Nicht, dass mich das überrascht: Der Stuxnet-Wurm, mit dem das iranische Atomprogramm heruntergefahren werden sollte, wurde erstmal in Israel ausprobiert. Das Ding sollte ja schließlich auch funktionieren…
Schlagwort Sabotage RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Die Arschlöcher des Tages: Dieses Abzock-Casino mit den vielen Namen und den täglich drei Mal wechselnden Adressen im Internet. Wer da noch zocken will, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
-
Nachtwächter
Wofür stand nochmal ODF? Ach ja, für »Open Document Format«. Und wie haben die das gemacht? Na, mit XML. Und wozu sollte das Ganze gut sein? Klar, damit verschiedene Anwendungen ein gemeinsames Dokumentformat haben und der Irrsinn mit nicht funktionierenden Importfiltern für Fremdformate der Vergangenheit angehört. Ist ja toll, passt nur nicht so gut in die bisherige Microsoft-Politik, den User von den eigenen Produkten abhängig zu machen. Stimmt, Microsoft sieht das ganz genauso und deshalb funktioniert das ODF von Microsoft mit keiner anderen verfügbaren Software. Da müssen die echt ein bisschen dran gesessen haben… [via]
-
Nachtwächter
Ach ja, die aktuelle Guhgell-Sabotage gegen Bloglines hat noch eine kleine Nachbetrachtung hervorgebracht…
-
Nachtwächter
Guhgell des Tages: Guhgell und Feedburner (gehört jetzt zu Guhgell) = Bloglines funktioniert nicht mehr. Solche Methoden, den Mitbewerb zu sabotieren, kenne ich noch von früher, als Micros~1 gezielt Sabotagecode für IBMs PC/DOS und später für Netscape ins Betriebssystem verbaut hat. Guhgell IS Evil!
-
Nachtwächter
Cyberkrieg absurd: Hat nicht noch jemand Lust, sich einen Israel-Trojaner auf seinem Rechner zu installieren?
-
Nachtwächter
Manchmal erlebt man Dinge, bei denen es schwierig ist, sich richtig zu verhalten. Vor einigen Tagen habe ich eine bemerkenswerte Spam im Spamblog gewürdigt. Und heute bekam ich eine Mail des scheinbaren Spammers, in der mir dieser versicherte, dass er den besagten Kommentar niemals geschrieben hätte. Nun, ich war schon angesichts einer in Deutschland ansässigen Firma sehr vorsichtig in meiner Ausdrucksweise und habe darauf hingewiesen, dass es sich durchaus auch um eine Geschäftsschädigung durch einen Mitbewerber handeln könnte. Jetzt habe ich nach der Mail auch noch den vorgeblichen Absender unkenntlich gemacht, weil ich einfach mal davon ausgehe, dass die Zusicherung aus der Mail stimmt. Mit was man sich immer wieder so rumschlagen muss, wenn man bloggt! Inzwischen scheint in der Reklame im Internet wirklich eine so harte Gangart vorzuherrschen, dass sogar die Sabotage von Mitbewerbern durch Spam versucht wird. Zum Gruseln ist das alles. Wenn sich diese Trends der Spam fortsetzen und weiter verschärfen sollten, denn werden es die Spammer noch schaffen, dass ich sämtliche interaktiven Möglichkeiten in meinen Blogs abschalte.