Blah-Archiv » Datenschutz http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Was vertrauen sie noch an dieser Freiheit hier ?… http://localhost/blah-dev/2013/07/21/was-vertrauen-sie-noch-an-dieser-freiheit-hier/ http://localhost/blah-dev/2013/07/21/was-vertrauen-sie-noch-an-dieser-freiheit-hier/#comments Sun, 21 Jul 2013 17:32:55 +0000 Bio http://localhost/blah-dev/2013/07/21/was-vertrauen-sie-noch-an-dieser-freiheit-hier/ Was vertrauen sie noch an dieser Freiheit hier ???

[via]

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/07/21/was-vertrauen-sie-noch-an-dieser-freiheit-hier/feed/ 0
Hahahaha, Angela Merkel hat in der ARD Datenschu… http://localhost/blah-dev/2013/07/15/hahahaha-angela-merkel-hat-in-der-ard-datenschu/ http://localhost/blah-dev/2013/07/15/hahahaha-angela-merkel-hat-in-der-ard-datenschu/#comments Mon, 15 Jul 2013 10:37:48 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/07/15/hahahaha-angela-merkel-hat-in-der-ard-datenschu/ Hahahaha, Angela Merkel hat in der ARD Datenschutz gefordert! Und ich dachte, die ARD macht gar kein brauchbares Kabarett mehr. :rofl:

Ich setze ausnahmsweise mal einen Link auf die Website einer politischen Partei. Warum? Na, weil der zurzeit immer wieder einmal vorgeworfen wird, dass sie gar nichts zu PRISM und Tempora zu sagen hat, obwohl die Stellungnahmen einfach nur nicht von der Scheißpresse wiedergegeben werden und nicht in der Scheißglotze zu hören sind – offenbar ist es zu vielen Menschen immer noch fremd, dass man auch an der Quelle lesen kann: Kanzlerin Merkel will uns mit Bekenntnis für Datenschutz an der Nase herumführen

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/07/15/hahahaha-angela-merkel-hat-in-der-ard-datenschu/feed/ 0
Trojanische Äpp des Tages: Die Fratzenbuch-Äpp… http://localhost/blah-dev/2013/06/29/trojanische-aepp-des-tages-die-fratzenbuch-aepp/ http://localhost/blah-dev/2013/06/29/trojanische-aepp-des-tages-die-fratzenbuch-aepp/#comments Sat, 29 Jun 2013 14:08:12 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/06/29/trojanische-aepp-des-tages-die-fratzenbuch-aepp/ Trojanische Äpp des Tages: Die Fratzenbuch-Äpp für Ändräut beamt die Telefonnummer zum Fratzenbuch rüber, scheißegal, ob man sich anmeldet oder auch nur beim Fratzenbuch registriert ist. Und diesen Trojaner haben doch viele schon werksseitig auf ihrem Wischofon vorinstalliert, oft sogar so, dass sie rooten müssen, um ihn runterzukriegen. Aber hey, die Daten werden auch nicht gespeichert und für nix verwendet, ganz dickes Ehrenwort von den Leuten, die euch diesen Trojaner auf die Wischofone gemacht haben.

Nachtrag: Meine Erfahrung mit der Facebook-App… zum Gruseln!

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/06/29/trojanische-aepp-des-tages-die-fratzenbuch-aepp/feed/ 0
Datenschleuder des Tages ist das Fratzenbuch, da… http://localhost/blah-dev/2013/06/22/datenschleuder-des-tages-ist-das-fratzenbuch-da/ http://localhost/blah-dev/2013/06/22/datenschleuder-des-tages-ist-das-fratzenbuch-da/#comments Sat, 22 Jun 2013 07:08:59 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/06/22/datenschleuder-des-tages-ist-das-fratzenbuch-da/ Datenschleuder des Tages ist das Fratzenbuch, das mal eben den Download des Fratzenbuch-Adressbuches verkackt hat und dabei mindestens sechs Millionen Mailadressen und Telefonnummern von Nutzern veröffentlicht hat, wenn auch nicht bequem für »jedermanns« Download an einem Stück. Auch weiterhin viel Spaß mit dem Abgleich eurer Händi-Adressbücher mit dem Datenbestand solcher Klitschen und dem Rätselraten, wie zum Henker eure Daten dorthin gelangt sind, wo sie zu eurem Nachteil missbraucht werden!

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/06/22/datenschleuder-des-tages-ist-das-fratzenbuch-da/feed/ 0
Groupon, diese Schnäppchen-Klitsche, die vor ei… http://localhost/blah-dev/2013/06/17/groupon-diese-schnaeppchen-klitsche-die-vor-ei/ http://localhost/blah-dev/2013/06/17/groupon-diese-schnaeppchen-klitsche-die-vor-ei/#comments Mon, 17 Jun 2013 13:25:05 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/06/17/groupon-diese-schnaeppchen-klitsche-die-vor-ei/ Groupon, diese Schnäppchen-Klitsche, die vor einem Vierteljahr eine ordentliche Datenschleuder zugunsten der Trojaner-Spammer gewesen zu sein scheint, untersucht immer noch den Vorfall und weiß eigentlich immer noch gar nichts genaues darüber. Bis auf eines, nämlich, dass ein »Einbruch in die Systeme« ausgeschlossen werden kann. Wenn die Daten nicht abgegriffen wurden und Groupon tatsächlich »sicher« ist, gibt es als Quelle für die Daten ja nicht mehr so viele Möglichkeiten. Entweder hat ein ehemaliger Mitarbeiter die Daten an Spammer verhökert, oder die Daten waren die ganze Zeit (versehentlich) öffentlich zugänglich und bedurften gar keines Angriffes, um dranzukommen. Beides würde keinen guten Eindruck vom Datenschutz bei Groupon vermitteln. Ich wünsche auch weiterhin allen Leuten viel Spaß beim sorglosen Umgang mit ihren persönlichen Daten.

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/06/17/groupon-diese-schnaeppchen-klitsche-die-vor-ei/feed/ 0
Prof. Dr. Offensichtlich hat jetzt im Auftrag Ad… http://localhost/blah-dev/2013/06/14/prof-dr-offensichtlich-hat-jetzt-im-auftrag-ad/ http://localhost/blah-dev/2013/06/14/prof-dr-offensichtlich-hat-jetzt-im-auftrag-ad/#comments Fri, 14 Jun 2013 11:33:30 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/06/14/prof-dr-offensichtlich-hat-jetzt-im-auftrag-ad/ Prof. Dr. Offensichtlich hat jetzt im Auftrag Adobes eine Studie zum Thema Online-Reklame gemacht und dabei rausgekriegt, dass fast zwei Drittel der »Zielgruppe« davon nur genervt sind. Erfreulich: Fast alle haben inzwischen mitbekommen, dass die überall eingebetteten Ads der großen Reklamevermarkter ein ernsthaftes Datenschutzproblem sind. Wo es Adblocker gibt, kriegen sie jetzt hoffentlich auch noch raus.

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/06/14/prof-dr-offensichtlich-hat-jetzt-im-auftrag-ad/feed/ 0
Den Datenschutz des Tages hat sich Äppel geleis… http://localhost/blah-dev/2013/05/07/den-datenschutz-des-tages-hat-sich-aeppel-geleis/ http://localhost/blah-dev/2013/05/07/den-datenschutz-des-tages-hat-sich-aeppel-geleis/#comments Tue, 07 May 2013 14:22:12 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/05/07/den-datenschutz-des-tages-hat-sich-aeppel-geleis/ Den Datenschutz des Tages hat sich Äppel geleistet mit seinem sich herausgenommenen »Recht«, mal eben alle auf eiFohns und eiPädds gespeicherten Daten des Nutzers und seiner Kontakte weltweit verarbeiten und handeln zu können. Das hat sich natürlich bei einer gerichtlichen Prüfung als rechtswidrig herausgestellt. Für die bereits zirkulierenden Daten ist das aber ziemlich irrelevant.

Auch weiterhin viel Spaß… ach, ihr wisst schon!

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/05/07/den-datenschutz-des-tages-hat-sich-aeppel-geleis/feed/ 0
Polizei des Tages: Hat es doch ein 15jähriger a… http://localhost/blah-dev/2013/04/19/polizei-des-tages-hat-es-doch-ein-15jaehriger-a/ http://localhost/blah-dev/2013/04/19/polizei-des-tages-hat-es-doch-ein-15jaehriger-a/#comments Fri, 19 Apr 2013 14:51:04 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/04/19/polizei-des-tages-hat-es-doch-ein-15jaehriger-a/ Polizei des Tages: Hat es doch ein 15jähriger aus Österreich geschafft, […] sich das Vertrauen von Bediensteten zu erschleichen und sich als interessierter Jugendlicher darzustellen, um zu internen Informationen/strukturellen Abläufen zu gelangen, die nicht für ihn bestimmt sind. Zum Beispiel Namen von Polizeibeamten, gefolgt von einem anschließenden, offenbar nicht besonders schwierigen Hack mehrerer E-Mail-Konten. Oder auch mal der Login zur IT der Wiener Polizei. Jetzt müssen die Polizeibeamten erstmal aufgeklärt werden, wie man das so macht mit dem Internetdingens: Links aus E-Mails, die persönliche Daten als Eingabe verlangen, sind nicht zu verwenden. Da hoffe ich mal, dass Beamte, denen man so etwas sagen muss, nicht nebenbei die Präventions- und Aufklärungsarbeit gegen Internetkriminalität machen. :mrgreen: [via]

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/04/19/polizei-des-tages-hat-es-doch-ein-15jaehriger-a/feed/ 1
Das Guhgell des Tages ist hochbesorgt darum, was… http://localhost/blah-dev/2013/04/12/das-guhgell-des-tages-ist-hochbesorgt-darum-was/ http://localhost/blah-dev/2013/04/12/das-guhgell-des-tages-ist-hochbesorgt-darum-was/#comments Fri, 12 Apr 2013 12:55:38 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/04/12/das-guhgell-des-tages-ist-hochbesorgt-darum-was/ Das Guhgell des Tages ist hochbesorgt darum, was nach meinem Tod mit meinen bei Guhgell gespeicherten Daten passiert und bietet mir eine »Löschmöglichkeit« (also eine Entfernung aus der öffentlichen Sichtbarkeit) durch Nichtnutzung an. Das ist endlich mal Datenschutz, wie ich ihn mir immer gewünscht habe, getrieben von der völlig fernliegenden Einsicht eines Reklame-Weltverpesters, dass Tote keine besonders gute Zielgruppe sind. Schließlich lohnt sich das mit dem Tracken, totalen Verdaten und Anreichern jeder Kommunikation mit Reklame nur bei Lebenden. :mrgreen:

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/04/12/das-guhgell-des-tages-ist-hochbesorgt-darum-was/feed/ 3
Die Cloud ist doch was ganz tolles! Kostet nicht… http://localhost/blah-dev/2013/03/29/die-cloud-ist-doch-was-ganz-tolles-kostet-nicht/ http://localhost/blah-dev/2013/03/29/die-cloud-ist-doch-was-ganz-tolles-kostet-nicht/#comments Fri, 29 Mar 2013 00:09:30 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/03/29/die-cloud-ist-doch-was-ganz-tolles-kostet-nicht/ Die Cloud ist doch was ganz tolles! Kostet nicht viel, Daten in der Ama-Zone abzulegen, und einfach gehts auch. Diesen komischen Frickelkram mit »Zugriffsrechten« versteht zwar nicht jeder, und wir haben hier auch gerade niemanden sitzen, der eine Ahnung hat, was das alles bedeuten könnte, aber hey, dann liegen halt mal sportliche 120 Milliarden Dateien für das ganze Internet offen rum. Nein, nicht nur so ein Zeugs wie private Fotos oder ein paar Geschäftsberichte, sondern auch Zugangsdaten für andere Dienste. Damit man gar nicht erst aufwändig gehackt werden muss… m(

Es würde mich nicht wundern, wenn da auch irgendwo ganze Kundendatenbanken in der Wolke rumlagen. Datenschutz? Drauf gepfiffen! Wird schon gutgehen, und schadet ja alles nicht. Willkommen in der Cloud, jetzt immer öfter auch unfreiwillig!

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/03/29/die-cloud-ist-doch-was-ganz-tolles-kostet-nicht/feed/ 0
Doofe Frage des Tages nach Genuss der aktuellen … http://localhost/blah-dev/2013/03/06/doofe-frage-des-tages-nach-genuss-der-aktuellen/ http://localhost/blah-dev/2013/03/06/doofe-frage-des-tages-nach-genuss-der-aktuellen/#comments Wed, 06 Mar 2013 18:15:39 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/03/06/doofe-frage-des-tages-nach-genuss-der-aktuellen/ Doofe Frage des Tages nach Genuss der aktuellen Malware-Spam: Woher haben die Spammer denn meinen Namen gekriegt? Guck mal hier im Blahblog unterm Schlagwort »Datenschleuder« und klick dich ein bisschen durch die Seiten! Hast du ein Andräut-Wischofon und installierst Äpps von Guhgell Pläh? Schon hat der Äpp-Entwickler deinen Namen, und fragwürdige Äpp-Entwickler, die neben den Guhgell-Groschen noch ein Zusatzgeschäft mit Adresshandel machen wollen, gibt es ganz sicher. Bist du beim Fratzenbuch? Schon kann man mit geringem Aufwand auf deine persönlichen Daten zugreifen, scheißegal, was du dort als »Privatsphäre« einstellst. Gewinnspiele? Schnäppchen-Portale? Bei Coca-Cola registriert? Singlebörse? DHL? LinkedIn? Das waren nur die größten Datenschleudern der letzten Monate. Dazu kommen ganz viele kleine. Und natürlich auch Datenschleudern, die gar nicht erst öffentlich als solche bekannt geworden sind. Alle dort abgegriffenen Daten werden gehandelt, haben ihren Marktwert und können mit anderen abgegriffenen Daten zusammengeführt werden (zum Beispiel über die identische Mailadresse, aber auch über andere Merkmale). Auch weiterhin viel Spaß beim Vertrauen gegenüber irgendwelchen Webklitschen, die oft nicht einmal ein seriöses Geschäftsmodell haben! Vielleicht begreifst du jetzt langsam mal, was Datenschutz bedeutet und was dein verdammter Teil daran ist – denn niemand hat dich zu deinem Datenstriptease gezwungen.

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/03/06/doofe-frage-des-tages-nach-genuss-der-aktuellen/feed/ 0
Könnt ihr euch noch an diese Leute erinnern, di… http://localhost/blah-dev/2013/02/24/koennt-ihr-euch-noch-an-diese-leute-erinnern-di/ http://localhost/blah-dev/2013/02/24/koennt-ihr-euch-noch-an-diese-leute-erinnern-di/#comments Sun, 24 Feb 2013 16:22:46 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/02/24/koennt-ihr-euch-noch-an-diese-leute-erinnern-di/ Könnt ihr euch noch an diese Leute erinnern, die einen Verein namens »Digitale Gesellschaft« gegründet haben, der nicht nur auf mich wie ein netzpolitisches U-Boot der Grünwelken wirkte? Diese Leute, die dann erstmal zur Einführung die analoge Ausbeutung der Generation Praktikum betreiben wollten. Diese gesalbten Wohltäter, die unter anderem für jemanden wie mich (und natürlich für jeden anderen Internetnutzer) die Stimme ergreifen wollen, damit es nur so stumm wird? Dieser Verein hat auch tolle politische Ideen – zum Beispiel möchte er die gesamte Kommunikation und nahezu jede Geschäftsmöglichkeit im Internet für illegal erklären lassen.

Übrigens, für alle, die es noch nicht wissen oder die es über das ganze grüne, pseudobürgerrechtliche, lehrerhafte Gesülze vergessen haben: Datenschutz ist ein Recht für Menschen gegen ihre kommerzielle Verdatung und keine zusätzliche Last für die Menschen. Warum redet niemand von diesen ganzen politisierenden Allregelungswahnsinnigen über das verdammte Recht anonymer und pseudonymer Nutzungsformen des Internet, das in keiner Weise unterwandert werden darf und das an sich schützenswert ist. Freiwillige Dateneingaben sind freiwillig, wer sich datenmäßig ein bisschen nackt machen möchte, weil er sich davon einen Vorteil verspricht, darf das und sollte das dürfen. Aber die Überrumpelung technisch Unwissender durch immer ausgefeiltere Tracking-Techniken ist etwas völlig anders.

Cookies sind zum Beispiel nichts an sich Schlimmes, auch wenn wegen der dauernden Desinformation und wegen des gefährlichen Datenschutz-Halbwissens bei vielen Menschen (auch bei politischen Entscheidungsträgern) ein ganz anderer Eindruck entstanden ist. Die Einbettung site-übergreifender Inhalte, die über Cookies ein site-übergreifendes Tracking für die Reklamewirtschaft implementieren, ist da schon etwas völlig anders. Und IP-Adressen sind noch weniger »böse« oder gar »persönliche« Daten, sie sind technische Protokolldaten, die eine Informationsübermittlung durch das »Netz der vielen Netze« überhaupt erst ermöglichen. Es reicht, eine Verbindung über einen Proxy zu machen, und schon hat ein Nutzer im Internet eine andere IP-Adresse – die Browser-Plugins zur Umgehung der »GEMA-Sperre« in Guhgells YouTube sollten dafür eigentlich schon ein breites Bewusstsein geschaffen haben. Die Einbettung site-übergreifender Inhalte, die ein Profiling einer IP-Adresse machen und diese mit Nutzungen zusammenführen, die eine temporäre persönliche Zuordnung der IP-Adresse zu einem identifizierbaren Menschen site-übergreifend möglich machen, ist hingegen etwas ganz anders. Ich sehe es schon kommen, dass irgendwann nicht einmal mehr eine IP-Adresse in eine Logdatei geschrieben werden darf (und dass der Disclaimer einer kleinen Website von Modelleisenbahnhobbyisten einen Umfang von über 200 KiB bekommt, um die Anvergewaltsgeier in der Bundesrepublik Abmahnistan zufriedenzustellen), aber die Reklamewirtschaft über das Listenprivileg riesige Datenbanken mit Profilen von Menschen anlegen darf. Und irgendwelche »Wohltäter« von Läden wie der »Digitalen Gesellschaft« schmeißen sich zusammen mit der classe politique vor jeder Kamera in die Haltung des ganz großen Bürgerrechtlers, weil sie Datenschutz durchgesetzt haben. So weit, dass kaum noch eine Privatperson in der BRD (oder gleich in der gesamten EU, da gibts dann auch nicht so viel »demokratische« Kontrolle) eine ganz normale Website betreiben kann, ohne damit gegen geltendes Recht zu verstoßen.

Ach!

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/02/24/koennt-ihr-euch-noch-an-diese-leute-erinnern-di/feed/ 0
Hat etwa wirklich jemand geglaubt, es käme so e… http://localhost/blah-dev/2013/02/21/hat-etwa-wirklich-jemand-geglaubt-es-kaeme-so-e/ http://localhost/blah-dev/2013/02/21/hat-etwa-wirklich-jemand-geglaubt-es-kaeme-so-e/#comments Thu, 21 Feb 2013 12:28:18 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/02/21/hat-etwa-wirklich-jemand-geglaubt-es-kaeme-so-e/ Hat etwa wirklich jemand geglaubt, es käme so etwas wie »Datenschutz« raus, wenn ein (mutmaßlich von Lobbyisten bearbeiteter) EU-Industrieausschuss über den »Datenschutz« abstimmt. Wer auf seine Privatsphäre achtet, ist für diese Leute ein Extremist (ich habe diese Polemik mal eben von Netzpolitik übernommen), vermutlich sogar ein ganz pöser Wirtschaftsterrorist, der so viele ganz tolle, »innovative« und alternativlose Geschäftsmodelle sabotiert. Deshalb kann man jetzt seiner totalen Verdatung durch Geschäftemacher… ähm… »passiv zustimmen«. Ist ja auch viel einfacher und erfordert kein Lesen, Nachdenken und Bestätigen, dass man das will.

Wie das Web 3.0 nach dem Geschmack von Wirtschaft und Politik aussehen wird, ist klar: Der einfache, private Websitebetreiber muss einen Wust von teils absurden Anforderungen erfüllen, die bei jedem kleinen Verstoß oder einer kleinen Nachlässigkeit einer Formulierung zum Geldquell für fragwürdige Abmahnanvergewälte werden; während geldmächtigen, in den Lobbies der »Volksvertretungen« herumkorrumpierenden Unternehmen keine Hindernisse in den Weg gelegt werden, nicht einmal für die verachtenswerteste Geschäftemacherei.

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/02/21/hat-etwa-wirklich-jemand-geglaubt-es-kaeme-so-e/feed/ 0
Überraschung des Tages: Wer die Datenschutzgese… http://localhost/blah-dev/2013/02/11/ueberraschung-des-tages-wer-die-datenschutzgese/ http://localhost/blah-dev/2013/02/11/ueberraschung-des-tages-wer-die-datenschutzgese/#comments Mon, 11 Feb 2013 13:10:07 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/02/11/ueberraschung-des-tages-wer-die-datenschutzgese/ Überraschung des Tages: Wer die Datenschutzgesetze der EU formuliert? Na, Lobbyisten aus den USA natürlich, wer denn sonst?!

Kleiner Nachtrag: Wer eine Website wie diese bei Heise beschriebene EU-Lobbywatchsite baut, die in erster Linie Informationen aufbereiten, darstellen und zugänglich machen soll und es dann nicht schafft, diese Website so zu bauen, dass sie ohne JavaScript funktioniert, zeigt damit nur eins: Seine Inkompetenz. Schade bei so einem Projekt.

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/02/11/ueberraschung-des-tages-wer-die-datenschutzgese/feed/ 1
Ähm, das folgende Zitat gibt nicht meine Meinun… http://localhost/blah-dev/2013/01/26/aehm-das-folgende-zitat-gibt-nicht-meine-meinun/ http://localhost/blah-dev/2013/01/26/aehm-das-folgende-zitat-gibt-nicht-meine-meinun/#comments Sat, 26 Jan 2013 06:16:33 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/01/26/aehm-das-folgende-zitat-gibt-nicht-meine-meinun/ Ähm, das folgende Zitat gibt nicht meine Meinung über die Callcenterklitsche von eBay wieder, die im Zitat als CCC abgekürzt wurde. Zu diesem Callcenter, das von der Competence Call-Center AG betrieben wird, könnte ich auch gar keine Meinung haben. Es soll sich um den Hinweis eines Mitarbeiters handeln – und für mich, aus der Ferne, klingt der Vorgang glaubwürdig genug, um ihn trotz Restzweifeln kurz anzumerken:

Jeder Kundenservice-Mitarbeiter kann ALLE ihre privaten Nachrichten lesen die über das eBay-System verschickt werden. Behauptet ein Kundenservice Mitarbeiter etwas anderes, so lügt er im Auftrag der Firma CCC bzw indirekt dem Auftraggeber. Es gingen etliche e-Mails über den Mailverteiler im CCC, wo uns ausdrücklich gesagt wird, dass wir auf absolut gar keinen Fall den Kunden davon erzählen sollen, dass wir Ihre privaten Nachrichten lesen können

Nur für den Fall, dass jemand an den »Datenschutz« glaubt, wenn er auf den Websites irgendwelcher (auch gut angesehener) Firmen mit anderen Menschen kommuniziert. Und wer wegen diesem bisschen Datenschutz noch nicht genügend Übelkeit verspürt, folge bitte ruhig mal dem Link und lese, wie dort die Löhne aussehen, welche Möglichkeiten der Gewerkschaftstätigkeit es in der Zweigstelle Leipzig gibt und wie einfach man sich mit oft offen zugänglichen Daten telefonisch als gewerblicher Verkäufer verifizieren kann, um weitgehende Einsichts- und Eingriffsmöglichkeiten zu erhalten, in vielen Fällen sogar, ohne dass der richtige Verkäufer etwas davon mitbekommt. Sollte sich das alles bestätigen, oder sollte sich auch nur die Hälfte davon als wahr und die andere Hälfte als durch einseitige Darstellung verzerrt erweisen, dann hat sich eBay jetzt schon als Kandidat für die Datenschleuder des Jahres qualifiziert.

Wer verfolgen möchte, wie die Sache weitergeht, verfolgt am besten den Thread im Sellerforum. Da blubbert eine Menge übelriechendes Zeug an die frische Luft, zum Beispiel das hier.

Nachtrag 27.Januar: Heise Online mit dem Dementi durch eine eBay-Sprecherin.

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/01/26/aehm-das-folgende-zitat-gibt-nicht-meine-meinun/feed/ 0
Datenschützer des Tages: Die hl. röm.-kath. Ki… http://localhost/blah-dev/2013/01/10/datenschuetzer-des-tages-die-hl-roem-kath-ki/ http://localhost/blah-dev/2013/01/10/datenschuetzer-des-tages-die-hl-roem-kath-ki/#comments Thu, 10 Jan 2013 19:00:49 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/01/10/datenschuetzer-des-tages-die-hl-roem-kath-ki/ Datenschützer des Tages: Die hl. röm.-kath. Kirche.

Auf Seite der Kirche wird damit argumentiert, dass die Zensurvorwürfe Pfeiffers grundlos sind […] Es handle sich vielmehr um Fragen des Datenschutzes und der Anonymisierung

Wäre ja auch schlimm, wenn man nachlesen könnte, in welchen Bistümern es zu besonders auffälligen Häufungen sexuellen Kindesmissbrauches in kirchlichen Strukturen gekommen ist! Muss man datenschützen! Sonst schickt da ja niemand mehr Kindernachschub in den Katholizismus… :evil:

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/01/10/datenschuetzer-des-tages-die-hl-roem-kath-ki/feed/ 1
Fratzenbuch des Tages: Dass ihr bei uns Datensch… http://localhost/blah-dev/2012/12/17/fratzenbuch-des-tages-dass-ihr-bei-uns-datensch/ http://localhost/blah-dev/2012/12/17/fratzenbuch-des-tages-dass-ihr-bei-uns-datensch/#comments Mon, 17 Dec 2012 16:16:12 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/12/17/fratzenbuch-des-tages-dass-ihr-bei-uns-datensch/ Fratzenbuch des Tages: Dass ihr bei uns Datenschutz einfordert, ist eine Verschwendung von Steuergeldern.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/12/17/fratzenbuch-des-tages-dass-ihr-bei-uns-datensch/feed/ 0
Staaten verlangen von Google immer häufiger Nut… http://localhost/blah-dev/2012/11/14/staaten-verlangen-von-google-immer-haeufiger-nut/ http://localhost/blah-dev/2012/11/14/staaten-verlangen-von-google-immer-haeufiger-nut/#comments Wed, 14 Nov 2012 13:00:12 +0000 Bio http://localhost/blah-dev/2012/11/14/staaten-verlangen-von-google-immer-haeufiger-nut/

»Staaten verlangen von Google immer häufiger Nutzerdaten

[…]William Echikson, der Leiter des Transparenz-Büros von Google in Brüssel, nannte diese Zahlen besorgniserregend. »Wir reden hier von demokratischen Staaten«, sagte Echikson. Auffällig sei, dass einige dieser Staaten sich auf der einen Seite für den Datenschutz gegenüber Unternehmen einsetzten, selbst aber immer häufiger Einblick in die Daten ihrer Bürger haben wollten.[…]«

Ohhhh…. G00gle macht mal wieder auf gar nicht so Evil, mit dem uralten Spiel schwarzer Peter. Ich drücke mir ne Träne raus, wenn ich dazu komme.
Die letzte stark umstrittene Änderung der Datenschutzbestimmung G00gles war ja auch sowas von Demokratisch. Haben die eigentlich schon reagiert oder ist das denen piep egal?

Gut ist böse. Definiere eine allgemein gültige Regel, hier der Datenschutz, und dann beanspruche die Ausnahme für dich in dem du der Allgemeinheit weis machst, dass diese Ausnahme, hier und wie immer für Gott-Vater-Staat, nur gut für die Allgemeinheit sei.

Hat G00gle dann nicht Recht? Ja schon. Aber das ist in meinen Augen eher ein Ablenkungsmanöver. Und. Passt doch ganz gut für den Leiter des Transparenz Büros sich zu profilieren.
Wenn ich nun etwas abstrakter denke und den Konzern als eine (juristische) Person betrachte, kann das folgende Zitat evtl. auch eine Erklärung bieten.

»[…]Menschen, die sich unter innerem Zwang selbst unterdrücken, werden immer gierig sein, weil sie sich, meist unbewusst, als zu kurz gekommen empfinden – und solche Menschen werden dann letztlich, auch wenn sie mit besten Absichten ein humanistisches Projekt verfolgen, sich plötzlich in einer Situation wiederfinden, in der ihr ganzes Sinnen und Trachten darauf zielt, in die eigene Tasche zu wirtschaften.[…]«

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/11/14/staaten-verlangen-von-google-immer-haeufiger-nut/feed/ 0
Und Leute: Lasst immer schön eure ganze Kommuni… http://localhost/blah-dev/2012/11/04/und-leute-lasst-immer-schoen-eure-ganze-kommuni/ http://localhost/blah-dev/2012/11/04/und-leute-lasst-immer-schoen-eure-ganze-kommuni/#comments Sun, 04 Nov 2012 16:45:13 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/11/04/und-leute-lasst-immer-schoen-eure-ganze-kommuni/ Und Leute: Lasst immer schön eure ganze Kommunikation im Internet über irgendwelche zentralen Dienstleister laufen, denn das freut jeden, der mehr über euch wissen will und einfach an alle gewünschten Daten rankommt. Nein, dafür braucht man keinen Gerichtsbeschluss, dafür reicht es, eine private Sicherheitsfirma zu sein. Oder, um es mit Skype zu sagen: Natürlich nehmen wir den Datenschutz ernst. Das Schutzbedürfnis seiner Kunden und Nutzer nimmt Skype, dieser Laden, dem man nicht einen Millimeter übern Weg trauen sollte, hingegen weniger ernst.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/11/04/und-leute-lasst-immer-schoen-eure-ganze-kommuni/feed/ 1
Fratzenbuch des Tages: Und auf einmal finden sic… http://localhost/blah-dev/2012/10/02/fratzenbuch-des-tages-und-auf-einmal-finden-sic/ http://localhost/blah-dev/2012/10/02/fratzenbuch-des-tages-und-auf-einmal-finden-sic/#comments Tue, 02 Oct 2012 13:14:04 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/10/02/fratzenbuch-des-tages-und-auf-einmal-finden-sic/ Fratzenbuch des Tages: Und auf einmal finden sich persönliche Nachrichten, die man übers Fratzenbuch an einen anderen Fratzenbuch-Teilnehmer gesendet hat, ganz offen und für jeden zugänglich in der Chronik des Fratzenbuch-Profiles. Viele Nachrichten sind mit Anrede und Abschiedsgruß versehen. Tja, Leute, deshalb kommuniziert man ja auch nicht übers Fratzenbuch.

Nachtrag: Letzteres gilt erst recht, wenn man zu blöd ist und wirklich so gepostet hat, als wäre das Fratzenbuch ein vergänglicher Chat und nicht die zweitgrößte Datensammelmaschine der Welt nach Guhgell. [via]

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/10/02/fratzenbuch-des-tages-und-auf-einmal-finden-sic/feed/ 0
Fratzenbuch des Tages: Na, habt ihr auch alle br… http://localhost/blah-dev/2012/08/31/fratzenbuch-des-tages-na-habt-ihr-auch-alle-br/ http://localhost/blah-dev/2012/08/31/fratzenbuch-des-tages-na-habt-ihr-auch-alle-br/#comments Fri, 31 Aug 2012 15:59:02 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/08/31/fratzenbuch-des-tages-na-habt-ihr-auch-alle-br/ Fratzenbuch des Tages: Na, habt ihr auch alle brav dem Fratzenbuch eure Telefonnummern gegeben, weil das Fratzenbuch euch gesagt hat, dass es besser für euch ist, wenn ihr das tut? Gut. Da hat das Fratzenbuch auch gleich Material, das es den Weltverpestern Werbern verkaufen kann. Die können dem Fratzenbuch nämlich ihre Datensammlungen hochladen, und das Fratzenbuch gleicht das dann ab. Und jetzt weiter nackt machen!

Ach übrigens, Guhgell will natürlich auch bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit eine Händinummer haben und nervt immer wieder beim Login mit diesem »Sicherheitsfeature«. Einige werden wahrscheinlich erst merken, warum man so etwas nicht tun sollte, wenn sie regelmäßig von halbseidenen Callcenter-Bimmlern genervt werden.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/08/31/fratzenbuch-des-tages-na-habt-ihr-auch-alle-br/feed/ 1
Was für eine Überraschung: Das FBI will die ga… http://localhost/blah-dev/2012/08/04/was-fuer-eine-ueberraschung-das-fbi-will-die-ga/ http://localhost/blah-dev/2012/08/04/was-fuer-eine-ueberraschung-das-fbi-will-die-ga/#comments Sat, 04 Aug 2012 17:48:44 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/08/04/was-fuer-eine-ueberraschung-das-fbi-will-die-ga/ Was für eine Überraschung: Das FBI will die ganzen erkannten Gesichter in Fratzenbuch und Co. für seine biometrischen Totalüberwachungen nutzen. Die wären ja auch ganz schön blöd, wenn sie die aufopferungsvolle datenmäßige Selbstentblößung der Fratzenbuch-Nutzer nicht nutzen würden. Aber hauptsache, in Deutschland sind Hausfassaden in Guhgell StriehtVjuh verpixelt! :mrgreen:

Nachtrag:

Deutschland und die USA haben bereits einen Abgleich biometrischer Datenbanken besiegelt […]

Vielleicht übersehe ich da was oder höre nur das Gras wachsen, aber ich kenne exakt eine Gelegenheit, wie die BRD an biometrische Daten kommen kann: Bei den auf Biometrie optimierten Fotos, die man für seinen Personalausweis oder seinen Reisepass an die BRD geben muss. Es wäre ja nicht da erste Mal, dass sich alle Vorbehalte bezüglich einer orwellmäßigen Verdatung bei solchen Projekten bestätigen würden. Aber hauptsache, die Fassaden in Guhgells Strieht… ach, hatte ich schon. :mrgreen:

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/08/04/was-fuer-eine-ueberraschung-das-fbi-will-die-ga/feed/ 1
Bilder eines Datenschutzes http://localhost/blah-dev/2012/07/30/bilder-eines-datenschutzes/ http://localhost/blah-dev/2012/07/30/bilder-eines-datenschutzes/#comments Mon, 30 Jul 2012 12:18:30 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/?p=13006 Wie wohl die irische Datenschutzbehörde aussieht, die für das Treiben des Fratzenbuches in der EU zuständig ist? Hier gibts (unter anderem) ein Foto. Und noch eine Menge mehr.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/07/30/bilder-eines-datenschutzes/feed/ 0
Warum man nicht einfach jedem dahergelaufenen Da… http://localhost/blah-dev/2012/07/10/warum-man-nicht-einfach-jedem-dahergelaufenen-da/ http://localhost/blah-dev/2012/07/10/warum-man-nicht-einfach-jedem-dahergelaufenen-da/#comments Tue, 10 Jul 2012 14:12:48 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/07/10/warum-man-nicht-einfach-jedem-dahergelaufenen-da/ Warum man nicht einfach jedem dahergelaufenen Datenhändler seine Daten geben soll, sei es für ein so genanntes »soziales« Netzwerk oder irgendeine Rabattkarte oder sonstigen Bullshit? Weil solche Kompetenzexperten wie Hans-Peter Uhl aus dieser Freiwilligkeit vieler Menschen heraus dann schnellerdings eine mit Zwangsmitteln durchgedrückete »neue Freiwilligkeit« für alle Menschen durchdrücken wollen und einen empörenden Bullshit wie diesen in die Mikrofone der Qualitätsjournalisten ablassen: Die Menschen geben ihre Anschrift und ihre Namen massenhaft her, hunderttausendfach für Preisausschreiben, bei Rabattsystemen, und sie denken sich überhaupt nichts dabei. Eine tolle politische Idee eines Vertreters einer Partei, die zur satirischen Krönung solcher Aussagen auch noch mit dem Claim »Näher am Menschen« wirbt: Wenn ein genügend großer Anteil der Leute doof wie Brot ist, dann muss man diese Doofheit für alle Menschen in der BRD zur gesetzlichen Pflicht machen. Natürlich nur, wenn damit auch ein tolle Geschäft möglich ist.

Ein Bullshit-Sonderpunkt geht an die EU-Justizkommisarin Viviane Reding, die angesichts dieser Berliner Lach- und Sachpolitik den »Geist des europäischen Datenschutzes« heraufbeschwört. Was zum Geist geworden ist, ist ja schon tot.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/07/10/warum-man-nicht-einfach-jedem-dahergelaufenen-da/feed/ 1
Danke Heise für diese wunderschöne Einleitung:… http://localhost/blah-dev/2012/07/06/danke-heise-fuer-diese-wunderschoene-einleitung/ http://localhost/blah-dev/2012/07/06/danke-heise-fuer-diese-wunderschoene-einleitung/#comments Fri, 06 Jul 2012 12:29:18 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/07/06/danke-heise-fuer-diese-wunderschoene-einleitung/ Danke Heise für diese wunderschöne Einleitung: Nachdem die Verabschiedung des Bundesmeldegesetzes am Donnerstag vor einer Woche während des EM-Halbfinalspiels Deutschland gegen Italien zunächst weitgehend unbemerkt von einer breiteren Öffentlichkeit über die Bühne ging […].

Und die Meldedaten… ach! Schon nächste Woche kümmert sich wieder so ein Datenschutz-Feigenblatt der Herrschenden und Besitzenden um das Fratzenbuch oder um Zwitscherchen oder um Guhgell (oder auch mal um Filter in Blogs und Foren zum Spamschutz), und dann wird diese im Brüllwahn unbemerkte Kleinigkeit auch schnell wieder im Strom der neueren News vergessen. Weil: Gegen Unternehmen im Ausland haben die Datenschutzbeauftragten dieser fruchtigen Republik ja allerhand Handhabe, und gegen die Datenhandel-Machenschaften innerhalb der fruchtigen Republik eben nicht so. Wenn sie hier mitlesen, Herr Schaar: Das so genannte »Listenprivileg« müsste ihnen doch ein Begriff sein. Dazu – und das ist nur ein Beispiel – sind sie sowas von ruhig geblieben die ganzen Jahre…

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/07/06/danke-heise-fuer-diese-wunderschoene-einleitung/feed/ 1