DGB des Tages: Streiken und gleichzeitig über eine gewerksschaftseigene Leihsklavenarbeitsklitsche dem »Tarifpartner« die Streikbrecher zum Aufrechterhalten der Produktion zur Verfügung stellen, und zwar untertariflich bezahlt, damit sich das Geschäft auch für alle lohne. Damit auch jeder lohnabhängig Beschäftigte in der BRD weiß, wie gut seine Interessen bei den Gewerkschaften im DGB aufgehoben sind. [Der Link geht auf die Druckversion des Artikels, da poppt kurz ein Drucken-Dialog des Browsers auf…]
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 19.2.2013 um 11:03
Das DGB-Berufsfortbildungswerke Bfw ist auch ganz groß im Maßnahmegeschäft für die ARGE(n).
Da werden Einkünfte generiert, für diese
KZ-WärterPädagogen, die oft selbst von Hartz Fear kommen.Ist ja schließlich sozial, was Arbeit schafft