Was es bedeutet, wenn das mit der Trennung von Staat und Religion zwar irgendwie ein bisschen im Grundgesetz steht, aber keine Bedeutung in der Wirklichkeit hat, kann man im Moment mal wieder sehen. Nein, nicht an den Lattenjupps in den Schulen und Behörden kath. Bundesländer, diesmal ist es eine etwas andere Richtung. Die Zeugen Jehovas sind ja – genau wie die großen Kirchen – in etlichen Bundesländern als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt und fordern nun auch die gleichen Rechte ein, die einst für die großen, volksverdummenden und staatserhaltenden Kirchen geschaffen wurden, wie etwa Sendezeit im staatlichen Rundfunk (Deutsche Welle) der BRD. Ich gebe diesem Ansinnen ja durchaus eine gewisse Chance und würde mich, wenn es abgelehnt wird, sehr dafür interessieren, mit welcher fadenscheinigen Begründung man es wohl ablehnen wird – das könnte die reinste Realsatire werden. Andere Religionsgemeinschaften (und religionsähnliche Vereine) werden wohl auch bald ihre Ansprüche anmelden…
[Ein Dank an A.N. für den Link]