Die BRD ist ja das Land, in dem das Fratzenbuch Gesichtserkennung machen kann, während Guhgell in Strieht Wjuh Fassaden verpixeln muss – und leider bleiben die Scheußlichkeiten dabei sichtbar. Wer bislang glaubte, dass wenigstens Bing unverpixelte Fassaden zeigt, darf jetzt feststellen, dass Bings nachgemachtes Strieht Wjuh in der BRD gar nicht mehr zur Verfügung steht. Ja, richtig: Nur in der BRD ist es abgeschaltet. Im Rest der Welt gibt es scheinbar niemanden, der auf die Idee käme, dass Fassaden und Straßenansichten so etwas wie ein Persönlichkeitsrecht hätten. Diese Art von »Datenschützern« gibt es nur hier…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
fritz the cat am 21.5.2012 um 09:56
nix genaues weiss man nicht.
wenn das aber wegen dem verpixeln sein sollte gibt es von mir einen daumen hoch für microsoft… sollte google sich mal nen beispiel nehmen und youtube für D abschalten
Christian am 21.5.2012 um 22:20
Warum heißen die wohl »Datenschützer« und nicht »Bürgerschützer«?
Nachtwächter-Blah » Warum Bings nachgemachtes Strieht Wjuh für Deut… am 25.5.2012 um 13:38
[…] Bings nachgemachtes Strieht Wjuh für Deutschland weg ist? Das hat Meikrosoft jetzt klar gemacht: Der Konzern gibt vor, den Dienst wegen Datenschutzbedenken […]