Piraten des Tages: Das mit den Formalitäten bei der Aufstellung einer Landesliste nochmal üben…
Nachtrag: Hat ja trotzdem nochmal geklappt…
Piraten des Tages: Das mit den Formalitäten bei der Aufstellung einer Landesliste nochmal üben…
Nachtrag: Hat ja trotzdem nochmal geklappt…
Dieses schon seit Jahren zum lichtlosen, kaltkommerziellen Krach-, Fress- und Saufangebot verkommene Maschseefest, das von der hannöverschen Lokalpresse jeden Tag und ausgesprochen aufdringlich hochgejubelt wird, es scheint ja ein Riesenerfolg zu sein – jedenfalls, wenn ich danach gehe, wie die paar Internet-Leser dieser hannöverschen Lokalpresse aus dem Hause Madsack bei einer entsprechenden Umfrage antworten:
Quelle des Screenshots: Website eines Verlagsangebotes
Was für eine Überraschung! Dieselabgase sind Krebs erregend. Und Benzin möglicherweise auch. Dabei haben wir bis jetzt doch alle geglaubt, die ganzen Autoabgase seien ein Beitrag zur Luftverbesserung…
Schaut euch doch mal bitte kurz an, wieviel Geld die Autoren (also die eigentlichen Urheber) dafür bekommen, dass der hannöversche Madensack-Verlag jetzt auf paid content setzt. Wer vom Schreiben lebt, sollte allerdings eine Speitüte bereit halten.
Das ist die Branche, die ein Leistungsschutzrecht dafür haben will, dass sie die Texte anderer Menschen kopiert. Bäh!
Auch die hannöversche Polizei erweist sich immer wieder einmal als charmant und fördert die Zivilcourage, etwa, indem sie Menschen, die sich um einen Verletzten kümmern, Platzverweise erteilt.
Übrigens: Danke HAZ, für deine Bezahlschranke. Ich warte gespannt darauf, ob sich das als erfolgreiches Modell erweist – allerdings fehlt mir ein bisschen der Glaube daran. Aber hey, jeder hat ein Recht auf sein eigenes Scheitern, warum sollte ihr das eurige nicht in Anspruch nehmen. Direkte Links gibt es von mir bis auf Weiteres nicht mehr.
Highscore des Tages: 357 Punkte in Flensburg, das wird so schnell keiner aufholen. Immerhin, wenn man keinen Führerschein hat, kann er auch nicht eingezogen werden.
Schräge Meldung des Tages: Pommes Frites müssen eben ein paar Jahre reifen, bevor sie so richtig »wertvoll« werden. Wenn sie 22 Jahre alt sind, können sie zweitausend Euro kosten.
Was hat Hannover denn noch so ganz dringend gefehlt? Richtig, ein ordentlicher Satz neuer Straßenbahnen. (Die heißen im verlinkten Artikel Stadtbahnen, weil das in Hannover so heißt – die fahren nämlich zum Teil unterirdisch und zum Teil oberirdisch, sind also keine rechten U-Bahnen und keine rechten Straßenbahnen.) Das jetzige Modell wurde ja erst vor zwölf Jahren zur Expo eingeführt. Die schwachsinnige Idee, die Leute quer in Fahrtrichtung sitzen zu lassen, bleibt natürlich bestehen. Und unbequem bleiben die Dinger auch, mit schönen harten Sitzen. Und dass da auch in Zukunft Bildschrime mit Nullmeldungen und einer Flut von Scheißreklame im Fahrgastraum hängen, wird angepriesen, als wäre es eine ganz tolle Sache. Bäh, was bin ich froh, dass ich gehen und radfahren kann.
Professor Doktor Offensichtlich hat einen Job bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung bekommen und stellt dort erstmal fest, dass kaum Streusalz verbraucht wird, wenn es mal einen Winter ohne Schnee und Eis gibt. Großartige Erkenntnis! Um das zu wissen, liest man Zeitung!
Und weiter stimmen die Menschen mit dem Mutterleib ab. Zukunft ist anderswo.
Nee, der wäre wirklich nicht gut als Darsteller des Präsidenten der USA geeignet gewesen. Der hat ja einfach seinen Text vergessen. Na, dann wirds eben ein anderer Schauspieler…
Der Sonderpreis für besondere Dummheit geht an die beiden bekannten Opfer dieser Trickbetrügerin. Übrigens ein schönes Beispiel dafür, wie Irrationalität und Aberglaube von dahergelaufenen Halunken ausgebeutet werden können.