Ich lerne doch jeden Tag etwas neues dazu. Die englische Vokabel Astroturfing habe ich heute zum ersten Mal gelesen. Dass ausgerechnet ein Hersteller von Schmiermitteln auf derart schmierige Art Marketing betreiben lässt, reizt allerdings bei aller Bitterkeit wieder zum Brüllen.
Tagesarchiv 31. März 2008
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: Der Fingerabdruck von Schäuble, den der CCC veröffentlicht hat, scheint falsch zu sein…
-
Nachtwächter
Na so etwas, da sucht noch jemand mit Google nach »entwickler gupta or centura -gulp« und landet bei mir. Allein der Ausschluss von »gulp« macht diese Suche sympathisch. Aber denn wollte er wohl doch nicht mehr mit einem wie mir Kontakt aufnehmen…
-
Nachtwächter
Wer glaubt, dass nur WordPress gecrackt wird und dass man mit s9y auf der sicheren Seite ist, kann sich auch schnell geschnitten haben. Woher die Angriffe kommen, wie sie ausgeführt werden, ist schwer zu sagen. Nur eines scheint sicher: Alle diese Cracker sind Arschlöcher.
-
Nachtwächter
Oh, ich komme gar nicht mehr so richtig aus dem Abjauchen über WordPress raus. Jetzt haben die eine ganz tolle Idee gehabt. Wenn einer mit WP 2.5 einen Kommentar schreibt und die Felder nicht vollständig ausfüllt, denn gibt WP einen HTTP-Fehler 500 zurück. Ja richtig, einen internen Serverfehler. Der wird im Internet Exploiter natürlich »benutzerfreundlich« dargestellt, so dass der Kommentator die originale Meldung gar nicht sieht, und wenn ein Proxy dazwischen hängt, denn wird der Text auch gern verändert. Denn dieses 500 heißt nicht etwa, dass da eine Fehleingabe vorliegt, sondern, dass es ein schweres Problem im Webserver gibt. Für den Benutzer heißt das nicht, dass er eine falsche Eingabe gemacht hat, sondern, dass bei der besuchten Website etwas »kaputt« ist. Das ist semantisch sowas von daneben, dass mir die angemessenen Worte fehlen, um dieses Maß an Dummheit noch mit dem passenden Unflat zu überschütten. Vielleicht sollten die WordPress-Entwickler einfach jemanden programmieren lassen, der etwas von HTTP versteht! Danke für den Hinweis an meinen Kommentator Michael.