Die SPD in Kehl ist aber so was von im Web 2.0 angekommen, wenn man da auf einer Fratzenbuch-Seite der Jusos zu einem lokalen Verkehrsprojekt mitdiskutieren will, denn ist das ein Besuch einer SPD-Veranstaltung und das sollte man als politischer Gegner doch nur auf persönliche Einladung hin tun…
Schlagwort Facebook RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
»Ja, wir haben versucht Facebook zu kaufen. Facebook hatte zu der Zeit viele Gemeinsamkeiten mit Microsoft« – stimmt, da wären viele Gemeinsamkeiten gewesen: Technikverhinderung, weitgehende Enteignung und Entmündigung und das Schaffen von Abhängigkeiten, das ist es, was Microsoft mit dem Fratzenbuch verbindet. Da wäre also durchaus zusammengewachsen, was zusammen gehört.
Nachtrag: Und nicht vergessen, dass AOL auch mal 240 Gigadollar »wert« war…
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Feynsinn über das Web Zwo Null
-
Nachtwächter
Fratzenbuch des Tages: Was man im Fratzenbuch zum Beispiel nicht darf und was denn gleich weggelöscht wird, das ist etwa, wenn man sich im Fratzenbuch zum Küsschengeben vor den Augen des Papstes verabredet. Zumindest Schwule, die das tun, werden beim Fratzenbuch weggelöscht.
-
Nachtwächter
Fratzenbuch des Tages: »[…] woher weiß denn der E-Mail-Anbieter, dass diese E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei Facebook verwendet wurde und welche Daten dort damit verknüpft sind? Und: Weiß umgekehrt der Benutzer eigentlich, dass sein Gesicht und sein voller Name jedem gezeigt werden, der eine E-Mail an ihn schreibt? (Raten Sie mal. Das Abmelden dauerte dann gute zwei Wochen.)« [via]
-
Nachtwächter
Ich hätte ja Lust, den Blah jetzt in Nachtwächter-Book umzubenennen.
Nachtrag: Am besten…
-
Nachtwächter
Ich wusste ja schon immer, dass in diesem ganzen Web-Zwo-Null die andere Seite des sozialen Miteinanders fehlte, dieses »Ich kann diesen Typen nicht ausstehen« und dieses »Nee, da kann ich gar nicht leiden«. Aber nein, diese Web-Zwo-Null-Klitschen führen sich weiterhin auf wie ein Esoschmöker mit intensiver Propagierung des »positiven Denkens« und lassen zu allem nur die Möglichkeit der Zustimmung und des »Mögens«. Vielleicht gibt es dem vom »positiven Denken« beherrschten Fratzenbuch-Machern mal ein bisschen zu denken, dass eine Spam mit dem Angebot eines »Dislike-Buttons« total gut zu funktionieren scheint. Da besteht also ein Bedarf, ihr sonnhimmelblauen Fratzenbuch-Macher aus dem staune staune Teletubbie-Land…
-
Nachtwächter
Ja, ich weiß schon seit etlichen Stunden, dass da gerade ein Torrent mit hundert Millionen Fratzenbuch-Datensätzen umläuft. Aber die hat jemand mit einem Crawler aus den öffentlich zugänglichen Profilen erstellt. Nicht, dass die Leistung, so einen Crawler zu schreiben, völlig zu ignorieren wäre, aber es handelt sich diesmal nicht um einen Hack, sondern einfach nur um eine große (und leichter verwendbare) Datensammlung dessen, was schon jeder im Fratzenbuch sehen kann. Schlagt dafür nicht auf das Fratzenbuch ein! Jede derartige Site könnte mit etwas Aufwand so durchgecrawlt werden, und was dabei hervorkommt, sind nicht etwa Geheiminformationen, sondern das, was Nutzer selbst von sich kundgeben. Wer nicht so gecrawlt werden möchte, sollte sich mal durch die (wie mir gesagt wird: recht unübersichtlichen) Einstellmöglichkeiten arbeiten oder gleich seinen Account beim Fratzenbuch löschen. »Freunde« hat man übrigens nicht im Fratzenbuch, sondern in der wirklichen Welt…
-
Nachtwächter
Fratzenbuch des Tages: Jetzt wird das Löschen des Fratzebuch-Accounts vereinfacht, aber nur testweise und für einen kleinen Benutzerkreis. Was da getestet wird? Wohl, ob davon allzuoft Gebrauch gemacht wird, und wenn ja, denn wirds halt nicht eingebaut…
-
Nachtwächter
Oh, das Fratzenbuch meldet, dass es inzwischen eine halbe Milliarde Nutzer hat. Das ist eine tolle Zahl, die muss man doch gleich melden. Und wie viele von diesen Nutzern sind aktive Nutzer, und wie viele sind einfach nur Karteileichen, denen es wegen der bewusst gestalteten technischen Erschwerung dieses Vorganges zu umständlich ist, ihren Account im Fratzenbuch zu löschen?
-
Nachtwächter
Video des Tages: Facebook – wir wollen dich doch nur kennenlernen… [via Netzpolitik]
-
Nachtwächter
Fratzenbuch-Hinweis des Tages: Welche rechtlichen Konsequenzen das Einbetten dieses Like-It-Klickdings in eine Website haben kann und was man in seine Hinweise zum Datenschutz so ungefähr reinschreiben muss. Das macht aber kaum jemand, obwohl da ein saftiges Bußgeld kommen kann. Unbedingter Lesebefehl für jeden, der diesen Button drin hat und seinen Lesern zumutet!