Politscher Neusprech des Tages: Vollstes Vertrauen…
Schlagwort Neusprech RSS
-
Nachtwächter
-
Bio
»Bundesrat drängt auf mehr Transparenz bei Verwertungsgesellschaften
[…]Generell drängt der Bundesrat vor allem auf »mehr Transparenz, eine wirksame öffentliche Kontrolle sowie die Sicherstellung der Angemessenheit von Gebührensätzen und Abgaben für die Endverbraucher« bei Verwertungsgesellschaften.[…]«
Bei Produkten, die man verlustfrei 1:1 vervielfältigen kann (wenn sie nicht künstlich verkrüppelt sind) vom End-Verbraucher zu sprechen, ist absurder den je.
-
Nachtwächter
Der Verteidigungsminister beschwor ein ›Cyber Pearl Harbor‹ herauf, eine Attacke, die Teil eines größeren Angriffs auf die USA sein, die zu physischen Zerstörungen und Toten führen und die Nation paralysieren könne. Auch könnten ein angreifendes Land oder Extremisten Kontrolle über wichtige Schaltstellen erlangen und beispielsweise Züge entgleisen lassen oder die Wasser- und Stromversorgung gefährden… tja, deshalb verbindet man wichtige Infrastruktur auch nicht mit dem Internet. Aber hey, jetzt können die USA immerhin eine »Vorwärtsverteidigung« (Neusprech-Alarm) machen, ganz ähnlich wie sie sich damals in Hiroshima und Nagasaki atomar vorwärtsverteidigt haben. Gut, dass das keiner nachgemacht hat…
Weil es so schön zum heutigen Tag passt: Dies sind übrigens feuchte Träume eines Kriegsministers, der im Kabinett eines Friedensnobelpreisträgers sitzt.
-
Bio
Die Menschen sind von der Freiheit befreit.
»Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt – Ludwig Wittgenstein«
-
Bio
Heute aus der Kategorie Neusprech: Bedienstete
Danach vielleicht etwas Musik zum Ausklang.
Hans Söllner – Hey Staat
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Frisches Geld.
-
Bio
»[…]Kernaufgabe der Stiftung solle es sein, die Sensibilität für den Wert der eigenen Daten sowie das Wissen zu fördern, sparsam mit diesen umzugehen.[…]«
So so, sparsam also?!
Ich sag nur Vorratsdatenspeicherung.Und was soll das überhaupt bedeuten »sparsam«? Damit ich in Zukunft noch Daten habe mit denen ich umgehen kann und nicht alle Daten auf einmal ausgebe?
Typische »dumme Konsumenten« Rhetorik – Die eigenen (privaten) Daten sind also wertvoll (ja, aber nicht für einen selbst, sondern für Konzerne) und man müsse mit ihnen sparsam umgehen (am besten noch auf einem Konto der Deutsche-Daten-Bank oder Commerz-Daten-Bank anhäufen, damit man im Alter noch Daten hat, die Bankster damit »arbeiten« sprich weiter verkaufen können und man ~2% Zinsdaten bekommt).Der Grundsatz lautet Daten »vermeiden«! nicht »sparen«!
Ach ja, ich weiß. Das müsse ja auch jeder »Bauer« verstehen, deshalb dieses Dummsprech, nicht wahr?
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Neusprech des Tages: Die GEZ ist demnächst, wenn es sich um das Einziehen einer Zwangsgebühr auf jeden Haushalt handelt, der Beitragsservice. Klingt doch gleich… ähm… viel netter. Sogar der Spiegel kann da nur noch ätzen…
-
Bio
Soso. Die Bitcoin-Börse Bitcoinica wurde also ausgeraubt
Ich denke nicht dass da irgend etwas geraubt wurde, so wie Raub im Gesetz definiert ist. Und. So wie ich das mit den komischen Bitcoins verstanden habe (zugegeben nicht vollständig, aber das ist mir auch nicht wichtig), wird da noch nicht einmal etwas (raub)kopiert, sondern eine Transaktion eingetragen.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter