Und heute noch ein »Geburtstag«: Die tolle Idee der Pflicht zur Zahlung einer Rundfunkgebühr für Computerbesitzer wird heute fünf Jahre alt. Toll, was man so alles mitfinanzieren soll, wenn man einen Rechner – sorry: ein »neuartiges Rundfunkgerät« – besitzt.
Schlagwort Computer RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Und für den Brüller des Tages sorgt heute der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann, oder genauer gesagt, ein DPA-Foto von ihm, das im Bremer Weser-Kurier abgedruckt wurde. Das Foto ist im Zusammenhang mit seiner ganz speziellen »Internet-Spezialtruppe« derart ballerdumm und klotzpeinlich, dass man es sofort für eine Fälschung hält. Zumindest solange, bis man Herrn Schünemann einmal hat reden hören… [via]
-
Nachtwächter
Gequirte Scheiße des Tages: Das Tier der Apokalypse ist der Computer… [via]
-
Nachtwächter
Mein Zitat des Tages für alle, die sich auf Virenscanner verlassen: »Einzig Sunbelt gibt mit der Fehlermeldung ›corrupted Archive‹ zu, das Archivformat nicht lesen zu können. Die anderen Virenscanner täuschen Funktionalität vor die nicht vorhanden ist und melden keine Erkennung obwohl das File gar nicht korrekt gescannt werden konnte.« – geredet wird hier von einer schlichten bzip2-Kompression, die sowas von Standard ist, dass mir alles vergeht, wenn ich höre, dass so ein Virenscanner nicht damit klar kommt.
-
Nachtwächter
Was für eine Scheiße! Ich wollte eigentlich nur kurz hier vorbeischauen, Frank besuchen und mal eben die ganze angesammtelte Spam löschen, und ich hatte hier ja auch einen hübschen Arbeitsrechner stehen, der den ebenfalls hübschen Namen »bregenwurst« trägt. Dieser Rechner bestand aus Müll und hat schon manchmal ein bisschen gezickt, aber lief alles in allem gut. Nur gestern nicht, als es auch mit der SEO-Spam so richtig »brannte«. Eingeschaltet, normale Geräusche anlaufender Festplatten und Lüfter, aber der Monitor kriegte kein Signal. Gut, sagte ich mir, die Grafikkarte (eine 10 Jahre alte Matrox-Karte) hat wohl den Geist gemacht. Schön, dass noch eine andere rumliegt. Einmal kriechen, Stecker ziehen, Aufschrauben, ist ja alles nicht das Problem. Und die Karte reinstecken. Klar, dass auch der X-Server ein bisschen »Zuspruch« braucht, wenn er auf einmal eine andere Karte anspricht, aber das ist eben der übliche Irrsinn. Besser den Rechner nicht wieder zuschrauben, Erfahrung ist ja die Summe von Misserfolgen. Anschalten, und ich sehe die gewohnten Bootmeldungen eines Debian-Linux. Also rasch tun, was zu tun ist…
Denkste! Die Darstellung auf dem Monitor brach nach drei Minuten zusammen. Bei einem Neustart das gleiche Problem. Natürlich habe ich noch ein bisschen probiert und explizit eingetragen, wieviel RAM sich auf der Karte befindet, und natürlich habe ich den Wert auch einfach mal halbiert. Danach habe ich die zweite Grafikkarte in den Müll geworfen und hatte keine Lust mehr auf Voodoo. (Solche Namen reizen irgendwie.)
Eine garantiert funktionierende Matrox-Karte rein und wieder gibt es beim Hochfahren kein Bild. So langsam dämmerte mir, dass die Schrottkiste wohl endlich einmal ausgetauscht werden muss. Gut, dass hier noch ein paar halbfertige »Trümmer« rumstanden, also schnell den hübschesten rausgreifen und die übliche Demut des Computernutzers üben – und was stellte sich raus? Der war auch im Arsch.
Der dritte läuft jetzt rund und gut durch, ohne jedes Zicken. Als der ganze Scheiß vorbei war, stand die Sonne fast im Zenit. Ich darf demnächst ein bisschen Müll durch die Gegend fahren. Und immer wieder frage ich mich, warum die Technik eigentlich mit so einer Perfidie genau dann versagt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.
Ach so, noch ein Tipp für jeden Linuxer. Man spart sich bei solcher Scheiße viel Arbeit, wenn man die Laufwerke anhand ihrer Labels mountet und nicht direkt über die Device-Dateien. Das System bootete auf Anhieb, obwohl ich im alten »bregenwurst« eine IDE-Karte verbaut hatte, weil das BIOS nicht mit den Platten klar kam – klar, dass ich mir so etwas beim Neuaufbau auf moderenen Müll sparen wollte. Deshalb haben sich alle Devices geändert, und ich musste doch nicht total übermüdet in der /etc/fstab rumfummeln. Sogar der grub ist sofort klargekommen – was mir das Dasein sehr erieichtert hat…
-
Nachtwächter
Und das hier ist mit seinem quietschegelben Smiley und dem dazugehörigen Text ohne jeden Zweifel eine der dümmsten Meldungen, die jemals aus einem Computer herauskamen. [via]
-
Nachtwächter
Der sprachliche Fehlgriff des Tages ist das Wort Niedersachsen-Schoner – gemeint ist übrigens ein Bildschirmschoner mit Motiven, wie man sie halt verwendet, wenn man Reklame für Tourismus macht…
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Tatvorwurf »Einloggen«…
-
Nachtwächter
Ich habe noch nicht mal meine Mail abgeholt, einfach nur mal wieder den Spamfilter auf die Finger geschaut und in ein paar Foren vorbeigeschaut. Und da habe ich auch gleich schon wieder so einen richtigen Brüller, diesmal eine Auktion bei ihhh-Bäh (eBay) mit ganz grandiosem Text, den man einfach vollständig gelesen haben muss: Telespiele viele nagelneu alles Scheiße diese Computer. (Da so etwas bei eBay doch sehr kurzlebig ist, hier noch eine lokale Kopie der krassen eBay-Auktion als PDF.)
-
Nachtwächter
Ich denke ja schon seit langem, dass die Idee komplexer Webanwendungen und die Auslagerung von immer mehr Arbeitsdaten zu Kraken wie Guhgell keine so gute Idee ist. Schön, dass ich da mal Zustimmung von richtiger Prominenz, von Richard Stallman lesen darf: »Es ist eine Dummheit. Es ist schlimmer als eine Dummheit. Es ist ein Marketing-Hype« – und der meint sowas wie Gmail, MyIrgendwas und das ganze Web-2.0-Geraffel in den Händen von Geschäftsleuten. (Leider führt der Link auf einen englischen Text, und ich habe gerade nicht die Muße, einen größeren Teil davon zu übelsetzen. Aber es ist noch recht leicht lesbar.) Nachtrag: Golem hat es auch in Deutsch.
-
Nachtwächter
Mal wieder ein schönes Beispiel für künstliche Weisheit. Die Rechtschreibprüfung, die ich hier verwende, kennt das Wort »Suchtverhalten« nicht und schlägt als Korrektur »Zuchtverhalten« vor.
-
Nachtwächter
Bullshit-Wort des Tages: Konsumkrise – übrigens könnte diese Krise ihren Ursprung darin haben, dass so manche Preisvorstellung absurd geworden ist und dass so mancher heutige Kopierschutz für PC-Spiele einer Entrechtung gleich kommt. Ich mein ja nur mal so…