Winnenden hat heute auch noch ein Nachspiel, allerdings halte ich die Bildzeitung für eine noch weniger zuverlässige Quelle als eine beliebige Verschwörungssite. Dennoch, was die CSU da in einem Wahljahr rauspupst, es klingt durchaus erwartet: World of Warcraft soll verboten werden…
Schlagwort Golem RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
»5.000 Jahre lang hatten Menschen das Monopol, Kriege zu führen.« Dieses Monopol sei gefallen. Der Krieg im 21. Jahrhundert wird von Maschinen bestimmt. – und niemand glaube, dass sich in zukünften Kriegen nur Maschinen gegenseitig plattmachen werden. In Afghanistan sieht man heute schon, was die Zukunft des mechanischen Mordens ist.
-
Nachtwächter
Wicked Pedia des Tages: Wenn man Kritiker nicht dadurch stumm kriegt, dass man ihre Wikipedia-Seite löscht, wenn diese Leute einfach auf eine andere Domain umziehen und dort eine Site aufsetzen, denn muss man ihnen eben mit dem Namensrecht wegen ihrer Domain beikommen, um sie zum Verstummen zu bringen. Aber ob das Erfolg haben wird, ist eher fraglich, denn in den USA ist es nicht ganz so leicht wie in der BRD.
-
Nachtwächter
Na, den Tamagotchi kennen wir doch alle noch. Jetzt konnte man eine Zeitlang für Äppels eiFohn eine lebenspraktisch bedeutsamere Variante des virtuellen Haustieres erwerben.
-
Nachtwächter
Zensursulafreies Internet gewünscht? Einfach 85.214.73.63 in der Netzwerkkonfiguration als DNS-Server eintragen! (Wer einen DSL-Router benutzt, der als Standard-Gateway Verwendung findet, muss dort in der Konfiguration den DNS-Server eintragen – wie das geht, sollte im Handbuch stehen.) Mehr bei Golem.
Nachtrag: Eine Reihe weiterer verwendbarer DNS-Server findet sich bei F!XMBR.
-
Nachtwächter
»Die Studie geht davon aus, dass künftig mehr und dank des technischen Fotrschritt auch besser zensiert wird. Damit einhergehen wird eine weitere Einschränkung von Nutzerrechten durch Gesetze, in autoritären ebenso wie in demokratischen Staaten« – was für ein Hirnfick dieser Satz! Ein Staat, innerhalb dessen Grenzen man sich nicht mehr (im sinnvollen gesetzlichen Rahmen) frei und unzensiert äußern kann, ist kein »demokratischer« Staat. Basta.
-
Nachtwächter
Nach Meinung von Stallman könnte der gegenwärtige Trend, ganze Anwendungen in JavaScript zu hacken und im Browser laufen zu lassen, durchaus eine Gefahr für die Idee freier Software sein. Und immer daran denken: Das Gefasel von »Open Source« ist oft reines Marketing, die wirkliche Revolution ist Freie Software.
-
Nachtwächter
Frank sagte gerade: »Die Meldungen bei golem.de sind heute irgendwie, als ob sie dort eine Live-Übertragung aus dem Irrenhaus machen« – und er wandte sich mit stöhendem Entsetzen von dieser Wüste ab. Drucker ohne Tinte, Microsoft will eine Ladenkette machen, die Post hat komische Ideen und Guhgell kauft eine Papierfabrik. Wir haben wahrscheinlich noch nicht genug Kaffee, um den heutigen Tag durchzustehen…
-
Nachtwächter
Wie jetzt, Microsoft? Habt ihr doch noch gemerkt, dass ein angekündigtes »Download-Limit« für eure Windows-7-Beta bei euren hirngedörrten Klickjüngern zu so etwas ähnlichem wie irrationalen Hamsterkaufverhalten führt? Und habt ihr echt keine Lust mehr, dass eure Server unter der Last dauernd abkacken? Blöde Frage: Wenn ihr jetzt schon einen unlimitierten Download ermöglicht, habt ihr eigentlich schon einmal das Wort »BitTorrent« gehört? Ich mein ja nur wegen eurer abkackenden Server…
-
Nachtwächter
Was hat uns im Zeitalter der allgemeinen Klimaangst noch so richtig gefehlt? Richtig, Standards für drahtlose Stromübertragung, damit man die ganzen mobilen Geräte auch aufladen kann, ohne sie irgendwo reinstecken zu müssen. Die Form der Energieübertragung wird gewiss einen ganz tollen Wirkungsgrad haben. Aber einen ganz tollhausmäßig tollen.
-
Nachtwächter
Aus der Bundesdruckerei trieft der Bullshit des Tages: Warum soll man so ein doofes, aber recht billiges Foto in die Ausweispapiere kleben, wenn es doch so richtig sinnlosen und gewiss auch in Serienproduktion um mindestens eine Größenordnung teureren Hightech gibt wie etwa eine organische LED-Folie, mit der man ein ganzes Video auf die Papiere bringen kann. Dass sich Samsung bei dieser Kooperation gesund stoßen wird, dürfte sicher sein; dass diese »Innovation« irgendeinen anderen Vorteil haben könnte, ist hingegen nicht zu sehen.
-
Nachtwächter
Sicher, Computer sind ziemlich doof. Aber eines können sie ganz bestimmt gut, und das ist schlichtes, mechanisches Zählen. Wie heiter stimmt da eine Überschrift wie Finnische Wahlcomputer können nicht richtig zählen…