Zitat des Tages zur Werbung auf Websites: »Überlegt, warum die Leute Werbeblocker einsetzen. Die immense Mühe, einen ordentlichen Blocker zu entwickeln und diese wunderbaren Sperrlisten zu pflegen, macht man sich nicht aus Langeweile, sondern weil einem die Werbung massiv auf den Sack geht. Ich hoffe, dass die entgangenen Einnahmen durch die Werbeblockernutzer groß und schmerzhaft genug werden, dass ihr merkt, dass das ganze Geblinke sich nicht gelohnt hat« – lange habe ich keinen Text mehr gelesen (am besten ganz lesen), dem ich so uneingeschränkt zustimmen kann. Es würde mich übrigens mal brennend interessieren, wie viele Werber mit einem Adblocker im Internet unterwegs sind, ich glaube, dass es recht viele sind. Schließlich besucht man die Websites nicht wegen nervtötender, die Sinne an sich reißender Gewaltreklame, sondern wegen der Inhalte, die leider recht häufig mit nervtötender Gewaltreklame bis hin zum LayerAd vergällt werden. So lange das so weiter geht, ist der Einsatz von Adblock Plus, NoScript und Ghostery gegen das ganze sonstige Tracking ein Muss. Letzteres wird sogar von einem Schundblatt wie der Computer Bild empfohlen, obwohl Ghostery auf Seiten des Springer-Verlages oft ordentlich Alarm macht, wenn man sich das geblockte Tracking auch anzeign lässt.
Aber irgendwie glaube ich nicht, dass Werber so etwas auch nur verstehen können.
Freddy am 23.3.2010 um 20:55
Hhmm … ich kriege nur eine leere Seite, ich nehme an du meintest das hier:
http://janschejbal.wordpress.com/2010/03/2 2/offener-brief-an-die-internet-werbebranc he/
Nachtwächter am 23.3.2010 um 21:09
Da war ich mal wieder zu unfähig, nebenbei einen Link richtig zu setzen. Ist korrigiert. Danke für den Hinweis.
Christian am 23.3.2010 um 21:54
Du weißt schon, daß Ghostery seit Version 2.0.3 der Firma Better Advertising, einer amerikanischen Werbefritzenbude gehört? Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich fürchte, lange kann man das nicht mehr brauchen. Siehe auch: http://ghostery.com/faq
LUCiD am 23.3.2010 um 21:54
niemals nicht schalte ich irgend eine massnahme gegen den hirnfick und die zecken der werbung ab – niemals!!!
eher kommen noch einige dazu.
für windows user mMn zu empfehlen.
für linux user (und natürlich jeden anderen der sich auskennt) gibt es die listen auch ohne proggi.
Nachtwächter am 23.3.2010 um 21:57
Zu Christian: Nee, das mit Ghostery wusste ich nicht. Aber es ist gut, das zu wissen.
LUCiD am 23.3.2010 um 22:11
ist ghostery denn überhaupt nötig, wenn man noscript nutzt? bin mir nicht sicher, aber denke nicht.
Nachtwächter am 23.3.2010 um 22:14
Nein, es ist nicht nötig, aber ich mag die Anzeige des ganz alltäglichen Trackings. Auf einigen Sites werden gleich acht bis zwölf Tracker auf einmal angezeigt.
LUCiD am 23.3.2010 um 22:17
na potzblitz…. da kann man möglicherweise auch verstehen, warum die blödzeitung den rotz empfiehlt…… was die wohl vor haben?! (das bezieht sich auf den hinweis von christian)
LUCiD am 23.3.2010 um 22:18
jo, da hast du recht… war eine zeitlang interessant die einblendung. mitlerweile hab ich die aber abgeschaltet und schaue nur noch ab und zu in der statusleiste danach…
LUCiD am 24.3.2010 um 01:03
so… ghostery deinstalliert…. war nett, scheint aber ein »doppelagent« zu sein.
danke an christian für die info!
Christian am 24.3.2010 um 18:06
Also ich bin mir recht sicher, daß Ghostry in der aktuellen Version (noch) genau das tut, wofür es gedacht ist. Das heißt, Anzeigen welche Tracker auf den jeweiligen Webseiten eingesetzt werden und diese ggf. blockieren. Ich bin mir auch recht sicher, daß Ghostery nichts davon an die Entwickler zurückmeldet. Soweit ok.
Ich kann mir allerdings vorstellen, daß die Firma Better Advertising damit eine eigene Agenda verfolgt. Das könnte z.B. sein, Ghostery so zu entwickeln, daß die Tracker von anderen Werbefritzen angezeigt werden, die eigenen Tracker von Better Advertising aber nicht. Und damit kann man (a) den eigenen Tracker-Dienst promoten, weil der dann zuverlässiger ist als die Konkurrenz und (b) andere Werbefritzen in Mißkredit bringen, weil die ja die Privatsphäre nicht achten. Zumindest (b) steht ganz klar auf der Agenda von Better Advertising. Solange aber (a) nicht dazukommt und sich die Werbefritzen gegenseitig zerfleischen kann mir das nur recht sein.
Darum sehe ich im Moment keinen Handlungsbedarf, ich hab Ghostery bei mir weiter auf dem Rechner. Aber: Holzauge sei wachsam!
LUCiD am 24.3.2010 um 20:25
ja, da hast du sicherlich recht christian, mit dem handlungsbedarf.
ich habe das nun nur schon deinstalliert, da ich es nicht mehr beobachte und noscript diese arbeit schon erledigt. und. weil ich eben genau das befürchte, dass die in zukunft krumme dinger drehen, ich das aber nicht unbedingt weiter allzu aufmerksam beobachten will.
d.h. ich brauche es nicht mehr und ein addon weniger ist ja auch nicht gerade schädlich – hab eh schon genug installiert