Die Wahlplakate der Grünen werden auch mit jeder Wahl ein bisschen doofer. In Baden-Wüttemberg reizt diese Lehrer- und Sozialpädagogenpartei jetzt mit einem claim, den ich in seiner gnadenlosen Dümmlichkeit eher der CSU in Bayern zugetraut hätte, aber so dumm sind nicht einmal die, die »näher am Menschen« sind. Der claim lautet »Volle Kanne Heimat« und klingt eher nach einer Molkereireklame als auch nur nach einer Spur politischer Aussage.
Tagesarchiv 26. Januar 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Da hat wohl jemand die Fan-Seite von Mark Zuckerberg gehackt.
-
Nachtwächter
Wir leben in einer Welt voller Placebo-Buttons – voller Schalterflächen und Knöpfchen, die uns den Eindruck vermitteln, wir könnten irgendwo irgendetwas beeinflussen, hätten Kontrolle – so ists Webdreinull, immer schön weiter heiter hilflos auf den kleinen Knöpfchen rumklicken! Das tut alles nur so, als würde es etwas tun.
-
Nachtwächter
Ein hübscher, kleiner Brüller: Wie funktioniert denn so eine Informationsgesellschaft?
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Offener Brief des Tages: Liebe Piratenpartei, wir müssen reden…
-
Nachtwächter
Aus der Kategorie: »Dinge, die ein Hartz-IV-Empfänger besser lassen sollte«: In der Hoffnung auf einen Gewinn
Idiotensteuer zahlenbeim Lotto oder anderen Lotterien mitspielen. Kleine Gewinne werden nämlich vom Hartz-IV abgezogen. -
Nachtwächter
VerÄppel-Anwender scheinen es ja nötig zu haben, dass mit moderner Grafikhardware der spröde Charme der alten CRT-Displays von Terminals nachgestellt wird. Hier glaubt sogar jemand, dass verÄppel-Anwender 20 Dollar dafür hinlegen, dass die Qualität der simulierten Leuchtschicht nicht bis zur Unbenutzbarkeit nachlässt. Warum? Na, zum Beispiel um damit in Internet-Cafés neugierige Blicke auf sich zu ziehen und auf diese Weise andere Leute zu beeindrucken. Das ist doch ein Argument, das bei verÄppel-Anwendern ganz bestimmt zieht.