Tolles Windohs-Acht-Feature des Tages: Man wird endlich ISO-Images mounten können. Seltsam, unter Linux habe ich schon immer ein ISO-Image über das Loopback-Device gemountet, wenn ich mal einen Blick reinwerfen wollte.
Aber jetzt, wo die Zeit der vom Laser abgetasteten Scheiben sich langsam, aber sicher zum Ende neigt, darf Windohs ja auch mal können, was unter anderen Betriebssystemen schon lange ein Standard ist…
Didi am 30.8.2011 um 20:33
Das geht runter wie Öl.
Anonymous am 30.8.2011 um 20:58
… DaemonTools …
Christian am 31.8.2011 um 23:23
Ich denke das ist bei Microsoft anders gelaufen.
Windows XP/Windows 7 Brainstorming im Produktmanagement:
A: Hey, sollen wir eine Funktion einbauen um ISO-Images zu mounten?
B: Spinnst Du? Wir müssen noch UAC implementieren, Stack Randomization, IPv6 und tausend andere Funktionen. Außerdem gibt es doch 17 Third Party Anbieter die ISO-Images mounten können.
A: Na gut, dann nicht.
Windows 8 Brainstorming im Produktmanagement:
A: Fällt noch irgendjemandem eine Funktion ein die wir implementieren können damit Windows 8 cooler aussieht? Irgendwie ist das alles immer noch wie Windows 7 …
B: Ribbons im Explorer!
C: ISO-Images mounten!
D: Booten von USB-Stick!
A: Nee, von USB-Stick booten nicht. Das ist zu kompliziert. Aber die anderen beiden Ideen sind super.
fritz the cat am 1.9.2011 um 10:57
*rofl*
als wenn:
»You must login as a root user, if not root user then switch to root user using following command:
$ su -
2) Create the directory i.e. mount point:
# mkdir -p /mnt/disk
3) Use mount command as follows to mount iso file called disk1.iso:
# mount -o loop disk1.iso /mnt/disk
4) Change directory to list files stored inside an ISO image:
# cd /mnt/disk
# ls -l«
das selbe wäre wie ein einfacher doppelklick.
typisches nerd-bashing auf windows, weiter nichts.