Über den gegenwärtig laufenden Bullshit »DE-Mail« sollte man den konkurrierenden Bullshit namens »E-Postbrief« nicht vergessen, der uns gerade als die tolle und total sichere Kommunikation im Internet verkauft werden soll, damit man Menschen endlich dazu bringt, Porto fürs Mailen zu zahlen. Wie die »Sicherheit« wirklich aussieht, ist freilich eine etwas andere Sache: Die Daten können in (für die Post) einträglichem Adresshandel an Dritte weitergegeben werden, der Nutzer wird mit allerlei Pflichten belastet und es werden Kopien aller »E-Briefe« angefertigt, die auch dann noch vorliegen, wenn man sie schon längst gelöscht hat. Und das ist auch noch teuer. Das muss ja ein Erfolg werden!
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
dauni am 23.7.2010 um 17:27
Wer ist eigentlich so dämlich, dass Angebot der Post in Anspruch zu nehmen? Ach ja, ich vergaß, immerhin gibt es Menschen, die wählen Merkel und Westerwelle..Wer das tut, schreckt vor nichts zurück. Auch nicht der Deutschen Post.
Nachtwächter am 23.7.2010 um 17:45
Warte mal ab! Da kommt noch eine riesige Werbekampagne, der niemand entgehen kann. Man kann hier sogar hier, wo gutes Trinkwasser in jeder Wasserleitung fließt, den Menschen abgefülltes Leitungswasser in Plastikflaschen als »Tafelwasser« verkaufen, da wird auch dieser E-Post-Bullshit an den Konsumenten zu bringen sein.
Vor ein paar Jahren habe ich mal eine Satire über ein »E-Mail-Porto« geschrieben…
Anonymous am 23.7.2010 um 19:38
gab es diesen email-zustell-käse nicht schon mal vor 10 jahren oder so? das versandet genauso wie die bezahl-zeitungsversuche, die immer dann kommen, wenn die konjunktur ein bissel down ist.
wasser schmeckt übrigens wirklich anders als wasser. abgesehen davon solltest du dir mal seit 100 jahren nicht ersetzte trinkwasserleitungen ansehen und dir zu gemüte führen, dass allein der salzgehalt des wassers (härte) einen gewaltigen unterschied ausmacht.
Serviceteam E-POSTBRIEF am 28.7.2010 um 17:30
Hallo,
wir haben festgestellt, dass zu einigen Punkten in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zum E-POSTBRIEF zusätzlicher Informationsbedarf besteht. Die identifizierten Punkte haben wir in einer eigenen FAQ erläutert, diese finden Sie hier: http://go.post.de/w4hao
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schwertner vom Serviceteam E-POSTBRIEF
Nachtwächter am 28.7.2010 um 17:34
Na, sei euch der Link doch gegönnt, aber ob er jemanden davon überzeugen wird, für ein unkonfortables (Webmailer) und mit »Portokosten« verbundenes Mailsystem Geld auszugeben, das ist fraglich – da hilft auch keine Fernsehwerbung und kein Stellungnehmen im Internet…
Wer braucht schon eine Dienstleistung von Mailausdruckern für Mailausdrucker?
Anonymous am 28.7.2010 um 19:07
wenn man keinerlei verträge je abschliesst kommt man natürlich nicht in die verlegenheit, mails ausdrucken und jahrelang aufheben zu müssen.
LUCiD am 28.7.2010 um 19:58
ganz toll. gleich drei cookies will mir diese FAQ unter jubeln *gruml* – wozu? doch nicht etwa zum schnüffeln und tracken? einfach mal nach 2o7.net googlen
ganz toll. da frag ich mich doch, welche tracking- und schnüffel-cookies danhn der doofe webmailer bereit hällt.
und bei »adresse sichern« gleich das vierte cookie *haha*. wozu muss das zwingend aktiviert sein? ich entscheide selbst, ob ich das formular ggf. mehrmals ausfülle, oder ob ich zu faul dafür bin. wozu also zwingend ein cookie?
und oberlustig ist auch, dass eine handynummer obligatorisch ist. bitte schön – dann habt ihr mich schon von vorne herein als kunde ausgeschlossen, denn ich habe gar keine nerv-laber-überwachungsbox und werde mir auch keine zulegen – solange ich lebe und noch bei verstand bin.
da sag ich nur – FAIL!
Anonymous am 28.7.2010 um 21:14
keks?
LUCiD am 31.7.2010 um 02:08
das unverschämteste für mich ist daran, dass man menschen einredet sie würden einen mehrwert dadurch erhalten für email geld zu bezahlen und nur gewinnmaximierung (im internet muss man heute mitmischen, märkte erschliessen und kohle machen) mit gleichzeitigem einspaaren von betriebskosten und arbeitskräften (auf lange sicht schon recht schlau, oder sollte ich eher recht boshaft sagen?). rationalisierung, rationalisierung… das hohelied der rationalisierung… was das mit ratio, also mit vernunft zu tun hat, das ist auch nur neu- und schönsprech der bonzen und geldsäcke. wegrationalisieren von arbeitsplätzen und somit von existenzen trifft es wohl eher.
oh duuuu…. istz doch schön wenn du dich nicht mehr abmühen musst und das lichtschnelle elektron die post bringt oder der robotter dir die schwere arbeit abnimmt (eher weg nimmt)!
natürlich ist es schön wenn etwas einem die arbeit und das leben erleichtert. aber das ist nur eine grosse lüge, ein running gag der bonzen und mächtigen und der integratoren mit einbahnstrassengehirn durch dummstudierung..
geht doch bitte alle sterben ihr okonomen und bwl‹er und wie ihr alle heisst, die ihr nur handlanger der geldsäke des systems seit und die maschine, in der ihr nur die kleine rädchen seit, das sowieso nicht änsdrn kann, am laufen haltet…..
sterbt! sterbt! sterbt!
Anonymous am 31.7.2010 um 10:32
inhalt, ausdruck und rechtschreibung: 6, setzen
du bist eine echte knallcharge!
Anonymous am 18.1.2011 um 18:14
ganz erbärmlicher blog !!
werde objektiv noch ordentlich recherchiert…
hauptsache bla bla und bullshit gelabbert!