Nichts ist so erfolgreich wie eine Spamwarnung, deren Zeit gekommen ist. 900 Zugriffe an einem Tag für eine Warnung wegen einer Facebook-Malware sind auf dem Spamblog schon rekordverdächtig. Mittlerweile gibts die Info, wie man die gephishte Zugriffsmöglichkeit für die Spammer wieder los wird, auch an anderer Stelle. Gut so. Wer hat schon Lust darauf, sein Facebook-Profil in eine Spamschleuder umfunktionieren zu lassen?
Hui, und wie oft das Fratzenbuch als Referer aufscheint? Das geht da wohl gerade so richtig um. Ist ja auch das ideale Umfeld für Leute, die auf jede noch so sinnfreie Spielerei einmal ohne Sinn und Verstand rumklicken. Echt, wie muss man draufsein? Gezielt obfuscated JavaScript-Code von einer fragwürdigen Website über das Clipboard in die Adresszeile des Browsers bringen? Ohne, dass alle Alarmglocken auf einmal im Brägen läuten? Unfassbar.