Den Nutzen sehe ich allerdings auch nicht, wozu man eine VM in Javascript schreibt, die PHP-Code nimmt und den dann in Javascript wandelt, damit PHP scheinbar im Browser läuft?
Und in PHP macht man dann vermutlich wie so oft die allseits beliebten oder gehassten Ausgaben von Javascript.
Es lebe die Technik!
-
Bio
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Nachtwächter am 25.7.2012 um 23:05
Das scheit ja eine ideale »Lösung« für alle zu sein, denen JavaScript als Programmiersprache zu logisch aufgebaut ist – was Inkosistenzen und Chaos betrifft, ist PHP eine echte Alternative.
Christian am 26.7.2012 um 09:46
HTML5 hat auch eine Spezifikation für Client-Side SQL. Insofern ist der Trend, alles auf den Client zu verlagern schon deutlich. Die SQL-Datenbank im Browser, PHP im Browser, fehlt nur noch der Apache im Browser und dann kann der Browser mit sich selbst browsen. Oder man geht den Umweg über Linux im Browser. Was sich da für Möglichkeiten ergeben!
Bio am 26.7.2012 um 21:29
Allerdings!
Bio am 26.7.2012 um 21:42
@ Christian.
Jo. Alles muss in den Browser! Der Browser als die einzige Runtime!
Hail to the Browser Baby!