Telekomische Marketingidee des Tages: Wer die Hotline der Telekomiker anruft – das macht man ja meist, weil es ein Problem gibt – der ist doch genau in der richtigen Stimmung, sich ein eiFohn mit telekomischem Vertrag aufschwätzeln zu lassen. Damit auch wirklich jeder merkt, wie sehr die Telekomiker ihre Kunden verachten. Genau das richtige in einer Zeit, in der immer mehr Leute zum Mitbewerb gehen…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Robert am 21.7.2011 um 18:15
Generell ist das schon der richtige Weg von der Telekom finde ich. Zumindest wenn man die Hotline anruft, wenn kein Problem besteht. Wenn da wirklich ein günstiges Smartphone angeboten wird, dann nimmt man das als Kunde gerne mit. Da muss aber auch der DSL-Vertrag stimmen. Da wandern der Telekom die Kunden aufgrund des Preises immer noch viele ab.
Grüße von Robert.
Anonymous am 21.7.2011 um 20:42
von kundenverachtung habe ich speziell an der hotline schon lange nichts mehr bemerkt. im gegenteil, die putzen vieles aus, wenn es woanders schief läuft – beispielsweise wegen verkappter beamtenmentalität bei den technikern dort. und im gegensatz zu vielen anderen buden gibt es bei den telekomikern nur sehr sehr wenige technische störungen. das ist für mich der entscheidende pluspunkt, für den man dann aber auch so 20% aufpreis gegenüber der total-vollbillich-extracheap-konkurrenz (mit schweineteurer hotline) in kauf nehmen muss. passt schon.