Der Crackerangriff des Tages: Den DNS-Server für die TLD .gov ownen und jede Menge Pr0n und anderes Zeug über »Regierungsseiten« verteilen.
Schlagwort Heise RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Ich lese die c`t aus dem Heise-Verlag ja schon lange nicht mehr, und wenn ich sie noch lesen würde, denn hätte ich nach diesem gnadenlos dummen Artikel aus dem Dunstkreis der Befürworter einer totalen Rundfunkgebührenpflicht für alle und jedes, was irgendwie Informationen durch die Welt bläst spätetens meinen Grund, sie nicht weiter zu lesen. Propaganda bekomme ich schon aus anderen Kanälen genug.
-
Nachtwächter
Äppel des Tages: Na, wie behandeln wir mal die Empfangsprobleme von diesem verkackten eiFohn-Modell, das wir gerade auf den Markt geworfen haben? Vielleicht durch eine Rückrufaktion und Reparatur? Nee, das wäre zu aufwändig. Vielleicht mit einem kleinen Hack an der Software, also durch eine – wie nennen wir das mal – verbesserte Formel zur Berechnung der für die Signalstärke angezeigten Balken? Das ist eine tolle Idee, einfach unseren
JüngernKunden gegenüber nicht mehr die Signalstärke so anzeigen lassen, dass ihnen das Problem mit unserem verkackten Grabbel- und Quasselteil auffallen könnte. Das machen wir. Und alle unsereJüngerKunden werden glücklich sein. -
Nachtwächter
Und eine weitere Möglichkeit der Contentindustrie, sich das eigene Grab zu schaufeln: Geld dafür verlangen, dass Leser die Website einer Zeitung kommentieren dürfen. Da wird gewiss so mancher merken, dass er sich auch ohne die Hilfe seines Journalismus-Auswurfes im Internet äußern kann – zumal dabei sein Sermon auch wirklich erscheint. Und ein Troll – davor soll diese großartige Idee ja schützen – ist nunmehr jeder, der entweder keine Kreditkarte hat oder nicht einfach so seine Kreditkartennummer in der Datenbank anderer Menschen hinterlegen will. Schließlich kriegen die Daten ja manchmal Beine…
-
Nachtwächter
So, jetzt geht es richtig in die Vollen! Normale Scareware (das sind diese Programme, die so tun, als sei der Rechner fürchterlich infiziert und hätte schwere Sicherheitsprobleme, aber für ein paar Euro im Monat gibt es zuverlässige und tolle Abhilfe in Form eines scheinbaren Anti-Viren-Programmes) ist ja eine betrügerische Masche, auf die nur noch die Unerfahreneren hereinfallen. Deshalb muss jetzt auf Seriosität gemacht werden. Zum Beispiel mit einem Support-Chat, in dem man sich mit den Schwindlern ein bisschen unterhalten kann.
-
Nachtwächter
Und mit dem Fail des Tages erheitert uns Symantec, die nicht nur
Schlangenöltolle Programme zum Schutz des Windows-PCs vor allerlei kriminellen Schweinekram aus dem Internet verkaufen wollen, sondern auch gleich ihre Website zu den besonderen Gefahren während der Fußball-WM in eine Spamschleuder umgewandelt haben… -
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages: Vier Millionen Nutzerdatensätze sind von der Piratenbucht abgegriffen worden. Das wäre der Contentindustrie bestimmt ein paar Dollar wert, mal mehr über die Raubkopiermörder zu erfahren. Aber die Daten stehen (noch) nicht zum Verkauf.
-
Nachtwächter
Tolle Idee des Tages: Welches Protokoll ist wirklich anspruchslos und wohl noch auf den rottigsten Endgeräten möglich? Na, Gopher. Gut, das kennen die Jüngeren gar nicht mehr, aber trotzdem solls wiederkommen wie so ein Wiedergänger. Ich habe meine letzte URL mit Gopher-Protokoll im Jahre 1995 gesehen, und da waren die schon recht selten, weil alles von dem bunten, designlastigen, klickigen »World Wide Web« begeistert war. Soll ich hier mal einen Gopher-Server aufsetzen?
-
Nachtwächter
Fail des Tages: Der Router, den man mit einem einfachen Portscan abschießen kann…
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Genau, Leute, macht das mal! Schützt euch vor Spam mit Flash-Captchas! Schon grafische Captchas sind eine Scheißidee, weil sie eine künstliche Schwelle schaffen, an der zum Beispiel Sehbehinderte (mit ihren oft sehr seltsamen Lösungen fürs Internet) schon scheitern. Aber jetzt macht auch noch Flash und glaubt allen Ernstes, dass das ein entscheidendes Mehr an Sicherheit vor Spam bringt! Captchas sind ja so total beliebt bei jedem, der darauf trifft, da freut sich auch jeder gleich noch ein bisschen mehr, wenn die auch noch animiert sind. Welche Panik fickt eigentlich den Flash-Vertretern gerade ins Hirn, damit sie noch die abwegigsten Ideen in die Welt pusten.
Hier mal mein Gegenvorschlag: Macht doch ganze interaktive Eingaben (zum Kommentieren und Diskutieren) in Flash. Das geht alles. Und vermutlich lässt sich auf der Ebene ein besserer Schutz vor Spam realisieren als dieses idiotische Captcha-Zeug, das eh nur jeden nervt, der darauf trifft. Einmal ganz davon abgesehen, dass kein träger und fordernder WYSIWYG-Editor in JavaScript verwendet werden muss.
-
Nachtwächter
Worauf haben wir denn alle noch ganz dolle gewartet in dieser hup- und trötverseuchten Welt am Rande der Vuvuzela-Apokalyse? Richtig, darauf, dass uns YouTube die Möglichkeit einräumt, die dort herumliegenden Videos beim Abspielen noch nachzuvertröten.