Irgendwie erinnert mich die ar(s)chitektonische Gestaltung der Innenstadt von Hannover an eine öffentliche Toilette. Jeder darf mal drauf scheißen.
Schlagwort Hannover RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
»Wille zum Aufbau gab werkfrohen Händen den Segen der Arbeit. Freude, Gesundheit und Kraft spende fortan euch der See!« – Inschrift im Nazidenkmal am hannöverschen Maschsee. Jetzt soll es ein kleines Täfelchen dazu geben, das mich fast kotzen macht…
-
Nachtwächter
Was das Erscheinungsbild von Hannover prägt: Architektonischer Nihilismus…
-
Nachtwächter
Wer hat sich eigentlich diesen Schwachsinn mit der »Morgenstund« und dem »Gold im Mund« ausgedacht? Der kann keinen November gekannt haben. 1 Grad über Null, nasskalt, Nieselregen. Brrr!
-
Nachtwächter
Warte, warte noch ein Weilchen,
bald kommt Haarmann auch zu dir.
Mit dem kleinen Hackebeilchen
macht er Hackefleisch aus dir…Hannover, seine überregional bekannten Bewohner aus der Zeit zwischen den Kriegen und die sonderbare Moral im Umgang damit. Lustig, dumm und sinnlos.
-
Nachtwächter
Ich stehe gerade in Kontakt mit der französischen Parti pirate, denn die wollen etwas Musik von mir auf ihrem nächsten (nicht-kommerziellen und ohne Gewinnabsicht erstellten) Sampler haben. Kein Problem, dafür veröffentliche ich ja. Aber dass wohl in ein paar Monaten die White Darkness, die hier lokal kaum eine Beachtung (und manchmal noch weniger Achtung) findet, bei einer französischen »Partei« Erwähnung finden wird, das finde ich schon sehr lustig. Na, was solls – die einzige Presse, die wir jemals auf einer Veranstaltung zugegen hatten, kam aus dem Iran. (Das ist kein Witz! Das ist Hannover.)
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »ernst-august-gallerie hannover.de« – mir kommt zwar auch die Galle hoch, wenn ich diese frisch errichtete, glänzende, stahlkalte Konsumgruft sehe, aber dennoch bleibt es eine Galerie…
-
Nachtwächter
Der Brüller des Tages: Bombe vor dem Landtag, die ganzen Überwachungskameras halten ihren zwingenden Blick auf die Situation und – nichts passiert. Nichts! Vollkommen sinnfreie Kameraüberwachung! Einfach nur ein allgegenwärtiges und mechanisches Auge, das mit zwingendem Blick Wohlverhalten bei den Menschen erzeugen soll, und nichts ist dahinter. Ein großartiges Stück Aktionskunst! Da weiß ich auch endlich, warum ich fröhlich vorm Justizministerium meine Fotos schießen kann, was ja auch so ein Verhalten ist, das ein paranoider Sicherheitsapparat locker als Vorbereitung eines terroristischen Anschlages deuteln könnte. Es hat einfach niemanden interessiert. Wahrscheinlich wird es alles brav auf Magnetband aufgezeichnet und für die halbe Ewigkeit archiviert, aber ist darin ein reiner Selbstzweck – die eigentliche Absicht hinter den Kameras ist nicht irgendeine Prävention, sondern eben der zwingende Blick des »großen Bruders«. Die BR Deutschland im Jahre 23 nach Orwell.
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: Rate mal mit der üstra… (Diese Wort mit »ü« ist die Firmierung des hannöverschen Nahverkehrsbetreibers.)
-
Nachtwächter
Und mal wieder eine hannöversche Lokalmeldung für die Bloggenden und Interessierten: Das nächste Treffen der Blogger aus Hannover wird am Sonntag, dem 26. Oktober ab 14:30 Uhr im Café Safran stattfinden, wenn nicht noch Einwände gegen diesen Termin in den Kommentaren aufschimmern. Diese Kunde bitte ein bisschen weiterverbreiten, damit es nicht untergeht.
-
Nachtwächter
Wie man nicht bloggen sollte, belegt das offizielle Blog der Stadt Hannover, voll von unverbindlichem Marketing-Blah und so persönlich wie ein Strafzettel am Auto. Zum Glück wird da auch nicht so wahnsinnig viel Content reingestellt, so dass die drei Pressemeldungen im Monat noch ganz übersichtlich bleiben. Und was schreibt »Hannover« denn über ein solches Blog drüber? »Hannover bloggt«. Was für ein Witz. Natürlich bloggt Hannover, aber doch eher dort, wo »Das bloggende Hannover« drübersteht. Da, wo die Marketingaffen der Stadt ein bisschen Blogbefüllung simulieren, da ist es hingegen nur peinlich. [via]
-
Nachtwächter
Für Blogger aus Hannover vielleicht eine gute Nachricht: HBlox läuft wieder. Wenn auch mit den vertrauten Problemen, die sich hoffentlich auch einmal erledigen werden.