Kommentare zu: Na, habt ihr auch alle wegen der üblen Sicherhe… http://localhost/blah-dev/2012/09/01/na-habt-ihr-auch-alle-wegen-der-ueblen-sicherhe/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Bio http://localhost/blah-dev/2012/09/01/na-habt-ihr-auch-alle-wegen-der-ueblen-sicherhe/comment-page-1/#comment-17770 Bio Sun, 02 Sep 2012 09:02:26 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/09/01/na-habt-ihr-auch-alle-wegen-der-ueblen-sicherhe/#comment-17770 Ok. Das mit dem Drucken kann man ja mit Java machen, wenn man denn unbedingt Ausdrucke braucht. Aber wohl nicht im Internet, sondern Firmen intern und auch nicht nur ein einziger Ausdruck :lol:

Ich hab mal einen Druckservice für ein Logistiglager geschrieben. Allerdings nicht mit Java, sondern mit ActionScript und in ne native Windows exe compiliert.
Der Service läuft auf nem Windows Rechner mit einem oder mehreren Druckern und pollt in einem einstellbaren Zeitraum eine Datenbank über das Netz. Hierfür habe ich AMFPHP benutzt um die Datenbankobjekte (z.B. ne Tabelle mit Aufträgen) direkt in AS weiter verarbeiten und binden zu können (AMFPHP kümmert sich dabei weitgehend selbst um die Typisierung). In AS kann man das Response-Objekt einfach als z.B. ein Array casten oder zu einer ArrayListe adden. Oder auch an ne Model-Klasse binden, sprich MVC mässig das ganze Struckturieren.
Die Parameter wie der Pollintervall und der oder die Drucker die angesprochen werden sollen kommen aus einer XML config Datei und kann da einfach den Windowsnamen der Drucker eintragen, also auch Netzwerkdrucker, PDF, etc.
Anforderung war, neue freigegebene Aufträge im Lager an den richtigen Packstationen als Lieferscheine usw. ggf. mehrfach zeitgesteuert auszudrucken.

Das hat natürlich nichts mit dem Applet von DHL zu tun, aber prinzipiell hätte ich das auch mit Java machen können.

]]>
Von: Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/09/01/na-habt-ihr-auch-alle-wegen-der-ueblen-sicherhe/comment-page-1/#comment-17769 Nachtwächter Sun, 02 Sep 2012 08:32:02 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/09/01/na-habt-ihr-auch-alle-wegen-der-ueblen-sicherhe/#comment-17769 Das war damals der heißeste Hund überhaupt, und Suns Reklamegrund Nummer Eins, warum man eine plattformunabhängige Sprache braucht. Hach, damals, als noch nicht alles von HTML5 sprach, als HTML vor allem eine Auszeichnung für Text sein sollte…

Ich habe sogar das eine oder andere Java-Applet gemacht, damals. So Quatschteile, die niemand vermisst hätte, wenn sie nicht dagewesen wären. Eine andere Anwendung ist mir nicht dafür eingefallen.

Dafür ist DHL eine ganz großartige Anwendung für Java eingefallen, wie ich eben gerade erst gehört habe. Man druckt auf deren Website nämlich über ein Java-Applet den Paketschein aus, und das ist so geproggt, dass man den Schein nur ein einziges Mal ausdrucken kann. Schon ein bisschen mistig, wenn die Tintenpisse genau in dem Moment ausgegangen ist. Vermutlich hat denen das mal einer als ein Sicherheitsfeature verkauft, so nach dem Motto: »Ich verhindere, dass das Dokument doppelt gedruckt wird, deshalb biete ich keinen einfachen, bequemen und unaufwändigeren PDF-Download an«. Dass es für eine Handvoll Euro so tolle Multifunktionsgeräte gibt, mit Scanner und Drucker, dass also beinahe jeder das Ding einscannen kann und beliebig viele Kopien davon anfertigen kann, hat der Anbieter in seinem Vortrag dann aber nicht erwähnt. Und die Typen, die dann darüber entschieden haben… woher sollten die es wissen?! :D

]]>
Von: Bio http://localhost/blah-dev/2012/09/01/na-habt-ihr-auch-alle-wegen-der-ueblen-sicherhe/comment-page-1/#comment-17768 Bio Sun, 02 Sep 2012 08:14:59 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/09/01/na-habt-ihr-auch-alle-wegen-der-ueblen-sicherhe/#comment-17768 Java im Browser – wozu?

]]>