Das Internet in der BR Deutschland: Wenn du ein Blog betreibst und anonymes Kommentieren ermöglichst, denn befindest du dich auf rechtlich unsicherem Boden, weil du nach dem Urteil der Hamburger Dunkelkamm des Hamburger Landgerichtes jeden Kommentar einzeln zu prüfen hast, bevor er in deiner Website erscheint. Wenn du aber die Angabe einer Mailadresse forderst und diese zusammen mit der IP-Adresse langfristig speicherst, denn wird dir eine Geldbuße von 50.000 Euro angedroht, weil du diese Daten erfasst. Am besten, man kommuniziert in der BR Deutschland gar nicht mehr über das Internet. Das mögen unsere Willkürfürsten nämlich nicht.
-
Nachtwächter
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 3.7.2009 um 02:17
jo. die willkür bei der justiz ist schon ein starkes stück!
kunstseidenes am 3.7.2009 um 10:59
Sick.
Und wer überprüft (und wie), dass ich IP-Adressen speichere, und wen schreibt er dann zwecks Buße an, und woher glauben die Spinner, sollte das Geld kommen?
Nachtwächter am 3.7.2009 um 15:32
Das mit den zwangsweise angegebenen und gespeicherten Mailadressen ist zumindest leicht zu überprüfen, und wenn man ein WordPress verwendet, ist zumindest bekannt, dass die IP-Adressen standardmäßig dauerhaft gespeichert werden…
Bio³ am 3.7.2009 um 18:26
mal ne blöde frage….
ist die ip-adressenspeicherung nicht in der vorratsdarenspeicherung mit drin?
und wenn ja, wie ist dass dann mit dieser rechtsauffassung des Datenschutzbeauftragten vereinbar?
Nachtwächter am 3.7.2009 um 18:40
Klar, bei den Zugangsprovidern ist das mit drin. Aber mich als Betreiber einer Website kann zurzeit noch keiner dazu zwingen, dass ich solche Daten langfristig aufhebe, und deshalb sehe ich zu, dass sie nach ein paar Tagen gelöscht werden. Wahrscheinlich wird bald auch für mich und andere Betreiber die dauerhafte Speicherung der IPs verbindlich gemacht, und dann wird auch dieses Blog verschwinden, weil ich es nicht mehr mit mir vereinbaren kann, es überhaupt zu betreiben.
Bio am 3.7.2009 um 20:38
dh. mann müsste nun schon jura studieren oder nen anwalt beschäftigen, um jeden kommentar auch wirklich auf mögliche rechtsverletzung prüfen zu können. denn wenn du einen solchen kommentar, wenn auch nur aus unwissenheit veröffentlichst, haftest du selber da man ja den urheber der rechtverletzung nicht ermitteln kann ohne ip-daten.
dh. auch. wenn man überhaupt nicht speichert, bleibt die haftung in jedem fall beim betreiber der webseite, da er die kommentare ja prüfen müsste.
das ist der totale hirnfick und willkür. und da reden DIE vom rechtsfreien raum internet, aber machen einem webseitbetreiber das leben zur hölle…. tolle rechtssicherheit ist das
überregulierung schadet jedem medium…….. sollen die ganzen internetausdrucker doch bitte aus dem internet bleiben!