Guhgell Doppelplusgut des Tages, schön mit JuhTjuhb kombiniert: Absender fälschen und fremde Identitäten so missbrauchen, dass es auf dem ersten Blick überzeugend aussieht, ist ganz einfach. Da freut man sich doch gleich noch ein bisschen mehr, dass Guhgell sein verkacktes Doppelplusgut-Dingens mit mehr als nur sanfter Gewalt jedem aufdrücken will, der irgendeinen Guhgell-Dienst (JuhTjuhb, Mäjhl, Pläjh fürs Ändräut-Händi, etc.) nutzt – nur, damit die gemeldeten Nutzerzahlen nach einer ernsthaften Konkurrenz zum Fratzenbuche aussehen. Stirb, Guhgell, stirb!
Schlagwort Google is Evil RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Guhgell so: Wir haben deine hinterrücks mit der Ändräut-Wanze beim Backup auf unseren Servern mitgesichertern WLAN-Passwörter gelöscht. Wir können sie dir trotzdem wiederherstellen.
Vermutlich ist die nicht-implementierte Löschung (und das nicht einmal so tun, als sei etwas gelöscht worden) ein bedauerlicher, kleiner Fehler des gleichen Praktikanten, der mit den Strieht-Wjuh-Wagen schon überall »versehentlich« WLANs gesnifft hat.
-
Nachtwächter
Ändräut des Tages: Sei besorgt um die Sicherheit deiner Daten, mach am besten regelmäßig und automatisch einen Backup, und gib Guhgell dabei deine WLAN-Passwörter im Klartext! Auch weiterhin viel Spaß mit der Security-Sorglosigkeit der Neunziger Jahre auf dem Überwachungsplaneten der Zehner Jahre, die sich in den Wischofonen bis zur Schmerzgrenze kombinieren – ists Internet im Händi, ists Gehirn im Arsch.
Hach, das waren noch Zeiten, als man die Datensicherung lokal gemacht hat – zum Beispiel, indem man ein Archiv auf einen Wechseldatenträger geschoben hat, was ja inzwischen dank billiger Speicherkarten kein Akt mehr ist. Aber Guhgell in seiner weisen Voraussicht und in seiner hündischen Haltung gegenüber den US-Geheimdiensten hat sich da lieber was schöneres, cloudigeres ausgedacht.
-
Nachtwächter
Jeder, der denkt, dass Guhgells Meldungen der Marke »Es sieht so aus, als würde ihre IP gerade missbraucht und deshalb blocken wir die Suchanfrage und bitten sie mit mechanisch gespielter Freundlichkeit, ein extra schwer entzifferbares Captcha zu lesen und abzutippen«, wenn man die Guhgell-Suche über Tor benutzt, irgendwas mit den Weltüberwachungsambitionen der NSA zu tun haben, ist natürlich ein Verschwörungsspinner. Ich zum Beispiel.
-
Nachtwächter
Verschwörungstheorie des Tages: Wird Guhgell von der NSA betrieben?
-
Nachtwächter
Guhgell des Tages: Microsoft sollte nach Googles Willen nicht nur die App aus dem Store zurückziehen, sondern auch von allen Telefonen löschen. Aber jetzt hat man sich ja geeinigt und aus der Äpp wird alles verschwinden, was die Äpp besser als die JuhTjuhb-Website gemacht hat. Auch weiterhin viel Spaß mit euren enteignenden Wischofonen und Wischopädds, auf denen andere beliebig ruminstallieren und deinstallieren dürfen!
-
Nachtwächter
Tja, die »offenen Standards«, mit denen man erst die ganzen Leute ins Boot holt, sind dann irgendwann später scheiße fürs geplante Geschäft mit der gebundenen Aufmerksamkeit der Leute. Und dann werden sie nach und nach abgeschafft. Aber schön langsam.
-
Nachtwächter
Übrigens wünsche ich Freelens bei seiner Klage gegen Guhgell viel Erfolg. Hotlinking ist nämlich asozial. Auch, wenn es Guhgell ist, was da in seiner tollen neuen Bildsuche das Hotlinking betreibt. (Und das Hotlinking von Bing ist genau so asozial wie das von Guhgell.)
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Warum man sich besser nicht auf die Websuche von Guhgell verlässt… (Auch ein bisschen hochscrollen. Da wurden Seiten komplett aus dem Suchindex rausgelöscht, weil… tja, warum eigentlich? Und wer kann so eine Entfernung veranlassen? Auf welcher Grundlage? Bing findet. Yahoo findet. DuckDuckGo findet. Guhgell findet nicht. Genauer gesagt: Guhgell findet in seiner Websuche Fiepser beim Zwitscherchen, die darauf verweisen, Guhgell findet den Eintrag bei Rivva, aber nicht direkt den Text im Blog von Hadmut Danisch. Und die meisten Menschen kennen nur noch Guhgell, diese Suchmaschine, die ganz offenbar leicht beeinflussbar ist. Ist aber keine pöse, pöse Zensur. Macht ja nicht ein Staat. Und Guhgell ist sonst eher wertneutral beflissen. Ist nur so ein… ähm… Informationsmanagement. Freiwilliges, vermutlich. Weil das so wie es war, nicht so war, wie es sein sollte. Päh! Aber hauptsache, die ganzen SEO-Spammer mit ihrer Guhgell-Manipulation können sich immer schön in die erste Seite der Suchergebnisse schieben, damit die Leute keine Websuche haben, sondern das Ergebnis von Spamlinksetzungen und für Guhgells Algorithmen geschriebener Spamtexte. So weitermachen, Guhgell! Es wird Zeit, dass deine Zeit vorüber geht.)
-
Nachtwächter
Contentindustrie des Tages: Das findet UMG gar nicht lustig, wenn man auf JuhTjuhbb hören und sehen kann, dass der tolle Hit aus einer einzigen Sample-Bibliothek zusammengebaut wurde. Deshalb musste UMG auch gleich mal seine standesrechtliche Wegblockier-Schnittstelle für JuhTjuhbb bemühen, damit sich das jetzt bloß nicht so viele Leute direkt mitbekommen, und natürlich erfüllt Guhgell solche Wünsche nur zu gern. Willkommen im Web 3.0 mit seiner von den Geldherrschaften nach Willkür und Reklamewünschen gelenkten Kommunikation! Dass dabei in der BRD auch noch die diesmal völlig unbeteiligte GEMA vorgeschoben wird, macht Guhgells Speichelleckereien angesichts solcher neofeudalistischer Zensurwünsche nur noch peinlicher.
Schneller Nachtrag: Da war auch gar nicht so viel Mühe mit dem Durchhören beim Erstellen des tollen Hits dabei, alle Samples lagen praktischerweise in einem Ordner herum.
-
Nachtwächter
Wörter, die Guhgell gern mag, weil die Werbung gut ist: »Guhgelln« als deutsches Verb für die Suche im Internet. Dass damit Guhgell gemeint ist, hat die Duden-Redaktion gleich als mutmaßlich kostenlose Reklame für Guhgell in die Definition reingeschrieben. Wörter, die Guhgell nicht so gern mag, weil die Werbung nicht so gut ist:»Ogooglebar« (unguhgellbar) als schwedisches Adjektiv für Dinge, die man mit einer Suche im Internet nicht finden kann. Das stört Guhgell natürlich, weil es sich nicht nur auf die Suchmaschine von Guhgell bezieht. Da könnte ja jemand denken, dass es Alternativen zu Guhgell gibt. Da muss Guhgell gleich mal Druck ausüben, dass dieses Wort gar nicht erst in einer Liste neuer schwedischer Wörter auftaucht. Warum sollte sich Guhgell auch für die Sprache der Menschen und ihre Dokumentation interessieren? Guhgell interessiert sich nur für den permanenten Hirnfick der Reklame, der Guhgells Geschäft ist. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß dabei, eure Sprache mit Reklame anzureichern, immer schön positiv denken!
Nachtrag:
Guhgell weiß, was du willst und was du wirklich brauchst. Immer schön dankbar und gehorsam bleiben!