Schräges Projekt des Tages: SETI Live. Nicht im Hintergrund den Rechner eine FFT über die Signale von Radioteleskopen machen lassen, um darin mögliche Spuren außerirdischer und technologisch auf Rundfunkniveau stehender Intelligenz zu finden, sondern mit der schnellen Mustererkennung eines menschlichen Gehirnes Bilder beurteilen. Das ist zwar immer noch eine halbe Spur interessanter als das Fernsehprogramm, aber dabei doch noch wirklich öde. Ich frage mich ja, ob überhaupt ein paar Leute mitmachen…
Schlagwort SETI RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Hallo, da draußen in der Schräge! Wieder zu lange in Gedanken auf der Mondbasis Clavius gewesen, oder warum soll auf einmal der Mond nach Artefakten außerirdischer Zivilisationen abgesucht werden. Die Idee ist ja wirklich keine neue, und solche Programme gab es auch schon. Nein, nicht nur von irgendwelchen crackpots oder gar so genannten »Sachbuchautoren«, sondern auch von Leuten, die es ernst gemeint haben. Wer mal sehen möchte, wie so etwas aussieht: Hier gehts zur inzwischen sehr angestaubten Website der Society for Planetary SETI Research. Spektakuläre Ergebnisse gab es dort jedenfalls nicht, als ich vor zwei Jahren mal durchstöberte… wer aber dennoch ein paar Funde sehen möchte, schaue sich einfach Ergebnisse von Alexey V. Arkhipov an. Das Lunascan Project (Teleskopsuche nach und Katalogisierung von vorübergehenden leuchtenden Anomalien der Mondoberfläche) sieht inzwischen sehr tot aus, aber auch dort sollten sich ein paar Daten angesammelt haben.
-
Nachtwächter
Unter den vielen Risiken, die menschliche Aktivitäten für uns alle schon haben oder für kommende Generationen haben könnten, ist mir das Risiko von Botschaften an außerirdische Zivilisationen wohl am gleichgültigsten. Es schaft nicht einmal einen Hauch von Angst in mir. Einmal ganz davon abgesehen, dass vermutlich jetzt schon im Umkreis von einem Lichtjahr um unsere Sonne dicht an dicht die Warnbojen stehen, wenn nur ein leidlich intelligentes Wesen unsere Werbung und unsere Radio- und Fernsehunterhaltung mitbekommen hat.
-
Nachtwächter
Ich gestehe, ich habe einen großen Fehler gemacht.
Zu meiner beinahe täglichen Bloglektüre gehören ja nicht nur schräge und komische Blogs (obwohl ich die am liebsten verlinke), sondern auch so manches Schreibwerk von Menschen, bei denen ich mich schon manchmal frage, warum sie noch bloggen, wenn sie jeden Tag mit so viel kommentierender Idiotie konfrontiert werden. Zum Beispiel Astrodicticum Simplex von Florian Freistetter.
Allerdings habe ich die Angewohnheit, einfach meine Fresse zu halten, wenn ich einmal keine Ahnung und keine halbwegs gut begründbare Meinung habe, und das gilt auch dort. Deshalb kommentiere ich Blogs anderer Menschen so wenig, und bei Astrodicticum Simplex habe ich noch nie einen Kommentar verfasst. Das freilich, das habe ich gestern in der tiefen Nacht einmal geändert, um ein paar wenig wissenschaftliche und noch weniger pragmatische, aber doch interessante und vernünftig begründbare Gedanken zur Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) in einem Kommentar mit »leichter« Überlänge von mir zu geben. Schon während ich diesen Kommentar schrieb, dachte ich mir, dass der entstehende Text eigentlich auch für sich blogwürdig wäre. Auch war der Diskussionsthread dort – Florian hält offenbar genau so wenig von Löschen und strikter Moderation wie ich, und wenn dabei auch ein Dokument des manifesten Irrsinns entsteht – noch nicht so durch Esospinner entgleist, wie es dort oft in den Diskussionen geschieht, so dass ich guter Dinge war, dass es dort beim Thema bleiben könnte. Deshalb tat ich etwas, was ich sonst nur selten tue, ich ließ mir die Antworten per Mail zustellen.
Ich sagte doch, ich habe einen Fehler gemacht.
Nur sechs Minuten, nachdem Florian kurz seine Stellung zu meinem Kommentar bezogen hat, sprach der erste
VollpfostenAnhänger von in gewissen Sachbüchern und auf gewissen geschäftstüchtigen Websites vertretenen Theorien davon, dass die Außerirdischen ja schon mit uns kommunizierten, und zwar über Kornkreise. (Ein bisschen mehr Intelligenz in der verständlichen Ansprache einer Zielgruppe hätte ich einer Zivilisation mit interstellarer Raumfahrt ja schon zugetraut.) Und seitdem ist das eigentliche Thema dort gegessen, aber das Kommentaraufkommen dafür um so höher, und ich habe einen Posteingang, der mich teilweise in das Niemandsland zwischen Heiterkeit und Kopfschmerz zieht. Und zwar in unfassbaren Mengen.Nee, ich werde wohl niemals wieder Folgekommentare über Mail bestellen. Das schlimmste ist: Ich mag gar nicht mehr abbestellen. So ein Konzentrat der »Argumentation« gewisser Trolle und Fürsprecher der Irrationalität habe ich noch nie angesammelt…
Nachtrag: Der Link auf den großen Kommentarthread musste natürlich noch rein…
-
Nachtwächter
Hey, es gibt auch noch eine gute Nachricht: Die Aliens werden wegen unserer allgemeinen Digitalisierung bald gar nicht mehr unsere Soapoperas und Werbesendungen »genießen« können. Vielleicht verschwinden dann ja die Wahnbojen im Umkreis von zwei Lichtjahren um unser Sonnensystem…
-
Nachtwächter
Bullshit des Tages: Aufgrund neuester Schätzungen über die Häufigkeit von gewissen Planeten und einiger ihrer Parameter, deren Zusammentreffen wir nur von einem einzigen Beispiel (nämlich der Erde) kennen, hat sich einer hingesetzt und mal ausgerechnet, wie viele Planeten mit intelligenten Bewohnern in unserer Milchstraße rumschwirren. Das ist mal wieder so richtige Wisschenschaft, die ihre völlig Unkenntnis hinter einer fetten Computersimulation und der scheinbar exakten Zahl mindestens 261 zu verbergen versteht. Immerhin hat die Zahl keine Nachkommastelle. [Nachtrag: Und ich bin zu blöd, sie abzutippen, siehe Kommentare]