Wieso ist dieser Dr. Viele Vornamen von Guttenberg eigentlich bei der EU Frontfresse für den Internet-Zynismus »Botschafter für die Freiheit im Internet« geworden? Na, wegen der üblichen scheinpolitischen Kungeleien natürlich. Oder hat etwa jemand geglaubt, das hätte etwas mit Inhalten, Qualifikation und politischer Arbeit zu tun gehabt.
Schlagwort EU RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Aber nein, er hat doch keinen Sex gehabt, um an Informationen zu kommen, pfui, das wäre ja auch… nee, das mit dem Sex hat er nur gemacht, damit nicht auffliegt, dass er ein Polizeispitzel ist.
-
Nachtwächter
Das ist ja ein tolles Verfahren, wie die Österreicher versucht haben, die »Sicherheit« von Wahlcomputern zu »überprüfen«. Einfach, indem ein paar ausgewählte Leute in den ansonsten geheim gehaltenen Quelltext schauen durften. Oder genauer gesagt: »Unter Aufsicht für einige Stunden [!] Einblick in einen ähnlichen Code [!] ohne Dokumentation [!] nehmen«. Nee, das habe ich mir nicht ausgedacht, und das war auch nicht von Monty Python; das ist die Wahl 2.0 in der gerade versuchten dreisten Durchsetzung in Österreich gewesen. Gut, dass das dort von einem Verfassungsgericht kassiert wurde.
-
Nachtwächter
Frankreich? Das war doch das Land mit den ganz harten Strafen für Filesharer, einschließlich der schwachsinnigen Idee des Vom-Internet-Abklemmens… na, da kann sich der Élysée-Palast demnächst wohl selbst seine »totale Verbindungstrennung« durchführen.
-
Nachtwächter
Polizeispielzeug zur besseren Menschenbehandlung des Tages: Laserkanonen gegen den Mob. [via]
-
Nachtwächter
Na, findet ihr heute mal wieder nicht euer Brechmittel? Hier ist ein guter, wenn auch deutlich überdosierter Ersatzstoff: Der Herr
Doktormacht jetzt Internet-Beratung in der EU. Da hat er aber schnell wieder einen hübschen Job bekommen, nachdem er so weich gefallen ist. Aber das sagt ja schon die Tagesschau, wenn sie Frau Kroes wiedergibt: »Guttenberg kenne sie seit langem […]« – oh, wie sehr ich diesen Halbsatz glaube! Und ansonsten hofft man überall fest auf die Vergesslichkeit der Menschen. -
Nachtwächter
Na, was für eine Überraschung! Wenn so genannte »Bio-Lebensmittel« an so ziemlich nichts von anderen Lebensmitteln zu unterscheiden sind, es aber eine Menge Anhänger der Grünen, Esoteriker und sonstige abergläubische Typen gibt, die bereit sind, für einen unsichtbaren »Unterschied« sehr viel höhere Preise zu bezahlen, dann werden eben gefälschte so genannte »Bio-Lebensmittel« auf den Markt geworfen. Na, vielleicht bringt das ja endlich mal den einen oder anderen auf die Idee, sein Geld für etwas Nützlicheres als ein Bio-Etikett auszugeben (und statt auf die Reklamelügen der Supermärkte und Ökoketten reinzufallen, die Dinge lieber persönlich so direkt wie möglich beim Bauern zu kaufen, wenn das Bedürfnis bestehen bleibt).
-
Nachtwächter
Dinge, die es nur in Österreich gibt: Die Sicherheit der öffentlichen Ordnung vor entarteter Meinungsäußerung…
-
Nachtwächter
Hat jemand Lust, einen Vertrag mit den USA zu lesen, der so geheim ist, dass die »Volksvertreter« den Text nur im verschlossenen Lesezimmer lesen durften, keine Notizen machen durften und nicht darüber reden durften. Na, immerhin mussten sie ihre Papierkopie nicht aufessen. Gemeint ist das Abkommen über die Weitergabe von Fluggastdaten an die USA. Sogar eine Auflistung sämtlicher Essenswünsche soll an die Datensammelpolizei übern Atlantik übermittelt werden. Von Datenschutz reden wir dann wieder in Hinblick auf Fratzenbuch und Guhgell, was staatliche Datenlecks so treiben, interessiert die Datenschutzbeauftragten hingegen nicht weiter.
-
Nachtwächter
»Bild« arbeitet seit Monaten systematisch daran, dass niemand an griechische Menschen denken soll, ohne das Wort Pleite mitzudenken – und hat damit, wie ich eben erst wieder erlebte, leider einen großen Erfolg.
-
Nachtwächter
Gute Nachricht des Tages: Der Europäische Gerichtshof hält es für unrecht, wenn Zugangsprovider den gesamten Datenverkehr ihrer Kunden in einer Totalüberwachung nach Urheberrechtsverletzungen durchscannen. Die schlechte Nachricht, nicht nur für diesen Tag, sondern noch auf lange lange Zeit: Die Contentindustrie hält solche Dystopien hingegen für eine total gute Sache und hat zuvor versucht, so eine anlasslose Totalüberwachung des gesamten Internetverkehrs in Belgien gerichtlich durchzusetzen – wegen des heiligen Geistigen Eigentums natürlich.
Nur, falls noch mal jemand darüber nachdenkt, Tonträger zu kaufen, ins Kino zu gehen oder sowas…
-
Nachtwächter
Der Brüller des Tages ist Herr Oettinger, der mir Kopfbahnhöfe, Stuttgart und Paris erklärt: »Es stimmt, Paris ist ein Kopfbahnhof. Gare de l‘Est. Warum? Weil es westlich von Paris keine Menschen mehr gibt, sondern [nur] Kühe und Atlantik. – Stuttgart, aber Stuttgart ist mittendrin. Das heißt, in Paris stellt das Thema sich gar nicht, und in Stuttgart ist das Thema elementar […]« – au weia, jemand der sich zum Beispiel bei einem Bewerbungsgespräch so eine Scheiße zusammenstotterte, könnte gar nichts mehr werden. Außer vielleicht noch EU-Kommissar für Energie, nachdem er seine Kompetenzvermeidungskompetenz zuvor als Ministerpräsident von Baden-Württemberg gezeigt hat. Bahnhof versteht man ja, wenn der Inhalte seiner Gehirnkrypta zu Worten formt, aber vom Kopf ist keine Spur sichtbar.