Manche hippen und angeblich power verleihenden Getränke haben dermaßen bescheuerte Markennamen, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen will, wonach diese Plörre wohl schmecken könnte…
Schlagwort Link RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Wie machen wir mal das Geldabheben von Geldautomaten sicherer? Klar doch, ausgerechnet mit einer Äpp für Wischofone, also für diese Dinger, die sicherheitsmäßig wie ein fröhlicher Hüpfer in die Neunziger Jahre wirken. Da wird sich aber noch manch einer umschauen. Noch lustiger wird das freilich, wenn sich das Konzept als für die Banken gut erweist und deshalb so in zwei Jahren niemand mehr Geld vom Automaten bekommen kann, der kein Wischofon hat…
-
Nachtwächter
Tolle Idee, die eigene Musik in Äppels cloud abzulegen, weil das ja alles so irre bequem ist und weil man nie wieder Daten kopieren muss: An seine Grenzen stößt das Verfahren bei zensierten Versionen eines Musikstücks, wie sie in den USA vor allem regelmäßig für Rap-Songs produziert werden. Statt der eigenen Version mit vielen bösen Worten schlägt die elektronische Zensurschere erbarmungslos zu und man besitzt plötzlich ungefragt eine jugendfreie Version. Da wird Enteignung so richtig spürbar, und eine PIIIIIEP findet nicht statt.
-
Bio
Großbritannien plant totale Überwachung
Der Überwachungsplanet. Heute die EU, Morgen die ganze Welt.»Ein aktueller Gesetzentwurf sieht vor, in Großbritannien das Briefgeheimnis außer Kraft zu setzen. Paketdienste sollen protokollieren, wer wann an wen einen Brief oder Paket verschickt hat. Telekommunikationsanbieter sollen auf Anordnung für 12 Monate die Kommunikations- und Bewegungsdaten ihrer Kunden aufzeichnen. So auch per E-Mail, Webseiten, Facebook, Instant Messaging und vieles mehr.[…]«
»[…]Grund für die Anordnung der Speicherung sind Straftaten mit geringer und hoher krimineller Energie, das Auffinden von Steuersündern, Gesundheitsschutz, zum wirtschaftlichen Wohl des Staates, zur Identifizierung von Toten und Kranken und so weiter. Vollzugriff auf die Datensätze erhalten Polizei, Militärpolizei, Zoll, Geheimdienste und die vom Innenminister autorisierten Behörden. Die Datensätze müssen dazu in der Lage sein, Suchläufe nach bestimmten Kriterien zu ermöglichen und sofort Ergebnisse zu liefern. Die Suchsysteme müssen bei allen Anbietern gleich funktionieren, damit die Mitarbeiter der Behörden anbieterübergreifend recherchieren und Vergleiche anstellen können.[…]«
»[…]Autor Erich Moechel warnt zudem, derartige Überwachungsphantasien seien keine typisch britische Angelegenheit. Der Entwurf des britischen Innenministeriums könnte sich in Europa schneller verbreiten, als vielen Beobachtern lieb wäre.[…]«
-
Nachtwächter
Instant Augenkrebs! Und etwas Hirnkitzel dazu! Das ist Web 0.95beta…
-
Nachtwächter
Diesen Artikel zur Manipulation von Bildern und zur systematischen Verblödung der TV-Zuschauer vor ihren Hirngrills aus dem FAZ-Feuilleton verlinke ich gern ohne eine einzige weitere Anmerkung.
-
Bio
-
Nachtwächter
Wenn ich so einige Kommentare im Heise-Forum ernstnehme, dann ist DHL wohl zu einer ziemlich großen Datenschleuder geworden und hat eine größere Menge weiter kriminell ausbeutbarer Kundendaten »veröffentlicht«: Name, Mailadresse, Postnummer. Und jetzt haben die Phisher relativ leichtes Spiel. Die Adresse stimmt und die Nummer stimmt, da wird ein Packstation-Nutzer nicht auf der Stelle misstrauisch.
Nachtrag mit Link zum CCC Karlsruhe: Hackstation [Danke, P.!]
-
Nachtwächter
Man könnte es auch als »zivilisatorischen Fortschritt« bezeichnen, dass ein neunjähriges Mädchen, das über das Schulessen an seiner Schule bloggt, nicht mehr »gefügig geprügelt« wird, sondern einfach nur ein Verbot ausgesprochen bekommt. Ich bezeichne es als den »Rechtsfreien Raum« Schule.
-
Bio
Oh heil dir, unsere Tagesschau.
Geheiligt werde dein Name und geheiligt sei deine Kompaktheit – in 15 Minuten, auf immer und ewig.
Auf dass jedwede Anstrengung und Mühe zur DeinMeinungsbildung niemals über uns komme.
Dein Wort gelte, sowie im Fernsehen, so auch in unseren Köpfen – Amen. -
Nachtwächter
Und noch ein kleines Lacherchen zum Zwitscherchen: Es gibt ja Unternehmen, die so richtig auf S/M¹ setzen und deshalb auch mitzwitschern. Und da gibt es bestimmt auch Leute, die so richtig stolz auf die großen Followerzahlen blicken, ist ja schließlich ein großer Erfolg, dass sich Leute freiwillig Reklame reintun wollen. Das ist nur ganz schön mistig, wenn ein sehr erheblicher Anteil dieser »Follower« einfach nur Bots sind, die von irgendwelchen S/M-Klitschen betrieben werden, damit der Auftritt auch nach »Erfolg« aussieht.
¹meine Abk. für social media. Aus Gründen.
-
Nachtwächter
Was für eine Überraschung! Dieselabgase sind Krebs erregend. Und Benzin möglicherweise auch. Dabei haben wir bis jetzt doch alle geglaubt, die ganzen Autoabgase seien ein Beitrag zur Luftverbesserung…