Ich habe eben mal die Muße gefunden, zu schauen, wie sich Guhgells Panda auf das Ränking gewisser Anbieter auswirkt. Und ich muss sagen, dass ich schon vom ersten Test [Eingabe der Namen mir bekannter Personen] geradezu entzückt bin [Achtung, Jurist: Das war nur die Mitteilung eines Gefühls, nichts juristisch relevantes], denn Yasni und 123People [bewusst beide nicht verlinkt] wurden offenbar deutlich runtergestuft und erscheinen nicht mehr auf der ersten Seite des Suchergebnisses mit Treffern, die bei vielen Menschen nur allzu leicht einen falschen Eindruck erwecken.
Dass das hoch fragwürdige Gewerbe der SEO-Spammer dagegen nur so jammert, weil spammige Linkfarmen jetzt als minderqualitiv erkannt und behandelt werden, verkleinert nicht gerade mein Entzücken. Ganz im Gegenteil: Ich freue mich, dass ich endlich wieder Produktbezeichnungen eingeben kann und auf der ersten Ergebnisseite auch mal etwas anderes sehe als die unerfreulichen Anpreisungen wenig seriöser Kaufleute.
Guhgell, zumindest da hast du endlich einmal etwas Gutes gemacht. Ich dachte schon, dass deine Suchergebnisse in der Flut der SEO-Spam völlig nutzlos werden würden.
tux. am 13.8.2011 um 05:11
Es gibt ja zum Glück diverse Domainfilter für die dortige Suche. Ohne sie würde ich diese Spamlinkschleuder Google auch auf fremden Rechnern nicht mal unter Androhung körperlicher und/oder seelischer Gewalt benutzen wollen.
Didi am 13.8.2011 um 13:23
Zwei Juristen grübelten soeben über den Sinn des Hinweises: Ohne Ergebnis.
@tux: Ich halte also fest, dass Du Googles Suche nutzt.
Nachtwächter am 13.8.2011 um 14:17
»Zwei Juristen grübelten« – nun, bei Yasni waren einschüchternd formulierte Briefe mit bestimmten Briefköpfen im kaltsprachlichen Duktus des scheinbaren Rechts immer wieder einmal recht schnell draußen, wenn jemand etwas nicht so Erwünschtes im Internet schrieb. Den Rest erledigt in der BRD der wirklich rechtsfreie Raum im Internet, das zum Geschäft gewordene Abmahnunwesen und die Möglichkeit der Einschüchterung und Bedrohung von Menschen durch Juratrollerei.
tux. am 13.8.2011 um 16:28
Nur, wenn ich fremde Rechner nutzen muss und der dortige Besitzer »KEINE EXPERIMENTE!!1″ verlangt, »nee, nur Google hier!«. Merkwürdiges Volk.
Didi am 13.8.2011 um 17:07
@tux: Ich wiederhole: Demnach nutzt Du Googles Suche, was von Dir bisher konsequent bestritten wurde. Interessant und denkwürdig.
@Nachtwächter: Das sehe ich anders und sachlicher; dies hier zu diskutieren dürfte jedoch kaum etwas bringen und ins Uferlose führen.
Anonymous am 14.8.2011 um 23:47
»im kaltsprachlichen Duktus des scheinbaren Rechts immer wieder einmal recht schnell draußen, wenn jemand etwas nicht so Erwünschtes im Internet schrieb«
oha! professionell nennt man das im zweifel ggf. paranoia. test hier:
http://www.testedich.de/quiz27/quiz/127845 1044/Hast-du-wirklich-Verfolgungswahn
Anonymous am 15.8.2011 um 07:52
lol
wenn einer hier paranoia hat, dann du. hast ja schon ausführlich darüber geseiert wie sicher und anonym du dich im internet bewegst. rührt wohl daher, dass man dich troll aus dem usnet geworfen hat.