So oft, wie ich heute den Suchbegriff »youtube sperre umgehen« in verschiedenen Formen gesehen habe, obwohl ich dazu nun gar nichts geschrieben habe, glaube ich nicht, dass diese Sperre eine besonders erfolgreiche Maßnahme sein wird. Vielleicht für die Deppen, die nicht wissen, wie man mit Guhgell – oder besser noch: mit einer anderen Suchmaschine – eine Anleitung findet, wie man einen im Ausland stehenden Proxyserver in seine Browserkonfiguration einträgt. Solche Anleitungen finden sich gerade fast überall, sogar dort, wo niemand an etwas Unrechtes denken wird. Ach nee, da geht es ja um einen Nameserver, um die kommende Great Firewall of Germany zu überspringen. Aber die Vorgehensweise beim Eintragen eines Proxys ist sehr ähnlich. Übrigens soll es manchmal helfen, in die Dokumentation seines Browsers zu schauen, da steht das auch drin. Hauptsache, der eingetragene Proxy hat keine IP-Adresse, die zur BR Deutschland gehört. Ach, was erzähle ich das, ich gebe ja fast eine Anleitung. Greif dir einfach die Suchmaschine deiner Wahl und schau dir mal die einfachen Wege an, wie du dein im Browser betrachtetes Internet einigermaßen zensurfest machst. Das ist übrigens alles genau so legal wie das Konfigurieren eines DSL-Zuganges. Aber das wird sich vielleicht in Zunkunft noch einmal ändern, wenn die Lobbyisten der GEMA zu unseren werten Volkszertretern mit der besonders großen Technikkompetenz gehen und ihnen einen von pösen, pösen Raubmordkopierern erzählen, die man unbedingt bremsen muss, weil es sonst zum Untergang des Abendlandes und zum Verstummenn jeglicher Musik und zur Vergewaltigung niedlicher Katzen kommt. Aber noch darf man sein Netzwerk konfigurieren, wie immer es das Herz begehrt. Ob es aber ausgerechnet ein paar Mainstream-Musikvideos wert sind? Na, wenn dieser Scheiß dazu führt, dass immer mehr Leute verstehen, wie man dumme und letztlich unwirksame Zensurmaßnahmen aushebelt, denn finde ich das auch gut. Vielleicht hört so ein Dummfug dann irgendwann einmal auf… :twisted: