Danke, danke, danke, W3C, dass du um jeden Preis und entgegen jeder Vernunft digital restrictions management in eine einst offene Auszeichnungssprache des World Wide Web aufnehmen willst. Wenn sich der Schmarrn durchsetzen sollte, wird schon nach einer Woche jedes aufgeweckte Schulkind erstens wissen, was eine virtuelle Maschine ist und zweitens, wie man davon ein Screenrecording macht. (Das ist nur der einfachste Weg zur Anfertigung restriktionsfreier Kopien, der mir gerade in den Sinn schießt, mir fallen aber bereits jetzt ganz spontan noch ein paar Möglichkeiten mehr ein.)
Ihr Idioten mit den Krawatten, die leider nicht aus Hanf sind: Wenn ihr »Content« noch so gut verschlüsselt, um Technik zu verhindern, dieser »Content« dann aber für seine Konsumption (also zum Angucken) entschlüsselt vorliegen muss, ist es immer möglich, davon eine verlustfreie und restriktionslose digitale Kopie anzufertigen. Und da sich immer freundliche Menschen finden werden, die da solche Beglückungsideen wie Reklame rausschneiden, ist die Kopie aus Konsumentensicht in jeder Weise besser als das Original: Sie kann mit jedem Gerät abgespielt werden und nervt nicht mit störendem Manipulationsbullshit. Ihr könnt euch eure komplett wirkungslose Gängelung also sparen und euch lieber Gedanken um ein tragfähiges Geschäftsmodell für das Zeitalter der Digitaltechnik machen. Ich bin mir ja ziemlich sicher, dass es das gibt. Aber nicht mit Technikverhinderung.
Gruß auch an Guhgell und Meikrosoft!
Bio am 10.5.2013 um 19:13
:´(
Wer ist dieses W3C überhaupt? Nö, das ist kein Zusammenschluss von psychopathischen Großkonzernen, das W3C ist die Heiligkeit, in Ewigkeit – amen.
Bio am 10.5.2013 um 19:46
Im Heise Forum, hab ich grad gelesen, dass das doch gut sei, weil, ja weil Flash sooooooooo gefährlich ist……….
Immer wieder diese nützlichen Fachidioten. Mit Sicherheit verkauft man wohl alles. Und. Denkt doch mal bitte an die Kinder1!!1!
Bio am 10.5.2013 um 19:58
Oh Heise mal wieder als Propagandaschleuder!
Das klingt ganz nach Niederlage.
Ich lese da was anderes.
Das klingt für mich eher nach: Jetzt erst recht.
Nachtwächter am 10.5.2013 um 20:10
Ach Gottchen, Flash ist gefährlich! Das ist ein »Argument« mit der rummsenden Schwachsinnigkeit eines thorhaften Giganto-Mega-Hammers! Warum? Weil es gar nichts mit dem Thema zu tun hat.
Es sollte für die Canaillen aus Hollywood kein unlösbares Problem sein, ein Konsortium zu bilden und sich ein tolles DRM-geschütztes Verfahren zum Abspielen von Videos auszudenken. Die Plugin-Schnittstelle eines Browsers ist genau dafür da, dass man derartige Inhalte einbetten kann und… ja… sogar ein Geschäft damit versuchen kann. Dann gibts halt ein Hollywood-Plugin mit einem hübschen Namen wie »Movieview« oder so ähnlich. Und für die ganzen Leute, die auf ihrem Wischofonen glotzen wollen, weil der Film da einfach kleiner ist, gibts halt die Movieview-Äpp, um an den dort üblichen Restriktionen vorbeizukommen. Flash ist dafür gar nicht nötig. Das geht sogar mit den Entrechtungsapparaten von Äppel. Und da es sich nicht wie bei Flash um eine richtige Plattform mit weitgehenden Möglichkeiten handelt (oder zumindest: nicht darum handeln muss), sondern um eine eher etwas beschränkte Präsentation ähnlich zum Menü eines DVD-Players, lässt sich die Security sehr viel besser in den Griff bekommen. Und DRM in HTML5 ist auch nicht nötig. Nur eine technische Idee aus der Mitte der Neunziger Jahre, die sich übrigens alles in allem bewährt hat – und die zur großen Überraschung von Prof. Dr. Offensichtlich jede Woche aufs Neue belegt, dass sehr komplexe Anwendungen wie der Flashplayer, das Java-Plugin oder der Adobe Reader eben aufgrund ihrer Komplexität anfällig für ausnutzbare Fehler sind. Ergänzend kann für Paranoiker für alle verbreiteten Betrübssysteme ein nativer Stand-Alone-Player angeboten werden, der unabhängig vom Browser ist und die Videohardware angemessen ausnutzt. (Ich lasse PDFs aus dem Web auch nicht von einem PDF-Plugin anzeigen, allein schon, weil ich lieber eine richtige GUI beim Lesen habe.) Was faseln die Idioten da also von Flash. Die wissen wohl gar nicht so genau, was Flash ist (nämlich eine Runtime für plattformübergreifende Programme, die im Browser laufen können), weil sie Flash nur als den Videoabspieler von JuhTjuhb kennen…
Ich glaube, die Leute verbeißen sich immer in Flash, weil es das auf ihren teuren, glitzen Äppelfonen nicht gibt. Und was es darauf nicht gibt, das ist schlecht und böse. Sonst müssten sie ja sagen, dass ihre tollen und ziemlich teuren Quasselfunken zum Begrabbeln technisch eingeschränkt sind und für einige Dinge im Internet weniger tauglich als das 159-Euro-Ramschnetbook vom Discounter mit den billigen Preisen sind. Die Begründungen für die Schlechtigkeit von Flash werden dann gefunden, indem man sie sucht. Ach!
Bio am 10.5.2013 um 20:22
Jo, Heise hat ihnen ja die Stichpunkte geliefert »Flash verdrängen«
Da war auch immer das geblahfasel von wegen proprietäre Software und was bedeutet das jetzt was das W3C da vor hat? Eben genau das. OSS wird es da wohl nicht geben und jeder Contentvermarkter, der es sich leisten kann wird wohl was eigenes an die HTML5 DRM API anflanschen – wird aber alles gaaaanz toll sicher sein
Bio am 11.5.2013 um 00:27
Ach Du meinst das ernst Flash ist gefährlich?
Wie viele GAU wegen Flash hattest Du schon? Wie viel? Ich noch keinen einzigen! Genauso wenig durch Acrobat, ebenso wenig durch Java! Nicht einen einzigen!
Ich hatte in den letzten Jahren überhaupt kein einziges Problem was Sicherheit betrifft.
Mich würde mal echt interessieren, wie das bei den ganzen Experten aussieht, die Flash als das Böse ausgemacht haben wollen. Wie viele kritische Probleme sie wegen Flash hatten. Ernsthaft, denn ich hatte noch NIE welche und angeblich soll das ja sooooo gefährlich sein.
Nachtwächter am 12.5.2013 um 10:58
Zum Glück noch keinen einzigen. Und ja, ich habe natürlich Flash.
Die größte Gefahr sitzt sowieso an der Tastatur, und diese Gefahr lässt sich gar nicht gern gegen etwas Sichereres austauschen.
Bio am 12.5.2013 um 15:45
Ja eben. So sieht das aus. Und. Vermutlich nicht nur bei Dir und mir.
Und. Ich glaube weniger, dass das all zu viel mit Glück zu tun hat
Ach übrigens. Ich mache an meinem Flash-Projekt weiter. Jetzt erst recht! Die Möglichkeiten sind enorm. Und. Geplant habe ich, wenn erst mal die V1 steht, auch ne rudimentäre HTML5 Version als Fallback zu machen (ne nicht anders rum *g*). Bis dahin ist dann HTML5 evtl. auch mal fertig
und mir bleibt noch genug Zeit, bis ich mich mit dem modernen Zeug befasse…. Die Zeit fällt ja auch nicht gerade von dem Bäumen.
Mit dem Strom kann doch jeder! HaHa