Brüller des Tages: »Zudem sind Sendezeitbegrenzungen ab 20 Uhr in einem zeiteinheitlichen Europa sehr sinnvoll« – und damit ist nicht etwa das Fernsehen oder ein anderes, zentral organisiertes Medium im Geiste des Volksempfängers gemeint, sondern der »Jugendschutz« im Internet. Unfassbar, was für Sprechblasen am heutigen »safer internet day« mal wieder bei den journalistischen Bedürfnisanstalten entleert werden. Wie das Web 3.0 der Zukunft nach Meinung gewisser Leute mit totalem Denkverzicht so aussehen sollte, ist jetzt wohl klar.
Schlagwort Web 3.0 RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Peinliche Videos für die classe politique der BRD verschwinden manchmal einfach so auf YouTube…
-
Nachtwächter
Hey, wen lässt man denn mal für den Schaden bezahlen, wenn DVDs mit raubkopierten Inhalten in kleinen Päckchen versendet werden. Na, ist doch klar, die Post. Oder so ähnlich. Für jemanden mit fortgeschrittenem Lochfraß im Gehirn klingt so etwas total logisch.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das gut zensierte Web 3.0 wird mit dem Begriff Jugendschutz errichtet. Moment, wer ist da jetzt nochmal Minister für Familie?
-
Nachtwächter
Und auch der Pope Maledictus XVI ist im Internet angekommen und will es gleich stärker zur Missionierung nutzen. Na, dann fang wenigstens mal an zu bloggen, Ratze – ich freu mich drauf. Ich lache nämlich gern.
-
Nachtwächter
Wisst ihr, was das vor einem BRD-Gericht für den Staatsanwalt ist, wenn man sich über ein Anonymisierungsnetzwerk wie Tor durch das Internet bewegt. Es ist überdurchschnittlich konspirativ. Schon klar. Fast schon wie ein Geheimdienst oder wie andere Hochverräter. Wer nichts zu verbergen hat, der macht sich überall im Internet nachverfolgbar. Sonst… ähm… macht das halt einen Eindruck auf so einen staatsanwaltschaftlichen Telefonbuchbenutzer mit so viel technischer Kompetenz wie ein abgerauchter Transistor, der einer milden Beurteilung nicht gerade förderlich ist.
-
Nachtwächter
Die Abmahnung des Tages…
-
Nachtwächter
Könnt ihr euch noch erinnern, als in der Zeit zwischen 1996 und 1999 das Internet populärer wurde? Als auf einmal alle möglichen Firmen und Städte und sonstigen Interessenten irgendwelche Domains auf dem Klagewege holen wollten, nachdem sie über Jahre hinweg kein Interesse daran gezeigt hatten, weil das ja »nur« Internet war? Nun, es gibt einen Wiedergänger dieses Irrsinns. Die Stadt Mannheim will einen Twitter-Account einklagen. Bei denen zwitschert es doch nicht mehr richtig! [Danke, K., für den Tipp]
-
Nachtwächter
Und der Duce in Italien zeigt uns allen schon mal, wie das Web 3.0 in Europa so aussehen wird, wenn er ein Gesetz haben will, dass man eine staatliche Genehmigung einholt, bevor man ein Video zu YouTube hochlädt…
Wenn wir irgendwann nach China auswandern, um wenigstens ein bisschen Freiheit im Internet zu haben, spätestens dann wird jeder wissen, was diese so genannten »Freiheitsrechte« in Europa wert sind.
-
Nachtwächter
Wisst ihr, was ich bin? Ein »digitaler Maoist«. Das freut mich aber, dass ich von so genannten »Internet-Experten« mit solchen Wörtlein bedacht werde, damit auch ja die argumentative Grundlage für das totalüberwachte und durchvermarktete Web 3.0 gelegt werde. Ob so ein Experte wohl auch weiß, was PLONK bedeutet?
Nachtrag: Bitte hier weiterlesen…