Schlagwort Überwachung RSS
-
Nachtwächter
-
Bio
»NSA Phone Snooping Cannot Be Challenged in Court, Feds Say
The Obama administration for the first time responded to a Spygate lawsuit, telling a federal judge the wholesale vacuuming up of all phone-call metadata in the United States is in the “public interest,” does not breach the constitutional rights of Americans and cannot be challenged in a court of law.[…]«
-
Bio
In einem Interview mit der ARD hat der Journalist Glenn Greenwald bekräftigt, dass er noch weitere Enthüllungen zur NSA plant, die aus den Dokumenten Edward Snowdens hervorgehen. 9.000 bis 10.000 Unterlagen lägen ihm noch vor.
»Es werden in den nächsten Tagen noch mehr Berichte erscheinen, die noch viel explosiver sind, als die, die bisher erschienen sind«[…]«
Ach ne!?
-
Nachtwächter
Während die classe politique der BRD immer wieder so genannte Kompetenzzentren einrichtet, um über ihre Inkompetenz hinwegzutäuschen, lässt sie die United Stasi of America ein Abhörzentrum auf dem Staatsgebiet der BRD erbauen.
-
Nachtwächter
Ändräut des Tages: Sei besorgt um die Sicherheit deiner Daten, mach am besten regelmäßig und automatisch einen Backup, und gib Guhgell dabei deine WLAN-Passwörter im Klartext! Auch weiterhin viel Spaß mit der Security-Sorglosigkeit der Neunziger Jahre auf dem Überwachungsplaneten der Zehner Jahre, die sich in den Wischofonen bis zur Schmerzgrenze kombinieren – ists Internet im Händi, ists Gehirn im Arsch.
Hach, das waren noch Zeiten, als man die Datensicherung lokal gemacht hat – zum Beispiel, indem man ein Archiv auf einen Wechseldatenträger geschoben hat, was ja inzwischen dank billiger Speicherkarten kein Akt mehr ist. Aber Guhgell in seiner weisen Voraussicht und in seiner hündischen Haltung gegenüber den US-Geheimdiensten hat sich da lieber was schöneres, cloudigeres ausgedacht.
-
Nachtwächter
Aber immerhin, die weltweite anlasslose Überwachung der Kommunikation aller Menschen auf der Welt hat ja was gebracht, denn sie hat ein einige Verbrechen verhindert…
»Auf der Regierungspressekonferenz am Montag schien nun durch, dass offenbar nicht ausschließlich konkrete Anschläge verhindert, sondern teilweise auch nur ›Überlegungen‹ dazu durchkreuzt wurden.«
…wenns auch teilweise nur Gedankenverbrechen waren.
-
Nachtwächter
Innenminister des Tages: Friedrich soll laut einem Medienbericht in den USA nicht gegen die NSA-Überwachung protestiert haben, sondern die weitere gemeinsame Nutzung der Prism-Daten für den Bundesnachrichtendienst besprochen haben. Gruß auch an Margot Merkel, die dem Bundespräsidenten »vorschlägt«, wer Minister sein soll!
-
Nachtwächter
So so, PRISM hat ein paar Terroranschläge verhindert, was für ein edler Zweck (Bundesinnimini H.-P. Friedrich). Und wie viele Terroranschläge hat die anlasslose Totalüberwachung aller Menschen auf der ganzen Welt durch eine US-amerikanische Technogestapo nicht verhindert?
-
Bio
»The panspectron: Panopticon improved?
On October 20, 2007, In Academia, by Peter Fletcher»Tactical memory: The politics of openness in the construction of memory by Sandra Braman»
In this at times meandering article from First Monday, it is proposed that, whilst the Panopticon was, and still is, a powerful way to imagine spaces of discipline, it is the Panspectron that turns today’s environment of open information into an always-on surveillance machine. The article suggests that openness of information leads to all of the world’s information being gathered and analysed all of the time; and it is not until a query is made that a subject is brought into being.This concept gives us pause for reflection in that whilst intuitively, open information appears to be a noble end in and of itself, as we consider the ways this information can be used as a tool of mass surveillance, participation in this information love-in appears much less appealing. This is particularly the case when we consider that the gathering and analysing of information is being conducted by both government and big business, neither of whom have a great track record in the protection of libertarian values.
Best I being careful what I write.«
-
Bio
-
Nachtwächter
Wer Englisch kann, bitte an der Quelle weiterlesen! Wer überrascht ist, bitte in Zukunft die Naivität herunterfahren!. Wer Alternativen sucht, bitte ein Internet benutzen, so lange es noch ein Internet gibt! Am »schönsten« finde ich den im Artikel zitierten Microsoft-Werbespruch »your privacy is our priority«, da ist keine Satire mehr möglich.
-
Bio
Guter Witz. EU und Demokratie und dann noch Geheimdienst