Eine neue Möglichkeit, über das Internet den Haushalt zu sanieren: Die Gewinne, die gewisse Anbieter von Nutzlosdiensten dadurch erwirtschaften, dass sie Leuten das Geld aus der Tasche ziehen, können zugunsten des Bundeshaushaltes eingezogen werden. Von daher können wir davon ausgehen, dass die inzwischen gewollt wirkenden Rechtsunsicherheiten bei der Nutzung des Internet noch lange erhalten bleiben…
Monatsarchiv Juli 2010
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Alle Filme von Andrei Tarkowski sind jetzt frei im Internet verfügbar.
-
Nachtwächter
Bild des Tages (gut, schon etwas älter): Wurde ihre Kreditkartennummer im Internet gestohlen?
-
Nachtwächter
Das muss man sich mal vorstellen, 180.000 konnten gleichzeitig Fußball glotzen…
Tja, das Internet ist eben kein Rundfunk.
-
Nachtwächter
Wenn man sich falsch ernährt, denn bekommt man ein Doppelkinn. Und wenn man den falschen Grafiker hat, denn bekommt man eine doppelte Schulter und einen doppelten Arm.
-
Nachtwächter
Ach ja, Contentindustrie! Die gibt es ja auch noch in der faden Geschmacksrichtung der Musikindustrie, und da klagt man ja ohne Ende über das Internet und die ganzen Verluste – und manchmal wird dann im hohen Ton der Propaganda noch hinzugefügt, dass so doch den Musikern das Geld verloren geht. Da ist es schon interessant, einmal zu sehen, wie viel Geld bei Musikern so ankommt. Der durchschnittliche Musiker kriegt von 1000 Dollar Umsatz 23 Dollar ab, und die werden auch nicht ausgezahlt, weil sie zur »Tilgung« abgezogen werden. 23!!!ELF!
-
Nachtwächter
Contentindustrie des Tages: »Elektronische Lesegeräte gehören zu den Hoffnungsträgern der Zeitungsbranche« – mir wäre ja etwas hoffnungsvoller für die Contentindustrie zumute, wenn sie ihre Hoffnung in Qualität und die Offenlegung der Hintergründe der Nachrichtenlage setzen würde. Aber nein, die hoffen eher darauf, dass sich die Leute massenhaft solche schrottigen Enteignungsgeräte wie Äppels eiPäd kaufen – denn das verbreiteste und am vielseitigsten verwendbare »elektronische Lesegerät« (so ein frei programmierbares Ding, auf dem ich gerade diesen Post schreibe) erfüllt diese Zeitgenossen ja nicht gerade mit Hoffnung. Deshalb mögen die es auch gar nicht, dass die (von Computernutzern übrigens mit der Rundfunk-Zwangsgebühr mitbezahlten) Meldungen des BRD-Staatsfernsehens allen Menschen frei übers Internet zur Verfügung stehen, nein, das soll doch besser so aussehen…
-
Nachtwächter
Fratzenbuch-Hinweis des Tages: Welche rechtlichen Konsequenzen das Einbetten dieses Like-It-Klickdings in eine Website haben kann und was man in seine Hinweise zum Datenschutz so ungefähr reinschreiben muss. Das macht aber kaum jemand, obwohl da ein saftiges Bußgeld kommen kann. Unbedingter Lesebefehl für jeden, der diesen Button drin hat und seinen Lesern zumutet!
-
Nachtwächter
So eine Rechtschreibkorrektur ist toll. Das Wort »Schwerstkranke« kannte sie zum Beispiel nicht, aber sie hat mir eine interessante Korrektur vorgeschlagen: »Schweizer Banken« – *prust!*
-
Nachtwächter
Was es bedeutet, wenn das mit der Trennung von Staat und Religion zwar irgendwie ein bisschen im Grundgesetz steht, aber keine Bedeutung in der Wirklichkeit hat, kann man im Moment mal wieder sehen. Nein, nicht an den Lattenjupps in den Schulen und Behörden kath. Bundesländer, diesmal ist es eine etwas andere Richtung. Die Zeugen Jehovas sind ja – genau wie die großen Kirchen – in etlichen Bundesländern als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt und fordern nun auch die gleichen Rechte ein, die einst für die großen, volksverdummenden und staatserhaltenden Kirchen geschaffen wurden, wie etwa Sendezeit im staatlichen Rundfunk (Deutsche Welle) der BRD. Ich gebe diesem Ansinnen ja durchaus eine gewisse Chance und würde mich, wenn es abgelehnt wird, sehr dafür interessieren, mit welcher fadenscheinigen Begründung man es wohl ablehnen wird – das könnte die reinste Realsatire werden. Andere Religionsgemeinschaften (und religionsähnliche Vereine) werden wohl auch bald ihre Ansprüche anmelden…
[Ein Dank an A.N. für den Link]
-
Nachtwächter
Hui, ich lese gerade, dass schon wieder eine Handvoll ICEs wegen versagender Klimaanlagen ausgefallen sind. In der BRD scheint es ja weder heißes Sommerwetter noch kaltes Winterwetter zu geben, zumindest macht die DB AG diesen Eindruck. Ob die wohl jahrelang versucht haben, alles an Personal (für die technische Wartung) und Kosten einzusparen, was sich gerade noch so einsparen lässt?
Nachtrag: Bei der Tagesschau weiterlesen…
-
Nachtwächter
So, jetzt geht es richtig in die Vollen! Normale Scareware (das sind diese Programme, die so tun, als sei der Rechner fürchterlich infiziert und hätte schwere Sicherheitsprobleme, aber für ein paar Euro im Monat gibt es zuverlässige und tolle Abhilfe in Form eines scheinbaren Anti-Viren-Programmes) ist ja eine betrügerische Masche, auf die nur noch die Unerfahreneren hereinfallen. Deshalb muss jetzt auf Seriosität gemacht werden. Zum Beispiel mit einem Support-Chat, in dem man sich mit den Schwindlern ein bisschen unterhalten kann.