Guhgell des Tages ist das Datamining, um die Leute in der Firma zu halten »Der Algoritmus helfe Google über Wechselwillige Bescheid zu wissen, bevor die Betroffenen selbst wüssten, dass sie wechseln wollen […]« – und denen drücken die ganzen Internet-Nutzer so blind und bereitwillig jede Menge Daten über ihre Internetnutzung in die Hand!
Monatsarchiv Mai 2009
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Brüller: In Belgien wurden die Meisterschaften im Bodybuilding abgebrochen, weil so ein Doping-Kontrolletti aufgetaucht ist. Da sind doch glatt die Athleten alle geflüchtet. Das Leben für Satiriker wird jeden Tag ein bisschen schwieriger, so etwas kann man sich gar nicht mehr ausdenken.
-
Nachtwächter
Der extra billige Photoshop des Tages – fragt sich eigentlich nur, was dieser Grafiker wohl von Beruf ist.
-
Nachtwächter
Zensursula-Update: Während (fast) überall der Bullshit in Strömen fließt, irgendwelche Mielke-Schüler einen davon faseln, dass das Internet doch so ein übler rechtsfreier Raum sei und die Hannoversche Allgemeine Zensurfreude mal wieder so richtig gleichgeschaltet durchinformiert, dass die Gedanken der Leser nur so zugestanzt werden, kann man ja mal zur Abwechslung einen Blick in das Blog des Datenschutzbeauftragten werfen…
Nachtrag: Und bei welcher Gelegenheit findet man die meisten Unterstützer für eine weitere Entrechtung der Menschen in Deutschland? Na, ist doch klar, da wo Bier und Gebrüll den letzten Rest von Denkfähigkeit vernichten. Deutschland vor, Eigentor!
Noch einer: Die Website der »Deutschen Kinderhilfe« ist wieder online und kommt mit einer Presseerklärung. Das wars aber auch für heute mit Ausgewogenheit von meiner Seite…
Und einen habe ich noch: Hier sind die Fragen, die dazu führten, dass 92 Prozent der Befragten sich für Zensur aussprachen.
-
Nachtwächter
Tweet des Tages: 92% aller Deutschen wünschen sich eine CDU-Regierung! Frage war: »Hätten Sie lieber eine CDU-Regierung oder Blasenkrebs?«
-
Nachtwächter
Vor fast zwei Jahren habe ich mir ja mal die Mühe gemacht, die damals aktuelle Version des Forensystemes bbPress in die deutsche Sprache zu übersetzen. Dabei habe ich zwar einige Entscheidungen getroffen, die ich im Nachhinein unglücklich finde, aber weil es sich um die einzige Übersetzung handelte, haben doch immer wieder Leute diese Sprachdatei heruntergeladen. Dies hält bis heute an, obwohl die gegenwärtige Version 0.9.0.4 damit nur sehr unvollständig übersetzt ist.
Da ich für ein (leider schon vor seiner Geburt eingestampftes) Projekt ein schmales Forum brauchte, habe ich mich mal an die Übersetzung der aktuellen bbPress-Version gemacht. Im Gegensatz zu meinem früheren Werk habe ich jetzt in der Anrede die Sie-Form gewählt, und ich habe einige kleinere Anpassungen an der Sprache vorgenommen. Diese Sprachdatei stelle ich hier zum freien Download zur Verfügung. Meine Allgemeine Lizenz für freie Musik ist sinngemäß auch auf dieses Werk anzuwenden, man kann damit also alles machen, nur keine Geschäfte…
Download-Link: Deutsche Sprachdatei für bbPress 0.9.0.4, Anredeform »Sie«.
(Natürlich darf ein Forum, dass diese Übersetzung benutzt, Geschäfte machen. Aber es ist nicht erlaubt, diese Sprachdatei zu verkaufen oder zusammen mit Werbung zu transportieren. Diese für freie Software etwas ungewöhnliche Einschränkung ist einem zum Glück recht folgenlosen Versuch der Inpsyde GmbH aus dem Jahr 2007 geschuldet.)
Installation
Einfach im Verzeichnis »bb-includes« ein Unterverzeichnis »languages« anlegen und die Sprachdatei dorthin kopieren. Um die deutsche Übersetzung in einer bestehenden Installation benutzen zu können, muss noch in der »bb-config.php« die Konstante »BB_LANG« auf »de_DE« gesetzt werden. Wenn diese Datei bei einer neuen Installation verwendet wird, denn wird sie vom Installationsskript automatisch als Sprache für die Installation angeboten. Die Übersetzung ist vollständig, kann aber noch ein paar Flüchtigkeitsfehler enthalten. Insbesondere ist auch der gesamte Installationsvorgang in deutscher Sprache und jetzt hoffentlich auch fehlerfrei. (Ich schreibe meine Konfigurationen immer von Hand und habe diesen Teil der Übersetzung damals nicht weiter geprüft, und das Ergebnis war denn doch sehr verwirrend. Es gibt keine Sache, die so einfach ist, dass ich sie nicht falsch machen könnte…)
Sprachliche Entscheidungen
Große Teile meiner damaligen sprachlichen Entscheidungen habe ich beibehalten. Die Gesamtheit ist weiterhin ein »Forum«, die »Boards« (»forums« im Englischen) heißen Bretter, auf ihnen gibt es »Themen«, zu denen »Beiträge« geschrieben werden. Die »Administration« ist eine »Verwaltung«, der »User« ein »Mitglied« und der Super-Duper-Admin ein schlichter »Hausmeister«. Damit die Sprache nicht unnötig von WordPress abweicht, habe ich die »Tags« jetzt aber nicht mehr »Etiketten«, sondern »Schlagwörter« genannt. Um sprachlich nicht allzu antiquiert zu sein, sind die »jüngsten Beiträge« jetzt die »aktuellsten Beiträge« geworden – aber »neueste Beiträge« geht gar nicht, eine Steigerung von »neu« macht das »Neue« zum »Alten«. Aus der »jüngsten Antwort« ist die »frischeste Antwort« geworden.
Einen Bruch zur WordPress-Sprache musste ich allerdings einbauen, da mir das Wort »Themes« zu nahe bei »Themen« (im Forum) stand, deshalb heißen die »Themes« bei mir »Designs«. Meine völlig missglückte frühere Übertragung »Erscheinungsbilder« habe ich denn doch lieber auf den Müllhaufen schlechter Entwürfe getan, das Wort verwirrt mehr, als es helfen würde.
Wer für sein Webprojekt ein kleines Forum ohne tonnenschweren »Community-Ballast« benötigt und bbPress bislang nicht verwenden wollte, weil er es gern in deutscher Sprache hätte, der sollte sich bbPress einmal mit der deutschen Sprachdatei anschauen. Feedback in den Kommentaren erwünscht, grobe Fehler werde ich vielleicht in den nächsten Monaten korrigieren.
Wer das Bedürfnis spürt, sich für diese Übersetzung auch finanziell zu bedanken, kann mir eine Spende für eines meiner Alben zukommen lassen. Wer es nicht spürt, der lasse es einfach bleiben und freue sich über eine Kultur des freien Gebens und Nehmens, die zurzeit mit fadenscheinigen Argumenten erheblich unter Beschuss genommen wird.
-
Nachtwächter
Foto des Tages: 1, 2, 3, 4, 5, Fuck!
-
Nachtwächter
Ja, darauf hat die Welt gewartet, auf eine Möglichkeit zum Profi-Twittern! Für die Werbenden: »Erreiche 500000 Twitter-User auf der Stelle für nur 25 Cent […]«, und für die Twitterer: »Lass dich mit bis zu 5 Dollar pro Tweet bezahlen! Twittere über Produkte, Websites, Dienstleistungen und Firmen und verdien bis zu 5 Dollar für jeden Tweet!« – das ist genau die richtige Form der Gewinnschöpfung für das digitale Prekariat. Ich bin schon ganz heiß auf die Ergüsse dieser Reklame-Twitterer. Wer würde das nicht gern verfolgen, wie irgendwelche Abtipp-Affen irgendeine Werbung in die 140 Zeichen quetschen? Eigentlich nur jemand, der noch so etwas wie ein Leben hat…
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »die ganze pseudo-bürgerrechtsengagierte hysterie von pseudo-computerexperten man müsse um jeden preis ein unzensiertes internet verteidigen etc. fällt für mich in die kategorie: juristisch ohne sinn und verstand und moralisch verkommen« – ich kann dir helfen. Solche Stimmen findest du gehäuft im Deutschen Bundestag [bewusst nicht verlinkt]…
-
Nachtwächter
Und es gibt noch eine Petition, die in meinen Augen eine gewisse Beachtung verdient. Abschaffung des Verbotes zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen (§95a UrhG). Spätestens, wenn man seine für Geld gekaufte und mit DRM verkrüppelte Musik nicht mehr abspielen kann, weil man auf ein Betriebssystem wechselt, für das die entsprechende Entrechtungssoftware nicht verfügbar ist, kann man zurzeit schon einmal in die Versuchung kommen, sich strafbar zu machen. Oder wenn man aus irgendeinem Grund einmal eine Version von MS Windows mit erzwungener Freischaltung installieren will, aber Microsoft diesen Dienst für die alten Versionen verweigert. Oder… oder… oder… – es ist einfach ziemlich unsinnig, techische Möglchkeiten pauschal zu kriminalisieren. [via]
-
Nachtwächter
Und immer schön heiter bleiben, wenns auch wehtut. Denn etwas Heiteres gibt es immer, zum Beispiel »Wolfram Alpha«, ganz tolles Ding, so eine »knowledge machine«, findet aber nicht einmal die Antworten auf die einfachsten und wichtigsten Fragen…