Na, was für eine Überraschung! Wenn so genannte »Bio-Lebensmittel« an so ziemlich nichts von anderen Lebensmitteln zu unterscheiden sind, es aber eine Menge Anhänger der Grünen, Esoteriker und sonstige abergläubische Typen gibt, die bereit sind, für einen unsichtbaren »Unterschied« sehr viel höhere Preise zu bezahlen, dann werden eben gefälschte so genannte »Bio-Lebensmittel« auf den Markt geworfen. Na, vielleicht bringt das ja endlich mal den einen oder anderen auf die Idee, sein Geld für etwas Nützlicheres als ein Bio-Etikett auszugeben (und statt auf die Reklamelügen der Supermärkte und Ökoketten reinzufallen, die Dinge lieber persönlich so direkt wie möglich beim Bauern zu kaufen, wenn das Bedürfnis bestehen bleibt).
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Anonymous am 7.12.2011 um 07:41
Man kann auch Bio kaufen, weil man den Anbau für umweltfreundlicher hält und es gut findet, wenn nicht so viel Chemie in der Umwelt landet und man Monsanto keinen Gewinn gönnt.
der_wahre_anonymous am 7.12.2011 um 09:03
leg dir nen namen zu.
und zum thema: das war zu erwarten. allerdings hat man in ballungsräumen kaum eine chance, direkt vom bauern auf dem hof zu kaufen. und falls doch, weiss man erst wie der wirtschaftet, wenn man ihn persönlich und seinen hof genauer kennt. dass einer auf nem marktstand wie ein ökofreak aussieht, ist ja alllein auch kein beweis für ökoanbau oder die güte der produkte.