Realsatire und Fratzenbuch des Tages: Datenschutz hat für Facebook oberste Priorität – nur echt mit »netzpolitischen« Frontfressen der classe politique auf der Hochglanz-Lügenreklame. Ich deute das ja als: Wer doof genug ist, den menschlichen Ergebnissen innerparteilicher Prozesse auch nur einen Millimeter weit zu trauen, der ist auch doof genug fürs Fratzenbuch.
Autor Nachtwächter RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Hey, Frau Schröder, wenn ihnen das zu viel wird mit Mutttersein und gleichzeitig die Menschen in der BRD beherrschen und gängeln, dann fragen sie doch mal einfach ihre Kabinettskollegin von der Leyen, wie man ordentlich neuen Hunger und neues Elend in die Welt wirft, um dann seine Kinder so sehr zu »entsorgen«, dass die politische Karriere unbeeinträchtigt bleibt. Die von der Leyen hat da sehr viel Erfahrung drin, und wie sehr sie Kinder mag, hat sie in tollen Instrumentalisierungen der Kinder bei der versuchten Einführung einer Zensurinfrastruktur für das Internet unter Beweis gestellt. Das schaffen sie auch, Frau Schröder! Einfach diese hässlichen Gefühle von Zuneigung und Verantwortung abtun, zur Not, wenn ihr Charakter noch nicht genügend deformiert sein sollte, mit medikamentöser Hilfe. Und schon sind sie wieder eine vollumfänglich politiktaugliche Frau, gemacht für die Kälte, die ihre Scheißpartei in der BRD ausbreitet.
Schneller Nachtrag: Diesen… ähm… etwas unbotmäßigen offenen Brief der Frauen in der FritzRedaktion an Kristina Schröder vom 19. Januar 2011 hat der RBB ja ganz schnell, binnen zweier Tage, von seiner öffentlich-schrecklichen Website entfernt. Gut, dass das Internet nicht so schnell vergisst und damit ein bisschen dabei hilft, dass die Menschen nicht so schnell vergessen.
-
Nachtwächter
Er setzt auf die Blödheit der Fußballfans – tja, als einer aus dem Brüllball-Geschäft wird er wohl auch ganz genau wissen, wie blöd und vergesslich diese Fans sind, der Herr Hoeneß mit seinem dreistelligen Millionenbetrag, den er an der Steuer vorbei auf Schweizer Konten brachte. Und meine Wette: Einen Gerichtssaal wird der auch nie von innen sehen, erst recht muss Stadelheim ohne seine prominente Gegenwart auskommen. Schließlich ist Fußball systemrelevant wie Brot und Spiele bei den ollen Römern, da kommts dann auf solchen Pfennigkram nicht an. In Bayern wird man nur weggsperrt, wenn man Steuerhinterziehungen und organisiert kriminelle Geldwäsche anzeigt, aber doch nicht, wenn mans macht.
-
Nachtwächter
Rechtsfreier Raum des Tages ist die Psychiatrie: Hinter den Mauern, an denen die so genannten Menschenrechte enden, gibt es natürlich auch kein Fernmeldegeheimnis mehr. Nicht einmal, wenn jemand mit seiner Rechtsanwältin spricht. Alles mithören, protokollieren und gegen den Menschen benutzen.
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages ist TravelTainment, ein Laden, der die Abwicklung der Bezahlung bei online-gebuchten Reisen (zum Beispiel bei der Lufthansa) macht und mal eben eine unbekannte Anzahl von Kreditkarten-Daten »veröffentlicht« hat. Wie viele? Das zu sagen, »würde die Ermittlungen gefährden«. (Ah, ja?!) Auch andere Daten? Ich bin mir da ziemlich sicher…
Nachtrag 22. April: Sie haben eine Reise (online) gebucht? Na, dann lassen sie am sichersten doch gleich ihre Kreditkarte sperren!
-
Nachtwächter
Wissen wir ja alle: Wir brauchen Frauenquoten, weil sonst Männer immer nur Männer für gewisse Posten auswählen, was daran liegt, dass Männer für einen Pimmel bezahlen und nicht für eine Fähigkeit. So jedenfalls die »Theorie« jener Weibchen, denen es mit der Existenz gleicher Rechte nicht genug ist. Wie gut, dass Frauen da völlig anders, besser und vor allem weniger sexistisch sind, außer vielleicht weißen, heterosexuellen Männern gegenüber ein kleines kleines bisschen…
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Photoshop des Tages: Den Daumen hoch! Höher! Oops, ist der jetzt lang geworden…
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: henker fickt mädchen – das, was der Henker mit dem Mädchen macht, heißt aber köpfen.
-
Nachtwächter
Polizei des Tages: Hat es doch ein 15jähriger aus Österreich geschafft, […] sich das Vertrauen von Bediensteten zu erschleichen und sich als interessierter Jugendlicher darzustellen, um zu internen Informationen/strukturellen Abläufen zu gelangen, die nicht für ihn bestimmt sind. Zum Beispiel Namen von Polizeibeamten, gefolgt von einem anschließenden, offenbar nicht besonders schwierigen Hack mehrerer E-Mail-Konten. Oder auch mal der Login zur IT der Wiener Polizei. Jetzt müssen die Polizeibeamten erstmal aufgeklärt werden, wie man das so macht mit dem Internetdingens: Links aus E-Mails, die persönliche Daten als Eingabe verlangen, sind nicht zu verwenden. Da hoffe ich mal, dass Beamte, denen man so etwas sagen muss, nicht nebenbei die Präventions- und Aufklärungsarbeit gegen Internetkriminalität machen.
[via]
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Reuters hat gestern den Tod von George Soros gemeldet – oder besser: Den schon fertig im CMS herumliegenden Text mit ein paar Platzhaltern für die Daten, damit auch blitzeschnell die Nachricht gemeldet werden kann, weil es ja wichtig ist, dass so etwas ganz blitzeschnell gemeldet wird. Sonst wird der noch wieder lebendig, wenn man nicht schnell genug den Tod meldet! Hier ist ein Screenshot.
[via]