Suchbegriff des Tages: »ihmezentrum warum?« – nun, dieses große »Warum« fragt sich wohl jeder, der diese Scheußlichkeit sieht. Da wird es auch nicht helfen, dass man das Monstrum umbaut.
Monatsarchiv September 2008
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das ist ohne jeden Zweifel der Brüller des heutigen Tages, ich konnte kaum vor Lachen. Heise meldet, dass es jetzt einen Haufen von Websites für Kinder gibt, damit sie auch die Politik so »verstehen«, wie es politisch gewünscht ist. So weit der normale Wahnsinn. Aber natürlich muss da auch eine Reklame eingeblendet werden, und die ist in diesem Kontext einfach nur lustig.
Für eine gut lesbare Ansicht der »künstlichen Weisheit« einmal aufs kleine Bildchen klicken. Aber Vorsicht, kein Kaffee im Mund, das macht eine Riesensauerei.
Und danach noch mal anschauen, wie das mit den Kindern, den Politikern und dem Internet wirklich aussieht.
-
Nachtwächter
Oh schade, der überfällige Weltuntergang wurde um zwei Monate verschoben…
-
Nachtwächter
Warum bettele ich eigentlich noch? Ich könnte doch viel besser so ein bisschen esoterisch verkleidete »Lebensberatung« machen. Denn da gibt es immer wieder Deppen, die für ein Stündchen Gespräch über 5000 Euro hinlegen, wenn man davon schwafelt, dass man ihr verkacktes Karma reparieren kann. Nur eines verstehe ich nicht: Warum wurde dieses sehr geschäftstüchtige Ehepaar, das ein gewiss wortreich verkauftes Nichts teuer an den gläubigen Deppen brachte, von der Polizei verhaftet? Da sollen die werten Polizisten doch bitte gleich noch die Mitarbeiter unserer großen Kirchen mitverhaften, zumal sich mancher Pfaffe sehr viel weniger Mühe mit seinen allzu gläubigen Schäflein gibt – und diese blökenden Schafe pro persönlicher Gesprächsstunde, mal so aufs Leben gerechnet, sicherlich in einer ähnlichen Größenordnung blechen. Und zwar für etwas, was ähnlich wirkungslos ist.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Au weia! Jeder zweite Mensch in den USA glaubt daran, dass er von einem Schutzengel begleitet wird. Und jeder fünfte will schon mal mit Gott gesprochen haben. Allerdings kann denen Gott wohl kaum etwas erhellendes sagen, sonst sähe es in den USA etwas erfreulicher aus. Aber es ist ja kein Wunder, dass die Menschen in die Irrationalität flüchten, wenn ihr Leben von Angst zerfressen wird.
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »fluch abwehren im christentum« – das geht ganz einfach, Bruder. Hör einfach damit auf, auf diesen Aberglauben reinzufallen, denn verlieren solche ebenfalls abergläubischen Verwünschungen auch ihre magische Wirkkraft.
-
Nachtwächter
Verurteilung des Tages: 14 Monate ohne Bewährung. Nachtrag: Zugegeben, das war gestern. Aber gestern hatte ich kein Internet zur Verfügung, und ich habe mich noch heute darüber gefreut.
-
Nachtwächter
Bullshit des Tages: Trittin schwurbelt vom Weltuntergang durch den Speicherhunger von Windows und fabuliert etwas von den verbauten 1000-Watt-Netzteilen. Typisch Grüner!
-
Nachtwächter
Mein Brechmittel des Tages war die Spam eines fragwürdigen Unternehmers, der mir anbot, für mich Guhgell zu bespammen. Finsterste SEO-Hölle. (Der ist jetzt aber schon von mir bei Guhgell verpetzt worden.)
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »warum sind alle euroscheine gleich?« – sind sie doch gar nicht. Es gibt sieben verschiedene davon. Jeder in einer anderen Farbe, mit einer anderen Brücke und einem anderen hässlichen Bauwerk. Und für viele das Wichtigste: Jeder mit einem anderen Nominal. (Das ist die Wertangabe auf Banknoten…)
-
Nachtwächter
Ich finde es ja völlig faszinierend, wie gerade einige Banken mit direkten und indirekten Steuergeldern gefüttert werden, um einen Bankrott abzuwenden. Wenn ich mir ein paar Millionen Euro leihen würde und die irgendwo verzocken würde und im Vorfeld ein paar falsche Versprechungen für meine Geldgeber machte, denn käme ich in den Knast. Macht man das drei Größenordnungen höher und nennt sich eine »Investmentbank«, denn werden da sogar noch Steuermillionen zum Verzocken draufgeschmissen. Und nächsten Sonntag reden die dann wieder von den »Selbstheilungskräften des Marktes« und davon, dass man doch diese Sozialleistungen weiter reduzieren müsse.