Exit des Tages: Berliner Schatzmeister_in Enno Park ist aus der Piratenpartei ausgetreten. Nein, nicht etwa, weil die PiratinnenKon wie eine Parteiveranstaltung finanziert wurde, aber dann als Privatparty ungewidmet wurde, um auf dann-Privatparty jemanden für zu lange Redezeiten auf der Parteiveranstaltung rauszuwerfen und von der Polizei entfernen zu lassen, sondern weil ein Webforum der Piratenpartei für registrierte Nutzer eine Checkbox enthielt, mit der man gegenderte Formen automatisch in Normrechtschreibung zurückverwandeln konnte. Nun, ich_in als Nichtpirat_in und Nichtwähler*in, froh_in darüber_in, mich von den_innen Pirat*innen nicht zum Wählen verleit_innen lassen zu hab_inn_en, wünsch*in viel_in Erfolg_in auf*in der/die/das_in weiter*innen Lebens_innen-Weg*in.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 13.4.2013 um 23:33
Einfach nur noch erbärmlich, was für Probleme die haben
Kamikater am 14.4.2013 um 02:44
Was soll dieser ganze Genderwahn eigentlich? In hab in keiner Partei bisher erlebt, dass das Geschlecht so wichtig ist wie bei den Piraten.
Woanders zählen Argumente, Meinungen und Einstellungen – hier hingegen wird nur Wert auf das geschlecht gelegt …
Naja, sollen die mal alle austreten. Vielleicht bekommen die Vernünftigen dann endlich Gelegenheit, die Partei sinnvoll aufzubauen.
uwe am 14.4.2013 um 13:04
mal mal einen polizisten.
und?
ist n mann, hmm?
was wäre gewesen, wenn ich polizistin gesagt hätte?
ne frau?
ja.
deshalb polizist_innen
Nachtwächter am 14.4.2013 um 13:48
Mein Gott, wie haben sich die Leute nur die ganze Zeit über verstanden?!
Kleine Frage: Wie spricht man Polizist_innen? Das Hauptwort »Sprache« kommt ja vom Tuwort »sprechen«, und Schrift ist nichts weiter als eine Aufzeichnung von Sprache. Wenn man die Schrift nicht mehr sprechen kann, hat sie sich ja irgendwie entsprachlicht, man könnte auch sagen, sie hat sich von der Sprache emanzipiert, ihren ursprünglichen Sinn verloren und steht im Dienste eines anderen Sinnes oder Unsinnes. Deshalb nur: Wie spricht sich Polizist_innen? Wie lese ich das vor? Wie denke ich dieses Wort, wenn ich in mir lese? Wenn ich das nicht kann, werde ich weiterhin (wenns wirklich auf Geschlechter ankommt) von Polizisten und Polizistinnen schreiben, denken und sprechen.