Ich habe her ja schon einmal mitgeteilt, dass die aktuelle WordPress-Version 2.8 ein ziemlicher Haufen Jauche zu sein scheint, und dass beim Update öfter mal was schief geht. Der automatische Update aus der vorherigen Version (der gar nicht so automatisch ist, weil man wenigstens dafür klicken muss) kann die Installation so zerschießen, dass hinterher das Blog nicht mehr funktioniert. Das kann so weit gehen, dass hinterher alle hochgeladenen Dateien im Ordner wp-content verschwunden sind. Dass überdem dann noch die Konfiguration gelöscht wurde, dass man also eine neue wp-config.php erstellen darf, ist dann das kleinste aller Probleme. Ich kann jedem, der jetzt nicht auf WP 2.8.1 warten will (kommt wohl in den nächsten Wochen) empfehlen, auf keinen Fall den einfachen Update mit einem Klick zu machen, sondern die Dateien wie gewohnt über FTP hochzuladen. Ein Backup ist – wie bei jedem WP-Update – ein Muss, und den Inhalt von wp-content kann man dabei auch gleich mal sichern. Weitere Hinweise gibt es bei WordPress Deutschland.
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.