Alle Beiträge RSS
-
Bio
-
Nachtwächter
Als ich so vor anderthalb oder zwei Jahren mal geätzt habe: »Twitter ist der neue Journalismus«, da habe ich das natürlich nicht ernst gemeint. Wie immer ist der Satiriker der Wirklichkeit nur ein paar Monate voraus, denn mit 6-Sekunden-Videos kann es jetzt endlich auch Journalismus in 140-Zeichen-Textstummeln geben.
-
Nachtwächter
Rosa Parks wäre heute hundert Jahre alt geworden.
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Verteidige dein Bild gegen Guhgells Hotlink-Vampirismus in der »neuen Bildsuche«. Natürlich nur echt mit eingebetteten Datensammelmaschinen wie dem Guhgell Doppelpluseins-Button und dem Statistikskript von Guhgell Analügfix.
-
Nachtwächter
Die gute Nachricht des Tages: Leistungssportler, die wegen des Wettgeschäftes abgesprochene Ergebnisse als Schauspiel eines simulierten Kampfes auf den Rasen bringen, müssen wenigstens keine Dopingmittel mehr in sich reinspritzen. Das ist doch erfreulich und so erwartungsgemäß…
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: testbild download kostenlos – ah, ich verstehe. Der dröge Inhalt in der Glotze macht Lust etwas Besseres. Und das willst du jetzt saugen. Am besten, du versuchst das nicht in der Piratenbucht, sondern in der Wikipedia. Für Testbilder ist die allemal noch gut.
-
Nachtwächter
Hartz IV des Tages: Einfach mal grundlos die Zahlungen einstellen, um zu schauen, ob der Empfänger überhaupt noch lebt…
-
Nachtwächter
Peer Steinbrück des Tages: Für ein Blog zur Unterstützung des Wahlkampfes des Redenmillionärs und Kumpels der Ausbeuter legen gute Freunde einen sechsstelligen Betrag hin. Natürlich gute Freunde, die lieber anonym bleiben möchten, sonst denkt noch jemand, mit einer SPD unter Peer Steinbrück gäbe es etwas anderes als die gegenwärtige Lobbyisten-Kryptokratur. Die Frage, warum der Betrieb eines Blogs einen Betrag kosten soll, von dem man auch ein bescheidenes Häuschen bauen könnte, kann ich allerdings nicht beantworten. Vermutlich sind die widerwärtigen gewerbsmäßigen PR- und Reklame-Lügner, die das Blog mit so genannten »Inhalten« füllen sollen, dermaßen teuer.
-
Nachtwächter
Die originelle Analyse des Tages kommt vom EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg: Griechenland ist nicht etwa wegen staatlicher Bilanzfälschungen und dem Casinokapitalismus der Bankster am Boden, sondern weil in Griechenland so viel geraucht wird. Kippe aus, und schon gehts wieder aufwärts! Und wenn alle Nichtraucher geworden sind und es geht trotzdem nicht aufwärts, dann liegts eben am überflüssigen und gesundheitsschädlichen Genuss von Limonaden. Oder an der ständigen Onanie. Nur nie an den Verbrechern, die das angerichtet haben und niemals dafür zur Verantwortung gezogen werden.
-
Nachtwächter
Lacherchen des Tages: Wie unterscheidet man eigentlich dieses HTML5 von HTML?
-
Nachtwächter
Wenn eine Journalistin sich sexistisch angegangen fühlt, weil der, die oder das FDP-Weinkönigin Brüderle den Lustmolch macht und ihr eine »dirndltaugliche Figur« attestiert, macht der »Stern« einen von feministischer Moral triefenden Artikel draus und Twitter einen großen #Aufschrei hinterher. Wenn die gleiche Journalistin Laura Himmelreich in das gleiche Arsch- und Tittenblatt »Stern« drucken lässt, dass Ilse Aigner »dirndltauglich« sei [Achtung! Link zur Bildzeitung, das ist keine so tolle Quelle!], dann ist das natürlich etwas gaaaanz anderes.
-
Bio
Ein Zusammenfassung der Geschichte der Grünen.
»Samstag, 2.2.2013. Eifel. Ich weiß nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe, aber ich war mal ein Grüner. Ende der siebziger Jahre. Bürgerinitiative Anti-Atom, Stadtteilzeitschrift, DFG/VK – das schien mir als junger Mann vom Lande alles sehr vernünftig. Ich gehörte auch zu denen, die eine gewisse Sympathie für die Hippie-Kultur hatten – eine Kultur, die einen Weg aus der drohenden mehrfachen völligen nuklearen Vernichtung der Welt wies. “Leben” war etwas andere als nur Konsum und Erfüllungen gesellschaftlicher Erwartungen, die im Laufe der Jahre ein Verhaltenskorsett entwickelten, das enger war als das manch eines Leibeigenen. Nun – heute haben wir uns an die uniformierte Gesellschaft gewöhnt, finden das ganz Klasse und natürlich … früher aber konnte man sich Alternativen wenigstens noch vorstellen. Das Ende der grünen Bewegung war ungefähr 1977/1978. Zuvor fand man da einen recht bunten Haufen: Rentner, Schüler, Arbeiter, Angestellte, Hausfrauen, Erzieherinnen – ganz normales Volk halt. Dann … kamen die Lehrer. Karottenhose mit Karomuster, bundeswehrtauglicher Kurzhaarschnitt und … vom Staate von der Arbeit befreit, um Parteiarbeit leisten zu können. Die gab es dann ja auch: folgerichtig wurde bald eine grüne Partei gegründet – und Schritt für Schritt eroberten sich Lehrer ihre Pöstchen dort.[…]«
Weiterlesen beim Eifelphilosoph – »Die GRÜNEN … der letzte Dreck?«.