Ein toller Bot hinterlässt Spuren in den Logdateien des Blahs: Der Pixray-Seeker/1.1, der die Daten für einen Dienst einsammelt, wo man für mindestens fluffige fuffzich Euro im Monat mal nachschauen kann, wer denn die eigenen Bilder verwendet. Die IP-Adressen des Bots bei mir waren folgende: 176.9.0.12, 176.9.0.13, 176.9.19.103, 176.9.7.28, 188.40.65.130, 188.40.66.214, 188.40.85.200, 46.4.116.100, 46.4.118.74, 46.4.118.75, 46.4.119.231, 46.4.121.134, 46.4.19.85, 46.4.92.140, 46.4.92.141, 88.198.64.132, 88.198.65.99, 88.198.67.134 und 88.198.67.197 – vermutlich wird er noch ein paar mehr benutzen…
Ich versuchs erstmal im Guten.
ulf_der_freak am 8.7.2012 um 10:19
Wie sieht »im Guten« bei Dir aus?
Bio am 8.7.2012 um 11:06
THX
Hab ihn gleich auf die Blackliste gesetzt
Bio am 8.7.2012 um 11:11
ulf. Guggst du hier: localhost/blah-dev/robots.txt
User-agent: Pixray-Seeker
Disallow: /
Das meint er vermutlich mit »im Guten«
ulf_der_freak am 8.7.2012 um 12:15
Ja, wenn sich der Bot daran hält… Googles Bilderbot musste ich mit .htaccess aussperren.
Bio am 8.7.2012 um 12:36
Jo. Ich würde mich auch nicht drauf verlassen – bei diesem Geschäftsmodell?
Nachtwächter am 8.7.2012 um 12:44
Ich werde ja sehen, wie er auf »im Guten« reagiert.
ulf_der_freak am 8.7.2012 um 12:55
Was wäre »im Bösen«?
Nachtwächter am 8.7.2012 um 12:58
Großflächiges Sperren ganzer IP-Ranges im Webserver. Vielleicht mit Auslieferung einer speziell aufbereiteten Seite, die einen unmissverständlichen Text zum Besten gibt. Kommt vielleicht noch.
Bio am 8.7.2012 um 13:28
ich sperre den jetzt erst einmal anhand des Agenten. Anhand der Adressbereiche wäre die nächste Eskalationsstufe