Autor Bio RSS
-
Bio
-
Bio
»USA bauen geheimes Spionage-Zentrum für private Daten
[…]
Wired schreibt, die Aufgabe des Datenzentrums sei, „weite Teile der weltweiten Kommunikation abzufangen, zu dechiffrieren, zu analysieren und zu speichern“.Dazu hat die NSA ein Netzwerk von Speicherstationen im ganzen Land erreichtet. Die NSA möchte alles wissen, „den Inhalt von privaten Emails, Handy-Anrufen und Google-Suchanfragen – ebenso wie Parktickets, Reisepläne oder Buchkäufe“. Dazu werden die NSA-Experten Satelliten und Übertragungskabel anzapfen, egal ob diese im Meer oder unter der Erde sind. Sie werden dem Bericht zufolge auch alle internationalen oder ausländischen Netzwerke anzapfen.
Das für 2 Milliarden Dollar erbaute, wie eine Festung bewachte Daten Zentrum soll im September 2013 in Betrieb gehen.
[…]«»The NSA Is Building the Country’s Biggest Spy Center
[…]
There is still one technology preventing untrammeled government access to private digital data: strong encryption. Anyone—from terrorists and weapons dealers to corporations, financial institutions, and ordinary email senders—can use it to seal their messages, plans, photos, and documents in hardened data shells. For years, one of the hardest shells has been the Advanced Encryption Standard, one of several algorithms used by much of the world to encrypt data.Available in three different strengths—128 bits, 192 bits, and 256 bits—it’s incorporated in most commercial email programs and web browsers and is considered so strong that the NSA has even approved its use for top-secret US government communications. Most experts say that a so-called brute-force computer attack on the algorithm—trying one combination after another to unlock the encryption—would likely take longer than the age of the universe.
[…]«[via]
-
Bio
Endlich kann man die ganzen alten Schwarz- / Weiß-Schinken in HD und digital glotzen.
-
Bio
Na, wer hat den längsten Schw…, ähh die schnellste Grafikkarte der Welt?
Nein, es ist nicht NVIDIA mit ihrer neuesten und 900€ günstigen GTX690 Karte.Es ist die seit Jahrzehnten unangefochtene Bitchin‹ Fast! 3D-2000
-
Bio
Die Illusion der Wahl
Hier mal eine Grafik die anschaulich zeigt wie nur 10 Großkonzerneannähernd den kompletten Konsumgütermarktnahezu alle Verbrauchsgüter abdecken.Es sieht so aus, als wenn sich das nur auf den US-amerikanischen Markt bezieht, aber das sind wohl Global Player und mich würde es nicht wundern, wenn es hier in Deutschland, oder gar weltweit genau so oder ähnlich aussieht. Ich hab mal Anfang der 80er ein Buch gesehen, wo drin vermerkt war wie Firmen miteinander verstrickt sind und wer da die »wirklichen« Eigentümer (meist Anteilseigner mit den meisten Anteilen) sind. Ich konnte es damals kaum glauben, dass Mercedes Benz im Grunde den Wüstenstaaten gehört. Mitte der 90er machte ich mal ein Ferienjob am Fließband einer Fabrik und konnte dort sehen, dass (anscheinend) verschiedene Produkte meist von ein und dem selben Hersteller kommen, nur die Verpackung wechselt und evtl. noch der Aufdruck auf dem Produkt und meist auch die Qualität (z.B. statt 4 Lagen Klopapier nur 3 oder 2) – es wird nur ein Produktionsband kurz und weitgehend unkompliziert umgestellt und schon ist es scheinbar ein anderer Hersteller. Wer mal näher auf die Produkte schaut erkennt, dass dort oft nicht »hergestellt von…« steht, sondern »hergestellt für…« und so sind auch die so genannten und zumeist preisgünstigeren Noname-Produkte von solchen Großkonzernen, die so den Markt mehr oder weniger kontrollieren und dem Konsumenten vorgaukeln, er hätte die Wahl.
-
Bio
Die Niederlande macht ja langsam dicht für die THC-Touristen und macht so, mehr oder weniger freiwillig und kostenlos Werbung für die Piratenpartei in Deutschland.
OK, dann will ich mal nicht so sein und auch etwas populistische Piraten Werbung machen.
Ich stehe zu dem Thema weder pro noch contra und sehe in einer Legalisierung von Drogen Vor- und Nachteile. -
Bio
-
Bio
»Wenn die Leute aufhören würden, meine Platten zu kopieren würde ich mir ernsthaft Sorgen machen.«
– Frank Zappa zugeschrieben. -
Bio
-
Bio
Muss Dummheit bestraft werden?
Naja, bestraft wohl eher nicht, aber den eigenen Schaden, der aus Dummheit entsteht, selbst tragen, das ist ja schon »Bestrafung« genug.
Wenn jemand schon länger Onlinebanking betreibt und dann nicht stutzig wird, wenn er plötzlich 10 Tan-Nummern eingeben soll, obwohl er noch gar keine Transaktion gestartet hat und vor allem noch gar nicht eingeloggt ist und dann die 10 Tans auch noch eingibt, dann nenne ich das Dummheit.
-
Bio
Dummsprech des Tages:
»[…]Derzeit betreuen wir mehr als
30.000.000,00 Euro in 75 Projekten. […]«So so. Die Betreuen also Euro. Sachen gibt es.
-
Bio
Unverständlich? Die Eierprodukte werden doch andauernd kaputt bzw. unfertig auf den Markt geschmissen.