Ich habe hier mittlerweile ein derart hohes Spamaufkommen, dass es schwierig geworden ist, immer wieder einmal einen Blick darauf zu werfen, ob Kommentare »echter Leser« fälschlich als Spam erkannt wurden. Deshalb habe ich die Konfiguration geändert. Nachdem ich mich davon überzeugt habe, dass sich praktisch alle »echten« Kommentare auf Einträge beziehen, die höchstens zwei Wochen alt sind, werden erkannte Spamkommentare jetzt völlig verworfen, wenn sie zu einem Eintrag verfasst wurden, der älter als dreißig Tage ist. Solche Kommentare sehe ich also nicht mehr, wenn sie irrtümlich als Spam erkannt wurden, und deshalb kann ich sie auch nicht manuell wiederherstellen. Da ich in den letzten zwei Monaten nicht eine einzige Falscherkennung mehr hatte, halte ich das für tragbar.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Hartmut am 16.3.2009 um 19:30
Ich habe zusätzlich zu Akismet seit ewiger Zeit ein Plugin namens TanTanNoodles Simple Spam Filter installiert. Die Funktionsweise habe ich bei mir im Blog erklärt (Klick).
Ich bin absolut zufrieden, weil im Prinzip so gut wie Null Spam überhaupt bis zu Akismet durchdringt!
Bio am 16.3.2009 um 19:34
zu nachtwächter.
oh, gut zu wissen. danke für die info!
Nachtwächter am 17.3.2009 um 01:06
Wenn es hier noch einmal ganz hart wird, habe ich schon das nächste Plugin bereitliegen, das zwar sehr simpel gestrickt ist, aber kaum noch eine Spam durchlässt: Antispam Bee…
Im Moment funktioniert aber alles ganz gut, und in etwas, was gut funktioniert, greife ich nicht ein.