Suchbegriff des Tages: »warum ist wurzel aus gerader zahl gerade« – hmm, die Wurzel aus 2 ist also eine gerade Zahl? Das wusste ja selbst Pythagoras schon besser.
Monatsarchiv Juni 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Brüller des Tages ist das Einschreiben mit Rückschein…
-
Nachtwächter
Nicht mal bei den Banken sind Daten sicher. Datenschleuder des Tages ist die Citigroup, denn bei deren Website reichte es, einfach mal andere Parameter in der URI anzugeben, und schon sah man die Dinge, die man gar nicht sehen können sollte. Vielleicht sollte man die eh schon nicht besonders sympathische Bank einmal fragen, was denn eigentlich die Entwickler des Internetauftritts von Beruf sind.
-
Nachtwächter
Die unerträgliche Lahmarschigkeit hier ist übrigens ein dDoS. Schöne Grüße an alle »Leser« aus der VR China, aus Polen, aus Brasilien, aus Griechenland, aus Frankreich, aus Dänemark, aus der BRD, aus Südkorea, aus Russland, aus der Tschechischen Republik, aus…
Endlich habe ich das, was immer alle wollen: Mehr Traffic.
-
Nachtwächter
Was hat uns denn allen noch so richtig gefehlt? Was haben wir schlimmer vermisst als das tägliche Brot und die aufgehende Sonne? Richtig, einen spezieller Browser fürs Fratzenbuch, den mussten wir so grausam missen. Noch mehr Überwachung beim Surfen, noch mehr Datensammelei, noch mehr Ausverkauf menschlicher Beziehungen, noch mehr Fratzenbuch. [Danke!]
-
Nachtwächter
Hey, Ubuntu, du olles, verrottetes Drecksteil! Ich installiere mir einen Satz Icons und setze den als Standard, weil er mir besser gefällt als die Jauche, die mir die Ubuntu-Macher auf den Desktop gestrullt haben. Und das gleiche gilt für meine vielleicht auch etwas schrägen Farbeinstellungen und meine vielleicht nicht ganz so übliche Gtk-Engine, die mir ausgesprochen schlichte Controls rendert. Ich hab mir was dabei gedacht, du Windows für Linux, du! Und was machst du, Scheiß-Ubuntu? Mal lässt du die Einstellungen funktionieren, und mal nicht; mal sehe ich einen Desktop so, wie ich ihn haben will, und mal sehe ich ihn halt in irgendeinem Theme, das nichts mit meinen Wünschen zu tun hat. Sogar Microsoft Windows ist da besser! Da gehen Einstellungen nicht einfach so verloren. Bäh!
Erstaunlich, dass wenigstens die eingestellten Schriftarten geblieben sind…
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »ubuntu unity reparieren« – ich glaube, dass nennt man Debian installieren…
-
Nachtwächter
Man sollte schon beim Lernen darauf achten, welche Programmiersprache man da gerade lernt…
-
Nachtwächter
Heise Online ist gerade so down, dass nicht einmal ein Ping durchkommt. Als hätte jemand eine »vollständige Verbindungstrennung« (Schönsprech für Steckerziehen) durchgeführt…
Nachtrag: Nach ca. einer halben Stunde ohne Heise kommt der Ping wieder durch und die Website ist auch zurück, wenn sie sich auch ein bisschen träge anfühlt. Gut, dass ich da nicht Admin bin…
Nachtrag Zwei: Na, so richtig »zurück« ist Heise noch nicht. Die Trägheit hat sich in immer wieder einmal auftretende Nichtverfügbarkeit verwandelt. Der Ping zeigt vernünftige Response-Zeiten im Bereich um 20ms. Da wird doch nicht jemand einen üblen dDoS gegen Heise gefahren haben.
-
Nachtwächter
Heute, am 14. Juni, war Weltblutspendetag. Deshalb haben die Scheißmücken also so an mir genuckelt…
-
Nachtwächter
Fail des Tages: Sagt mal, ihr da beim Hessischen Rundfunk, was soll das denn für ein tolles Symbolfoto für Kinderpornografie sein? [lokale Kopie als Screenshot] Sollen wir als Menschen, deren sexuelles Interesse eher auf ausgewachsenere Partner gerichtet ist, uns das jetzt so vorstellen? Dass da jemand eine gebrannte DVD in sein Laufwerk schiebt, die er als geordneter Mensch natürlich auch mit dem Text »Kinderpornografie« beschriftet hat? Damit auch jeder, der mal die DVD irgendwo rumliegen sieht, weiß, dass der Besitzer so unbeherrschbar geil auf möglichst junges Fleisch ist, dass er trotz des Verbots und der Strafbarkeit des Besitzes ganze Datenträger voll von dem Zeug rumliegen hat? Schon klar! Wir beschriften schließlich alle unsere Archiv-Datenträger mit Wörtern wie »Raubkopien«, »Moviez«, oder »Total verbotene Daten«, ohne weitere Angaben dazu zu machen, was da jetzt eigentlich drauf ist. Und dann suchen wir halt, wenn wir mal was suchen. Und wir brennen auch wirklich alles auf DVDs, weil die Festplatten heute ja so erstickend winzig sind. Es ist wirklich nur selten der Fall, dass man schon an so einen Symbolfoto sehen kann, dass der Schreiberling vollkommen inkompetent ist – verzichtet doch lieber auf irgendwelche hochnotpeinlichen Symbole und bringt einfach ein Foto des Politheinis, gegen den da ein Haftbefehl erlassen wurde!
-
Nachtwächter
Komisch, ich höre schon eine Blase platzen, die erst in den nächsten Monaten platzen wird. Das Fratzenbuch soll also hundert Milliarden Dollar »wert« sein? Mehr, als die Lufthansa, die Deutsche Post und die Deutsche Bank zusammen? Und bei diesen drei Unternehmen steht etwas mehr Substanz als eine vermarktbare Datensammlung dahinter, die den Nutzern auf eher etwas hinterhältige Weise (Tracking über Like-Button, unverständliche Einstellungen zum Datenschutz) abgenommen wird. Na, ihr Lemminge, die ihr den Anfang des neuen Jahrtausends schon wieder vergessen habt, dann kauft mal eifrig Aktien! Jemand wird schon gut daran verdienen, aber ihr werdets gewiss nicht sein…