Wisst ihr, was der Unterschied zwischen Internet und Rundfunk ist? Ganz einfach: Beim Rundfunk handelt es sich um einen mit hohem Aufwand zentral ausgestrahlten Stream von »Informationen«, der von Empfangsgeräten aufgenommen und zur Konsumierbarkeit wiedergegeben wird. Es macht keinen großen Unterschied, ob da eine Handvoll oder ein paar Millionen Leute einschalten, und da sich die Darbietungen im Rundfunk vor allem über eingeblendete Reklame finanzieren, sind die Rundfunkbetreiber froh darüber, wenn es zu großen Einschaltquoten kommt. Beim Internet hingegen verursacht eine »hohe Einschaltquote« nur Probleme, wie man gerade sehr hübsch beim ZDF sehen kann:
Aber trotz dieses Unterschiedes wird von technisch komplett inkompetenten Arschgranaten aus der Contentindustrie und der classe politique immer wieder davon gefaselt, dass es sich beim Internet um eine neuartige Form des Rundfunks handele, und dieses darbende »Argument« dient dann dazu, die »Rundfunkgebühr« auf immer weitere Kreise auch noch jener Menschen auszuweiten, die ganz prächtig ohne die »Segnungen« des Rundfunks leben können. Schade nur, dass Mitmensch Unwissend es meistens nicht besser weiß und deshalb solche »Argumente« für überzeugend hält.
Nachtrag: Die »rechtlichen Gründe«, die das ZDF da als »Begründung« in die Website geschmiert hat, waren ja wohl der absolute realsatirische Hammer! Nur nicht zugeben, dass es einen fundamentalen Unterschied zwischen dem Funk in die Runde (oder meinethalben als »broadcast« auch in die Breite) und dem Abrufen von Daten von einem Server auf explizite Anfrage gibt, der wesentlich ist. Sonst glaubt am Ende keiner mehr, dass es sich beim Internet um eine Art »Rundfunk« handelt, und dann klappt das propagandistische Kartenhäuschen noch in sich zusammen. Ganz großes Kino beim ZDF, aber ganz großes! [Danke Harald, auch für das Konservieren dieses Zeitdokumentes!]
Noch ein Nachtrag: Heise hat auch ein tollen Satz zum »Internet-Rundfunk« in seinem Artikel versteckt: Auf dem iPhone sieht das Spiel aus wie Pong in Farbe. *prust!*
nachgetragen am 18.6.2010 um 14:22
Danke! Das ist mir aus der Seele gesprochen! Einen Brief ans ZDF bezüglich der GEZ-Gebühren für nicht erbrachte Leistungen im Staatsauftrag wird’s von mir auch noch geben.
Und gerade heute schickt mir die GEZ ihren halbjährlichen Schrieb, ob ich nicht doch aus Versehen wieder einen Fernseher besitze. Nein! Und wenn ich mir jemals wieder einen anschaffen sollte, werde ich ihn garantiert NICHT anmelden!
nachgetragen am 18.6.2010 um 14:24
P.S.: Und dass die gesamte Seite abgestürzt ist, weil die Techniker daran arbeiten (steht zumindest so im Screenshot), ist die Krönung.
Nachtwächter am 18.6.2010 um 14:25
Vor allem »abgestürzt«.
Das hat bestimmt keiner aus der Technik geschrieben…
Harald am 18.6.2010 um 15:07
Abgestürzt, nee, bei mir versteckte man sich hinter »rechtlichen Gründen«
http://www.lumperladen.de/lumpereien/2010/ 06/18/zdf-ueberlastet/
nachgetragen am 18.6.2010 um 15:27
Jo, die hatte ich auch. Im Wechsel mit »The requested URL could not be retrieved« und »connected time out«.