Offenbar hat »The first Uri Geller« jetzt mit seinen Trash-Auftritten im Fernsehen für Aberglauben und Verklärung simpler Illusionisten-Tricks so viel Geld gescheffelt, dass er sich mal wieder ein bisschen was kaufen konnte – zum Beispiel eine kleine Insel. Finanziert mit unser aller Geld, mit dem wir bei jedem Einkauf die Reklame mitbezahlen, um deretwegen ein derartiger Schrott in der Glotze gezeigt wird. Das ist doch eine tolle, mentalistische Leistung.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 13.2.2009 um 11:50
das traurige dabei, man kann nix gegen die ganzen pausenclowns machen. die senden den ganzen scheiss trozdem.
das einzige was ich tun kann ist, keine, durch werbung unnötig überteuerten produkte zu kaufen.
wenn ich den geller schon sehe, oder einer seiner nachahmer, dann könnt ich denen eine in die fresse hauen…. und das puplikum….. wie kleine kinder sind sie fasziniert davon, wenn man sie hinters licht führt und bescheisst…. da kann man einfach nur mit dem kopf schütteln tzzz