»No keyboard detected. Press F1 to continue.« – was diese Meldung verursachen kann, wenn sie einen betrieblichen Prozess auf die Probe stellt, das kann man sich gar nicht ausdenken. Wer gut englisch lesen kann, der sollte einmal nachlesen, wie es seine geschlagenen neun Stunden brauchen kann, einen solchen »Fehler« in einem großen Unternehmen zu beheben. Immerhin, die Verantwortlichkeiten wurden noch am gleichen Tag geklärt, das wäre in Deutschland nicht so selbstverständlich gewesen…
Tagesarchiv 3. Juli 2008
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Suchbegriff: »gewitter in hannover« – ja, das läuft gerade nass, donnernd und blitzelnd aus den Wolken heraus, auch für einen Sonnenfreund wie mich eine echte Wohltat. Aber dafür geht man doch nicht zu Google, dafür reicht doch ein Blick aus dem Fenster.
-
Nachtwächter
Was für eine »Überraschung«! Das Gehirn eines Menschen unterscheidet doch tatsächlich zuwischen realer ausgeübter und erlebter Gewalt und der Gewalt in irgendwelchen Spielen! Wer hätte das gedacht?! Na ja, »Killerspiele« sind ja jetzt auch gesetzlich etwas ganz schlimmes…
-
Nachtwächter
Na, wer nutzt nicht YouTube? Und jeder Nutzer kann jetzt von der Content-Industrie vollkommen überwacht werden, das hat ein Gericht zu »Recht« gemacht.
-
Nachtwächter
Der Reklame-Bullshit des Tages kommt von Microsoft (und dabei haben die sich in der letzten Zeit echt mit richtigem Bullshit zurückgehalten): Benutzer des IE 7 können jetzt virtuelle Bäumchen gegen den »Klimawandel« pflanzen. Und damit es fürs Marketing auch stimmt, werden auch ein so paar tausend echte Bäumchen gepflanzt. Denn Bäumchen essen ja Kohlendioxid, um Sauerstoff an die Atmosphäre abzugeben. Damit dieser Tropfen auf dem heißen Stein auch ja die gewünschte Wirksamkeit erfahre, wird die ganze Aktion mit großer Werbewirksamkeit vor die Augen der Welt gestellt. Genau das richtige Signal in einer Zeit, in der neu erworbene Computer nicht einmal mehr einen Schalter haben, mit dem man sie vom Stromnetz trennen kann. Wie viele Kraftwerke wohl abgeschaltet werden könnten, wenn auf sinnfreien Standby-Betrieb einiger Milliarden Geräte verzichtet würde? (Ich meine sinnfreies Standby.) Und wie wenig wohl selbst das hülfe, wenn der größte Teil des Klimawandels auf die gesteigerte Aktivität unseres Zentralgestirns, der Sonne, zurückginge, wie eine gleichgerichtete Klimaveränderung in den oberen Atmosphärenschichten des Jupiter zu belegen scheint, was selbst die NASA inzwischen einräumt? Aber nein, die Konsumenten lassen sich ihr verdummtes Gehirn lieber von einem Al Gore und seinen aufrüttelnden Filmchen beizen und glauben völlig unreflektiert das, was ihnen in spektakulären Bildern in die Psyche gestopft wird. Da machen sie bestimmt auch solche symbolischen Aktionen mit, um sich von der »Schwere ihrer Schuld« zu befreien. Vielleicht sollte der Firefox jetzt mit einer ähnlichen Aktion antworten und gegen Spende fürs Projekt Klima-Ablassbriefe ausgeben.
(Ach so: Gegen den überflüssigen Stromverbrauch im Stand-by gibt es sehr nützliche Mehrfachsteckdosen mit Schalter, die ich überall hinlege, wo ich einen Rechner stehen habe. Selbst, wenn das nur ein paar Cent im Monat »spart«, gibt es für diese paar Cent bessere Anwendungen, als sie der Energie-Mafia für Nichts in den Anus zu schieben.)
-
Nachtwächter
Ach, und wo man gerade bei Heise ist: Die Telekom will ihren Werbeetat erheblich runterkürzen – das sollte doch gar kein Problem sein, wo sie dieses Jahr zur »Tour de Françe« keine mafiöse Dopinginfrastruktur mitfinanzieren müssen…
-
Nachtwächter
Alle reden vom »Web zwo null«, und dabei wird das Web 3.0 für die Europäische Union schon vorbereitet. [via] – Nachtrag: Warum hat netzpolitik.org keine vernünftigen Permalinks?! Das kann doch nicht so schwer sein. Die gegenwärtigen Links führen auf den Feed für die Kommentare, und das sieht nicht nach einer Absicht, sondern nach einem Fehler aus. Der Artikel heißt »Mitmachen! Europaweite Aktion gegen das Telekom-Paket« und sollte sich schnell finden lassen. (Echt, nicht einmal mehr einen Link kann man setzen. Gib mir meine Mailboxen zurück!)