Satire des Tages: Wer sich die Euro-Rettung zutraut. [via]
Tagesarchiv 25. Oktober 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Prof. Dr. Offensichtlich ist jetzt Journalist bei Spiegel Online geworden und schreibt Überschriften wie Top-Manager verursachen Großteil der Wirtschaftskriminalität. Gut, dass das mal jemand rausgekriegt hat, da wäre man doch nie drauf gekommen.
-
Nachtwächter
Herr Bundesinnenminister, kennen sie eigentlich den alten Werbespruch der »Spektrum der Wissenschaft«? Der lautete: »Weltbilder entstehen im Kopf«. Denken sie mal darüber nach, die Aussage ist gar nicht so trivial, wie sie im ersten Moment klingt. Wie ich da jetzt drauf komme. Ich glaube, es liegt daran, dass gerade Schmerzen in meinem Kopf entstanden sind…
-
Nachtwächter
Hui, wird dieser Satz von
Pippi LangstrumpfPippa Malmgren demnächst auf gewissen Seiten wiedergekäut werden: »Ich glaube, dass Deutschland bereits mit dem Drucken von neuen D-Mark-Scheinen begonnen hat. Außerdem sind die alten D-Mark-Scheine nach der Einführung des Euro meines Wissens nicht vernichtet worden« – nun, ich werde (zu Recht) nicht »Experte« für irgendetwas genannt, aber meines Wissens wurden die D-Mark-Banknoten geschreddert. Dass die Deutsche Bundesbank eine Serie Banknoten für alle Fälle vorrätig hat, halte ich allerdings für wahrscheinlich. Aber so etwas läuft sehr diskret ab. Die Ersatzserien für BBk II hat auch niemand gekannt, und wenn nicht ein paar Fünfer der Berlin-Serie geleakt wären, hätte bis zur Veröffentlichung durch die Bundesbank niemand geahnt, dass es Ersatzserien für die BRD und für Restberlin gegeben hat.