Der obskure Link des Tages: Schon Jahrzehnte vor der geschichtlich so bedeutsamen Überlieferung von einem gewissen Jesus aus Nazaret beschreibt eine Tafel einen »Messias«, der drei Tage nach seinem Tod auferstanden ist. Tja, sollte sich die Deutung dieses Textes als zutreffend herausstellen, so wäre ich gar nicht so überrascht. Denn auch die christlichen Legenden sind nicht vom Himmel gefallen, sondern Spiegelbild der damaligen spirituellen und gesellschaftlichen Trends. Wie alle andere Überlieferung auch. Und für die Mehrzahl der Anhänger der christlichen Religion würde es wohl auch keine Rolle spielen, die Pfaffen würden so etwas einfach totschweigen und – wenn sie fundamentalistisch sind – von der göttlichen Inspiration ihrer Buchsammlung sprechen.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 8.7.2008 um 10:18
lol
das ist ja schon lange nix neues mehr. da gab es noch viel mehr solcher messiase. die geschichte ist voll von abschreibungen und von solchen wiedergeburtsszenarien.
guggst du den film zeitgeist. darin ist ne kleine auflistung und wo der ganze widergeburtsscheiss her kommt. ist alles astrologischer natur….