Das hätte ich jetzt fast übersehen. Bei WordPress haben sie mal wieder eine neue Methode gefunden, ordentlich Daten zu sammeln, indem den Anwendern ein WordPress-Plugin zur Nutzung zentralisierter Dienste angeboten wird. Als ob es nicht genug juristische Probleme mit Akismet gäbe!
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Tobias am 16.3.2011 um 13:39
Bevor Datenschutz nicht internationalisiert wird, werden sich noch viele Gerichte und Datenschützer die Zähne ausbeißen. Schlimm sind vor allem die Abwahnwellen, denen wir uns dann ausgesetzt sehen.
Nachtwächter am 16.3.2011 um 13:45
Da ich die ganz große Abmahnwelle in Sachen Datenschutz noch kommen sehe, bin ich gerade dabei, zunächst hier im Blahblog (recht hohes Spamaufkommen und deshalb guter Praxistest) Akismet auch noch zu entfernen und durch Antispam Bee zu ersetzen. Im Moment summt die Biene schon vor sich hin, der Text unterm Kommentarfeld wird auch gleich verschwinden.
Schon leidig, mit was für einem Mist man sich immer auseinandersetzen muss, wenn man in einem Staat lebt, der den Betrieb noch der harmlostesten Website unter den Bedingungen einer willkürlich vorgehenden Abmahnindustrie zum kaum kalkulierbaren Risiko macht.
Nachtwächter am 16.3.2011 um 13:51
Hui, fünf Minuten und die Biene hat schon 12 Spamkommentare in den Orkus geschoben.
Daywalker am 16.3.2011 um 20:14
juhuuuu der löschnazi ist weg!
ich habe bei mir gerade wieder das piwik deinstalliert. scheint recht nett zu sein für web-analyse, aber ich brauche die daten gar nicht und in den news dort wird schon diskutiert auch gehostetes piwik anzubieten und das ist dann auch ana(l)lytics nur in grün.
mit dem unterschied, dass man das auch lokal auf dem eigenen server betreiben kann und das wiederum sollte kaum bis keine fragen des datenschutzes, in der hinsicht »ausland«, aufwerfen.
Nachtwächter am 16.3.2011 um 20:19
Solange ich direkt die Logdateien eines Webservers mit meinen Lieblings-Uralt-Tools auswerten kann, kommt mir kein externer Stat-Kram mehr in die Projekte. Gehostetes Piwik… bitte! Wenns ein Erfolg wird, an Guhgell verkaufen.
Und Akismet wird wohl wegbleiben, die Biene macht ihren Job verdammt gut. Mal schauen, wann die ersten Spamskripte das relativ einfache Verfahren aushebeln.
Daywalker am 16.3.2011 um 20:43
keine ahnung ob piwik damit erfolg haben wird, in deutschland eher nicht, angesichts der datenschutz debatte.