Zitat des Tages: »Die einzige Möglichkeit, die es heute gibt, um sich gegen Beschädigungen bei der Landung abzusichern, sind große Luftpolster, in die das Raumfahrzeug praktisch eingehüllt wird. Sonden landen auf diese Weise mit voller Härte beispielsweise auf dem Mars und prallen zunächst vom Boden ab, bis sie schließlich liegen bleiben. ›Mit Astronauten an Bord will man aber nicht auf diese Art landen‹, sagt Donald Figer, Professor am Rochester Institute of Technology.« – warum landet ihr mit Astronauten an Bord nicht einfach so, wie ihr damals im Apollo-Programm mit Astronauten an Bord gelandet seid? Nein, ich will jetzt nichts über Mondlügen und so schreiben, aber so ein Spruch ist echt ein gutes Futter für das Schreiben über Mondlügen…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 20.11.2008 um 13:52
*hehe*
hatten die das nicht auf dem mond geübt, das landen mit astronauten?
ich glaube aber der mars hat ne höhere anziehungskraft, wenn ich mich nicht irre. das könnte problematisch werden?!
Nachtwächter am 21.11.2008 um 04:52
In der Tat, die Masse des Mars ist gut drei Mal größer als die des Mondes, und deshalb bedarf es einer höheren Schubkraft für die Bremsung. Vielleicht könnte man sich mal anschauen, wie die Russen das machen – die landen sogar auf der Erde, allerdings mit Fallschirmen, die in dieser Form in der sehr dünnen Mars-Atmosphäre nicht ausreichen können. Aber dieser ganze Unfug wird ja im Zusammenhang mit einer kommenden Mond-Mission verzapft, und da haben die USA ja angeblich schon einmal alle technischen Probleme gelöst. Schade nur, dass sie alle Unterlagen ›verlegt‹ haben…
(Die haben die Unterlagen wirklich ›verlegt‹ – sagen sie zumindest. Ich würde eine hohe Wette darauf halten, dass die damaligen Apollo-Missionen mindestens ein militärisches Zusatzprogramm hatten, das besser nicht kommuniziert werden sollte. Eine völlige Fälschung wäre sehr schwierig gewesen. Aber die teilweise Fälschung des Materiales fällt eben immer wieder einmal auf.)