So, und damit habe ich die zweite Stufe meines »kleinen« Updates abgeschlossen und hoffe, dass die vergangenen Zähigkeiten dieses Blogs fürs erste eben vergangene Zähigkeiten sind. Schnauze voll, heute kein Editor und kein Source mehr…
Schlagwort Technisches RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Nicht erschrecken, das Blahblog läuft jetzt mit der aktuellen WordPress-Version, und dabei habe ich auch gleich das Design ein bisschen breiter gemacht und an einigen Stellen verschlimmbessert. Das ist mein erster Schritt zur Bekämpfung gewisser Performance-Probleme, die vor allem unter Last auftreten.
Nachtrag: War ja klar, der IE hat erstmal wieder gezickt, die olle Zicke. Ist aber ganz schnell behoben worden. Dass dieses Browserding von Microsoft nicht rechnen kann! Ich dachte immer, wenigstens das könnten Computer…
-
Nachtwächter
Kennt sich jemand gut genug mit Windows XP und dort auftretenden DMA-Problemen im Zusammenhang mit DVD-Brennern aus, um Frank einen guten Tipp geben zu können, was da zu tun ist?
-
Nachtwächter
So, endlich bin ich einmal dazu gekommen! Schon seit Wochen stelle ich fest, dass die Spammer weiterhin mit ihren Bots fröhlich mein abgeschaltetes Blog besuchen, um dort ihre Trackbacks abzuseilen. Wer dort jetzt die Trackback-Adresse aufruft, der kriegt nicht mehr meinen 404er mit dem Hinweis auf die Blogabschaltung zu sehen, sondern einen hübschen Redirect zum Download des Service Pack 2 für Windows XP – so ist der blöde Bot ein paar Minuten lang beschäftigt und Microsoft tut auch endlich einmal etwas Gutes für ein etwas spamfreieres Internet. Dank an SvOlli für den einfachen und hübschen Tipp!
-
Nachtwächter
Wieso stammen eigentlich zurzeit 11 Prozent der Anfragen für dieses blahvolle Blog aus Liechtenstein? Haben jetzt schon so viele denkende Deutsche die BRD ins benachbarte Ausland verlassen? Verstehen könnte ich es…
(Das muss ich mir mal genauer anschauen. Da steht bestimmt ein Bot rum.)
-
Nachtwächter
Firefox-Bug des Tages, sehr übel und gewiss ausbeutbar. Selbst, wenn einer das NoScript-Plugin benutzt (ich mache das zum Beispiel), kann die History, also die Liste der bislang besuchten Websites, ausgelesen werden (Achtung, Link auf eine Implementation des Exploits). Es wird nicht einmal JavaScript benötigt. Alles, was man dafür braucht, ist ein IFRAME. Das Senden der Daten gehört bereits zu dem Exploit. Auf diese Weise kann jemand die Surfgewohnheiten eines Seitenbesuchers ermitteln, und zwar auch so, dass der Betroffene das gar nicht mitbekommt. Selbst, wer paranoid mit Tor und NoScript unterwegs ist, kann immer noch ausgespäht werden. In meinen Augen ist das ein sehr schweres Sicherheitsproblem, das hoffentlich bald gefixt wird. Bis dahin sollte man besser seine History leeren, wenn man Seiten besucht hat, die man nicht in die ganze Welt rausposaunen möchte. [via]
-
Nachtwächter
Wer zur triefenden Porzeldrüse durchsucht eigentlich mithilfe von Guhgell gerade das halbe Internet (nicht nur hier) mit dem Suchbegriff "\verlinker blog\"? Die Backslashes gehören zum Suchbegriff. Und vor allem: Warum macht der (oder sein deppertes Skript) das? Ich kann beim besten Willen keinen Sinn darin finden. Das ist einfach nur meschugge. Ist da eine Sicherheitslücke, von der ich nichts weiß und sucht da jemand systematisch nach gewissen Schwachstellen?
-
Nachtwächter
Bin ich froh, dass ich die neueren WordPress-Versionen meide wie die Pest und hier und an anderen Stellen eine recht betagte, in kleinen Details angepasste Version der horrorhaften Bloatware fahre. Die recht frische, neue Version 2.8 scheint ja doch so ein paar kleine und größere Probleme mit sich zu bringen. Zu WordPress kann ich gar nicht genug warnen: Wenn nicht gerade ein schweres Sicherheitsproblem vorliegt oder man unbedingt ein Feature haben will, dass es nur in der neuen Version gibt, sollte man mit dem Update auf eine frisch erschienene Version immer so lange warten, bis die ganzen Kinderkrankheiten draußen sind. Besonders robust ist diese Bloatware nämlich schon lange nicht mehr. [via]
-
Nachtwächter
Manchmal, wenn man den Wahnsinn des Computerzeitalters in nüchternen Zahlen vor sich sieht, wundert man sich, warum das alles funktioniert. Der Datenbank-Server (MySQL) auf diesem kleinen Server hat wirklich ordentlich zu tun, und dabei laufen hier nicht einmal »große« Projekte. Im Durchschnitt behandelt er um die 130 Queries in der Sekunde, in Spitzen natürlich auch mal ein bisschen mehr. Wie muss so etwas auf einer richtig großen Site aussehen? Es gibt Dinge, über die will ich gar nicht länger nachdenken…
(Ach ja, ich schaue mir das gerade an, weil ich ein paar kleinere Optimierungen vorgenommen habe, die hoffentlich die Performance ein bisschen verbessern. Hier im Blah habe ich ja nicht die dicken Probleme, wenn nicht irgendein Arschloch eine dDoS-Attacke gegen den Server fährt, aber ein paar andere Projekte hier sind doch etwas fordernder der Datenbank gegenüber. Mal schauen, wie es sich dort in den nächsten Tagen entwickelt…)
-
Nachtwächter
Nur, um einmal ganz kurz darauf hinzuweisen, wie schnell sich so ein leicht zu füllendes Blog auch wirklich füllt: Das hier ist der zweitausendste Eintrag in einem Blog, das als Nebenprojekt für ein Blog gedacht war, das in ein paar Stunden abgeschaltet wird. Jetzt aber genug gezählt.
-
Nachtwächter
Hihi, dieser Server läuft jetzt hoffentlich wieder mit normaler Performance. Es war zwischendurch ein bisschen zäh…
-
Nachtwächter
Wenn hier morgen oder in der Nacht auf übermorgen mal eine Downtime von ein paar Minuten eintritt, ist das nicht die allgemeine Abschaltung, sondern einfach nur ein Update des Servers mit anschließendem Reboot. Der ist mal wieder nötig – aber auch schade, denn das macht die Uptime von einigen hundert Tagen kaputt…