Urheberrechtstroll des Tages: So hat Warner Urheberrechte an einer Open-Source-Software reklamiert und deren Löschung verlangt. […] Warners Rechtfertigung vor Gericht: Dieses Programm habe es ermöglicht, illegal verbreitete Kopien von Warner-Filmen schneller herunterzuladen. Wegen des Urheberrechts. Also des eigenen, oder genauer, des behaupteten eigenen Urheberrechts an dieser OS-Software. Weil es viel zu aufwändig gewesen wäre, das in jedem Einzelfall zu prüfen. Einfach durchlöschen ist viel unaufwändiger.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
fritz the cat am 16.11.2011 um 07:18
»15. November 2011 12:42
Gewöhnt euch dran
Udo_Froehn (mehr als 1000 Beiträge seit 28.02.01)
Denn das wird niemals enden. Je mehr Rechte man dieser Saubande
zugesteht, desto unverschämter wird sie diese missbrauchen und desto
dreister werden ihre Forderungen nach noch mehr Priviliegien. Diese
Brüder legen es auf nichts weniger an, als sämtliche Verbreitungswege
von »Inhalten« vollständig zu kontrollieren. Nicht nur technisch,
sondern auch die gesamte Legislative, Judikative und Exekutive im
Umfeld.
Bald wird man sie nicht einmal mehr boykottieren können, denn sie
sind ja schon fleissig dabei, einfach so die Hand aufzuhalten – ohne
irgend eine Gegenleistung erbracht zu haben. Wenn’s noch ein bisschen
so weitergeht und die USA ihr Tributsystem weiterhin auf diese Art
und Weise ausbauen, steuern wir in den Dritten Weltkrieg – wegen ein
paar .avi und .mp3 Dateien. Lächerlich? Immerhin sind -laut
US-Indoktrination- »Verwertungsrechte die wichtigste Ressource des
21. Jahrhunderts« und die ersten beiden Wetkriege drehten sich
ausschliesslich um die Ressourcen des 20.«