Dieser »Hinweis« wird auf der Website einer so genannten virtuellen »Partnervermittlung« (ich erwähne aber hier nicht, welche) dargestellt und macht wohl deutlich, was von diesem Angebot zu halten ist:
Ohne weitere Worte.
[Dank an Mira]
Dieser »Hinweis« wird auf der Website einer so genannten virtuellen »Partnervermittlung« (ich erwähne aber hier nicht, welche) dargestellt und macht wohl deutlich, was von diesem Angebot zu halten ist:
Ohne weitere Worte.
[Dank an Mira]
Wenn ich lese, dass man in der Piratenpartei glaubt, dass allein durch eine Personalie der Einzug in den Bundestag schon gesichert zu sein scheint, denn weiß ich, dass die Piratenpartei in der Bullshit-Politik der BRD angekommen ist, bevor sie auch nur so richtig da ist.
Nichts gegen tolles Webdesign, aber manchmal frage ich mich, warum Leute nicht dazu imstande sind, einen ungefähr 30 Kilobyte großen Text auf einer Seite zum bequemen Wegspeichern, Mitnehmen und Offline-Lesen unterzubringen. Oder, wenn ihnen das zu unelegant ist, diesen Text wenigstens noch in einem Dokument als PDF anzubieten.
Kotzreiz des Tages: Na, wofür kann man denn noch abgemahnt werden? Zum Beispiel dafür, dass man seine legal erworbenen Tonträger weiterverkauft. Könnte besser deutlich werden, was die Contentindustrie für eine Enteignungsindustrie geworden ist. Ich werde jedenfalls in den kommenden Jahren keinen physikalischen Tonträger mehr erstehen.
Mal etwas anderer »open source«, und wer gern häckt und schräge Ideen hat, sollte schnell zugreifen, bevor dieses Ding aus dem Internet verschwinden gemacht wird: Ein Trojaner zum Belauschen von Skype. Darüber freut sich sogar ein Innenminister.
Der schräge Link des Tages: Nessie ist aus dem Sommerloch aufgetaucht, diesmal über Guhgell Earth. Das wäre eigentlich auch eine gute Werbekampage für Guhgell Earth… aber ich will mal lieber schweigen, sonst bin ich morgen auch schon ein Nazi, Antisemit, Faschist 2.0 etc.
Auf dem Rad sitzend, kommt ein Vater mit seinem Sohn an mir vorbeigelaufen. Sie joggen. Der Sohn hat seinem Vater wohl eine Frage gestellt, und der Vater erklärt seinem Sohn im Laufen recht ausführlich, wie und warum es vor allem bei ungesunder Lebensweise zu einem Herzinfarkt kommt. Während dieser Szene verrät das gedrängte, überanstrengte Sprechen und das Atemgeräusch der beiden, dass sie auch nicht gerade gewillt sind, mit den Einschränkungen und Möglichkeiten ihres Körpers vernünftig und respektvoll umzugehen.