Ich stelle gerade fest, dass es in jüngster Zeit häufiger handgeschriebene Spamkommentare eines deutschen Unternehmens (den Namen schreibe ich hier nicht, aber wer mich schon länger liest, wird ihn erraten können) gibt, das mit Linkhandel zur Guhgell-Manipulation sein Geschäftchen machen will. Das muss nichts heißen, es kann durchaus sein, dass Mitbewerber dieses Unternehmens spammen, um den letzten Rest von gutem Ruf in diesem Verweisaufzug zu ruinieren. Aber ich finde es doch sehr passend, dass es jetzt endlich offen da ankommt, wo es vom Charakter des Geschäftes schon immer war, bei der Spam.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
SvOlli am 26.6.2009 um 09:57
Hatten wir auch eine Zeit lang. Ich habe mich immer in einem Kommentar zum Kommentar brav für die Beiträge »bedankt« und klargestellt, dass ich sämtliche Werbeinhalte aber entfernt hatte. Gelegentlich haben sich auch Leute darüber aufgeregt, dass ich den Spieß: »ich versuche aus Deinen Inhalten für mich Kapital zu schlagen« umgedreht hatte.