»[…]Die beiden haben die Kommunikation von 43 Millionen Mailkonten, die bei dem Anbieter Yahoo registriert sind, ausgewertet – anonymisiert, versteht sich: Die beiden Wissenschaftler konnten weder sehen, wer die Mail verschickt hatte, noch was im Betreff oder im Inhalt stand.[…]«
Ok, also anonymisiert konnten sie nicht sehen wer die Emails verschickte, also den Schreiber.
Schauen wir mal was da noch steht.
»[…]Grundlage für die Auswertung waren die persönliche Daten der Nutzer – namentlich Geburtstag und das Geschlecht[…]«
[Verschwörungsmodus on]
Alles klar Golem! Entweder ihr schreibt Blödsinn, oder es ist mal wieder Verarschung und alles wurde ausgeschnüffelt.
Wenn Google alle Emails scannt und speichert, was hindert da Yahoo das auch zu tun.
[/Verschwörungsmodus off]