Wir haben keinen Fachkräftemangel, wir haben einen Ausbildungsmangel…
Tagesarchiv 29. Oktober 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Bwahahaha! *prust!* Der Bullshit klingt doch gleich viel »besser«, wenn er in feierlich-parareligiöse Sprache eingewickelt wird. Zum Beispiel diese grandiose Einleitung zu einer Betrachtung eines blutleeren Wiedergängers der Comtentindustrie: Verlage suchen händeringend nach neuen digitalen Erlösquellen und hoffen auf ›Paid Content‹ als ›Heilsbringer‹… so weitermachen, das macht jeden Satiriker arbeitslos!
-
Nachtwächter
Am 5. November dürfen die tief gebückten Bittsteller vor der institutionalisierten Staatsgewalt ihr Anliegen zur GEMA den hohen Herren vortragen. Einige der bückgeistigen Bittsteller halten das schon für einen kleinen Erfolg, und nach dem dritten Bier fühlen sie sich fast wie Revolutionäre.
-
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages: Man kann in der BRD doch tatsächlich ein beliebiges ASCII-Zeichen als Marke eintragen und in bestimmten Bereichen schützen lassen. Da wird es höchste Zeit, dass das gesamte Alfabet privatisiert wird! Wer dann noch schreiben will, muss halt Lizenzgebühren löhnen.
Nachtrag: Als ob diese Markeneintragung noch nicht realsatirisch genug wäre, kommt noch ein Brüllerchen hinterher: Nutzt man die Suchfunktion beim Deutschen Patent- und Markenamt, um die Marke ›@‹ zu finden, hat man leider Pech gehabt. ›Es sind folgende Fehler aufgetreten: Ungültiger Eingabewert‹ meldet die Suche…
-
Nachtwächter
Linke Facebooknutzer_innen als unbezahlte V-Leute – ja, das triffts gut!
-
Nachtwächter
Was für Läden bekommen in der BRD eigentlich die Gemeinnützigkeit anerkannt, damit Spenden an die Läden von der Steuer absetzbar werden? Hokuspokus-Quacksalber, die als AIDS-Wunderheiler auftreten zum Beispiel.
-
Nachtwächter
So richtig toll scheint Windows RT ja noch nicht zu sein. Der Versuch, mit einem dieser Surface-Tablets zu mailen, sieht ein bisschen unerfreulich aus. Aber hey, wer braucht schon E-Mail?! Gibt doch Äpps für Zwitscherchen und Fratzenbuch…
Und die Performance? Bei der Bearbeitung eines Word-Dokumentes fühlt man sich sanft an die Zeiten eines 300-Baud-Terminals erinnert. Aber dafür ist das alles ganz toll und super. Ich sehe vor meinem inneren Auge schon die Leute Schlange stehen, um für viel Geld diesen Müll zu kaufen, der ja demnächst die PCs überflüssig machen soll.
-
Nachtwächter
Wo meldet ein großer TK-Anbieter in der BRD mal, dass er gerade ein paar Probleme damit hat, dass seine Router nicht redundant ausgelegt sind? Ist doch klar, natürlich auf seiner Fratzenbuch-Seite. Wozu sollte der Laden auch seine eigene Website benutzen?
-
Nachtwächter
Worauf ich mein ganzes Leben lang gewartet habe: In LaTeX gesetzte Ausdrücke mit einer moppelig fetten JavaScript-Engine clientseitig vom Browser rendern lassen. Meine Fresse, MathML ist ja wirklich kein neuer Standard, sogar der olle Amaya konnte das Ende der Neunziger Jahre erträglich gut. Aber für die ganzen Browserprogrammierer da draußen scheint es wohl Wichtigeres als eine Unterstützung von Webstandards zu geben – zum Beispiel die immer weiter gehenden Möglichkeiten, den Browser zu einer Art Anwendungsplattform zu machen – und dann müssen sich Leute halt mit so einer Krücke behelfen.