Äppels tolle Sprachsteuerung sollte ja nur auf den neuen eiFohns mit dem S hinter der 4 laufen… weil… ja, weil es eben nur darauf zu machen war oder so. Deshalb haben die das Siri für die anderen eiFohn-Modelle einfach mit ihrer Marktmacht aus dem ÄppStohr wieder rausgekickt, nachdem es dort schon ein paar Tage zu kaufen war. Irgendwie muss man Menschen ja dazu bringen, dass sie ein funktionsfähiges Gerät wegwerfen, um sich ein neues zu kaufen. Da kann man doch – wenn man eine widerwärtige, kundenverachtende Firma ist – einfach künstlich ein »Alleinstellungsmerkmal« schaffen. Gut, depperte Kunden braucht man dazu auch, aber daran hat der Laden mit der Gebrauchtfrucht als Logo keinen Mangel.
Jetzt ist doch dieser ganz geheime Siri-Bullshit mal gecrackt worden (ist ja schließlich Security made by Äppel gewesen, das war also nicht so schwierig) und siehe da: Das geht mit jedem Fohn. Da wird einfach nur die Sprache mit einem speziellen Encoder für Sprachsignale komprimiert, nochmal gezippt und zusammen mit einem großen Berg weiterer Daten übers Internet zu Äppels Serverfarm übertragen, und die wertet das dann ganz allein aus und liefert ein umfangreiches Ergebnis zurück. Nichts, wofür man Dual-Core-CPUs braucht. Als Protokoll nimmt Äppel HTTPS, verwendet nur einen ansonsten undefinierten Request.
Netter kleiner Nebeneffekt des Verfahrens ist übrigens, dass wegen der Übertragung einer eindeutigen ID des Fohns bei Äppel eine tolle Datenbank mit einer Menge Sprachproben gesammelt werden kann, die sich ziemlich sicher einem Anwender zuordnen lassen. Aber was soll damit schon angefangen werden…
Der Uli am 16.11.2011 um 17:11
lol. einfache Spracherkennung können Nokia Handys schon seit Ewigkeiten.
Apple ist ja echt unglaublich innovativ.
Und dann bezeichnen einen die Leute als rückständig, wenn man kein Wischifon sondern stattdessen ein gutes altes Symbian-Smartphone mit klassischer Handy-Zahlentastatur hat.
fritz the cat am 17.11.2011 um 11:00
Und wenn man gar keine Quasselfunke hat, so wie ich, dann wird man heutzutage angeschaut, als wäre man eine exaterristische Lebensform.
Btw.
Als ich mich in der Firma über das lustig machte, also über den Trick mit dem Siri und dass man dafür nen neues Kaufen muss, kam nur vom Apple-Fanboy: »Das machen doch andere Hersteller genauso« und als ich ihm dann sagte: »wir reden aber nicht über andere hersteller, sondern über Apple und selbst wenn, sag mir dann bitte mal Beispiele.« – Nix kam zurück. Kein Beispiel. Der Speuch mit den »Anderen« ist allermeisstens nur eine Rechtfertigung für die eigene Blödheit – wenn es alle anderen machen dann…
Anonymous am 17.11.2011 um 13:08
schon klar, dass du solche erkenntnisse hast. ^^