Braucht noch jemand einen Grund, die SPD nicht zu wählen? Also einen anderen als den laufenden Wahlkampf und dieses Agenda-2010-Testbild namens Steinmeier und diese ganzen anderen Denkverweigerer? Vielleicht hilft einem Internetnutzer ja dieses tolle Papier der Medienkommission des SPD-Vorstandes ein bisschen bei der Entscheidung (das Zitat stammt aus der zweiten Seite des verlinkten Artikels): »Auf die Frage, auf welches Medium Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren am wenigsten verzichten können, hat das Internet das Fernsehen mit 29 Prozent zu 16 Prozent deutlich hinter sich gelassen. Das Schlusslicht bilden die Tageszeitungen. […] Wie lässt sich dieser Trend stoppen, wenn er sich schon nicht umkehren lässt? Ein Patentrezept gibt es nicht. Aber deshalb sollte nicht auf alle Therapiemöglichkeiten verzichtet werden.« – verstehst du, Internetnutzer, du musst therapiert werden! Du bist krank, wenn du nicht einfach deine Bildzeitung liest! Denn das Netz ist pathologisch, und was man auf Papier druckt, das ist Qualität, so einfach ist das! Die SPD hats gesprochen, und die würde so etwas wohl auch gern zur Politik machen. Und die Verlage werden es ihr danken. Wer braucht schon dieses kranke kranke Internet?
Nachtrag: Ganz vergessen, zum Netzverständnis unserer classe politique hatte ich ja schon eine kleine Würdigung fertig. Die mögen eben lieber zentral organisierte Medien in der Tradition des Volksempfängers…