Nur weil sich ein unheilvoller Vorgang in regelmäßigen Abständen wiederholt, verliert er nicht an Gefährlichkeit: Gewohnheitswähler schädigen aus vordergründig ehrenhaften Motiven die Demokratie.
Dagegen leisten bewusste Nichtwähler einen völlig verkannten Beitrag zur Modernisierung.
Wir müssen ihnen moralisch den Rücken stärken.Alle vier Jahre verfallen moderne Individualisten für kurze Zeit dem Herdentrieb – bei anstehenden Wahlen. Wider bessere Einsicht beteiligen sie sich an der erneuten Legitimation überholter und schädlicher politischer Strukturen. Die Vernunft scheint außer Kraft gesetzt, längst erlangte Gewissheiten dem vorübergehenden Vergessen preisgegeben.
Vor allem die Massenmedien, die ansonsten sämtliche Mängel die Zynikerindes politischen Systems aufdecken, setzen die Bürger unter großen normativen Druck, einem überholten Ritual zu folgen. Dieser moralische Zwang ist allerdings kaum mehr mit rationalen Argumenten begründbar und dient lediglich der Wahrung von Besitzständen. Aus Sicht der Betroffenen verständlich – für eine funktionierende Zivilgesellschaft jedoch nicht hinnehmbar.Das schlechte Image der Nichtwähler führt zu einer bedenklichen Zunahme des Protestwählens. Statt destruktive radikale Parteien zu unterstützen, obwohl man sich die Reumütigeeigentlich nur eine verantwortliche und vernunftgeleitete Politik wünscht, ist es erheblich sinnvoller, ein Zeichen durch Wahlboykott oder ungültiges Wählen zu setzen.
Es ist keineswegs vermessen zu unterstellen, dass die Väter und Mütter des Grundgesetzes in Kenntnis der heutigen politischen Glaubwürdigkeitskrise ebenfalls anraten würden, mit symbolträchtigen Maßnahmen wie Wahlverzicht die demokratische Idee gegen die Allmacht von Lobbygruppen, politischen Parteien und Medienkartellen zu verteidigen.
der Skeptiker Natürlich entspricht nicht jede uneingelöste Wahlstimme einer bewussten Verweigerung, sondern hat vielfach ganz banale Ursachen. Dennoch möchte die freie Berliner Politik- und Kunstplattform moderne21 den Engagierten unter den Nichtwählern gegen den Vorwurf, sie seien schlechte Demokraten, moralisch den Rücken stärken. Hierzu wurde die offene Aktion `Wahlabsage´ ins Leben gerufen.
Tun auch Sie nichts, von dem Sie bereits vorher wissen, dass Sie es später bereuen werden !
Tagesarchiv 5. Januar 2009
-
cassiel
-
Nachtwächter
Kotzreiz-Wort des Tages ist die »Verdachtskündigung« – an solchen Beispielen sieht man doch sehr schön, wie entrechtet die Lohnsklaven in der BRD wirklich sind. [via]
-
Nachtwächter
Wir wollten doch schon immer einmal wissen, was wohl der Geist der US-Politik ist…
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »weißmagische handlungen günstige tage« – da kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Ich kann dir nur sagen, dass es für einen Voodoo-Zauber gegen die gegenwärtige Regierung offenbar keine günstigen Momente gibt, bei denen der Zauber auch zu wirken beginnt. Aber vielleicht gibt es da ja noch andere Mittel…
-
Nachtwächter
Das Wort »Kinderbonus«, das dieser Leute- und Landesverkäufer Müntefering in den Mund nimmt, es klingt doch irgendwie nach einer Möglichkeit, in einem obskuren Spiel noch ein paar Pünktchen zu machen…
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: »Einer Verlinkung muss gemäß unseren AGB´s zugestimmt werden, hiermit widerspreche ich Ihrer Verlinkung meiner Website auf Ihre Seite.« – tja, das ist schon mistig mit dem Internet und diesen Lesern, die irgendwelche astrologischen Vorhersagen einfach mal ein Jährchen später überprüfen, nicht. Aber ob das Schwingen mit der Rechtskeule neben dem kleinen Spott nicht vielleicht auch die große Aufmerksamkeit auf so einen Vorgang lenkt? So ein richtiger Wahrsager muss das ja eigentlich beurteilen können…
-
Nachtwächter
Ach ja, dann ist da noch dieses »judas«, »pc«, »halla« und so weiter, was bei mir im Blog immer rumgepöbelt und rumgegöbelt hat. Und? Was passiert? Der wurde jetzt – obwohl er scheinbar gar nicht wiederkommen wollte – sieben Mal hintereinander beim »Kommentieren« als Spam erkannt, obwohl es richtige, menschliche, handgeschriebene Kommentare sind, die mich mit zunehmend schärferen Ton beschimpfen, unter anderem als Schäuble (!!!1!). Und es ist heute das erste Mal, dass ich eine Fehlentscheidung meines Spamfilters nicht korrigiert habe, sondern fröhlich auf den Löschen-Button geklickt habe. Warum der so rumschimpft? Na, weil seine pubertären Darlegungen nicht unmittelbar erscheinen. Das ist schließlich sein Menschenrecht, dass diese unmittelbar erscheinen. Der hat es sogar mit einem anderen Nick, mit einer anderen falschen Mailadresse und mit einer angegebenen »Homepage« versucht, nur um wieder als Spam erkannt zu werden – was damit wohl eher an seinen »Inhalten« zu liegen scheint.
-
Nachtwächter
Und was empfängt einem nach fast einer Woche ohne Internet als erstes? Klar doch, so ein SEO-Spamdepp. Da vergeht einem echt wieder alles. Manchmal habe ich nur noch Lust, die Kommentare abzustellen.
-
Nachtwächter
Nein, ich bin noch nicht tot. Nur ziemlich offline zurzeit…