Abofalle musicstar (punkt) de: Man kauft zum Beispiel eine Tafel Schokolade, ein Mundwasser, ein Bier oder Kaffee – alles seriöse, am Markt eingeführte Marken, die wohl gern ihren guten Ruf verlieren möchten. Und man freut sich über den Gutschein für kostenlose Musik-Downloads und lädt sich mit seinem Code ein paar Stücke runter, sieht dabei natürlich keine besonderen Hinweise, dass es sich um irgendetwas anderes als ein paar Downloads handelt. Und schon hat man ein Abo eine »songflat« am Hals, mit einer Mindestlaufzeit von einem halben Jahr und natürlich mit laufenden Kosten, egal, ob man dieses Angebot nutzt oder nicht. [Da solche Hinweise im deutschsprachigen Internet manchmal schnell verschwinden, hier eine archiverte Version]

Wenn ich etwas eklig wäre, würde ich jetzt ja sagen, dass ich von diesen überall mit Werbung präsent gemachten legalen Downloads nur abraten kann… :mrgreen: