Fickt euch ins Knie des Tages: Für die GEMA ist der Fall prinzipiell eindeutig, wie bei einem Anruf zu erfahren war. Es gehe um Urheberrechte, möglicherweise werden auf den Klavieren Stücke öffentlich aufgeführt, die lizensiert sind, dafür gebe es Pauschalen, die zu entrichten sind…
Tagesarchiv 17. Mai 2013
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Kaum steht irgendwo ein Wort wie »smart« an einen Stück aktueller Konsumelektronik, schon handelt es sich immer um etwas Entrechtendes, Überwachendes, Trackendes. Diese Smart-Glotzen zum Beispiel, die funken ordentlich zu irgendwelchen Trackingwanzen im Netz und auch nach Hause zum Fernsehsender, damit minutengenau und aktuell die Einschaltquote klar ist. Ist aber nur zu eurem Besten, schließlich soll die Reklame ja auch ankommen, um derentwillen man das ganze Scheißfernsehen überhaupt macht. Und die Datensammlung… ach, drauf geschissen, ist halt eine weitere Datensammlung, kennt ihr ja schon von der sonstigen Datennacktheit im modernen Internet. Viel Spaß noch mit euren ganzen Smart-Geräten! Und viel Spaß damit, dass überall Tracking-Funktionen drin verbaut werden!
-
Nachtwächter
Was das Fratzenbuch gar nicht mag? Na, wenn man nicht seinen echten Namen angibt. Da wird gleich ein Account gesperrt. Und manchmal mag es das Fratzenbuch auch gar nicht, wenn man seinen echten Namen angibt. Auch da kann, wenn der Name gegen die Prüderierichtlinien in den USA verstößt, gleich der Account gesperrt werden. Kommentarlos, versteht sich… [Dank an SvOlli]
-
Nachtwächter
Zwitscherchen und Internet der Dinge des Tages: Worauf haben wir denn alle schon ganz ganz lange gewartet? Ist doch klar: Darauf, dass eine Standuhr Fiepser absetzen und empfangen kann. Eine exzellente Lösung für das bislang weit unterschätzte Problem mit den nicht zwitschernden Standuhren. (Und Kühlschränken. Und Klopapierabrollern.) Die haben bestimmt irre interessante Dinge mitzuteilen…
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Sie haben mehr als 2600 Euro auf Ihrem Konto. Das ist verboten, weil sie schwerstbehindert sind. Ihr Staat… [via]
-
Nachtwächter
Digital signierter Code ist ja so ein wichtiger Beitrag zu mehr Sicherheit am Computer. Außer natürlich, wenn eine umfassende Spitzel-Backdoor für Mac OS X mit einer gültigen Developer-ID signiert wurde und deshalb nicht weiter auffällt. [Achtung! Link mit Skriptalarm!] Aber sonst schon. Alles sicher. Wenigstens so halbwegs.