Ein »Gutes« hat dieses Guhgell Doppelplusgut und der jetzt dadurch populärer werdende Pluseins-Button ja: Es gibt neue Gründe für Abmahnungen.
Monatsarchiv Juli 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Der kombiniert aber auch alles, Äppel, eiFohn und Windohs, alles wird eins in diesem Fail des Tages…
-
Nachtwächter
…im Fußball wird aber nicht gedopt, das ist ein Mannschaftssport, in dem die Leistungssteigerung mit verbotenen Mitteln keine so große Rolle spielt… und so weiter… blah blah… Zumindest im Frauenfußball wird gedopt. Und glaubt jemand allen Ernstes, dass es in irgendeinem Sport, bei dem riesige Geldbeträge bewegt werden, so etwas wie Fairness oder Sauberkeit gibt?
-
Nachtwächter
Der bei der FAZ mit Klagedrohungen aus dem Internet geekelte Text über ein Projekt ›WikiWatch‹ ist übrigens jetzt wieder unverändert online. Das hat wirklich gar nichts gebracht, da mit der Jurakeule zu winken, statt einfach in aller Ruhe eine Gegendarstellung zu formulieren… nicht nur, dass der Originaltext sofort an anderen Stellen auftauchte, er bekam auch eine gewisse Leserschaft, die er sonst eher nicht gehabt hätte. Nun gut, jetzt ist der Text wieder an seinen Ursprung in der Online-FAZ zurückgekehrt und lässt da nicht mehr so eine von Juratrollen gerissene Lücke. Und das ist auch besser so.
-
Nachtwächter
WordPress-Zitat des Tages: »Da die gesamte WordPress-Installation auf dem Server bereits 89MB in Anspruch genommen hatte und der Speicherplatz auf 100MB begrenzt war, wurde das Limit nun auf 200MB erhöht« – jaou! Das ist Bloat!
-
Nachtwächter
Aber wir haben doch Wachstum. Zumindest, was die Anzahl der Selbstmorde angeht.
-
Nachtwächter
Soso, dieses Guhgell Doppelplusgut ist ja so gut… zumindest, so lange man es sehen kann. Für Blinde ist es unbedienbar.
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: A simple scientific proof that all the atheists are wrong…
-
Nachtwächter
Der neue claim könnte lauten: Visa, die Freiheit nehm ich euch…
-
Nachtwächter
Und nochmal die Bundespolizei. Wie speichert man dort, bei diesen ganz besonderen Sonderexperten, die Passwörter in der Datenbank? Na, ist doch klar, im Klartext natürlich.
-
Nachtwächter
Und noch eine Datenschleuder: Der Westermann-Verlag, bekannt für außerhalb des Beschulungsbetriebes unbrauchbare, aber dafür überteuerte Schulbücher, die jedes Jahr mit trivialen Änderungen in neuer Auflage rausgehauen werden, ist gehackt. Die Bankverbindungen lagen natürlich auf einem Webserver, also einem Opferrechner, herum und konnten dort einfach abgegriffen werden. Wer dort Kunde ist, sollte also schön sein Konto im Auge behalten.
Und übrigens: Wenn eine russische IP verwendet wurde, heißt das noch lange nicht, dass der Angriff von Russland ausging. Lest mal nach, was ein Botnetz ist. Oder was ein Proxyserver ist. Lesen bildet. Sogar in Schulbuchverlagen.