Monatsarchiv Mai 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Ein Produkt für durchschnittliche Jünger und sonstige Freunde der totalen Orwellness: Das Fratzenbuch-Wischofon. Unverzichtbar für das Leben 2.0 als Objekt des ständigen Datenabbaues. Woher das Fratzenbuch auf einmal das know how für solche doch etwas ehrgeizigen Ambitionen nimmt? Ob der Laden sich schon einmal angeschaut hat, welche Investitionen eine Firma wie Samsung tätigen musste, um dort anzukommen, wo sie jetzt ist? Das einzige, was in dieser Richtung zu erwarten ist, ist ein Wischofon von jemanden anders mit einem F-Aufkleber drauf; und natürlich mit einem geringfügig angepassten Android (kostet ja fast nichts, und selbst ein OS zu entwickeln wäre doch zu viel verlangt) drauf, dass alle unterwegs ermittelten Daten zum Fratzenbuch funkt. Alles in allem klingt dieses Gerücht nach der reinen Verzweiflungstat einer Unternehmung, die sich ohne tragfähiges Geschäftsmodell zu einem Mondpreis an die Börse gebracht hat.
-
Nachtwächter
Auch das Abmahnunwesen wollen alle Parteien bekämpfen – na, wenn das wirklich alle Parteien wollen, dann sollte diese BRD-typische Form des Rechtsmissbrauches als Businessmodell doch schon längst beendet sein oder wenigstens halbwegs erträglich gemacht worden sein. Moment, was war nochmal der häufigste Beruf für Abgeordnete im Bundestag? Ah: Rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Berufe. Na, sowas!
-
Nachtwächter
Aber denkt denn keiner an die
KinderAlten? Es gab ein paar hundert üble Betrugsfälle. Wir brauchen sofort anlasslose Totalüberwachung aller Menschen in der BRD!Die Propaganda, mit der hier die Forderung nach immer weitergehender Ausweitung der Überwachung begleitet wird, ist nur noch eine Beleidigung der Intelligenz.
-
Nachtwächter
Wenn man mit Guhgell mal keine nicht-lizenzierten Kopien von Meikrosofts tollen Produkten findet, weil Guhgell etliches aus den Suchergebnissen nach Meldung durch den Rechteinhaber rauswirft, dann muss man eben Meikrosofts Suchmaschine Bing verwenden. <conspiracy>Lustig, auf welchen Wegen sich Meikrosoft einen Vorteil gegenüber Guhgell verschafft…</conspiracy>
-
Nachtwächter
Und ich dachte, ich könnte gar nicht mehr so richtig herzhaft lachen, aber dann las ich das hier: Dem Satiremagazin ›Titanic‹ ist es gelungen, ein Gedicht unter dem Namen ›Günter Grass‹ im Feuilleton der ›Süddeutschen Zeitung‹ zu platzieren. Kann man sich gar nicht ausdenken, diese Selbstsatire des Contentbetriebes!
Dass das Gedicht wirklich von der Titanic kommt, glaube ich allerdings erst, wenn ich es in der Titanic lese. Die erscheint mir im Moment tatsächlich am glaubwürdigsten.
Nachtrag: Don Alphonso stellt sich an die Blogbar und jaucht über die Twittrioten ab. Weil sie auf eine Satire in einer Zeitung reingefallen sind, auf deren Website er selbst bloggt. Langsam wird mir alles zu realmetasatirisch, ich schau mal zur seriösen Titanic rüber…
-
Nachtwächter
»Verfassungsfeinde« und Extremisten des Tages: Leute, die sich anlässlich des aufdringlichen Tamtams eines Papstbesuches für eine Trennung von Staat und Kirche einsetzen.
-
Nachtwächter
Bitte nicht! Verwandelt mir nicht den zurzeit einzigen Browser, der mit steigenden Versionsnummern besser und brauchbarer statt mieser und aufgeblähter wird, in ein Reklame- und Trackingprogramm ausgerechnet fürs spammende Fratzenbuch. Das wäre wirklich eine Scheißnachricht!
-
Nachtwächter
Na sowas aber auch! Eine Woche nach dem Facebook-Börsengang sitzen die Anleger der ersten Stunde weiterhin auf hohen Verlusten. Die richtigen Zocker wetten aber schon auf einen 42-Prozent-Verlust bis zum Ende des Jahres…
-
Nachtwächter
Warum Bings nachgemachtes Strieht Wjuh für Deutschland weg ist? Das hat Meikrosoft jetzt klar gemacht:
Nur, um es noch einmal zu sagen: In dieser tollwütig toll um Datenschutz bemühten BRD, diesem einzigen Staat der Welt, in dem Bilder von Straßen und Fassaden als so schweres Datenschutzproblem empfunden werden, dass Guhgell Straßenfotos verpixelt und Meikrosoft einen Webdienst einstellt, ist es kein offenbar kein nennenswertes Problem, wenn das Fratzenbuch Gesichtserkennung macht. Von dem Zeugs, das die »Datenschützer« hier unentwegt rauchen müssen, hätte ich auch gern etwas rumliegen.
-
Nachtwächter
Das ist aber auch mistig mit dem »geistigen Eigentum«. Es finden sich jede Menge »gefälschte Elektronikteile« in den Waffen der US-Armee.
-
Nachtwächter
Für den »Datenschutz« auf Wischofonen gilt auch weiterhin: Wir machen jede mögliche Sauerei so lange, bis sie mal rauskommt. Und solange sich Leute die Trojaner der Contentindustrie auf ihre Wischofone installieren, so lange wird das so bleiben.