Login PROMIS: Eine globale Verschwörung – ZDF Doku von 1996 (leider mit Dropouts)
Noch schnell vor der Abschaltung des Blah.
Niemand hat etwas gewusst!? Weiter pennen!
Login PROMIS: Eine globale Verschwörung – ZDF Doku von 1996 (leider mit Dropouts)
Noch schnell vor der Abschaltung des Blah.
Niemand hat etwas gewusst!? Weiter pennen!
Auch weiterhin viel Spaß beim Demonstrieren, damit fragwürdige Gestalten aus der Classe politique die wohlvertraute Bühne nutzen und ihren empörenden Bullshit besser in die Kameras und Mikrofone ablassen können: Während die Leute mit den Trillerpfeifen auf dem Platz ihren Spaß hatten, hat publizistisch gesehen Hahn gewonnen, der das Spektakel nutzte, um die FDP als Datenschutzpartei zu profilieren. Bitte die Demonstration vorher bei der Polizei anmelden, Petitionen einreichen und dort hinten ist eine unbeachtete Wand, an der sie ihren unbeachteten Zettel mit Forderungen aufhängen dürfen, es ist ja ein freues, demokrakisches Land hier…
»Unwürdiges amerikanisch-russisches Geschachere um Snowden
Ich hatte bereits mehrfach meine tiefe Sorge über den Verbleib von Edward Snowden in Rußland geäußerst. Die Entwicklung scheint mir leider Recht zu geben. Denn Snowden ist für Putin nur ein Instrument zur Umsetzung seiner egozentrischen Machtpolitik. Die USA und Rußland spielen sich die Bälle zu, denn jeder ist daran interessiert, daß die eigenen autoritären Machenschaften nicht an die große Glocke gehängt werden. Dazu paßt der neueste Vorstoß von US-Justizminister Eric Holder, der auf eine Auslieferung von Snowden abzielt. Das an Heuchelei nicht zu überbietende verlockende Angebot Holders ködert mit folgenden Versprechen, die er dem russischen Amtskollegen Alexander Wladimirowitsch Konowalow gegenüber abgegeben hat:
- Snowden erwarte in den USA ein faires Verfahren vor einem Zivilgericht, bei dem er auf „alle seine Rechte“ bauen könne.
- Großzügig und ausnahmsweise will man in den USA auf Folter verzichten.
- Als besonderes Schmankerl winkt Holder mit dem Hinweis, daß man das öffentliche Schauspiel einer US-Todesstrafe-Prozedur vorerst nicht anstrebe.
[…]«
Dazu etwas Musik.
»Britischer Pornofilter blockt auch andere Inhalte
[…]Der Pornofilter, den die britische Regierung bei Internet Service Providern installiert, wird auch für andere Inhalte eingesetzt. Das berichtet die digitale Bürgerrechtsorganisation Open Rights Group unter Berufung auf Internet Provider. Danach können die Nutzer Internetfilter aktivieren für die Themenbereiche »Pornografie, Gewaltdarstellungen, extremistische und terroristische politische Inhalte, Webseiten zu Magersucht und Essstörung, Suizid-Webseiten, Alkohol, Rauchen, Web-Foren, esoterisches Material und Umgehungstools für Netzsperren.«
Je nach Internet-Anbieter könne das Filterangebot unterschiedlich ausfallen. »Hier wird deutlich, dass David Cameron die Menschen schlafwandelnd in die Zensur führen will«, kommentierte Jim Killock von der Open Rights Group.[…]«
»Lawmakers Who Upheld NSA Phone Spying Received Double the Defense Industry Cash
[…]The investigation shows that defense cash was a better predictor of a member’s vote on the Amash amendment than party affiliation. House members who voted to continue the massive phone-call-metadata spy program, on average, raked in 122 percent more money from defense contractors than those who voted Wednesday to dismantle it.[…]
[…]“How can we trust legislators to vote in the public interest when they are dependent on industry campaign funding to get elected? Our broken money and politics system forces lawmakers into a conflict of interest between lawmakers’ voters and their donors,” said Daniel G. Newman, MapLight’s president and co-founder.[…]«
Jeder Qualitätsjournalist, der PRISM und Tempora verharmlosend-hirnfickend als eine »Abhöraffäre« bezeichnet, sollte sofort nach drüben gehen. In die VR China zum Beispiel, da werden solche staatstragenden Menschenfeinde und Arschlöcher mit pseudoobjektiver Propagagandasprache massenhaft gebraucht. Widerlich!
Eine kleine Box… über die niemals jemand reden darf.
Im US-Repräsentantenhaus ist ein Antrag gescheitert, dass Staatsbürger der USA nur noch dann überwacht werden dürfen, wenn ein Verdacht besteht. Weil das eine viel zu starke Einschränkung im Kampf gegen den Terror ist, wenn man nicht alle und jeden grundlos überwachen darf…
René Obermann, Deutsche Telekom, so: Wir kooperieren nicht mit ausländischen Geheimdiensten – ähm… außer manchmal vielleicht…
Papi beherzigt den Rat des Innenministers und verschlüsselt seine Kommunikation selbst…
Oh, gucke mal, wie niedlich: Bündnis 90/Die Grünen wollen wegen der anlasslosen Totalüberwachung des Internet durch die NSA das Postgeheimnis auf E-Mail ausweiten und dafür den Artikel 10 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland ändern. Großes Kino!!1! Ein Mitarbeiter des NSA wird sich auch ganz sicher an das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland gebunden fühlen, wenn er in den USA tätig ist! Aber ganz sicher! Und Bündnis 90/Die Welken werden ganz sicher die erforderliche Zweidrittelmehrheit im Bundestag für eine solche Änderung des Grundgesetzes zusammenbekommen! In den Fraktionen, in denen solche Gesichter wie Friedrich, Uhl und Wiefelspütz groß werden konnten, wird sofort ein Einsehen aufkommen!!ELF! Und Geheimdienste – selbst inländische – haben ja noch nie gegen das Postgeheimnis verstoßen. Guter Witz im frühen Wahlkampf, bitte so weiter machen in der ehemaligen Alternativpartei!