Brüllball des Tages: Wenn die Zuschauer wegen einer Protestaktion nicht brüllen, dann muss man das Gebrüll für die Übertragung in der Glotze eben aus dem Archiv dazuschneiden. Weil… tja, weil der Betrag damit »attraktiv gestaltet« wird. Ansonsten bilden wir im Fernsehen selbstverständlich die Wirklichkeit ab und würden niemals Ton oder Bild irgendwie manipulieren, denn das dürfen wir ja gar nicht. Zumindest werden wir uns jetzt erstmal nicht mehr erwischen lassen.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
cassiel am 15.5.2013 um 14:28
Auch in der (weitesgehend direkt-)demokratischen Schweiz sind nicht alle Engel. Oder wie es Kurt Felix auf den Punkt brachte:
»Deutschland hat ein unglückliches Volk und glückliche Politiker,
die Schweiz hat ein glückliches Volk und unglückliche Politiker«
Das hat er zwar auch im Fernsehen gesagt, aber in diesem Fall stimmt es mit der Wirklichkeit überein.
Bio am 15.5.2013 um 16:44
Von Hollywood lernen, heißt siegen lernen.
Ja Klar, die bilden die Realität ab. Live is Live, nanananana…..
Tolle Realität im Blickwinkel einer Kamera. Das ist ja fasst so, wie mit dem Radius 0 als Standpunkt.
Hätten sie lieber mal ein paar spärlich bekleidete Mädels und Jungs (aber nur Schwule und Lesben und keinesfalls weiße Jungs) eingeblendet, das wäre dann evtl. wirklich attraktiv gewesen….