Schräges Projekt des Tages: SETI Live. Nicht im Hintergrund den Rechner eine FFT über die Signale von Radioteleskopen machen lassen, um darin mögliche Spuren außerirdischer und technologisch auf Rundfunkniveau stehender Intelligenz zu finden, sondern mit der schnellen Mustererkennung eines menschlichen Gehirnes Bilder beurteilen. Das ist zwar immer noch eine halbe Spur interessanter als das Fernsehprogramm, aber dabei doch noch wirklich öde. Ich frage mich ja, ob überhaupt ein paar Leute mitmachen…