Brüller des Tages: Karl Marx hat schon einmal über staatliche Bankenrettungen geschrieben, und das klingt ziemlich aktuell. Natürlich wird in der BRD geheim gehalten, welche Bankhäuser jetzt von diesem »Kommunismus« profitieren werden. Unterdessen erfahren wir auch endlich einmal etwas frischen Bullshit darüber, woran es nun lag, dass aus heiterem Himmel die ungedeckten Schuldverschreibungen so platzen konnten: Das FBI konnte einfach keine Wirtschaftskriminellen mehr ermitteln, weil die Leute alle mit der »Terrorbekämpfung« beschäftigt waren. Ein guter Tag für Zyniker, die zynisch bleiben wollen.
Schlagwort Bankenkrise RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Noch ein bisschen politische Kreativität zur Abdämpfung der so genannten »Bankenkrise« in den USA: »1933 wurde beispielsweise […] beschlossen, dass die Heißsporne in den Wertpapierabteilungen nie wieder das Geld von Privatkunden verzocken sollten. Die Bankenwelt wurde in Geschäftsbanken und Investmenthäuser aufgespalten. Wer spekulieren wollte, sollte sich das Geld auf den Kapitalmärkten beschaffen und nicht von den Konten holen. Ausgerechnet jetzt wurde diese Regel wieder außer Kraft gesetzt, damit die Banken zur Sicherung des Geschäftsbetriebes auf Kundengelder zurückgreifen können. Allerdings nur vorübergehend.« – na, wenn das nur »vorübergehend« ist, denn ist ja alles gut, oder?
Wenn die Bank pleite ist und die Sparbücher und die Renten ihrer Kunden verzockt hat, denn ist das ja auch vorüber gegangen. So, wie eben alles einmal vorüber geht. Wer Geld in den USA rumliegen hat, ist spätestens jetzt gut beraten, das komplett abzuheben und selbst zu verbraten, bevor irgendein Bankverbrecher es verzockt. Aber schön schnell verbraten, denn die nächste Serie von Dollarnoten wird zwar immer noch mit Bildern toter Präsidenten verziert werden, aber gewiss ein paar Nullen mehr in den Nominalen haben…
-
Nachtwächter
Die unfreiwillige Wahrheit des Tages fand sich heute im ARD-Videotext, Seite 711 (Stand 20.30 Uhr): »Nach einer turbulenten Börsenwoche hat der deutsche Aktienmarkt mit einem Kursfeuerwerk auf den Rettungsplan der US-Regierung für die amerikanische Finanzbranche reagiert.« – ein Feuerwerk ist genau das richtige Bild dafür. Es wird abgebrannt, leuchtet bunt und hell in die Nacht, sorgt für viele »Ahh!« und »Ohh!« bei allen Zuschauern, ist schnell vorbei und lässt nur ausgebrannte Knallkörper zurück.
-
Nachtwächter
Ich finde es ja völlig faszinierend, wie gerade einige Banken mit direkten und indirekten Steuergeldern gefüttert werden, um einen Bankrott abzuwenden. Wenn ich mir ein paar Millionen Euro leihen würde und die irgendwo verzocken würde und im Vorfeld ein paar falsche Versprechungen für meine Geldgeber machte, denn käme ich in den Knast. Macht man das drei Größenordnungen höher und nennt sich eine »Investmentbank«, denn werden da sogar noch Steuermillionen zum Verzocken draufgeschmissen. Und nächsten Sonntag reden die dann wieder von den »Selbstheilungskräften des Marktes« und davon, dass man doch diese Sozialleistungen weiter reduzieren müsse.