Blah-Archiv » Netzwertig http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Kanzlerin Angela Merkel wird ja bald, begleitet … http://localhost/blah-dev/2013/03/04/kanzlerin-angela-merkel-wird-ja-bald-begleitet/ http://localhost/blah-dev/2013/03/04/kanzlerin-angela-merkel-wird-ja-bald-begleitet/#comments Mon, 04 Mar 2013 13:39:00 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/03/04/kanzlerin-angela-merkel-wird-ja-bald-begleitet/ Kanzlerin Angela Merkel wird ja in ein paar Stündchen, begleitet von allen aktuellen Kameras, über die CeBIT schreiten und ihren Mund öffnen und vom Technikstandort Deutschland, Innovation und Bildung und Technik und Internet schwurbeln, dass das Hirn beim Hören ganz schnell ins Rückenmark zurückkriechen will. Und das praktisch unmittelbar, nachdem sie zusammen mit ihrer freiheitsverneinenden und korrupten Drecks-CDU und ein paar Schergen aus der Mövenpick-Mafia und des Bierzelt-Clans das offen internetfeindliche »Leistungsschutzrecht« gegen jede Vernunft und jedes Expertenwissen durch den Bundestag gebracht hat. Und, wie reagieren deutsche Internet-Unternehmer auf dieses Gesetz?

[…] obwohl Linguee keine Verlagsinhalte indexiert, kann es nach Worten von Linguee-Gründer Gereon Frahling durchaus vorkommen, dass eine der für eine Übersetzung genutzten Quellen Verlagsinhalte zitiert – die dann auch im Zusammenhang einer Linguee-Suche angezeigt werden […] Ein Ansatz sei, einfach auf das Crawlen aller Inhalte zu verzichten, die jünger als ein Jahr sind – die Frist, nach der gemäß LSR der Lizenzierungsanspruch erlischt. Die Rheinländer beraten momentan, ob es noch bessere Lösungen gäbe, etwa die Verlagerung des Firmensitzes ins Ausland […] »Wenn es dieses Gesetz schon 2007 gegeben hätte, wäre ich niemals aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt, um Linguee zu gründen«

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/03/04/kanzlerin-angela-merkel-wird-ja-bald-begleitet/feed/ 0
Während die negative Entwicklung der letzten Wo… http://localhost/blah-dev/2012/06/05/waehrend-die-negative-entwicklung-der-letzten-wo/ http://localhost/blah-dev/2012/06/05/waehrend-die-negative-entwicklung-der-letzten-wo/#comments Tue, 05 Jun 2012 16:43:21 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/06/05/waehrend-die-negative-entwicklung-der-letzten-wo/ Während die negative Entwicklung der letzten Wochen signalisiert, dass Facebooks Investoren und Anteilseigner für sich das Maximale aus dem Gang auf das NASDAQ-Parkett herausgeholt haben, zerstört die kontinuierlich nachlassende Nachfrage die Hoffnungen auf einen sich weiter verstärkenden Boom der Onlinewirtschaft… Hach! Ist ja nicht viel übrig geblieben von der allmedial dargebotenen Jubelkampagne, dass es jetzt so richtig los geht mit den riesengroßen klimper klimper Profit durch Beziehungsvermarktung im Web. Wer hoffen will, sollte zur Kirche gehen! Und wer investieren will, sollte sein Gehirn benutzen und seine Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten treffen! Sonst wird sein Investment eben leicht ein Haufen Geld, der schon reichen Leuten zusätzlich in den Anus geblasen wird – und von den ganzen Hoffnungen bleibt nichts weiter übrig als ein Schwindelzettel.

Und ich habe schon um 2001-2002 herum gedacht, dass es jetzt wenigstens genug frisch gebrannte Kinder gibt, so dass deratige Nummern mit viel heißer Luft, wenig kühlem Denken und zusätzlich mit ganz ohne Substanz für ein paar Jahrzehnte nicht mehr laufen können. Es sind also nicht einmal zehn Jahre nötig, um den letzten Rest kritischen Erwägens der Vergangenheit aus dem Schädel zu entfernen, und dann glauben Menschen wieder, dass irgendwo die Serverchen rattern und dabei aus dem Nichts Geld produzieren.

Nachtrag: Huch, was mir jetzt erst auffällt – welches »Parkett« meint Netzwertig da überhaupt, der NASDAQ ist eine vollelektronische Börse… :D

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/06/05/waehrend-die-negative-entwicklung-der-letzten-wo/feed/ 1
Hey, Netzwertig, die Tage von Guhgell Doppelplus… http://localhost/blah-dev/2012/02/25/hey-netzwertig-die-tage-von-guhgell-doppelplus/ http://localhost/blah-dev/2012/02/25/hey-netzwertig-die-tage-von-guhgell-doppelplus/#comments Sat, 25 Feb 2012 01:57:18 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/02/25/hey-netzwertig-die-tage-von-guhgell-doppelplus/ Hey, Netzwertig, die Tage von Guhgell Doppelplusgut sind also gezählt, weil das Ding keine eigene Nische zwischen Fratzenbuch und Zwitscherchen findet? [Sorry, für so offene Linkbait gibts keinen direkten Link…] Diese Nische wird auch nicht von einem dritten Wirtschaftsunternehmen mit gnadenlosem Hang zum Datensammeln belegt werden; denn in diese Nische dringt Diaspora mit einem echten Mehrwert: Dezentralität, die dazu führt, dass nicht alle Kommunikation in eine einzige Datenbank zusammenfließt und dort zur Handelsware wird. Einmal ganz davon abgesehen, dass die Geldfetisch-Geilheit auf immer fettere Grundlagen fürs eigene data mining und den Verkauf der Nutzer an die Reklameindustrie bei Zwitscherchen, Fratzenbuch und einigen Klitschen aus der zweiten Reihe so weit gehen, dass den Anwendern sogar schon üble Trojaner auf ihre mobilen Computer installiert werden. Die Menschen, die nach so einer Nische wie Diaspora suchen, werden irgendwann mehr werden – denn der nächste Datenschutzskandal, bei dem sich fast jeder erschrickt, er kommt ganz sicher in nicht allzu ferner Zeit. Und hey, Netzwertig, wenn du dir mal die »innovativen Features« von Guhgell Doppelplusgut mal genau anschaust und mit dem vergleichst, was Diaspora in seinem frühesten Alpha-Stadium schon kannte – okay, die »Circles« sind dort »Aspects« – und diesen Vergleich auf die Gestaltung der GUI des Dienstes ausdehnst, dann wirst du merken, wie »innovativ« Guhgell hier einfach alles abgekupfert hat. Natürlich mit ohne zu erwähnen, dass es abgekupfert ist, stattdessen wurde es als ganz große Guhgell-Entwicklung durch die Medien und die (dafür bezahlte?) Alphabloggeria gezogen. Melde dich mal da an, sogar die Typografie und das Farbschema werden dich an das erinnern, was Guhgell ein Jährchen später als total geschlossene Beta (aber sowas von »geschlossen«, jeder kam rein) auf seinen Serverpark gestellt hat – wie viel freier Code aus Diaspora da drin ist, gehört zu den Fragen, die mich auch brennend interessieren würden, aber es ist ja eine Guhgell-Eigenentwicklung. Zwar ohne »eigen« und nur mit wenig »Entwicklung«, aber dafür mit ganz viel hipper Guhgell-Orwellness für die Idioten des Web Zwo Null.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/02/25/hey-netzwertig-die-tage-von-guhgell-doppelplus/feed/ 0