Auch Windohs Mobeil versagt so richtig, es lässt sich mit einer einzigen SMS abschießen. Bei den »smart phones« gibt es Qualitätssoftware, wohin man nur schaut.
Schlagwort Microsoft RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Gut, dass ich nicht für Windows 8 Metro proggen werde, denn dort gibt es eine tolle Richtlinie für die Zertifizierung der Apps, die es verbietet, Fehler zu machen: »3.2 Your app must not stop responding, end unexpectedly, or contain programming errors« – ich glaube ja, das haben diese microsoften Typen da reingeschrieben, weil sie in der Vergangenheit ihre Bugs auch immer planvoll und mit voller Absicht eingebaut haben…
[via]
-
Nachtwächter
Toller Windohs-Acht-Hinweis des Tages: Man kann ein älteres Windohs upgraden. Boah, ist das eine Neuigkeit! Herzallerliebst auch der Hinweis, dass viele Leute das mitgekaufte Betriebssystem verwenden, bis sie den Rechner verschrotten und gar nicht erst an einen Upgrade denken. Nicht gerade ein Wunder, wenn man sich überlegt, dass jede neue Version aufgeblähter und ressourcenfressender als die vorherige ist, ohne dass sich aus Nutzersicht etwas anderes als mit der ollen, laufenden Version anfangen lässt (das gilt übrigens nicht nur für Windohs). Außer vielleicht, dass man von ein paar zusätzlichen Effekten unterhalten wird. Irgendwie muss ich gerade an – Achtung, das tut ein bisschen weh – diese Anleitung denken…
-
Nachtwächter
Oh, wie nett, dass man mal erfährt, was das eigentlich für tolle Patente sind, die Microsoft gegen Android geltend macht, um die Hand aufzuhalten. Das sind ja richtige Brummer! Fast so großartig wie das Rad! »Abrufen und Anzeigeverwaltung von entfernten Dokumenten mit eingebetteten Bildern« – so allgemein formuliert, macht das jeder Webbrowser dieser Welt, der schon etwas darstellt, wenn die Bilder noch geladen werden. »Vom System zur Verfügung gestellte Steuerelemente für abhängige Fenster« – *prust!*, so etwas habe ich schon 1984 auf Amiga und Atari ST gesehen, als MS/DOS für andere Leute der Rand des Universums war. »Behandlung der Auswahl beim Editieren elektronischer Dokumente« – ein Killerfeature, das in weniger benutzerfreundlicher, aber durchaus brauchbarer Implementierung bereits im vi der Siebziger Jahre vorlag. Und bei solchen Forderungen kuscht die gesamte IT-Industrie; da muss erst ein Buchhändler einen Blick drauf werfen und vermutlich erstmal fünf Minuten Fremdschämen abschütteln, bevor er offen sagt, dass diese Ausbreitung von Furcht, Unsicherheit und Zweifel der reinste Bullshit ist und sich standhaft weigert, dafür auch nur einen Cent zu zahlen? Da sieht man mal, wie die gesamte IT-Industrie am Gängelband von Microsoft hängt und welche am Rand der Erpressung vorgebrachten Zumutungen noch gefressen werden, weil die Abhängigkeit so übergroß ist.
Und vor allem sieht man, zu welchen Trollereien das derzeitige Patentwesen – und ganz allgemein der Bullshit des »Geistigen Eigentums« – führt: Zu einem legalen Einkommen, dessen Grundlage für den »gesunden Menschenverstand« gar nicht so leicht von einer Schutzgelderpressung zu unterscheiden ist.
Anmerkung zur Besänftigung Justitias: Meine flotte Übertragung von Patentbezeichnungen ist natürlich nicht juristisch bindend, das sind die Originaltexte…
-
Nachtwächter
Der neueste FUD von Microsoft: Andere Browser als der Microsoft Internet-Explorer sind unsicher, sagt Microsoft in einem Browser-Vergleich. Wer das für die Präsentation einer ergebnisoffenen Studie hält oder wer glaubt, dass es überhaupt den Namen »Studie« verdient hat, wird sich durch Anmerkungen auch nicht mehr zu Nachdenken bringen lassen. Der Rest der Menschheit ist mit Lachen beschäftigt.
-
Nachtwächter
Tolles Windohs-Acht-Feature des Tages: Man wird endlich ISO-Images mounten können. Seltsam, unter Linux habe ich schon immer ein ISO-Image über das Loopback-Device gemountet, wenn ich mal einen Blick reinwerfen wollte.
Aber jetzt, wo die Zeit der vom Laser abgetasteten Scheiben sich langsam, aber sicher zum Ende neigt, darf Windohs ja auch mal können, was unter anderen Betriebssystemen schon lange ein Standard ist…
-
Nachtwächter
Microsoft macht mal wieder so richtig in »so tun, als interessierten uns die Nutzer«. Zum Beispiel mit dem neuen Explorer fürs kommende Windows Acht. Wie reagiert man zum Beispiel darauf, wenn man etwas Forschung macht und dabei feststellt, dass beinahe niemand den Windows-Explorer über das Menü bedient? Ist doch klar, man ersetzt das Menü durch einen dieser Ribbons, der (oder das?) zur Hälfte seiner wuchtigen Höhe und Breite mit denjenigen Bearbeitungsmöglichkeiten gefüllt ist, die gemäß Microsofts eigener Erhebung gar nicht benutzt werden; und ja, diesen Ersatz für ein – dank Kontextmenü und Tastaturkürzel – niemals benutztes Menü macht man auch gleich viel größer als das vorherige Menü. Zu guter Letzt schreibt man das alles mit stolzgeschwellter Brust in einem Blogeintrag zusammen und stellt es ins Internet, nur für den Fall, dass noch jemand denkt, bei Microsoft herrsche etwas anders als eine tiefe Verachtung der Anwender. Habe ich in den letzten Monaten etwas verpasst? Wurde Microsoft jetzt von Ubuntu übernommen? [via]
-
Nachtwächter
Danke, Microsoft, dass du den Firefox-Leute auch ein bisschen Feedback zu ihrer neuen Nummerierung gegeben hast.
-
Nachtwächter
Und damit beim vielen Abjauchen über die Enteignungen, Entrechtungen und datenmäßigen Nacktscannereien von Äppel und Guhgell auch der Klassiker unter den unbeliebten Firmen mit Weltherrschaftsambitionen nicht vergessen wird: Man könnte sagen, Windows-Smartphones betreiben Wardriving für Microsoft.
Nachtrag: Ist mir doch eben beim Chatten eine Anmerkung zugeflüstert worden, dass diese Datensammlung bei Microsoft Windohs fürs Händi nicht nur dokumentiert ist, sondern auch abschaltbar. Letzteres im Gegensatz zu Ändräut und eiFohn.
-
Nachtwächter
Nicht nur, das Microsoft gegen Guhgell ätzt, nein, das passt auch noch! Hier kommt der GMail-Briefträger [ist leider englisch].
-
Nachtwächter
Was zum Fuck will Microsoft da? Mit HTML 5 die nativen Fähigkeiten von Windows nutzbar machen? Eine ganze Parade kommender Exploits zieht vor meinem inneren Auge vorbei.
-
Nachtwächter
Vielleicht geht die Welt ja doch 2012 unter…