Blah-Archiv » HTTP http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Technischer Vorschlag des Tages: HTTP-Statuscode… http://localhost/blah-dev/2012/06/13/technischer-vorschlag-des-tages-http-statuscode/ http://localhost/blah-dev/2012/06/13/technischer-vorschlag-des-tages-http-statuscode/#comments Wed, 13 Jun 2012 00:37:36 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/06/13/technischer-vorschlag-des-tages-http-statuscode/ Technischer Vorschlag des Tages: HTTP-Statuscode 451 – Unavailable For Legal Reasons. Ein RFC ist auch schon fertig. Jede Ähnlichkeit zu einem Buchtitel von Ray Bradbury (der gerade erst verstarb) ist wohl Absicht.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/06/13/technischer-vorschlag-des-tages-http-statuscode/feed/ 0
Suchbegriff des Tages: »vorschaltseite mit logi … http://localhost/blah-dev/2012/02/04/suchbegriff-des-tages-vorschaltseite-mit-logi/ http://localhost/blah-dev/2012/02/04/suchbegriff-des-tages-vorschaltseite-mit-logi/#comments Sat, 04 Feb 2012 03:02:26 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/02/04/suchbegriff-des-tages-vorschaltseite-mit-logi/ Suchbegriff des Tages: »vorschaltseite mit login extension wordpress« – wenn du das machen willst, was ich denke, brauchst du überhaupt nichts mit WordPress zu machen, du musst einfach nur einen Editor bedienen können und wissen, wie man Dateien zum Server hochlädt. Eine ausführliche Anleitung (die einsteigertauglich ist) gibt es bei SelfHTML. Das beste daran: So kannst du jedes Verzeichnis schützen, nicht nur ein WordPress-Blog.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/02/04/suchbegriff-des-tages-vorschaltseite-mit-logi/feed/ 0
Haben die eigentlich immer noch den Werbespruch … http://localhost/blah-dev/2012/01/25/haben-die-eigentlich-immer-noch-den-werbespruch/ http://localhost/blah-dev/2012/01/25/haben-die-eigentlich-immer-noch-den-werbespruch/#comments Wed, 25 Jan 2012 20:47:53 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/01/25/haben-die-eigentlich-immer-noch-den-werbespruch/ Haben die eigentlich immer noch den Werbespruch »O2 can do«, was man wohl am besten als »O2 machts möglich« in eine fühlbarere Sprache überträgt? Der würde jetzt so gut passen. O2 hats zum Beispiel möglich gemacht, dass man beim Aufrufen einer Website oder beim Anfordern irgendeiner Ressource über HTTP seine Telefonnummer an den Webserver übertragen hat. Aber hey, das war nur eine kleine Panne mit einem Konfigurations-Fuckup, normalerweise geht diese Information nur an ausgewählte Partner. So zur »Altersverifikation«. Oder noch besser: Zu »Abrechnungszwecken«, weil es ja vollkommen unmöglich ist, sich in zwei Minuten ein Perlskript zu schreiben, das mal eben einen HTTP-Request mit der Telefonnummer des aktuellen Lieblingsfeindes zu einem kostenpflichtigen Dienst rüberschickt. Schon klar…

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/01/25/haben-die-eigentlich-immer-noch-den-werbespruch/feed/ 0
Hey, cool! Die idiotische Idee, mit einem Haufen … http://localhost/blah-dev/2011/11/02/hey-cool-die-idiotische-idee-mit-einem-haufen/ http://localhost/blah-dev/2011/11/02/hey-cool-die-idiotische-idee-mit-einem-haufen/#comments Wed, 02 Nov 2011 14:04:06 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2011/11/02/hey-cool-die-idiotische-idee-mit-einem-haufen/ Hey, cool! Die idiotische Idee, mit einem Haufen JavaScript Anwendungen im Browser laufen zu lassen, führt dazu, dass der Bot von Guhgell jetzt auch POST-Requests senden muss, um an alle Bestandteile einer Seite zu kommen – so schreibt es jedenfalls Golem. Tolle Meldung, ich freue mich schon auf die ersten Kommentare des Guhgell-Bots in durchAJAXifizierten Blogs und Foren oder auf in Webshops bestellte Fernseher. Die ganze Idee einer im Browser mit hohem Aufwand nachgebildeten Desktop-Anwendung ist einfach nur schlecht, und wenn die Bots der Suchmaschinen jetzt irgendetwas mit der modernen Interaktivität anfangen müssen, dann wird das sicher im einen oder anderen Fall zu Problemen führen.

Nachtrag: Und wozu macht Guhgell das? Wohl vor allem, um Fratzenbuch-Kommentare indizieren und durchsuchen zu können, denn das scheint die erste Anwendung zu sein.

]]>
http://localhost/blah-dev/2011/11/02/hey-cool-die-idiotische-idee-mit-einem-haufen/feed/ 0
Hey, sportlicher Skriptschreiber da draußen. Di … http://localhost/blah-dev/2010/09/06/hey-sportlicher-skriptschreiber-da-draussen-di/ http://localhost/blah-dev/2010/09/06/hey-sportlicher-skriptschreiber-da-draussen-di/#comments Mon, 06 Sep 2010 02:10:02 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/09/06/hey-sportlicher-skriptschreiber-da-draussen-di/ Hey, sportlicher Skriptschreiber da draußen. Die HTTP-Methode »GEZ« gibt es nicht, selbst wenn man damit 242 Requests sendet, aber die Requests haben mich doch sehr zum Lachen gebracht. Allein schon wegen der gleichnamigen Institution.

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/09/06/hey-sportlicher-skriptschreiber-da-draussen-di/feed/ 0
Hey, Hackkopf da draußen! Wenn du dem Webserver … http://localhost/blah-dev/2010/05/10/hey-hackkopf-da-draussen-wenn-du-dem-webserver/ http://localhost/blah-dev/2010/05/10/hey-hackkopf-da-draussen-wenn-du-dem-webserver/#comments Mon, 10 May 2010 02:38:54 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/05/10/hey-hackkopf-da-draussen-wenn-du-dem-webserver/ Hey, Hackkopf da draußen! Wenn du dem Webserver hier einen HTTP-GET schicken willst, denn schick ihm auch bitte einen »GET /index.php HTTP/1.1″ und keinen »GEZ /index.php HTTP/1.1″. Sonst glaube ich noch, dass du Rundfunkgebühren von mir willst. ;-)

(Sportlich, sportlich. Aber leider kann der Server da nur einen Error 501 »Not implemented« zurückgeben…)

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/05/10/hey-hackkopf-da-draussen-wenn-du-dem-webserver/feed/ 3
Jamendo des Tages: Und alles wird verschwinden… http://localhost/blah-dev/2010/01/17/jamendo-des-tages-und-alles-wird-verschwinden/ http://localhost/blah-dev/2010/01/17/jamendo-des-tages-und-alles-wird-verschwinden/#comments Sun, 17 Jan 2010 02:05:07 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/01/17/jamendo-des-tages-und-alles-wird-verschwinden/ Wisst ihr, was der gesamten Musik auf Jam-Endo drohen könnte: Das digitale Vergessen. Es war ja ursprünglich einmal so richtig gut angedacht bei Jam-Endo (das hat mal als eine blaugefärbte Website und als ein ziemlich brauchbares Projekt begonnen, bevor es in Redesign, technische Stümperei und unfassbare Scheiße abglitt), denn die Musik sollte vor allem über BitTorrent verteilt werden. Großartig gedacht ist das, weil es die Last der fetten, hochqualitativen Downloads von einem zentralen Serverpark nimmt (es bleibt genug Last mit dem Vorhören übrig) und weil es die Verteilung der Musik generell unabhängig von einer zentralen Infrastruktur macht und der Struktur des Internet als Netzwerk generell gleichberechtigter Computer in kreativer Weise Rechnung getragen hatte. Einmal ganz davon abgesehen, dass es in meinen Augen ein wichtiger Gegenpol zur pauschalen Kriminalisierung des Filesharings durch die Contentindustrie und die ihr allzu hörige classe politique gewesen ist.

Leider blieb es nicht lange dabei. Denn mit einem dezentralen Zugriff auf die Inhalte geht ja auch ein gewisser »Kontrollverlust« einher, und der ist völlig unerwünscht, wenn man jene kurzsichtigen und dummen Geschäfte machen will, die einige Menschen in ihrer geldgeilen Blindheit für das Geschäftsmodell des Internet halten. Deshalb kam es irgendwann zum zusätzlichen Angebot eines Downloads über klassisches HTTP von den Jamendo-Servern, und der mögliche Download über BitTorrent wurde immer mehr zu einem zusätzlichen Angebot, das recht stiefmütterlich behandelt wurde und immer weniger funktionierte, weil es einfach keine Seeds mehr gab. Der heutige Stand dieser ursprünglich guten Idee ist, dass Seeds recht regelmäßig nicht vorhanden sind, dass also die ursprüngliche Idee der Distribution CC-lizenzierter Musik über BitTorrent vollständig aufgegeben wurde. An ihre Stelle ist eine später geschaffene Abhängigkeit von den zentralen Download-Servern bei Jam-Endo getreten.

Wenn die Jamendo-Site demnächst verschwindet (und danach sieht es aus), denn sind alle dort einst zugänglichen Werke in das digitale Vergessen gefallen, wenn die jeweiligen Musiker sich nicht jeder um einen anderen Kanal für die Verteilung ihrer Musik kümmern. Jam-Endo ist das jetzt natürlich ziemlich gleichgültig, wenn das alles in das digitale Vergessen fällt. Mit dem Verschwinden von Jam-Endo wird alles verschwinden. Und genau das ist so gewollt. Abhängigkeit wurde als Grundlage für gute Geschäfte angesehen, und jetzt wird Abhängigkeit der Grund für das vollkommene Verschwinden.

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/01/17/jamendo-des-tages-und-alles-wird-verschwinden/feed/ 0
Wer sich um einen Webserver kümmert und … http://localhost/blah-dev/2009/06/18/wer-sich-um-einen-webserver-kuemmert-und/ http://localhost/blah-dev/2009/06/18/wer-sich-um-einen-webserver-kuemmert-und/#comments Thu, 18 Jun 2009 12:40:41 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2009/06/18/wer-sich-um-einen-webserver-kuemmert-und/ Wer sich um einen Webserver kümmert und einen Apache einsetzt, der muss sich über dieses Problem wahrscheinlich ein paar Gedanken machen. Och Mist, ich auch…

]]>
http://localhost/blah-dev/2009/06/18/wer-sich-um-einen-webserver-kuemmert-und/feed/ 3
Und hier der etwas technische Brüller d … http://localhost/blah-dev/2009/06/04/und-hier-der-etwas-technische-brueller-d/ http://localhost/blah-dev/2009/06/04/und-hier-der-etwas-technische-brueller-d/#comments Thu, 04 Jun 2009 01:18:24 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2009/06/04/und-hier-der-etwas-technische-brueller-d/ Und hier der etwas technische Brüller des Tages und ein gutes Futter für den schmerzhaften Witz. Fefe schreibt über die Probleme, bei der Datenrettung von einer Platte auf die andere zu kopieren. Und stellt unter anderem fest, dass er beim beim ungebufferten Kopieren der Daten aus einem ext4-Dateisystem einen Durchsatz von 25 MB/s hat, während er einen fast vierfach besseren Durchsatz hat, wenn der einen lokalen Webserver startet und die Daten über HTTP kopiert. Und selbst bei der Benutzung des regulären cp-Befehles (zum Kopieren von Dateien) ist der Umweg über den lokalen Webserver schneller. Ich habe schon viel Unglaubliches gelesen, aber das schlägt wirklich alles.

]]>
http://localhost/blah-dev/2009/06/04/und-hier-der-etwas-technische-brueller-d/feed/ 0
Die Fehlermeldung des Tages klingt, als … http://localhost/blah-dev/2008/09/03/die-fehlermeldung-des-tages-klingt-als/ http://localhost/blah-dev/2008/09/03/die-fehlermeldung-des-tages-klingt-als/#comments Wed, 03 Sep 2008 21:02:20 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/09/03/die-fehlermeldung-des-tages-klingt-als/ Die Fehlermeldung des Tages klingt, als sei sie von einem Marvin-Fan erstellt worden. Schade, dass mir eine solche Idee nicht vorher gekommen ist, sonst hätte ich mal die öden 404er in meinen Projekten ein bisschen hübscher gemacht. [via]

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/09/03/die-fehlermeldung-des-tages-klingt-als/feed/ 0
Brüller des Tages: Ein Service zum Heru … http://localhost/blah-dev/2008/04/22/brueller-des-tages-ein-service-zum-heru/ http://localhost/blah-dev/2008/04/22/brueller-des-tages-ein-service-zum-heru/#comments Tue, 22 Apr 2008 01:04:00 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/04/22/brueller-des-tages-ein-service-zum-heru/ Brüller des Tages: Ein Service zum Herunterladen von Dateien, der auf ein schon lange bestehendes Protokoll zum Herunterladen von Dateien aufsetzt. Ich wusste ja schon immer, dass IBM die Abkürzung für »Ich Baue Mist« sein muss.

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/04/22/brueller-des-tages-ein-service-zum-heru/feed/ 0
Oh, ich komme gar nicht mehr so richtig … http://localhost/blah-dev/2008/03/31/oh-ich-komme-gar-nicht-mehr-so-richtig/ http://localhost/blah-dev/2008/03/31/oh-ich-komme-gar-nicht-mehr-so-richtig/#comments Sun, 30 Mar 2008 22:30:29 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/03/31/oh-ich-komme-gar-nicht-mehr-so-richtig/ Oh, ich komme gar nicht mehr so richtig aus dem Abjauchen über WordPress raus. Jetzt haben die eine ganz tolle Idee gehabt. Wenn einer mit WP 2.5 einen Kommentar schreibt und die Felder nicht vollständig ausfüllt, denn gibt WP einen HTTP-Fehler 500 zurück. Ja richtig, einen internen Serverfehler. Der wird im Internet Exploiter natürlich »benutzerfreundlich« dargestellt, so dass der Kommentator die originale Meldung gar nicht sieht, und wenn ein Proxy dazwischen hängt, denn wird der Text auch gern verändert. Denn dieses 500 heißt nicht etwa, dass da eine Fehleingabe vorliegt, sondern, dass es ein schweres Problem im Webserver gibt. Für den Benutzer heißt das nicht, dass er eine falsche Eingabe gemacht hat, sondern, dass bei der besuchten Website etwas »kaputt« ist. Das ist semantisch sowas von daneben, dass mir die angemessenen Worte fehlen, um dieses Maß an Dummheit noch mit dem passenden Unflat zu überschütten. Vielleicht sollten die WordPress-Entwickler einfach jemanden programmieren lassen, der etwas von HTTP versteht! Danke für den Hinweis an meinen Kommentator Michael.

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/03/31/oh-ich-komme-gar-nicht-mehr-so-richtig/feed/ 0