Kommentare zu: Patenttroll des Tages ist IBM mit einem ganz tol … http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/comment-page-1/#comment-8897 Nachtwächter Sat, 02 Jan 2010 22:32:38 +0000 http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/#comment-8897 Nee, das Kommentarfeld bleibt vorerst Pflicht, sonst kann ich mich hier vor Kommentaren ja gar nicht mehr retten…

(Übrigens lösche ich auch die IP-Adressen der Kommentatoren nach jeweils 5 Tagen, um das mal zu erwähnen. Es wird schon genug gespeichert…)

]]>
Von: Anonymous http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/comment-page-1/#comment-8896 Anonymous Sat, 02 Jan 2010 21:11:45 +0000 http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/#comment-8896 »Anonymität komfortabel!«

Ja, klasse, finde ich auch! Nur Ihre Einordnung des Kommentarfelds als ›Pflichtfeld‹, Kollege Kommentator, stört mich ein wenig. Sollte man denn nicht auch freiwillig kommtentieren können ;-) … ?

]]>
Von: ccorn http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/comment-page-1/#comment-8895 ccorn Sat, 02 Jan 2010 18:53:32 +0000 http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/#comment-8895 Upps, Nick vergessen. Aber der Kommentar wird akzeptiert. Ist ja klasse. Anonymität komfortabel! Schön zu erleben, dass es (außer dem Kommentar selbst) keine »Pflichtfelder« gibt.

]]>
Von: Anonymous http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/comment-page-1/#comment-8894 Anonymous Sat, 02 Jan 2010 18:49:40 +0000 http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/#comment-8894 Um meine Kritik auf den Punkt zu bringen: Die implizite Anschuldigung in der Bezeichnung »Patenttroll« ist auf den Falschen gerichtet. Da freuen sich doch die politischen Entscheider, dass sie weiterhin Privilegien ohne Gegenwert vergeben lassen dürfen und sich der »kleine Mann« nicht zornig gegen sie wendet, sondern neidvoll auf die Begünstigten blickt.

]]>
Von: ccorn http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/comment-page-1/#comment-8893 ccorn Sat, 02 Jan 2010 18:13:13 +0000 http://localhost/blah-dev/2009/12/31/patenttroll-des-tages-ist-ibm-mit-einem-ganz-tol/#comment-8893 1. (Dauerhafte) einatomige Schichten sind nicht einfach herzustellen. Da könnte tatsächlich Erfindungshöhe dran sein.

2. »Patenttrolle« im üblichen Sinn sind non-producing entities, deren Geschäftsmodell ausschließlich im Herbeiführen kostenpflichtiger Lizenzierungen besteht. IBM passt da nicht rein wegen der Ausschließlichkeit.

Im Übrigen stellt die »Patenttrollerei« im eigentlichen Sinn ein spieltheoretisch optimales Verhalten im Patentsystem dar. Solches Verhalten ist bei der Festlegung der Spielregeln vorauszusetzen. Ergo: It’s not a bug, it’s a feature! Zu verurteilen ist nach wie vor die einseitige Auslegung der Patentierbarkeitskriterien, nicht deren Ausnutzung durch die Antragsteller. Der eigentliche Skandal ist, dass der Gestzgeber nicht dagegen angeht, sondern solchen Begierden auch noch entgegenzukommen versucht.

Insofern: Wieder ein Begriff, der vom Kern der Sache ablenkt…

]]>