Jetzt weiß ich, warum man »fürs Internet« Rundfunkgebühren bezahlen soll. Beim Fernsehen verwendet man ja auch Internet-Techniken wie etwas CSS für die Formatierung eines eingeblendeten Tickers.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
tux. am 24.7.2010 um 20:01
Ähm, ist kein CSS, ist HTML.
Anonymous am 24.7.2010 um 20:40
aha – weil was?
tux. am 24.7.2010 um 23:10
»font-face« ist kein CSS-Element.
Anonymous am 24.7.2010 um 23:38
das stimmt so nicht.
http://www.css3.info/preview/web-fonts-wit h-font-face/
Anonymous am 24.7.2010 um 23:40
und neu ist es auch nicht.
http://www.w3.org/TR/2002/WD-css3-webfonts -20020802/
tux. am 25.7.2010 um 01:48
Und du meinst, Fernsehsender nutzen CSS3? Nee, für mich sieht das nach verunglücktem HTML aus…
Aber das kannte ich noch nicht, hm.
Nachtwächter am 25.7.2010 um 02:09
Argh, jetzt halte ich das olle FONT-Tag (ich habe es seit den Tagen von Nutscrape 4 mit aller Gewalt verdrängt) schon für CSS, das ist ja peinlich. Bleibt zu meiner Schande einfach so stehen…
Anonymous am 25.7.2010 um 10:22
»Und du meinst, Fernsehsender nutzen CSS3? Nee, für mich sieht das nach verunglücktem HTML aus…« Sorry, wo soll denn da das Argument sein? Das ist doch ein Zireklschluss unter spekulativer Einbindung Dritter.
das font tag »font face« von html ist ohne bindestrich. allein dass da ein strich ist, weist in richtung css. zeilenformatierung wie beim ganz frühen html dürfte wohl kaum mit dern textmengen hinhauen. also falls das html sein sollte, dann sicher mit embedded css. – das würde immerhin eine schrift serverseitig laden können. ich denke aber, es ist xml oder ein dialekt davon. das würde auch zum rest passen (skalierbare db, cms usw.)