Kommentare zu: Warum sollte so ein Provider auch neutra … http://localhost/blah-dev/2009/07/24/warum-sollte-so-ein-provider-auch-neutra/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Bio http://localhost/blah-dev/2009/07/24/warum-sollte-so-ein-provider-auch-neutra/comment-page-1/#comment-7441 Bio Sat, 25 Jul 2009 09:06:42 +0000 http://localhost/blah-dev/2009/07/24/warum-sollte-so-ein-provider-auch-neutra/#comment-7441 hmmmmmmm……
der müsste dann aber doch auch den kompletten datenverkehr, also nicht die daten selbst, sondern die art der daten (metadaten) speichern.
denn wenn er ne meldung bekommt dass etwas geschütztes herunter geladen wurde, ist der transfer ja meisst schon abgeschlossen.
d.h. er braucht nicht nur verbindungsdaten, sondern auch die daten über die daten die über sein netz fliessen und das funktioniert imo nur, wenn er in jedes verkaggte packet hinein schaut (deep packet inspection).
das wiederum würde doch aber m.E. nen haufen kohle für hardware, datenbank usw. verschlingen.

ich frag mich ob die das wirklich machen und prüfen ob es stimmt das da geschütztes »material« transferiert wurde, oder ob die einfach kappen wenn irgend jemand behauptet das sowas getan wurde.

]]>