Hey, Germanblogs (bewusst nicht verlinkt, und alle folgenden Links sind bewusst indirekt), ihr stinkenden [Wort aus Jugendschutzgründen zensiert] und [Wort zur Erhaltung eines minimal zivilisierten Sprachniveaus zensiert]! Es ist ja toll, dass ihr da so ein Blognetzwerk aufziehen wollt. Und tolle AGBedingungens habt ihr euch auch für die Blogger ausgedacht, die daran teilhaben wollen, zum Beispiel sollen sie sämtliche Rechte an euch abgeben. Ist ja auch besser für die Zweitverwertung, wenn man richtig zulangen kann. Deshalb hat da wohl auch kaum jemand Bock drauf, und ihr müsst die Seiten irgendwie anders vollkriegen. Wollt ihr diese Bedingungen jetzt auch bei den Blogs anwenden, aus denen ihr euch einfach bedient? Zum Beispiel beim Blahblog, das ihr so ein bisschen ausweidet? Denn lasst euch gesagt sein: Ihr kriegt von mir überhaupt keine Rechte! Niemals. Ihr kriegt bestensfalls ein paar unangenehme Formen des negativen sozialen Feedbacks, um es zahm auszudrücken. Dass ihr euch bedient, das ist übel genug, aber damit zeigt ihr wenigstens vorm Rest der Welt, was ihr für einen Chrakter habt. Damit man sich rechtzeitig die Nase zuhält, wenn man sich euch einmal nähern muss. Ist ja besser. Und auch beim Spamblog habe ich euch keine Rechte abgetreten. Und bei den Fraktalen Welten auch nicht. Nein, gar nix habe ich euch jemals abgetreten. Nicht einmal die von mir als Kunstform deklarierten Inhalte des Didi Dodo Dada Block, des ebenso künstlerischen offiziellen deutschen Verschwörungsblog oder des bewusst rohen Elias Schwerdtfegr (beta). Aber macht nur das Maß voll! Damit auch wirklich jeder weiß, womit er es zu tun hat und besser an der Quelle liest als über euren mechanischen Enteignungsversuch.
So langsam macht ihr euch ja schon bekannt. Da werden wohl auch weiterhin die Autoren wegrennen und ihr müsst euch weiterhin einfach bedienen. Nicht einmal das eigene interne Blog kriegt ihr befüllt. Schlechter Stil ist da, ans gute Haus will ich nicht glauben.
Die kleine Information, mit welchem UserAgent ihr das Netz durchwühlt, habt ihr leider auch verschwiegen. Aber keine Sorge, das wird nicht so schwierig herauszukriegen sein. Schließlich sollt ihr in Zukunft einen ganz besonderen Content erhalten – und ich glaube, bei WordPress.com wird man euer Geschäftsmodell auch sehr »interessant« finden und in der angemessenen Weise behandeln.
Nachtrag: Warum die keinen UserAgent für ihren Bot angeben? Na, das habe ich gerade geklärt: Weil sie ganz einfach keinen besonderen UserAgent angeben, der einen Rückschluss auf Germanblogs zulässt. So kann man natürlich auch verhindern, dass das Nuckeln am deutschsprachigen Bloggen unterbunden wird. Wäre ja zu ärgerlich, wenn sich da zu viele sperren würden. Und ich mag nicht glauben, dass für den Bot die gleiche, der 1&1 Internet AG zugewiesene IP-Adresse 87.106.240.35 der Website oder die der Searchmetrics GmbH zugewiesene IP 188.40.47.13 für rss punkt germanblogs punkt de auch für den Bot verwendet wird, sonst würde ich sie ja in der Logdatei finden. Die verstehen es recht gut, sich zu verstecken, und sie werden wohl auch gute Gründe dafür haben. Aber keine Sorge. Ich kriege euch, und dann kriegt ihr ganz besonderen Content von mir, aber so richtigen »Qualitätscontent«…
Bio am 20.2.2010 um 02:53
wie hast du denn da deine seiten gefunden? über die suche dort kommt nix.
das ist aber schon der knüller:
»germanblogs ist ein Blognetzwerk für Qualitätsblogging.«
von botnetz sprechen, aber kein bot angeben. HAHA
dreckszecken!
Bio am 20.2.2010 um 02:54
ach ne, das is ja ne beleidigung der zecken hehe
Nachtwächter am 20.2.2010 um 12:44
Gefunden habe ich den Scheiß, als ich mal einen Blick in die Referer warf (eigentlich wegen der ständigen Hotlink-Plage, aber wenn man schon einmal dabei ist) und voller Freude feststellte, von wo einige Blogs immer so verlinkt werden.
Aber immerhin, dass der Blah jetzt unter »Qualitätsblogging« läuft, zeigt das qualitative Maß.
Germanblogs bedient sich « Federwerk am 20.2.2010 um 13:26
[…] in der Blogbar zu den Hintergründen: Germanblogs mit neuer Leitung und noch weniger Autoren (via Nachtwächter) Dieser Eintrag wurde von Marik am Sonntag, 06. Dezember 2009 um 09:53 geschrieben, abgelegt […]
Dieter Petereit am 20.2.2010 um 16:20
Na ja. Wusste gar nicht, dass es die noch gibt. Ich bin da vor gut zwei Jahren als Autor ausgestiegen, als es erforderlich wurde, die dortige Zahlungsmoral mit gewissen Ankündigungen rechtlicher Natur auf Touren zu bringen. Außerdem sollte dereits damals das Honorarniveau von niedrig auf ganz niedrig gebracht werden. Dass es nun heißt Autoren dürften »unentgeltlich veröffentlichen«, ist natürlich einerseits konsequent, andererseits ein dicker Hund, bedenkt man, wie man seinerzeit gestartet ist. Germanblogs wollte eine Plattform sein, die ihren Bloggern ordentliche Honorare zahlt. So verstand man damals Professionalisierung.
Freddy am 21.2.2010 um 05:40
Ich habe mal im Kommentar Bereich rumgespielt. Darauf kam eine Mail mit Hinweis: Verschluesseln damit Mitbewerber keine Einsicht nehmen koennen. Ein Link zu einem kostenpflichtigen Verschluesselungs Anbieter inklusive.
Aha, ich habe mich aber nicht angemeldet, keine Bewerbung, keine persoenlichen Daten abgegeben. Nur weil ich den einen oder anderen Kommentar abgesetzt habe (ploetzlich Autoren Hinweise !?). Ich finde das Merkwuerdig. Wenn ich da nun irgendwie im Autoren Bereich auftauche, dann ist es nicht von mir. Mit meinen IP und sonstigen Daten koennen sie nichts anfangen. Interessant ich beobachte das mal weiter ohne weiteren Kommentar.
kawumm am 10.5.2011 um 09:18
Bei Germanblogs hat sich nichts geändert. Autoren werden immer noch wie Sklaven behandelt, die Honorare sind witzigst!! und meist wird überhaupt erst nach Wochen bezahlt….
Man müsste doch meinen, dass Holtzbrinck das zum positiven für die Autoren ändern würde, haha.