Blah-Archiv » Mode http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Raubkinderkopiermörderficker des Tages sind Men… http://localhost/blah-dev/2012/10/26/raubkinderkopiermoerderficker-des-tages-sind-men/ http://localhost/blah-dev/2012/10/26/raubkinderkopiermoerderficker-des-tages-sind-men/#comments Fri, 26 Oct 2012 18:29:43 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/10/26/raubkinderkopiermoerderficker-des-tages-sind-men/ Raubkinderkopiermörderficker des Tages sind Menschen, die sich darüber austauschen, wie man Pullover nachstricken kann und entsprechende Anleitungen in Webforen publizieren. Ich finde, dass man diese Idee unbedingt ausbauen muss. Ein Kurs für das 10-Finger-System ist zum Beispiel als Anleitung zu betrachten, wie man ein urheberrechtlich geschütztes Buch abschreiben kann – er vermittelt ja eine genaue Anleitung, wie man dabei vorgehen muss… :mrgreen:

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/10/26/raubkinderkopiermoerderficker-des-tages-sind-men/feed/ 0
Tolle Idee des Tages: Die Hannoversche Allgemein … http://localhost/blah-dev/2010/08/21/tolle-idee-des-tages-die-hannoversche-allgemein/ http://localhost/blah-dev/2010/08/21/tolle-idee-des-tages-die-hannoversche-allgemein/#comments Sat, 21 Aug 2010 11:05:11 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/08/21/tolle-idee-des-tages-die-hannoversche-allgemein/ Tolle Idee des Tages: Die Hannoversche Allgemeine Zeitung will die Diskussionskultur auf ihrer Website, vor allem die Disziplin und den Tonfall, verbessern, indem die alten Leserkommentare durch ein Webforum ersetzt werden. Ob die sich vorher mal in den Trollwiesen Foren von heise online angeschaut haben, wieviel Erfolg so eine tolle Idee verspricht?

Die Idee, dass sich menschliche Probleme auf rein technischem Weg lösen lassen, finde ich immer wieder zum Gackern komisch. Wer etwas gegen Trolle auf seiner Website tun möchte oder muss, dem bleibt letztlich nur despotisches Moderieren mit ordentlichem Durchlöschen – bei einigen Websites zu journalistischen Produkten geht dies bis zur scheinbaren Willkür (Trolldeutsch: Zensur), weil die hausinternen Richtlinien entweder nicht so recht vorhanden sind, niemals transparent werden oder den Rahmen der (immer vorhandenen) politischen Ausrichtung auch dort durchsetzen sollen, wo scheinbar die Leser zu Worte kommen – um keine Despotie der Dummheit entstehen zu lassen. Wer das nicht will, lebt halt irgendwie damit, dass das Medium Internet anonym ist und eine recht geringe Zugangsschwelle zu interaktiven Anteilen einer Website bietet und deshalb auch leicht den prollen Charakter eines bierseligen Stammtisches bekommt, der auf den gefühlten Wert der redaktionellen Inhalte zurückschlagen kann. Für eine Zeitung wäre das ein schwieriger Weg, immer noch unvertraut und neu, von einem festen Vertrauen in die Denkfähigkeit der Leser durchdrungen. Machen wir uns doch nichts vor! Der Maßstab eines Blogs (also einer persönlich geprägten, chronologisch geordneten Sammlung von Ideen, Gedanken, Beobachtungen, manchmal Wirrem und oft Unausgegorenem) ist nicht überall angemessen. Ich als völlig unwichtiger Blogger sage manchmal zu mir selbst, dass ich in meinen Blogs immer noch der »Obertroll« bin, aber ich glaube nicht, dass eine Zeitung oder ein Magazin mit einer derartigen Einstellung für mich genießbar wäre. Vielleicht wären die Zeitungsverlage gut beraten, wenn sie einmal darüber nachdächten, ob sie derartige Interaktionsmöglichkeiten – so etwas ist ja auch eine Mode, und was in Blogs meiner Meinung nach unentbehrlich ist, mag blind aufgegriffen andernorts eine Modetorheit sein – überhaupt benötigen; ob es dem Internetauftritt einen zusätzlichen Wert hinzufügt, oder ob eine andere Form (die wohl noch zu finden wäre) angemessener sein könnte. So lange sich aber alle Werte der abstrakten technischen Maßzahl der page impressions und der Monetarisierung durch die Vergällung der Inhalte mit eingeblendeter Reklame unterordnen, so lange werden wohl klickige Elemente ohne besondere Reflexion in jedes Produkt des »Qualitätsjournalismus« aufgenommen.

Nachtrag: In Hannover sind drei Jahre eine Ewigkeit

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/08/21/tolle-idee-des-tages-die-hannoversche-allgemein/feed/ 12
Noch ein Grund zum Auswandern gefällig? http://localhost/blah-dev/2010/01/15/noch-ein-grund-zum-auswandern-gefaellig/ http://localhost/blah-dev/2010/01/15/noch-ein-grund-zum-auswandern-gefaellig/#comments Fri, 15 Jan 2010 18:08:25 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/01/15/noch-ein-grund-zum-auswandern-gefaellig/ Noch ein Grund zum Auswandern gefällig?

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/01/15/noch-ein-grund-zum-auswandern-gefaellig/feed/ 0
L´Arier L´Oreal macht Bimbos Menschen … http://localhost/blah-dev/2008/08/12/larier-loreal-macht-bimbos-menschen/ http://localhost/blah-dev/2008/08/12/larier-loreal-macht-bimbos-menschen/#comments Mon, 11 Aug 2008 23:54:58 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/08/12/larier-loreal-macht-bimbos-menschen/ L´Arier L´Oreal macht Bimbos Menschen minderw… dunkler Hautfarbe wieder arisch modisch hell – zumindest in der Photoshop-retuschierten Reklame.

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/08/12/larier-loreal-macht-bimbos-menschen/feed/ 1
Mode, Fett und Aberglaube http://localhost/blah-dev/2008/07/28/mode-fett-und-aberglaube/ http://localhost/blah-dev/2008/07/28/mode-fett-und-aberglaube/#comments Mon, 28 Jul 2008 15:00:22 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/07/28/mode-fett-und-aberglaube/ Mode, Fett und Aberglaube – wie automatisch eingeblendete Werbung mit ihren strunzdummen Keyword-Verfahren doch immer wieder Dinge zusammenstellt, die niemals hätten zusammen stehen sollen, und die doch eigentümlich gut zueinander passen!

Die Wundertätige Medaille

Wer die »Wundertätige Medaille« am Hals trägt, wird also große Gnaden erhalten. Vielleicht sogar seinen Ex wiederkriegen, bevor er sich an einen wohl eher fragwürdigen Anbieter wendet. Und wenn das alles nicht hilft, denn probiert man es eben mit der tollen Magerpille, die einem angeblich und 100%ig garantiert 16 Kilo in vier Wochen wegbrennen soll. Damit passt man vielleicht sogar wieder in die im Katalog angebotene Mode, die ja mehr für die Körpermaße von Fotomodellen geschnitten ist. Irgendwie könnte man eine abgeschlossene Geschichte daraus schreiben…

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/07/28/mode-fett-und-aberglaube/feed/ 1