Ach, weil ich das Zwitscherding schon hatte, will ichs Fratzenbuch nicht vergessen, denn dort beim Fratzenbuch hat man irgendwie festgestellt, dass man mit Leistung allein nicht gegen den Mitbewerb ankommt, und deshalb musste halt eine Agentur dafür bezahlt werden, ein paar kritische Berichte über Guhgell in die Medien zu bringen. Bitte beachten: Es gibt zumindest Agenturen, die so ein »Geschäft« anbieten, und vermutlich gibts auch genug Massenmedien, die mundgerecht servierten Content sofort in ihren redaktionellen Teil übernehmen. Erzähle mir keiner was über irgendeinen Journalismus oder gar eine Unabhängigkeit!
Tagesarchiv 13. Mai 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »die menschheit wird von aliens versklavt« – nein, das stimmt nicht ganz. Es sind keine Aliens, es sind Kaufleute.
-
Nachtwächter
Hübscher kleiner Guhgell-Fail, wenn das Doodle einen Link auf Scareware-Seiten setzt. Da werden sich die Kriminellen aber über die erhöhte Aufmerksamkeit gefreut haben.
-
Nachtwächter
Na, hat noch jemand Lust ein paar Doktorarbeiten von gewissen Personen zu überprüfen, ob es sich nicht um Plagiate handelt? Hier ist eine tolle Liste, die nur beim Hinschauen offenbart, wie sehr es um Erkenntnis und wie sehr es um die Personen geht. Aber wenn da noch ein paar richtige Abschreiber drin sind – und ich bin mir angesichts deutscher Universitäten, die einen gewissen Stand von Typen einfach nur durchzuwinken scheinen, sicher, dass sich etwas finden wird – denn kann das ja durchaus seine Berechtigung haben. Eine Beschäftigung mit dem Zustand der Universitäten, an denen es geschieht und geschehen ist, wäre zumindest mir aber lieber.
-
Nachtwächter
Das Zwitscherding des Tages betrifft diesmal nicht direkt das Zwitscherding, sondern einen dieser vielen zusätzlichen Anbieter, die sich im Dunstkreis dieses Verbreiters von 140-Zeichen-Stümmelkommunikation ausbreiten konnten, um die künstlichen Beschränkungen des Zwitscherdinges zu umgehen. Twitpic, so ein Dienst, der seinen Nutzern das bequeme Wegzwitschern von Bildern gestattet, gefällt sich im totalen Ausverkauf des hochgeladenen user-generated content. Und hey, das steht ja alles in den AGB. Die Frage ist nur, ob jeder die AGB gelesen hat, wenn er diese Möglichkeit über einen Zwitscherclient nutzt und noch niemals die Website von Twitpic gesehen hat. Ist halt scheiße, wenn man seine Dinge irgendwelchen kommerziellen Anbietern ohne erkennbares vernünftiges Geschäftsmodell zur Verfügung stellt, statt sie irgendwie selbst zu hosten. Ich frage mich ja, wann der erste Nutzer dieses ganzen Mists seinen ersten Abmahnschrieb dafür im Kasten findet, dass er seine eigenen Bilder verwendet.
-
Nachtwächter
Wer braucht schon noch richtige Rechner? Du hast jetzt die Cloud, das RTL der Informationsgesellschaft…
-
Nachtwächter
Na, eine Lohnerhöhung?