Wort des Tages: Radpferd…
Schlagwort Link RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Gar nicht auszudenken, wie viel heißer Geifer dem journalistischen Apparat sabberfrisch aus dem Maul in die Kommentare geflossen wäre, wenn der Mappus-Skandal nicht in der CDU abliefe, sondern in der Piratenpartei – einschließlich einem schwätzenden Dr. Seltsam, der Klärung bringen soll, aber fröhlich am Thema vorbeiredet. Ich sehe es vor mir, was darüber geschrieben worden wäre: Eine zerstrittene Partei, die niemand ernst nehmen kann, die ernsthafte Defizite in der Verfassungstreue aufweist und deren höchst fragwürdige Gestalten bis in die Führungspositionen hinauf gedeckt werden… aber so, wo es die CDU ist und nicht die Piratenpartei, so wird das halt alles etwas lockerer gesehen.
-
Nachtwächter
GNU des Tages: […] und der aufgeräumtere Code soll das Programm leichter nachvollziehbar machen und zur Mitarbeit am Projekt motivieren. Die meinen also tatsächlich, dass es wegen der besseren Lesbarkeit der Quelltexte eine gute Idee ist, den texinfo-Prozessor in Perl zu implementieren. Solche Ideen kenne ich sonst nur von Trollen.
(Einmal ganz davon abgesehen, dass es durchaus eine gute Idee wäre, dieses aus Nutzersicht suboptimale texinfo-Format zu verwerfen. Stattdessen könnte man diese ganzen man-pages, in denen zurzeit nach einer oft unbrauchbar kurzen Zusammenfassung steht, dass weitergehende Informationen in der info-Datei zu finden sind, mal auf Benutzbarkeit bringen. Oder meinethalben DocBook zur Dokumentation verwenden, so schwierig ist XML auch wieder nicht zu beherrschen, und es ist ungleich einfacher in beliebige andere Formate zu bringen. Aber was rede ich, seit Guru Stallman gesagt hat, dass texinfo das Standardformat für Dokumentation bei GNU-Projekten ist, machen das halt alle. Unreflektiert. Ach!)
-
Nachtwächter
Prrrbawahahaha! Lego startet neue Serie: Gescheiterte deutsche Großprojekte…
-
Nachtwächter
Da fragten sie sich beim »Verfassungsschutz« in Mecklenburg-Vorpommern, von welchen Anwälten sie sich mal vor Gericht vertreten lassen, und dann kam ihnen die rettende Idee: Von Anwälten, die schon Erfahrung darin haben, Scientology vor Gericht zu vertreten.
-
Nachtwächter
Könnt ihr euch noch an dieses gefloppte »Peerblog« zur Bejubelung von Peer Steinbrück erinnern? Ja, ich weiß, so eine feuchte Kuhkacke tropft schnell runter, das vergisst man. Das haben die anonymen Peer-Steinbrück-Unterstützer aus der vermögenden Ausbeuterklasse ja wegen ganz extraharter brutaler antidemokratischer babarischer und überhaupt »Hackerangriffe« eingestellt. Jedenfalls haben sie das gesagt. Schade nur, dass Webhoster Strato [*prust!*] gar nichts von ungewöhnlichen Ereignissen mitbekommen hat, obwohl da standardmäßig gemonitort wird. Da sieht man mal, wie gut diese »Hacker« waren, nicht einmal einen auffälligen Netzwerktraffic haben die bei ihren Angriffen erzeugt.
Und ja, Herr Steinbrück, für ihre Freunde können sie was, sie Vortragsmillionär, sie!
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Liebe Bundesbürger und sonstige Politikgenießer in der BRD. Offenbar hat man im Bundesinnenministerium (das ist dort, wo man ständig große »Dateien« für alles mögliche anlegen will) kein Geld für Festplatten übrig. Bitte spendet dem Bundesministerium des Innern eure alten Festplatten, damit der elektronische Postverkehr auch längerfristig archivert werden kann, um Vorgänge im Ministerium unseres Bundespudels auch im Nachhinein nachvollziehen zu können. Neun Megabyte pro Mitarbeiter sind doch ein bisschen wenig…
Hauptsache, die Kapazität reicht für die Speicherung der ganzen Überwachungsdaten!
-
Nachtwächter
Löscho des Tages: Christian Lindner, FDP mag es nicht, wenn sein edler Name (der selbstverständlich so frei von allen widerwärtigen Anwandlungen ist, wie man das bei einer handelsüblichen Frontfresse aus der classe politique der BRD erwartet) in irgendwelchen Presseprodukten damit in Verbindung gebracht wird, dass Wikipedia-Seiten systematisch geschönt werden. Selbst, wer auf den mittlerweile schon gelöschten Artikel mal einen Link gesetzt hat, bekommt jetzt böse Anwaltsbriefe. Immerhin ist das ja eine URL, die den Titel enthält, und darin kommt das pöse Wort »Manipulation« zusammen mit den Namen eines Parlament-ariers vor, der solchen Gedanken so fern steht, dass ich gar
kleinkein Wort mehr finde, um diese Ferne angemessen auszudrücken.Das nur schon einmal als Vorgeschmack, wie bei Inkrafttreten des Leistungsschutzrechtes in Bezug auf Links und Textschnippsel »argumentiert« werden wird – falls wirklich noch jemand glaubt, im Mutterland der Juratrolle und Abmahnkanzleien würde es unter den Bedingungen eines umfänglichen Rechtsschutzes für beleidigte Leberwürste schon nicht so dicke kommen. Kein »Grund« ist absurd und an den Haaren herbeigezogen genug, um Menschen einzuschüchtern, die etwas tun, was den Herrschenden und Besitzenden gegenüber nicht devot genug ist.
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages ist Guhgell mit seinem Ändräut-Stohr: Wenn man da eine Äpp kauft, gibt Guhgell den Namen (der nach Nutzungsbedingungen echt sein muss), den Aufenthaltsort und die Mailadresse an den Verkäufer weiter. Leichter können Spammer und Kriminelle ja gar nicht an ihr Adressmaterial für diverse unsaubere Geschäftsmodelle kommen. Einfach ein paar flotte Spielchen proggen, die für ein paar Cent zu haben sind, und dann in aller Ruhe auf die Daten warten.
-
Nachtwächter
Noch mehr Geistiges Eigentum des Tages: Amateuraufnahmen von einem größeren Meteroiteneinschlag in Russland:
Das im Blogpost ursprünglich verlinkte Video wurde tatsächlich schon innerhalb einer Stunde von einem GEMA-Bot gesperrt, da im Autoradio des Fahrzeugs, aus dem die Aufnahmen gemacht wurden, offenbar GEMA-geschützte Musik lief
Weil, ähm, genau GEMA, JuhTjuhb und alle industriellen Rechteverwerter: So ein Video interessiert ja nur wegen der wertvollen Plärrmusik aus dem Autoradio, die in mieser Qualität mitzuhören ist. Was ist im Vergleich zum unendlich wichtigen Anliegen, daraus irgendwelche Rechte abzuleiten und Geld zu saugen schon diese Unwichtigkeit, dass der Ablauf einer Katastrophe dokumentiert wird. Geht bitte verrecken!
Und weil die GEMA so dementiert: Das Video ist nur in der BRD nicht zu sehen. Im Rest der Welt gibt es derartige Probleme scheinbar nicht. Was unterscheidet die BRD von anderen Ländern in der Welt? Moment… könnte es die GEMA und diese weltweit einmalige Absurdistan-Gesetzgebung mit der »GEMA-Vermutung« sein, die jede Veröffentlichung solcher Dokumente zu einem möglicherweise teuren juristischen Wagnis macht…
-
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages: Eine britische Unternehmung beansprucht den Markennamen »Python« für alles mögliche rund um Computer. Und so heißt schon seit über einem Jahrzehnt eine frei implementierte Programmiersprache. [via]