Hui, die CDU-Spitze lernt wohl gerade das Trollen auf dem Zwitscherdingens! Oder ist das die neue Kommunikationskultur dort: »Zuvor hatte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, Wulff im Kurznachrichtendienst Twitter aufgefordert, die versprochene Transparenz herzustellen« – macht weiter so, das ist ganz großes Popcorn-Kino!
Schlagwort Twitter RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Die Bullshit-Umfrage des Tages fragt nach dem Wert eines Followers beim Zwitscherdingens oder eines so genannten »Freundes« beim Fratzenbuch [Link bewusst indirekt gesetzt] und offenbart damit auch gleich, wie einige Leute denken, wenn sie übers social web nachdenken – und wie sie den »Wert« eines Menschen im Sozialspinnennetz ihrer Reklame einschätzen. Ganz großes Realsatire-Kino!
Meine Gegenfrage: Was ist eigentlich der Gegenwert des typischen Follow-Spammers auf dem Zwitscherdingens? (Das sind gefühlte 80 Prozent des Follow-Aufkommens…)
[ ] Füllung eines Dixi-Klos
[ ] Ein toter Hund
[ ] Ein Kuhfladen, getrocknet
[ ] Eine Zeitung von vorgestern
[ ] Ein Vakuum
[ ] Noch viel weniger -
Nachtwächter
Wie kriegt man Leute dazu, dass sie zu einer Phishing-Site kommen wie ein brummender Schwarm Schmeißfliegen zu einem Eimer voller Scheiße? Ganz einfach, man übernimmt den Zwitscherdingens- und den Fratzenbuchaccount von Lady Gaga, setzt da einen Link auf die Phishing-Site und sagt, dass es dort eine spezielle Lady-Gaga-Edition des eiPädd 2 für umsonst gäbe. Das reicht, um eine sechsstellige Anzahl von Menschen dazu zu bringen, dass sie einen ordentlichen und missbrauchbaren Datensatz auf einer von Kriminellen betriebenen Website hinterlassen.
(Warum ich das bringe? Nein, nicht aus Hochmut, weil mir so etwas nie passieren könnte. Sondern, weil da einmal alles, was so richtig dumm machen kann, zusammengeflossen ist: Der kindische Kult um irgendwelche Phantasiegestalten der Contentindustrie, das Zwischerdingens, das Fratzenbuch und der ebenfalls idiotische Kult um entrechende Geräte mit draufgestempelten Apfel.)
-
Nachtwächter
Endlich! Darauf haben doch alle… na ja, alle Leute aus der professionellen Lügenproduktion… gewartet! Beim Zwitscherdingens kann man jetzt Reklame schalten. Es gibt ja sooo wenig Reklame im Internet, und darauf sind alle sowas von heiß…
-
Nachtwächter
Daily »social media« bullshit for twitter spammers is out, via t3m. Please RT…
Ich habe da so eine Ahnung, welche Wörter jetzt nebenan beim Zwitscherdingens sehr zunehmen könnten, wenn irgendwelche asozialen Hohlköpfe ihre ganz tollen Dienstleistungen (und Tipps zum ganz schnellen Reichwerden) an den Mann bringen wollen…
-
Nachtwächter
Statistik des Tages: Deutschland ist ein Zwitscherdingens-Entwicklungsland (WTF?!), weil die Zwitschermenschen mit den meisten Zwitscherlauschern vorwiegend in Ländern leben, in denen man Englisch, Portugiesisch oder Spanisch spricht. (Oder unter einer Milliarde Indern leben). Das ist ein dermaßen überraschendes Ergebnis, dass es mich vom Hocker haut! Sind denn wirklich so wenig Menschen dazu bereit, eine garstige flektierende Sprache voller Unregelmäßigkeiten und mit fiesen inneren Flexionen (Änderungen des Vokals in der Wortwurzel) zu erlernen, um deutsche Textstummel auf dem Zwitscherdingens lesen zu können?
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Na, das Zwitscherdingens wird doch nicht etwa dafür sorgen, dass bestimmte Aktivitäten gar nicht weiter auffallen…
(Vielleicht merken ja demnächst doch noch ein paar Leute, dass es ziemlich saudoof ist, sich auf zentrale Anbieter wie Zwitscherdingens und Fratzenbuch zu verlassen, wenn man etwas organisieren will. Und wenn sie sich dann auch noch daran erinnern, dass das Internet noch viele andere Möglichkeiten der Kommunikation zur Verfügung stellt… ach, ist zu kompliziert, kennst du nicht und haste nicht die Zeit zum Lernen? Na gut, denn zwitscher eben weiter in die Flammen, kommunizier übers Fratzenbuch und liefere mit deinem Wischofon gleich komplette Bewegungsprofile an interessierte Mitleser!)
-
Nachtwächter
Gute Nachricht des Tages: Mit kommerziellem Gezwitscher auf dem Zwitscherdingens könnte bald Schluss sein, weil das LG Aschaffenburg der Meinung ist, dass auch für S/M-Krams eine Impressumspflicht gilt. Konkret bezog sich das zwar aufs Fratzenbuch, aber die Übertragung aufs Zwitscherdingens ist naheliegend.
-
Nachtwächter
Frage des Tages: Darf ich mich auch zu Worte melden oder muss ich wirklich das Zwitscherdingens mit einem Wischofon benutzen, um mit Leuten im gleichen Raum zu kommunizieren?
-
Nachtwächter
Wahr ist, dass jetzt mehr als eine halbe Million Accounts beim Zwitscherdingens aktiv zum Rumzwitschern in deutscher »Sprache« verwendet werden. Vermutlich wahr ist aber auch, dass gefühlte 150.000 dieser Accounts von nur fünfhundert ausgehungerten »Social-Media-Coaches«, »SEOs«, Roulette-System-Anbietern und irgendwelchen Affiliate-Groschenkaufmannsnutten vollautomatisch mit deutschsprachigem Müll geflutet werden. (Und dabei ist die Twitter-Spam weniger geworden, seit es Guhgell Doppelplusgut gibt.)
Und hey, Entscheider! Wenn dir das nächste Mal einer erzählt, was das Zwitscherdingens doch für eine heiße Sau ist, wenn du deine Werbelügen erzählen willst, denn denk daran: Eine halbe Million aktiver Nutzer. Mehr nicht. Eher weniger, denn Doppelaccounts wurden auch doppelt gezählt. Und alles, was du darüber lugreden lassen willst, geht im zwitschrigen Rauschen unter. Das Zwitscherdingens ist irrelevant. Der Rest ist das technikbesoffene Gelaber von irgendwelchen Leuten, die auch das eiFohn für die beste Erfindung seit dem Rade halten und die sich vor dreißig Jahren total hipp und technotoll vorgekommen wären, weil sie eine Digitaluhr am Handgelenk getragen hätten. Und dann setz den Typen, der seinen unreflektierten Blah für »Consulting« hält, vor die Tür!
-
Nachtwächter
Professor Dr. Offensichtlich hat eine Studie gemacht, indem er das Zwitscherdingens mitgelesen und ausgewertet hat. Das Ergebnis ist völlig unerwartet: Demnach wachen Menschen auf der ganzen Welt mit guter Laune auf – im Laufe eines Arbeitstages verdüstert sich ihre Gemütslage jedoch zusehends…