Es hat ja wirklich nur Vorteile, wenn alle Dinge immer mehr über das rosa rosa Wölkchen Internet zugänglich sind. Zum Beispiel für Programmierer von Trojanern, die bei Guhgell Docs angelegte Dokumente als Proxy für den Kommandoserver des Trojaners nutzen. Die sichere Kommunikation TLS (also HTTPS) macht es – anders als Heise hier Symnantec zitiert – auch für Guhgell eher etwas schwierig bis unmöglich, diese Verwendung von Guhgell Docs zu blockieren, da der Inhalt für die Firewall nicht sichtbar ist und die IP-Adressen in einer naheliegenden Weiterentwicklung dieses Modelles etwa so schnell wechseln könnten, wie es neue Deppen gibt, die in eine Spam klicken (oder keinen wirksamen Adblocker verwenden) und ihren Rechner zum Bestandteil eines Botnetzes machen. Einfach, indem bei jedem Kommunikationsvorgang eine Liste bereits vorbereiteter Ausweichdokumente bei Guhgell Docs mitgeliefert wird, die zur weiteren Verschleierung auf übernommenen Bots hinterlegt sind. Da hinten am Horizont ist eine Cloud, es wird stürmisch…