»Überraschung« des Tages: Ein Bild, das man beim Fratzenbuch hochgeladen hat, ist auch nach dem Löschen niemals weg und kann bei Kenntnis des Direktlinks auch jahrelang später noch abgerufen werden. Hätte denn wirklich jemand gedacht, dass so ein Datenfresser wie das Fratzenbuch jemals irgendetwas löschen würde. Die sind eine wirtschaftliche Unternehmung, haben aber (neben der Einblendung von Reklame, die von den immer beliebteren Adblockern wieder weggemacht wird) kein auch nur grenzwertig seriöses Geschäftsmodell, da kann alles in den gesammelten Daten irgendwann einmal wichtig und wertvoll werden. Etwas anderes als diese Datensammlung hat das Fratzenbuch eben nicht.
Vermutlich wird das Fratzenbuch demnächst dafür sorgen, dass solche Bilder nicht mehr abrufbar sind. Oder es zumindest so machen, wie sie es schon einmal gemacht haben: Dafür sorgen, dass zumindest niemand bemerkt, dass die Bilder weiterhin abrufbar sind. Aber löschen? Das Fratzenbuch sägt doch nicht den Ast ab, auf dem es vor seinem Börsengang in schwindelerregender Höhe sitzt.