Wenn es für Web-Zwo-Nulldienste ans Verrecken geht, sind auch sehr große nicht sicher – MySpacke muss das zweite Jahr in Folge so richtig runterstutzen. Scheint ja doch nicht so viel Geld zu bringen, wenn man die (dort meist etwas prollige) Kommunikation zwischen Menschen mit Reklame anreichert. Unterdessen macht Goldman-Sachs noch mal vor, wie man aus der Blase ums Fratzenbuch so richtig Geld saugt.
Schlagwort Web 2.0 RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Fratzenbuch des Tages: Wer sich vor dem Missbrauch seiner Identität schützen will und gewisse sehr persönliche Daten wie sein Geburtsdatum verschweigen will, fliegt raus. Warum? Na, zum Schutz vor Missbrauch natürlich…
-
Nachtwächter
Na, ist das Zwitscherding immer noch zu geschwätzig für die Junkies des Web Zwo Null. Da gibts Abhilfe, denn drei Wörter sind ja auch ausreichend, um etwas zu beschreiben.
-
Nachtwächter
Die SPD in Kehl ist aber so was von im Web 2.0 angekommen, wenn man da auf einer Fratzenbuch-Seite der Jusos zu einem lokalen Verkehrsprojekt mitdiskutieren will, denn ist das ein Besuch einer SPD-Veranstaltung und das sollte man als politischer Gegner doch nur auf persönliche Einladung hin tun…
-
Nachtwächter
Tja, so ist das eben, wenn man die Hoheit über persönlich wichtige Daten an irgendeinen dieser zwonulligen Dienstleister überträgt. Denn macht Yahoo eben del.lici.ous dicht, weil sich damit kein Zaster verdienen lässt, und weg wird alles sein…
-
Nachtwächter
Jetzt neu auf YouTube: Dieses Video unterstützt Terrorismus.
-
Nachtwächter
Überraschung! Vor allem für S/M-Berater und ähnliches Gesocks, die das große Marketing mit diesem Zwitscherding machen wollen: Die Hälfte der gezwitscherten Reklame kommt gar nicht erst an, nicht einmal bei den Followern. Und es kann tendenziell eher noch schlechter aussehen, weil nicht vertiefend untersucht wurde, welche Art von Material denn betrachtet wird. Ich kenne jedenfalls keine Menschen, die besonders heiß auf Reklame – außer natürlich zu wirklich interessierenden Themen – sind.
-
Nachtwächter
Sperrt YouTube Wikileaks-Videos? [via]
(Ich habs nicht getestet, aber wundern würde es mich nicht)
-
Nachtwächter
»Ja, wir haben versucht Facebook zu kaufen. Facebook hatte zu der Zeit viele Gemeinsamkeiten mit Microsoft« – stimmt, da wären viele Gemeinsamkeiten gewesen: Technikverhinderung, weitgehende Enteignung und Entmündigung und das Schaffen von Abhängigkeiten, das ist es, was Microsoft mit dem Fratzenbuch verbindet. Da wäre also durchaus zusammengewachsen, was zusammen gehört.
Nachtrag: Und nicht vergessen, dass AOL auch mal 240 Gigadollar »wert« war…
-
Nachtwächter
(Aber nein, wenn ich Twitter wäre, hätte ich wohl auch etwas gegen die Organisation einer verteilten Computersabotage über meinen Kanal getan. Und das mit der Dezentralität wird allein deshalb nicht glücken, weil alle Beteiligten für dezentrale Organisationsformen ein bisschen Köpfchen und technischen Verstand brauchten. Das Web Zwo Null ist vor allem auch das Web der Nichtschecker.)
Nachtrag: Ja, das ist illegal (zumindest in Deutschland), wenn man solche Attacken macht.
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Feynsinn über das Web Zwo Null
-
Nachtwächter
Ohne weitere Ergänzung dieses Satzfundstückchen hier zitiert, weil ich irgendwo zwischen Nicken, Kopfschütteln und Lachen gefangen bin, wenn da jemand als langjährig für die Contentindustrie Arbeitender einen Begriff wie »Öffentlichkeit« deutelt: »Facebook, Twitter und die Fülle der Weblogs sind das Gegenteil von Öffentlichkeit, sondern allenfalls deren massenhafte Parzellierung – nicht selten missbraucht von der unsichtbaren Hand kommerzieller Interessen« – Michael Naumann im Cicero