»[…]Wie auch bereits der Vorgänger wird Dead Island: Riptide nicht offiziell in Deutschland erscheinen. Eine an den hiesigen Markt angepasste, sprich: geschnittene, Fassung von Dead Island: Riptide schloss Sebastian Reichert vom deutschen Publisher Deep Silver ebenfalls kategorisch aus: »Wir haben Gesetze, die Gewalt gehen menschenähnliche Charaktere verbieten. Es spielt keine Rollen, was genau sie sind, sind sie menschenähnlich, dann wird es kompliziert.« Ein zusätzliches Problem bei Teil 1 sei gewesen, dass der Angriff auf Zombies eine Art »Leichenschändung« dargestellt hätte.[…]«
Schlagwort Spiel RSS
-
Bio
-
Bio
Hitler-Headshot
Das Video zeigt annähernd die komplette Mission, außer den Teil am Anfang im Bahnhof.
Hier der Link zum Video, direkt zum Hitler-Headshot. -
Nachtwächter
Und heute einmal ein kleines Rätsel mit sofortiger Auflösung. Aus wessen Werbung wurde das folgene Zitat entnommen?
»Die Geschichte des Spiels ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Freude am Spiel kennt keine Altersgrenzen, keine Sprachgrenzen, keine Landesgrenzen. […] Spiel soll Spiel bleiben, damit es seinen Sinn erfüllt: Entspannung und Befreiung vom Alltag und seinen Zwängen.»
Klingt doch toll, nicht?
Es steht übrigens in einer Werbung der ƃʞ ˙oɔ & ɥqɯƃ uǝʞuɐqlǝids ǝɥɔsʇnǝpʇsǝʍ und gibt wohl kaum einen zutreffenden Eindruck vom Charakter des Angebotes dieses »Spieleveranstalters« und seiner Zocktische…
[Dank an S.]
-
Nachtwächter
Da sich immer wieder Suchbegriffe nach Geldspielgeräten hierher verirren, hier ein besonders hübscher Link für alle Zocker. (Dank an Gizmo)
Nachtrag: Da dieser Link Markenrechte deutscher Firmen berührt hat und da mir glaubwürdig berichtet wird, dass andernorts bereits die anwaltlichen Schriftsätze flattern sollen, habe ich den Link entfernt. Ich bedanke mich herzlich bei jenen, die jedes harmlose Webprojekt im Keime zu ersticken trachten – das war nicht einmal ein Online-Casino, das war einfach nur ein harmloses Spiel mit in Flash nachprogrammierten Geldspielgeräten, das vernünftige Rechteinhaber sogar als Werbung für die »richtigen« Geräte hätten verstehen können. (Mein echter Dank geht an B. für den sehr deutlichen Hinweis darauf, was mir blühen könnte, ließe ich diesen Link stehen.)