Fail des Tages: SoNie wurde gehäckt und alle Daten zirkulieren. Wie, seriöse Meldung? Siehe bei Golem. Ob die bei SoNie wohl die Passwörter im Klartext in der Datenbank abgelegt haben? Oder in einem Hash ohne Salt? Tja, früher hat man Computerspiele ohne so ein Playstation Network spielen können, die liefen einfach auf dem Rechner – aber in der schönen, neuen Zeit muss man ja für allen Scheiß irgendwelchen Firmen vertrauen…
Schlagwort Sony RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Warum man auch bei legaler Nutzung des Internet besser Maßnahmen ergreift, seine IP-Adresse über einen Proxy oder ein Anonymisierungs-Netzwerk zu verschleiern, zeigt gerade SoNie. Was wollen die wohl mit den ganzen IP-Adressen? Was können die anderes wollen, als die Menschen dahinter zu ermitteln und sie mit juristischen Drohgebährden einzuschüchtern? Macht weiter so, SoNie, denn wer seinen Kunden so kommt, wird irgendwann merken, dass er am Ast gesägt hat, auf dem er selbst sitzt. (Und übrigens, Websitebetreiber aller Art: Man muss keine langfristigen Sammlungen von Daten anlegen.)
-
Nachtwächter
SoNie des Tages: Wir bitten dich, unsere Dienste auch in Zukunft ohne Furcht in Anspruch zu nehmen – na, macht mal weiter so bei Sony, zeigt den Nutzern eures entrechtenden Schrotts nur immer schön, wie sehr ihr sie verachtet! Und dann schaut mal, was dabei rauskommt!
-
Nachtwächter
Jetzt kann ich endlich in Ruhe sterben, denn ich habe dank SoNies PS3 die Zukunft der Spielkonsole gesehen…
-
Nachtwächter
Photoshop des Tages: SoNie schreibt ja neuerdings als claim immer dieses make.believe drunter, aber denen mag man kaum glauben, wenn man sieht, was diese Grafiker einen glauben machen wollen. Aber eines glaube ich gern, nämlich, dass man einen besonders ausgeprägten Hals benötigt, weil man sonst so schnell den Hals davon voll kriegt…
-
Nachtwächter
Jeden Musiker kann man eigentlich nur zurufen: So nie!
Immerhin lernen wir so alle, was das Wort »Geistiges Eigentum« für die Musikvermarkter wirklich bedeutet: Aneignung der Werke und völlige Entmündigung der Schaffenden.
-
Nachtwächter
Überraschung! Dieses Zwitscher-Dingens hat ja doch noch ein Geschäftsmodell gefunden! Und was für ein originelles, da hätte jetzt niemand mit gerechnet!!1!!!
Das ist ja eine total solide Maßnahme! So durchdacht! So genial! So innovativ! Man mache Reklame-Verträge mit ein paar ausgesprochenen Unsympathen und vergälle dann die Suchergebnisse mit deren Drecksreklame! Das ist ja so eine richtig neue Idee! Da passt ja nicht einmal mehr das 2.0! Da muss man ja schon 2.1 sagen! Mindestens! Und mit ganz vielen Ausrufezeichen! Noch ein paar mehr!!! Denn dieser Zwitscherkram ist ja so nützlich, da stört sich bestimmt keiner an Reklame in Suchergebnissen!!1! Die werden richtig reich werden!! Wie Guhgell!!ELF!11!!
Jetzt müssen die eigentlich nur noch ihre API abschalten, damit niemand irgendwelche Anwendungen dafür programmiert, die die ganze unerwünschte Scheiß-Werbung gut ausblendbar machen! Für dieses eiPäd und eiFohn haben die ja schon »Apps« geschrieben, die so richtig offiziell sein sollen und nix kosten! Da kriegt man bestimmt die volle Reklame-Hirnfick-Dröhnung! Äppel wird da schon mitmachen und einfach keine anderen Apps gestatten!!1! Ein Geier frisst doch nicht die Eingeweide seines geirigen Kollegen! Ach wie gut, dass man prächtig ohne diesen Zwitscherscheiß leben kann… in spätestens zwei Jahren hat das wohl auch der letzte Hype-Surfer gemerkt, und beim heut so hochgelobten Gezwitscher verbleibt vor allem das digitale Prekariat, das sich geradezu über eine künstliche Textbeschränkung auf 140 Zeichen freut. Weil das macht #Ausdruck direkt und #unmittelbar #soistdas!!!ZWÖLF!!!!
(So, jetzt aber Spaß beiseite: So richtig ausgegoren wirkt das nicht, die Venture-Kapitalgeber wollen offenbar endlich weniger rote Zahlen sehen…)
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Was passiert, wenn man sich irgendwelche Entmündigungshardware kauft, demonstriert gerade SoNie. Mit dem nächsten Firmware-Update wird es »aus Sicherheitsgründen« nicht mehr möglich gemacht, auf der PS3 ein Linux zu fahren. Ist aber rein freiwillig, dieses Upgrade. Wenn man es nicht macht, kann eben demnächst nicht mehr alles nutzen.
Nachtrag: Bitte unbedingt auch den Kommentar von Christian lesen.
-
Nachtwächter
Ach, wie wohl man sich doch hier fühlt, wenn man auf ein Suchergebnis von YouTube klickt, weil man ein bestimmtes Musikvideo gesucht hat und dabei die folgende Meldung liest: »Dieses Video enthält Content von Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar.« – klar, hier gibt es keine Zensur. Nur eine Clique von Besitzenden, die entscheiden darf, was im Internet stattfindet und was nicht.
Und wenn mir jetzt einer mit dem »Schaden« kommt: Das Video ist fünfzehn Jahre alt und läuft nirgends mehr. Wenn das auf YouTube liegenbleibt, handelt es sich eher um eine Reklame, von der auch Sony etwas hat. Aber nein, die wollen Sendeschluss.
-
Nachtwächter
Rechtsfreier Raum des Tages: Was kann man mal machen, wenn jemand im Internet mit einen Link Werbung für Musiker, ihre Musik und ihre Labels macht? Für Sony, Warner und Universal ganz klar: Schöne, teure Abmahnungen veranlassen. [via]
Nachtrag: Siehe auch bei rapresent.me
-
Nachtwächter
Warum man keine CDs mehr kaufen sollte? Na, zum Beispiel, weil der Weiterverkauf ein unkalkulierbares juristisches Risiko sein kann, wenn die Dinger mit einem von Sony hingekackten Rootkit-Kopierschutz versehen sind…