Siemens ist gerade dabei, die Menschen noch ein bisschen durchsichtiger und vor allem geschäftsfähiger im Internet zu machen und verbrennt bestimmt wieder einen riesen Haufen Staatsknete…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
John am 16.11.2009 um 12:12
Hurra, da bekomm ich dann endlich auch den direkten draht zum BKA, um meine Vorratsdatenspeicherung auch aktiv zu unterstützen
.
Nichts desto trotz wird man sich früher oder später nicht mehr entziehen können.
Gruß Peter
Bio am 16.11.2009 um 12:42
aber solange entziehen wie es geht.
solange das freiwillig ist, können die mich mal am a…..
für was sollte ich das brauchen? name, adresse und email genügt!
am besten noch gleich nen RFID unter die haut die man vom bundesgesundheitsamt implantiert bekommt…..
Nachtwächter am 16.11.2009 um 13:04
RFID unter der Haut werden die uns schon bald verkaufen – als »sicher, einfach und bequem«, eine Technik der tausend Vorteile im Alltag. Und die Deppen, die werden sich drum reißen, wie sie sich um jeden Scheiß reißen, der ihnen mit großen Worten angepriesen wird.
Bio am 16.11.2009 um 13:31
»RFID: Auf Nummer sicher?«
»Eine Mockumentary
»Sandra hat seit längerem endlich wieder einen bezahlten Auftrag. Sie soll für den »Interessenverband RFID« (Radio Frequency Identification) einen Werbefilm für die neue Micro-Chip-Technologie herstellen.«
Der Film soll einen Kongress in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eröffnen, an dem hochrangige Politiker und viele Journalisten teilnehmen werden. Nur wenige Wochen nach der Veranstaltung werden im Bundestag und vor der EU-Kommission wichtige Beschlüsse zum Thema RFID vorgelegt werden – die Veranstaltung ist also dazu gedacht, die Politiker von der neuen Technologie zu überzeugen.
Nicht zuletzt geht es um einen Milliardenauftrag für die Hersteller und jede Menge Arbeitsplätze, wenn der Chip nicht nur in den Reisepass, sondern auch in den Personalausweis integriert werden wird.
»Auf Nummer sicher?« arbeitet neben der skizzierten Spielfilmhandlung ebenfalls mit Experten-Interviews, echtem Dokumentarmaterial und einer Mischform aus dokumentarischen Aufnahmen, in denen fiktive Figuren auftauchen und findet so eine formal äußerst spannende und zeitgemäße filmische Mischform.
YouTube Video in 8 Teilen«
Bio am 16.11.2009 um 13:39
axo…..
siemens ist schon von je her mit dem militär verstrickt…..