Kurz verlinkt sei hier dieser hübsche Text zu der jüngsten Aktion der Kopierindustrie beim Beck-Blog, der vor allem wegen des umfangreichen Kommentarthreads interessant ist. Es ist viel Text zum Lesen, ich gebe es ja zu, aber wer einen stabilen Magen hat, sollte sich vor allem die Einwändungen der Rechteverwerter und die sehr sachlichen Erwiderungen einmal anschauen. Danach findet man das verlogene, mit Moral überwürzte Geseier von den »armen Künstlern« noch widerlicher. Ach, übrigens habe ich immer noch keine Antwort von Bundeskanzleramt, nicht einmal eine Bestätigung des Empfangs. So viel nur dazu. Diese Astlöcher hingegen, die haben ihre umgehende Würdigung im wöchentlichen Werbevideo der Kanzlerin bekommen, und zwar so umgehend, dass man an Absprache, ja an Korruption denken möchte.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 2.5.2008 um 14:03
ich findes es äusserst schön und amüssant, dass sich die funktionäre der kopierindustrie mit jeder aktion, mit jeder äusserung ihr eigenes grab ein paar spaatenstiche tiefer ausheben.
das lustige daran ist, dass selbst manager von sonymusic schon jahre selbst erkannt haben dass sie am aussterben sind und dass sie so einiges falsch gemacht haben, wie sie jahrzehnte lang ihre kunden behandelt hatten.(gabs mal ne doku in der auch ein manager von sonymusic zu wort kam).
dass die MI den allgemeinen zeitgeist der überwachung und kontrolle durch digitale technik nutzen will, ist mir auch nicht weiter verwunderlich und auch nicht, dass sie durch ihren aktionismus, durch ihre lügen und der propaganda, durch ihren todeskampf ihr ableben nur noch beschleunigen – wie der, der im sumpf steckt und wild umher wedelt und strampelt werden sie immer schneller in der versenkug verschwinden. wie schnell das sein wird hängt von ihnen selbst ab und davon, wie oft sie jemand finden der ihnen erneut eine leine hinwirft um sie wieder ein stück aus dem sumpf zu ziehen.