Na, Lust beim Fratzenbuch als menschliche Fassade für die Verbreitung von Reklame herhalten zu müssen? Tolle Idee, fast so gut wie die Spammail mit gefälschtem Absender…
Schlagwort Web 2.0 RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Hach, und gleich noch ein Fratzenbuch: Bei der Region Hannover haben sie jetzt mal gemerkt, dass das mit dem Datenschutz eher nicht so ist beim Fratzenbuch und sich dort erstmal abgeschaltet.
Toll ist übrigens das Symbolbild, das die HAZ da hingeklatscht hat, nachdem sie die Nutzungsrechte dafür bezahlt hat; dieser Fratzenbuch-Schriftzug, der sich im Auge spiegelt und dabei doch richtig orientiert ist, ganz so, als stünde er auf dem Monitor in Spiegelschrift. Was die DPA wohl für die Verwendung dieses ziemlich dummen und misslungenen Bildes nimmt?
-
Nachtwächter
Fail des Tages: Alle müssen in dieses Web-Zwo-Null und vor allem in dieses tolle tolle Fratzenbuch, aber ganz unbedingt, weil geht nicht ohne. Und natürlich noch, weil… ähm… tja, weil… na, weil nicht ohne geht. Diese kurzschlüssige Denke hat auch den Schädelinhalt des Bundeskanzlers der Republik Österreich, Werner Faymann, ergriffen. Und deshalb wollte er sich aus seiner politischen Parallelgesellschaft ins Fratzenbuch projizieren, weil dieses Fratzendingens entscheidet ja woanders Wahlen. Seinen Fratzenbuch-Auftritt (gerade einen Monat alt) hat er sich natürlich für lumpige 200.000 Euro von anderen machen lassen – natürlich gleich mit echten falschen »Freunden« und bezahlten Jubelpersern aus der PR-Klitsche. Und ansonsten hat dieser exzellente Geldofen mal gerade so 2.000 Leutchen am Tag interessiert. Gibt ja auch schöneres im Leben, ja, sogar im Fratzenbuch als das so mechanische Lügen und Schwafeln von Politikern.
-
Nachtwächter
Das Piratenpäd, dieser Kritzelblock für jedermann, mit dem die Mitglieder der Piratenpartei so gern arbeiten, es ist im Moment abgeschaltet [Link auf Zwitscherdings]. Warum? Was da nicht auf Twitter mitgeteilt wurde, verraten uns die Potsdamer Neuesten Nachrichten: Diese offene Kommunikationsstruktur wurde angeblich dazu verwendet, Links auf kinderpornografische Websites zu legen. Der trolle Ruf nach Transparenz in diesem Moment hin oder her, ich hätte – wenn diese Meldung stimmt – da auch keine andere Möglichkeit gesehen, als das Ding nach einem ersten Blick ganz schnell abzuschalten und die Kriminalpolizei anzurufen…
Nachtrag: Jetzt ist die Presseerklärung der Piratenpartei draußen.
-
Nachtwächter
Was muss unbedingt unter einem tollen Text stehen, wie man das Fratzenbuch am Tracken hindert? Richtig, ein blaues Quadrat mit einem kleinen »f« darinnen, damit so ein Hinweis auch Web-Zwo-Nullbequem ins Fratzenbuch gepustet werden kann. Und morgen berichten wir über unseren Verein der Veganen Schweineschnitzelfreunde.
-
Nachtwächter
Daily »social media« bullshit for twitter spammers is out, via t3m. Please RT…
Ich habe da so eine Ahnung, welche Wörter jetzt nebenan beim Zwitscherdingens sehr zunehmen könnten, wenn irgendwelche asozialen Hohlköpfe ihre ganz tollen Dienstleistungen (und Tipps zum ganz schnellen Reichwerden) an den Mann bringen wollen…
-
Nachtwächter
Hey, Fratzenbuch-Freunde, jetzt mal alle so: Tracking? Like it! Willkommen unter den Waren.
-
Nachtwächter
Ach übrigens: Wenn man urheberrechtlich geschütztes Material auf DuRöhre hochlädt, können die Rechteinhaber DuRöhre nicht in jedem Fall dazu zwingen, die Nutzerdaten rauszurücken. Das geht nur, wenn der Urheberrechtsverstoß ein gewerbliches Ausmaß hat. Aber jetzt nicht auf doofe Ideen kommen, denn es handelt sich um einen klaren Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von DuRöhre, so dass das Video in jedem Fall schnell gelöscht wird. Und nichts spricht dagegen, dass sich die Rechteinhaber irgendwann einmal mit DuRöhre in irgendeiner Weise so einigen, dass die Daten doch rausgerückt werden.
Wer einmal sehen möchte, wie viel urheberrechtlich geschütztes Material außerhalb Deutschlands (also für über 99 Prozent der Menschheit) so sichtbar ist, ohne dass das zum großen Sterben der Contentindustrie führt, wird sich vielleicht für dieses Firefox-Plugin interessieren…
-
Nachtwächter
Das ist der mit Abstand beste Kommentar, den ich jemals zu diesem ganzen Web-Zwo-Nullgedöns gehört habe: Assimilation turns us all into friends. And yes, it is fun…
-
Nachtwächter
Statistik des Tages: Deutschland ist ein Zwitscherdingens-Entwicklungsland (WTF?!), weil die Zwitschermenschen mit den meisten Zwitscherlauschern vorwiegend in Ländern leben, in denen man Englisch, Portugiesisch oder Spanisch spricht. (Oder unter einer Milliarde Indern leben). Das ist ein dermaßen überraschendes Ergebnis, dass es mich vom Hocker haut! Sind denn wirklich so wenig Menschen dazu bereit, eine garstige flektierende Sprache voller Unregelmäßigkeiten und mit fiesen inneren Flexionen (Änderungen des Vokals in der Wortwurzel) zu erlernen, um deutsche Textstummel auf dem Zwitscherdingens lesen zu können?
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Hey, Guhgell Doppelplusgut!
Ihr könnt bestimmt noch meine Spuren in eurer Datenbank ausmachen, wenn ihr das wollt. Ich war mal für ein paar Wochen bei euch, um mir eure Beglückungsideen ein bisschen anzuschauen. Und als ich bemerken musste, dass alle Menschen, an denen mir etwas gelegen hätte, von euch wegen ihrer Pseudonyme rausgeschmissen wurden, während nur noch die Idioten aus der Gosse des Marketings übrig blieben, die erstmal ein paar tausend Leute in ihre Kreise gezogen haben – ja, sogar mich – habe ich mich schnell wieder verdrückt. Das war einfach kein Umfeld, in dem ich euch auch noch irgendwelche Daten von mir geben wollte. Das könnt ihr sicher verstehen, so rein menschlich. Ihr würdet ja auch nicht in eine Kneipe gehen, aus der sie eure Freunde rausgeworfen haben. Jedenfalls nicht, wenn ihr nicht müsstet. Und so eine Kneipe, so ein Rotzladen, das seid ihr, Guhgell Doppelplusgut. So etwas füge ich meinem Dasein nicht hinzu. Und weil ihr bei meiner Abmeldung von eurem entbehrlichen Dienst wissen wolltet, warum ich mit eurem Rotzladen nichts mehr zu tun haben will, habe ichs euch sogar noch in das Formular reingeschrieben.
Umso erstaunlicher, dass ihr mir jetzt eine eurer tollen Einladungsmails zugestellt habt. Könnt ihr bei Guhgell etwa eure eigene Datensammlung nicht mehr auswerten? Oder seid ihr einfach nur heiß drauf, euch so richtig nachhaltig verhasst zu machen? Also wenn ihr letzteres wollt: Dazu zeigt ihr alles Talent. Aber das passt ja zum Lumpenproletariat des Web-Zwo-Nullmarketings, das euch so total unwiderstehlich und anziehend findet. Da wächst ganz gut zusammen, was von seiner Natur her zusammen gehört.