Ach ja, es gibt mal wieder einen guten Grund, nicht den Internet-Explorer zu benutzen. Das ist nicht zum ersten Mal, und das wird auch nicht zum letzten Mal so sein.
Monatsarchiv Dezember 2008
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das scheint ja ein richtig »gutes« Geschäft zu sein, wenn man die Zocker, die von den Geldspielgeräten abgezockt werden, noch einmal mit wirkungslosen Tipps abzockt. Auf eBay gibt es zum Beispiel gerade die neuesten Tipps für 2009, die natürlich ganz echt funktionieren und jeden Tag mehrere 100 Euro aus Novoine und Novostar in die Tasche befördern. Wer noch nicht alles verzockt hat, kann ja mitsteigern – schließlich steht jeden Tag ein neuer Dummer auf. (Dass ich so einen dreisten Beschiss nicht verlinke, versteht sich hoffentlich von selbst, und lange wird das auch bei eBay nicht stehen bleiben.)
-
Nachtwächter
Au weia, ich habe mir mal eben die neue Version von WordPress gesaugt, um einen Blick in die Release zu werfen. Und dabei wollte ich auch gleich mal wissen, wie schlimm es wirklich ist, und ich setzte deshalb im WP-Verzeichnis ein »find . -name "*.js" | xargs cat | wc -l« ab, und das zeigte mir, dass darin 27440 Zeilen JavaScript verbastelt sind. Das ist ganz schön monströs für eine schlichte Bloganwendung.
-
Nachtwächter
Was haben wir eigentlich gegen diese Wahlcomputer und die unabsehbaren Möglichkeiten zur Wahlfälschung? In Estland ist man schon einen Schritt weiter und hat die SMS-Wahl eingeführt. Und das ist natürlich »vollkommen sicher«, wer würde das nicht glauben? [via]
-
Nachtwächter
Als jemand, der auch ein paar Blogs bei WordPress.com liegen hat, sehe ich gerade das neue Admin-Interface von WordPress 2.7 vor mir. Es ist – verglichen mit dem inkosistenten Navigations-Geraffel der Versionen 2.5.x und 2.6.x – wirklich eine Verbesserung, ohne dass es deshalb gleich so gut wie die alten WordPress-Versionen würde. Immerhin kann man jetzt wieder einen Artikel schreiben, ohne ständig hoch und runter zu scrollen, denn endlich sind alle wichtigen Angaben wieder auf der rechten Seite verfügbar und können dort so angeordnet werden, wie man es am häufigsten braucht. Das hat ja doch ein paar Monate gebraucht, bis die WP-Entwickler gemerkt haben, dass einige ihrer Ideen nicht ganz so gut waren…
Eine Warnung habe ich aber dennoch für alle, die mit eher schwachen Rechnern bloggen wollen (oder müssen): Was da an JavaScript nachgeladen und ausgeführt wird, das ist nicht mehr schön. Gut, wer Guhgell Gears nutzen will, der kann vielleicht damit leben, aber wer auch noch einen unüblichen Browser (wie den Opera) oder ein unübliches Betriebssystem (zum Beispiel ein 64bit-Windows oder ein 64bit-Linux) nutzt, der kommt gar nicht auf die Idee, weil es dafür kein Guhgell Gears gibt. Einmal ganz davon abgesehen, dass das Wort »Guhgell« für immer mehr Menschen ein rotes Tuch ist, das nicht zur Benutzung einer derartigen »Technologie« einlädt. Auf dem Rechner, den ich gerade vor mir habe (Debian GNU/Linux, Stable auf einem Pentium III mit 500 MHz, der Webbrowser ist ein Epiphany 2.14.3), führt dieses Übermaß an Geskripte doch immer wieder einmal zu einem einfrierenden Browser, wenn man einfach nur einen Artikel schreiben möchte:
Ein billiger und ganz brauchbarer Arbeitsrechner wird also durch diese Programmierung für obsolet erklärt. Da ist man manchmal froh, dass man die hängenden Skripte stoppen kann. In diesem ganzen Wahnsinn spiegelt sich die ebenfalls wahnsinnige, wenn auch häufig getroffene Entscheidung wider, dass man eine Anwendung in einen Browser laufen lässt, statt einfach eine gute Desktop-Anwendung zu programmieren. Ich halte das nach wie vor für eine schlechte Idee. Da kann mich auch die deutlich verbesserte Benutzerführung nicht davon überzeugen, dass ich einen ansonsten eher unnötigen Upgrade machen sollte…
(Hat eigentlich schon einmal jemand eine Klimabilanz für so genannte »Web-Anwendungen« erstellt?)
-
Nachtwächter
Und zur Weihnachtszeit laufen die Bullshit-Maschinen wieder auf Hochtouren und machen ein ernsthaftes biologisches Experiment…
-
Nachtwächter
Ich wusste ja schon immer, dass man in Bundesministerien keine Ahnung von Technik hat. Aber ich werde doch immer wieder einmal fassungslos!
-
Nachtwächter
Der neue Chefredakteur des »Hamburger Abendblattes« heißt nicht nur Claus Strunz, er sorgt auch dafür, dass das Abendblatt einen ziemlichen Werbestrunz von sich gibt. Zum Beispiel wenn die Bezahlung eines Abonnements für einen Schüler als Bildungsintiative angepriesen wird, obwohl dieses »Bildungs-Abo« zu allem Überfluss auch noch fast 50 Prozent teurer als das reguläre Abo durch einen Schüler ist. Und damit das Geld auch nachhaltig fließe, kommt damit auch gleich noch die Reklame für das Abendblatt an die Zwangsschulen. Alle Ächtung!
-
Nachtwächter
Aus der Bundesdruckerei trieft der Bullshit des Tages: Warum soll man so ein doofes, aber recht billiges Foto in die Ausweispapiere kleben, wenn es doch so richtig sinnlosen und gewiss auch in Serienproduktion um mindestens eine Größenordnung teureren Hightech gibt wie etwa eine organische LED-Folie, mit der man ein ganzes Video auf die Papiere bringen kann. Dass sich Samsung bei dieser Kooperation gesund stoßen wird, dürfte sicher sein; dass diese »Innovation« irgendeinen anderen Vorteil haben könnte, ist hingegen nicht zu sehen.
-
Nachtwächter
Kotzreiz des Tages: Was macht man, wenn die Iren bei einer Volksabstimmung gegen diese EU-Verfassung gestimmt haben? Man lässt sie einfach so lange abstimmen, bis sie das gewünschte Ergebnis hervorbringen. Und danach bitte nicht noch einmal.
-
Nachtwächter
Ich hasse PocketC…