Ich sags ja immer: Hartz-IV-Empfänger, die irgendwelche »Spiele« spielen, bei denen man Geld gewinnen kann, sind bescheuert. Ist doch klar, dass ein eventueller Gewinn als Einkommen angerechnet wird und vom Hungerhartzgeld abgezogen wird. Das gilt übrigens auch fürs Lottozocken… und es heißt noch lange nicht, dass man seine Einsätze zurückbekommen könnte. Es ist einfach dumm wie ein Schuss ins Knie. (Und genau das gleiche galt früher übrigens für Sozialhilfeempfänger, bei denen ich mich oft mit dem Wort von der »Deppensteuer Lotto« unbeliebt gemacht habe…)
Tagesarchiv 11. August 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
1987 gab es ja eine gewisse Störung der »Volkszählung« durch allerlei Formen des Protestes. Inzwischen haben wir 2011, und es ist gar nicht mehr nötig, die »Volkszählung« zu stören, schließlich wird ja eine im Auftrag der BRD erstellte Software verwendet, und die ist von sich aus gestört genug.
-
Nachtwächter
Schon interessant, wie der Spiegel vier Tage vor dem Bau der Berliner Mauer klang…
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »gopher lynx« – ja, Lynx ist der letzte »moderne« Browser, der das Gopher-Protokoll beherrscht.
-
Nachtwächter
»Videoüberwachung ist eine saubere Art der Herrschaftsausübung, sie ist allgegenwärtig, kostengünstig und durch Mauern vom Beobachtungsgegenstand getrennt. Sie ist der Virtualität unseres Zeitalters mit seinen Drohneneinsätzen, computergesicherten Börsenbewegungen und Hackerkriegen angemessen. Sie vermittelt ein Gefühl der technischen Überlegenheit, solange es keiner auf die Probe stellt. Sie verschafft dem Besitzer das beruhigende Gefühl, mit weniger Mitteln mehr Kontrollleistung zu bekommen, die sozialen Veränderungen besser zu beherrschen, und vermutlich ist es auch kein Zufall, dass die Menge der CCTVs ansteigt, je weiter die sozialen Schichten auseinander treiben.« – Don Alphonso im FAZ-Blog »Deus ex machina«
-
Nachtwächter
Zwei neue Mauertote an der Hartz-IV-Mauer, die sich durch die Gesellschaft zieht: Eine Mutter mit ihrem Kind.
-
Nachtwächter
S21 des Tages: Die Finanzierungsverträge zu S21 sind unwirksam, wenn Hans Meyer, Verfassungsrechtler, mit seiner Einschätzung richtig liegt.