Warum man – scheißegal, was irgendwelche profitorientierten Websites einen deshalb beim Besuch aufdringlich in die Augen flennen – immer und überall mit scharfgeschaltetem Adblocker im Browser unterwegs sein sollte? Ganz einfach: Damit man nicht an einer völlig unerwarteten Stelle auf einer respektablen Website über den Umweg eines Adservers von Kriminellen geownt wird. Mit NoScript und ABP wäre das jedenfalls nicht passiert – mit einem dieser dauernd von irgendwelchen Spezialexperten empfohlenen Virenscanner hingegen sehr wohl, wenn der Schadcode noch nicht zwei, drei Tage alt war. Und die Websites, die einen deshalb anpflaumen, fordern also allen Ernstes, dass man auf einen wirksamen Schutz verzichtet, der verhindert, dass man zum Opfer der organisierten Internetkriminalität wird. Das ist besonders heiter bei irgendwelchen Websites, die einen auf fachliche Kompetenz mit diesem ganzen Computerkram machen…
-
Nachtwächter
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
tux, am 16.11.2012 um 16:57
Es gibt immer noch Leute, die den Adobe-Quatsch verwenden?
Nachtwächter-Blah » Es hat ja wirklich nur Vorteile, wenn alle Dinge… am 18.11.2012 um 20:49
[…] Modelles etwa so schnell wechseln könnten, wie es neue Deppen gibt, die in eine Spam klicken (oder keinen wirksamen Adblocker verwenden) und ihren Rechner zum Bestandteil eines Botnetzes machen. Einfach, indem bei jedem […]
Nachtwächter-Blah » Epic Fail des Tages: Golem, nach Selbstbeschreib… am 13.5.2013 um 12:03
[…] Selbstbeschreibung Lieferant der IT-News für Profis, fordert seine Leser dazu auf, einen wirksamen Schutz gegen Schadsoftware aus dem Internet auszuschalten. So nach dem Motto: Tragt ihr mal ein bisschen Risiko, das schadet uns nicht und ist […]
Anonymous am 13.5.2013 um 20:08
ganz schön abgehoben, tux