Gucke mal, Guhgell nimmt die eindeutige ID aus dem Chrome-Browserdings raus.
Ach ja, erinnert ihr euch noch, mit welchen Zumutungen Guhgell diesen Browser einführen wollte? Gut, dass es Alternativen gibt.
Gucke mal, Guhgell nimmt die eindeutige ID aus dem Chrome-Browserdings raus.
Ach ja, erinnert ihr euch noch, mit welchen Zumutungen Guhgell diesen Browser einführen wollte? Gut, dass es Alternativen gibt.
Twitter des Tages: Wer braucht schon Anonymität, man kann doch einfach das Gezwitscher anhand der Mailadresse suchen lassen. Fragen muss man dafür keinen, das schaltet man einfach so frei. Ganz tolle Idee! Ich hoffe, dass jeder, der aus irgendeinem Grund anonym twittern will, dafür auch eine Wegwerf-Mailadresse genommen hat.
Ich gebe es offen zu, dass es mich mit erheblicher Erheiterung erfüllt, wenn ausgerechnet Fefe mal einen ordentlichen Fail der Piratenpartei vermeldet. Die Idee des einfache Weggebens der gesammelten Daten aus dem Betrieb eines fetten Forums an eine Privatperson erfüllt hingegen weniger mit Erheiterung, sondern mehr mit Kopfschütteln.
Wer findet, dass diese ganzen Web Zwo Null Dinger eine total tolle Sache sind und wer da überall allerhand persönliche Daten korrekt angibt, der sollte unbedingt bei der Zeit weiterlesen, was das für Folgen haben kann…
Na, was haben wir denn heute auf dem offenen Markt für Datenschleudern und verkaufte Web-Zwo-Null-Anwender. Ah, ein ganz tolles Angebot. Ein paar Millionen Nutzerdaten vom Fratzenbuch. Ist aber echt nicht weiter schlimm. Ist nur für die Wissenschaft.
Leute, seht zu, dass ihr eure Accounts bei diesen Datenschleudern kündigt oder gebt keinen Deut zutreffender Daten an!
Ach so, zum Aufkauf einiger nicht ganz koscher erworbener (oder besser: kriminell erworbener) Daten über Steuerhinterzieher durch unsere geliebte Bundesregierung verlinke ich mal lieber kurz in die Schweiz.
Browser (und damit Surfer) identifizieren, das geht oft auch ohne JavaScript und Cookies, wie man zurzeit bei der EFF sehen kann. In meinem Fall: »Your browser fingerprint appears to be unique among the 255,190 tested so far.« – und die Leute, die Tracken wollen, die machen das. Hinweise zur Abhilfe gibt es aber auch…
Überraschung! Bei den Funk-Überwachungskameras hat mal wieder keiner an ein bisschen Datenschutz gedacht.
Wisst ihr, was Guhgell hat? Datenschutzprinzipien. Echt jetzt. Und transparent ist auch, was die an Daten sammeln, aber sowas von.
Orwellness des Tages: Facebook-Gründer meint, dass das Zeitalter der Privatsphäre vorbei ist.
GSM ist nicht mehr sicher – okay, ist es noch nie gewesen, aber jetzt ist ein einfaches Angriffsverfahren bekannt. Wer jetzt noch so etwas wie Online-Banking über GSM macht, der darf sich am Ende nicht weiter wundern…
Geiz ist geil! Das hat man sich bei Satan-Hansa (oder so ähnlich) wohl auch gedacht, als man diesen tollen MP3-Shop programmieren ließ und dabei ganz offensichtlich ein bisschen gespart hat. Ist schon mistig, wenn der Strunzcode so schlecht ist, dass nicht einmal die Zuordnung eines bei der Anmeldung abgelegten Cookies zum Benutzeraccount gelingt, so etwas kann jedes noch so schäbige Open-Source-Forum. Na ja, jetzt geht diese persistente Anmeldung eben gar nicht mehr, so kann man das Problem auch »lösen«. Das war ein guter Lacher zum Abend!