WTF des Tages: Oh merde, von den Telefonnummern sollen nur die Ziffern gespeichert werden? Wie mache ich das mal? Ach, ich mache es einfach, indem ich jedes andere Zeichen, das ich gerade auf meiner Tastatur sehen kann, durch eine leere Zeichenkette ersetze, denn das ist langsam und falsch – schön ein »ä«, dass sich in das Eingabefeld verirrt hat, bleibt erhalten.

Übrigens: Man sieht ja, dass das Python ist. (In Java würden die Zeilen mit einem Semikolon beendet.) Wer vor diesem Problem steht und aus einer Welt kommt, in der reguläre Ausdrücke ein bisschen fremd sind – das sollte man übrigens dringend mit einem »pydoc re« beenden – könnte das Problem etwa so lösen:
quux = "".join([i for i in quux if i.isdigit()])

Das wäre zwar eine seltsame Ausdrucksweise, aber zumindest einfacher und nicht falsch. Wer allerdings Skriptsprachen gewohnt ist und vor seinem ersten Projekt mal in ein paar müßigen Stunden die Python-Doku überflogen hat, wird aber eher so etwas schreiben, allein, weil es performanter ist:
import re
quux = re.sub("[^0-9]+", "", quux)

Aber warum sollte ein Programmierer auch bemüht sein, die Programmiersprache, in der er programmiert – immerhin sein wichtigstes Werkzeug – auch zu beherrschen. Er wird ja auch so bezahlt.