Wusstet ihr eigentlich, dass ihr mit jedem gekauften Wischofon mit 8 GiB Speicher den Rechteverwertern 36 Euro gebt? Einfach nur, weil man damit kopieren könnte, obwohl man es nicht darf. Und dafür werdet ihr auch noch als Raubmordkopierer beschimpft…
Schlagwort GEMA RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Kotzreiz des Tages ist, was die GEMA so als »Solidarprinzip« bezeichnet.
-
Nachtwächter
Bei dieser Aktion der Musikpiraten habe ich doch gern mal mitgemacht…
-
Nachtwächter
GEMA des Tages: Wie, auf der Veranstaltung läuft nur CC-Musik? Da wollen wir aber trotzdem Geld für haben, wenn ihr nicht gerade jeden einzelnen Track belegt und einem Urheber zuordnet. Bürgerliche Namen bitte. Oder zahlen. GEMA könnte auch »Gutsherren Erwürgen Musikgeprägte Abende« heißen, so, wie die im »Rechtsfreien Raum« herumagieren.
-
Nachtwächter
Wer noch davon profitiert, wenn es gang und gäbe wird, dass einfach so von Bund und Ländern Schadsoftware auf die Computer gespielt wird? Zum Beispiel asoziale Verbrecher, die sich in ihrer hinterhältig installierten Scareware als GEMA ausgeben, den Windohs-Rechner blockieren und Geld über Ukash bezahlt haben wollen. Die finden es ganz toll, wenn die Politik der BRD ein Umfeld schafft, in dem zumindest viele Menschen erwarten, dass es zu solchen Übergriffen auf ihren Computer kommen könnte. Herzlichen Glückwunsch, meine Herren Innenminister!
-
Nachtwächter
Ich muss doch einmal eine Aktion aus dem Dunstkreis der Piratenpartei verlinken: Operation GEMA-Vermutung.
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: Na, arbeitslos? Hier das Stellenangebot des Tages für Leute, die ganz besondere Herausforderungen suchen: Etwas, was die GEMA einen »IT-Koordinator« nennt… tja, GEMA, wenn der Admin bei euch nicht einmal Administrator heißt, sondern mit so einer Bullshit-Berufsbezeichnung belegt wird, denn wundert es mich nicht weiter, dass ihr euch beim letzten Mal wirklich sehr unfähige Leute an Land gezogen habt. Und deshalb braucht ihr jetzt wohl mal jemanden Neues, am besten jemanden, der sich auch damit auskennt und eure Drucker nicht übers Internet zugänglich macht.
Aber ich vermute mal vorsichtig, dass diese sehr unfähigen Leute wenigstens ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik hatten.
-
Nachtwächter
Bwahahahahaha! Leider ist diese Seite (nicht nur) in Deutschland nicht verfügbar, da sie auf ein Unternehmen verweisen könnte, für das Anonymous die erforderlichen Freiheitsrechte nicht eingeräumt hat. Das tut uns leid. Nicht. Und die GEMA hat nach einigen Stunden lieber erstmal ihre Website vom Netz genommen, weil sie die Lücke, über die das kleine Defacement lief, wohl nicht gestopft bekommen hat.
Nachtrag: Anonymous hat übrigens letzte Nacht die meisten Drucker der GEMA offline genommen, die Passwörter der Geräte wurden dabei verändert – wow, müssen die Admins da »Experten« gewesen sein! Da will ich gar nicht mehr wissen, was sonst noch über einen »Opferrechner« (Webserver) zugreifbar war. Vermutlich werden wir es alle in den nächsten Tagen doch erfahren, wenn abgegriffene Daten frei im Netz zirkulieren.
Gerücht-Nachtrag (völlig ungesicherte Quelle): Username: root – Password: gameover – und die Screenshots sehen sehr »lecker« aus. Aber so etwas lässt sich auch leicht photoshoppen, also nicht alles für bare Münze nehmen.
Noch ein Gerücht-Nachtrag (mit ebenfalls völlig ungesicherter Quelle): Diese Passwörter kann doch nicht wirklich jemand verwendet haben?! Und die werden doch nicht wirklich im Klartext gespeichert?! Ich wollte, ich könnte ernsthaft zweifeln…
-
Nachtwächter
GEMA des Tages (mit YouTube-Geschmack): Wenn man etwas weltweit lizenziert hat, denn bedeutet das für YouTube (übrigens eine Guhgell-Firma) Deutschland gar nix, das wird hier gesperrt.
-
Nachtwächter
Da bekommt man dank der GEMA als Musiker doch so richtig Lust: »Wie der angebliche Ausgleich […] aussieht, hat Bruno Kramm, Frontman der Gothic-Band ›Das Ich‹, für seine Gruppe überschlagen. Die Bayreuther Formation absolvierte in den vergangenen Jahren rund 200 Konzerte in Clubs und auf Festivals. Dafür hätten die Veranstalter jeweils etwa 300 Euro pro Auftritt an die Gema überwiesen, insgesamt also 60.000 Euro, schätzt Musiker Kramm. ›Uns ausgezahlt wurden von der Gema jedoch lächerliche 2,37 Euro.‹ Im Grunde spiele seine Band damit ›quasi für Dieter Bohlen und Konsorten‹ – und das, obwohl seine Band nur das eigene Repertoire darbiete« – jaou, so will das doch jeder haben! »Dein Leben« live hören, und dabei indirekt für »Cherie Cherie Lady« bezahlen. Da habe ich auch gleich ein bisschen mehr Verständnis für die schwarzen Balken bei YouTube…
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Diese Website ist in deinem Land leider nicht verfügbar. Da haben viele Webnutzer kein besonderes Mitleid, ganz im Gegenteil…
Ach, ihr da bei der GEMA: Wisst ihr eigentlich, was ein Glype-Proxy ist? Den benutzen viele aus Bequemlichkeit, um auch in der BRD das zu sehen und zu hören, was man in allen anderen Staaten Europas sehen und hören kann.
Nachtrag: Golem – Wegen Youtube Anonymous greift die Gema an.
Nachtrag Zwei: Stellungnahme von Anonymous.