HTML 5 zu standardisieren wäre ja mal eine gute Sache gewesen – so eine Referenz, was zum Standard gehört, ist vor allem für die armen Seelen, die »im Webbrowser laufende Anwendungen« entwickeln, ausgesprochen hilfreich, aber auch für die Browserentwickler, wenn sie danach streben, den Browser standardkonform zu machen. Kommt aber nicht, und der Entwickler ist der Gearschte und darf weiterhin Browserweichen proggen. (Und dabei immer wieder mal einige an sich gute Browser am Rande vergessen, zum Beispiel den Opera, so dass mit diesen Browsern vieles nicht funktioniert.) Leider wird das keinen davon abhalten, derartige »Anwendungen« zu entwickeln. Nicht weil es sinnvoll, robust, aus Anwendersicht gut oder sonstwie rational begründbar ist, sondern weil es eine Modetorheit ist.
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.