Datenschleuder des Tages ist das Blackberry Q10: Sobald man einen E-Mail-Account auf dem Telefon einrichtet, kann man auf seinem Mailserver erfolgreiche Verbindungsversuche für IMAP und SMTP von der Adresse 68.171.232.33 sehen. Und deshalb traut man diesen Wischofonen eben nicht und nimmt zum Lesen seiner E-Mail einen richtigen Mailclient.
Schlagwort E-Mail RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Aber das betrifft mich doch alles nicht, denkt Mitmensch BRD-Bewohner angesichts der totalen, anlasslosen und allgemeinen Überwachung jeder Kommunikation: Zwar gehen mehr als 70 Prozent der Teilnehmer einer Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov davon aus, dass die NSA auch auf Telefonverbindungsdaten in Deutschland zugegriffen hat. Aber nur 30 Prozent der Befragten glauben, dass auch ihre eigenen Daten ausgespäht wurden. Da hat die Propaganda, die immer von Terrorismus und Schwerkriminalität sprach und spricht, um eine vollständige Überwachung aller Menschen zu begründen, ihr hirnlösendes Werk getan. Vierzig Prozent der Menschen glauben, dass überwacht wird, dass es aber andere Menschen betrifft, obwohl alles und jeder permanent und mechanisch überwacht wird. Übrigens nicht erst 2013, und nicht nur von den USA – dass in der BRD jede greifbare E-Mail von Inlandsgeheimdiensten mindestens auf Schlüsselwörter hin durchgescannt wird, ist indirekt sogar von Mitgliedern des Innenausschusses des Bundestages eingeräumt worden. Viel Spaß noch mit der Stasi 2.0 des totalüberwachten Internet.
-
Nachtwächter
Liebe Bundesbürger und sonstige Politikgenießer in der BRD. Offenbar hat man im Bundesinnenministerium (das ist dort, wo man ständig große »Dateien« für alles mögliche anlegen will) kein Geld für Festplatten übrig. Bitte spendet dem Bundesministerium des Innern eure alten Festplatten, damit der elektronische Postverkehr auch längerfristig archivert werden kann, um Vorgänge im Ministerium unseres Bundespudels auch im Nachhinein nachvollziehen zu können. Neun Megabyte pro Mitarbeiter sind doch ein bisschen wenig…
Hauptsache, die Kapazität reicht für die Speicherung der ganzen Überwachungsdaten!
-
Nachtwächter
Facepalm des Tages: Dass man per E-Mail (ohne jede Signatur, also nicht nur deanonymisiert, sondern beliebig fälschbar) wählen lässt, ist ja schon hirnrissig genug und schreit eigentlich nach der Wiedereinführung der Prügelstrafe für Leute, die so eine Idee haben. Aber damit nicht genug in New Jersey:
Idioten bei der Arbeit!
-
Nachtwächter
[…] 39 Cent per Mail – viel Spaß mit dem E-Mail-Porto der Deutschen
PestTelekom! Wer verschlüsselt und signiert mailen möchte, wird übrigens bei GnuPG fündig. Wer sich verarschen lassen möchte, muss schon zur IFA gehen. -
Nachtwächter
Hui, ich hatte schon das Wort »Datenschleuder« in den Fingern. Aber es sieht im Moment noch so aus, als wäre Blizzard sowohl in seiner Informationspolitik als auch in seiner Datenhaltung wesentlich sicherheitsbedachter als viele andere. Aber die Mailadressen sind draußen, und die betrügerische Scare-Phishing-Spam (Indizien, dass sie ihren Account verkaufen… Sperre… bitte verifizieren sie ihre Daten… klicken sie hier für vollkommenen Datenstriptease vor der organisierten Internet-Kriminalität) für diese Zielgruppe läuft auch schon, wie ich eben gehört habe.
-
Nachtwächter
Die Menschen… ähm… sind zu blöd, in das Empfänger-Feld in ihrem Mailclient die richtigen Empfänger einzutragen. Was machen wir da mal? Ganz einfach: Wir schaffen E-Mail ab. Problem erkannt, Problem gebannt. Und stattdessen gibts jetzt Instant Messaging und »Soziale« Netzwerke, schön eingebettet, versteht sich. Ist ja viel besser. Und vor allem: Das lenkt auch die Leute beim Arbeiten nicht so ab.
-
Nachtwächter
Tolle Idee des Tages: Eine Browser-Erweiterung, damit auch Nutzer von Webmailern endlich PGP-signierte und -verschlüsselte E-Mail schreiben können. Ganz großartig! Unter den existierenden Anwendungen, denen ich niemals meinen private key anvertrauen würde, nimmt ein wegen seiner Komplexität sicherheitstechnisch fragiles und zudem ständig angegriffenes Ding wie ein Webbrowser die Spitzenposition ein.
Ach, was red ich! Wer mit einem Webmailer mailt, hat sie eh nicht mehr alle…
-
Nachtwächter
Ein besonders helles Gackern entströmt meinem Munde, wenn ausgerechnet die Piratenpartei zur Datenschleuder wird. Nicht, dass noch jemand da draußen glaubt, bei den Piraten kenne man sich mit den Usancen der Kommunikation über E-Mail aus…
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Na, keine Lust auf »De-Mail«? Da hat die
PestPost eine richtig tolle Alternative: Zahlt doch einfach noch ein bisschen mehr Porto für die Mail. Die Welt ist reif, sie will gepflückt werden! -
Nachtwächter
Das Hamburger Landgericht spricht mal wieder Recht, dass es so recht im Hohlraum des Kopfes scheppert: Eine Abmahnung über E-Mail ist rechtskräftig und gilt auch dann als zugestellt, wenn die Mail im Spamfilter hängengeblieben ist oder der Empfang aus irgendeinem anderen technischen Grund nicht stattgefunden hat.
Nachtrag: Fefe hat auch schon…