Ach, ich verlinke Lanu soooo selten: Niggemeier is not my blogger. (Eine Menge weiterer Links gibt es dort.)
Nachtrag (definitiv völlig unwichtig): Na, so eine Aufmerksamkeitsnutte schon aufreizend darum bittet, gern doch: not my blogger too!
Ach, ich verlinke Lanu soooo selten: Niggemeier is not my blogger. (Eine Menge weiterer Links gibt es dort.)
Nachtrag (definitiv völlig unwichtig): Na, so eine Aufmerksamkeitsnutte schon aufreizend darum bittet, gern doch: not my blogger too!
Datenschleuder des Tages: Vier Millionen Nutzerdatensätze sind von der Piratenbucht abgegriffen worden. Das wäre der Contentindustrie bestimmt ein paar Dollar wert, mal mehr über die Raubkopiermörder zu erfahren. Aber die Daten stehen (noch) nicht zum Verkauf.
Und dann ist da noch die Datenschleuder des Tages, diesmal SchülerVZ. 1,6 Millionen Datensätze sind schon eine Menge, und es ist ja auch nicht das erste Mal, dass massenhaft Daten abgreifbar sind. Toll, dass die auch noch ein TÜV-Zertifikat für ihre Website haben…
Nachtrag: Dümmste Ausrede ever und die mögliche wirkliche Ursache…
Die gnadenlose Datenschleuder des Tages geht an den Sparkassen- und Giroverband, der die tolle Idee hat, dass man seinen Kunden doch einfach mal einen Datenstriptease für die eigene Krankheitsgeschichte, aktuelle Diagnosen und ärztliche Behandlungspläne anbieten könnte. Natürlich werden die da ganz ehrlich keinen Blick reinwerfen, großes großes Bankerehrenwort. Und natürlich sind solche Informationen für das Ranking bei Darlehensvergaben völlig unerheblich!!!!1! Unfassbar, und ich befürchte, dass es da draußen sogar Leute gibt, die es gut finden, wenn sie mal eben beim Geldabheben einen Blick auf die Daten ihrer Krankheitskarte werfen können.