»[…]Als ich einen kritischen Artikel über Julia Schramm veröffentlichte, drohte ihr damaliger Verlobter und jetziger Ehemann Fabio Reinhardt [anm. MdL] einer Bekannten von mir gegenüber, er würde mir „aufs Maul hauen“.[…]«
Autor Bio RSS
-
Bio
-
Bio
An alle so genannten Pädagogen und Lehrer und an die Eltern, die glauben, sie müssten ihre Kinder einer chemischen Lobotomie unterziehen, damit es ihnen »besser« geht.
Chill EB: Define better – live in Stuttgart Bad Cannstatt [via]
»Der amerikanische Rapper Chill EB bei einem Live Auftritt in der Fußgängerzone in Stuttgart Bad Cannstatt. Er stellt sich vor und erklärt, warum er sich gegen Psychiatrie einsetzt. Im Anschluß trägt er sein Lied »Define Better« vor. Darin geht es darum, wie die Psychiatrie definiert, wenn es Kindern »besser« geht: »Besser« geht es in den Augen der Psychiatrie dann, wenn Kinder sediert und verblödet werden, ihnen die Lebendigkeit und das Strahlen in ihren Augen geraubt wird. Chill EB stellt auch die Frage in den Raum, warum es denn keine objektiven Tests für psychiatrische Krankheiten, wie z.B. ADHS gibt, wenn diese doch nach psychiatrischer Lehrmeinung biologische Ursachen haben sollen.«
-
Bio
Zu »repressive Toleranz»:
Willkommen in der Regie ihres ÖRR. Mit ARD und ZDF, da sitzen sie immer in irgend einer Reihe (also unter der Bühne).
Heute Abend ein _Extra_Special_. Sozusagen der _Blockbuster_ _schlechthin_. Etwas das _die_Gassen_leer_ fegt und alle Quotentabellen _topt_. (…der Teleprompter mit den Superlativen, direkt aus dem LiveFeed war eine gute Investition…Pro7 setzt den angeblich auch schon ne ganze weile erfolgreich ein…)
Direkt »aus der Anstalt« mit dem heute alles bestimmendem Thema.
»[…]In der festgefügten liberalen Gesellschaft Englands und der Vereinigten Staaten wurde Rede- und Versammlungsfreiheit selbst den radikalen Gegnern der Gesellschaft gewährt, sofern sie nicht vom Wort zur Tat, vom Reden zum Handeln übergingen.
Indem sie sich auf die wirksamen, im Hintergrund stehenden Beschränkungen verließ, schien die Gesellschaft allgemeine Toleranz zu üben.[…]«
In den Hauptrollen. Die üblichen Irren.
Wir »wünschen« ihnen einen prächtigen Spaß und einen angenehmen Abend.
Einblendung:
Mit freundlicher Re-Finanzierung in Form einer Zwangsabgabe, auf alles das auch nur im entferntesten nach Medien riecht, vom lieben Herr BeckDisclaimer:
Alles frei erfunden, gerade eben. Isch schwör! *HrHr*
Alle Ähnlichkeiten mit real usw. usf….. -
Bio
Hans Söllner – A Drecksau is a Drecksau
Refrain:
owa a drecksau bleibt a drecksau
egal woher`s kimmt
a drecksau bleibt a drecksau
an staatsanwalt und a präsident
a drecksau bleibt a drecksau
namen san egal: hitler, bush, blair – international!
hitler, bush, blair – international! -
Bio
»Herbert Marcuse
Repressive Toleranzin: Wolff, Moore, Marcuse: Kritik der reinen Toleranz;
1965, deutsch bei Suhrkamp Ffm 1996Dieser Essay untersucht die Idee der Toleranz in der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Er gelangt zu dem Schluß, daß die Verwirklichung der Toleranz Intoleranz gegenüber den herrschenden politischen Praktiken, Gesinnungen und Meinungen erheischen würde – sowie die Ausdehnung der Toleranz auf politische Praktiken, Gesinnungen und Meinungen, die geächtet oder unterdrückt werden. Die Idee der Toleranz erscheint, mit anderen Worten, heute wieder als dasjenige, was sie an ihren Ursprüngen war, zu Beginn der Neuzeit – als ein parteiliches Ziel, ein subversiver, befreiender Begriff und als ebensolche Praxis. Umgekehrt dient, was heute als Toleranz verkündet und praktiziert wird, in vielen seiner wirksamsten Manifestationen den Interessen der Unterdrückung. Der Verfasser ist sich dessen voll bewußt, daß gegenwärtig keine Macht, Autorität oder Regierung vorhanden ist, die eine befreiende Toleranz in Praxis übersetzen würde, doch er meint, daß es Aufgabe und Pflicht des Intellektuellen ist, an geschichtliche Möglichkeiten, die zu utopischen geworden zu sein scheinen, zu erinnern und sie zu bewahren – daß es seine Aufgabe ist, die unmittelbare Konkretheit der Unterdrückung zu durchbrechen, um die Gesellschaft als das zu erkennen, was sie ist und tut.[…]«
Bei Interesse hier weiter lesen. Aber sei gewarnt. Das ist keine leichte Kost. Weder leicht zu lesen, noch leicht zu verstehen. Und es ist lang.
-
Bio
»Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
—– Jiddu Krishnamurti«
-
Bio
-
Bio
»[…]Das Dorado der Fachkompetenten ist natürlich die Psychiatrie. Hier muss niemand etwas wissen. Es genügt völlig, so zu tun, als wisse man etwas. Die Karriere des bedeutenden Heilers Gert Postel, der gleich zweimal als Psychiater in hohe und höchste Positionen aufstieg, obwohl er gelernter Postbote ist, darf im Grunde schon als ausreichender Beweis für diese These gelten.[…]«
-
Bio
Die Menschen sind von der Freiheit befreit.
»Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt – Ludwig Wittgenstein«
-
Bio
Wie war das nochmal, damals mit dem Steve. Adobe Flash wäre eine zu unsichere Technik, meinte er, wenn ich mich recht erinnere und wollte es deshalb nicht auf seinen Quasselfunken haben.
-
Bio
»Beichte auf dem Sterbebett: ADHS gibt es gar nicht!
Der amerikanische Psychiater Leon Eisenberg gilt als der Erfinder des psychiatrischen Krankheitsbilds Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssy ndrom, kurz ADHS – im Volksmund auch Zappelphilipp-Syndrom genannt.[…]Kurz vor seinem Tod gestand Eisenberg dem Medizinjournalisten Jörg Blech, daß ADHS ein Paradebeispiel für eine fabrizierte Erkrankung sei[…]«
-
Bio
Wenn in ca. 20 Jahren das Raumschiff Enterprise fertiggestellt ist, gibt es vielleicht auch gleich den Warpantrieb dazu. Zumindest hält ein NASA-Wissenschaftler den Warpantrieb für machbar.