Schlagwort Contentindustrie RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Ach, ich muss einfach noch schnell den Stefan Niggemeier verlinken, wie er über die eigentümliche Berichtsfreudigkeit der Bestempler toter Bäume herzieht, wenn die Ausweitung der ARD-Berichterstattung auf eine kostenlose App für Äppels Glotztablette und eiFohns von der EU überprüft wird, und wie diese eigentümliche Berichtsfreudigkeit in ein großes Schweigen verwandelt wird, wenn die EU gar kein Problem darin sieht, dass das BRD-Staatsfernsehen ein paar neue Kanäle für seine Produktionen verwendet. Es ist einfach nur eine göttliche Dokumentation des Wahnsinns, genau das, was man einem Verteidiger der Journaille jeden Tag vor Augen halten sollte, damit er auch mal lernt, welche Technikverhinderungen dort geschätzt werden und worin die eifrigen Bestempler toter Bäume die Aufgabe der Politik zu sehen scheinen.
-
Nachtwächter
Na, will die Contentindustrie auf der Jagd nach Raubkopiermördern jetzt die Festplatten durchschnüffeln?
-
Nachtwächter
Wie buchstabiert man Vaporware? »W-E-P-A-D«. Immerhin, es konnte zwar nur ein Video des künftigen Linuxsystems präsentiert werden, das zu allem Überfluss auch noch unter Windows 7 auf dem Ding abgespielt wurde (und sogar eine Fehlermeldung wurde dabei sichtbar), aber es gibt schon zwanzigtausend Leute, die dem Anbieter dieser Glotztafel so eine Glotztafel aus der Hand reißen wollen. Mensch, die können doch unmöglich alle irren!!!!11! Also los und schon mal hinten anstellen bei dieser Vaporware, die den Verlagen verspricht, wieder Geld mit ihren Inhalten zu verdienen, ohne das Äppel darin rumzensieren kann. Deshalb wird das Ding ja auch so breit von der Contentindustrie gewürdigt, als ob jemand einen kastrierten Computer gebrauchen könnte.
(Siehe auch beim Handelsblatt, wo das wenig schmeichelhafte Wort vom »Fake« schon in der Überschrift steht. Was ich als Schreibender von einem Computer ohne Tastatur halte, brauche ich hoffentlich gar nicht erst zu sagen. Und dass es so weit gekommen ist, dass ein Browser mit einem Flash-Plugin und ein echtes Multitasking schon allen Ernstes als große Vorzüge und nicht als Selbstverständlichkeit angepriesen werden, das sei Äppel gedankt!)
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Jede Idiotie braucht einen Dummkopf, der sie ausspricht. Mathias Döpfner zum Beispiel hält Äppel und Steve Jobs für den hl. Messias der notleidenden Papierbestempler im Zeitalter des Internet. Wenn ich solche Äußerungen lese, wundere ich mich auch gar nicht mehr, warum die Journaille so einen Herrmann um dieses an sich völlig unwichtige Bevormundungs- und Enteignungskästchen eiPädd von Äppel macht.
-
Nachtwächter
Die Zukunft der Contentindustrie: Noch industrieller, wie am Fließband.
-
Nachtwächter
Zitat des Tages: »Die rücksichtslose Einheit der Kulturindustrie bezeugt die heraufziehende der Politik.« – Theodor W. Adorno
-
Nachtwächter
Wenn in der »taz« eine Reklame für die Bildzeitung gedruckt wird, denn sollte auch der letzte gemerkt haben, wie sehr auch bei der »taz« das Alternativ-Sein zur bloßen Pose verkommen ist.
-
Nachtwächter
Hey, da fragt sich die Contentindustrie, über welche Kanäle sie noch Reklame in die Welt schleudern kann und damit Geld machen kann. Anzeigenkunden von DerWesten können jetzt auch Werbung bei Twitter buchen. Das Portal der WAZ Mediengruppe testet damit, ob diese Werbeform angenommen wird. Ja, testet mal schön – ihr stoßt gerade die Entwicklung von Adblockern für Twitter-Clients an. Und um die zu umgehen, müsst ihr irgendwann genau so einen Zeichensalat wie die Spammer produzieren. Und wenn ihr das tut, denn belegt ihr damit vor der ganzen Welt, dass Werbung und Spam zwei verschiedene Ausformungen des gleichen verkackten Prinzips sind.
-
Nachtwächter
Was fehlt uns denn allen noch? Vielleicht eine Gebühr auf Computerbesitz, um die notleidenden Verleger ein bisschen zwangszufinanzieren?
-
Nachtwächter
Und dann ist da noch der »medizinische« Link des Tages, wie man dafür sorgt, dass ein völlig unwirksames Verfahren zur Behandlung von Heuschnupfen gleichermaßen kostenlos wie breit durch die Content-Industrie beworben wird. Ist zwar schon ein bisschen… ähm… unseriös, solche Presseerklärungen rauszugeben, man könnte sogar von offenem Schwindel sprechen, aber die Kasse wird schon stimmen und der Kaufkraft des Geldes ist ja egal, wie das Geld erworben wurde.