Haben die eigentlich immer noch den Werbespruch »O2 can do«, was man wohl am besten als »O2 machts möglich« in eine fühlbarere Sprache überträgt? Der würde jetzt so gut passen. O2 hats zum Beispiel möglich gemacht, dass man beim Aufrufen einer Website oder beim Anfordern irgendeiner Ressource über HTTP seine Telefonnummer an den Webserver übertragen hat. Aber hey, das war nur eine kleine Panne mit einem Konfigurations-Fuckup, normalerweise geht diese Information nur an ausgewählte Partner. So zur »Altersverifikation«. Oder noch besser: Zu »Abrechnungszwecken«, weil es ja vollkommen unmöglich ist, sich in zwei Minuten ein Perlskript zu schreiben, das mal eben einen HTTP-Request mit der Telefonnummer des aktuellen Lieblingsfeindes zu einem kostenpflichtigen Dienst rüberschickt. Schon klar…
Monatsarchiv Januar 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »text geistiges eigentum hausarbeit« – und den gefundenen Text wolltest du dann einfach übers Clipboard in den Editor einfliegen, oder was?
-
Nachtwächter
Damit das nicht in den Kommentaren zu alten Blahs untergeht: Was wird eigentlich aus den tollen, ja, fast schon piratigen Internet-Mitmachportaldingern politischer Parteien wie der Grünen, wenn der Wahlkampf dann endlich vorbei ist? Ach, lests selbst…
Nice try, Grüne! Aber im nächsten Wahlkampf springt ihr auf den nächsten Internet-Zug auf, ihr seid ja voll die Internetpartei.
-
Nachtwächter
CDU/CSU des Tages: Also so im Prinzip war SOPA ja… ähm… schon ein Schritt in die richtige Richtung…
-
Nachtwächter
Hihi, Datenschleuder des Tages sind ungeschützt über das Internet erreichbare Videokonferenzsysteme, die allerlei Einblicke eröffnen.
-
Nachtwächter
An solchen Bots auf dem Zwitscherdingens könnten nur zwei Arten von Menschen Interesse haben: Werber und Spammer. Das wäre ja eine tolle Zukunft, wenn sich irgendwann dort drüben bei Twitter nur noch Bots gegenseitig irgendwelche Textstummel zusteckten…
-
Nachtwächter
Hey Guhgell, falls dus noch nicht weißst: Trueblock Plus funktioniert zum Glück auch »diensteübergreifend«. Und das ist gut so.
-
Nachtwächter
Hey, Grüne, dass mit der Kommunikation über E-Mail lernen wir aber nochmal… oder kennt ihr nur noch das Fratzenbuch und solche Dreckssites, wo es völlig normal ist, etwas an alle zu senden?!
-
Nachtwächter
Es ist schon lustig, wenn ein Typ, der für eine Schlangenöl-Firma arbeitet, die allerlei Software gegen Viren etc. herstellt, ganz nebenbei auch noch eine Malware entwickelt, die mehrere tausend Rechner zu spammenden Bots macht… nur, damit die Spambots Links auf völlig virenverseuchte Websites rausmailen. Da wird ja die Software gegen die Viren gleich viel nötiger, vor allem für alle die Leute, die in einer Spam rumklicken, statt sie einfach wegzulöschen.
-
Nachtwächter
Guhgell, die einstmals schlanke und nützliche Suchmaschine, die heute mit Diensten wie Guhgell Öhrð, Guhgell Mäpps, JuhTjub wohl das größte Trafficmonster der Welt ist und mit Guhgell Doppelplusgut noch größer werden will, findet, dass man unbedingt TCP verbessern sollte, damit das Internet schneller wird. Na ja, dass man auf von Fremdanbietern eingebettete Grafik verzichten sollte, kann Guhgell ja auch nicht sagen…
-
Nachtwächter
Das ionisierte Material dieser kleinen Sonneneruption (die mächtigste seit ein paar Jahren) müsste heute an der Erde vorbeikommen. Vielleicht habe ich ja Glück und sehe zum dritten Mal in meinem Leben Nordlichter…
-
Nachtwächter
Woran man sieht, dass Megaupload weg ist? Zum Beispiel daran, wie sich der gesamte Traffic übers Internet auf verschiedene Dienste verteilt [Quelle]:
Die orangefarbene Linie unten im Diagramm zeigt den prozentualen Anteil der Peer-To-Peer-Netzwerke am gesamten europäischen Netzwerkverkehr im Internet. Kaum war die Dreckssite von Kim Schmitz weg, schon suchten sich die Menschen einen anderen Weg zu den Inhalten, die sie haben wollten.
Oder anders gesagt: Wer nicht will, dass urheberrechtlich geschützte Werke illegal verbreitet werden, bekämpft nur die Symptome, wenn er ein paar Websites schließen lässt oder andere Sperren durchsetzen kann. Im Falle Megaupload ist es in meinen Augen nicht weiter schlimm, weil nur ein paar lichtscheuen Gestalten das Businessmodell mit den Warez anderer Leute abgegraben wurde. Wenn jedoch weite Bereiche des Internet von Sperren zur Durchsetzung von Rechten an »Geistigem Eigentum« betroffen sind, ist das kein kleiner Schaden mehr, sondern die Zerstörung einer technischen Grundlage für menschliches Miteinander, ohne dass der angestrebte Nutzen dabei erreicht wird.