Ich sage ja immer wieder, dass es nach der Bundestagswahl recht schnell zu einem »Ausstieg aus dem Atomausstieg« kommen wird; und wenn mir einer hoffnungsvoll sagt, dass doch eine rot-grüne Regierung käme, dann sage ich: Bei der CDU/CSU bin ich mir eher etwas unsicher, aber bei den Rotzgrünen ist es für mich eine Gewissheit, dass sie die ganzen schönen Kernkraftwerke wieder hochfahren.
Warum ich das verblahe? Weil mir eben jemand gesteckt hat, dass auf dem gerade laufenden Bundesparteitag der SPD der alte, gelbe Anstecker »Atomkraft Nein Danke« mit dem roten Grinsesönnchen explizit unerwünscht ist. Wer doch einen dranstecken hat und rein will, wird am Engang aufgefordert, ihn abzunehmen.
cassiel am 14.4.2013 um 15:15
Die großen AKW-betreibenden Energiekonzerne sind als Parteitags-Sponsoren oder Gastredner-Gastgeber bei den Parteien sicher nicht unerwünscht. Parteien-StVO: Links blinken und rechts abbiegen.
Wurstauge am 16.4.2013 um 02:24
http://todamax.kicks-ass.net/wp-content/up loads/2010/10/gruene_nein_danke.gif