Der Verteidigungsminister beschwor ein ›Cyber Pearl Harbor‹ herauf, eine Attacke, die Teil eines größeren Angriffs auf die USA sein, die zu physischen Zerstörungen und Toten führen und die Nation paralysieren könne. Auch könnten ein angreifendes Land oder Extremisten Kontrolle über wichtige Schaltstellen erlangen und beispielsweise Züge entgleisen lassen oder die Wasser- und Stromversorgung gefährden… tja, deshalb verbindet man wichtige Infrastruktur auch nicht mit dem Internet. Aber hey, jetzt können die USA immerhin eine »Vorwärtsverteidigung« (Neusprech-Alarm) machen, ganz ähnlich wie sie sich damals in Hiroshima und Nagasaki atomar vorwärtsverteidigt haben. Gut, dass das keiner nachgemacht hat…

Weil es so schön zum heutigen Tag passt: Dies sind übrigens feuchte Träume eines Kriegsministers, der im Kabinett eines Friedensnobelpreisträgers sitzt.