Es ist keineswegs überraschend, dass die Zeit der Kindheit immer kürzer wird. Schließlich gehört zur Teilhabe an der »erwachsenen« Welt der Jetztzeit nicht mehr irgendeine Form der Bildung und eine eigene Persönlichkeit, sondern in erster Linie die Haltung des Konsums. Die. Weder besonderes Wissen noch besondere Reife erfordert.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 4.3.2008 um 05:03
das eine schliesst das andere aus ?
nein….. da muss ich einspruch erblahen
es bedarf einer gewissen geistigen reife um mit konsum umgehen zu können.
hypothetisch….
wenn du einen fehler machen kannst, ihn aber nicht kennst, ist die wahrscheilichkeit höher, dass du genau den fehler machst.
ergo…. neuronenbildung…..
gerade wenn man die mechanismen nicht kennt, gibts im extremfall keine neuronenbildung in die vermeidbare richtung, und somit, im extremfall keine alternativen.
was der allgemeine raubbau und die versklavung schon im kindesalter betrifft, da muss ich unweigerlich an »brave new world« denken….. massenbevölkerung usw.
bildung des eigenen charakter ist wohlmöglich der »lohn« für die geistisch, forschenden bemühungen…..
ich mach jetzt noch mukke
so long…