Na sowas! HTML 5 hat zwar Potenzial für die Spieleentwicklung, erreiche aber noch nicht den von nativen Apps [sic!] gewohnten Standard. Haben die doch beim Machen festgestellt, dass eine Auszeichnungs-Sprache wie HTML selbst mit skriptfähigen Browsern (JavaScript) nicht ganz so ideal zum Proggen von Games ist. Und morgen versuchen sie wahrscheinlich, Games als Makros für Meikrosoft Wört zu proggen und machen nochmal die gleiche Erfahrung.
Aber hey, morgen erzählt bestimmt jemand, dass mit den Pädds die ideale Plattform für HTML-5-Games im Browser komme. Vor allem, weil die eiPädds ja gar kein Flash haben…
Änderung: Sinn… ähm… leicht sinnverändernder Fehler im Zitat korrigiert…
Bio am 21.6.2012 um 21:52
Oh. Welche Einsicht. Wie war das mit Prof. Dr. Offensichtlich?!
Was die da schreiben, die Technik hätte Potenzial, man hofft dass man sie vorantreibt, heißt auf gut deutsch einfach nur abwarten bis selbst das kleinste Wischofon einen 8-Core (oder gar mehr) Prozessor inkl. Grafikeinheit hat, so dass es bald anhand der Leistungsreserven egal ist wenn man mit »minderwertiger« Technik so etwas umsetzt. Aber selbst dann werden sie immer der Flash-Plattform hinterher hinken.
Für alle anderen, die wirklich an optimaler Spieleentwicklung für so gut wie alle (mobilen, aber nicht nur für diese) Platformen interessiert sind und sich nicht durch religiösen Quatsch beeinflussen lassen, der sollte sich das hier mal anschauen.
http://gaming.adobe.com/
Nur ein kleiner Auszug z.B. das hier: http://gaming.adobe.com/wp-content/images/ banners_epic.jpg
Und nein. Ich bin kein Adobe bzw. Flash Evangelist. Die bessere Technik ist einfach die bessere Technik, ganz egal was die Trolle, Basher, Apple und Steve Jobs Evangelisten behaupten. Die Flash-Plattform ist eine hoch integrierte Umgebung und nicht nur für Spiele einen Blick wert.
Christian am 22.6.2012 um 01:23
Ah, wir haben Bild-Niveau
… so kann man durch geschicktes falsches zitieren den Inhalt verfälschen: »Die Technik habe viel Potenzial, erreiche aber noch nicht den von nativen Apps gewohnten Standard.« Komischerweise steht da im Artikel das Wördchen »noch«. Und Flash bzw. ActionScript in den frühen Versionen war auch nicht zu gebrauchen. Ich glaube die erste Version auf meinem Rechner war Flash Version 6. Brauchbare Spiele sind sowieso erst mit Version 10 und Hardware-Rendering möglich. Warte mal Firefox 25, Chrome 47 oder IE 12 mit HTML 6 ab.
Nachtwächter am 22.6.2012 um 02:59
Ich sollte doch Zitate immer übers Clipboard machen. Das ist fehlerfrei und lässt mein neckisches Unbewusstes nicht so im Text rumfuhrwerken, dass »er« ein bisschen genauer sagt, was eigentlich ich sagen will…
Bio am 22.6.2012 um 11:25
genau. und flash (der player für browser, was ja keineswegs alles von der flash plattform ist) version 444 ist dann wieder weiter vorne…..
wobei ich schon anmerkte dass es dann wahrscheinlich egal sein wird, weil die geräte eh alle schneller rechnen als man es überhaupt noch braucht.
Christian am 22.6.2012 um 14:43
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn Flash nicht dreimal im Monat wegen irgendwelchen remote ausnutzbaren Lücken aktualisiert werden müsste. Und die Idioten bei Adobe haben das auch noch so eingerichtet, dass Flash nur aktualisiert wenn man gerade den Rechner neu startet. Das kommt bei mir alle Himmeltage mal vor weil Standby viel bequemer ist. Wenn es technisch egal ist, verzichte ich gerne auf Flash. Die andere Seuche, Java, bin ich erstmal losgeworden.
Nachtwächter am 22.6.2012 um 18:05
Apropos Update…
Bio am 22.6.2012 um 18:25
ohhhh mannnnn schon wieder ein update…. alle 3 minuten ein update… drecks flash! alles idioten bei adobe!
Bio am 22.6.2012 um 19:26
für alle Bequemlichkeitsidioten!
Ne Batch Datei auf dem Windows Desktop erstellen zb. flash_update.bat
in die Datei eintragen (bei einem 64Bit Windows):
@echo off
FOR /f »tokens=*« %%G IN (›dir /b C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash\FlashUt il*_Plugin.exe‹) DO C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash\%%G -update plugin
bei einem 32Bit Windows SysWOW64 durch System32 ersetzen.
Die Datei z.B. in den Autostart Ordner verschieben für ein Ausführen bei Benutzeranmeldung. Oder den Aufgabenplaner nutzen, oder einfach auf dem Desktop lassen und doppelklicken.
Und nur mal so nebenbei. Es hat schon sein Grund warum sich der Updater nicht ständig meldet. Er startet auch nicht bei jedem Reboot. Ist mir jetzt aber zu blöd das alles den notorischen Nörglern und Fachidioten *HrHr* zu erklären die »nix« selber gebacken bekommen. 5 bis 10 Minuten mit der Suchmaschine der Wahl und man weiß warum.