Telekom des Tages: Wenn jemand bei der Deutschen Drosselkom eine Sicherheitslücke findet, die eine feindliche Übernahme der Mailadresse ermöglicht, und das der Deutschen Drosselkom mitteilt, dann arbeitet die Deutsche Drosselkom da sechs Wochen lang mit extrazischendem Ultra-Hochdruck dran und schafft es mit dieser ganzen Zeit und dieser ganzen »Mühsal« noch nicht einmal, die anfällige Funktion – die für den »normalen« Betrieb eher unbedeutend ist und sich für ein paar Tage über andere Support-Wege umleiten lassen sollte – auszukommentieren. Warum sollte man denn auch seine Kunden davor schützen, dass ihre Mailadresse mit einem verhältnismäßig einfachen Angriff von Kriminellen missbraucht werden könnte? Das eröffnet ja nur so ein paar weitere kriminelle Möglichkeiten, wenn man an eine aktiv genutzte Mailadresse eines Opfers kommt…

Schneller Nachtrag: Ach ja, T-Online ist ja zertifizierter DE-Mail-Anbieter und DE-Mail ist ja definitionsgemäß sicher, weils gesetzlich für sicher erklärt wurde!!1! Da gewöhnt man sich natürlich an die Definition und hats nicht mehr so mit dem Handeln… [Danke, T.]