Der Richard Stallman des Tages spricht ein wahres Wort: Der Präsident der Free Software Foundation, Richard Stallman, hat Ubuntu Linux heute als Spyware bezeichnet, weil das Betriebssystem Daten zum Ubuntu-Herausgeber Canonical sendet, wenn der Anwender die Desktop-Suche verwendet. Auch weiterhin viel Spaß mit der Schadsoftware, die euch Canonical als Unity-Desktop andreht!
Schlagwort Spyware RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Was alles so passieren kann, wenn man sein Notebook für die Kontrolle am Flughafen an einen Zollbeamten aushändigt…
-
Nachtwächter
Nur, damit das auch bekannt wird. Diese Fratzenbuch-Äpp, die angeblich feststellt, wieviel Zeit man im Fratzenbuch verbracht hat, ist eine üble Malware. Wer diesen Müll bei sich verbastelt hat, der hat ein paar Spammern oder noch üblerem Pack die Gelegenheit gegeben, beliebig Beiträge auf seiner Fratzenbuch-Seite zu posten. Das Ding geht auch im deutschsprachigen Fratzenbuch um. Und es glaube niemand, dass solche Sammlungen von kostenlosen und anonymen Publikationsmöglichkeiten aus lauter Freude an der technischen Spielerei angelegt werden! [via]
-
Nachtwächter
Es gibt ja viele Wege, sich Schadsoftware auf den Rechner zu holen. Aber manchmal muss man gar nichts weiter dafür tun, als einen Rechner zu kaufen und bekommt zum Beispiel bei einigen Dell-Rechnern die Spyware gleich auf dem Motherboard.
Nachtrag: Bei Golem gibt es die Meldung jetzt auch in Deutsch.
Nachtrag Zwei: Es handelte sich um Austausch-Mainboards, die im »Servicefall« (also wenn der gelieferte Rechner kaputt war) ausgeliefert wurden.
-
Nachtwächter
Spyware des Tages: Windows Seven…
-
Nachtwächter
Alle reden vom »Web zwo null«, und dabei wird das Web 3.0 für die Europäische Union schon vorbereitet. [via] – Nachtrag: Warum hat netzpolitik.org keine vernünftigen Permalinks?! Das kann doch nicht so schwer sein. Die gegenwärtigen Links führen auf den Feed für die Kommentare, und das sieht nicht nach einer Absicht, sondern nach einem Fehler aus. Der Artikel heißt »Mitmachen! Europaweite Aktion gegen das Telekom-Paket« und sollte sich schnell finden lassen. (Echt, nicht einmal mehr einen Link kann man setzen. Gib mir meine Mailboxen zurück!)