Und auch weiterhin leisten Werbeblocker im Browser einen größeren Beitrag zur Sicherheit des Computers als dieses ganze Antivirus-Schlangenöl. Aber klar, dass Heise Online (lebt von eingeblendeter Reklame) sich nicht dazu durchringen kann, die kostenlose und wirksame Abwehr von Malware-verseuchten Reklamebannern zu erwähnen oder gar zu verlinken. Wenn das Geschäft des Journalismus darin liegt, Reklame zu transportieren, ist die Objektivität nämlich im Arsch, wann immer sie der Reklame auch nur ein bisschen im Wege steht. Und wer sich auf solchen Journalismus verlässt und nicht selbst ein bisschen nachdenkt und recherchiert, ist eben verlassen. Bis hin zum geownten Computer, zur manipulierten Online-Kontoführung, zur missbrauchten Identität.
Schlagwort Heise RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Lobbyismus ist doch toll für die Parlament-Arier in der EU, da bekommen sie jede Menge kleiner, teurer Umschmeichelungen und außerdem nimmt ihnen jemand die ganze Arbeit ab: 334 Mal hätten ihm im Lauf der vergangenen zwei Jahre Interessengruppen ›explizite politische Aufforderungen‹ geschickt. Und so sieht die Politik dann auch aus. Nicht nur in der EU.
-
Nachtwächter
Wertes Innenministerium, werter Herr Bundespudel, ich mag ja nur ungern eure
idiotische Selbstbeweihräucherung»Erfolgsmeldung« unterbrechen, aber 300.000 Suchabfragen in eurer so genannten »Anti-Terror-Datei« bei insgesamt null ermittelten Terroristen, null durchgeführten und null verhinderten Terroranschlägen halte ich weniger für einen großen, meldenswerten Erfolg und mehr für ein Zeichen eines ausufernden allüberwachenden und datensammelnden Polizeistaates, der sich in seinem Präventionswahnsinn über so ziemlich jede Verhältnismäßigkeit hinwegsetzt. So, jetzt könnt ihr in eurer politisch-journalistischen Blase weiterfaseln. -
Nachtwächter
Heises »Fuzzy Passwords« sind ja schon eine tolle Idee, aber erfordern doch etwas zu viel Programmieraufwand. Ich empfehle Heise, einfach folgende Möglichkeit in ihrer Login-Form anzubieten, um das Problem zu lösen: »Sie haben ihr Passwort drei Mal hintereinander falsch eingegeben. Offensichtlich haben sie es vergessen. Bitte wählen sie jetzt ein neues Passwort für ihre Anmeldung an Heise Online.«
-
Nachtwächter
Die Cloud ist doch was ganz tolles! Kostet nicht viel, Daten in der Ama-Zone abzulegen, und einfach gehts auch. Diesen komischen Frickelkram mit »Zugriffsrechten« versteht zwar nicht jeder, und wir haben hier auch gerade niemanden sitzen, der eine Ahnung hat, was das alles bedeuten könnte, aber hey, dann liegen halt mal sportliche 120 Milliarden Dateien für das ganze Internet offen rum. Nein, nicht nur so ein Zeugs wie private Fotos oder ein paar Geschäftsberichte, sondern auch Zugangsdaten für andere Dienste. Damit man gar nicht erst aufwändig gehackt werden muss…
Es würde mich nicht wundern, wenn da auch irgendwo ganze Kundendatenbanken in der Wolke rumlagen. Datenschutz? Drauf gepfiffen! Wird schon gutgehen, und schadet ja alles nicht. Willkommen in der Cloud, jetzt immer öfter auch unfreiwillig!
-
Nachtwächter
Bwahahaha, was Meikrosoft bei Windohs Acht für verbesserungswürdig hält: Der Snap-View, der zwei Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm zeigt, kann jetzt den Bildschirm für zwei Apps in der Mitte teilen oder vier Apps nebeneinander darstellen. Früher hatte Windohs für die gleichzeitige Dartellung von (theoretisch) unbegrenzt vielen Programmen einmal das bewährte und jedem Computernutzer seit den Achtziger Jahren vertraute Konzept der überlappenden Fenster, und daher kam irgendwie auch der Name Windohs…
Aber hey, es gibt neue Kachelgrößen. Und jetzt alle so: YEAAAH!
Nachtrag: Idiocracy…
-
Nachtwächter
Den Besitz von kinderpornografischem Material können wir ruhig kriminalisieren. Wer so etwas hat, ab in den Knast! Dieser Einwand, dass man jemanden so etwas unterjubeln könnte, ist ja lächerlich! Warum sollte das jemand tun? Es handelt sich um eine rein theoretische Gefahr, und wer davor warnt, ist wohl selbst ein Freund der Kinderficker.
Tja, wer sich diesen Trojaner eingefangen hat… das allein dürfte bereits strafbar sein. Es handelt sich um Besitz. Eine Strafanzeige gegen diese Verbrecher führt dazu, dass gegen einem selbst ermittelt wird. Wegen Kinderpornografie. Zumindest müsste man nachweisen, dass man den nicht selbst aufgespielt hat. Auch weiterhin viel Spaß mit den Qualitätsdemokraten, die hier Gesetzgeber spielen!
-
Nachtwächter
Wofür Ubuntu gut ist? Als Betriebssystem für die VR China. Aber hey, das wird zumindest eines zur Folge haben: Dass es demnächst eine viel bessere Treiberunterstützung für Linux geben wird… oder will jemand ein Fünftel der Weltbevölkerung ignorieren?!
-
Nachtwächter
Werber übernehmen redaktionellen Teil bei Heise Online. Sorry, aber ein anderer Kommentar fällt mir zu diesem völlig aussagelosen Blah nicht ein – mein Bullshit-Counter hat schon nach einem Absatz einen Overflow gehabt. Vielleicht kann ja jemand mit weniger empfindlichem Hirnmüll-Messinstrument nach »Genuss« dieses Artikels sagen, wer da jetzt was macht und warum das so ist.
-
Nachtwächter
Ich freue mich ja über alles, was den Leuten schadet, die das gesamte Web mit Reklame fluten. Von daher erzeugt ein Botnetz, das gut echte menschliche Klicks auf Reklame in Websites simuliert und damit Millionenschäden bei den Reklameheinis verursacht bei mir vor allem erstmal ein breites Grinsen. So muss das weitergehen: Immer mehr richtige Menschen sehen das Internet nur noch durch wirksame Adblocker, die viele Sites überhaupt erst erträglich machen und zudem auch noch eine Beschleunigung beim Seitenaufbau sind; und die Reklame wird auf der anderen Seite vor allem [Achtung! Spekulation:] vom Mitbewerb automatisch geklickt, um mit dieser kriminellen Sabotage ordentlich Kosten bei den anderen Anbietern zu verursachen. Denn nicht die Kostenlosigkeit des Internet war ein »Geburtsfehler«, sondern vielmehr ist die Idee, irgendetwas über unerwünschte, mechanisch eingeblendete und oft ausgesprochen nervende Reklame zu finanzieren, eine »Kinderkrankheit« des Internet, die langsam mal überwunden werden muss.
-
Nachtwächter
Der Kalender geht vor. Zum einen werden COBOL-Programmierer gesucht, und zum anderen ist es eine wichtige Nachricht, dass eine obskure Sekte einen neuen Anführer gewählt hat. Die Frage, ob man auf die 1970er Jahre oder gleich aufs Mittelalter zurückstellen sollte, kann ich allerdings nicht beantworten.
Nachtrag: Au weia, die Nachfrage nach COBOL-Programmierern, die da ein paar alte Lochkartenstreichler presseerklärt haben und die Heise Online auch prompt gemeldet hat, die ist ja sowas von überwältigend! Selbst mit Visual Basic kann man aus zehnmal so vielen Jobs etwas rauspicken, von modernen Sprachen gar nicht erst zu reden. Ich habe beim Durchprobieren von Programmiersprachen nur eine mit weniger Treffern als COBOL gefunden, und das war Pascal. Aber wenn man Delphi dazunimmt, sieht es selbst für Pascal besser als für COBOL aus. Unfassbar, wie unreflektiert der Bullshit aus irgendwelchen Presseerklärungen zu einer Meldung wird.
-
Nachtwächter
Java-Applets für diese diebische Elster im Browser sind also zu sicherheitsanfällig. Nicht, dass die nächste Version noch in Flash sein wird…