Ach ja, was hat uns in der ganzen Geschichte um den Bundestrojaner noch gefehlt? Richtig, eine Abmahnung für jemanden, der darüber schreibt.
Schlagwort Web 3.0 RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Web 3.0 bei YouTube: Dieser Content ist in deinem Land nicht verfügbar, da er wegen einer Regierungsanfrage blockiert wurde. China liegt mitten in Europa.
Nachtrag (Vorsicht, Verschwörungsfaselnd…)
Offenbar hat man bei YouTube bemerkt, dass der deutliche und verständliche Text für die deutschen Besucher zu deutlich und verständlich ist, und ihn deshalb durch einen anderen ersetzt:
So ists doch gleich viel besser! Englisch und viel allgemeiner formuliert. Weshalb der Text für den staatlichen Zensurwunsch schon in deutscher Übersetzung fertig ist, während noch kein trefflich Kürzsttext für eine vermutlich ungleich häufigere »juristische Beschwerde« gefunden wurde, bleibt der Vorstellungskraft aller Menschen überlassen, die die Entwicklung in der BRDDR verfolgen.
Nachtrag Zwei: Hier noch der unaufgeregte Link auf heute.de…
-
Nachtwächter
Die italienische Wikipedia hat sich vom Netz genommen, weil kommende italienische Gesetze den Weiterbetrieb der italienischen Wikipedia unmöglich machen.
Nachtrag: Das ist vorerst nur ein drastischer Hinweis.
-
Nachtwächter
Weshalb sagen die seit Jahren auf der IFA, dass die Zukunft des Fernsehens im Zusammenwachsen mit dem Internet besteht, obwohl… ähm… diese beiden Medien so viel gemeinsam haben wie ein Kuhfladen und ein Storch? Vielleicht ja auch, weil die
hirnfickenden WeltverpesterWerber feuchte Träume haben, dass sie die Wirkung ihrer professionell erstellten Lügen besser messen können, damit sie es lernen, wirksamer zu lügen. Das ist doch toll! Nicht. -
Nachtwächter
Wofür man die ganzen eiFohns und eiPädds braucht? Ist doch klar, um noch mehr Raum im Leben der Menschen mit Reklame vollzupflastern.
-
Nachtwächter
Und wieder hat das Fratzenbuch eine Nutzerin weniger. Dabei erfährt man auch ganz nebenbei, was von den tollen Zahlen über die vielen vielen Nutzer zu halten ist, denn wenn das Fratzenbuch das Konto gesperrt hat, denn ist es dem Nutzer nicht einmal möglich, das Konto zu löschen – denn dafür müsste man den bürgerlichen Namen angeben und eine Kopie des Personalausweises einsenden. Wieviele Zombie-Accounts es dort wohl geben mag…
Übrigens ist das Fratzenbuch immer noch eine Katze im Sack, wenn man vor seiner Anmeldung etwas über die Datenspeicherung dort erfahren möchte. Ich nenne die so entstandenen »Verträge« sittenwidrig und nichtig, die weitreichende Datenspeicherung, die sich das Fratzenbuch rausnimmt, geschieht ohne wirksames Einverständnis der Nutzer. Wenn jemand den »rechtsfreien Raum« im Internet bekämpfen will: Einer seiner Namen ist Facebook.
-
Nachtwächter
Ganz große Innovation des Tages: Man ist offline und kann seine Dokumente auch ganz ohne dieses Internetdingens bearbeiten. Was wären wir nur ohne Guhgell? Wir würden einfach weiterhin hervorragende, ausgereifte und perfomante Desktop-Anwendungen benutzen. Hey, und nicht nur das, wir machten das auch alle, ohne irgendwelche Dinge, die doch recht empfindlich in die Privatspähre reinragen, an
einen Datensammler und eine weltverpestende Reklameschleudereinen Heilsbringer wie Guhgell weiterzugeben. Ich quelle geradezu über vor Dankbarkeit. Boah ey, its magic! Hokus Pokus 2.0! Da werfe ich doch gern meinen Mailclient, meinen Texteditor, meine Tabellenkalkulation, meine Terminverwaltung weg. Nicht.[via]
-
Nachtwächter
RTL mag es gar nicht, wenn man T-Shirts kaufen kann, auf denen Scheiß-RTL steht (natürlich mit dem dreifarbigen Originallogo). Da geht gleich der Anwaltsbrief des Tages raus, natürlich auch mit einer Drohung, dass der Inhalt des Schreibens nicht veröffentlicht werden darf. Zumindest letzteres hat erst einmal nichts genützt, und ob der Rest eine gute Kampagne für die schleimigen Superstarsucher und madenbadbietenden Dschungelcampmacher sein wird, das wird sich wohl noch im Laufe dieses Tages zeigen. Was die juristischen Aussichten des T-Shirt-Machers angeht, wäre ich allerdings nicht ganz so optimistisch…
-
Nachtwächter
Wie reagiert das Fratzenbuch darauf, wenn Menschen damit beginnen, den Like-It-Button technisch so umzusetzen, dass er ein Button ist und keine in die Website eingebaute Tracking-Wanze für das Fratzenbuch? Na, ist doch klar: Das gefällt erstmal gar nicht. Und wenn es nicht der Heise-Verlag gewesen wäre, sondern ein finanziell normal ausgestatteter Privatmensch, der so vorgeht… glaube doch keiner, dass das Fratzenbuch dann seine Forderung nicht durchgezogen hätte. Ach ja, für eine Faust mit dem Daumen nach oben beansprucht das Fratzenbuch auch Sonderrechte. Das ist ja so ein eindeutiges, ungewöhnliches Bild…
-
Nachtwächter
Kurze Ansage von Guhgell, einem Unternehmen, dass damit für mich zum Astloch des Monats geworden ist.: Pack dir unseren Pluseins-Button auf deine Website und bau damit deine Website zu einer personalisierten Tracking-Wanze für uns um! Wenn nicht, schicken wir dir von unserer Suchmaschine keine Leute mehr vorbei. Tja, dass war es dann wohl mit Guhgell als einer Suchmaschine, mit der man gesuchte Inhalte findet, demnächst findet man vor allem datenschutzneutral beflissene Traffic-Hurerei. Aber gut, so trennt sich halt die Spreu vom Weizen, und fortan ist auch vieles auf dem ersten Blick klar. Denn wer das mit sich machen lässt und den angeblichen »Button« (der in Wirklichkeit eine größere Anwendung in JavaScript ist) nach einer derartigen, schon herzhaft nach Erpressung schmeckenden Ansage Guhgells nicht ausbaut, der ist bei mir unten durch. (Das gilt natürlich auch für die hier verlinkte Website.)
Kleiner Hinweis: Die Quelle (bei forbes.com) für diese Ankündigung Guhgells hat sich übrigens inzwischen verflüchtigt – es kann also sein, dass es doch nicht so dicke kommt. Ich bin da allerdings Pessimist.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter