Big Brother des Tages: Gibt es wirklich Leute, die glauben, dass das Kommunizieren über Skeip etwas »privates« wäre? Meikrosoft liest immer alles, alles, alles mit und wertet es automatisiert aus. Und wenns TLS-verschlüsselt ist und da ein paar Login-Daten oder eine Session-ID mit im URI stehen, macht Meikrosoft auch gleich einen Anmeldeversuch. Aber nur dann. Der Rest wäre ja auch offen. Diese systematische Datenabgreiferei soll sich eben nur auf Dinge richten, die nicht offen im Web herumliegen, weil sie jemand für schützenswert hält. Auch weiterhin viel Spaß mit euren ganzen bequemen Angeboten im Internet der Datensammler und Geheimdienste!
Schneller realsatirischer Nachtrag: Na, wisst ihr noch, mit welcher Reklame Meikrosoft seine Vorzüge gegenüber Guhgells Maildienst angepriesen hat? Kennt ihr noch den GMail Man?
Nachtrag 17. Mai, 15:45 Uhr: Nachbetrachtung bei Heise Online.
Bio am 14.5.2013 um 14:12
Ach Du bist doch paranoid. Das ist nur zu Deinem Schutz!
cassiel am 14.5.2013 um 22:10
Wieviele wohl wissen, dass alle E-Mail Provider ab 1000 Kunden schon seit Jahren verpflichtet sind eine Überwachungsschnittstelle für die Stasimafia einzurichten? Man sollte immer wissen was man tut.
Skype zeigt einem jetzt werbung?! am 22.5.2013 um 15:40
[…] […]
Nachtwächter-Blah » Verschwörungstheologie der Echtzeit. Hat denn … am 17.6.2013 um 16:57
[…] der Echtzeit. Hat denn noch niemand das hier mit PRISM in Verbindung […]