War ja nicht anders zu erwarten. Auch dieses Guhgell Doppelplusgut erzwingt in den Profilen die Angabe echter Namen echter Personen, damit die Datensammlung auch noch wertvoller wird. Ganz toll finde ich ja Guhgells Ausrede, dass die Angabe echter Namen dem Schutz vor Spam dienen soll. Schon klar, das ist für einen Spammer (und die werden sich auch auf Guhgell Doppelplusgut stürzen wie die Schmeißfliegen auf einen markant duftenden Kadaver) so eine große Einschränkung, wenn er sich Gerhard Kyrszlofski nennen muss, aber unter diesem Namen rumspammen kann. Und dass nur echte Personen erwünscht sind… ach, das wirkt zurzeit nicht so ganz richtig. [Achtung, Link zur »Computer-Bild« auf Doppeltplusgut]
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
tux. am 7.7.2011 um 18:23
Das scheint allerdings eine deutsche Marotte zu sein. Aus den USa meldet man mir, dass man mit »Fakenamen« dort keinerleu Schwierigkeiten hat.
tux. am 7.7.2011 um 18:25
Mein Tippen ist heute etwas wirr, ich hoffe, es ist dennoch verständlich.
» Ach ja, Guhgell Doppelplusgut zeigt mal wieder s … Nachtwächter-Blah am 17.7.2011 um 03:16
[…] rein, und da passt Anonymous halt nicht. Andere passen da schon besser. Aber das hat jetzt in den letzten zehn Tagen wohl noch niemand bei Guhgell Doppelplusgut gemerkt. Wird ja auch keiner mal kurz gemeldet haben, […]