Eine exzellente Kennerin aller Entwicklungen unseres zunehmend digitalisierten Lebens, diese Frau Joost, diese Schatteninternetministerin des P€€r Steinbrück…
Alle Beiträge RSS
-
Nachtwächter
-
Bio
Port scanning /0 using insecure embedded devices
Abstract While playing around with the Nmap Scripting Engine (NSE) we discovered an amazing number of open embedded devices on the Internet. Many of them are based on Linux and allow login to standard BusyBox with empty or default credentials. We used these devices to build a distributed port scanner to scan all IPv4 addresses. These scans include service probes for the most common ports, ICMP ping, reverse DNS and SYN scans. We analyzed some of the data to get an estimation of the IP address usage.
All data gathered during our research is released into the public domain for further study.[…]«
Hier gibt es die gesammelten Daten.
-
Nachtwächter
Freut ihr euch auch alle schon so auf das Internet der Dinge, von dem die PR-Schreibnutten immer alle faseln? Wo eine einzige Abfrage (und noch nicht einmal ein Hack) einiger süddeutscher Gas-Zählerstände mit einem Multicast schon beinahe dazu führen kann, dass mal eben in Österreich das Stromnetz zusammenbricht? Früher hat man für den so genannten Cyber-Terrorismus wenigstens noch Hacker gebraucht, aber die idiotische Idee, alles ans Internet zu hängen, erspart diesen Aufwand. Man muss einfach nur auf die ganz normale Panne oder auf den unzufriedenen Mitarbeiter, der nichts mehr zu verlieren hat oder auf einen mit Technik experimentierenden Zwölfjährigen warten. Internet der Dinge: Tod durch Selbst-DoS!
-
Nachtwächter
Ich wasche meine Hände in Unschuld 2.0: Es ist nicht mein Urteil. Der Name unter einem Dokument, das Gustl Mollath mit staatlicher Gewalt von jedem Menschenrecht entkleidet hat und über dem zum Hohn »im Namen des Volkes« steht, steht da bestimmt nur zufällig.
-
Nachtwächter
Fickt euch ins Knie des Tages: Für die GEMA ist der Fall prinzipiell eindeutig, wie bei einem Anruf zu erfahren war. Es gehe um Urheberrechte, möglicherweise werden auf den Klavieren Stücke öffentlich aufgeführt, die lizensiert sind, dafür gebe es Pauschalen, die zu entrichten sind…
-
Nachtwächter
Kaum steht irgendwo ein Wort wie »smart« an einen Stück aktueller Konsumelektronik, schon handelt es sich immer um etwas Entrechtendes, Überwachendes, Trackendes. Diese Smart-Glotzen zum Beispiel, die funken ordentlich zu irgendwelchen Trackingwanzen im Netz und auch nach Hause zum Fernsehsender, damit minutengenau und aktuell die Einschaltquote klar ist. Ist aber nur zu eurem Besten, schließlich soll die Reklame ja auch ankommen, um derentwillen man das ganze Scheißfernsehen überhaupt macht. Und die Datensammlung… ach, drauf geschissen, ist halt eine weitere Datensammlung, kennt ihr ja schon von der sonstigen Datennacktheit im modernen Internet. Viel Spaß noch mit euren ganzen Smart-Geräten! Und viel Spaß damit, dass überall Tracking-Funktionen drin verbaut werden!
-
Nachtwächter
Was das Fratzenbuch gar nicht mag? Na, wenn man nicht seinen echten Namen angibt. Da wird gleich ein Account gesperrt. Und manchmal mag es das Fratzenbuch auch gar nicht, wenn man seinen echten Namen angibt. Auch da kann, wenn der Name gegen die Prüderierichtlinien in den USA verstößt, gleich der Account gesperrt werden. Kommentarlos, versteht sich… [Dank an SvOlli]
-
Nachtwächter
Zwitscherchen und Internet der Dinge des Tages: Worauf haben wir denn alle schon ganz ganz lange gewartet? Ist doch klar: Darauf, dass eine Standuhr Fiepser absetzen und empfangen kann. Eine exzellente Lösung für das bislang weit unterschätzte Problem mit den nicht zwitschernden Standuhren. (Und Kühlschränken. Und Klopapierabrollern.) Die haben bestimmt irre interessante Dinge mitzuteilen…
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Sie haben mehr als 2600 Euro auf Ihrem Konto. Das ist verboten, weil sie schwerstbehindert sind. Ihr Staat… [via]
-
Nachtwächter
Digital signierter Code ist ja so ein wichtiger Beitrag zu mehr Sicherheit am Computer. Außer natürlich, wenn eine umfassende Spitzel-Backdoor für Mac OS X mit einer gültigen Developer-ID signiert wurde und deshalb nicht weiter auffällt. [Achtung! Link mit Skriptalarm!] Aber sonst schon. Alles sicher. Wenigstens so halbwegs.
-
Nachtwächter
Was packen wir denn mal alles auf einen Frachter, der in den Hamburger Hafen fährt, also schön direkt auf eine europäische Großstadt zu? Wie wärs mit zwanzig Tonnen hübsch giftigem (und natürlich auch etwas radioaktivem) Uranhexafluorid, und damit das auch ja nicht zu ungefährlich wird, dazu noch 180 Tonnen gut brennenden reinen Alkohol und ein paar Tonnen Sprengstoff. Und wenn der Frachter dann im Hafen anfängt zu brennen, ach, was muss man da schon erwähnen, gehen sie weiter, beten sie schön auf dem Kirchentag, hier gibts nichts zu sehen. Nochmal gutgegangen, und jetzt bloß vertuschen, damit auch in Zukunft ja keiner über den alltäglichen Irrsinn nachdenkt.
Uranhexafluorid brennt nicht, ist aber selbst schon giftig und ferner sehr gefährlich, wenns mit Wasser in Berührung kommt. Dabei entsteht Flourwasserstoff, ein giftiges Gas, das sich gut in Wasser löst. Diese Lösung nennt man Flusssäure. Hier mal ein Link auf die Wicked Pedia für ein paar weitere Worte.