Nicht, dass in der BRD noch jemand mitbekommt, dass Abgeordnete nur noch dann im Parlament (ein Wort, das übrigens von »parlieren« kommt) reden dürfen, wenn der Fraktionsvorstand damit einverstanden ist und wenn sie keine von der Meinung des Fraktionsvorstandes abweichende Meinung vertreten. In der nächsten Stufe der Entdemokratisierung der BRD ersetzt man die Abgeordneten einfach durch ferngesteuerte, handhebene Puppen und die Schaukampfreden im Plenarsaal könnten doch auch in viel besserer Qualität von einer Reklameagentur produziert und vom Tonband abgespielt werden…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Didi am 16.4.2012 um 17:17
Ich will Herbert Wehner wiederhaben.
fritz the cat am 16.4.2012 um 18:28
naja… bei dieser demokratiesimulation ist es doch eh weitgehend egal welcher politikdarsteller da labert. politik wird da doch eh nicht gemacht. das passiert in den ausschüssen, in hinterzimmern, bei/mit den lobbyisten und in der finanzbranche.
und schaut man mal, wie viele bzw. wie wenige da zumeist anwesend sind….. naja… wieder mal ein thema um demokratie zu simulieren und so zu tun als wenn das wichtig wäre… ändern wird sich am system nichts. hier und da ein paar kleine nicht systemrelevante regelveränderungen. auf der einen seite ein paar steuern weniger und dafür auf der anderen ein paar steuern mehr…. die umverteilung bleibt »gleich« von unten nach oben.
durch die imense produktivitätssteigerung in den jahren nach ww2 müssten wir eigentlich mit 40 oder mit 30 schon in rente gehen dürfen, aber das renteneintrittsalter steigt. warum? wachstum! ständiges wachstum! plus der zins zwingt die menschen immer mehr für immer weniger zu schuften…..
lass sie alle labern dort im laberment… an den umständen ändert sich rein gar nichts dadurch. evtl. gibts dann legal hanf und kostenlose musik für alle (lol) – gut um sich noch leichter fügen, ablenken und verdummen zu können….
johnnyb am 16.4.2012 um 22:16
Was soll eigentlich der Scheiss mit nem Tag wie ›BRDDR‹ ? Soll das ne Gleichsetzung sein?
Das vergangene war ein Irrtum, das gegenwärtige ist ein Verbrechen.