Wie reagiert das Fratzenbuch darauf, wenn Menschen damit beginnen, den Like-It-Button technisch so umzusetzen, dass er ein Button ist und keine in die Website eingebaute Tracking-Wanze für das Fratzenbuch? Na, ist doch klar: Das gefällt erstmal gar nicht. Und wenn es nicht der Heise-Verlag gewesen wäre, sondern ein finanziell normal ausgestatteter Privatmensch, der so vorgeht… glaube doch keiner, dass das Fratzenbuch dann seine Forderung nicht durchgezogen hätte. Ach ja, für eine Faust mit dem Daumen nach oben beansprucht das Fratzenbuch auch Sonderrechte. Das ist ja so ein eindeutiges, ungewöhnliches Bild…