Eigentlich ist mir diese Art von selbstbezüglichem Hohlsinn der Bloggosphäre (was ein Bähwort!) keinen Tastendruck mehr wert, und wenn die jetzigen Betreiber von »Basic Thinking« (bewusst nicht verlinkt) wirklich meinen, dass sie jetzt keinen Volltext mehr in ihren RSS-Feeds ausliefern wollen, damit ihre Leser sich auch ja auf ihre Site klickern und dort dann die Werbung »genießen«, für die diese Site eigentlich gemacht ist (statt eines Direktlinks verlinke ich hier lieber wirres.net), nachdem man sie dem Robert Basic für einen Batzen Geld abgekauft hat, denn ist mir das so was von scheißegal, dass ich die Unwichtigkeit eines derartigen Nichtvorganges gar nicht mehr ausdrücken kann, weil mir einfach ein Wort zur Bezeichnung solcher subatomarer Nichtigkeit fehlt. Die können mit ihrem Blog machen, was immer sie wollen; sie können es sogar technisch so gestalten, dass die Verachtung der Leser manifest wird und dass noch dem Dümmsten offenbar wird, dass es sich um eine reine Werbeschleuder handelt, die Geld hereinbringen soll. Vor dem Aussterben ist nun einmal das Ansterben gesetzt.
Aber eine Sache möchte ich dazu doch anmerken. Ich nutze einen Feedreader und ich mag keine Blogs, die nur eine mechanisch verkrüppelte Version ihrer Beiträge im RSS ausliefern. Das liegt daran, dass ich häufiger die Suchfunktion meines RSS-Readers benutze, um alte Schätze wiederzufinden. Das ist für mich sehr nützlich, und ich bin nun einmal der altmodischen Meinung, dass die Technik mir zu dienen hat und nicht umgekehrt. Dass ich irgendeinem externen Anbieter, der mir einen Aggregator im Netz zur Verfügung stellen will, eine Liste meiner Lieblingslektüre gebe, und damit einen hübschen Datenstriptease vor diesem Anbieter hinlege, das kommt für mich gar nicht in Frage. Und da ich wirklich häufig nur einen bescheidenen Zugang zum Internet habe, ist das Lesen in den aggregierten Feeds für mich nützlich und zudem zeit- und kostensparend. Vieles könnte ich anders oft gar nicht mehr lesen. Die paar Blogs mit gekürzten Feeds, die ich dennoch regelmäßig lese, haben beinahe immer einen manuell erstellten Teaser, der einen sehr genauen Eindruck vom gesamten Posting vermittelt, und nicht etwa dieses automatisch mitten in irgendeinem Satz kommende Abbrechen. Wer immer gekürzte Feeds ausliefert, weil er besser an der transportierten Reklame (die ich übrigens gar nicht sehe, weil ich eben keine Reklame sehen will und deshalb einen Adblocker verwende – ich muss wirklich schon genug Reklame in meinem Scheißleben ertragen) besser Geld verdienen will und sich dabei nicht einmal die wirklich geringe Mühe macht, selbst zu entscheiden, welcher Teil des Textes ein sinnvoller Teaser für den ganzen Beitrag ist… sorry… der kann mich mal am Anus knutschen. Wie ich an diesem Sturm im Wasserglas sehe, bin ich nicht der einzige, der ungefähr so denkt.
Aber was solls, da draußen laufen ja noch genug Leute herum, die zuwenig Ekelgefühl entwickeln, wenn man ihnen auf solche Weise deutlich macht, dass man gar nichts von ihnen hält. So ein Geschäft kann also funktionieren, es ist ein Geschäft mit Menschen, denen man zur Begrüßung zuruft: »Ihr seid Klickvieh, das mir Geld bringen soll, mehr nicht«. Bitte, wer so drauf ist und solche Leser haben will, die sich nicht weiter daran stören… das Internet ist groß und bietet Platz für jeden. (Sogar für mich.)
Nachtrag: Gekürzte Feeds? Kopfschuss!