Ich lerne doch immer noch dazu. Bis eben habe ich nicht gewusst, dass man sich den Inhalt eines tar-Archives auch anschauen kann, indem man das Archiv einfach in vim öffnet. Dass man die Textdateien im Archiv dann ebenfalls im vim betrachten kann, ist wirklich praktisch. Vor allem, wenn man sich auf einem Server herumtreibt, wo man zwar als »unabdingbares Existenzminimum« fürs Leben mit unix-artigen Systemen einen vim hat, aber eben nichts Überflüssiges.
Tagesarchiv 14. Mai 2013
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das First-World-Problem des Tages ist gelöst: Endlich kümmert sich Technik darum, dass man nicht mehr mit seiner Matschbirne gegen Laternenpfähle knallt, wenn man seine hohle Psyche unentwegt an der Flut geistigen Dünnpfiffs im Wischofone labt.
Nachtrag: Vor ein paar Monaten war das noch eine Satire. Die Welt ist reif. Sie will gepflückt werden.
-
Nachtwächter
Internet der Dinge und Weltknall des Tages: Das Licht ist rot geworden. Deine Bank ist jetzt insolvent. Du hast alles verloren. Du musst dich jetzt prostituieren.
-
Nachtwächter
Big Brother des Tages: Gibt es wirklich Leute, die glauben, dass das Kommunizieren über Skeip etwas »privates« wäre? Meikrosoft liest immer alles, alles, alles mit und wertet es automatisiert aus. Und wenns TLS-verschlüsselt ist und da ein paar Login-Daten oder eine Session-ID mit im URI stehen, macht Meikrosoft auch gleich einen Anmeldeversuch. Aber nur dann. Der Rest wäre ja auch offen. Diese systematische Datenabgreiferei soll sich eben nur auf Dinge richten, die nicht offen im Web herumliegen, weil sie jemand für schützenswert hält. Auch weiterhin viel Spaß mit euren ganzen bequemen Angeboten im Internet der Datensammler und Geheimdienste!
Schneller realsatirischer Nachtrag: Na, wisst ihr noch, mit welcher Reklame Meikrosoft seine Vorzüge gegenüber Guhgells Maildienst angepriesen hat? Kennt ihr noch den GMail Man?
Nachtrag 17. Mai, 15:45 Uhr: Nachbetrachtung bei Heise Online.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Falls sich jemand gefreut hat, dass P€€r Steinbrück eine Gestalt (ich will ja kein Geschlecht hier nennen) für Netzpolitik in sein Schattenkabinett geholt hat und dass das Ding mit der Netzneutraliät im Zeitalter der Drosselkom eine Stimme bekommen könnte… bitte einfach mal beim Hadmut Danisch weiterlesen.