die Meisterwerke gewisser weniger sorgfältiger Menschen zu vermeiden… :D

]]>
Von: fritz the cat http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/comment-page-1/#comment-13409 fritz the cat Tue, 27 Sep 2011 18:44:40 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/#comment-13409 ah sehe gerade du hast da noch das wenn ein query fehlschlägt hinzugefügt.

genau das meinte ich… wer programmiert sowas (also eher nicht? »optimistisch« ist da doch ein euphemismus für dummheit oder blutiger anfänger ;)

]]>
Von: fritz the cat http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/comment-page-1/#comment-13407 fritz the cat Tue, 27 Sep 2011 18:20:59 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/#comment-13407 jo, selbst javascript macht das imo.

aber ich meinte eher ne exception oder nen fehlercode wenn die verbindung zu datenbank abbricht und das passiert ja bei einem timeout. kann doch ned angehen, dass da nen gültiges recordset zurückkommt.

]]>
Von: Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/comment-page-1/#comment-13404 Nachtwächter Tue, 27 Sep 2011 18:04:58 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/#comment-13404 Ob es Perl ist… das ist eine reine Mutmaßung von mir. Dort werden nicht initialisierte Variablen bei ihrer ersten Verwendung entweder zum Integer 0 oder zu einem Leerstring. Wenn eine Query über eine DBI-Connection fehlschlägt, denn bleiben die ganzen gebundenen Variablen uninitialisiert. Sicher, es wird auch $DBI->err (oder in gleicher Weise auch die Komponente err in der Instanz des Handles) gesetzt, so dass der Fehler abfangbar ist, aber ich habe genug Quelltext von optimistischen Programmierern gesehen, die nicht damit rechnen, dass ein Netzwerk mal ausfällt oder ein Datenbankserver mal unter Last steht und es zum Timeout kommt…

Dass die bei 1&1 PHP für ihre administrativen Skripten benutzen (das hat nämlich neben vielen weiteren Schwächen in Hinblick auf nichtinitialisierte Variablen genau die gleiche Macke), nee, das will ich nicht wirklich glauben. Obwohl…

Jede andere mir bekannte Skriptsprache schmeißt eine Exception, wenn man nicht initialisierte Variablen ausliest. Und das ist gut so, denn es ist beinahe immer ein Fehler. Und wenn es ausnahmsweise gehen soll, muss man die Variable eben vorher initialisieren – das hat den Vorteil, dass es auch beim Lesen des Quelltextes etwas klarer wird.

Disclaimer: Ich mag Perl. Aber man sollte schon wissen, welche Tücken es hat… ;)

]]>
Von: fritz the cat http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/comment-page-1/#comment-13403 fritz the cat Tue, 27 Sep 2011 18:00:44 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/#comment-13403 und was soll das überhaupt – netzwerkeinstellungen ohne grund (evtl. sogar automatisch) zu überschreiben? scheinbar waren die einstellungen ja vorher ok.

]]>
Von: fritz the cat http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/comment-page-1/#comment-13402 fritz the cat Tue, 27 Sep 2011 17:56:12 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/#comment-13402 versteh ich nicht – wer hat das programmiert? bzw. welche programmiersprache schmeisst da nicht gleich bei nem timeout nen error??? perl macht das echt so?

]]>
Von: Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/comment-page-1/#comment-13400 Nachtwächter Tue, 27 Sep 2011 17:28:01 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/#comment-13400 Keiner.

Aber Software, die im Fehlerfall auf den tollsten möglichen Default runterfällt und alle Einstellungen auf NULL setzt, statt zum Beispiel einfach nix zu tun und damit den Schaden klein zu halten… aua!

Ich hoffe, dass man bei Kernkraftwerken anders vorgeht. Sonst steht da so etwas wie »Wenn kein Messergebnis aus dem Reaktor kommt, dann fahre die Steuerstäbe heraus und schalte die Kühlung ab« im Programm… *grusel!*

]]>
Von: Anonymous http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/comment-page-1/#comment-13399 Anonymous Tue, 27 Sep 2011 17:21:38 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/09/27/warum-man-in-software-etwas-mehr-fehlerbehandlun/#comment-13399 welcher hoster oder isp wäre gegen software-fehler gefeit…

]]>