Ach ja, Guhgell Doppelplusgut zeigt mal wieder so richtig, dass es viiiel besser als das Fratzenbuch ist… zum Beispiel durch Weglöschen des Profils von Anonymous. Weil… ähm… es sollen da ja nur »echte Personen« rein, und da passt Anonymous halt nicht. Andere passen da schon besser. Aber das hat jetzt in den letzten zehn Tagen wohl noch niemand bei Guhgell Doppelplusgut gemerkt. Wird ja auch keiner mal kurz gemeldet haben, der mit der Willkür einer Löschung nicht so ganz einverstanden war. Und außerdem: Wer verscherzt es sich schon gern mit der Journaille, wenn er gerade mit einem neuen Produkt die Menschen in handelsfähige Datensätze verwandeln will? Da kann man schon verstehen, dass vielerlei Maß angelegt wird, frei nach dem Motto »don’t be evil, just be a rotten arsehole«. Schön, dass so etwas gleich zu Anfang klar gemacht wird, das Fratzenbuch musste sich erst zu solchen Haltungen hinentwickeln.

Nachtrag: »Ein Zustand, der mir nochmal eindrücklich vor Augen führte, mich keinesfalls von irgend einer Cloud abhängig zu machen« – sag ich ja immer. Es ist besser, bestimmte Dinge nicht aus der Hand zu geben, damit sie niemals der Willkür irgendwelcher Unternehmen untergeordnet sind. Und das ist das genaue Gegenteil vom cloud computing und von diesen ganzen Web-Zwo-Nulldiensten.