»Kindgerechte« Websites des Tages sind die, die per Quiz die Handy-Rufnummern absammeln, um ihnen kostenpflichtige Abonnements anzudrehen. Tolle Geschäftsmodelle gibt es da, wo Eltern etwas angeboten wird, wo sie »mit gutem Gewissen« ihre Kinder dransetzen können. Ob solche… ähm… abzockartigen Angebote wohl durch die typischen Filterprogramme durchkommen, die als Schlangenöl an die gleichen ahnungslosen Eltern verhökert werden? Diese Dinger, die zum Teil sogar die Blinde Kuh blockieren? (Etwas runterscrollen oder durch den sehr langen Text kämpfen…)