Übrigens ist dieser Kommentar zur Lage in Abmahnistan echt, er stammt wirklich von Nathan Sawaya:
Ich bin Nathan Sawaya. Mir wurde mitgeteilt, dass das Thema dieser Angelegenheit meine Kunst ist. Um es deutlich zu machen: Ich werde von dieser Anwaltskanzlei nicht vertreten. Ich werde von dieser Bildagentur nicht vertreten. Wenn ihr noch irgendeine Frage habt, könnt ihr mich unter info@brickartist.com anmailen.
Nathan Sawaya
[Die schnelle Übelsetzung und der eingefügte Link sind von mir…]
Bio am 4.10.2012 um 21:40
OT:
Bist Du klein nennt man es spielen. Bist du groß dann nennt man es Kunst.
Kotzendes Einhorn am 5.10.2012 um 07:42
>> »Eine vertragliche Vereinbarung des Künstlers mit der Firma Black Sheep Press liegt hier vor«, so Rechtsanwalt Eugen Klein. Ausdrücklich habe der Künstler darauf bestanden, dass gegen missbräuchliche Verwendung vorzugehen sei. Dessen Erklärung habe man mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Nathan Sawaya war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. <<
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik /abmahnung-gegen-blogger-3000-euro-fuer-e in-bild-a-859480.html
Bin da mal gespannt, was dabei raus kommt.
Bio am 5.10.2012 um 09:28
Oh. Wohl doch ein toller PR-Stunt mit »Kostennote«…. Na Google Manna hat er ja jetzt bestimmt genug bekommen und alles was Recht ist…..
Bio am 5.10.2012 um 09:56
Hier noch das Pressestatement des Spielzeughelden.
Darin steht:
Demgegenüber steht von Spiegel:
Tzja. Wenn es kein PR-Stunt ist, dann kann man darin wohl die übliche Dummheit herauslesen, von Leuten die
sichihre Verwertungsrechte an die Industrie verscherbeln und hinterher von nichts gewusst haben wollen.