Überraschung! Vor allem für S/M-Berater und ähnliches Gesocks, die das große Marketing mit diesem Zwitscherding machen wollen: Die Hälfte der gezwitscherten Reklame kommt gar nicht erst an, nicht einmal bei den Followern. Und es kann tendenziell eher noch schlechter aussehen, weil nicht vertiefend untersucht wurde, welche Art von Material denn betrachtet wird. Ich kenne jedenfalls keine Menschen, die besonders heiß auf Reklame – außer natürlich zu wirklich interessierenden Themen – sind.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Daywalker am 14.12.2010 um 07:01
[…]Am stärksten wächst demnach das Online-Marketing mit einem Plus von 85 Prozent. Nur knapp 2 Prozent entfallen auf das aktuell gehypte Mobile Marketing und Social Media Marketing. An den Erfolg der Werbung in diesen Bereichen mag der Handel noch nicht so recht glauben. Der Anteil von Social Media Marketing am gesamten Werbebudget liegt unter 1 Prozent[…]
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Soc ial-Media-Marketing-im-Handel-unbedeutend- 1151923.html
Nachtwächter am 14.12.2010 um 14:48
Hey, die Kaufleute sind ja manchmal vernünftiger, als man glauben möchte, wenn man gewisse prekarisierte Reklame-Vermarkter liest: »Das meiste Online-Geld wird in die Pflege und den Ausbau der eigenen Homepage investiert« – schade nur, dass gewisse SEO-Arschlöcher und andere Idioten am Rande der Online-Reklame trotzdem noch wie ein Krampf im Arsch sind.