Hihi, da wollte das Fratzenbuch doch nur Steuern sparen, aber jetzt müssen die eventuell EU-Datenschutzrecht genügen und könnten mit ihrem Tracking, ihrer Datensammelei, ihrer Nutzerüberrumpelung, ihrer Spam und dem sozialen Ausverkauf ganz empfindlich einen reingewürgt bekommen. [via]
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Hans am 21.8.2011 um 00:25
Toller Kommentar. Bitte weiter alles was Erfolg hat kaputtstampfen. Man ist ja so aufgeklärt.
Nachtwächter am 21.8.2011 um 00:38
Sorry, aber der erste, der diese hochgradig asoziale Erscheinung Fratzenbuch aus dem Netz kegelt, die zum Hohn auch noch als »social web« benamst wird, der hat meinen Applaus.
Ich habe ja nichts dagegen, dass sich andere diesem Laden als »Sozialmasse« zum Verheizen zur Verfügung stellen wollen. Ich gehe zuweilen auch ungesunden und sogar dummen Beschäftigungen nach. Aber dass die dann ihre Telefone anstöpseln und sich das Fratzenbuch meine Mailadresse saugt und diese mehrfach mit Spam zuscheißt, das langt denn doch sehr unerwünscht in mein Leben rein. Ich habe fast einen Monat gebraucht, bis ich verstanden habe, dass der nicht absichtlich meine Mail ans Fratzenbuch gegeben hat. Und dass die Nutzer dieser asozialen Dreckssite überall diesen Tracking-Button – zum Hohn auch noch mit Aufschrift »Gefällt mir« – reinkleben und das halbe Internet in eine Trackingmaschine für diese Dreckssite verwandeln, kotzt mich auch an. Im Gegensatz zu den Leuten, die du vielleicht als »aufgeklärt« erachtest, weiß ich wenigstens, wie man sich vor solchen Datensammlern schützen kann. Ich kenne aber auch viele, denen ich das erst einmal erklären muss. Wenn du mal einen Einblick in einen Teil der Datensammlung bekommen möchtest – vielleicht hat es ja etwas mit Aufklärung im Sinne der Beendigung einer selbstverschuldeten Unmündigkeit zu tun, wenn man sich damit beschäftigt – kannst du froh sein, dass Menschen auf ihr Auskunftsrecht bestanden haben und sich nicht abwimmeln ließen.
Aber hey, wenn ich das Fratzenbuch mit meinen marginalisierten und unaufgeklärten Blahs kaputtstampfen kann, denn werde ich doch gleich damit weitermachen. Schade nur, dass mir daran der Glaube fehlt.
tschill am 21.8.2011 um 11:35
Aber Nachtwächter, Du hast doch vergessen, daß man im zehnthintersten Untermenü das Facetracking so einstellen kann, daß die Daten nur noch Facebook-intern gesehen werden können. Wäre ja auch schade um die schönen Daten und mehr kann man nun wirklich nicht von einer Firma verlangen. Und wie Hans so schön sagte – wer Erfolg hat, hat Recht. Schau mal in die Geschichte der Rechtssprechung – da wird man immer wieder positiv überrascht!1!!
Anonymous am 21.8.2011 um 11:53
foren hatten ja wenigstens noch eine theamische überordnung und zogen daraus ihre daseinsberchtigung.
bei fb war es ursprünglich wie eine partnervermittlung für den campus gedacht.
inzwischen ist es eine riesenquatschbude – nicht interessanter als eine unterhaltung mit einem x-beliebigen nachbarn im linienbus.
aber immerhin merken auf diese weise eine menge personen nicht, wie leer ihr leben wirklich ist, denn sie sind ja den ganzen tag bei fb unterwegs, suchen neue »freunde« und labern belanglosigkeiten oder antworten darauf.