Kann man sich gar nicht ausdenken: Seit zwölf Jahren plant die Bundeswehr, 65 sogenannte ›amphibische Luftkissenfahrzeuge‹ zu kaufen. Kosten: 20 Millionen Euro. Bis heute sei es nicht gelungen, funktionsfähige Boote zu beschaffen, kritisieren die Prüfer. Ein Prototyp sei zwar bestellt worden – aber bei einem Gebrauchtwagenhändler, der von Bootshandel keine Ahnung gehabt haben soll. Na, ist ja auch das Geld anderer Leute, das da mit großer Geste zum Fenster rausgeworfen wird.
Tagesarchiv 13. November 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Toll, jetzt kann man auf Andräut, das ja im Kern das Multiuser-Betriebssystem Linux ist, mehrere Benutzerkonten anlegen. Hat auch nur bis zur Version 4.2 gedauert, funktioniert dafür aber auch nicht mit jeder Äpp. Wenn man jetzt schon auf einigen Andräut-Versionen mehr als eine Äpp gleichzeitig nutzen kann…
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: Wann bedankt sich eine Punkband schonmal beim zuständigen Landesamt für Verfassungsschutz mit einem Präsentkorb?
-
Nachtwächter
Ich finde das ja lustig, wie wichtig immer alle das Zwitscherchen nehmen, ganz so, als sei es ein inzwischen unentbehrlicher Teil des Internet und es würde doch jeder und deshalb muss man ja und so… aber wenn man mal nach den aktiv deutschsprachig zwitschernden Accounts geht, ist das gerade ein Prozent der Bevölkerung der BRD. Dass man in Österreich sowie in Teilen Italiens, der Schweiz und Belgiens auch noch Deutsch spricht, bedenke ich nicht einmal; und dass es natürlich auch aktiv genutzte Zweit-, Dritt- und Dwölftaccounts von Zwitscherdingens-Nutzern gibt, ebenfalls nicht. Beides lässt nämlich den Anteil noch kleiner erscheinen.
Nachtrag: Aber hey, das darf man doch alles nicht so negativ sehen. Es ist immerhin ein starkes Wachstum in Deutschland.
-
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages (vor
Gerichtder Hamburger Dunkelkammer durchgesetzt): Fragen, die man von einem Journalisten gestellt bekommt. Darf man nicht einfach so veröffentlichen… das wäre ja auch noch schöner, wenn man das hinterher mit dem als großartige journalistische Rechercheleistung publizierten Artikel vergleichen könnte und einen Einblick in die Auswahl bekäme.Nachtrag: Bei Stefan Niggemeier weiterlesen…
-
Nachtwächter
Darauf warte ich schon etwas länger, dass es einen so großflächigen Betrug mit dem mTAN-Verfahren und Trojanern auf Wischofonen gibt, dass eine Polizei eine deutliche Warnung veröffentlchen muss. Es war nämlich nur eine Frage der Zeit. [via Fefe]
Nachtrag: Das ist vollkommen sicher, was soll da schon passieren?
-
Nachtwächter
Der Deutsche Bundestag des Tages: Schreibkräfte, die als Leiharbeiter im Deutschen Bundestag arbeiten, verdienen so wenig, dass sie teilweise auf Hartz-IV-Niveau aufstocken müssen. Wäre ja auch schade, wenn die Volkszervertretung nicht von der selbst durchgesetzten Lohndrückerei und Totalausbeutelung profitieren würde, nicht?! Für den Fall, dass diese Meldung demnächst wieder depubliziert wird (auch so eine Idee aus diesem Bundestag, nachdem die Verlegerbrut ordentlich die Abgeordneten in der Lobby bearbeitet hat), gibt es bei WebCite einen Mirror. [via Bembel]
-
Nachtwächter
Übrigens: Die nächste Techno-Party kommt bestimmt… [via]
-
Nachtwächter
Ich bin ja immer wieder hingerissen von den tollen Meldungen aus der Paralleluniversum der Wischofone und Wischopädds. Zum Beispiel davon, dass man jetzt durch ein Wunderwerk der Programmierung auf einem System mit Quadcore-CPU und laufenden Multitasking-Betriebssystem die Nutzung zweier Äpps gleichzeitig möglich ist. Wer hätte gedacht, dass das überhaupt geht?!