Bullshit des Tages: Aufgrund neuester Schätzungen über die Häufigkeit von gewissen Planeten und einiger ihrer Parameter, deren Zusammentreffen wir nur von einem einzigen Beispiel (nämlich der Erde) kennen, hat sich einer hingesetzt und mal ausgerechnet, wie viele Planeten mit intelligenten Bewohnern in unserer Milchstraße rumschwirren. Das ist mal wieder so richtige Wisschenschaft, die ihre völlig Unkenntnis hinter einer fetten Computersimulation und der scheinbar exakten Zahl mindestens 261 zu verbergen versteht. Immerhin hat die Zahl keine Nachkommastelle. [Nachtrag: Und ich bin zu blöd, sie abzutippen, siehe Kommentare]
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio³ am 6.2.2009 um 15:57
der geht also davon aus, dass es hier auf der erde intelligentes leben gibt? *ggg*
Bodensatz am 6.2.2009 um 16:30
Im verlinkten Text steht aber was von min. 361 intelligent bewohnter Planeten…
Und ich wette das die Simulation noch irgendwelche Kommastellen ausgespukt hat (ist ja schließlich eine Wahrscheinlichkeitsrechnung)!
Nachtwächter am 6.2.2009 um 17:59
Huch, ich bin echt schon zu blöd geworden, eine einfache Zahl abzuschreiben…
cassiel am 6.2.2009 um 18:40
Eine Genauigkeit auf 3 Dezimalstellen, also ein maximaler Fehler von wenigen Prozent, ist trotzdem erstaunlich. Die Astrobiologie ist wohl nicht nur phonetisch nah dran an der Astrologie …
Quax am 8.2.2009 um 10:39
Es geht mal wieder um die Drake-Formel. Wissentschaftlich ist das schon, nur das einige Leute das immer zu ernst nehmen und dann diese Rechnungen populärwissentschaftlich aufbereitet werden und vielleicht demnächst bei »PM« erscheinen.