Suchbegriff des Tages: »jobangebot ich soll pakete annehmen und dann weiter schicken« – das Wort »Job« passt darauf nur in einem etwas skurrilen Sinne. Du kannst dir ja mal überlegen, was jemanden dazu bewegen könnte, die Pakete nicht gleich an die richtige Adresse zu senden oder senden zu lassen. Also. Warum jemand so etwas so indirekt machen sollte, wenn der indirekte Weg auch noch teurer und langsamer ist. Du sollst ja Geld dafür kriegen, oder? Und durch die Zwischenstation verzögert sich der Vorgang um mindestens einen Tag, oder? Klar nennen die dir einen Grund, warum sie das brauchen, aber lass dich nicht einwickeln und frag dich mal, was der wirkliche Grund sein könnte. Wenn du darüber nachdenkst, wird dir schon klar werden, was von diesem »Job« zu halten ist, wer davon profitiert und wer am Ende Besuch von der Polizei bekommt und vorm Untersuchungsrichter wegen Betruges einen abkaspern darf. Also lass diese »Jobs« lieber, es lohnt sich nicht für dich. Es lohnt sich nur für die organisierte Internet-Kriminalität.