Lobbyismus ist doch toll für die Parlament-Arier in der EU, da bekommen sie jede Menge kleiner, teurer Umschmeichelungen und außerdem nimmt ihnen jemand die ganze Arbeit ab: 334 Mal hätten ihm im Lauf der vergangenen zwei Jahre Interessengruppen ›explizite politische Aufforderungen‹ geschickt. Und so sieht die Politik dann auch aus. Nicht nur in der EU.
Schlagwort EU RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Zypern hat jetzt auch einen möglichen Weg aus der Krise gefunden: Glücksspiel geht schließlich immer, also rasch noch einen staatlichen Zockladen aufmachen.
-
Nachtwächter
Und wenn keine toten Pferde mehr übrig sind, dann packen wir halt tote Hunde und Katzen in den Müllfraß. Oder sonstwas. Rindfleisch besteht übrigens aus Hühnerblut. Guten Appetit!
-
Nachtwächter
Die Mauertoten des EU-Merkel-Westerwelle-Regimes für den bedingungslosen Aufrechterhalt einer staatlichen Quasi-Profitgarantie für kriminelle und menschenverachtende Pleitebanken. Aber keine Sorge, in der nächsten Talkshow werden die Günstlinge der Verbrecher schon wieder mit viel Rhetorik, viel Appell an die dumme Psyche und wenig Argumenten diesen Schießbefehl 2.0 als völlig alternativlos rechtfertigen – und das Publikum wird brüllen und klatschen.
-
Nachtwächter
Wörter, die Guhgell gern mag, weil die Werbung gut ist: »Guhgelln« als deutsches Verb für die Suche im Internet. Dass damit Guhgell gemeint ist, hat die Duden-Redaktion gleich als mutmaßlich kostenlose Reklame für Guhgell in die Definition reingeschrieben. Wörter, die Guhgell nicht so gern mag, weil die Werbung nicht so gut ist:»Ogooglebar« (unguhgellbar) als schwedisches Adjektiv für Dinge, die man mit einer Suche im Internet nicht finden kann. Das stört Guhgell natürlich, weil es sich nicht nur auf die Suchmaschine von Guhgell bezieht. Da könnte ja jemand denken, dass es Alternativen zu Guhgell gibt. Da muss Guhgell gleich mal Druck ausüben, dass dieses Wort gar nicht erst in einer Liste neuer schwedischer Wörter auftaucht. Warum sollte sich Guhgell auch für die Sprache der Menschen und ihre Dokumentation interessieren? Guhgell interessiert sich nur für den permanenten Hirnfick der Reklame, der Guhgells Geschäft ist. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß dabei, eure Sprache mit Reklame anzureichern, immer schön positiv denken!
Nachtrag:
Guhgell weiß, was du willst und was du wirklich brauchst. Immer schön dankbar und gehorsam bleiben!
-
Bio
Ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken, mein gespartes Geld von der Bank zu holen, schon ein paar Jahre. Nie hatte ich es getan, bis gestern. Es ist im Grunde nicht viel. Was man halt so sparen kann, mit einem kleinen Gehalt, wenn man genügsam lebt. Trotzdem wäre es für mich ein großer Verlust, wenn mir davon jemand etwas weg nehmen würde.
Nun haben ich die letzten Tage, wegen der Sache mit Zypern, nochmals darüber nachgedacht und jetzt ist Schluss mit lustig. Was da unsere Politiker und die EU-Funktionäre mit uns, den Bürgern abziehen, ist nicht mehr lustig, nicht mehr im geringsten und ich wünschte, die ganzen Bankster und Politiker (aber nicht nur die) würden zum Teufel gehen.
Heute las ich nun einen Artikel beim Nachrichtenspiegel und (nicht nur) diese Lektüre sagt mir, es war die richtige Entscheidung. Auf die paar Zinsgroschen im Jahr kann ich gut und gerne verzichten und auch wenn das Schlimmste hier in Deutschland nie eintreten würde – sicher ist und bleibt sicher. Naja, ein wenig sicherer zumindest, denn Gold kann ich mir nicht leisten und bei den Preisen für Gold mittlerweile will ich das auch gar nicht. Apropos Gold. Die Volksinitiative »Rettet unser Schweizer Gold« hat genügend Unterschriften gesammelt. Das Schweizer Volk wird nun abstimmen können. So etwas wird bei uns wohl nie eintreten.
Wie die Telepolis vermeldete, sei die Kapitalflucht in Spanien auch schon sichtbar. Die Spanier fangen also auch schon an, ihre Konten zu räumen und in Italien vielleicht auch bald. Vielleicht kracht ja bald das ganze Bankensystem in sich zusammen – ich würden jedenfalls keine einzige Träne vergießen. Träumen wird man ja noch dürfen…… -
Nachtwächter
Was macht ein Politiker in Zypern, der erfährt, dass Politiker die Einlagen auf Bankkonten teilweise enteignen lassen wollen? Ist doch klar, er sagt mal eben allen seinen Freunden Bescheid und dann bringen sie alle schnell das Geld in Sicherheit. Nicht, dass noch jemand glaubt, dieses ganze Pack versteht sich als Diener des Volkes oder so was ähnliches.
-
Nachtwächter
Spiegel Online so: Beppe Grillo weist Parallelen zu Benito Mussolini auf. Wenn Religion noch eine größere Rolle spielte, wäre das noch einfacher. Dann könnte man einfach schreiben, er sei der Antichrist, von Dämonen besessen oder doch wenigstens ein Hexer; entsprechende Anzeichen haben sich zumindest in der christlicheren Vergangenheit bei fast jedem Menschen finden lassen. Aber das mit der Religion schafft die tägliche Gehirnwäsche wohl auch noch.
-
Nachtwächter
Es sage keiner, in der EU gebe es keine drastischen Maßnahmen in der so genannten »Schuldenkrise«, die übrigens in Wirklichkeit eine systemische »Geldkrise« ist. Es gibt sogar Enteignungen. Gegen Banken? Aber mitnichten, doch nicht gegen die guten und wichtigen Banken, sondern gegen Menschen, die bei den Banken ein Sparkonto haben. Da werden mal kurz die Guthaben eingefroren und dann wird davon Geld weggenommen in Zypern. Auch weiterhin viel Spaß beim Nutzen der blauseriös beworbenen Angebotspalette ihrer Banken!
-
Nachtwächter
Während die ganze classe politique dem neuen Papst gratuliert und sich heimlich darüber freut, dass so ein Spektakel doch wunderbar von den Zuständen ablenkt, die von der classe politique im Auftrag der Lobby geschaffen werden, ist es Zeit, sich daran zu erinnern, wofür die hl. röm.-kath. Kirche wirklich in großer Kontinuität und Internationalität steht. Und morgen (also kurz nach der kommenden Wahl) im gleichen Kino: Ein weiterer Vorstoß für das Verbot von Pr0n aller Art und die Forderung nach Internetzensur.
-
Nachtwächter
Fail des Tages: Das dänische Fernsehen entschuldigt sich dafür, dass es einen Screenshot aus »Assassin’s Creed« in einem Bericht über den Krieg in Syrien verwendet hat. Und jetzt fühlen sich die Qualitätsjournalisten vom dänischen Fern-Sähen – jemand hat dort das Bild einfach irgendwo… ähm… im Internet gefunden und hielt es für Damaskus – daran erinnert, dass man die Bildquellen doch mal überprüfen sollte. Kann man sich gar nicht ausdenken…
-
Nachtwächter
Droht mittelfristig ein EU-weites pr0n-Verbot?
Nachtrag: Auch auf Golem.