Ach übrigens: Guhgells Maßnahme, den eigenen Krohm-Brauser bei jeder Guhgell-Suche in einer Werbung anzupreisen und ihm mit einem riesen Banner direkt nach einer Anmeldung bei JuhTjuhb vors Gehirn zu stellen war inzwischen recht erfolgreich. Für mich zeigt die Krohm-Geschichte vor allem eines: Werbung funktioniert verdammt gut.
Tagesarchiv 21. Mai 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Wofür man das Copyright (nach US-Verständnis) noch ganz gut gebrauchen kann? Um so etwas wie WikiLeaks aus der Welt zu kriegen! Kein Wunder, dass von den USA mit so viel Hingabe und halbgeheimen Verhandeln auf internationale Abkommen zum Schutz des »Geistigen Eigentums« gedrungen wird.
-
Nachtwächter
Die BRD ist ja das Land, in dem das Fratzenbuch Gesichtserkennung machen kann, während Guhgell in Strieht Wjuh Fassaden verpixeln muss – und leider bleiben die Scheußlichkeiten dabei sichtbar. Wer bislang glaubte, dass wenigstens Bing unverpixelte Fassaden zeigt, darf jetzt feststellen, dass Bings nachgemachtes Strieht Wjuh in der BRD gar nicht mehr zur Verfügung steht. Ja, richtig: Nur in der BRD ist es abgeschaltet. Im Rest der Welt gibt es scheinbar niemanden, der auf die Idee käme, dass Fassaden und Straßenansichten so etwas wie ein Persönlichkeitsrecht hätten. Diese Art von »Datenschützern« gibt es nur hier…
-
Nachtwächter
Die güldene Einsicht des Tages am pfäffisch violetten Band geht an ein paar besonders sonderbare »Ärzte« aus der hl. röm.-kath. Kirche. Nicht etwa dafür, dass sie Homosexualität als Krankheit (immerhin nicht im »negativen Sinn«, ganz so, als ob es positiv zu bewertende Krankheiten gäbe) behandeln wollen, sondern dafür…
…dass sie mutmaßlich nach Genuss einiger Hektoliter hl. Geistes erkannt haben, dass sich die röm.-kath. Seelsorge und der faule Zauber lügenpriesterlich verabreichter Sakramente von der Wirksamkeit her auf einer mit dem Aberglauben der Homöopathie Hahnemanns vergleichbaren Ebene befinden. [via geht zum Zwitscherchen]
Die Frage, ob Katholizismus heilbar ist, muss leider offen bleiben.