Gibt es überhaupt noch jemanden, der einen Innenminister der BRD – völlig egal, auf sein Name mit Umlaut oder einem accent grave daher kommt – ernst nehmen kann, wenn dieser seine technische Inkompetenz, seine Lust auf staatlich kontrolliertes und völlig deanonymisiertes Internet und ein paar Unverbindlichkeiten als Standpunkte zur Netzpolitik tarnt?
Schlagwort Blah RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Hell und warm scheint die Sonne auf einen frischen Tag und lässt beinahe vergessen, dass man Probleme hatte und hat. Wie sehr ich doch ein bisschen Licht und Wärme gebrauchen kann…
-
Nachtwächter
Wie, kein Hack und kein Defacement heute? Wie erfreulich!
-
Nachtwächter
Was für ein toller Scheißtag!
-
Nachtwächter
Wer im Moment eine Mail »von mir« bekommt, sollte lieber misstrauisch sein. Eine Absenderadresse kann man fälschen. Wer gar eine Mail »von mir« über Guhgell Mail bekommt, sollte doppelt misstrauisch sein, denn da habe ich nicht gerade ein tolles Passwort gehabt, weil ich diesen Account nur für bestimmte Zwecke verwendet habe. Ich scheine mir wirklich Feinde gemacht zu haben…
-
Nachtwächter
Testpost – na, kann ich wieder blahen?
Der Hintergrund des Hacks lässt sich übrigens hier und vermutlich noch etwas beständiger dort nachlesen. Ich erwarte weitere Angriffe, da die Existenz gewisser Texte einigen Leuten wohl ein Dorn im Auge ist. Wer keine Probleme damit hat, sich gewissen Angriffen auszusetzen, fühle sich frei, diese Texte zu spiegeln.
-
Nachtwächter
Ach, und wo ich gerade in einem komaartigen Zustand und im Blahen bin… da ich nur selten in einen Fernseher schaue, kriege ich die schlimmsten Verirrungen der Reklame gar nicht richtig mit. Das ist sehr schade, denn diese Reklame für PC-Hunde [sic!], die Microsoft da gerade fährt, um den Internet Explorer 8 an die Leute zu bringen, die macht mir schon beim Lesen einer Beschreibung breiten Kopfschmerz. Nicht nur, dass ich mich frage, welchen Sinn eigentlich eine sündteure Reklamekampagne für einen kostenlos abgegebenen Browser haben soll, nein, auch das Bild, das Microsoft darin
vom allgemeinen Windows-DAUvon seiner Zielgruppe zeichnet, entspricht ziemlich genau dem, was ich so von mir gebe, wenn ich an diese Leute denke. Leute, die derartige Hohlnieten sind (Stanznieten können es wohl nicht sein), brauchen keinen »sicheren« Browser, die brauchen einen kleinen Internet-Grundkurs. Und zwar einen, in dem ihnen erzählt wird, dass sie mit ihrem täglichen Tun und Lassen einen großen Anteil daran haben, wie das Internet als gemeinsamer Raum erträglich oder eben von der Pest der Spam, Computersabotage, verteilten Angriffe und des Phishings unerträglich gestaltet wird. Sicherheit wird nicht durch eine Software erreicht, sondern durch die Verwendung des Verstandes. Und wer allen Ernstes meint, seinen Verstand als Ergebnis von insgesamt 4 Milliarden Jahren Evolution in die Mülltonne treten und durch eine Software ersetzen zu können, der sollte sich für sein Gehirn einen Downgrade abholen. Ein oller Z80A-Prozessor als Hirnsurrogat wäre für Menschen, die so über ihre Verstandesleistungen denken, noch zu gut.Und. Über die tolle Sicherheit des Internet Explorer 8 werden wir noch früh genug zu reden haben – was die da als Phishing-Schutz bewerben, als hätten sie es selbst erfunden, das gibt es bei anderen (ich hätte fast »richtigen« geschrieben) Browsern schon seit Jahren. Und die ganzen designerisch gewollten Sicherheitslöcher, mit denen ein IE ausgestattet ist, um den früheren Ideen von einem Microsoft-Internet entgegen zu kommen, die gibt es bei anderen (jetzt wäre es mir schon wieder fast passiert) Browsern schon seit Jahren nicht. Also, ihr schwanzwedelnden Hunde, ihr werdet doch keinen nachgemachten Knochen haben wollen, wenn es auch einen echten gibt. Auch, wenn die dummdreiste Zielgruppenansprache noch so sehr an euer hündisches Gemüt appelliert.
Wuff!
-
Nachtwächter
Eine kleine Durchsage an alle, die um jeden Preis mehr Traffic haben wollen. Die sicherste Methode, nachhaltig viele Leser für einen Blogeintrag zu bekommen, ist es, darüber einfach die Überschrift »Free Porn Videos« zu schreiben. Das war der Betreff einer Spam, die vor drei Monaten bei mir ankam, und in einem Anfall geistiger Umnachtung schrieb ich diesen Betreff in den Titel, als wäre es ein ganz normaler Betreff wie »Wir haben die tollsten Brand Armbanduhren für dir ganz billig als Original Klone«. Unfassbar, wie oft der nicht besonders gute Text zu einer ziemlich schlechten Spam gelesen (oder doch wenigstens aufgerufen) wird. Unfassbar, wer alles jeden Tag mit Guhgell nach freien bewegten Wichsbildern sucht. Ich glaube, der Text wird über Jahre hinweg der Renner im Spamblog bleiben.
Ach, und wer freie Rubbelfilme sucht: YouPorn ist wirklich nicht schwer zu finden, außer natürlich, man benutzt Guhgell, da findet man alles andere als YouPorn mit, wenn man »YouPorn« ins Suchfeld eingibt; sogar das Spamblog findet man damit eher als YouPorn. Ansonsten ist Guhgell natürlich die beste aller Suchmaschinen und liefert ganz hervorragende Ergebnisse, wenn man nicht gerade nach so etwas Unerwünschten wie einem kostenlosen und freien Pornografieanbieter sucht. Oder vielleicht auch mal nach etwas anderem Unerwünschten. Unter dem Suchergebnis steht, das Guhgell aus »Rechtsgründen« zwei Einträge entfernt hat, und zensiert wird hier gar nichts. Darüber freuen sich zwar vor allem die kriminellen Spammer, die den Begriff Porn etwa so benutzen wie der Angler den Wurm, um Leute auf ihre verbrecherischen Scheißseiten voller Schadsoftware zu lotsen, aber das interessiert ja niemanden. Und da ich hier vollständige Linkhaftung in der BRD habe, kann ich auch nicht so einfach einen Link dahin setzen. Es kann ja nicht angehen, dass jeder Menschen sehen kann, die sich gegenseitig große Lust bereiten. Aber glaubt mir, ihr herrlichen, friedvollen Wichser, YouPorn ist echt nicht schwierig zu finden. Der Domainname ist genau so, wie man es denkt, und es kommt natürlich kein punkt de dahinter. Viel Spaß damit – und lasst euch nicht von spammenden Halunken reinlegen…
-
Nachtwächter
Ist ja toll, dass die »FDP die Ablösung von Westerwelle« diskutiert. Aber noch toller wäre es, wenn die FDP die Ablösung der FDP vervollständigen würde.
-
Nachtwächter
Dialoge, die das Leben schreibt: »Sag doch was, wenn dich die Box anbrüllt« (direkt an meinen Tastenplatz hier) – »Ich habe aber schon schlimmeres Gebrüll aus deiner Box gehört« (als Goethes Erben) – »Meinst du deine eigene Musik« *rofl!*
-
Nachtwächter
Heute gibts großes Kino im Spamblog.
-
Nachtwächter
Wisst ihr, was der Unterschied zwischen Internet und Rundfunk ist? Ganz einfach: Beim Rundfunk handelt es sich um einen mit hohem Aufwand zentral ausgestrahlten Stream von »Informationen«, der von Empfangsgeräten aufgenommen und zur Konsumierbarkeit wiedergegeben wird. Es macht keinen großen Unterschied, ob da eine Handvoll oder ein paar Millionen Leute einschalten, und da sich die Darbietungen im Rundfunk vor allem über eingeblendete Reklame finanzieren, sind die Rundfunkbetreiber froh darüber, wenn es zu großen Einschaltquoten kommt. Beim Internet hingegen verursacht eine »hohe Einschaltquote« nur Probleme, wie man gerade sehr hübsch beim ZDF sehen kann:
Aber trotz dieses Unterschiedes wird von technisch komplett inkompetenten Arschgranaten aus der Contentindustrie und der classe politique immer wieder davon gefaselt, dass es sich beim Internet um eine neuartige Form des Rundfunks handele, und dieses darbende »Argument« dient dann dazu, die »Rundfunkgebühr« auf immer weitere Kreise auch noch jener Menschen auszuweiten, die ganz prächtig ohne die »Segnungen« des Rundfunks leben können. Schade nur, dass Mitmensch Unwissend es meistens nicht besser weiß und deshalb solche »Argumente« für überzeugend hält.
Nachtrag: Die »rechtlichen Gründe«, die das ZDF da als »Begründung« in die Website geschmiert hat, waren ja wohl der absolute realsatirische Hammer! Nur nicht zugeben, dass es einen fundamentalen Unterschied zwischen dem Funk in die Runde (oder meinethalben als »broadcast« auch in die Breite) und dem Abrufen von Daten von einem Server auf explizite Anfrage gibt, der wesentlich ist. Sonst glaubt am Ende keiner mehr, dass es sich beim Internet um eine Art »Rundfunk« handelt, und dann klappt das propagandistische Kartenhäuschen noch in sich zusammen. Ganz großes Kino beim ZDF, aber ganz großes! [Danke Harald, auch für das Konservieren dieses Zeitdokumentes!]
Noch ein Nachtrag: Heise hat auch ein tollen Satz zum »Internet-Rundfunk« in seinem Artikel versteckt: Auf dem iPhone sieht das Spiel aus wie Pong in Farbe. *prust!*