In dem Patent RE43,318 ›Bedienoberfläche für die Entfernung eines Objektes von einem Display‹ nennt Erfinder Milekic als Zielgruppe Kinder ab 2 Jahren Alter – ich finde ja, allein damit ist ein großer Anteil der Religionsanhänger von Äppel sehr gut charakterisiert…
Schlagwort Heise RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Malware-Schleuder des Tages: Websites der Computec Media AG (diverse Spielemagazine). Der Angreifer hatte root-Zugriff auf die Server und hat offenbar die Gelegenheit genutzt, einen ordentlichen Haufen frischer Trojaner zu hinterlegen. Die Angriffe wurden zwar laut Pressemitteilung vollständig analysiert, aber welche Nutzerdaten jetzt in den Händen des Angreifers sind, niemand weiß nichts genaues.
-
Nachtwächter
Es ist doch immer wieder interessant, wie gern die ACTA-Befürworter betonen, dass sich durch die Ratifizierung nichts ändere. Aber dass man dann ja gar nicht ratifizieren müsste, das ist ein Gedanke, der gar nicht erst aufkommen soll. Als kleiner Gegenpol zu dieser »Berichterstatterin« und ihren Übungen im Absondern von Neusprech und Politblah am besten noch einmal lesen, was der vorherige Berichterstatter Kader Arif abschließend zu dieser Maskerade erklärte…
Ich will auf deutlichst mögliche Art und Weise den gesamten Prozess, der zur Unterzeichnung dieses Abkommens geführt hat, anprangern: Das Fehlen jeglicher Einbeziehung von Organisationen aus der Zivilgesellschaft, den Mangel an Transparenz seit Beginn der Verhandlungen, die wiederholte Verschiebung der Unterzeichnung des Textes, ohne dass jemals eine Erklärung gegeben worden wäre, den geforderten Ausschluss des EU-Parlamentes, der bei mehreren Gelegenheiten in unseren Versammlungen ausgedrückt wurde.
Als Berichterstatter für diesen Vertrag wurde ich damit konfrontiert, niemals zuvor gesehene Manöver des rechten Flügel des Parlaments mit dem Ziel einer beschleunigten Durchführung zu erleben, noch bevor die öffentliche Meinung alarmiert werden könnte, so dass dem Parlament sein Recht auf Ausdruck entzogen wurde und die verfügbaren Instrumente nicht angwandt wurden, den Bürgern die berechtigten Forderungen zu vermitteln.
Jeder weiß: Das ACTA-Abkommen ist problematisch, weil es Auswirkungen auf die bürgerlichen Freiheiten hat; sei es wegen der Art und Weise, in der ein Internet-Provider haftet, wegen seiner Auswirkungen auf die Fertigung von Generika, oder wegen des geringen Schutzes, der darin Geodaten eingeräumt wird.
Diese Vereinbarung kann erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Bürger haben. Dennoch wird alles dafür getan, das Europäische Parlament daran zu hindern, sein Wort in dieser Angelegenheit einzulegen. Das ist der Grund, weshalb ich heute, nachdem ich diesen Bericht, für die ich verantwortlich war, abgeschlossen habe, ein starkes Signal senden will und die Öffentlichkeit über diese inakzeptable Situation alarmieren möchte. Ich werde mich an dieser Maskerade nicht weiter beteiligen.
Wer wirklich Französisch kann, bekommt diesen Text vermutlich etwas besser übersetzt…
-
Nachtwächter
Was an Windohs faul ist? Zum Beispiel, dass eine mit krimineller Energie geschriebene HTML-Seite (oder ein Inhalt, der in eine solche eingebettet ist) dazu hinreicht, eine Malware in den MBR zu befördern. In den MBR! Derartige Rechte sollten nicht einmal zu den normalen Nutzerrechten gehören, und welche Rechte kriegt da irgendein Zeugs aus dem Web, zum Henker nochmal?! Unfassbar!
(Ich würde übrigens wegen der Sprache der Bootsektor-Malware darauf wetten, dass diese Malware wieder einmal über einen Ad-Server den Weg zu ihren Opfern findet. Ads werden lokalisiert ausgeliefert. Ein Grund mehr, niemals ohne Werbeblocker im Web unterwegs zu sein. Egal, was einige Leute jammern, dass ihnen damit das Geschäftsmodell für ihren Netzauftritt zerstört wird. Kein Java-Plugin mehr haben, Ad Block Plus und NoScript dürfte ein gutes Abwehrmittel gegen derartige Angriffe sein. Aber trotzdem: Der Zugriff auf den MBR muss schon vom Betriebssystem unterbunden werden. Das darf gar nicht gehen.)
-
Nachtwächter
»Ich kann mir gar keinen Virus einfangen. Ich geh ja nie zu pr0n-Sites und klicke auch in keine Spam. Wo soll da der Virus herkommen?« – ähm, vielleicht von der CF-Karte, die HP mit seinen Switches ausliefert. Qualitätskontrolle? Drauf geschissen, bei der Billigproduktion in der VR China; würde ja nur sinnlos Geld kosten…
-
Nachtwächter
Die grandiose, umwerfende, revolutionäre Neuerung des Jahrzehnts kommt von Guhgell höchstselbst und wird jetzt Bestandteil von Krohm OS: […] können jetzt mehrere Programme in Fenstern gleichzeitig auf dem Bildschirm laufen – mann o mann o mann, was für eine geniale Innovation! Dass da noch kein anderer drauf gekommen ist…
Ein güldner Brüllerpunkt an die Redaktion von Heise Online, die es schafft, derartige Aussagen aus der Presseerklärung abzuschreiben, ohne auch nur einen Spruch dazu zu machen.
-
Nachtwächter
Heise Online! Langsam wirds mit euch auch immer unerträglicher! Was habt ihr euch bei der Überschrift Microsoft stoppt Porno-Spam bei Facebook zum Anriss eines ganz normalen Meikrosoft-Patchdays gedacht, bei dem wie üblich eine ganze Menge schwerer Probleme gefixt werden? Habt ihr euch da hinten in der Karl-Wiechert-Allee etwa klammheimlich mit der Redaktion der Bildzeitung zusammengelegt und lasst die ›Kollegen‹ vom affektheischenden Blutblatt immer wieder mal eine Überschrift machen? Oder macht das ein Algorithmus, der versucht, die Klickraten zu vergrößern, indem möglichst viele gebieterische Schlüsselreize in der Überschrift untergebracht werden? So etwas wie eine Kombination aus Meikrosoft, pr0n und Fratzenbuch zum Beispiel? Auch, wenn die entstehende Überschrift dann nicht mehr besonders klar ist und den Artikel nicht adäquat beschreibt? Hey, Heise Online, so einen dummen Mist habt ihr doch nicht nötig.
-
Nachtwächter
Ich dachte ja erst, dass eine schwere Lücke im aktuellen Samba-Server relativ harmlos sei, weil niemand auf die unfassbar dumme Idee kommen würde, SMB übers Internet freizugeben. Und dann erinnerte ich mich an einen großen deutschen Hosting-Provider…
-
Nachtwächter
[…] die für 2012 gesetzte eGK-Versorgungsquote von 70 Prozent der Versicherten – oh toll, die Planwirtschaft der BRDDR hat schon ein politisch gesetztes Plansoll für die Ausstattung der Menschen mit der neuen elektronischen Krankheitskarte. Nicht, dass noch jemand denkt, das habe etwas mit wirtschaftlichen Erfordernissen oder gar mit Vernunft zu tun.
-
Nachtwächter
Endlich! Guhgell stellt Brille vor, mit der sich auch im Alltag Reklameeinblendungen vermarkten lassen. Die werden ihr Produkt bestimmt »Augmented AdSense« nennen…
Nachtrag: So wird das aussehen…
-
Nachtwächter
Sportlich, sportlich! 200.000 PayPal-Accounts. Wie war da noch mal der deutsche Werbespruch? Der sicherererere Weg, online zu zahlen? Da sollte man aber auch seinen Rechner ein bisschen absichern…
-
Nachtwächter
Was sind das denn für kommunistische Ideen aus der Linkspartei? Auch Hartz-IV-Beziehende sollten das Recht auf einen eigenen Internetzugang und die dafür notwendige Hardware haben – aber die haben doch schon das Recht auf eine Glotze. Das reicht doch völlig, da können sie sich jeden Tag davor setzen und sich über den fortschreitenden Lochfraß im Gehirne freuen. Das wäre ja noch schöner, wenn die jetzt auf einmal untereinander kommunizieren könnten und dabei auch das eine ums andere Mal feststellen könnten, dass sie in gewissen Erfahrungen – etwa der Willkür in den Jobcentern – nicht allein sind. Das führt ja womöglich noch zu einem Erfahrungsaustausch, der kontraproduktiv für die politischen Ideen der CDUSPDCSUFDPGRÜNEN sind.
Und ansonsten nennen die Parteien ihre »netzpolitischen« Witzstrukturen D64 (nach dem Commodore 64) oder C-Netz (vermutlich nicht absichtlich nach solchen Quasselknochen) und machen damit unübersehbar, dass die dort als Reklameträger aktiven Gestalten sich seit mindestens zwanzig Jahren von allen gesellschaftlichen Prozessen emanzipiert haben und sich wohlig in ihrer politischen Parallelwelt eingerichtet haben.