Wie gut, dass der ARD-Videotext mich über die Dinge aufklärt, die ich sonst niemals geahnt hätte. Seite 413 brachte gestern um 20:30 Uhr folgende Ungeheuerlichkeit an das Auge des Betrachters: »Zwei Drittel der TV-Zuschauer sind einer Umfrage zufolge beim Fernsehen durch Werbeunterbrechungen am meisten genervt. 65 % aller Befragten fühlen sich durch die Werbespots gestört« – zum Glück ist man diesem Problem bei der ARD längst begegnet, indem immer mehr Werbung notdürftig verdeckt in die eigenen Produktionen untergebracht wird, ohne dass der »Genuss« dieser durch eine von fast allen Menschen erhobenen Zwangsabgabe finanzierten Qualitätsprodukte (aber was für eine Qualität, ich sags euch!) durch irgendetwas unterbrochen wird.
-
Nachtwächter
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 17.7.2008 um 12:33
tzja das staatsfernsehen mal wieder. im gunde steht es denen garned zu werbung zu senden. aber werbung gehört heute ja schon zur grundversorgung – »verbraucherinformation« lol
die schleichwerbung und verdeckte propaganda rechne ich da noch garned dazu. das ist in meinen augen ein vergehen der besonderst schäbigen art.
Freddy am 22.12.2009 um 22:12
Fernsehen ist bei meinen Tagesbeschaeftigungen auf den letzten Platz gerutscht. Bei dem letzten »Filmgenuss« dachte ich, muss zum Psychiater, ich sehe Dinge die nicht da sind. Mitten im Film (mehrmals) wurde Werbung reingedrueckt. Vielen Dank auf dummes Fernsehen kann ich verzichten.