Das Security-Spezialprodukt des Tages ist die externe, über USB 2 angeschlossene Festplatte mit total sicherer Verschlüsselung. Werber so: »Hier sind ihre Daten sicher«. Wirklichkeit so: Es wird einfach immer wieder der gleiche Block von 512 Bytes mit den Inhalten XOR-verknüpft, so dass man nur ein bekanntes Stück Dateiausschnitt benötigt, um die ganze Platte flutsch flutsch zu dechiffrieren. Und bekannte Bytefolgen finden sich auf jeder Festplatte zuhauf. Wer sich auf die Zusicherung der Werber verlassen hat und diesen Schrott anstelle richtiger Kryptografie eingesetzt hat; wer meinte, dass da schon kein Dritter an die Daten kommen könne, hat schnell den Schaden und braucht für den Spott nicht zu sorgen. TrueCrypt ist übrigens kostenlos.
Schlagwort Link RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages ist AndroidForums.com, dort wurden mal eben sportliche 1,4 Millionen Datensätze »veröffentlicht«. Wie viele davon abgegriffen wurden, weiß keiner nichts genaues. Weggegangen sind mindestens die Mailadressen und die Passwort-Hashes.
Na, hat bei der momentanen Häufung von derartigen Vorfällen noch jemand Lust auf die Cloud?
-
Nachtwächter
Wie geht es eigentlich Fans von Bundesliga-Mannschaften, die sich gegen gewaltbereite Rechtsradikale stellen? Sie bekommen manchmal ein Stadionverbot vom DFB.
-
Nachtwächter
Ist doch nett, wie das Fratzenbuch an euch denkt. Wenn euch nichts eigenes zum Reinschreiben einfällt, dann macht es halt das Fratzenbuch für euch, wenn ihr irgendwo auf diesen Daumenhoch geklickert habt. Sieht aber aus, als wärs von euch. Genau richtig für alle, die Spaß am Kommunizieren haben, aber wegen des Vakuums unter der Frisur gar nicht wissen, was sie mitteilen sollen – die überlassen das doch gern einem Algorithmus einer Unternehmung, die von Reklamevermarktung lebt. Und hey, schreiben mit gefälschtem Absender, das ist halt das social im network. Tief und demütig bücken, beim Fratzenbuch bleiben. Weil ist ja so toll bis auf das, was nicht so toll ist…
-
Nachtwächter
Kaspersky probiert tolle neue Methoden des Marketings für sein Antivirus-Schlangenöl aus – besonders an Menschen gerichtet, die nicht so viel Ahnung haben und sich deshalb leichter einschüchtern lassen. Ein Schelm, wer da von scareware spricht.
-
Nachtwächter
Cyberterroristen des Tages: Leute, die eine kostenlose Bildzeitung nicht haben wollen und Anleitung dazu geben, wie man vom Springer-Verlag eine Auskunft nach BDSG fordert. Nein, die wollen nicht ihr Recht haben, sondern das sind ganz schlimme Mailbombenleger, da muss man schnell demonstrativ mit der Jurakeule winken, bevor man seine Auskunft gibt. Das wäre ja schlimm, wenn die Menschen einfach angstfrei bekommen könnten, was ihnen von Rechts wegen zusteht.
Nachtrag: Die wollen eine Ausweiskopie? Dazu hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz auch etwas zu sagen:
Wenn Sie ihrem Auskunftsersuchen eine (geschwärzte) Ausweiskopie beifügen, erhalten Sie die Auskunft möglicherweise schneller. Falls Sie das nicht möchten, die Auskunftei aber dennoch eine Kopie verlangt, wenden Sie sich bitte an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde.
Das betrifft jetzt zwar nicht eine Auskunft über gespeicherte Daten nach BDSG, aber ist durchaus als sinngemäß anwendbar zu lesen. Da könnten die Datenschutzbeauftragten eine Menge zu tun bekommen…
-
Nachtwächter
Webprojekt des Tages: Roewer – Skandale beim Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz [hihi, sehr SEO-wertig diese Selbstbezeichnung]:
Wir veröffentlichen hier nach und nach die Monatsberichte des Thüringer Landesamts für Verfassungsschutz aus den Jahren 1998ff. Unter dem Titel »Nachrichtendienst« gingen diese Berichte damals an einen ausgewählten Kreis aus Politik, Verwaltung und Medien.
-
Nachtwächter
Kleiner, indirekt gegebener Hinweis von Fefe an alle Webmaster: Baut doch bitte das Wort Speedtest in alle Download-URLs ein.
-
Nachtwächter
Wie schlimm das doch damals immer war, dass Leute an der DDR-Grenze krepiert sind, einfach nur, weil sie woanders leben wollten als dort, wo sie lebten. Gut, dass es das nicht mehr gibt.
-
Nachtwächter
Ja, Meikrosoft, da hast du recht. Die Möglichkeiten der kommenden Windohs-Version sind aufregend. Und wie!
-
Nachtwächter
Warum man nicht einfach jedem dahergelaufenen Datenhändler seine Daten geben soll, sei es für ein so genanntes »soziales« Netzwerk oder irgendeine Rabattkarte oder sonstigen Bullshit? Weil solche Kompetenzexperten wie Hans-Peter Uhl aus dieser Freiwilligkeit vieler Menschen heraus dann schnellerdings eine mit Zwangsmitteln durchgedrückete »neue Freiwilligkeit« für alle Menschen durchdrücken wollen und einen empörenden Bullshit wie diesen in die Mikrofone der Qualitätsjournalisten ablassen: Die Menschen geben ihre Anschrift und ihre Namen massenhaft her, hunderttausendfach für Preisausschreiben, bei Rabattsystemen, und sie denken sich überhaupt nichts dabei. Eine tolle politische Idee eines Vertreters einer Partei, die zur satirischen Krönung solcher Aussagen auch noch mit dem Claim »Näher am Menschen« wirbt: Wenn ein genügend großer Anteil der Leute doof wie Brot ist, dann muss man diese Doofheit für alle Menschen in der BRD zur gesetzlichen Pflicht machen. Natürlich nur, wenn damit auch ein tolle Geschäft möglich ist.
Ein Bullshit-Sonderpunkt geht an die EU-Justizkommisarin Viviane Reding, die angesichts dieser Berliner Lach- und Sachpolitik den »Geist des europäischen Datenschutzes« heraufbeschwört. Was zum Geist geworden ist, ist ja schon tot.
-
Nachtwächter
Nachtrag: Der war doch ein Mitarbeiter von extra 3…