Das heutige wahre Wort zu WordPress 2.5: »Über die Tests denkt man besser nicht nach, da man sonst das Gefühl hat, als Nutzer von WordPress 2.5 mehr Beta-Tester für Folgeversionen zu sein« – das Gefühl trügt übrigens. Denn bei den Entwicklern um Matt Mullenweg scheißt man auf die Erfahrungen der User und ihre Anregungen. Am schönsten im verlinkten Text ist das Fundstück, wo Matt Mullenweg über die PHP-Entwickler abjaucht, weil sie die Verwendung von PHP 5 erzwingen wollen – aber was WordPress seinen Bloggern antut, hat genau den gleichen beschissenen Stil wie das Durchdrücken von PHP 5. Na, hat noch jemand Lust auf einen WP-Fork?
Schlagwort WordPress RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Wie »intuitiv« die neue Benutzerführung in WordPress 2.5 geworden ist, zeigt sich wohl schon daran, dass erklärt werden muss, auf welche Weise ein Blogger einen Kommentar bearbeiten kann. Früher gab es da einen einfachen Link mit dem Text »Bearbeiten«, und das hat wohl jeder verstanden. Warum will uns niemand das alte Dashboard lassen, mit einem Dateiupload, der mit jedem Browser funktioniert und mit einer Benutzerführung, die jeder Mensch fast sofort verstanden hat. Ich könnte kotzen.
-
Nachtwächter
Was an einer bequemen und kostenlosen Blogging-Plattform wie wordpress.com schlecht sein kann? Na ja, die einfache Tatsache, dass Zensurstaaten wie Brasilien mal eben die ganzen Blogs auf einen Streich sperren können.
-
Nachtwächter
Jetzt hat es WordPress wirklich geschafft: Einerseits weigert sich Technorati, alte Versionen in den Index aufzunehmen, und andererseits ist die aktuelle Version sowas von kaputt und mit vielen Browsern so unbedienbar, dass sie kaum in Frage kommt. Na, hat vielleicht doch langsam jemand Lust auf einen Fork.
-
Nachtwächter
Was denkt ein einfacher Blogger, wenn er plötzlich und ohne besondere Ankündigung mit WP 2.5 konfrontiert wird, wie es jetzt bei wordpress.com ganz vielen passiert? Nun, ein möglicher Gedanke ist »Hilfe, ich habe mein Blog kaputt gemacht« – angesichts der vielen Defekte in WP 2.5, die gerade auf die Anwender losgelassen werden, ist das gar nicht mal so falsch gedacht.
-
Nachtwächter
Wer ein integriertes bbPress in seinem WordPress benutzt, könnte jetzt den Upgrade auf WP 2.5 machen, denn die heute erschienene Version »bbPress Brubeck« kommt mit der neuen Speicherung der Passwörter klar. Das ging ja relativ schnell. Aber bitte vorher lokal testen, ob auch wirklich alles glatt läuft und – always backup!
-
Nachtwächter
Dringender Hinweis und Abhilfe gegen das Problem: Die Angriffe gegen WordPress-Blogs gehen in die zweite Runde, denn jetzt werden Blogs mit Trackbacks zugespammt, die nicht als Spam erkannt werden können. Eine Abhilfe gegen das Problem wird im verlinkten Text vorgestellt.
-
Nachtwächter
Bei allem, was an WordPress 2.5 unerfreulich ist, kann ich wenigstens eine für manche Menschen erfreuliche Aussage machen. Das Plugin »BDP RSS Aggregator« funktioniert auch mit WP 2.5 – ich maile gerade mit jemandem, der es einsetzen will und mich danach gefragt hat. Allerdings passt die Gestaltung des Admin-Teils nicht zum neuen Look, so dass alles ein bisschen zerschossen aussieht. Aber in meiner lokalen Testumgebung läuft es trotzdem prächtig und tut das, was es im Hauptblog auch tut. Die erste gute Nachricht über die neue WP-Version…
-
Nachtwächter
Au weia, ich kann gerade einfach nicht widerstehen, hier mal eine Bemerkung zur gerade recht beliebten Praxis zu zitieren, WP-Bugs durch Plugins zu stopfen (Übelsetzung von mir): »So weit ich das verstehe, sind Plugins dafür da, die Funktionalität von WordPress zu erweitern, es handelt sich nicht um Flickereien, mit denen man es zum Funktionieren bringt« – kaum ein anderes Zitat aus dem Bugtracker könnte deutlicher machen, wie viel Scheiße gerade bei WordPress geschaufelt wird.
-
Nachtwächter
Mal wieder etwas aus der Hölle von WordPress. Für den hässlichen Fehler, dass die neue Medienverwaltung mit Opera unbenutzbar ist, gibt es jetzt ein Ticket im Bugtracker. (Das hätte ich eigentlich auch mal selbst tun können, aber ich bin bei WP echt ein bisschen unwillig geworden.) Und es gibt auch schon die erste Reaktion. Die geplante Behebung des Fehlers ist von der Version 2.5.1 (dieser allgemeine Bugfix wird wohl nächsten Monat kommen) auf die Version 2.6 verschoben worden. Scheiß auf die Nutzer, die schnell einen Update gemacht haben. Bäh!
-
Nachtwächter
Oh, ich komme gar nicht mehr so richtig aus dem Abjauchen über WordPress raus. Jetzt haben die eine ganz tolle Idee gehabt. Wenn einer mit WP 2.5 einen Kommentar schreibt und die Felder nicht vollständig ausfüllt, denn gibt WP einen HTTP-Fehler 500 zurück. Ja richtig, einen internen Serverfehler. Der wird im Internet Exploiter natürlich »benutzerfreundlich« dargestellt, so dass der Kommentator die originale Meldung gar nicht sieht, und wenn ein Proxy dazwischen hängt, denn wird der Text auch gern verändert. Denn dieses 500 heißt nicht etwa, dass da eine Fehleingabe vorliegt, sondern, dass es ein schweres Problem im Webserver gibt. Für den Benutzer heißt das nicht, dass er eine falsche Eingabe gemacht hat, sondern, dass bei der besuchten Website etwas »kaputt« ist. Das ist semantisch sowas von daneben, dass mir die angemessenen Worte fehlen, um dieses Maß an Dummheit noch mit dem passenden Unflat zu überschütten. Vielleicht sollten die WordPress-Entwickler einfach jemanden programmieren lassen, der etwas von HTTP versteht! Danke für den Hinweis an meinen Kommentator Michael.
-
Nachtwächter
So erfreulich es ist, dass eine offizielle deutsche Version von WordPress 2.5 verfügbar ist, so wenig erbäulich ists, dass sich da ein Syntaxfehler in einer Datei eingeschlichen hat. Und ich hatte beim Updaten eines minder wichtigen Blogs (ich melde meine Bugs lieber aus Software heraus, die ich wirklich benutze) schon aufgegeben, weil ich keine Lust hatte, da nach der Ursache zu suchen. Nun, das ist ja eine Kleinigkeit. Die sich nahtlos in viele andere Kleinigkeiten fügt…