Eine weitere Verlagssite, die ich bislang immer unmaskiert verlinkt habe, hat Stellung zum Leistungsschutzrecht bezogen: Golem. Klingt so richtig nach »Bitte verlinkt uns und nehmt euch auch knallige Textschnippsel aus unserer Site, die Appetit auf den ganzen Text machen«. Also das, was immer schon betrieben wurde. Ja, das muss jetzt so deutlich mit gönnerhafter Geste inmitten der Abmahnistaner Minenfelder erlaubt werden. Danke, Deutscher Bundestag. Bitte sterbt zusammen mit der ganzen Journalistenbrut!
Schlagwort Link RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Damit es nicht in den Kommentaren untergeht: Hier der Link auf die Liste der Gegner des Leistungsschutzrechtes, die man wegen ihrer Haltung wohl getrost weiterhin zitieren und verlinken darf. Aber Achtung, das ist ein Pad mit ganz viel JavaScript-Zeugs *örks!*, und darin kann auch jeder rumeditieren. (Im Zweifelsfall mal mit dem Time Slider die Entwicklung überprüfen!) Wer also noch eine in dieser Sammlung ungenannte Zeitung oder ein ungenanntes Online-Magazin kennt, einfach rein damit! Nicht, dass erklärte Gegner des Bullshit-Gesetzes abgestraft werden…
-
Nachtwächter
Kanzlerin Angela Merkel wird ja in ein paar Stündchen, begleitet von allen aktuellen Kameras, über die CeBIT schreiten und ihren Mund öffnen und vom Technikstandort Deutschland, Innovation und Bildung und Technik und Internet schwurbeln, dass das Hirn beim Hören ganz schnell ins Rückenmark zurückkriechen will. Und das praktisch unmittelbar, nachdem sie zusammen mit ihrer freiheitsverneinenden und korrupten Drecks-CDU und ein paar Schergen aus der Mövenpick-Mafia und des Bierzelt-Clans das offen internetfeindliche »Leistungsschutzrecht« gegen jede Vernunft und jedes Expertenwissen durch den Bundestag gebracht hat. Und, wie reagieren deutsche Internet-Unternehmer auf dieses Gesetz?
[…] obwohl Linguee keine Verlagsinhalte indexiert, kann es nach Worten von Linguee-Gründer Gereon Frahling durchaus vorkommen, dass eine der für eine Übersetzung genutzten Quellen Verlagsinhalte zitiert – die dann auch im Zusammenhang einer Linguee-Suche angezeigt werden […] Ein Ansatz sei, einfach auf das Crawlen aller Inhalte zu verzichten, die jünger als ein Jahr sind – die Frist, nach der gemäß LSR der Lizenzierungsanspruch erlischt. Die Rheinländer beraten momentan, ob es noch bessere Lösungen gäbe, etwa die Verlagerung des Firmensitzes ins Ausland […] »Wenn es dieses Gesetz schon 2007 gegeben hätte, wäre ich niemals aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt, um Linguee zu gründen«
-
Nachtwächter
Brüller des Tages: Diese E-Mail mit Porto und zusätzlichen Verpflichtungen für ihre Nutzer der Marke »E-Postbrief« bekommt jetzt noch schnell ein Feature drangeflantscht, dass man in normaler Internet-E-Mail seit über einem Jahrzehnt nutzen kann: Kryptographie, die für wirklich vertrauliche Kommunikation geeignet ist. Da zahlt man doch gleich viel lieber sein Porto für die E-Mail!
-
Nachtwächter
Apropos Leistungsschutzrecht: Hier mal eine Liste der Websites der Unterstützer.
-
Nachtwächter
Die Rechts-Links-Auslegerei zum gerade beschlossenen »Leistungsschutzrecht« – das ja angeblich in seinen… ähm… besonders »klaren« Formulierungen so weit »entschärft« gewesen sein sollte, dass Guhgell gar nicht mehr davon betroffen sein würde (sondern nur noch Trashblogger wie ich) – ja, die fröhliche Interpretation des hirnlosen Lobbygesetzes aus dem Berliner Reichstag geht los: Der Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger ist zum Beispiel der Meinung, dass Guhgell sehr wohl betroffen ist. Nur mal so als kleiner Vorgeschmack, was demnächst in der Bimbesrepublik Abmahnistan über das Internet losbrechen wird, wenn das absichtlich nach den Vorstellungen der Contentindustrie Rechtsunsicherheit schaffende Gesetz erst einmal vom Bundespräsidenten unterschrieben und veröffentlicht ist. Guhgell hat das kleinste Problem…
-
Nachtwächter
Na, hat jemand Lust, sich durch Aufruf einer Website die ganze Festplatte mit Katzenbildern vollmüllen zu lassen? Das klappt aber »leider« nicht mit einem Firefox.
-
Nachtwächter
Wer noch etwas gegen das so genannte »Leistungsschutzrecht« hat? Freie Journalismen, denen mit diesem »Recht« ihre Arbeit unter Umgehung des Urheberrechts von der Contentindustrie vollständig enteignet werden kann – also von den gleichen Leuten, die unsereins einen »Raubkopierer« nennen, wenn wir mal
cp
tippen können. -
Nachtwächter
Übrigens: Leute, die sich jeden Tag für viele Stunden vor die Glotze packen, um sich andauernd die Bilder und synthetischen Emotionen anderer Leute in den Grübelkasten schleudern zu lassen, sind nicht krank oder süchtig oder sowas. Andere Mediennutzer hingegen schon.
-
Nachtwächter
Übrigens: In Schweden wollen die Banken das Bargeld abschaffen. Warum? Na, weil Kreditkarten alle Geldbewegungen deanoymisieren und es ermöglichen, riesige Datenbank… quatsch, alles unausgegorenes Verschwörungszeugs, nein, weil Kreditkarten sicherer sind.
-
Nachtwächter
Bertelsmann des Tages: Der nette Herr am Telefon hat uns zur Geburt unserer Tochter Lene gratuliert und möchte uns ein Abo verkaufen…
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Die Dokumentation »Staatsgeheimnis Bankenrettung«, die gestern auf arte lief und noch eine Zeitlang dort in der Mediathek zur Verfügung steht. Wers runterladen und archivieren kann, sollte das tun! Bezahlt ist es ja schon, und es wär doch schade, wenns einfach verschwindet…
Wenn jemand einen Torrent
draus macht… ähm… gefunden hat, bitte in die Kommentare. (Ich kanns gerade nicht.)Nachtrag: Magnet-Link für den Torrent. Danke.