Wie ich gerade an den 350 Lesern des heutigen Tages sehe, geht diese Phishing-Masche gegen Besitzer von Äppel-Geräten wieder um.
Schlagwort Phishing RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Dieser Schlangenöl-Bullshit, dass man die (zu schulende) Intelligenz des Computernutzers durch allerlei Sicherheitssoftware ersetzen will, ist ja immer wieder lustig. Da gibt es doch so tolle Filter, die potenzielle Opfer vor Links aus Phishing-Mails warnen sollen. Und was machen die Kriminellen? Sie verschicken keinen Link auf eine ihrer Betrugssites, sondern hängen ein HTML-Dokument an die Mail an, das im Browser geöffnet wird und die Phishing-FORM enthält. Das reicht. Der tolle, alles »sicherer« machende Filter ist ausgetrickst. Und wer sich blind auf seine Software verlassen hat, ist eben auch ausgetrickst.
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Wie man dumme Kinder zu Hilfs-Phishern macht…
-
Nachtwächter
Bild des Tages (gut, schon etwas älter): Wurde ihre Kreditkartennummer im Internet gestohlen?
-
Nachtwächter
Ach, und wo ich gerade in einem komaartigen Zustand und im Blahen bin… da ich nur selten in einen Fernseher schaue, kriege ich die schlimmsten Verirrungen der Reklame gar nicht richtig mit. Das ist sehr schade, denn diese Reklame für PC-Hunde [sic!], die Microsoft da gerade fährt, um den Internet Explorer 8 an die Leute zu bringen, die macht mir schon beim Lesen einer Beschreibung breiten Kopfschmerz. Nicht nur, dass ich mich frage, welchen Sinn eigentlich eine sündteure Reklamekampagne für einen kostenlos abgegebenen Browser haben soll, nein, auch das Bild, das Microsoft darin
vom allgemeinen Windows-DAUvon seiner Zielgruppe zeichnet, entspricht ziemlich genau dem, was ich so von mir gebe, wenn ich an diese Leute denke. Leute, die derartige Hohlnieten sind (Stanznieten können es wohl nicht sein), brauchen keinen »sicheren« Browser, die brauchen einen kleinen Internet-Grundkurs. Und zwar einen, in dem ihnen erzählt wird, dass sie mit ihrem täglichen Tun und Lassen einen großen Anteil daran haben, wie das Internet als gemeinsamer Raum erträglich oder eben von der Pest der Spam, Computersabotage, verteilten Angriffe und des Phishings unerträglich gestaltet wird. Sicherheit wird nicht durch eine Software erreicht, sondern durch die Verwendung des Verstandes. Und wer allen Ernstes meint, seinen Verstand als Ergebnis von insgesamt 4 Milliarden Jahren Evolution in die Mülltonne treten und durch eine Software ersetzen zu können, der sollte sich für sein Gehirn einen Downgrade abholen. Ein oller Z80A-Prozessor als Hirnsurrogat wäre für Menschen, die so über ihre Verstandesleistungen denken, noch zu gut.Und. Über die tolle Sicherheit des Internet Explorer 8 werden wir noch früh genug zu reden haben – was die da als Phishing-Schutz bewerben, als hätten sie es selbst erfunden, das gibt es bei anderen (ich hätte fast »richtigen« geschrieben) Browsern schon seit Jahren. Und die ganzen designerisch gewollten Sicherheitslöcher, mit denen ein IE ausgestattet ist, um den früheren Ideen von einem Microsoft-Internet entgegen zu kommen, die gibt es bei anderen (jetzt wäre es mir schon wieder fast passiert) Browsern schon seit Jahren nicht. Also, ihr schwanzwedelnden Hunde, ihr werdet doch keinen nachgemachten Knochen haben wollen, wenn es auch einen echten gibt. Auch, wenn die dummdreiste Zielgruppenansprache noch so sehr an euer hündisches Gemüt appelliert.
Wuff!
-
Nachtwächter
Dass das Zweite Deutsche Fiasko schon einmal »Phishing« mit »Fisting« verwechselt und damit deutlich macht, dass es das Internet für einen Riesenhaufen Schweinkram hält, das hat ja wohl jeder bemerkt, der sich in den letzten Tagen im Netz bewegt hat. Ich hielt es gar nicht erst einer Erwähnung für würdig, so etwas kann schon einmal passieren, wenn die gedrängte Selbstzweck-Eile des Content-Betriebes auf die Menschen einwirkt, und ich bin mir sicher, dass die meisten begrifflichen Fehler gar nicht erst einer breiteren Masse auffallen. Aber zu dem kleinen Fail hat auch das ZDF selbst Stellung bezogen, und dabei wird der Fail nur größer: »Zum einen werden die Nachrichten grundsätzlich live gesprochen, um auf aktuelle Geschehnisse reagieren zu können.« – die wollen mir allen Ernstes erzählen, dass solche vorbereiteten Einspielfilmchen zu einem eher ruhigen und keine aktuelle Neuentwicklung erwarten lassenden Thema live gesprochen werden?! Dass die nicht vorproduziert werden? Dass dabei nicht mindestens eine Handvoll Leute den Versprecher (der durchaus mal passieren kann, wer ist schon immer mit den Gedanken völlig bei seiner Sache) gehört und nicht bemerkt haben? Ich bin mir sicher, dass diese hochprofessionell rausgepustete Redeweise nur verbergen soll, dass da deutlich mehr als nur eine Person mit völliger Ahnungslosigkeit auf das Thema losgelassen wurde – und wer weiß schon, wie oft das so im Hintergrunde läuft.
-
Nachtwächter
Nicht, dass ich so etwas wie Facebook nutzen würde, ich habe wirklich schon genug von diesen Web-Zwo-Null-Gedöns am Arsch. Aber ich kriege hier gerade einen Hinweis, dass bei Facebook gerade immer wieder Nachrichten von »Freunden« rumgehen (sind wohl etliche Accounts schon gecrackt), die einen Link enthalten, der auf eine nachgemachte Facebook-Loginseite führt. Auf gar keinen Fall übereifrig das Passwort angeben, nachdem man auf einen Link in einer Nachricht geklickt hat. Damit gibt man seine Zugangsdaten nur den Phishern.
-
Nachtwächter
Achtung! Ich bin einer ziemlich gefährlichen, neuen Phishing-Masche begegnet, vor der man gar nicht genug warnen kann. Bitte gegebenenfalls weitertragen, bevor da noch Leute drauf reinfallen…
(Dass man da wirklich ein bisschen Musik kriegen kann, bedeutet noch lange keine Entwarnung. Hier werden Leute mit Spam angeworben, und was ich beschrieben habe, bleibt voll gültig.)