Hey, du mutmaßlicher Ein-Euro-Jobber oder sonstiger Elendsarbeiter, der du hier für irgendeinen windigen Vergleichsfritzen von Strompreisen handgeschriebene SEO-Spam reinplätscherst: Gut, dass du damit deutlich machst, dass die Leute von stromanbieterguenstig (punkt) de halt spammende Halunken sind.
Schlagwort Spam RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Was bietet mir der Spammer da an? »Singles kostenlos«? Ich hätt aber lieber LPs.
-
Nachtwächter
Hey, @hannovernews24 – wenn du in 70 Prozent deiner Tweets nichts weiter machst als Links zu irgendeinem Knipsheini zu setzen, denn kannst du dir die richtigen »Inhalte« in deiner Timeline auch sparen. Da kannst du auf Twitter jedem folgen, der irgendwas mit »Hannover« hat, das wirkt auch nicht überzeugender. Spam haben wir alle schon genug.
-
Nachtwächter
Und hier der Kandidat für den widerlichsten Spammer des Jahres.
-
Nachtwächter
Der Weltknall des Tages mit schwerem metallischen SEO-Geschmack wurde mir von Guhgell geliefert:
Man möchte fast glauben, dass die Urheber dieser tollen Site jede noch so sinnfreie und ekle Kombination mit dem Wort »Geschmack« bei Guhgell belegen wollen, um Pötte, Pfannen und sonstigen Kram verkaufen zu können. Auch, wenn ihnen selbst zu diesem Unsinn gar nichts mehr einfällt. Und weil man das ja wegen des »ue« verschreiben könnte und weil Guhgells dumme Algorithmen davon ausgehen, dass so etwas auch öfter mal passiert, wird auch gleich noch das extratolle Keyword »Qücksilber Geschmack« belegt. Hauptsache SEO, und wenn sich jeder Leser bei dieser an Guhgells Index gerichteten Spam nur noch vor Lachen wegwerfen will.
(Wenn Guhgell sich nicht bald etwas gegen die Pest dieser »Inhalte«, die nur für Guhgell ins Netz gemacht werden, einfallen lässt, denn kann man nur hoffen, dass es irgendwann in nicht allzu ferner Zeit eine Suchmaschine gibt, die ihre Nutzer nicht mit dieser Art der Spam belästigt.)
-
Nachtwächter
Die Spambots für Kommentarspam sind wirklich komisch gestrickt. Es reicht, wenn im Titel das Wort »Twitter« aufscheint, und schon kommen ganz viele Spamkommentare. Was denken sich die Spammer dabei? Vermutlich, dass dieses Zwitscherding so eine heiße Sau ist, dass jeder Text, in dem das Wort aufscheint, attraktiv ist. Ich kanns euch aber sagen, Spammer – das stimmt nicht. Überhaupt nicht. Zwitschern tut man bei Twitter, und außerhalb dieses Parallelinternet haben die meisten Menschen besseres zu tun als sich mit »Kommunikation« in SMS-Länge rumzuschlagen.
-
Nachtwächter
Twitter-Anwender: Schlachtet eure Spammer!
-
Nachtwächter
Ach, übrigens: Die Verwendung des Akismet-Plugins in einem WordPress-Blog könnte in der besonderen Rechtslage in der BRD zum juristischen Minenfeld werden und vielleicht auch bald wieder Wasser auf die Mühlen der Abmahnanwälte gießen.
-
Nachtwächter
Kotzreiz des Tages: Web 2.0? Social Software? Die Menschen kommunizieren und dabei erweisen sich unerwünschte Standpunkte als erfolgreich? Na, denn müssen wir eben mit social spamming anfangen und mit eine Armee vollvirtueller Jubelperser und »Diskutanten« das Bild wieder geraderücken. Ist auch gar nicht so teuer. Und auf der Kundenliste des Manipulationsdienstleisters, der so etwas haben will, steht so ziemlich alles an US-Behörden, was den Staat USA unsympathisch macht.
-
Nachtwächter
Ach, übrigens, Kommentarspammer! Die Sache, die ich am wenigsten gebrauchen kann, sind deine gefühlt fünfzig Links auf Anbieter für Brustvergrößerungen, die du mir 17mal in die Kommentare gemacht hat. Nein, ich finde, dass meine Brust groß genug ist…
-
Nachtwächter
Nichts ist so erfolgreich wie eine Spamwarnung, deren Zeit gekommen ist. 900 Zugriffe an einem Tag für eine Warnung wegen einer Facebook-Malware sind auf dem Spamblog schon rekordverdächtig. Mittlerweile gibts die Info, wie man die gephishte Zugriffsmöglichkeit für die Spammer wieder los wird, auch an anderer Stelle. Gut so. Wer hat schon Lust darauf, sein Facebook-Profil in eine Spamschleuder umfunktionieren zu lassen?
Hui, und wie oft das Fratzenbuch als Referer aufscheint? Das geht da wohl gerade so richtig um. Ist ja auch das ideale Umfeld für Leute, die auf jede noch so sinnfreie Spielerei einmal ohne Sinn und Verstand rumklicken. Echt, wie muss man draufsein? Gezielt obfuscated JavaScript-Code von einer fragwürdigen Website über das Clipboard in die Adresszeile des Browsers bringen? Ohne, dass alle Alarmglocken auf einmal im Brägen läuten? Unfassbar.
-
Nachtwächter
Was liegt wohl unter der Domain der-sinn-des-lebens (punkt) org, die mir ohne die Kommentarspam gar nicht weiter aufgefallen wäre? Ach, schaut selbst…