Blah-Archiv » Competence Call-Center AG http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Ähm, das folgende Zitat gibt nicht meine Meinun… http://localhost/blah-dev/2013/01/26/aehm-das-folgende-zitat-gibt-nicht-meine-meinun/ http://localhost/blah-dev/2013/01/26/aehm-das-folgende-zitat-gibt-nicht-meine-meinun/#comments Sat, 26 Jan 2013 06:16:33 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/01/26/aehm-das-folgende-zitat-gibt-nicht-meine-meinun/ Ähm, das folgende Zitat gibt nicht meine Meinung über die Callcenterklitsche von eBay wieder, die im Zitat als CCC abgekürzt wurde. Zu diesem Callcenter, das von der Competence Call-Center AG betrieben wird, könnte ich auch gar keine Meinung haben. Es soll sich um den Hinweis eines Mitarbeiters handeln – und für mich, aus der Ferne, klingt der Vorgang glaubwürdig genug, um ihn trotz Restzweifeln kurz anzumerken:

Jeder Kundenservice-Mitarbeiter kann ALLE ihre privaten Nachrichten lesen die über das eBay-System verschickt werden. Behauptet ein Kundenservice Mitarbeiter etwas anderes, so lügt er im Auftrag der Firma CCC bzw indirekt dem Auftraggeber. Es gingen etliche e-Mails über den Mailverteiler im CCC, wo uns ausdrücklich gesagt wird, dass wir auf absolut gar keinen Fall den Kunden davon erzählen sollen, dass wir Ihre privaten Nachrichten lesen können

Nur für den Fall, dass jemand an den »Datenschutz« glaubt, wenn er auf den Websites irgendwelcher (auch gut angesehener) Firmen mit anderen Menschen kommuniziert. Und wer wegen diesem bisschen Datenschutz noch nicht genügend Übelkeit verspürt, folge bitte ruhig mal dem Link und lese, wie dort die Löhne aussehen, welche Möglichkeiten der Gewerkschaftstätigkeit es in der Zweigstelle Leipzig gibt und wie einfach man sich mit oft offen zugänglichen Daten telefonisch als gewerblicher Verkäufer verifizieren kann, um weitgehende Einsichts- und Eingriffsmöglichkeiten zu erhalten, in vielen Fällen sogar, ohne dass der richtige Verkäufer etwas davon mitbekommt. Sollte sich das alles bestätigen, oder sollte sich auch nur die Hälfte davon als wahr und die andere Hälfte als durch einseitige Darstellung verzerrt erweisen, dann hat sich eBay jetzt schon als Kandidat für die Datenschleuder des Jahres qualifiziert.

Wer verfolgen möchte, wie die Sache weitergeht, verfolgt am besten den Thread im Sellerforum. Da blubbert eine Menge übelriechendes Zeug an die frische Luft, zum Beispiel das hier.

Nachtrag 27.Januar: Heise Online mit dem Dementi durch eine eBay-Sprecherin.

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/01/26/aehm-das-folgende-zitat-gibt-nicht-meine-meinun/feed/ 0