Kommentare zu: Und dann noch ein kleines Gerüchtchen: Der brit … http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Anonymous http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/comment-page-1/#comment-12816 Anonymous Sun, 26 Jun 2011 17:57:56 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/#comment-12816 wenn ich mal aushelfen darf:

seit 1973 gibt es keine gold-deckung mehr, da die usa nach dem vietnamkrieg praktisch pleite waren.

doch ist die golddeckung schon jahrzehnte davor nur eine scheindeckung gewesen. das einleuchtende rechenexempel ist weltweite goldmenge mal preis, es kann nicht gelingen, das zu decken.

ursache ist aber nicht irgendein »fiat lux« – sondern der offensichtliche reale zwiespalt zwischen umlaufgeldmenge und m1.
es ist einfach nicht erfoderlich im zeitalter des bargeldlosen zahlungsverkehrs, für die gesamte im wirtschaftskreislauf vorhandene geldmenge auch reales geld vorzuhalten. kritisch wird so etwas nur bei einem bankrun.

im übrigen lernt man in der ersten vwl-stunde (wo auch immer), dass der reale gegenwert einer währung die volkswirtschaft selber ist.

damit wird dann auch klar, worin das problem der griechen besteht. aber das bekommt ihr selber raus. nachtwächter!

]]>
Von: Christian http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/comment-page-1/#comment-12815 Christian Sun, 26 Jun 2011 15:18:23 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/#comment-12815 Ich bin mir nicht sicher, dass G&D bzw. die Bundesdruckerei IMMER die Euronoten gedruckt hat. Die »Geschäftsbeziehungen« zwischen der Bundesbank und zumindest Giesecke & Devrient sind massiv abgekühlt seit die Bundesbank den Druck der letzten Euronoten ausgeschrieben hat. Siehe z.B. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geld drucker-giesecke-devrient-zoff-um-die-euro scheine-1.986870
Insofern ist zumindest nicht völlig unwahrscheinlich, dass Reservebanknoten für den Notfall auch im Ausland gedruckt werden könnten. Und ich wäre enttäuscht wenn es nicht irgendwo einen Bunker gäbe in dem sich Deutsche Mark Scheine befinden mit denen man innerhalb einer Woche den Euro ersetzen könnte. Sowas MUSS eine vernünftige Zentralbank einfach vorhalten.

]]>
Von: Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/comment-page-1/#comment-12814 Nachtwächter Sun, 26 Jun 2011 14:53:17 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/#comment-12814 Übrigens stand auch auf den niederländischen »biljets« oder den österreichischen Schilling-Scheinen (vermutlich noch einige mehr) nicht mehr darauf, dass es Banknoten sind – die draufgedruckten Unterschriften und die Angabe der Staatsbank waren ja deutlich genug, da musste das Selbstverständliche nicht eigens erwähnt werden. Ein anderer, einst für den Wert sehr wichtiger Text, nämlich, dass dem Überbringer dieser Banknote der Wert in Edelmetall auszuzahlen ist, steht ja schon ein bisschen länger aus naheliegenden Gründen nicht mehr drauf. Naheliegende Gründe? Na, weil es Schwindelzettel sind, und weil der Wert eine reine Glaubenssache ist.

]]>
Von: Anonymous http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/comment-page-1/#comment-12813 Anonymous Sun, 26 Jun 2011 13:59:29 +0000 http://localhost/blah-dev/2011/06/26/und-dann-noch-ein-kleines-geruechtchen-der-brit/#comment-12813 »[…]Gilt auch für die Euro-Noten[…]«

euro-noten? du meinst das falschgeld das man als geld akteptieren musste?
steht da niergends drauf auf dem euro-schein, dass das ne banknote ist (vom gegenwert ganz zu schweigen).

]]>