Geistiges Eigentum des Tages: Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Muss man gleich kriminalisieren. Heute in Neuseeland, und vielleicht morgen schon in der ganzen Welt.
Monatsarchiv Februar 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Kaiser Nero 2.0 regiert die EU. Athen brennt.
-
Nachtwächter
Satire des Tages: Kenn dein Limit…
-
Nachtwächter
Dreistes »Existenzminimum« des Tages: 35.000 Euro im Monat. Das Gericht hat dieses »subjektive Empfinden« auf Grundlage der bisherigen Lebensführung allerdings abgewiesen…
-
Nachtwächter
Gute Nachricht des Tages: OB Sauerland ist abgewählt. Noch besser wäre ja die Nachricht gewesen, dass er schon lange zurückgetreten sei, weil er noch Reste von Anstand in sich fühlte, aber nein, der hatte keinen Anstand. Hat man ja auch nach der Loveparade-Katastrophe gesehen. Wäre aber auch ungewöhnlich, dass jemand aus der CDU Anstand hat.
-
Nachtwächter
Ach, diese Statistiken immer! Internet-Nutzer in Deutschland verbringen online die meiste Zeit in sozialen Netzwerken. Fast ein Viertel (23 Prozent) ihrer gesamten Online-Zeit verbrächten die Nutzer in Netzwerken wie Facebook, Google+ oder Xing […] – da frage ich mich nur eines. Inzwischen haben ja sehr viele Menschen so ein Wischofon, und da läuft gern permanent eine Äpp fürs Fratzenbuch und fürs Zwitscherdingens mit. Und für die »richtigen Computer« – also diese Maschinen, auf denen ihr Besitzer ohne Verrenkungen und jail breaks nach eigenem Belieben und Ermessen Software laufen lassen kann – gibts natürlich auch entsprechende Clientsoftware, vor allem fürs Zwitscherchen. Leute, die so etwas nutzen, verbringen also fast hundert Prozent ihrer Online-Zeit mit den asozialen Netzwerken, wenn sie auch einfach nur mitlaufen lassen und gar nicht groß hinschauen? Und das wird dann mit den ganzen anderen Leuten gemittelt, mit den gefühlten drei Viertel der Menschheit, das ganz hervorragend leben kann, ohne alle paar Minuten ins Fratzenbuch oder auf Zwitscherchen zu gucken? Da verstehe ich ja, wie so eine Zahl entstanden ist… und… wie viel Bedeutung sie hat…
»Marktforschung« eben. Mehr Markt als Forschung.
-
Nachtwächter
Ob diese ganzen Leute, die mit Guy-Fawkes-Masken im Gesicht gegen ACTA und die »Contentmafia« demonstrieren, wohl wissen, wer das »geistige Eigentum« an der Gestaltung dieser Masken hat? Diese Gestaltung kommt aus dem Film »V wie Vendetta«, und mit jeder verkauften Maske gehen Lizenzgebühren an Warner Bros., einem Vertreter der Contentindustrie, der zu den größeren ACTA-Unterstützern gehört. Ist schon ein bisschen doof, wenn man sich sogar seine Symbole noch von seinen Gegnern vorgeben lässt, statt eigene zu haben.
-
Nachtwächter
Für das BKA gibt es zwei Arten von Daten: Solche, die sie von allen Leuten ohne jeden Verdacht permanent auf Vorrat speichern lassen wollen, und solche, die sie aus dubiosen Gründen mitten im Verfahren löschen lassen. [Achtung! Quelle für die Spiegel-Meldung ist die Bildzeitung.]
Nachtrag: Dementi.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Whitney Houston ist im Alter von 48 Jahren gestorben, meldet Associated Press.
Nachtrag: Die Meldung der Tagesschau ist draußen. Auf CNN hat Alan Duke eben bestätigt, dass sie im Hilton-Hotel gestorben ist. Details werden natürlich noch keine genannt, aber davon wird in den nächsten Tagen die Journaille nur so triefen.
-
Nachtwächter
Tolle Idee des Tages: So eine Identifikation der Marke elektronischer Personalausweis kann man ja auch über das Wischofon machen. Da unterschätzt aber jemand das kreative Potenzial der Kriminellen und die Dummheit vieler Händinutzer gewaltig. *grusel!* Kleiner Lacher am Rande: So eine eingeschobene Micro-SD-Karte ist ein »besonders sicherer Speicher des Smartphones«. Auf solche Ideen muss man erstmal kommen…
-
Nachtwächter
Der Schockwellenreiter wollte eine religiöse Gemeinschaft mit einem erheblichen Anteil an Pädophilen als »Kinderfickersekte« benennen dürfen, und er darf das jetzt auch. Zumindest ist das keine Blasphemie, die die »öffentliche Ordnung« stört.