Unter den Lesern des kaum gelesenen Blog »Elias Schwerdtfegr (beta)« begrüße ich Frau Kristina Köhler (oder einen Mitarbeiter in ihrem Büro), die sich besonders für meine schnell hingeschmierte Kurzanleitung zum skriptgesteuerten Twittern interessiert hat – nett übrigens, dass die Referer aus dem Bereich der dortigen Weltnetz-Nachrichtenstruktur für den internen Dienstgebrauch völlig ungefiltert nach draußen gehen, denn sonst hätte ich das gar nicht bemerkt. Am Kommentieren hat man dort jedenfalls nicht so ein großes Interesse…
(Eigentlich schade, dass ein Login erforderlich war. Aber ein Minimum an Kompetenz scheint ja doch noch bei der CDU vorhanden zu sein.)
FS am 4.9.2009 um 10:19
Vermutlich googeln die regelmässig den eigenen Namen. Sollte für präventive Krisen-PR auch der Standard sein.
Nachtwächter am 4.9.2009 um 16:07
Nun, das mache ich auch gelegentlich, um aus dubiosen Foren einiges über mich zu erfahren, was ich noch gar nicht wusste. Aber ihr Name kam darin gar nicht vor. Ich vermute, es steht im Zusammenhang damit, dass an sie gerichtete Tweets (nach kurzer Prüfung) auf ihrer Website erscheinen sollten, das wird wohl mancher als tolle Idee empfunden haben – und die Twitter-API ist eine bessere Fingerübung.