Merke, Hacker! Wenn du für ein Programm so etwas wie einen Cache mit serialisierten Instanzen deiner Klasse unterhältst, um auf gewisse, langwierig zu ermittelnde aber sich selten ändernde Daten nicht ewig warten zu müssen, und wenn du denn einen dummen Fehler in deiner Klasse behebst, darfst du dich nicht wundern, wenn du beim anschließenden Testlauf immer noch die falschen Daten vor Augen hast – aus dem Cache. Ich habe bestimmt drei Stunden nach diesem Scheißfehler gesucht, bis ich den Cache mal gelöscht habe. Es gibt keine Sache, die so einfach ist, dass ich sie nicht falsch machen könnte…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 18.9.2009 um 04:36
*hehe*
das problem kenne ich nur zu gut. hat mich auch schon unzählige stunden gekostet fehler zu suchen die gar nicht existieren
aber hey…. man wird ja schlauer
wenn heute der debugger etwas anzeigt was garnicht sein kann, dann lösch ich erst mal den cache.