Ich habe die Abkürzung »IBM« ja schon immer als »Ich baue Müll« oder »Immer besonders mistig« gedeutet, aber dass IBM auf einer Sicherheitskonferenz (!!!) infizierte USB-Sticks verteilt, das ist schon ein ziemlicher Fail.
Schlagwort Fail RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Bild des Tages: Na, wo lässt die »stolzerfüllte Firma aus den USA« produzieren? In China natürlich.
-
Nachtwächter
Und hier eine kleine Nachbetrachtung zum Epic Fail der DENIC.
-
Nachtwächter
Realsatire des Tages ist das Bild, welches die Tagesschau unter der Frage »Wer stoppt die schwarze Pest« gesetzt hat:
[via Kontrollsysteme]
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Realsatire des Tages: Wenn Inhalte im Internet mit der Kreditkarte bezahlt werden, denn kommt das manchmal sogar einem Kreditkartenunternehmen etwas unseriös vor.
-
Nachtwächter
Angesichts des heutigen epic fail von diesem Zwitscherdings und der enormen, wie beabsichtigt wirkenden Funktionalität, die von diesem »Bug« zur Verfügung gestellt wird, fragt man sich schon, was wohl jetzt das neue Schlüsselwort für »erzwungenes Followen« geworden ist…
-
Nachtwächter
Zwitscherfehler der Tages: Wie man kinderleicht Millionen von Followern bekommen kann. Was für ein Bug in der Strokelware! Ich glaube, die Spammer haben sich einen Ast daran gefreut…
Nachtrag: Wie ich sehe, wird daran gearbeitet. Und jetzt sieht es zumindest vorübergehend…
…viel besser aus.
Nachtrag Zwei: Bug erledigt…
-
Nachtwächter
Na, das ist doch eine gute Bank, die ihre Kunden steinreich macht…
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: »Acht bisschen«, so klingen eingedeutschte »acht Bits«…
-
Nachtwächter
Fail des Tages: So mancher Programmierer scheint ja seine Probleme damit zu haben, die Systemzeit mit time() zu ermitteln, um sie mit localtime() in eine vernünftige Struktur umzuwandeln, aus der sich etwa das aktuelle Datum vernünftig darstellen lässt. Das ist alles nicht so ganz einfach, da hat man es mit Pointern zu tun, mit pösen, pösen Pointern auf einen struct tm, und natürlich muss man auch an das Referenzieren des time_t-Wertes denken, der von time() zurückgegeben wurde. Und strftime() ist mit seinem Formatstring auch etwas schwierig zu beherrschen. Das ist so kompliziert, dass man da lieber die Finger von lässt und stattdessen mal den Anwender bittet, das heutige Datum einzutippen. Der wird schon Verständnis dafür haben, und der wird auch bestimmt in einem einfachen Textfeld ein Format wählen, das vom Programm problemlos geparst werden kann. [via]
-
Nachtwächter
Photoshop des Tages: Sehr hand-lich…