Die Entwicklungsumgebung für Ändräut ist keine freie Software mehr. Man darf sie nicht mehr kopieren (außer zu Backup-Zwecken), bearbeiten oder irgendwas anderes mit ihr machen, als Ändräut-Äpps zu entwickeln.
Schlagwort Google RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages: Die Weihnachtsbotschaft der britischen Queen ist im deutschen JuhTjuhb gesperrt. Wisst schon, so wegen Urheberrechten von UMG. Weiterhin viel Spaß im Web 3.0 der BRD mit seinem »geistigen Eigentum« und seinen virtuellen Schlagbäumen.
-
Nachtwächter
Auch Guhgell macht jetzt bei der Prüderie 2.0 mit. Wäre ja schlimm, wenn in den Suchergebnissen zu viele Dinge aufschienen, die irgendwas mit Sex zu tun haben. Wer das nicht möchte, kann es einfach abschalten – ein Segen für das verbesserte Profiling durch den größten Reklamevermarkter und Datensammler des Internet.
-
Nachtwächter
In all der Trübnis gibt es auch eine gute Nachricht: Guhgell macht zur Abwechslung mal etwas Gutes und geht gegen die SEO-Spammer vor. Hoffentlich so wirksam, dass dieser Unsinn aufhört und dafür Websitebetreiber wieder damit anfangen, Inhalte für Menschen und nicht für Maschinen zu schreiben.
Liebes Guhgell! Geh bitte auch zeitnah gegen die tollen SEO-Tricks unserer »Qualitätsjournalisten« vor! Es ist immer wieder toll für mich zu sehen, wie die gleichen Klitschen, die in der Lobby die Abgeordneten bestechen und unentwegt vollflennen, dass Guhgell ihnen die Butter vom Brote wegfresse, auf der anderen Seite keine Mühe scheuen, den gleichen Artikel mit einer kleinen Änderung in URL und Überschrift alle paar Minuten »neu« auf ihre manipulativen Dreckssites zu stellen, damit er in Guhgell Njuhs wieder als »aktuell« ganz nach oben kommt. Genau so sieht es aus, wenn man »Content« für Maschinen produziert und einem die Menschen dabei so richtig scheißegal sind.
-
Nachtwächter
Es hat ja wirklich nur Vorteile, wenn alle Dinge immer mehr über das rosa rosa Wölkchen Internet zugänglich sind. Zum Beispiel für Programmierer von Trojanern, die bei Guhgell Docs angelegte Dokumente als Proxy für den Kommandoserver des Trojaners nutzen. Die sichere Kommunikation TLS (also HTTPS) macht es – anders als Heise hier Symnantec zitiert – auch für Guhgell eher etwas schwierig bis unmöglich, diese Verwendung von Guhgell Docs zu blockieren, da der Inhalt für die Firewall nicht sichtbar ist und die IP-Adressen in einer naheliegenden Weiterentwicklung dieses Modelles etwa so schnell wechseln könnten, wie es neue Deppen gibt, die in eine Spam klicken (oder keinen wirksamen Adblocker verwenden) und ihren Rechner zum Bestandteil eines Botnetzes machen. Einfach, indem bei jedem Kommunikationsvorgang eine Liste bereits vorbereiteter Ausweichdokumente bei Guhgell Docs mitgeliefert wird, die zur weiteren Verschleierung auf übernommenen Bots hinterlegt sind. Da hinten am Horizont ist eine Cloud, es wird stürmisch…
-
Nachtwächter
Das Fratzenbuch des Tages kommt heute mal wieder mit einem richtig üblen Fehler und liefert mit Guhgell-Suche millionenweise Benachrichtigungen aus, die praktischerweise gleich auch noch einen Einmal-Anmeldelink enthalten, so dass die Profile mit allem Drum und Dran einfach von jedem Hackkind übernommen werden können: Nach einer ersten Theorie des Hacker-News-Lesers jpadvo betrifft die Facebook-Lücke die E-Mail-Benachrichtigungen, die Facebook an Nutzer verschickt, wenn diese beispielsweise auf einem Foto markiert werden und sie die entsprechende Benachrichtigungsoption aktiviert haben. Auf noch ungeklärtem Wege scheinen einige dieser und anderer E-Mail-Benachrichtigungen in den Suchindex von Google gelangt zu sein, so dass sie mit einer speziellen site:facebook.com-Suchanfrage gelistet werden – hey, Fratzenbuch, warum zum Henker verschickst du die nicht einfach als Mail, wenn es E-Mail-Benachrichtigungen sind?! Und wenn du den Scheiß schon auf der Fratzenbuch-Seite anzeigst, dann ist da kein Link mehr erforderlich, um sich auf der Fratzenbuch-Seite anzumelden. Und warum zum schwefelkackenden Höllenhund kann man private Nachrichten im Fratzenbuch-Parallelinternet eigentlich mit einer Guhgell-Suche finden? Sind wohl doch nicht so privat, die Dinge, die man sich da privat im Fratzenbuch mitteilt, was?
Verschwörungstheoretischer Nachtrag (unseriös und unbelegt): Stellt euch mal vor, die Links aus internen Fratzenbuch-Mails sind in den Guhgell-Index gekommen, weil Guhgell Mäjhl (das laut Nutzungsbedingungsen ja den Inhalt der Mails auswerten darf) Links aus Mails auswertet…
Ohne Beleg, von mir nur als Idee angemerkt, damit dem letzten Idioten auf dieser Welt mal kurz klar werden kann, was die kranken Ideen des Web-Zwo-Null- und Cloud-Gedöns im Alltag bedeuten. Bevor er wieder sagt: »Ich habe doch nichts zu verbergen, und außerdem verstehe ich diesen Technikkram nicht und deshalb ist er für mich ohne Bedeutung«.
-
Nachtwächter
Den folgenden Hinweis habe ich gerade in meinem Posteingang, weil irgendwo auf der anderen Seite so ein Reputationmanager meinen Hinweis auf das klaffende WhatsApp-Sicherheitsloch gefunden hat und nun meint, ich würde mich generell für diese »Äpps« genannten Anwendungskrümel auf Krüppelcomputern (Wischofone) interessieren. In der Mail befindet sich nicht nur der folgende Hinweis…
Die Entwickler befassen sich bereits mit den Sicherheitsproblemen […]
…der mich nach dieser ganzen Security-Blauäugigkeit, Nichtkommunikation gegenüber den Anwendern, fühlbaren Gleichgültigkeit gegenüber Missbrauchsmöglichkeiten und dem gelungenen Versuch, einen Exploit für die Lücke mit Juratrollerei aus dem Internet zu entfernen so richtig herzhaft zum Lachen brachte.
Aber hey, darin ist auch ein Text, den ich gern [mit kleiner Kürzung] wiedergebe, weil da offenbar in Äppels Äpp-Stohr oder Guhgell Pläjh ein falscher Eindruck erweckt wird:
Der Haken daran: Ein Update auf eine neue WhatsApp-Version ist nicht kostenlos, wie viele Nutzer in den letzten Tagen befürchteten. Der App Store trägt massiv zur Verwirrung bei: Nutzer werden aufgefordert, sich mit der erneuten Zahlung von 0,79 Euro einverstanden zu geben […] In unserem Ratgeber erklärt unsere Redaktion, dass ein Update auf die neueste Version von WhatsApp definitiv kostenlos ist, der App Store dies fälschlicherweise aber widersprüchlich kommuniziert.
Denn die folgende Einschätzung deckt sich völlig mit dem, was ich auch sagen würde…
[…] Wir sind der Meinung, dass ein Update unbedingt erforderlich ist […]
…wenn jemand schon nicht gleich auf die Idee kommt, dass man auch sehr hübsch und sehr lange ohne eine derartige Software auf seinem Wischofon leben konnte und dass sich dieser Zustand ebenfalls kostenlos wiederherstellen lässt. Dabei ist allerdings zu beachten, dass es mit einer einfachen Deinstallation der Äpp noch nicht getan ist…
Die Beantwortung der Mail spare ich mir mal. Das Reputationsmanagement dieser Leute liest hier ja eh mechanisiert mit.
-
Nachtwächter
Guhgell stellt der französischen Contentindustrie mal die kurze, leise Frage, ob eigentlich Guhgell die Contentindustrie oder ob die Contentindustrie Guhgell braucht. Hach, das wird wohl bald auch ein Schritt für die BRD werden, wo ja nach Jahren Lobbyarbeit der Verleger auch ein so genanntes »Leistungsschutzrecht« kommen soll. Bei manchen Leuten ist mein Mitleid sehr gering, wenn sie sich selbst ins Knie schießen.
-
Nachtwächter
Kleines Gluckserchen des Tages: Erst haben die SEO-Spammer kräftig irgendwelche Spamlinks auf Dreckssites gelegt, die ohne solche Guhgell-Manipulation keinen Toten interessieren würden, damit Guhgell diese Dreckssites hoch bewerte und in den Suchergebnissen nach oben bringe. Und jetzt geht Guhgell immer mehr dagegen vor, von SEO-Spammern zugespammt zu werden, vermutlich, weil die Qualität der Guhgell-Suchergebnisse immer bescheidener wird. Und die SEO-Spammer bekommen jetzt von Guhgell eine Möglichkeit,
Spam… ähm… unnatürliche Links für die Guhgell-Algorithmen wieder zu löschen, also… ähm… als für die Guhgell-Bewertung irrelevant zu kennzeichnen. Das ist jetzt natürlich ziemlich scheiße für Blogs und andere Websites mit interaktiven Elementen, die von SEO-Spammern reichlich zur Linksetzung missbraucht wurden, wenn Guhgell demnächst immer wieder erfährt, dass diese Links wertlos gemacht werden sollen – denn ich glaube nicht, dass das die Sichtbarkeit in Guhgell verbessern wird, wenn Guhgell eine Website als Spam bewertet. Aber solche Nebenwirkungen ihres Handelns sind den SEO-Spammern so richtig knutsche scheißegal, wie jedem Spammer die Auswirkungen seines Handelns scheißegal sind. Jemand, dem nicht alles scheißegal ist, wird ja auch nicht zum Spammer. -
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages: Meikrosoft lässt Guhgell mal so richtig durchlöschen.
-
Nachtwächter
Guhgell verrät uns heute passend zum ganzen empörenden BRD-Feiertags-Theater der classe politique, wie die Mauer damals wirklich gefallen ist:
Broch! So einfach geht das! Nur komische Typen und Zyniker würden das so verstehen, dass die monströse Datensammelmaschine Guhgell nach drüben gegangen ist, wo die Stasi dem Geschäftsmodell so ähnlich war…
-
Nachtwächter
Eine Sache, die ich am gegenwärtigen Security-Totalverkacken von Ändräut überhaupt nicht verstehen kann: Warum zum Henker kann ein Browser auf einem Wischofon bei der Anzeige einer beliebigen Website einfach über einen IFRAME oder eine Zeile JavaScript eine tel:-URL öffnen, also ohne Rückfrage eine beliebige, möglicherweise sauteure Telefonverbindung veranlassen?! Früher musste man sich die Dialer der Abzocker, die irgendwelche »Mehrwert-Nummern« gewählt haben, noch auf irgendwelchen fragwürdigen Websites unter Vorspiegelung falscher Tatsachen runterladen oder unter Ausnutzung von Sicherheitslücken reingewürgt bekommen. Guhgell hat da alles besser gemacht; diese meist unerwünschte Funktionalität ist ein fester Bestandteil älterer Ändräut-Versionen geworden. Ganz großes Kino!