Gnade! Endlich tut Microsoft etwas gegen Guhgells Monopol im tollen Marktsegment der Suchmaschinen und hat bing auf die Welt losgelassen. (Die hätten es besser »Bong« nennen sollen.) Und anders als bei Guhgell gibt es da auch so richtigen, niemals abschaltbaren Jugendschutz. Und vor allem tut »bing« auch etwas für die Wahrheit und macht aus den Bürgern Bürgen (recht weit unten im verlinkten Text, aber der Rest ist auch einfach nur köstlich).
Schlagwort Weltherrschaft RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Google is Evil: Jetzt will Guhgell mit seiner Marktmacht dafür sorgen, dass dieses schnüffelnde und entrechendene Browser-Dingsbums namens »Chrome« auf neu ausgelieferten Rechnern vorinstalliert ist. Die haben wohl immer noch nicht genug Deppen gefunden, die sich das Ding freiwillig drauftun, oder was? Es gibt ja auch wirklich Alternativen zu Guhgells Versuch, mit flottem HTML-Rendering und Zuweisung einer identifizierbaren ID die Weltherrschaft anzutreten.
-
Nachtwächter
Na, was hat uns allen noch gefehlt? Richtig, ein weiterer Guhgell-Dienst zum Durchanalysieren des Surf- und Suchverhaltens.
-
Nachtwächter
Bullshit des Tages: Die tolle »wisschenschaftliche« Forschung, mit der Microsoft begründet, dass man dort die Mitteilungen im Microsoft Messager mal ein bisschen »analysiert«. Klar, dass das alles völlig anonym ist. Und nur für die Forschung. Nicht für die Marktforschung. Die wollen ganz bestimmt nicht die Weltherrschaft durch Datensammeln antreten. Das ist schließlich nicht Guhgell, sondern Microsoft. Wers glaubt, wird nicht mal selig. Aber ist schon ein bisserl dämlich. Immerhin haben die auch ein Ergebnis, nämlich, dass sich die Menschen lieber mit Menschen unterhalten, die ihnen ein bisschen ähnlich sind. Die Hoffung, dass sich Werbeheinis bei ihrem Versuch der ständigen Gehirnwäsche demnächst ein bisschen menschlicher aufführen könnten, ist aber dennoch unbegründet.
-
Nachtwächter
»[…] unser Ziel war es immer, die Daten der ganzen Welt zu indizieren« – das merkt man!
-
Nachtwächter
Guhgell macht seinen nächsten Griff in das Internet, diesmal soll Wikipedia durch einen Guhgell-Dienst abgelöst werden. Natürlich nur echt mit nicht-anonymen Beiträgen und strikter Moderation durch identifizierte Teilnehmer. Ob das jemand wollen wird?