Schlagwort Journaille RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Ctrl-C, Ctrl-V, flugs ein bisschen umschreiben und fertig ist der »Qualtätsjournalismus«. Demnächst, wenns nach dem Willen und Einfluss der Verleger geht, sogar durch ein »Leistungsschutzrecht« vor bösen Enteignungen »geistigen Eigentums« durch dieses Internetdingsda geschützt.
-
Bio
Heise schreibt in einem Anriss zu einem Artikel:
»Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin beklagt eine dramatische Zunahme an Attacken auf die Netze und IT-Syteme.[…]«
Was soll man jetzt davon halten, bzw. was will der Schreiberling damit sagen, bezwecken, suggerieren usw?
Ein Kriegsunternehmen beklagt sich über Krieg?
Im Artikel steht dann nichts mehr vom Beklagen, aber unter anderem dies:»[…]Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen einen Großauftrag des US-Verteidigungsministeriums an Land ziehen und arbeitet nun mit dem Department of Defense Cyber Crime Center (DC3) zur Bekämpfung von Internetkriminalität zusammen.[…]«
Aaaalso lieber Schreiberling von Heise. Für mich klingt das eher nach Jubel! Huraaaa – es ist mal wieder so richtig Krieg! Auf dass der Rubel rollt!
Könnte aber auch sein, dass das »Beklagen« im Anriss etwas sarkastisch gemeint war und ich genau darauf angesprungen bin. -
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages (vor
Gerichtder Hamburger Dunkelkammer durchgesetzt): Fragen, die man von einem Journalisten gestellt bekommt. Darf man nicht einfach so veröffentlichen… das wäre ja auch noch schöner, wenn man das hinterher mit dem als großartige journalistische Rechercheleistung publizierten Artikel vergleichen könnte und einen Einblick in die Auswahl bekäme.Nachtrag: Bei Stefan Niggemeier weiterlesen…
-
Nachtwächter
Wie so ein Artikel im Spiegel entsteht und dort mit der gebieterischen Autorität der Presse ausgestattet seinen Beitrag zu In-Formation und politischer Meinungs-Bildung leistet? […] sie hatte das Gespräch gar nicht aufgezeichnet, sich nur Stichwortnotizen gemacht. Ich habe daraufhin gebeten, die Zitate vorher wenigstens sehen zu können. Auch das konnte ich nach Bitten durchsetzen, allerdings ohne Möglichkeit der Einflussnahme. Und auch aus den mir zugeschickten Zitaten wurden teilweise die relevanten Satzteile rausgenommen, neu zusammengesetzt und nach Belieben in neuen Kontext gesetzt, bis ich keines davon wiedererkannte…
Aber das davon noch jemand überrascht ist, überrascht. Genau so und niemals auch nur ein bisschen anders habe ich die Bezahltschreiber der Milliardärspresse immer kennengelernt.
-
Nachtwächter
Verschwörungspraktiker bei der Arbeit: Deutschlands Chefredakteure treffen sich regelmäßig in kleinen Runden, zum Beispiel bei ›Kamingesprächen‹, organisiert von Großkonzernen. Und dort gibt es durchaus Seilschaften, die beschließen, in bestimmte Richtungen voranzuschreiben…
-
Nachtwächter
Springersche selbstreferenzielle Nullmeldung des Tages, zu Artikellänge aufgeschäumt: Der Name ändert sich, sonst ändert sich nichts.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: Die Journaille kann unmöglich irren! Wir sind alle, alle, alle drogensüchtig!!!1!ELF!
-
Nachtwächter
Die Qualitätsjournalisten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben zwar eine Website, aber diese Raketentechnologie, wie man einen Link setzt, hat ihnen bis jetzt noch keiner erklärt.
-
Nachtwächter
Focus Online so: Auf Bitten des Büros Uhls wurden zwei Zitate eines Mitarbeiters entfernt, da dieser nicht befugt war, der Presse Auskunft zu geben…
Das Zitat hat ja auch nur Aufschluss über die Motivation des neuen Meldegesetzes gegeben. Da folgt man doch sofort einer solchen Bitte mit bückgeistigem vorauseilendem Gehorsam, vor allem, wenn man »Qualitätsjournalismus« ist.
Nachtrag: Jetzt hat Focus Online die verräterische Begründung umformuliert und blahfaselt von einem »Missverständnis«. Nicht, dass das noch jemand richtig versteht…
-
Nachtwächter