Das Zwitscherchen des Tages fälscht einfach für seine Selbstreklame ein paar Fiepser, die begeistert von der Reklame schwärmen. Natürlich ohne die Leute zu fragen, deren Profilbilder und Accountnamen für diesen Reklame-Hirnpflug missbraucht wurden. Auch weiterhin viel Spaß bei den ganzen so irre bequemen und lustigen Angeboten von Unternehmen ohne seriöses Geschäftsmodell, die zum Hohn von Reklamefuzzis auch noch »sozial« genannt werden.
Schlagwort Werbung RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Kleines Lacherchen aus Österreich: Die »Junge ÖVP« hat in einem Reklamevideo so richtig einen auf Internet und
S/M gemacht, und zwar mit vollständig gefälschten Nutzerinterkationen über Zwitscherchen und Fratzenbuch und geposteten Inhalten von Medienseiten, die es nicht gibt und die da unter irgendwelchen Phantasie-URIs erscheinen. Jetzt haben sie diese kleine Peinlichkeit mal lieber aus dem Netz genommen, obwohl es doch keinen Anlass gibt, daran irgendwas zu kritisieren: Es handelt sich nicht um das echte Internet, sondern um einen Werbefilm für eine Veranstaltung […] Wie bei Foldern oder Inseraten wurden Agentur- und Symbolbilder verwendet, so wie das bei anderen Filmen oder Werbeeinschaltungen auch passiert. Na, wenns nur Reklame ist und wenns dabei normal ist, das… ähm… manipuliert und gelogen wird, dann ist ja alles in bester Ordnung! -
Nachtwächter
Endlich wird klar, warum Meikrosoft überall auf seine Fliesenoberfläche setzt. Weil das einfach besser für den Transport von Reklame auf Nutzeroberflächen ist: In der Xbox ist die Werbung ein Teil der eigentlichen Nutzererfahrung, nichts was von draußen kommt. Der einzige Unterschied ist, dass unsere Anzeigen recht klein und nicht nervig sind. Die Leute machen sich gar nicht bewusst, dass sie auf Werbebanner klicken, weil sie eben wissen, dass das zum Dash gehört…
In einer zweiten Stufe kann das dann in Windohs Acht integriert werden, die Fliesen sehen ja schon genau so aus wie bei der Xbox. Es wäre auch nicht der erste Versuch Meikrosofts, den Desktop mit Reklame zu fluten. Ältere erinnern sich bestimmt noch an die »Channel-Leiste« aus Windohs 98…
Nachtrag: Meikrosofts Bing und Guhgell haben übrigens sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, wie eine Suche zur Xbox ergänzt werden könnte. [via]
-
Nachtwächter
Einerseits blubbern die Unternehmer immer aus ihren PResseabteilungen, dass sich Qualität durchsetze, und die Scheißpresse gibt solche Blubberbläschen wieder, als ob sie eine Wahrheit wären – und andererseits betteln mich die Macher der Scheißpresse bei fast jeder Gelegenheit darum an, dass ich ihre kostenlos ins Web gestellten Machwerke doch bitte mit der Idiotie der Reklame »bezahlen« soll und deshalb damit aufhören soll, die Reklame zu blocken. Auf die Idee, dass das bei fast jedem ernsthaften Webnutzer übliche Werbeblocken irgendwas mit der Qualität der Reklame zu tun haben könnte, kommen diese Arschdenker aber nicht…
-
Nachtwächter
Ich finde es ja total niedlich, wie Golem – hat sich vor einiger Zeit schon durch andere Peinlichkeiten hervorgetan, den Leuten für die Verweigerung des Reklameguckens ein mieses Gewissen einzureden und sie stattdessen zu unsicherer Browser-Konfiguration aufzurufen – in einem inhaltlich größtenteils von MobileGeeks »inspirierten« und um eigene Wertungen und wisschenschaftlich »fundierte« Moralpredigten erweiterten Artikel auf das »mafiöse« Netzwerk um AdBlock Plus hinweist. Nicht nur, dass das inzwischen jeder mitbekommen haben sollte. Nach dem Genuss des folgenden Zitates aus dem Artikel…
Die Firma verlange Geld, dann könne man mit seinen Anzeigen durchkommen – sie sei damit eigentlich ein Werbenetzwerk. Die Eyeo GmbH nutze ihre Millionen Nutzer und ihre Macht als führender Adblocker-Hersteller aus, um zum Beispiel Bloggern wie ihm zu schaden und ihm ihre Konditionen aufzudrücken.
…konnte ich nicht mehr an mich halten, habe ein Terminal geöffnet und kurzerhand die folgende Kommandozeile abgesetzt:
curl https://easylist-downloads.adblockplus.org /exceptionrules.txt | grep -i golem
[Zeile hier zerrissen, aber man erkennt das Gemeinte…]
Oh, was für ein Zufall! Golem taucht da in der Liste mit »akzeptabler Werbung« auf. Und zwar gleich in dreizehn Zeilen. Zahlt Golem etwa Schutzgeld an die Werbemafia von AdBlock Plus?
Wer eine Alternative zu ABP sucht, nehme bitte einfach ABE – da sind diese Leute nicht dran beteiligt.
-
Nachtwächter
Und wieder ergießt sich die voranschreitenden Allgegenwart der Reklame auf etwas, woran ich niemals gedacht hätte: »Sprechende Fenster« in öffentlichen Verkehrsmitteln, die einnickenden »Fahrgästen« Reklame ins Ohr flüstern. Wi. Der. Lich.
-
Nachtwächter
Übrigens kommen jetzt schon die 1&1-Callcenter-Bimmler und rufen die Kunden an, um ihnen DE-Mail zu verkaufen. Scheint ja ohne solche dreisten Aufdringlichkeiten nicht wegzugehen, diese Abzocke mit eingebautem Datenschnorchelventil für den Staat und Pflichten und Kosten für die Nutzer…
-
Nachtwächter
Mobilegeeks ist zwar gerade ganz schön am Ächzen und gehört nicht gerade zu den von mir bevorzugt verlinkten Sites, aber dieser »kleine« Text über Adblock Plus hat es auch ganz schön in sich! Kein Wunder, dass der Server gerade abraucht.
Nachtrag: Vorerst gibts auch was bei Heise.
-
Bio
killercoke meint also, das Überwachungs-Kameras etwas zeigen würden und wir die Welt mit anderen Augen sehen sollen.
Jo klar, ich kauf mir gleich ein paar Zucker-Augen von killercoke, damit ich mir dann auch einbilden kann, dass Kameras Ausgabegeräte sind.Hey KillerCoke – Steck‹ dir Freude rein, bis zum Anschlag!
-
Nachtwächter
Wie toll, dass man auch beim Kampfgas, mit dem Polizeitruppen demonstrierende Menschen bekämpfen, an die Umwelt denkt: Während der Stoff heftige Reaktionen bei Betroffenen auslöst, wirbt die Firma damit, dass die Ozonschicht intakt bliebe…
-
Nachtwächter
Prof. Dr. Offensichtlich hat jetzt im Auftrag Adobes eine Studie zum Thema Online-Reklame gemacht und dabei rausgekriegt, dass fast zwei Drittel der »Zielgruppe« davon nur genervt sind. Erfreulich: Fast alle haben inzwischen mitbekommen, dass die überall eingebetteten Ads der großen Reklamevermarkter ein ernsthaftes Datenschutzproblem sind. Wo es Adblocker gibt, kriegen sie jetzt hoffentlich auch noch raus.
-
Nachtwächter
»Sie haben fünfhundert Euro gewonnen«, sagt PayPal wegen eines kleinen technischen Fuckups ziemlich vielen Leuten. Und etliche Empfänger halten eine echte Mail von PayPal für Phishing-Spam. Gefällt mir.