Kotzreiz des Tages: Web 2.0? Social Software? Die Menschen kommunizieren und dabei erweisen sich unerwünschte Standpunkte als erfolgreich? Na, denn müssen wir eben mit social spamming anfangen und mit eine Armee vollvirtueller Jubelperser und »Diskutanten« das Bild wieder geraderücken. Ist auch gar nicht so teuer. Und auf der Kundenliste des Manipulationsdienstleisters, der so etwas haben will, steht so ziemlich alles an US-Behörden, was den Staat USA unsympathisch macht.
Schlagwort Web 2.0 RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Programmieraufgaben der Zukunft: Adblocker für integrierte Reklame in Browserspielen im Web 2.0. Aber bis dahin ist bestimmt jeder halbwegs feinsinnige Mensch weg vom trackenden, datensammelnden und spammenden Fratzenbuch, das seinen Nutzern immer wieder zeigt, wie sehr es sie verachtet und heiter mit Daten handelt.
Das Letztere ist übrigens auch eine tolle Meldung. Das Fratzenbuch will also »Partnersites« den Zugriff auf Nutzerdaten gestatten – im Moment muss der Nutzer es noch aktivieren, aber glaubt mir, in ein paar Monaten, spätenstens einem Jahr, ist das »Feature« standardmäßig bei jedem aktiviert, der nicht irgendwie tätig geworden wäre – aber das bedeutet nicht, dass die »Partnersites« auf die Daten der Nutzer zugreifen könnten. Schon klar.
-
Nachtwächter
Die absolut sinnlose Idee des Tages: Dieses Zwitscherding in ein Forum integrieren, so dass mit jedem Fieps ein Thread gestartet wird. Es macht mir ja fast schon wieder Hoffnung für bbPress, dass das niemand ernsthaft erwägt…
-
Nachtwächter
Oh, gibt es heute lustige Dinge! Das Fratzenbuch zum Beispiel, mit seiner ganz besonderen Offenheit, es hat ein paar Leute zu einem tollen Kunstwerk eingeladen. Einfach eine Million Profile abgreifen, die Bilder mit einer Gesichtserkennungs-Software sortieren und daraus denn eine Aufbereitung in Form einer Dating-Site bauen. Gut, die Betroffenen werden das vielleicht weniger lustig finden, wenn sie auf so einem realdadaistischen virtuellen Fleischmarkt erscheinen – aber vielleicht bringts ja mal ein paar Leute zum Nachdenken darüber, was herauskommen kann, wenn man persönliche Daten in gut verarbeitbarer Form bei einem zentralen, kommerziellen Anbieter hinterlegt oder gar auf die Idee kommt, über einen zentralen, kommerziellen Anbieter seine persönlichen Beziehungen zu pflegen. [via]
-
Nachtwächter
Das nächste große Web-Zwo-Nullding: Nicht mehr Websites ranken, sondern Menschen nach ihren preisgegebenen zwischenmenschlichen Aktivitäten in der wirklichen Welt ranken. Das wird eine Datensammlung! Und viele viele werden mitsammeln, indem sie mitmachen.
-
Nachtwächter
Nur, damit das auch bekannt wird. Diese Fratzenbuch-Äpp, die angeblich feststellt, wieviel Zeit man im Fratzenbuch verbracht hat, ist eine üble Malware. Wer diesen Müll bei sich verbastelt hat, der hat ein paar Spammern oder noch üblerem Pack die Gelegenheit gegeben, beliebig Beiträge auf seiner Fratzenbuch-Seite zu posten. Das Ding geht auch im deutschsprachigen Fratzenbuch um. Und es glaube niemand, dass solche Sammlungen von kostenlosen und anonymen Publikationsmöglichkeiten aus lauter Freude an der technischen Spielerei angelegt werden! [via]
-
Nachtwächter
Wie man eine Paranoia diagnostiziert bekommt? Na, ganz einfach, indem man als Patient mit einer Depression Wert auf Datenschutz legt. Das ist eindeutig ein Zeichen dafür, dass man krank ist – denn eine nach Meinung der behandelnden Ärzte »gesunde« Einstellung sieht schließlich so aus: »Die anderen Patienten hatten kein Problem damit, warum auch, schließlich waren einige von ihnen damit beschäftigt sich selbst ›und die anderen hier‹ mal eben per Handy zu fotografieren und diese Fotos unbefangen an Freunde zu schicken oder in sozialen Netzwerken einzustellen«. Und wer das nicht will, der hat eben ein krankhaftes Misstrauen, ist paranoid. Und die eigentliche Krankheit, wegen der eine stationäre Therapie begonnen wurde, die Depression, spielt in der Behandlung keine Rolle mehr. Um zum bösen Ende ist man nach Meinung der Ärzte »therapieunfähig«, wenn man auf Datenschutz beharrt.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
App (dieses Wort sollte man schon aus Prinzip mit Dreck beschmeißen) des Tages: Gauner-Apps im Fratzenbuch sind dazu in der Lage, die persönliche Anschrift und Telefonnummer auszuspähen. Na, wer beim Fratzenbuch eine echte Anschrift und eine echte Telefonnummer angibt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Nachtrag: Na, denn will ich doch mal aufs Gute hinweisen, davon gibts ja beim Fratzenbuch eher wenig. Mit der Weitergabe der Anschrift und der Telefonnummer an Äpps ist im Fratzenbuch erstmal Schluss.
-
Nachtwächter
Großes Kino 2.0: Jetzt haut man sich bei diesen Web-Zwo-Nulldiensten schon Zahlen um die Ohren, aber eigentlich weiß niemand etwas Genaueres.
-
Nachtwächter
Und tschüss, MySpace Deutschland.
-
Nachtwächter