Der Preis für die Volksverarschung des Tages geht an:
Matthias G. von der SPD
»Insgesamt sollte man sich darüber im Klaren sein, dass direkte Demokratie nicht demokratischer ist als repräsentative Demokratie. Bewusst hat man sich in Deutschland gegen Referenden entschieden. Deshalb sollte man den gewählten Volksvertretern auch in der Europapolitik bei Entscheidungen ein bisschen mehr Vertrauen entgegen bringen. […]«
Quelle: www.abgeordnetenwatch.de/matthias_groote-6 51-12404–f116646.html
-
cassiel
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Nachtwächter am 26.6.2008 um 18:34
Warten wir noch ein paar Jahre, und dann klingt das etwa so: Insgesamt sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Diktatur nicht undemokratischer als Demokratie ist. Bewusst hat man sich bei der Reform Deutschlands gegen langwierige demokratische Verfahrensweisen entschieden, um den Staat leistungsfähig zu machen. Deshalb sollten die Menschen den von der Vorsehen und Industrie ausgewählten Diktatoren bei ihren Entscheidungen ein bisschen mehr Vertrauen entgegen bringen.
Bio am 26.6.2008 um 20:16
das schlimme dabei ist, dass man solchen typen ihr gelaber ned ernst nehmen kann – wer, halbwegs gebildete, nimmt so ne aussage schon für voll?. die folgen durch das handeln solcher vollpfosten, die sind dann schon ernst, aber es gibt ja auch politiker die ihr studium abbrechen und trotzdem noch ämter bekleiden. mach du mal nen meister brief und hab 0.4 punkte unter der erforderlichen. da darfst du niemals ein geschäft als meister aufmachen, wenn die ermessensfrage der prüfer gegen dich entscheidet.
das einzige was der tut ist seine unfähigkeit auf das volk zuübertragen und das tun die gern. die unfähigkeit dieser wixxa zeigt sich durch die verzögerung des entscheidungsprozesses bei den politikern, also in dieser institutionellen demo(mode), weil sie sich erstmal, je nach fragestellung oder enscheidung umfassend bilden und sich mit einem thema beschäftigen müssten, was sie nicht können, denn keiner ist von denen könig und weiss alles was im land abgeht. dh. die zeit und kompetenz um nicht von intelligenz zu sprechen, ham die garned.
aber dafür gibt es ja die lobbys und ausschüsse und experten – wer am meissten papier mitbringt gewinnt.
so welche verzägerung ist das geringere übel für das volk. die, die ich eben nannte, oder die verzögerung durch volksentscheide.
das klingt alles nach: »stimmt der hat recht, is ja alles viel zu kompliziert!« und das kann es durchaus auch sein.
wieviele Jas hat er denn vorher schon abgefragt?
cassiel am 26.6.2008 um 21:51
2 Nachtwächter:
Also wenn unser Staatsmafiosi etwas von den Nazis gelernt haben, dass man sich bis zum bitteren Ende niemals offen als Diktatur bezeichnen darf und immer gebetsmühlenhaft sich als Demokrat beschwören muss. Sich als Diktator zu outen wäre ja schon wieder ehrlich.
Und ausserdem will die Totalverarschung (kurz TV) ja Charlie Chaplins Film ›Der große Diktator‹ mit dem moralischen Zeigefinger von sich weg ad infinitum wiederholen.