Kleiner Lacher des Tages: Die Stuttgarter Polizei zeigt sich besorgt um die Gesundheit der S21-Demonstranten. Nun, das war ja nicht immer so…
Monatsarchiv September 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Gerade ist an mir vorbeigerollt, dass die NPD 2 Prozent der Stimmen in Berlin bekommen haben soll, dass also die FDP noch schlechter als die NPD abschneidet. [Das ist natürlich alles sehr vorläufig…]
-
Nachtwächter
Auch auf der Wahlparty der FDP gab es Jubel und ausgelassene Stimmung…
-
Nachtwächter
Soso, Frau Künast spricht davon, dass die Grünen die Partei mit dem stärksten Zuwachs sind. Werte Frau, das stimmt nicht ganz, da ist noch ein Haufen in Orange…
Hat sie wohl im allgemeinen Streben, in dem sich jeder (außer der FDP) zum Wahlsieger erklärt, auf dass die Balken aus den Diagrammen sich nur so biegen, übersehen, diese komische Piratenpartei…
-
Nachtwächter
Hui, zählen die schnell in Berlin! Die ARD-Hochrechnung von 18:14 Uhr prognostiziert 8,4 Prozent für die Piratenpartei. Da hat das kleine Institut Info GmbH aber näher dran gelegen, als ich das für möglich gehalten habe. Die FDP hingegen schafft nicht einmal die »Fast Drei Prozent«, sondern dümpelt zurzeit mit 1,8 Prozent am Rande der Bedeutungslosigkeit – da hat auch unverhohlener Populismus im Endspurt nichts mehr genützt.
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »kann man sich totwichsen« – probiers doch einfach aus! Ich habs noch nicht geschafft…
-
Nachtwächter
Realsatire des Tages: Kernenergie ist sicher. Beweis? Klar doch, haben wir: Fukushima.
-
Nachtwächter
Über diesen Satz in der Berliner Morgenpost musste ich wirklich laut lachen: »Ist die politisch komatöse FDP wiederbelebbar, wenn man ihr den ganz harten Stoff spritzt?« – als ob jemand, der auf derartigen Populismus abfährt, nicht lieber das deutlich bräunliche Original wählen würde.
(Populismus? Aber klar. Das Abgeordnetenhaus in Berlin spielt für zukünftige Entscheidungen zur Europäischen Währungsunion ungefähr so eine große Rolle wie die Schriften Martin Luthers in einer Moschee. Und wenn es die Bundes-FDP ist, die solche Töne gegen die gegenwärtige Bundesregierung spucken lässt, so weiß diese doch genau, dass sich die Koalition mit der Merkel-Schäuble-Partei aufkündigen ließe. Aber bei den dann in der Luft liegenden Neuwahlen hieße FDP wohl »Fast Drei Prozent«, deshalb lassen diese heuchlerischen Populisten das auch. Ich denke in letzter Zeit oft, dass die momentane Stärke der Piratenpartei zu einem großen Teil der offenbaren Idiotie und Verantwortungslosigkeit in den etablierten Parteien geschuldet ist.)
-
Nachtwächter
Bullshit des Tages: Wie das Smartphone wird das Auto zur Plattform für unterschiedlichste Apps…
Na, wenn das wirklich kommt, werden die Versicherer bald ganz neue Unfallursachen in ihren Statistiken vermerken können.
-
Nachtwächter
Diagrammverarschung des Tages: Es gibt ja so genannte »Intelligenztests«, bei denen man unter anderem auch Zahlenfolgen »logisch« fortsetzen muss. Zum Beispiel die Zahlenfolge 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024… tja, wie würde man die fortsetzen. Klar, da wird immer der letzte Wert verdoppelt, da müsste also 2048…
Nein, Oracle weiß es für die Skalen seiner Reklamediagramme besser. Darauf folgt natürlich 1536, und auch danach wird alles dafür getan, dass der Unterschied zwischen der frei verfügbaren Version der MySQL und der von Oracle teuer verkauften Version schön klaffend aussieht. Sicher, das sieht schon recht beeindruckend aus, dass deren Serverchen 4000 gleichzeitige Connections ohne bedeutende Performance-Einbuße wegsteckt. Aber einen dieser Intelligenztests hätte Oracle damit nicht bestanden. Und den Kunden, die sich davon verblenden lassen sollen (also die »Zielgruppe« von Oracle) wird damit gleich klargemacht, dass Oracle sie für geistig etwas minderbemittelt hält. Denn bei Menschen, die man für intelligent hält, würde doch niemand einen derart dummen und plumpen Reklametrick versuchen, der noch nicht einmal nötig wäre…
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: Bei der »Stillen Post« wird aus einem »aushändigen« schon mal ein »aushängen«, klingt ja ähnlich und bedeutet nur etwas anderes…
-
Nachtwächter
Es gibt ja kaum einen Anhänger der Piratenpartei, der nicht jetzt schon jubelt, obwohl die Wahl erst morgen ist. Warum? Ach, weil irgendein Institut aus der zweiten Reihe – zumindest ich hatte vorher noch nie etwas von dieser »Info GmbH« gehört, die zu diesem überraschenden Ergebnis kam – der Piratenpartei neun Prozent prognostizierte. Ach, wie diese fette Neun verbloggt und getwittert wird. Seltsamerweise führt die Prognose der eher renommiert wirkenden Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF zu gar keiner besonderen Aufmerksamkeit oder gar zu großen Zwitscherstürmen im Wasserglas, denn sie weist für das letzte Politbarometer vom 9. September den Piraten…
…eine Prognose von »nur« 5,5 Prozent zu. Nicht, dass das »schlecht« wäre, oh nein, der Einzug in einen Landtag wäre beachtlich. Aber es sieht eben nach einer Zitterpartie und nicht nach einem sicheren Weg aus, und das begeistert viele aus dem Dunstkreis der Piratenpartei gar nicht. Meine kleine Nachbearbeitung eines Plakates der letzten Bundestagswahl (das mit dem Änderhaken) kommt mir manchmal auch jetzt noch gar nicht so unpassend vor.
[Den Screenshot habe ich von der ZDF-Homepage genommen aus einer Flash-Präsentation genommen. Im Moment ist diese hier verfügbar.]