Hier ist das WordPress-Plugin des Tages: Ab heute wird zurückzensiert! Und wer kein WordPress benutzt, aber eine PHP-Anwendung und keine Scheu vor einem bisschen Gestrokel im Code hat, der findet hier eine ganz brauchbare Vorlage in purem PHP, ohne WP-API drumherum. Ein wirklich gelungenes Stoppschild gibt es auch schon. So etwas mag hilfloses Gestrokel sein, aber wenn die Volkszertreter in Berlin und die Mitglieder ihrer Wahlvereine, der so genannten »Parteien«, immer häufiger einen drastischen Hinweis zu sehen kriegen, wenn sie mit ihren »offiziellen« IP-Adressen unterwegs sind, dann merken sie wenigstens, dass sie sich mit der Schaffung einer Zensurinfrastruktur für das Internet für jeden netzöffentlichen Diskurs disqualifiziert haben. Denn das haben sie. Und zwar ein für allemal. Wer mir in die Fresse schlägt, mit dem rede ich nicht mehr. Und sie sollen es ruhig merken, aber richtig! (Ich baue das hier auch ein, so bald ich wieder an einem richtigen Arbeitsplatz sitze.) [via]
Schlagwort Satire RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »arbeitsgelegenheit akademiker« – ist eigentlich ganz einfach. Wenn du Mathematiker bist, denn gehst du zur Versicherung und optimierst da die Abzocke der Kunden. Wenn du Theologe bist, denn gehst du zur Kirche und lügst den Rest deines Lebens. Wenn du Mediziner bist, kannst du vom Kranksein leben oder in die Forschung gehen und dafür sorgen, dass noch mehr normale Lebensabstände als krank erklärt werden. Wenn du Jurist bist, kannst du die Rechtsunsicherheit im Internet in klingende Münze wandeln. Wenn du Germanist geworden bist, kommst du immer wieder in der Journaille unter. Und wenn du Philosoph bist, denn kannst du im Schnellimbiss arbeiten.
-
Nachtwächter
Au ja, aber ja: Aua! Das ist der Brüller des Tages, zweifellos. Kaum bin ich wegen einiger drängender persönlicher Dinge mal ein paar Tage lang nicht so richtig am Netzleben beteiligt, schon haut der Don Alphonso an der Blogbar in die Tasten und dichtet dieses Resoludingsda der in Ziel und Dummheit vereinten Journaille richtig, dass es nur so scheppert. Hoffentlich werde ich jetzt für diesen Link wie angekündigt mit weichen Kissen zu Tode geknufft.
-
Nachtwächter
Erste Analyse zur Europawahl: Wie kommt es zu dieser auffallend niedrigen Wahlbeteiligung?
-
Nachtwächter
Woran ich gerade so denken muss: Aus dem Studio Vier des Hessischen Rundfunks überträgt nun das deutsche Fernsehen die öffentliche Ziehung der Wahlergebnisse für das EU-Parlament. Der Propagandabeamte hat sich vor der Ziehung vom wünschenswerten Zustand des Ziehungsgerätes und der Stimmviecher überzeugt…
-
Nachtwächter
Das Zitat des Tages findet sich im Law Blog: »Mit anderen möglichen Anreizen für Amokläufe werden sich die Innenminister aus Zeitgründen erst in der Zukunft beschäftigen können. Über privaten Waffenbesitz wird nach dem jetzigen Terminplan auf der Herbstkonferenz im Jahre 2022 beraten« – gemeint ist das beherzte Durchgreifen gegen Amokläufe, mit dem uns gerade die Innenminister der BRD erfreuen.
-
Nachtwächter
Wenn ich diese ganzen Wahlplakate sehe, die überall in den öffentlichen Blickraum gehängt werden, denn kriege ich Lust, eine neue Partei zu gründen. Name der Partei: Die Geographen. Und das Motto zur Europawahl: Für ein Deutschland, dass weiterhin in Europa liegt. Das Gute an diesem »Programm«: Man muss so gar nix tun, um es zu verwirklichen.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Und noch ein bisschen Religion 2.0: Die ev.-luth. Kirche twittert die Bibel. Aber flott, denn die wollen bis übermorgen damit fertig sein. Dabei könnte man die christliche Religion in einem einzigen Tweet, in 140 Zeichen, unterbringen: »Gott macht. Mensch patzt. Gott sauer. Macht uns tot. Gott lieb. Jesus kommt. Stirbt für uns. Alles gut.« – sicher, ein bisschen geht bei so einer Zusammenfassung verloren, aber das ist ja nicht das erste Mal, dass in der Geschichte der christlichen Religion ein bisschen was verloren geht.
-
Nachtwächter
Ein bisschen Satire zur Nacht: Wir in Europa.