Oh, wie ist das bitter für Leute, die für Links bezahlt haben. Guhgell, so kannst du weitermachen! Doppelplusguteins! Auch, wenn es nur ein erster Schritt in die richtige Richtung ist. Das gefällt mir, wenn du endlich was gegen »Inhalte« tust, die nicht für Menschen, sondern vor allem für deine Crawler gemacht werden.
Schlagwort Google RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Der Bullshit des Tages kommt aus dem Freistaat Bayern und ist die Auffassung der dortigen Datenschützer vom datenschutzkonformen Einsatz von Guhgell Anallügfix. Die haben jetzt mal mit einer selbst geschriebenen Software [*grusel!*] Websites durchgecrawlt, um nachzuschauen, ob Anallügfix auch ja nicht widerrechtlich verwendet wird. Am besten gefällt mir ja das Erfordernis eines schriftlichen Vertrages – aber wie bekommt man das mit einem Crawler raus?
-
Nachtwächter
Fehlkonzeption des Tages: Guhgell muss ja unbedingt seinen Profil- und Doppelplusgut-Schrott mit allen anderen Guhgell-Diensten verbinden, zum Beispiel auch mit der Anzeige von Suchergebnissen. Wer einen kleinen Pimmel hat, kann jetzt auch kennzeichnen, dass er der Autor eines Textes ist und dann sieht man im Suchergebnis das Guhgell-Profilfoto davor, was ja dem gekränkten Ich sehr schmeichelt. Und wer einen noch kleineren hat, der kann sich ohne besondere Schwierigkeiten die Werke anderer Leute aneignen und wird von Guhgell als Autor ausgewiesen. Tja, ist schon scheiße, Guhgell, wenn da an die Suche noch jede Menge Web-Zwo-Nullwertiger Zusatzfunktionen rangeflantscht werden, damit ihr auch viele Leute in eure datensammelnden Drecksdienste nötigt, aber wenn gleichzeitig Konzeption und Umsetzung dermaßen verkackt werden. Obwohl: Gewisse Spammer werden sich sehr darüber freuen…
-
Nachtwächter
Viel Spaß noch mit euren ganzen antisocial buttons, mit denen ihr irgendwelchen unseriösen Firmen mit Geschäftsmodell »Weltherrschaft durch Datensammeln« das Recht einräumt, im Kontext eurer Website Code in den Browsern eurer Leser auszuführen – wie etwa im Falle dieses Pluseinsdingens von Guhgell:
Einer Seite, auf der ein Anwender ein Formular in einem Werbebanner ausfüllt, erlaubte es Apple aber anfangs, einen Cookie zu setzen. Google versteckte in Folge ein unsichtbares Formular in einem +1-Button und täuschte dem Browser so einen Nutzerzugriff darauf vor. So konnte der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View die umstrittenen Browserdateien Usern auf die Festplatte krümeln
Das hat Guhgell sicher genau so »versehentlich« gemacht wie das Sniffen von WLANs aus dem Strieht-Wjuh-Wagen. Und wer glaubt, dass die Javascript-Trackingwanze mit dem Daumen vom Fratzenbuch nur einen Deut besser ist, hat sich wahrscheinlich geschnitten.
-
Nachtwächter
SEO-Experiment des Tages: Wie man mit Guhgells Bildsuche »Zufallszahlen« generiert. Immer wieder toll wie aus dem Tollhaus, was diese für die meisten Internetnutzer völlig entbehrlichen Leute alles an »Inhalten« ausprobieren, die sie nicht für Menschen, sondern für Guhgell erstellen, nur, um Guhgell damit so zu manipulieren, dass Menschen mit Guhgell immer mehr nur das finden, was die Guhgell-Manipulatoren sie finden lassen wollen.
-
Nachtwächter
Könnt ihr euch noch an das systematische WLAN-Sniffing in Guhgells Strieht-Wjuh-Autos erinnern. Völlig unerwartete Überraschung des Tages: Das war kein Bug und kein Versehen, sondern Absicht. Und mal in die gewonnenen Daten reingeschaut haben sie bei Guhgell auch, um mal zu sehen, welche Websites da besonders häufig angesurft werden. Klar, Guhgell, das war nur… ähm… so ein einzelner, übereifriger Mitarbeiter, ein bedauerlicher Einzelfall und nicht etwa euer feuchter Traum von der Weltherrschaft durch Datensammeln.
-
Nachtwächter
Gut, dass wenigstens noch deutsche Verleger ein Geschäft mit paid content machen wollen, denn Guhgell hat nicht so einen langen Atem und diese Idee schon aufgegeben. Was Guhgell nicht gelingt, kann bei Madsack doch nur ein Erfolg werden!
-
Nachtwächter
Heute wird das LG Hamburg sein Urteil in Sachen GEMA gegen JuhTjuhb sprechen. Das Urteil, das ich erwarte, wird vermutlich viele präventive Sperrungen von Videos verursachen. Für alle Anwender von Firefox und… *würg!*… Chrome, die immer noch nichts von einer einfachen Abhilfe gehört haben, setze ich hier mal den Link auf das AddOn ProxTube, mit dem sich für JuhTjuhb mühelos Proxy-Server in den USA nutzen lassen, wo es derartige Beschränkungen nicht gibt. Wer sich lieber etwas Arbeit von Hand machen will, kann auch bei Proxynova einen Proxyserver auswählen und im Browser konfigurieren.
Wenn ich Guhgell wäre, würde ich ja einfach JuhTjuhb für die BRD vollständig sperren und eine hübsch formulierte Erklärung dazu abgeben, warum dieser Dienst in BRD nicht rechtssicher betrieben werden kann – und mit Freude auf das Geheule der Musikverwertungsindustrie warten. Denn das Heulen, das wird schnell kommen…
-
Bio
Hey ihr Urheber! Also ihr, die da als aller erste etwas heben. Ihr könnt jetzt/bald noch besser eurer Reputationsdemenz frönen, denn GOOgle wird euch evtl., also ohne Gewähr, die Möglichkeit dazu geben und das alles für euch sogar freiwillig! Ist das nicht wunderbar und gar nicht evil?!
-
Nachtwächter
Sergej Brin, Guhgell-Mitgründer, sorgt mit seinen rhetorischen Nebelkerzen für die Realsatire des Monats. Er spricht über Regierungen, die die »Bürger« kontrollieren, aber er spricht nicht über Guhgell, das mit seiner riesigen Datensammlung derartigen Regierungen zuarbeitet. Er spricht von den proprietären Systemen Fratzenbuch und Äppel, aber er sagt nicht, dass Guhgell mit Guhgell Doppelplusgut eine große Investition gemacht hat, um die Menschen zum noch größeren Datenstriptease zu treiben, natürlich mit hinterlegter Händinummer, Realnamenszwang und bei Zweifel am angegebenen Namen mit der Aufforderung, ein gescanntes Ausweisdokument einzusenden. Der Guhgell-Äpp-Stohr für Ändräut strebt mit einer Spur weniger Bevormundung (man kann auf Ändräut auch anders, ohne einen »jailbreak«, also einem Ausbruch aus dem Technikgefängnis) die gleiche geldwerte Abhängigkeit von einem Dienstleister an, wie es Äppel tut. Er redet von Zensur, aber er redet nicht davon, dass unter den Suchergebnissen in der BRD immer wieder einmal steht, dass Ergebnisse aus »rechtlichen Gründen« nicht angezeigt werden und dass die entsprechende deutschsprachige Zensurtafel für Guhgells JuhTjuhb schon fertig ist und auf ihren Einsatz wartet. Und er spricht darüber, dass er Guhgell nicht hätte aufbauen können, wenn es damals schon das Fratzenbuch gegeben hätte (seit wann ist das Fratzenbuch eigentlich eine Suchmaschine?); aber er spricht nicht darüber, dass Suchmaschinen, die wirklich Wert auf die Privatspähre ihrer Nutzer legen und keine Datensammelvehikel des größten Reklamevermarkters im Internet sind, in einem von Guhgell und seiner Allgegenwart beherrschten Web nur ein Nischendasein haben können und vielen Menschen gar nicht erst bekannt werden. Schließlich gibt Guhgell ja auch viel Geld dafür aus, dass seine Datensammelvorrichtung in jedem großen Browser als Standardsuchfeld neben der Adresszeile steht und dass die Startseite gleich zu Guhgell führt. Und von der Cloud, die mal eben die gesamte persönliche Datenspeicherung eines Menschen in die Hände eines gewinnorientierten Unternehmens gibt, redet er gar nicht erst, dabei ist Guhgell schon länger damit beschäftigt, dieses beschissne Business mitzumachen. Wäre ja auch schade, wenn man eine solche Chance zum Datensammeln dem Mitbewerb überließe. Genau so, wie es schade wäre, wenn man die E-Mails, die über Guhgell Mäjhl ankommen und versendet werden, nicht einfach mitläse, um daraus bessere Profile für die Verpestung der Internetnutzung mit Reklame zu erstellen. Mann, was für ein blindes, unfreiwillig satirisches Geschwafel! Mann, was für eine arschlochhafte Verdrehung nahezu jeder Tatsache!
-
Bio
History repeating…
der Nachtwächter hat es ja schon angesprochen, G00gle verpasst seinem OS nun einen Desktop und damit können mehrere Programme in Fenstern »gleichzeitig« laufen – revolutionär!
Wie man sicherlich schon weiß geht ja Microsoft mit Windows 8 und dem Metro GUI den entgegen gesetzten Weg und will anscheinend ganz weg von den Fenstern – revolutionär?
Diese Frage kann evtl. ein Bild beantworten.
Meiner Meinung nach wird Windows 8 ein Desaster (auf einem richtigen Computer) und ich werde es meiden – so lange es geht. -
Nachtwächter
Die grandiose, umwerfende, revolutionäre Neuerung des Jahrzehnts kommt von Guhgell höchstselbst und wird jetzt Bestandteil von Krohm OS: […] können jetzt mehrere Programme in Fenstern gleichzeitig auf dem Bildschirm laufen – mann o mann o mann, was für eine geniale Innovation! Dass da noch kein anderer drauf gekommen ist…
Ein güldner Brüllerpunkt an die Redaktion von Heise Online, die es schafft, derartige Aussagen aus der Presseerklärung abzuschreiben, ohne auch nur einen Spruch dazu zu machen.