Muss ja sein mit der Internet-Überwachung. Und der Ziercke ziert sich gar nicht, wenn es um Begründungen geht. Der redet nicht nur von den Kinderpornos (die vom Strafmaß her auf der Ebene einer Sachbeschädigung stehen), nein, er hat auch ein neues »Argument« für seine Forderung nach polizeilicher Allgewalt gefunden: Man kann ja damit auch Phishing, Spionage und DOS-Attacken bekämpfen. Ganz großes Kino, aber ganz großes! Beinahe alle Phishing-Mails, die ich jemals bekommen habe, wurden auf russischen Rechnern getippt. (Das sieht man an der Codepage, die für die Mail verwendet wurde.) Sie stammen also nicht aus der BRD. Da fragt es sich doch, wie man das mit einer BRD-weiten Stasi 2.0 bekämpfen will. Und bei der Wirtschaftsspionage hätte ich ganz herzlich gelacht, wenn mir nicht sofort klar geworden wäre, dass die Millionärs- und Staatsmedien der BRD diesen Strunz nachher und morgen völlig unreflektiert abdrucken werden, auf das es von den vielen Menschen rezipiert werde, die wegen ihres mangelnden technischen Verständnisses die Lüge darin gar nicht erkennen können. Typische Angstpropaganda. Einfach nur noch übel.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 18.12.2008 um 18:43
ja, sehr sehr übel was da alles abgeht.
aber ich glaube auch, man will da den weg frei machen die ip-adresse nicht als pers. daten zu handhaben und generell als zu überwachende daten zu deklarieren. auch in hinsicht auf IP-V6, bei dem ja dynamische Ip-adressen der vergangenheit angehören werden. dann wird wohl die eigene, also die lebenslang zugewiesene IP-adresse auch lebenslang in der überwachung über dauern. diese salamipolitik kan man da imho erkennen, wenn er von längerfristiger speicherung spricht. sie können dann umfassende profile der netznutzung jedes bürgers erstellen.
ohne diese handhabe der ip-adresse als wichtig(st)es erkennungsdienstliches merkmal könnten sie zwar auch die strafverfolgung praktizieren und das mit IP-V6 sowieso besser als bisher, aber dann wäre zb. ein richtervorbehalt bei der herausgabe vom provider wieder im gespräch und die lebenslangen (überwachungs)bewegungsprofile nur durch den geheimdienst möglich.
ich bin eigentlich froh, dass ich schon über 40 bin und das alles nicht mehr all zulange mit machen muss. traurig und wütend macht es mich aber umso mehr, wenn ich an unsere kinder und nachkommen denke……
schöne neue welt…..
Bio am 18.12.2008 um 19:14
das BKA-gesetz wurde ja jetzt auch vom bundestag durchgewunken.
ich glaube nicht das der bundesrat da noch was dran ändert und der köhler, unser sparkassen-lobby-präsident sicherlich auch nicht.
langsam aber sicher muss ich mich doch mit PGP, trueCrypt usw. vertraut machen. alleine aus prinzip, denn gegen ne live-überwachung nützt das ja recht wenig.
der schäuble gibt sogar die salamitaktik zu in dem er sagt:
»Er erwartet, dass wegen der Weiterentwicklung der Kommunikationstechnik in einigen Jahren erneut darüber zu diskutieren ist, Online-Durchsuchungen im Eilfall ohne richterliche Zustimmung zu erlauben.«
in einigen jahren wird die technik noch geeigneter sein alle bürger umfangreich zu überwachen und ihr tägliches treiben in profilen vorzuhalten.
so langsam bekomme auch ich lust auf ne revolution. nur um mal wieder etwas verwirrung zu stiften
cassiel am 19.12.2008 um 13:49
Rabulistik vom feinsten eben. Sachlich nicht ernstzunehmen, machtpolitisch umso mehr.