Offenbar hat »The first Uri Geller« jetzt mit seinen Trash-Auftritten im Fernsehen für Aberglauben und Verklärung simpler Illusionisten-Tricks so viel Geld gescheffelt, dass er sich mal wieder ein bisschen was kaufen konnte – zum Beispiel eine kleine Insel. Finanziert mit unser aller Geld, mit dem wir bei jedem Einkauf die Reklame mitbezahlen, um deretwegen ein derartiger Schrott in der Glotze gezeigt wird. Das ist doch eine tolle, mentalistische Leistung.