Wenn diese Darstellung zu den beschlagnahmten Servern der Piratenpartei stimmen sollte – sie ist von jemanden aus der Piratenpartei und damit vielleicht nicht gerade ausgewogen – denn ist das Bananenaroma in diesem Vorgang noch ein bisschen aufdringlicher: Im April haben sich Leute zu einem dDoS gegen einen französischen KKW-Betreiber auf dem Piratenpad abgestimmt (ein Angriff, zu dem es übrigens niemals kam), und deshalb hat die französische Staatsanwaltschaft angekündigt, dass sie demnächst einmal um Rechtshilfe bitten würde. Was zunächst nach Gefahr im Verzug klang, wäre dann die Vereitelung eines (nicht stattgefundenen) Angriffes auf Internet-Infrastruktur in der Vergangenheit wegen eines Rechtshilfeersuchens aus der Zukunft. Da bekommt angesichts des grobschlächtigen Vorgehens der Staatsanwaltscahft das »B« in BRD noch einmal einen ganz anderen Klang.
Ach, werte Piraten: Der Vorgang wird nicht schon übler dadurch, dass ihr immer dieses alberne Hyperlativ-Suffix -gate verwendet, und er wird kein bisschen harmloser, wenn ihr darauf verzichtet.
Anonymous am 21.5.2011 um 22:53
warum wartest du nicht, bis es ERGEBNISSE gibt? so ist es nur kostenlose promo für diese heinis!