Wenn Fratzenbuch und so genannte »smart phones« für die ganzen »less smart people« zusammenkommen, dann freuen sich die Anbieter der Dialer 2.0. Aber hey, Leute, die jede App aus fragwürdiger Quelle annehmen, sich unter Andräut auch nicht warnen lassen, wenn das Drecksding SMS versenden will und brav auf »Okay, das installiere ich, obwohl ich es vor einer Minute noch gar nicht vermisst habe« klicken, die erwecken in mir ehrlich gesagt auch kein Mitleid, sondern ein breites Grinsen. Gehts noch? Immer wieder toll, was da so rauskommt, wenn bei den ganzen Wischofonen die Security-Gleichgültigkeit der Neunziger Jahre auf die Internet-Kriminalität der Zehner Jahre trifft.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
fritz the cat am 27.2.2012 um 22:28
ja wie jetzt? keine aufklärung mehr, statdessen grinsen? sag ich doch! da ist m.e. hopfen und malz verloren
fritz the cat am 27.2.2012 um 23:14
btw.
fratzenbuch (und andere) will jetzt den standard vom standard setzen. als wenn die sich mit reinem html zufrieden geben würden. wie soll man da denn effektiv tracken.
immerhin haben sie vor, dass die leute noch schneller ihr geld loswerden können, quasi per wisch. und die blackhats machen daraus dann wohlmöglich »gar kein klick mehr« *HrHr*