Grinser des Tages: Hat die KPD DKP (die »German Communist Party« war nicht die KPD, wie ich erst annahm) doch tatsächlich den neu eingeschulten Kindern ein ganz tolles Geschenk gemacht: Leuchtende Kugelschreiber, die erotische Bilder an die Wand projizieren können. Soll man aber gegen etwas kindgerechteres eintauschen können…
Nachtrag: Partei nach Kommentar korrigiert
FS am 6.9.2010 um 18:39
Fast. Die DKP war’s (bei den ganzen linken Splittergruppen kann man auch durcheinanderkommen):
http://www.derwesten.de/staedte/essen/Hint ers-Rotlicht-gefuehrt-id3635244.html
Nachtwächter am 6.9.2010 um 18:43
Ah, vielleicht hätte ich mal gleich in deutsche Quellen schauen sollen, wenn es schon eine Meldung aus Deutschland ist…
Christian am 6.9.2010 um 19:37
Hihi, darum hat die Wikipedia unter KPD auch ne Begriffserklärung
… die KPD ist im Westen 1956 mal verboten worden und hat sich als DKP neu gegründet. Die heutige KPD ist ein Überbleibsel der DDR … übrigens geschichtlich hochinteressant, das damalige Parteienverbot. Auch im Hinblick auf die NPD-Diskussionen.