Datenschleuder des Tages: Bei der Website des Saarländischen Landtages konnte man durch Angabe eines relativen Pfades für die Druckversion auf die Datei /etc/passwd zugreifen. Wollen wir mal hoffen, dass diese mit Steuermitteln bezahlten Security-Weltmeister wenigstens Shadow-Passwörter benutzt haben. Ach ja, natürlich konnte man mit den gleichen Mitteln auch an jede andere Datei auf dem Server kommen, natürlich konnte man herausbekommen, welche Betriebssystemversion dort lag und natürlich konnte man mit diesem Wissen leicht alle Pfade von Konfigurationsdateien »erraten«. Schade eigentlich, dass die Website abgeschaltet wurde. Sonst hätte man vielleicht eine völlig neue Form der Bürgerbeteiligung im Internet realisiert.
Schlagwort Fail RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das TÜV-Sicherheitssiegel des Tages geht an PayPal, denn die konnten dafür bezahlen, dass sie diese Grafik in ihre Website verbauten. Leider übersah der TÜV eine klaffende XSS-Lücke in der PayPal-Website. Na, macht ja nichts, wenn den Leuten eines Bezahldienstleisters massenhaft die Kontodaten mitgelesen werden können…
Übrigens: Wenn ich eine Website sehe, auf der irgendein vom Betreiber teuer bezahltes Qualitätssiegel prangt, suche ich mir eine andere Website mit vergleichbarem Angebot, aber ohne derartiges Blendwerk. Denn dort könnte es immerhin sein, dass der Betreiber das dafür eingesparte Geld lieber in richtige Sicherheit steckt.
-
Nachtwächter
Das Fratzenbuch ist bei seinen automatisch generierten Spamnachrichten im fremden Namen dermaßen übel drauf, dass sogar noch längst Gestorbene und damit nicht mehr besonders aktive Accountinhaber mit ihrem Absender eine Benachrichtigung verschicken. GelinktInn machts genauso. Und nein, ich glaube nicht eine Sekunde, dass das ein Bug ist. Da merken Algorithmen dieser »sozialen« Netzwerke, dass ein Account nicht mehr benutzt wird und benutzen ihn halt selbstständig, um Kommunikation und Verbundenheit zu simulieren. Programmiert nach den Ideen von Marktforschern, die genau wissen, dass Menschen eine Verbundenheit zu anderen Menschen fühlen können, aber nicht zu so etwas abstraktem wie einer Software und die – mit diesem Wissen ausgestattet – überlegen, wie sich Menschen binden lassen. Diese Riesensauerei, dass alle Menschen mal sterben müssen, scheinen diese Affen allerdings verdrängt zu haben…
-
Nachtwächter
Ähm, Heise, ist ja schön, dass ihr auch die Reklametexte aus den Presseerklärungen abschreiben und veröffentlichen könnt, und wenn sie noch so bescheuert klingen. Aber um »offline Musik zu hören«, brauche ich doch nicht irgendeinen Streamingdienstleister. Download nannten wir so etwas früher, als die Wörter noch nicht bei der Werbern waren und deshalb noch eine Bedeutung transportierten.
-
Nachtwächter
Warum heißt das eiPädd eigentlich eiPädd? Doch nicht etwa, weil sich das neueste Elaborat mit diesem Namen so stark aufheizt, dass man ein Ei auf dem Pädd braten könnte…
-
Nachtwächter
Epic Fail des Tages: So ein CEO von Stratfor beschuldigt die Eindringlinge auf Stratfors Mailserver dafür, dass das Unternehmen Stratfor für diese ganzen wichtigen Mails auf dem Mailserver über Jahre hinweg keinen Backup-Prozess hatte. So, und nun singen wir alle zur bekannten Melodie von »Yesterday«: Yesterday, all my backups seems a waste of pay. Now my database is gone away. Oh, yesterday came suddenly…
-
Nachtwächter
Wie praktisch für Daimler, wenn man dort wegen des Datenschutzes nicht weiß, wer der übereifrige Mitarbeiter gewesen ist. Ob jetzt wohl jemand dem übereifrigen Mitarbeiter erklären wird, wie man einen Proxy benutzt, um die eigene IP-Adresse zu verschleiern?
-
Nachtwächter
Die EasyBox, die Wohdafon so massenhaft unter die Leute gebracht hat, macht es wirklich recht easy, das vorgegebene WLAN-Passwort zu erraten. Da man getrost davon ausgehen kann, dass die Mehrzahl der Nutzer dieses Vorgabepasswort nicht ändert, ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis jemand eine kleine Äpp schreibt, und schon hat man an vielen Orten eine völlig neue Mobilität in der Internetnutzung, weil man schön einfach an ein WLAN drankommt.
-
Nachtwächter
Wo kommen eigentlich die ganzen tollen Texte dieser ganzen Qualitätsjournalisten und sonstigen Schreibtischtäter der Kopierindustrie her, die so massenhaft ins Internet reinkopiert und auf Bäume gestempelt werden? Na, ein kleines Beispielchen gefällig, wie das PR-Geseier der Lügenwerber direkt zur Presse wird…
Und für so eine Scheiße soll man Geld bezahlen!
-
Nachtwächter
Wenn ich lese, wie, in welchem Ton und mit welchen Hirnfick-Formulierungen das ZDF bei Fefe anfragt, weiß ich echt nicht mehr, ob ich lachen oder kotzen will. Aber wenigstens ist jetzt mal klar, auf welche Weise das Zweite Deutsche Fiasko den tollen Content für seine »Dokumentationen« gewinnt und warum gewisse Stimmen darin komplett unhörbar bleiben.
-
Nachtwächter
Der Fratzenbuch-Ausfall heute morgen hat ein Nachspiel, das mich so sehr erheitert, dass ich ausnahmsweise mal einen Link aufs Fratzenbuch lege:
BILD, N24 und FOCUS bis auf die Knochen blamiert: Wie leicht manipulierbar die deutschen Medien sind, zeigt unsere heutige Aktion. Richtig ist, Facebook war aus Deutschland nicht erreichbar. Die Seite konnte allerdings durch die Benutzung eines amerikanischen Proxys problemlos aufgerufen werden. So konnten wir – während Facebook in Europa nicht aufrufbar war ein Bekennerschreiben auf unserer Facebook-Seite lancieren. Ein Anruf bei BILD, N24 sowie eine E-Mail an den FOCUS haben ausgereicht um deutschlandweit die Schlagzeile »Anonymous legt soziales Netzwerk lahm« zu produzieren. Wir möchten Euch mit dieser Aktion zeigen, wie leicht sich Medien dazu missbrauchen lassen, um Anonymous vermeintliche Straftaten anzuhängen! Epic Win! All for the lulz! シ
-
Nachtwächter
Ein Brüller aus Dänemark! Das sind ganz üble Pornoschleudern, die wir sofort sperren müssen, dieses Guhgell und dieses Fratzenbuch. So schnell kann es gehen, wenn erstmal eine technische Infrastruktur zum Sperren da ist – und glaube niemand, dass die Korrektur einer irrtümlichen oder völlig überzogenen Sperre binnen weniger Stunden geht, wenn man nicht gerade Guhgell oder Fratzenbuch ist.
Nachtrag: Klar, dazu muss die Piratenpartei einfach eine Stellungnahme abgeben.