Der Fehler muss schnellstmöglich behoben werden! [Danke, SvOlli]
Schlagwort Flash RSS
-
Nachtwächter
-
Bio
Flash ist Tod, es lebe Flash!
Die Apache Flex Community hat das Apache Flex Framework Version 4.9.1 unter der OSS Apache Lizenz veröffentlicht.
The Apache Flex community is pleased to announce the release of Apache Flex 4.9.1!
Apache Flex is a highly productive, open source application framework for building and maintaining expressive applications that deploy consistently on all major browsers, desktops and devices (including smartphones, tablets and tv).
Apache Flex 4.9.1 is a minor update to Apache Flex 4.9.0 that fixes a locale issue and a few bugs. For a full list of changes please look in the RELEASE_NOTES.[…]«
-
Nachtwächter
Security des Tages: Die Feierfox-Entwickler haben jetzt nach diversen ausgebeuteten Sicherheitslöchern in Plugins mitbekommen, dass das ein kleines Problem ist und wollen die Einstellung zum Standard machen, mit der ich immer unterwegs bin: Um den Plugin-Code auszuführen, muss man erstmal reinklicken. Für alle Plugins? Aber nein doch, nicht für das Flash-Plugin. Das wäre ja auch zu schade, wenn die ganze labernde, flackernde, nervende Flash-Reklame, die immer noch auf gewissen Dreckssites massenhaft verbastelt wird, gar nicht mehr von denen genossen würde, die sich dagegen nicht mit Adblock Plus zu helfen wissen.
-
Bio
Ach übrigens.
Ich bin auch ein FanBoy – Flash FanBoy! q:o)Totes Pferd reiten?
*LOL* Soso.Ihr habt doch »alle« keine Ehre im Leib!
-
Bio
/** REM Stardate -340101
Mehr Sicherheit für Flash in Chrome unter WindowsWas die Google-Entwickler bereits in der Version 20 ihres Chrome-Browsers für Linux eingebaut haben, kommt im kürzlich erschienenen Chrome 21 auch Windows-Nutzern zu Gute: Eine bessere Abschirmung des Flash-Plug-in soll dessen Abstürze um 20 Prozent reduzieren. Gleichzeitig macht die Technik Grafikprozessoren für die Wiedergabe von Flash-Animationen zugänglich.
*/ -
Bio
/**
* REM Stardate: -340206
Doppelte Sicherheit für Flash unter LinuxDie Version Chrome 20 bringt die Sicherheit des Google-Browsers einen deutlichen Schritt voran – zumindest für die in dieser Hinsicht eher stiefmütterlich behandelten Linux-User. Sie führt ein neues Sandbox-Konzept ein, das sehr genau reguliert und filtert, welche Systemaufrufe ein Prozess tätigen kann.[…]
*/Yeah q:D
-
Bio
Mit HTML5 ändert sich auch die Schnüffelei und das Tracking im Netz.
Aus diesem, gegebenen Anlass möchte ich heute auf zwei AddOns für Firefox hinweisen.
Zum einen auf das AddOn »HTML5 Local Storage Explorer« und zum Anderen auf das AddOn »Better Privacy«.
Mit ersterem kann man diesen so genannten lokalen Speicher des Browsers inspizieren und ggf. darin befindliche Einträge löschen und auch als CSV exportieren.
Letzteres AddOn behandelt die so genannten LSOs bzw. Flash-Cookies. Wichtigste Funktion hier ist wohl auch das löschen dieser Kekse, aber auch das schützen gewünschter Krümel ist möglich. -
Bio
Für eine weitere Runde Popcorn beim Flash-Bashing hier lang.
-
Bio
Zwei geniale Flash Applikationen für Musikbastler und jeden anderen Interessierten.
http://www.audiotool.com/app
Ein modulares System mit virtuellen Synthesizern, Drummaschinen, Sequenzer, Effekten usw.http://soundation.com/studio/
Ein Sequencer mit Arrangefenster nach Cubase (o.Ä.) Vorbild. Mit Audiospuren, Midispuren, virtuellen Synthesizer usw.Ob man das jetzt im Browser haben muss oder nicht ist eine andere Sache, ich finde es einfach genial.
Flash-Player required – It’s no JavaScript crap
-
Nachtwächter
Ich finde ja, bei allem Flash-Bashing sollte man auch immer wieder auf interessante Flash-Anwendungen hinweisen.Spiele empfinde ichdabeinormalerweise als nicht so interessant, aber wer lernen möchte (oder muss, weils auf einem Server oft keinen anderen Editor gibt), wie man den Vim (oder den »guten alten« vi) bedient, wird dieses Adventure vielleicht mögen. [via]Nachtrag: Von wegen Flash, das ist HTML5.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter