Kommentare zu: Ein Pirat meint:«[…]Die Piraten seien weder… http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Bio http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/comment-page-1/#comment-27164 Bio Sat, 04 May 2013 10:36:38 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/#comment-27164 Durch Zufall wieder hier gelandet und den Thread noch mal durchgelesen.

»[…]Wer »meine« Sache am »aggresivsten« und erfolgreichsten vertritt den wähle ich.[…]«

Typisch für Etatisten. Andere zu zwingen das zu tun was sie wollen, indem sie ihre Verantwortung für ihre Niederträchtigkeit an andere, die Politiker delegieren. Das ist dann ok, wenn die Politik den Zwang ausübt. Und. Das dann Freiheit und Gerechtigkeit nennen tztz. So bringt man es ihnen bei, so werden sie konditioniert. Das ist jetzt ganz unabhängig vom eigentlichen Thema Urheberrecht, aber passt auch da.

Nichtwähler sind Helden!

]]>
Von: Christian http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/comment-page-1/#comment-17276 Christian Sat, 23 Jun 2012 22:11:36 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/#comment-17276 Nein. Wer meine Sache am aggresivsten und erfolgreichsten vertritt den wähle ich. Ob der dabei dummes Zeug labert ist mir egal.

]]>
Von: Bio http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/comment-page-1/#comment-17273 Bio Fri, 22 Jun 2012 18:28:30 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/#comment-17273 »So ist das eben in der Politik«
»Da darf man nur nicht drauf reinfallen.«
ahja. sag ich doch. wie immer halt bei politikern. die sollte man einfach nicht ernst nehmen…. die meisste zeit dummes zeug labern. und da soll man die sympathisch finden und nicht mehr so politikerverdrossen sein.
labert einer dumm, muss man natürlich noch was dümmeres drauf setzen, oder zumindest gleich ziehen mit dem dummgelaber.

wer das meisste, dümmste zeug labert den wähl ich – isch schwör!

]]>
Von: Christian http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/comment-page-1/#comment-17266 Christian Fri, 22 Jun 2012 09:34:33 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/#comment-17266 Ach weißt du, die Forderung »die wollen das JEDER mit ALLEM machen darf was er will, solange es nicht kommerziell ist« ist natürlich eine Maximalforderung von der sowohl die Piraten als auch du als auch ich wissen, dass die nie kommen wird. Aber ohne Extremforderung keine Schlagzeilen und keinen vernünftigen Kompromiss. Der Menschenrechtstroll ist in Wirklichkeit gar kein Troll. Der hat nur die Gegenformulierung zu ACTA aufgemacht. Wenn die Rechteinhaber radikale Forderungen erheben, mit Vorratsdatenspeicherung und Internetsperren und so Quatsch, dann müssen die Nutzer halt auch mit ebenso radikalen Forderungen dagegen halten damit irgendwann ein halbwegs vernünftiger Kompromiss in der Mitte nöglich wird. So ist das eben in der Politik. Da darf man nur nicht drauf reinfallen.

]]>
Von: Bio http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/comment-page-1/#comment-17264 Bio Fri, 22 Jun 2012 07:59:44 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/#comment-17264 Du magst es Dir ja schönreden wie du willst und evtl. habe ich mich etwas zu undeutlich ausgedrückt, aber irren tue ich mich höchstwahrscheinlich nicht. ich fange hier jetzt auch keine juristerei an, dafür sind genügend andere gesetzesverdreher da und ja, ich kenne solche schranken des urheberrechts usw. wie zb. die privatkopie etc.

»Das einzige was die Piraten fordern ist eine weitere Schranke des Urheberrechts, das generell die nicht-kommerzielle Nutzung erlauben würde.«

niedlich »das einzige«. so schön verharmlosend. es geht dabei auch nicht um die wirkliche nutzung ansich, denn dann würde man sich auf so etwas wie »fair use« konzentrieren. nein. die wollen das JEDER mit ALLEM machen darf was er will, solange es nicht kommerziell ist und sei es auch nur um milliarden an mp3 auf festplatten zu horten nur weil es geht und vor allem zur bespassung. das ding mit wissen der menschheit ist lächerlich angesichts der tatsache was die da kopieren wollen (ich muss da nur an diesen menschenrechtstroll kramm erinnern und was er da für ein zeug haben wollte).

über die werbehuren rede ich gleich gar nicht. wenn sie keine ~5 euro im monat für ihren webspace übrig haben, dann sollen sie es halt lassen. das dumme gelaber von wegen serverkosten und so, dass kann man doch nur ganz bescheuerten einreden. und. wenn man sagt, der urheber müsse ja nicht veröffentlichen, was zwingt denn diese werbenutten dazu ihre ergüsse zu veröffentlichen? es gibt ganz andere hobbys die weit aus kostspieliger sind als irgedwas ins web zu kritzeln. und. natürlich werten die ihre publikationen auch mit dem fremden material auf.

für mich ist es eine art schutzbehauptung, dass sie das urheberrecht nicht abschaffen wollen, weil sie gemerkt haben, damit kann man kein blumentopf gewinnen. nagut denken die sich, dann kastrieren wir das urheberrecht so sehr, dass es faktisch abgeschafft ist und verraten das aber niemandem und labern jedem an den kopp das wir die guten sind und nix böses wollen. funktioniert ja bei den anderen politikdarstellern auch.

]]>
Von: Christian http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/comment-page-1/#comment-17261 Christian Thu, 21 Jun 2012 23:16:06 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/21/ein-pirat-meint-die-piraten-seien-weder/#comment-17261 Zum Glück irrst du dich. (Fast) jedes Recht kennt Schranken, an denen ein Recht endet und ein höherwertiges Rechtsgut beginnt. Beispielsweise hat die freie Meinungsäußerung da eine Grenze wo die Beleidigung beginnt.
Im Urheberrecht gibt es jetzt schon Schranken, die z.B. das Zitieren (in sehr geringen Umfang) erlauben oder es behinderten Menschen ermögliche Kopien anzufertigen um ein Werk überhaupt nutzen zu können (z.B. indem ein Text kopiert und dabei vergrößert wird). Das kann ein Urheber der ein Werk öffentlich gemacht hat nicht mehr verbieten (allerdings ggf. technisch verhindern). Das einzige was die Piraten fordern ist eine weitere Schranke des Urheberrechts, das generell die nicht-kommerzielle Nutzung erlauben würde. Unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Urhebers, der ein Werk ja auch nicht veröffentlichen muss.
Allerdings ist die Forderung aus diversen anderen Gründen quatsch. Beispielsweise weil nicht-kommerziell im deutschen Recht bereits verletzt ist, wenn sich auf einer Webseite ein Banner oder ein Flattr-Button findet. Oder weil nicht klar bestimmbar ist, ab welchem Anteil ggf. ein neues Werk mit unterschiedlichen Rechten entsteht. Es wäre schon hilfreich wenn erstmal das unsägliche »Metall auf Metall«-Urteil des BGH revidiert würde.

]]>