Der schräge Link des Tages: Der Bürgermeister eines Dorfes mit 200 Einwohnern schaut mit großer Sorge auf das Jahr 2012, nicht etwa, weil da die Welt untergeht, sondern weil da die ganzen… ähm… Spinner kommen, die glauben, dass 2012 die Welt untergeht und dass es dort im Ort Aliens gibt, die das verhindern könnten. Bitte bei Astrodictium Simplex weiterlesen, das kann man gar nicht zusammenfassen.
Schlagwort AS RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Bullshit des Tages: Das Zeitalter der Wissenschaft ist zu Ende – kann man sich gar nicht ausdenken, so einen Unfug! Und diese Prise Realsatire, wenn ein derartiger Text auf einer Datenverarbeitungsanlage verfasst wird, deren heutige selbstverständliche Existenz so vielen Forschungen und (sicher oft unbefriedigend verlaufenen) Experimenten mit wissenschaftlicher Methodik gedankt ist! Oder glaubt ein derartiger Kommentator, dass Computer auf Bäumen wachsen? [via]
-
Nachtwächter
»Ist es den Universitäten vollkommen egal, an wen sie ihre Räume vermieten? Irgendwann kommt vielleicht auch ja mal ein NPD-Politiker auf die Idee, einen Vortrag über Ausländerpolitik zu halten und sich dafür in der Uni einzumieten […] Oder die Astrologen mieten sich die Räumlichkeiten der Uni-Sternwarte um ihre neuesten Bücher zu präsentieren« – na, so lange die Kasse stimmt! Oder glaubt jemand, dass die in der BRD im politisch gewünschter Weise rückgebaute Universität 2.0 (von mir gern als »höhere Berufsschule« verunglimpft) mit ihren Fastfood-Studiengängen noch für irgendwelche Werte steht? Oder gar für die wissenschaftliche Methode? Dieser Glaube ist ja beinahe so blind wie der Glaube manches Biblizisten.
-
Nachtwächter
Was kostet die Bildung? Für Hartz-IV-Empfänger ist 1,39€ pro Monat vorgesehen.
-
Nachtwächter
Was haben wir denn heute an der Uni? Vielleicht mal ein bisschen Kreationismus?
-
Nachtwächter
Auch bei den großen Bloganbietern mit wirklichen Qualitätsinhalten klappt es nicht so recht mit der Monetarisierung des Bloggens. Da sucht man immer noch nach allerhand Wegen, um an der »normalen« Form der Reklame, die fast kein Geld in die Kassen spült, vorbei zu kommen und eine Reklame zu machen, die mehr Geld bringt. Bei den englischen ScienceBlogs hatte man jetzt, nachdem über lange Zeit hinweg wegen der hochwertigen Inhalte eine richtig fette Reputation erworben wurde, eine geradezu zahnbrechende Idee: Erlauben wir es doch einfach einem Forscher eines großen Zuckerwasserherstellers (Pepsi), hier mal ordentlich »Wisschenschaft« und PR zusammenzurühren. Das wurde bestimmt gut bezahlt von PepsiCo! Schade nur, dass jetzt etliche Wissenschaftler (darunter natürlich auch Mediziner, die aus erster Hand mitbekommen haben, wie Diabetes und Übergewicht zu Volkskrankheiten in den USA geworden sind und die auf diesem Hintergrund mit wehen Augen gesehen haben müssen, wie die zukünftige Pepsi-PR ausgerechnet im »Medicine and Health«-Channel erscheint.) das Weite suchen. Ich finde es immer wieder verblüffend, wie schnell sich für ein Internet-Projekt ein mühsam erworbenes Vertrauen verspielen lässt, wenn der Horizont der Kaufleute nur noch von der Plus-Taste des Taschenrechners bis zur Lüge des Geschäftsvorschlags geht – da wird denn so richtig wertneutral alles verscherbelt, ohne Rücksicht auf Verluste.
Übrigens, werte Wissenschaftler (und sorry für mein Kunstwort »Wisschenschaft«, wenn es um bestimmte Formen der Forschung geht), um ein Blog zu betreiben, ist man keineswegs auf einen Dienstleister wie Seed Media [sic!] angewiesen. Es ist beinahe ein Kinderspiel, ein eigenes Blog aufzusetzen und zu betreiben; ans mehr oder weniger regelmäßige Schreiben habt ihr euch ja schon gewöhnt. Sogar ich kann ein Blog betreiben. Das Installieren eines Blogs in einem Webspace dauert nur wenige Minuten. Jeder kann das. Und es ist auch verhältnismäßig einfach, die verschiedenen Blogs in einem Aggregator im Internet zusammenzuführen, die gesamte dafür erforderliche Technik steht frei zur Verfügung. Selbst jemand wie ich ist dazu imstande, Blogs in einem Aggregator zusammenzuführen. Der technische Aufwand liegt weit unterhalb des technischen Aufwandes, der erforderlich ist, um richtige Wissenschaft zu betreiben. Es gibt keine Ausrede. Ihr seid selbst für diesen Verkauf euer Mühe an die Pepsi-Reklame verantwortlich, die unnötige Abhängigkeit von so einem kommerziellen Anbieter war selbstverschuldet unmündig und dumm. Also klagt nicht, sondern fangt einfach damit an, in einem Rahmen zu bloggen (und vielleicht sogar: dabei zu kooperieren), der unter eurer eigenen Kontrolle steht. Warum man das macht, könnt ihr jetzt ja selbst sehen.
So, und jetzt noch der abschließende Link auf den Gegenstandpunkt bei Astrodicticum Simplex…
Nachtrag Zwei: Bitte auch mal lauschend an die Blogbar gehen…
-
Nachtwächter
Für jedem, der gerade kein Brechmittel zur Hand hat, sei es hier kurz verlinkt: »Ernsthaft – mich fasziniert es immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit manche Leute anderen ihre Weltsicht aufdrängen wollen. Umso schlimmer, dass es diesmal nicht nur wie üblich die Kirche ist, sondern der Staat. Aber in Bayern scheint da ja wohl sowieso kein großer Unterschied zu sein«. Mich fasziniert das übrigens schon lange nicht mehr, mit welcher Beharrlichkeit Anhänger der monotheistischen Religionen jedem das Gehirn durchficken wollen, den sie nur greifen und ordentlich verdummen und ängsten können. Es widert mich nur noch an. Und. Es ist völlig grenzenlos und wegen seiner inhärenten Intoleranz intolerabel.
-
Nachtwächter
Wer glaubt, schon alles gesehen zu haben, der sollte unbedingt noch einen Blick auf die abgehackten Köpfe werfen, die da einfach so auf der Mondoberfläche herumliegen.
-
Nachtwächter
So eine Scheiße: 2012 geht die Welt unter! Drei Wintersonnenwenden noch, dann geht die Welt unter. So hat es das Volk der Maya prophezeit: Am 21. Dezember 2012 wird alles Leben auf der Erde enden. Das verbreitet jedenfalls die Bahn-Zeitschrift »Mobil«, und die wird das ja wissen. Bei solcher Aussicht ist man auch gleich viel weniger darüber beunruhigt, dass an der Wartung der Züge und Bahnstrecken immer mehr gespart wird und dass sich deshalb die… ähm… kleinen, harmlosen Ausfälle ein bisschen häufen.
Nachtrag: Die Bahn reagiert und nutzt ihren Fail für Reklame. Damit man auch merkt, wie scheißegal denen das alles in Wirklichkeit ist.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Piratenpartei des Tages: Wenn das schon mit dem Entern des Bundestages nicht so schnell geklappt hat, denn kann man doch wenigstens einen Satelliten in eine Erdumlaufbahn schießen. Wozu das Ganze? Ach, das ist doch gar nicht so wichtig. Hauptsache, man macht es mal. Und das Ding ist total unkontrollierbar. Und orange. Da ist doch alles andere egal.
-
Nachtwächter