Bitte nicht! Verwandelt mir nicht den zurzeit einzigen Browser, der mit steigenden Versionsnummern besser und brauchbarer statt mieser und aufgeblähter wird, in ein Reklame- und Trackingprogramm ausgerechnet fürs spammende Fratzenbuch. Das wäre wirklich eine Scheißnachricht!
Schlagwort Heise RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Endlich hat Avira DIE LÖSUNG™ gegen Viren, Trojaner, Rootkits und Spyware gefunden: Einfach den Rechner nach einem Update nicht mehr hochfahren lassen, dann ist auch Ruhe und Sicherheit!
Ich finde übrigens auch, dass man rundll32.exe und iexplore.exe als Schadsoftware betrachten sollte…
Nachtrag: Hier eine kurze, schnelle Erste Hilfe für Menschen, die sich nicht zu helfen wissen – ist aber ungetestet. Wenn der Desktop noch startet (Hintergrundbild erscheint), aber nichts mehr funktioniert, weil der Windows-Explorer nicht startet, einfach mit »Affengriff« Strg-Alt-Entf den Taskmanager aufmachen. Dort kann man einen neuen Task ausführen und C:\Programme\Avira\avcenter.exe starten. Dann erstmal in Avira alles abschalten, was sich abschalten lässt, den Rechner neu starten und hoffen, dass der Explorer wieder startet. Aber bitte nicht vergessen, den Avira wieder scharfzustellen, wenn der Bugfix draußen ist.
Nachtrag Zwei: Und die Abhilfe von Avira ist auch draußen.
-
Nachtwächter
Toll, die EU hat aus ACTA gelernt. Jetzt wird erwogen, die Informationsfreiheit einzuschränken, damit auch niemand mehr allzu leicht mitbekommt, was da gerade in irgendwelchen fernliegenden Kammern durchgezogen wird. Sonst scheitert ja hin und wieder mal eine der politischen Beglückungsideen am Widerstand der Menschen.
-
Bio
Oh, ein neuer Störsender für das Bittorrent-Netzwerk.
»[…]“We used a number of servers to make a connection to each and every P2P client that distributed this film. Then Pirate Pay sent specific traffic to confuse these clients about the real IP-addresses of other clients and to make them disconnect from each other,” […]«[via]
Eine neue Runde im Katz und Maus Spiel *Ging-Ging* – Nur. Wer ist die Katz, wer die Maus?
-
Bio
Soso. Die Bitcoin-Börse Bitcoinica wurde also ausgeraubt
Ich denke nicht dass da irgend etwas geraubt wurde, so wie Raub im Gesetz definiert ist. Und. So wie ich das mit den komischen Bitcoins verstanden habe (zugegeben nicht vollständig, aber das ist mir auch nicht wichtig), wird da noch nicht einmal etwas (raub)kopiert, sondern eine Transaktion eingetragen.
-
Nachtwächter
Was uns die schöne, vom Verlegerpack so gefeierte Wischofon-Kultur unter dem Diktat weniger, großer Unternehmen wie Äpple bringt? Die Prüderie 2.0, die mit Zensur durchgesetzt wird.
-
Nachtwächter
Viel Spaß noch mit euren ganzen antisocial buttons, mit denen ihr irgendwelchen unseriösen Firmen mit Geschäftsmodell »Weltherrschaft durch Datensammeln« das Recht einräumt, im Kontext eurer Website Code in den Browsern eurer Leser auszuführen – wie etwa im Falle dieses Pluseinsdingens von Guhgell:
Einer Seite, auf der ein Anwender ein Formular in einem Werbebanner ausfüllt, erlaubte es Apple aber anfangs, einen Cookie zu setzen. Google versteckte in Folge ein unsichtbares Formular in einem +1-Button und täuschte dem Browser so einen Nutzerzugriff darauf vor. So konnte der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View die umstrittenen Browserdateien Usern auf die Festplatte krümeln
Das hat Guhgell sicher genau so »versehentlich« gemacht wie das Sniffen von WLANs aus dem Strieht-Wjuh-Wagen. Und wer glaubt, dass die Javascript-Trackingwanze mit dem Daumen vom Fratzenbuch nur einen Deut besser ist, hat sich wahrscheinlich geschnitten.
-
Nachtwächter
Wofür die Wischofone mit ihren Äpps so gut sind, dass sie besser als dieses olle Web sein sollen, das erklären uns mal die gleichen Baumbestempler, die auch ein so genanntes »Leistungsschutzrecht« dafür haben wollen, dass sie im Wesentlichen Agenturmeldungen mit Reklame »dekorieren«: Die Apps sind für uns ein ganz wichtiger Einstieg aus der Kostenfreiheit heraus in eine Kostenpflicht im Netz – Danke, Herr Nienhaus, für diese offenen Worte.
-
Nachtwächter
Was kommt wohl heraus, wenn eine so genannte »SEO-Agentur« die Weiterentwicklung eines AddOns für Firefox übernimmt? Ein AddOn, das das gesamte Surfverhalten nach Hause funkt. Natürlich fällt das erst auf, seit diese SEO-Typen eine neue Version herausgegeben haben, nicht, dass noch jemand denkt, das sei da zufällig reingerutscht. Wenn so etwas kein AddOn wäre, würde man es ja einen Trojaner nennen…
-
Nachtwächter
Was freue ich mich drüber, dass die Linux-Version von Opera 12 endlich auch DirectX auf meine unter Linux laufenden Arbeitsrechner bringen wird, oder wie soll ich den von Heise wiedergegebenen, größtenteils kompetenzlosen Reklameblah verstehen? Ich dachte, so etwas gibt es nur als Aprilscherz.
-
Nachtwächter
Sicherheitsspezialexperten des Tages: Die Deutsche Telekom, die ihren Kunden Router hinstellt, die jeden ins WLAN lassen. Hatten die nicht früher mal den Reklamespruch »Erleben, was verbindet«?
-
Nachtwächter
Brwahahaha, endlich kann man auch Fernseher DoSen…