Wenn man eine Website von einem Server auf einen andern umzieht, kann man schon was erleben. Der eigentliche Vorgang ist ja gar nicht weiter wild. Ein paar Daten werden kopiert, und auf dem anderen Server wird der Output von mysqldump mal eben auf mysql gepipt (ein dummes Verb ist das). Okay, die Dateirechte sollte man auch anpassen. Zum mehr oder minder guten Ende ersetzt man die Website auf dem alten Server noch durch einen Hinweistext, dass gerade Wartungsarbeiten (was für ein Bullshit-Wort) durchgeführt werden, und dann wird einfach ein neuer virtueller Host für das Zielsystem in den Apache eingetragen und der Nameserver bekommt zu guter Letzt seine neue IP. Und dann heißt es warten, bis DNS wieder funktioniert. Das kann ja dauern. Und in der Zwischenzeit kriegen die Leute halt einen nüchternen Hinweis zu sehen. Oder aber, wie im Screenshot des Tages, auch mal eine völlig zerschossene Darstellung…
Tagesarchiv 14. Februar 2009
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Apropos Irrenhaus…
…den fragwürdigen Anbietern von Telefonspielen in der Glotze scheinen auch keine neuen Maschen mehr einzufallen. Und den fragwürdigen Deppen, die darauf reinfallen, scheint Guhgell immer noch als ein gutes Mittel zu erscheinen, sich einen »Vorteil« zu verschaffen. Die glauben wirklich, dass sie durchgestellt werden.
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »lindenpark musik« – versuch es angesichts der dort still herumliegenden Ruine doch mal mit 4′33″ von John Cage…
-
Nachtwächter
Frank sagte gerade: »Die Meldungen bei golem.de sind heute irgendwie, als ob sie dort eine Live-Übertragung aus dem Irrenhaus machen« – und er wandte sich mit stöhendem Entsetzen von dieser Wüste ab. Drucker ohne Tinte, Microsoft will eine Ladenkette machen, die Post hat komische Ideen und Guhgell kauft eine Papierfabrik. Wir haben wahrscheinlich noch nicht genug Kaffee, um den heutigen Tag durchzustehen…
-
cassiel
Ein Vergleich wie merkbefreit und weltfremd Politiker sind und schon immer waren:
(ähnliches gilt für Juristen, was Politiker auch häufig sind)So wie Politiker in den 1950er und 1960er Jahren glaubten nach einer nuklearen Verwüstung aus dem Bunker heraus weiterregieren zu können, so glauben sie auch heute das Internet kontrollieren zu können.
Fazit: wir werden von einer Horde Irrer regiert, deren Wahrnehmnung nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat, die aber steif und fest behaupten ihre Realität sei die Wirklichkeit.
-
Nachtwächter
Eine ganz seltsame Beobachtung. Wenn man DSL bei Arcor hat, wird die Verbindung eigentlich alle 24 Stunden zwangsgetrennt. In den letzten Tagen kommt es nicht mehr zu einer solchen Trennung der Verbindung, und hier beim Frank besteht die Verbindung jetzt schon seit mehreren Tagen. Ich frage mich da, warum das wohl so ist. Auf der Arcor-Homepage gibt es dazu keine besonderen Ankündigungen, es gibt keine Mails und nichts. Steht dies im Zusammenhang mit den aktuellen Bestrebungen zur totalen Internet-Überwachung in der BRD, will man die IP-Adressen vielleicht etwas längerfristig konstant halten? Fragen über Fragen, und es ist schwierig, dabei nicht völlig paranoid zu werden…
-
Nachtwächter