Zum Glück ist die Wohlfahrt inzwischen Staatsziel (zumindest theoretisch), also müssen die Kirchen das auch nicht mehr übernehmen für den Staat, und werden (bzw nicht die Kirche, sondern die Diakonie und Caritas) hier genauso behandelt wie AWo und das Rote Kreuz. Allerdings machen sie jede Menge kostenlose Werbung für selbige
papa san
am 21.12.2010 um 18:58
Weder – noch. Nicht wirklich. Leider.
Denn offensichtlich sind beide Seiten, Kirche und Staat knauserig gegenüber Diakonie und Caritas. Hinsichtlich der Diakonie scheint man kirchlicherseits der Auffassung zu sein, dass sich das weitgehend selber zu tragen hat. Daher auch das Defizit bei der Diakonie, der Kostendruck und die gleichzeitig hohen Preise für die Dienstleistungen.
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Was ist das?
Dies ist eine Archivversion des Blogs Nachtwächter-Blah, das ich wegen des »Leistungsschutzrechtes für Presseverleger« nicht länger rechtssicher betreiben konnte. Dieses Archiv sei so frei wie die Gedanken!
papa san am 21.12.2010 um 10:09
Und hier mal die GuV der Diakonie.
http://www.diakonie.de/GuV-2009.pdf
Bundesbedenkentraeger am 21.12.2010 um 18:22
Zum Glück ist die Wohlfahrt inzwischen Staatsziel (zumindest theoretisch), also müssen die Kirchen das auch nicht mehr übernehmen für den Staat, und werden (bzw nicht die Kirche, sondern die Diakonie und Caritas) hier genauso behandelt wie AWo und das Rote Kreuz. Allerdings machen sie jede Menge kostenlose Werbung für selbige
papa san am 21.12.2010 um 18:58
Weder – noch. Nicht wirklich. Leider.
Denn offensichtlich sind beide Seiten, Kirche und Staat knauserig gegenüber Diakonie und Caritas. Hinsichtlich der Diakonie scheint man kirchlicherseits der Auffassung zu sein, dass sich das weitgehend selber zu tragen hat. Daher auch das Defizit bei der Diakonie, der Kostendruck und die gleichzeitig hohen Preise für die Dienstleistungen.
http://www.ekd.de/kirchenfinanzen/817.php