Na, glaubt immer noch jemand, dass dieses »https« als Protokollangabe – das die modernen Browser so gern noch grafisch als »sicher« hervorheben – irgendwas mit Abhörsicherheit und der Gewissheit, dass man auch wirklich seine Daten zum richtigen Gegenüber überträgt, zu tun hat? Bei Heise gibts eine Therapie gegen diesen Glauben, es sind in den letzten vier Monaten mindestens fünf CAs missbraucht worden, um ein paar falsche Zertifikate auszuzstellen. Also vergesst das mit der einfachen, bequemen Schlangenöl-Sicherheit!
Monatsarchiv Oktober 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Gute Nachricht des Tages: Mit kommerziellem Gezwitscher auf dem Zwitscherdingens könnte bald Schluss sein, weil das LG Aschaffenburg der Meinung ist, dass auch für S/M-Krams eine Impressumspflicht gilt. Konkret bezog sich das zwar aufs Fratzenbuch, aber die Übertragung aufs Zwitscherdingens ist naheliegend.
-
Nachtwächter
Ich gebe es auf. Ich schreibe nie wieder eine Satire. Ich muss eingestehen, dass ich das bei weitem nicht so gut kann, wie es der Deutsche Bundestag in einer ganz besonders tollen »Aktuellen Stunde« zum Programm der Linkspartei (!) hinbekommt. WTF?!
-
Nachtwächter
Ich weiß, dass die Propaganda der Contentindustrie erfolgreich war, wenn ich einem Menschen, der noch keine einzige Erfahrung mit dem Internet gemacht hat, im Zuge einer kurzen und praktischen Einführung auch die Frage beantworten muss: »Download? Ist das auch nichts Illegales?« – manchmal finde ich kaum noch Worte…
-
Nachtwächter
Eine tolle Kontaktanzeige ist das: Christliche Frau sucht einen männlichen, christlichen Partner, der auch eine Frau mag, die zwar geisteskrank ist und Stimmen hört, sich aber unter Kontrolle hat…
-
Nachtwächter
Quellenangabe »YouTube« ist doch hinreichend, genau so wie die Quellenangabe »ZDF«, oder?
-
Nachtwächter
So so, die Bundesregierung sieht sich also bestätigt. Das klang aber vor noch gar nicht so langer Zeit ganz anders in der Aktuellen Camorra:
Wi(e)der das Vergessen: Zensursula
Ist wohl eine Meldung für die Leute aus Alzheim.
-
Nachtwächter
Äppel-Patent des Tages: Das Entriegeln eines Telefons durch eine Wischgeste. Ganz große Innovation! Ich sollte mir mal die Äppel-Patent-Reaktions-Geste durch das unwillkürliche Hinführen der Handfläche zum Gesicht patentieren lassen…
Nachtrag: Bei der Titanic weiterlesen…
-
Nachtwächter
Dem Chaos Computer Club (CCC) wurde jüngst eine noch fast fabrikneue Version des Staatstrojaners zugetragen. […] Entgegen aller Beteuerungen der Verantwortlichen kann der Trojaner weiterhin gekapert, beliebiger Code nachgeladen und auch die angeblich »revisionssichere Protokollierung« manipuliert werden… ich hätte auch nichts anderes erwartet, als dass sich Friedrich und Ziercke als Lügner erweisen. Wie übel muss es eigentlich noch stinken, nachdem jemand mal ein bisschen stochert, damit dieser Duft auch Konsequenzen hat?
Nachtrag: Das erwartungsgemäße Dementi…
-
Nachtwächter
Weshalb produzieren Werber immer so ein komisches Denglisch? Na, ist doch klar. Nicht, weil sie sich an Menschen richten, die des Englischen ein wenig mächtig sind, sondern weil sie sich wie »Schlecker« an Menschen mit eher etwas weniger Bildung richten. »Schön«, das einmal so offen lesen zu können…
-
Nachtwächter
Überwachungs-Brüller des Tages: Das Löschen der Daten war nicht möglich und musste für 130.000 Euro »nachbestellt« werden. Wie praktisch für Beutelschneider und Scharlatane aller Art, dass unsere so überwachungsgeilen BRD-Polizeien keine Ahnung haben und dass dort EDV-Analphabeten technische Entscheidungen treffen und das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster schleudern.
-
Nachtwächter
Jetzt versuchen sich hier schon politische Parteien aus der zweiten Reihe als SEO-Spammer. Und nein, die Piraten waren es nicht. Mal schauen, ob ich demnächst mal wieder ein bisschen mehr Luft habe, damit ich das gebührend im Spamblog würdigen kann.