Die »offizielle« Hochrechnung der ARD dürfte ja jetzt jeder kennen, aber ich habe die Zahlen mal korrigiert, indem ich die Nichtwähler einbeziehe.

Tabelle

Immerhin haben trotz der relativ niedrigen Wahlbeteiligung alle Parteien auch 5 Prozent der Stimmen der Wahlberechtigten erzielt. Eine einigermaßen stabile Koalition ohne die (natürlich fiktive) Partei der Nichtwähler wäre allerdings nicht möglich.

Hier noch einmal die übliche Aufbereitung dieser Zahlen. Zunächst die »richtige« Hochrechnung:

Tortendiagramm

Und jetzt das gleiche noch einmal unter Einbeziehung der Nichtwähler:

Tortendiagramm

Eine fiktive Koalition der Nichtwählerfraktion mit den Unionsparteien könnte also für stabile Verhältnisse in der BRD sorgen. Irgendwie passend… :mrgreen: