Blah-Archiv » Ubuntu http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Datenschleuder des Tages ist *fanfar* Canonicals… http://localhost/blah-dev/2013/07/21/datenschleuder-des-tages-ist-fanfar-canonicals/ http://localhost/blah-dev/2013/07/21/datenschleuder-des-tages-ist-fanfar-canonicals/#comments Sun, 21 Jul 2013 12:21:38 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/07/21/datenschleuder-des-tages-ist-fanfar-canonicals/ Datenschleuder des Tages ist *fanfar* Canonicals Ubuntu-Forum, das mal eben ein paar Millionen Kombinationen aus Benutzername, Mailadresse und gehashtem Passwort »veröffentlicht« hat. Also wer da gereggt war und das Passwort noch irgendwo anders verwendet hat: Ändern!

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/07/21/datenschleuder-des-tages-ist-fanfar-canonicals/feed/ 0
Es gibt heute doch noch einen gelungenen Aprilsc… http://localhost/blah-dev/2013/04/01/es-gibt-heute-doch-noch-einen-gelungenen-aprilsc/ http://localhost/blah-dev/2013/04/01/es-gibt-heute-doch-noch-einen-gelungenen-aprilsc/#comments Mon, 01 Apr 2013 15:10:15 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/04/01/es-gibt-heute-doch-noch-einen-gelungenen-aprilsc/ Es gibt heute doch noch einen gelungenen Aprilscherz, der durch seine Glaubwürdigkeit verblüfft: Windows-Software für Ubuntu: Microsoft und Canonical gehen strategische Partnerschaft ein… [via]

Als erstes wurde Notepad.exe nativ auf Linux portiert, denn die bisherigen Editoren, die unter Linux zur Verfügung stehen, erfüllen für Canonical nicht die Anforderungen, die für die Zielgruppe Ubuntus vorgegeben werden

:rofl:

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/04/01/es-gibt-heute-doch-noch-einen-gelungenen-aprilsc/feed/ 1
Suchbegriff des Tages: ubuntu nervt – hey, Such… http://localhost/blah-dev/2013/03/28/suchbegriff-des-tages-ubuntu-nervt-hey-such/ http://localhost/blah-dev/2013/03/28/suchbegriff-des-tages-ubuntu-nervt-hey-such/#comments Thu, 28 Mar 2013 11:40:27 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/03/28/suchbegriff-des-tages-ubuntu-nervt-hey-such/ Suchbegriff des Tages: ubuntu nervt – hey, Suchender! Nimm dir mal die nervende Nervsuchmaschine deines nervenbündelhaften Vertrauens und gib dort einfach als Nervsuchbegriff so etwas wie »linux distribution« ein. Der Rest ist ein bisschen nerviges Durchprobieren, womit du gut arbeiten kannst. Bei dem Scheißwetter gerade hast du zwischen Karfreitag bis Ostermontag genug Zeit, dir mal was anzuschauen. Mein Tipp: Schau dir eine aktuelle Open SuSE an, wegen des gut eingerichteten Systems mit KDE als Desktop (ganz schön bloaty, aber wesentlich konfigurierbarer als alle Beglückungsideen von GNOME und Unity), schau dir Debian an (da kennst du vieles schon von Ubuntu) und probier damit unbedingt auch mal den Xfce als Desktop aus! Wenn du dich von Ubuntu nicht zu sehr umgewöhnen möchtest, ist Linux Mint gut für dich. Auch Red Hat sollte dir einen Blick wert sein. Und wenn du mal Lust hast, eine sehr anders gestrickte Distri auszuprobieren, nimm Slackware. Ein paar kleinere Distris aus der zweiten und dritten Reihe habe ich mir schon mal für dich angeschaut, vielleicht ist dir da auch etwas einen Blick wert. Und wenn du Linux inzwischen voll scheiße findest, gibt es immer noch BSD, und ja, auch mit gutem Desktop. ;)

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/03/28/suchbegriff-des-tages-ubuntu-nervt-hey-such/feed/ 0
Wofür Ubuntu gut ist? Als Betriebssystem für d… http://localhost/blah-dev/2013/03/23/wofuer-ubuntu-gut-ist-als-betriebssystem-fuer-d/ http://localhost/blah-dev/2013/03/23/wofuer-ubuntu-gut-ist-als-betriebssystem-fuer-d/#comments Sat, 23 Mar 2013 12:38:05 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/03/23/wofuer-ubuntu-gut-ist-als-betriebssystem-fuer-d/ Wofür Ubuntu gut ist? Als Betriebssystem für die VR China. Aber hey, das wird zumindest eines zur Folge haben: Dass es demnächst eine viel bessere Treiberunterstützung für Linux geben wird… oder will jemand ein Fünftel der Weltbevölkerung ignorieren?!

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/03/23/wofuer-ubuntu-gut-ist-als-betriebssystem-fuer-d/feed/ 0
Canonical (Ubuntu): Freund eines Ausbeuters, der braune Schläger beschäftigt http://localhost/blah-dev/2013/02/14/canonical-ubuntu-freund-eines-ausbeuters/ http://localhost/blah-dev/2013/02/14/canonical-ubuntu-freund-eines-ausbeuters/#comments Thu, 14 Feb 2013 21:42:47 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/?p=15488 Vielen Dank nochmal, Canonical, dass du in deinen Unity-Desktop für dein Ubuntu Linux Reklame für eine menschenverachtende Ausbeuter-Firma mit braunen Einschüchtungstruppen namens Amazon integriert hast. So weiß jeder, Canonical, wie deine Vorstellungen von einer hübscheren, lebenswerteren Welt aussehen. :puke:

Nachtrag: Amazon ist schon so sehr damit beschäftigt, im Fratzenbuch die Wogen zu glätten, dass gewisse Peinlichkeiten gar nicht erst bei diesem Ansinnen stören. Hauptsache, man geht schön planvoll vor… [via]

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/02/14/canonical-ubuntu-freund-eines-ausbeuters/feed/ 6
»Secure Boot« des Tages: Ein Bug im von Ubuntu… http://localhost/blah-dev/2013/01/30/secure-boot-des-tages-ein-bug-im-von-ubuntu/ http://localhost/blah-dev/2013/01/30/secure-boot-des-tages-ein-bug-im-von-ubuntu/#comments Wed, 30 Jan 2013 07:20:28 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/01/30/secure-boot-des-tages-ein-bug-im-von-ubuntu/ »Secure Boot« des Tages: Ein Bug im von Ubuntu gelieferten Linuxkernel schrottet Samsung-Laptops, die dann gar nicht mehr booten können. In der Tat, das ist ziemlich »secure«, aber eben nicht im gewünschten Sinn. Ansonsten bleibt es dabei: »Secure Boot« ist ein technisches Gefängnis, und jede Kooperation mit dem selbsternannten Schließer Meikrosoft sollte sich für jeden Menschen, der das Wort »Freiheit« auch nur ein bisschen ernst nimmt, verbieten! Die Probleme, die man mit dieser enteignenden Scheiße hat und noch haben wird, sind Probleme, auf die man bequem verzichten kann… so lange es noch eine Alternative gibt.

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/01/30/secure-boot-des-tages-ein-bug-im-von-ubuntu/feed/ 0
Der Herr Schüttelwert hat Visionen und geht lei… http://localhost/blah-dev/2013/01/09/der-herr-schuettelwert-hat-visionen-und-geht-lei/ http://localhost/blah-dev/2013/01/09/der-herr-schuettelwert-hat-visionen-und-geht-lei/#comments Wed, 09 Jan 2013 03:18:23 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/01/09/der-herr-schuettelwert-hat-visionen-und-geht-lei/ Der Herr Schüttelwert hat Visionen und geht leider nicht zum Arzt damit: Ubuntu-Wischofone sollen den Desktop-Computer ersetzen. Na, so sieht sein Unity-Desktop auf Ubuntu aber auch aus. :mrgreen:

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/01/09/der-herr-schuettelwert-hat-visionen-und-geht-lei/feed/ 1
Wer Interesse daran hat, beim Kauf eines über v… http://localhost/blah-dev/2012/12/09/wer-interesse-daran-hat-beim-kauf-eines-ueber-v/ http://localhost/blah-dev/2012/12/09/wer-interesse-daran-hat-beim-kauf-eines-ueber-v/#comments Sun, 09 Dec 2012 11:41:15 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/12/09/wer-interesse-daran-hat-beim-kauf-eines-ueber-v/ Wer Interesse daran hat, beim Kauf eines über vier Jahre alten Ubuntu stolze €38,95 zu sparen, der muss wohl zu Pearl. [Archivierte Version] Ist ja auch fast so billig wie der Download der aktuellen Spyware (R. Stallman) aus dem gleichen Internet, in dem man auch dieses spottbillige »Schnäppchen« bestellen kann.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/12/09/wer-interesse-daran-hat-beim-kauf-eines-ueber-v/feed/ 0
Der Richard Stallman des Tages spricht ein wahre… http://localhost/blah-dev/2012/12/07/der-richard-stallman-des-tages-spricht-ein-wahre/ http://localhost/blah-dev/2012/12/07/der-richard-stallman-des-tages-spricht-ein-wahre/#comments Fri, 07 Dec 2012 20:26:20 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/12/07/der-richard-stallman-des-tages-spricht-ein-wahre/ Der Richard Stallman des Tages spricht ein wahres Wort: Der Präsident der Free Software Foundation, Richard Stallman, hat Ubuntu Linux heute als Spyware bezeichnet, weil das Betriebssystem Daten zum Ubuntu-Herausgeber Canonical sendet, wenn der Anwender die Desktop-Suche verwendet. Auch weiterhin viel Spaß mit der Schadsoftware, die euch Canonical als Unity-Desktop andreht!

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/12/07/der-richard-stallman-des-tages-spricht-ein-wahre/feed/ 8
Suchbegriff des Tages: ubuntu desktop unity star… http://localhost/blah-dev/2012/11/08/suchbegriff-des-tages-ubuntu-desktop-unity-star/ http://localhost/blah-dev/2012/11/08/suchbegriff-des-tages-ubuntu-desktop-unity-star/#comments Thu, 08 Nov 2012 05:18:15 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/11/08/suchbegriff-des-tages-ubuntu-desktop-unity-star/ Suchbegriff des Tages: ubuntu desktop unity startleiste unten – schmeiß den Unity weg und nimm den Xfce als Desktop! Da kannst du dir die Leiste mit ein paar einfachen Klicks hinsetzen, wo immer du willst. Sogar mit Windows 95 konnte man das. Nur beim Desktopsurrogatextrakt Unity (nur echt mit integrierter Adware für Amazon) kann man das halt nicht. Beim Xfce gehen auch zwei Leisten. Oder drei. Oder sogar vier. Wahrscheinlich gingen sogar noch mehr, aber der Bildschirm hat nun mal nur vier Seiten. Und wenns dir zuviel Umgewöhnung ist, einen arbeitsfähigen Rechner zu haben, dann lass dir weiterhin von Canonical sagen, was du willst und was du wirklich brauchst! Bitte ganz tief bücken!

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/11/08/suchbegriff-des-tages-ubuntu-desktop-unity-star/feed/ 1
Ich kann natürlich niemanden daran hindern, Ubu… http://localhost/blah-dev/2012/10/19/ich-kann-natuerlich-niemanden-daran-hindern-ubu/ http://localhost/blah-dev/2012/10/19/ich-kann-natuerlich-niemanden-daran-hindern-ubu/#comments Thu, 18 Oct 2012 22:21:05 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/10/19/ich-kann-natuerlich-niemanden-daran-hindern-ubu/ Ich kann natürlich niemanden daran hindern, Ubuntu 12.10 »Quantal Quetzal« zu installieren, aber ich würde davon abraten, wenn es sich irgend vermeiden lässt.

Weil ich ja doch ein paar Leute kenne, die die Ubuntu-Distri nutzen, habe ich es mir in einer virtuellen Maschine mal kurz angeschaut. Der Upgrade vom dort zuvor installierten Ubuntu 12.04 LTS ging wie gewohnt problemlos vonstatten, und nach einem Reboot hatte ich ein unbrauchbares Betriebssystem vor mir. Arbeitete 12.04 mit den vorherigen Einstellungen der VM selbst mit dem Unity-Desktop noch halbwegs flüssig, zeigte mir schon die erstaunliche Dauer des Bootvorganges des Queer Quetzal, dass da irgendwas fürchterlich moppelig geworden ist. Beim Versuch, ein Programm im Dash zu starten, hatte ich eine nach jedem Tastendruck eine Latenz von etwa einer Sekunde, bis das Zeichen auf dem Bildschirm erschien. (Und ja, die Guest Additions für die Virtual Box waren installiert.)

Ein paar Reboots später hatte ich der virtuellen Maschine statt einer CPU zwei CPUs und statt 800 MiB fette 2 GiB gegeben, um ein zwar lahmarschiges, aber an sich erträgliches Arbeitstempo unter Ubuntu 12.10 zu haben. Die Latenz nach einem Tastendruck ging etwa auf eine achtel Sekunde herunter, was sich fast so anfühlte wie damals mit einem Terminal an einen Server… nur, dass ich gerade auf einer Kiste arbeitete, die ich direkt bediente. Auch das Starten des Firefox dauerte nur noch etwas länger als sieben Sekunden, und wenn ich dann eine URL in die Adresszeile eingab, »freute« ich mich über die lustige Latenzzeit beim Tippen. Kurz gesagt: Auch mit 2 Gigabyte RAM und 2 CPUs (Taktrate auf dem Host-Rechner der virtuellen Maschine: 2 GHz) fühlte sich das gesamte System träge, fett und lahmarschig an. Und nein, da wurde nicht geswapt, die Swap-Partition langweilte sich. Das System war auch ohne ausgelagterten virtuellen Speicher so ätzend langsam.

Eine anschließende Überprüfung möglicher Fehlerquellen zeigte mir unter anderem, dass der Prozess compiz, der nichts weiter tut, als diese ganzen kleinen, sinnlosen Effekte im Unity-Desktop zu realisieren, allein 400 MiB RAM (im Laufe der Nutzungszeit noch steigend) belegte. Der ungefähre Speicherabdruck einer laufenden Browser-Instanz ist ein ganz wuchtiger Brocken dafür, dass einem an allen Ecken und Enden Zucker in die Augen gestreut wird. Angesichts der Erfahrung, die einem dafür in Wirklichkeit gewährt wird, wäre freilich ein anderer optischer Eindruck viel angemessener als dieses sinnlose (und auch mit 2 GiB RAM, 2 CPUs und 3D-beschleunigter Grafik immer noch ruckelige) Ein- und Ausblenden von Menüs und Fenstern.

Wie gesagt: Wer will, kann es sich gern geben. Für die eventuell auftretenden Probleme stehe ich diesmal allerdings nicht mehr zur Verfügung. Es sieht übrigens so aus, als würde meine Erfahrung auch gerade an anderen Orten gemacht. Aber immerhin, dafür bekommt man wenigstens Adware zusammen mit dieser Krüppelscheiße installiert.

So, und jetzt bloß schnell von Canonicals Beglückungsideen abwenden und diesen Müll vergessen! Das ist bestimmt alles eine ganz große Verschwörung, damit damit gestrafte Menschen in ein paar Tagen das unsägliche Windows Acht gar nicht mehr so schlimm finden…

Nachtrag: Ich bin jetzt verschiedentlich darauf hingewiesen worden, dass ein Upgrade nun einmal eher zu Fehlern neigt als eine Neuinstallation. Da frage ich mich allerdings, was das für eine Denke ist. Soll jemand, der sein Ubuntu auf den neuesten Stand bringen will, wirklich alle sechs Monate für eine Neuinstallation plattmachen? Da könnte man ja fast schon Windows NT 4.0 nehmen… obwohl… nee, das »hielt« meist keine sechs Monate. Übrigens hat auch Golem tolle Worte zum Quälenden Quark… ach nee… Quantal Quetzal gefunden, die für sich selbst sprechen: Der Unity-Desktop hat zwar fast keine optischen Macken, reagiert allerdings träge. Dafür sieht er immer besser aus. Hauptsache, ordentlich Zucker in die Augen, damit arbeiten können muss man ja nicht mehr. Man kann ja einfach mal etwas anderes machen. Zum Beispiel, sich stattdessen ein gutes Buch bei diesen Verramscher bestellen, der in einer in den Desktop eingebauten Adware aufdringlich beworben wird. :mrgreen:

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/10/19/ich-kann-natuerlich-niemanden-daran-hindern-ubu/feed/ 0
Nachdem Ubuntu jetzt endlich Amazon-Reklame in d… http://localhost/blah-dev/2012/10/03/nachdem-ubuntu-jetzt-endlich-amazon-reklame-in-d/ http://localhost/blah-dev/2012/10/03/nachdem-ubuntu-jetzt-endlich-amazon-reklame-in-d/#comments Wed, 03 Oct 2012 12:41:36 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/10/03/nachdem-ubuntu-jetzt-endlich-amazon-reklame-in-d/ Nachdem Ubuntu jetzt endlich Amazon-Reklame in den Unity-Desktop reingefummelt hat, gibt es als hübsche Reaktion einen lesenswerten Bugreport: grep -R durchsucht nicht automatisch Amazon

Und nein, das ist nicht lustig. :mrgreen:

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/10/03/nachdem-ubuntu-jetzt-endlich-amazon-reklame-in-d/feed/ 5
Ubuntu des Tages: Endlich sind die Leute bereit … http://localhost/blah-dev/2012/09/24/ubuntu-des-tages-endlich-sind-die-leute-bereit/ http://localhost/blah-dev/2012/09/24/ubuntu-des-tages-endlich-sind-die-leute-bereit/#comments Mon, 24 Sep 2012 14:16:44 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/09/24/ubuntu-des-tages-endlich-sind-die-leute-bereit/ Ubuntu des Tages: Endlich sind die Leute bereit dafür, dass man ihnen Reklame für bei Amazon käufliche Bücher standardmäßig auf den Desktop bringt, natürlich als tolle und nützliche Funktion getarnt. Reklame auf dem Desktop hat (nach meinem Wissen) zuletzt Meikrosoft mit der Channel-Leiste in Windohs 98 versucht. Und warum jetzt ausgerechnet Amazon? Na, ist doch klar: Amazon habe man ausgesucht, weil […] Amazon für die Integration zahle. Ach! Ist ja Reklame, und die macht man nicht, weil sie für irgendwen gut und nützlich ist – sonst gäbe es nicht so gute Adblocker für Browser – sondern weil jemand dafür Geld hinlegt, dass man andere Menschen mit so einem Rotz belästigt. Immerhin kann man den unerwünschten und ohne Rückfrage mitinstallierten Dreck vollständig deinstallieren, das hat Ubuntu den früheren Beglückungsideen Meikrosofts (Bestandteil des Betriebssystemes) noch voraus.

Nachtrag: Das neue Ubuntu-Logo:mrgreen:

Nachtrag Zwei: Ohne jede Diskussion reingenommen, und wenns im Bugtracker erörtert wurde, dann wurde zwischendurch ein paar Mal versucht, den Bug auf »Privat« zu setzen, damit es auch ja nicht zu sichtbar wird. Weil… das ist ja eine »offene« Entwicklung, die soll sich manchmal nicht so in der Öffentlichkeit abspielen.

Bwahahaha! […] aber vielleicht wollte ich in meiner Dash ja nach “pussy riot” suchen und nicht nach Gummi-Muschis

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/09/24/ubuntu-des-tages-endlich-sind-die-leute-bereit/feed/ 7
Es gibt ja Leute, die setzen wider alle Vernunft… http://localhost/blah-dev/2012/05/05/es-gibt-ja-leute-die-setzen-wider-alle-vernunft/ http://localhost/blah-dev/2012/05/05/es-gibt-ja-leute-die-setzen-wider-alle-vernunft/#comments Sat, 05 May 2012 21:02:08 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/05/05/es-gibt-ja-leute-die-setzen-wider-alle-vernunft/ Es gibt ja Leute, die setzen wider alle Vernunft mit Ubuntu einen Server auf. Die freuen sich bestimmt darüber, dass nach dem Upgrade auf Precise Pangolin der MySQL-Datenbankserver in einigen Installationen nicht mehr startet und auch keinen Hinweis auf die Fehlerursache in die Logs schreibt. Es gibt einfach nur nach sudo /etc/init.d/mysql start die Meldung »start: Job failed to start«. Toll!

Ich saß hier gerade etwas länger an diesem Scheißproblem. Erfreulicherweise konnte ich den Server mit sudo mysqld starten, ohne dass es zu Fehlern kam. Ein Connect über TCP/IP und über den Socket war dann möglich, und es gab auch keine offensichtlichen Datenverluste. Die eigentliche Installation ist also korrekt. Aber das stinkende, verrottete Startskript von Ubuntu schafft es nicht. Und deshalb kann die MySQL nicht beim Booten gestartet werden.

Ich habe die Fehlerursache gefunden und auch einen Workaround. Das ganze Problem liegt darin, dass im Verzeichnis /etc/apparmor.d/local nicht die Datei usr.sbin.mysqld angelegt wurde. Es kann einfach eine leere Datei mit sudo touch /etc/apparmor.d/local/usr.sbin.mysqld angelegt werden, und schon wird der MySQL-Server wieder so gestartet, wie er gestartet werden soll.

Was war eigentlich am SysVInit so schlecht, Leute? Etwa, dass man den noch relativ gut verstehen konnte und kleine Probleme schnell behoben bekam? Mann, mann, mann!

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/05/05/es-gibt-ja-leute-die-setzen-wider-alle-vernunft/feed/ 9
Ubuntu: Es ist wie Windows für Linux http://localhost/blah-dev/2012/05/01/ubuntu-es-ist-wie-windows-fuer-linux/ http://localhost/blah-dev/2012/05/01/ubuntu-es-ist-wie-windows-fuer-linux/#comments Tue, 01 May 2012 15:04:44 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/?p=11933 Hey, Ubuntu, ich nenne dich ja gern ein »Windohs für Linux«, wenn ich dir begegne. Aber dass du mir jetzt auch die unter Windohs typischen Stategien zur »Fehlerbehandlung« nahelegst, das ist schon ein bisschen würdelos

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/05/01/ubuntu-es-ist-wie-windows-fuer-linux/feed/ 3
Eine etwas aufgepeppte Version von xdialog zu co… http://localhost/blah-dev/2012/04/27/eine-etwas-aufgepeppte-version-von-xdialog-zu-co/ http://localhost/blah-dev/2012/04/27/eine-etwas-aufgepeppte-version-von-xdialog-zu-co/#comments Fri, 27 Apr 2012 03:38:17 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/04/27/eine-etwas-aufgepeppte-version-von-xdialog-zu-co/ Eine etwas aufgepeppte Version von xdialog zu compilieren und in ein Paket zu packen, erscheint nicht wie eine schwierige Aufgabe. Außer vielleicht für Canonical

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/04/27/eine-etwas-aufgepeppte-version-von-xdialog-zu-co/feed/ 0
So so, Ubuntu 12.10 wird also den Codenamen »Qu… http://localhost/blah-dev/2012/04/23/so-so-ubuntu-12-10-wird-also-den-codenamen-qu/ http://localhost/blah-dev/2012/04/23/so-so-ubuntu-12-10-wird-also-den-codenamen-qu/#comments Mon, 23 Apr 2012 19:23:52 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/04/23/so-so-ubuntu-12-10-wird-also-den-codenamen-qu/ So so, Ubuntu 12.10 wird also den Codenamen »Quantal Quetzal« bekommen, weil das die Farbvielfalt und Quantität der durchgeführten Änderungen wiedergibt. Eigentlich wäre nach dem »Q« ja das »R« dran, und der Nachfolger des nach einem bunten Vertreter der Trogone benannten Debians für Dumme sollte einfach und naheliegend »Rotten Raptor« heißen, um die reißende Gier nach immer mehr Ressourcen des Computers und die Verrottung einer einst leidlich benutzerfreundlichen GUI zu einem immer unbrauchbareren Stück Idiotie zu repräsen-Tieren… :mrgreen:

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/04/23/so-so-ubuntu-12-10-wird-also-den-codenamen-qu/feed/ 1
Suchbegriff des Tages: »gnome reparieren ubuntu … http://localhost/blah-dev/2012/02/05/suchbegriff-des-tages-gnome-reparieren-ubuntu/ http://localhost/blah-dev/2012/02/05/suchbegriff-des-tages-gnome-reparieren-ubuntu/#comments Sun, 05 Feb 2012 04:07:17 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/02/05/suchbegriff-des-tages-gnome-reparieren-ubuntu/ Suchbegriff des Tages: »gnome reparieren ubuntu server« – wozu zur Porzeldrüse braucht denn ein Server eine grafische Oberfläche? Oder gibts das unter Ubuntu gar nicht mehr anders, ist dort jetzt wirklich »Windows für Linux« erreicht – wobei vor allem die Nachteile zum Tragen kommen?

Aber mal etwas hilfreicher. Mit einem bisschen Glück könnte es reichen, wenn du das Verzeichnis .config mal in .config-old unbenennst. Natürlich besser an der Kommandozeile, also indem du mit Strg+Alt+F1 auf einen Textbildschirm umschaltest, dich dort anmeldest und ein beherztes mv ~/.config ~/.config-old absetzt. Danach kannst du mal versuchen, dich am Gnome anzumelden (mit Alt+F7 kommst du an den Login-Screen), und wenn dann alles in Ordnung ist, bist du vielleicht ein gutes Stück weiter. Allerdings sind sämtliche Einstellungen weg. Eventuell kannst du einige aus dem Verzeichnis .config-old retten, aber strokeln musst du jetzt schon selbst. Meine eigene Erfahrung lehrt mich, dass man viel Zeit spart, wenn man in den sauren Apfel beißt und nicht seine Zeit dabei verschwendet, dass man versucht, Zeit zu sparen…

Sollte das nicht klappen, kannst du den gleichen Versuch mit einer Umbenennung von .gnome, .gnome2 und .gnome2-private machen. Ach ja, und vergiss hinterher nicht, irgendwelche Verzeichnisleichen mit kaputten Konfigurationen wieder zu löschen.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/02/05/suchbegriff-des-tages-gnome-reparieren-ubuntu/feed/ 0
Wer unter Ubuntu Oneiric arbeitet und Libre Offi … http://localhost/blah-dev/2012/01/29/wer-unter-ubuntu-oneiric-arbeitet-und-libre-offi/ http://localhost/blah-dev/2012/01/29/wer-unter-ubuntu-oneiric-arbeitet-und-libre-offi/#comments Sun, 29 Jan 2012 21:26:59 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/01/29/wer-unter-ubuntu-oneiric-arbeitet-und-libre-offi/ Wer unter Ubuntu Oneiric arbeitet und Libre Office 3.4.5 benutzt und damit oder einer früheren Version eines seiner Spreadsheets mit Passwortschutz gespeichert hat, der hat jetzt eine so dermaßen sichere Speicherung, dass er selbst nicht mehr drankommt. Das ist doch mal eine Innovation! Endlich nimmt mal jemand die Datensicherheit ernst… :mrgreen:

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/01/29/wer-unter-ubuntu-oneiric-arbeitet-und-libre-offi/feed/ 2
Suchbegriff des Tages: »ubuntu unity reparieren … http://localhost/blah-dev/2011/12/09/suchbegriff-des-tages-ubuntu-unity-reparieren-3/ http://localhost/blah-dev/2011/12/09/suchbegriff-des-tages-ubuntu-unity-reparieren-3/#comments Fri, 09 Dec 2011 14:20:33 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/12/09/suchbegriff-des-tages-ubuntu-unity-reparieren-3/ Suchbegriff des Tages: »ubuntu unity reparieren« – nun, das geht am nachhaltigsten dort, wo es das im Wesentlichen gleiche System ohne derartige Beglückungsideen gibt. Debian, das sage ich aber gleich, ist nichts für jemanden, der niemals etwas davon verstehen möchte. Ach, das Ubuntu soll bleiben? Weil inzwischen gewohnt? Und weil du den Ton in den Foren so magst? Und weil du weiterhin wie vor einer black box stehen möchtest, wenn du den Rechner hochfährst? Also aus keinem vernünftigen Grund? Na gut, mit einem XFCE kann mans ja durchaus ertragen, wenn man noch nicht glaubt, dass nützlich und effektheischend das Gleiche ist. Was ich selbst noch nicht vor der Nase hatte, was aber für Leute, die von Ubuntu kommen, sehr interessant klingt, ist Linux Mint. Vielleicht denkt ja auch mal jemand bei Canonical darüber nach, dass diese unausgegorene Unity-Zumutung nicht so eine tolle Idee gewesen ist, wenn nur genug genervte Leute die Distri wechseln. Von allein kommen die da nämlich nicht drauf, sonst hätten die das Ding erst zum Standard gemacht, wenn es eine gewisse Reife erlangt hätte, leidlich robust gewesen wäre und die Nutzerführung nicht den Eindruck von Nutzerverachtung erweckt hätte. Canonical scheißt heute fast genau so auf Anwender und ihre Wünsche wie damals, so um 1998 herum, Microsoft auf Anwender und ihre Wünsche geschissen hat. Nur, dass Microsoft in einer wesentlich stärkeren Position war, weil aus Sicht der Nutzer keine Alternativen verfügbar waren. Das ist eben anders mit Linux: Es gibt Alternativen, und damit eine Wahl. Fuck Canonical!

(Und wer dabei bleiben will… wie gesagt: Mit XFCE ist es erträglich. Ich spreche aus Erfahrung.)

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/12/09/suchbegriff-des-tages-ubuntu-unity-reparieren-3/feed/ 1
Aber so eine Überraschung, das hätte sich ja w … http://localhost/blah-dev/2011/11/28/aber-so-eine-ueberraschung-das-haette-sich-ja-w/ http://localhost/blah-dev/2011/11/28/aber-so-eine-ueberraschung-das-haette-sich-ja-w/#comments Mon, 28 Nov 2011 05:07:07 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/11/28/aber-so-eine-ueberraschung-das-haette-sich-ja-w/ Aber so eine Überraschung, das hätte sich ja wirklich niemand denken können: Linux-Distributionen, die auf den schrottigen GNOME 3 oder gar auf Ubuntus Unity setzen, sind nicht mehr die Krone der Beliebtheit. Tja, ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal sage, dass eines Linux-Desktopprojekte so beschissen ist, dass mir im Vergleich dazu MS Windohs wieder richtig angenehm erscheint. Aber bald kommt ja Windohs Acht, dann wirds überall unerträglich.

(Hey, Entwickler! Eine ganze Generation ist mit diesen ollen Konzepten aufgewachsen. Mit Menüs im Anwendungsfenster, mit Scrollleisten, mit einem konfigurierbaren Startmenü, mit kleinen Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten, mit Drag&Drop, mit einer Taskleiste, die zu jedem Programmfenster wechseln lässt… ach, ihr wissts doch am besten. Das war nichts tolles und bestimmt nicht das Einzig Wahre Beste Denkbare, das war nur eine Art grafischer Sprache, die man gelernt hatte und irgendwann gut beherrschte. Und wer einen Linux-Desktop benutzte und besondere Wünsche hatte, war froh über die zusätzliche Konfigurierbarkeit. Und?! Was macht ihr?! Keine Konfigurierbarkeit mehr, und alle angelernten Bedienimpulse sollen umgelernt werden. Tolle Idee! Weil wir alle so gern wieder zu suchen anfangen. Könnt ihr euch noch erinnern, wie das damals war, als Meikrosoft Windohs 95 eingeführt hat? Da konnte man zwischen dem ziemlich schlechten 3.1-Desktop und dem neuen wählen. Für alle, die nicht alles neu lernen wollen, die nicht ihrem Computer und den wirren Ideen einer kleinen Clique weltfremder Programmierer dienen wollen, sondern die wollen, dass die Technik ihnen dient. Aber ihr scheint ja gerade alle ganz feuchte Träume von Wischofon-artigen Oberflächen mit besonders erhöhter Umständlichkeit zu träumen. Na, träumt weiter. In Freier Software entstehen immer Alternativen. Ich bin jetzt schon gespannt, ob ihr so einen Bullshit erzählen werdet wie Politiker, die davon sprechen, dass sie ihre Beglückungsideen »nicht ausreichend kommuniziert« haben, wenn niemand diese Beglückungsideen will.)

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/11/28/aber-so-eine-ueberraschung-das-haette-sich-ja-w/feed/ 10
Keiner Hinweis für die Freunde der Kombination … http://localhost/blah-dev/2011/11/07/keiner-hinweis-fuer-die-freunde-der-kombination/ http://localhost/blah-dev/2011/11/07/keiner-hinweis-fuer-die-freunde-der-kombination/#comments Mon, 07 Nov 2011 16:25:18 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/11/07/keiner-hinweis-fuer-die-freunde-der-kombination/ Keiner Hinweis für die Freunde der Kombination Ubuntu/XFCE und aller sonstigen Freunde des leicht verständlichen Desktops ohne Wischofon-Bedienmodelle: Das XFCE-Wetter-Applet funktioniert seit dem 1. November nicht mehr. Symptom: Es wird einfach nur der Text »No Data« angezeigt. Das ist kein Einstellungsproblem, sondern ein inzwischen bekannter Bug. Ursache ist, dass die Wetterdaten vom Dienst weather.com abgerufen wurden. Der alte (mutmaßlich kostenlose) API-Schlüssel ist jetzt abgelaufen, aber für mindestens 20 Dollar monatlich könnten sich die Programmierer des Applets ja einen neuen holen. Dies auch als kleiner Hinweis für die vielen Programmierer, die große Anwendungen für zurzeit noch kostenlose Dienste im Internet und besonders im Web 2.0 bauen. Diese so genannten API-Schlüssel an der Stelle von offen zugänglichen Schnittstellen sind nichts als eine Vorbereitung kommender Bezahlmodelle, wenn erst einmal die Abhängigkeit vieler Nutzer groß genug ist. Jemand (Achtung: Es ist eine etwas unsichere Quelle) hat mir gesteckt, dass die Programmierer einer quelloffenen und exquisit nichtkommerziellen Anwendung, die auf die API von weather.com zugreift, rund 65 Dollar im Monat zahlen sollen. Jetzt, wo auf immer mehr smarten Quasselfunken gefühlte zweihundert Äpps verfügbar sind, die das Wetter zusammen mit Reklame anzeigen, wollen solche Dienstleister eben auch (aus völlig verständlichen Motiven) ihren Schnitt machen…

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/11/07/keiner-hinweis-fuer-die-freunde-der-kombination/feed/ 3
Diese Ubuntu-Site gefällt mir immer noch am bes … http://localhost/blah-dev/2011/11/02/diese-ubuntu-site-gefaellt-mir-immer-noch-am-bes/ http://localhost/blah-dev/2011/11/02/diese-ubuntu-site-gefaellt-mir-immer-noch-am-bes/#comments Wed, 02 Nov 2011 03:12:41 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/11/02/diese-ubuntu-site-gefaellt-mir-immer-noch-am-bes/ Diese Ubuntu-Site gefällt mir immer noch am besten. ;)

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/11/02/diese-ubuntu-site-gefaellt-mir-immer-noch-am-bes/feed/ 0
Der erste Suchbegriff des neuen Monats war »ubu … http://localhost/blah-dev/2011/11/02/der-erste-suchbegriff-des-neuen-monats-war-ubu/ http://localhost/blah-dev/2011/11/02/der-erste-suchbegriff-des-neuen-monats-war-ubu/#comments Wed, 02 Nov 2011 02:43:21 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/11/02/der-erste-suchbegriff-des-neuen-monats-war-ubu/ Der erste Suchbegriff des neuen Monats war »ubuntu gwibber deinstallieren« – versuchs doch mal mit einem sudo apt-get remove gwibber an der Kommandozeile. Wie, du weißt nicht, wie das geht mit der Kommandozeile und hast Angst davor? Na, dann musst du eben mal in den üblichen Foren gucken, wie man das mit Synaptic macht (und nicht vergessen, dass du Synaptic vorher installieren musst, weil Ubuntu meint, dass sein Software-Center viel besser wäre)…

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/11/02/der-erste-suchbegriff-des-neuen-monats-war-ubu/feed/ 0
Ich weiß ja nicht, wie der Update auf Ubuntu 10 … http://localhost/blah-dev/2011/10/14/ich-weiss-ja-nicht-wie-der-update-auf-ubuntu-10/ http://localhost/blah-dev/2011/10/14/ich-weiss-ja-nicht-wie-der-update-auf-ubuntu-10/#comments Thu, 13 Oct 2011 23:32:07 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/10/14/ich-weiss-ja-nicht-wie-der-update-auf-ubuntu-10/ Ich weiß ja nicht, wie der Update auf Ubuntu 10.10 läuft, wenn man die »normale« Version mit dem in meinen Augen total verkackten Unity-Desktop nimmt – aber an der Mühle, an der ich gerade sitze, habe ich eben ein XUbuntu auf 10.10 gebracht, und das läuft nach anderthalb Stunden Update-Gerödel alles in allem gut. Das Hochfahren dauert nach dem Update allerdings doppelt so lange, und auch sonst fühlt sich das ganze System ein kleines bisschen zäher an.

Der 3.0er-Kernel schreibt keine auffällig bösen Meldungen in die Logs. Die verbaute (Billig-)Hardware wird fehlerfrei erkannt. Die Onboard-Grafik (Intel Corporation 82G33/G31) läuft mit ausreichender Beschleunigung (Stellarium im Fullscreen mit 40 FPS ist recht flüssig). Die XFCE-Einstellungen sind im Großen und Ganzen übernommen worden. Das war besser, als ich erwartet habe… ich habe in der Vergangenheit wirklich keine so gute Meinung von Ubuntu gewinnen können.

Eines meiner Shellskripten, dass für einen RegEx in grep eine etwas apokryphe GNU-Syntax verwendet hatte, musste ich an den (etwas geschwätzigeren) POSIX-Standard anpassen. Wer solche Probleme hat, wird sich sowieso zu helfen wissen.

Wenn hier in den nächsten Tagen der eine oder andere Rant über Ubuntu erscheint, ist jetzt jedenfalls klar, woran es liegt. ;)

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/10/14/ich-weiss-ja-nicht-wie-der-update-auf-ubuntu-10/feed/ 1