Nützliches Design-Hilfsmittel des Tages: Color Scheme Designer. Mit einem Eindruck davon, wie die gewählten Farben bei verschiedenen Formen der Farbenblindheit (besser: Farbschwäche) ankommen, Vorschau, wie so etwas in einem typischen Webdesign aussähe und Export als Palette für Gimp und Photoshop. Für solche Anwendungen im Browser schalte ich gern JavaScript ein. [Gefunden über den Podcast »Meet the Gimp«]
Schlagwort Design RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Äppel erweist sich bei seinem neuen eiOS mal wieder als gewohnt »innovativ« und kopiert das Design seines Uhren-Piktogrammes einfach von den Schweizerischen Bahnhofsuhren, natürlich ganz ohne jede Lizenz und ohne mal zu fragen. Aber wehe, ein Mitbewerber macht irgendwas mit runden Ecken…
-
Nachtwächter
Der Fail des Tages geht an die
UniversitätFachhochschule Trier, die unter anderem Webdesigner ausbildet und gleichzeitig durch absurd niedrige Etats bei der eigenen Auftragsvergabe für einen neuen Webauftritt das Preisdumping fürs Webdesign fördert. Mit etwas säuerlich schmeckendem realsatirischem Sahnehäubchen versteht sich, denn das Projekt läuft unter dem Claim Jede Menge Zukunft. Aber hey, mit den sechshundert Euro für den neuen Webauftritt könnte immerhin ein Student – ach, das heißt jetzt ja »Studierender«, was für ein Bullshit-Wort – die Studiengebühr für ein Semester zahlen und hätte sogar noch ein paar Kästen Bier für sich selbst übrig. Ach, die leben ja gar nicht in Niedersachsen, die haben ja im Regelfall keine Studiengebühren mehr…Nachtrag: Irreführender Fehler korrigiert.
-
Nachtwächter
Das hier ist kein Defacement, sondern Absicht.
-
Nachtwächter
Hihi, die »taz« ist ganz stolz auf ihr neues Webdesign. Ich halte mich mit eigener Kritik mal zurück…
(Ja, ich weiß, dass der Blah einen Fehler für das Attribut »role« auf dem Suchfeld kassiert…)
-
Nachtwächter
Kann mir mal jemand erzählen, was in jemanden vorgehen muss, der ein Blog gestaltet, dessen Startseite erst nach Übertragung von 2,1 Megabyte Daten vollständig geladen ist? Das ist doch meschugge!
(Ach, wer so einen Fail hinlegt? Das Brights-Blog. Wenn es um solche Fragen geht, sind die nicht ganz so helle. Gib mir meinen Firefox zurück, bei dem ich mit NoScript schöne seitenspezifische Einstellungen machen kann!)
-
Nachtwächter
Von führenden Innenministern empfohlen: Der Design-Schminkspiegel für das Leben in der totalen Orwellness.
-
Nachtwächter
Nicht erschrecken, das Blahblog läuft jetzt mit der aktuellen WordPress-Version, und dabei habe ich auch gleich das Design ein bisschen breiter gemacht und an einigen Stellen verschlimmbessert. Das ist mein erster Schritt zur Bekämpfung gewisser Performance-Probleme, die vor allem unter Last auftreten.
Nachtrag: War ja klar, der IE hat erstmal wieder gezickt, die olle Zicke. Ist aber ganz schnell behoben worden. Dass dieses Browserding von Microsoft nicht rechnen kann! Ich dachte immer, wenigstens das könnten Computer…
-
Nachtwächter
Habe ich eigentlich schon einmal gesagt, dass ich Websites hasse, die im Hintergrund immer wieder irgendwelches Zeug nachladen, während man eine Seite liest. Im Moment habe ich einen sehr bescheidenen Zugang, nutze das Netz mit einem Gebührenticker im Kopf und lese deshalb am liebsten offline, und da ist so ein Verhalten wie ein Krampf im Arsch – vor allem, wenn man gar nicht weiß, wofür dieser Scheiß gut sein soll. Gib mir meinen Firefox mit NoScript (oder meinen Opera), alles andere ist im Internet eine Qual.
-
Nachtwächter
Vodafone zeigt, wie man eine Website aufbauen muss, damit auch keiner mehr das bekommt, was er eigentlich wollte.
-
Nachtwächter
Ich habe eben in einem Stylesheet mal wieder so eine Gedenkzeile für den immer noch viel zu beliebten Internet-Explorer 6.0 schreiben müssen. Sie lautet folgendermaßen: »body { height: 100.01%; }« – und alles an ihr war in diesem Fall erforderlich, um das Design nicht völlig zu zerschießen. Oh, wie ich dieses Ding hasse!
-
Nachtwächter
Örks! Jemand scheint bei Heise Online ein Defacement hingekriegt zu haben. Das war jedenfalls mein erster Eindruck. Aber nein, die verfolgen nur neue Prinzipien bei ihrem Webdesign.