Das Coding ist unglaublich. Wenn man in den Quelltext der Website eindringt, wird einem klar, dass die Programmierer eingeschlafen sein müssen, als sie in der Lektion saßen, in der sie lernten, wofür eigentlich dieses XSLT gut sein soll. Es handelt sich eigentlich eher um einen Belastungstest für einen XML-Parser/Serializer als um eine richtige Produktions-Site… – manchmal bin ich wirklich froh, dass ich mich nicht mit derartigen Problemen herumschlagen muss.
Schlagwort Hacking RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Es ist schon schwierig, zu erkennen, ob im Browser JavaScript läuft. Das hier ist eine besonders »kreative« Lösung des Problemes.
-
Nachtwächter
Wenn man eine Website von einem Server auf einen andern umzieht, kann man schon was erleben. Der eigentliche Vorgang ist ja gar nicht weiter wild. Ein paar Daten werden kopiert, und auf dem anderen Server wird der Output von mysqldump mal eben auf mysql gepipt (ein dummes Verb ist das). Okay, die Dateirechte sollte man auch anpassen. Zum mehr oder minder guten Ende ersetzt man die Website auf dem alten Server noch durch einen Hinweistext, dass gerade Wartungsarbeiten (was für ein Bullshit-Wort) durchgeführt werden, und dann wird einfach ein neuer virtueller Host für das Zielsystem in den Apache eingetragen und der Nameserver bekommt zu guter Letzt seine neue IP. Und dann heißt es warten, bis DNS wieder funktioniert. Das kann ja dauern. Und in der Zwischenzeit kriegen die Leute halt einen nüchternen Hinweis zu sehen. Oder aber, wie im Screenshot des Tages, auch mal eine völlig zerschossene Darstellung…
-
Nachtwächter
Meine eigenen WordPress-Themes haben doch immer noch den Code, den ich am besten verstehe – ich verstehe einfach nicht, was andere Leute so alles in ein Theme reinbasteln wollen und welche Umstände sie sich damit machen. Nicht nur, dass ich Lichternacht gerade in Windeseile gefixt habe, ich habe auch in unter vier Stunden das Gerüst für ein Blogprojekt einiger anderer Leute gestrickt, indem ich einfach eines meiner Themes bearbeitet und dabei gehörig umgestaltet habe – CSS reichte dafür völlig aus.
-
Nachtwächter
So, wenn die Blogger aus Hannover wieder einen funktionierenden Aggregator haben wollen, hier ist mein Angebot. Und jetzt habe ich erstmal wieder die Schnauze voll…
-
Nachtwächter
So, jetzt gibt es auch ein WordPress-Plugin für dieses Eselsohr.
-
Nachtwächter
Man kann ja allzu leicht etwas Schlechtes über PHP schreiben. Und meistens halte ich mich zurück. Aber das es so einfach ist, den PHP-Interpreter zum Absturz zu bringen, das es wirklich ausreicht, wenn sich eine eingefügte Datei selbst noch einmal included, und schon kackt der PHP-CLI mit Segfault ab, das ist schon ein arger Bug. Wenn auch wahrscheinlich ein harmloser, da niemand so etwas jemals coden würde. Jedenfalls nicht direkt. Aber dass eine Datei unter bestimmten Bedingungen eine andere included, die dann ihrerseits wieder die erste Datei included, das mag in einer komplexen und schlampig programmierten Anwendung vorkommen…
-
Nachtwächter
Dieses Skript ist kein Beispiel guten Programmierstils, aber es läuft.
-
Nachtwächter
Uff! Meine Datenbank mit Transkriptionen des Voynich-MS scheint so weit fehlerfrei zu sein. Ich habe wirklich lange nichts »dickes« mehr veröffentlicht…
-
Nachtwächter
Ich schreibe gerade mein erstes CGI-Skript in Python, weil ich immer wieder höre, dass Perl eine »write once«-Sprache wäre. Und dieses Skript sollen auch andere Menschen verstehen und anpassen können, deshalb mal die andere Sprache. In der Tat, in Python hackt es sich recht angenehm, selbst, wenn man CGI macht…
-
Nachtwächter
Ich teste gerade dieses Theme mit WordPress 2.5 (natürlich in einer lokalen Installation). Das meiste funktioniert, sogar die Anzeige der letzten Schlagworte, die aus einer direkten Query an die Datenbank kommt. Nur die Gravatare funzen nicht, da scheint sich in 2.5 etwas geändert zu haben. Na ja, man hat ja Zeit (und nichts besseres zu tun). Lustig: Ich habe hier eben die Beiträge exportiert und bei mir wieder importiert, was mir die Umlaute in Benutzernamen (und nur dort) zerschossen hat.
-
Nachtwächter
Das nenne ich Datenverarbeitung! Ich habe jetzt aus dem interlinearen Archiv der Transkriptionen des Voynich-Manuskriptes mit Hilfe einiger Skripten eine weit gehend normalisierte Datenbank gemacht. Der Vorgang hat eine ganze Weile gedauert und unverständliche Daten in ein anderes Format gebracht, in dem sie genau so unverständlich bleiben. Manchmal tut man Dinge…