Tja, wenn Guhgell dem Intenet Exploiter von Meikrosoft mit einer ausgenutzten Schwäche ein Tracking-Cookie reinwürgt, ist das pöse. Wenns der Meikrosoft-Partner Fratzenbuch genau so macht, um ein bisschen tracken zu können, ist das nicht der Rede wert. Und was ist das überhaupt für eine brettdämliche Scheiße?! Wenn ich in den Browsereinstellungen festlege, dass ich meine Cookies verdammt noch mal nur von der besuchten Site nehmen will und nicht von irgendwelchen versteckten Trackmich-Pixeln, Zwitscherdas-Vöglein und Klickmich-Daumenhoch-Knöpfchen, denn will ich gefälligst, dass der verdammte Brauser das auch so macht, wie ich es extra einstelle. Darum stelle ich es ja so ein. Es ist schon eine Schande, dass diese Grundlage des Privatsphärenschutzes nicht zu den Standardeinstellungen jedes Browsers direkt nach der Installation gehört, aber wenn man sieht, welche Unternehmen kräftig bei der Browserentwicklung mitmachen, wundert es gleich viel weniger. Beim IE kann man hingegen einfach nur hilflos in den tollen Dialogen rumzuklicken, und er macht trotzdem nur das, was Meikrosoft will – damit das Fratzenbuch tracken kann. Oder gibt es auch nur eine einzige, nicht bösartige Motivation, warum Benutzereinstellungen vorsätzlich ignoriert werden sollten? Ich glaube, es hackt! Kann bitte mal jemand den Leuten, die sich so eine dreiste Nutzerverarschung ausdenken, einen angemessenen körperlichen Verweis mit dem nächsten stumpfen Gegenstand geben?! Dass Äppel seinen geistlos-fanatischen Anhängern so eine Zumutung in den Safari-Brauser reinsteckt, wundert mich ja gar nicht weiter, die sind eben so widerwärtig. Aber Meikrosoft hat sich in den letzten Jahren beinahe vernünftig verhalten, da erstaunt es schon ein bisschen. Vermutlich wollen die einfach den Marktanteil für ihren IE nicht noch höher bekommen.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Christian am 22.2.2012 um 22:25
1. Verstehe ich dich nicht, weil auf deinem Ubuntu Unity doch eh kein IE läuft
2. ist P3P am 16. April 2002 beim W3C als Standard vorgeschlagen worden. Facebook hat erst 2004 aufgemacht
3. Geht Microsoft korrekterweise davon aus, dass 99,998% (empirische Ermittlung durch Befragung meiner Mutter und meines Vaters) aller IE-User nicht in der Lage sind eigenständige Privacy-Einstellungen festzulegen und ggf. anzupassen. Beispielsweise wenn man für eine Subdomain zur Authentisierung doch ein Cookie braucht
und 4. heißt der Saftladen MikeRoweSoft (http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_vs ._MikeRoweSoft)
genug getrollt …
Nachtwächter am 22.2.2012 um 22:57
Den IE lasse ich mir ja noch vorwerfen, aber Unity… *kreisch!*
fritz the cat am 23.2.2012 um 12:43
wieso? Unity ist doch klasse!
*duck und weg*
Nachtwächter am 25.2.2012 um 01:41
Ach, das Unity. Stimmt, ist besser als Canonicals Ideen von Benutzerführung…
fritz the cat am 25.2.2012 um 10:45
oh, sry für den kaputten link und danke für die berichtigung. keine ahnung wie das passiert ist, aber es gibt wohl nichts, das man nicht auch falsch machen könnte