Hallo, Tagesschau, aus welcher Welt kommen die von dir zitierten Menschen? »Blogger Doctorow verwies auf die in Web-Browsern integrierte Option zum Blockieren von lästiger Werbung über dem Text, die zum Niedergang dieser Werbeform geführt habe: ›So eine einfache Möglichkeit müsste es auch gegen die Daten geben, die Webseiten-Betreiber über uns speichern‹« – keine Skripten, keine Plugins heißt kaum noch Tracking. NoScript gibt es bereits, und es ist kein bisschen unkomfortabler oder schwieriger in der Benutzung als ein guter Adblocker. Und wenn man dann auch noch im Browser einstellt, dass Cookies nur von der aufgerufenen Seite akzeptiert werden sollen und sich fragt, warum zum Henker das eigentlich nicht die Standardeinstellung ist, dann läuft fast alles, was heute von den Datensammlern durchgeführt wird, ins Leere. Und wer meint, dass so etwas direkt in den Browser gehört, der sollte sich einmal Opera anschauen, denn dort kann man alles global abstellen und explizit Ausnahmen für einzelne Sites machen, wenn man es dort in Kauf nimmt oder braucht. Aber die Tagesschau spielt ihren Zuschauern in ihrem Qualitätsjournalismus lieber vor, dass dieses Problem noch gar nicht gelöst wäre. Dummheit ist gut für das Geschäft dieses Guhgell-Konzerns, dessen Argumentation da offenbar wiedergegeben wird.