Ich finde ja, dass Avira endlich mal konsequent gedacht hat: Wenn die Leute keine Mail mehr bekommen und nicht mehr ins Web können, dann werden sie sich auch keine Viren mehr einfangen. Ein schöner Beitrag zu mehr Computersicherheit, viel wirksamer als jedes Schlangenöl.
Da freut man sich auch gleich über den erzwungenen Avira-Upgrade auf das neue Super-Duper-Schlangenöl jetzt mit Cloudanbindung. Muss man auch, obwohls noch moppeliger ist und noch mehr Ressourcen frisst. Oder, ums mit Avira zu sagen: Die Kosten für RAM und Festplatten sind so gering, dass wir eine Aufrüstung für angemessen halten, damit Anwender ihren Computer sicher nutzen können. Allerdings sind RAM und Festplatten nicht so billig, dass Avira beides verschenken würde, damit das Schlangenöl-Monstrum auch weiterhin auf den Rechnern der Anwender laufen kann.
Und immer wieder frage ich mich: Wie viel Treibhausgase werden eigentlich durch den Betrieb weitgehend sinnloser Antivirus-Produkte freigesetzt?