Den Fail des Tages haben die Inder mit ihren Wahlcomputern hingelegt…
Tagesarchiv 28. Juli 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Die Briten haben jetzt Internetzensur. Nicht etwa für Kinderpornografie, sondern wegen des Urheberrechts. Und womit? Richtig, mit einer Infrastruktur, die ursprünglich »wegen der Kinderpornografie« eingerichtet wurde.
-
Nachtwächter
Na, gibts etwa einen kleinen Hoffnungsschimmer und lassen sich die Leute von Guhgells Doppelplusgut doch nicht die ganze Willkür gefallen? Die Seitenbesuche lassen jedenfalls schon nach bevor das Ding richtig startet…
-
Nachtwächter
Nichts ist so erfolgreich wie ein Bug, dessen Zeit gekommen ist. Zum Beispiel, wenn ein verbreiteter Webshop eine Sicherheitslücke hat, darüber massenhaft (offenbar automatisiert) geowned wird und Schadsoftware an seine Besucher verteilt. Im Moment kann man sich also auf ansonsten seriösen Websites, die man vielleicht schon ein paar Mal besucht hat, etwas einfangen. Abhilfe ist übrigens einfach: JavaScript deaktivieren! Nicht jeder Seite im Internet gestatten, Skripten im Browser auszuführen! Das hilft wieder einmal – und weil mans manchmal doch braucht, nimmt man für Firefox NoScript, so dass Ausnahmen möglich sind.
-
Nachtwächter
Na, endlich hat das Zwitscherdingens ein Geschäftsmodell gefunden. Und hey, wie irre originell, die wollen das Kommunizieren in Stummeltextlänge mit Reklame anreichern. Ich bin ja mal gespannt, wie viele Tage es dauert, bis es brauchbare Filter dafür gibt – und wenn nicht, bin ich gespannt, wie viele Wochen es dauert, bis die erträglicheren Menschen unter den Twitter-Nutzern gemerkt haben, dass es durchaus Alternativen gibt. Werbung als Geschäftsmodell in einem Zeitalter, in dem Filter für Normalanwender benutzbar sind, ist ja geradezu ein Geniestreich.
Aber dennoch: Wenn die Reklame nicht gerade sehr zurückhaltend ist, bedeutet das auch das Ende meines Mitmachens beim Zwitscherdingens. Ich werde auch weiterhin alles werbefrei zu halten versuchen. Aus Prinzip.
-
Nachtwächter
Dinge gibts! Zum Beispiel »Energy-Drinks« zum Selbstmixen. Voll die Neuigkeit. Wir nannten das früher Kaffee…
-
Nachtwächter
Herzlichen Glückwunsch, Herr Peter Tauber! Sie haben es geschafft, dass ich jetzt einen Link auf eine Äußerung eines Bundestagsabgeordneten der CDU setze, und das völlig, ohne einen ätzenden Blah hinterherzuschleudern. Ich bin sogar regelrecht gespannt, ob sich der alles in allem gute Eindruck, den dieser Text bei mir erstmal hinterließ, in ihrem zukünftigen Tun und Reden bestätigen wird.
-
Nachtwächter
Unentbehrlich für Guhgell Doppelplusgut und andere unersättliche Datensammler, die mit irgendwelchen Algorithmen sicherstellen wollen, dass auch nur echte Namen verwendet werden: Der Fake Name Generator.