Was bezahlt eigentlich so eine »wohltätige« Organisation, die sich weltweit für »gerechte« Löhne einzusetzen vorgibt, an qualifizierte Mitarbeiter in einer als »Praktikum« getarnten, sechsmonatigen Tätigkeit? 1,50 Euro pro Stunde.
Tagesarchiv 4. Januar 2013
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages: Login-Seiten von Websites. Also: Gleich die Website aus dem Internet entfernen! Ist ja ein pöser Kinderraubmordfick von wertvollem geistigen Eigentum… [via]
-
Bio
Wer ein gutes Tool zum managen der HOSTS-Datei auf Windoof-Kisten sucht, der sollte sich mal den HostsXpert anschauen (Portable Applikation, also keine Installation notwendig).
Als Tipp noch. Wer eine richtig lange Liste pflegen will (ich habe mittlerweile mehr als 270000 Einträge), der sollte den DNS-Service abschalten (DNS-Client* unter Verwaltung/Dienste. Braucht man nicht wirklich), denn sonst wird das System sehr, sehr langsam und unter Umständen nicht mehr nutzbar.
* »Der DNS-Clientdienst (dnscache) speichert DNS-Namen (Domain Name System) zwischen und registriert den vollständigen Computernamen für diesen Computer. Wenn der Dienst beendet wird, werden DNS-Namen weiterhin aufgelöst. Die Ergebnisse von DNS-Namenabfragen werden jedoch nicht zwischengespeichert, und der Name des Computers wird nicht registriert. Wenn der Dienst deaktiviert ist, können alle explizit von ihm abhängigen Dienste nicht gestartet werden.»
Was die mit »der Name des Computers wird nicht registriert« meinen weiß ich nicht. ein »ping [Computername]« an der Console funktioniert im lokalen Netz wunderbar und der Computername taucht auch in der Netzwerkumgebung auf. Auch Freigaben und das ansprechen über UNC-Pfad mit dem Computernamen funktionieren wie gehabt. Soweit ich weiß ist dafür auch NetBIOS* zuständig und nicht der DNS-Client. Möglicherweise dauert es nur ein paar Sekunden mehr, bis der Rechner gefunden wird.
* »TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
Bietet Unterstützung für den NetBIOS-über-TCP/IP-Dienst (NetBT) und die NetBIOS-Namensauflösung für Clients im Netzwerk, so dass Benutzer Daten gemeinsam nutzen, drucken und sich am Netzwerk anmelden können. Diese Funktionen sind nicht mehr verfügbar, falls dieser Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem Dienst ausschließlich abhängig sind, nicht mehr gestartet werden.» -
Nachtwächter
In den USA, dem Land, in dem diese ganzen »Ratingagenturen« sitzen, die Mitgliedsländer der EU wegen ihrer Verschuldung auf Ramschniveau runterstufen, hat man sehr »kreative« Ideen, wie man die eigene Staatsverschuldung noch ein bisschen ausbauen kann. Wobei »kreativ« hier Ideen meint, die Menschen mit geringerer Nähe zum Herrschaftsapparat wohl in die nächste Lalaburg bringen würden…
-
Nachtwächter
Endlich gibts eine »rationale« Erklärung dafür, warum es beim Versuch, in Berlin einen Flughafen zu bauen, so viele Pannen gibt.