*rofl*
was willste erwarten. parlament-arier halt – die dürfen sowas
aber nur mal so nebenbei…
dort auf der seite hat mich das hier mal interessiert. 10 Gebote für die Piraten
und da steht ganz oben. »So, die Wahl in Berlin ist vorbei, das Abgeordnetenhaus geentert[…]«
wikipedia dazu:
—-
Entern (von ndl oder ndd: enteren, von span: entrar, dt: überfallen, erobern; auch: Kaperung, Aufbringung) ist ein Manöver zur See und bezeichnet das Erobern eines gegnerischen Schiffes, meist zu militärischen Zwecken oder zu Zwecken der Piraterie.
Das Entermanöver soll das Schiff nicht versenken, sondern möglichst mit intakter Substanz unter eigene Kontrolle bringen. Ein Hilfsmittel zum Entern ist unter anderem der Enterhaken.
—–
ahja…. die haben also jetzt die kontrolle?!
zeugt das jetzt von ein wenig größenwahn, oder ists einfach nur das typische verhalten von den berufslügnern ähm politikern im anfangsstadium, sich die worte und bedeutungen so hinzubiegen und auszulegen wie es für sie am besten passt.
oder ists einfach nur ein wenig realitätsverlust – recht witzig finde ich das nämlich nicht, jetzt schon von geentert zu reden.
sollen sie erst mal regieren, oder zumindes sonnstwas unter ihre kontrolle bringen……
@fritz the cat: Ich glaube nicht , dass die jemals bei Wikipedia oder sonstwo nachgelesen haben, was entern eigentlich bedeutet. Klingt halt »piratig«. Das reicht doch vielen.
Anonymous
am 29.9.2011 um 13:18
piraten, warte, sind das nicht die typen, die den kleinen finger beim tee trinken abspreizen und ansonsten äppeln, eiföhnen und jede menge heisse luft produzieren..
fritz the cat
am 29.9.2011 um 13:59
@dauni
schon möglich, aber das versteht doch schon ein heranwachsender was mit entern gemeint ist. ich wurde sofort stutzig als ich das las und habe wikipedia nur abgefragt um mich zu vergewissern dass ich mich nicht täusche.
ich verstehe das so, dass die (oder der schreiberling meint) meinen der entervorgang wäre erfolgreich abgeschlossen – aber das ist mit nichten so – da sind allenfalls ein paar piraten auf das gegnerische schiff gelangt – um mal bei dieser metaphorischen ausdrucksweise zu bleiben.
und ihren werbeslogan »klar machen zum ändern« kann er wohl auch nicht gemeint haben, denn geändert hat sich auch noch nix, ausser die sitzverteilung dieser abgeordneten.
ich befürchte aber dass da noch viel mehr dummes geschwätz nachkommt, denn:
6. Lasst euch nicht in das Anti-Piraten Wortschatz der Etablierten reinpressen, verwendet und verbreitet eigene Begrifflichkeiten.
wenn diese »eigenen« begrifflichkeiten dann auch so gut durchdacht sind wie das mit dem entern, dann wird das wohl eine polit-lachnummer die ihres gleichen sucht.
eigentlich jede partei versucht doch irgendwie die deffinitionshoheit über worte zu bekommen um dem volk bestmöglich ins hirn zu ficken – da ist es doch völlig egal ob die nun einen »eigenen« wortschatz definieren und nutzen – die vorgehensweise ist ein und die selbe – an der grenze zur rabulistik , von NLP und darüber hinaus.
Araar
am 29.9.2011 um 18:47
Man kanns ja auch übertreiben mit der haarspalterei… Politik ist nun mal keine Wissenschaft, daher ist auch niemand gezwungen sich zu 100% korrekt auzudrücken. Viel wichtiger ist doch, dass die piraten mit ihren »eigenen« begrifflichkeiten versuchen die etablierten begriffe und ideen, die sich dahinter verbergen aufzubrechen und von ihrer einschlägigen Zuordnung zu befreien. Das Entern ist meiner meinung nach einfache ein Wortwitz…wäre es besser gewesen, wenn sie geschrieben hätten »wir sind ins abgeordnetenhaus gekommen«? Wär ja langweilig und deswegen unglaubwürdig bzw. wären hätten sie sich als protestpartei in eine reihe mit den übrigen langweilern gestellt…
Anonymous
am 29.9.2011 um 19:06
»Viel wichtiger ist doch, dass die piraten mit ihren »eigenen« begrifflichkeiten versuchen die etablierten begriffe und ideen, die sich dahinter verbergen aufzubrechen und von ihrer einschlägigen Zuordnung zu befreien. «
Ahja. Weshalb?
Und wo hätten sie denn neues -jenseits des Kitawitzes vom Entern- zu bieten?
Anonymous
am 29.9.2011 um 19:11
»hätten sie sich als protestpartei in eine reihe mit den übrigen langweilern gestellt…«
und ich habe immer gedacht, bei politik geht es um inhalte und nicht um entertainment.
fritz the cat
am 29.9.2011 um 19:54
ach so, das sollte ein witz sein!?
zugegeben, mit komikern hab ich es nicht so und auch zugegeben, manchmal – aber nur manchmal – betreibe ich auch haarspalterei.
aber – manchmal – nur manchmal – muss haarspalterei auch sein und das mein ich jetzt nicht im wörtlichen sinn (hab gehört das einstein gerade wackelt).
insbesondere und das sei auch zugegeben, wenn es sich um politiker handelt, die ich subjektiv gar nicht mag.
ok… um das etwas abzukürzen.
ich empfind es als gut, dass neuer wind in den segeln der politik ist, aber nur wind bildet keine meinung, insbesondere meine, als skeptiker nicht.
wenn die piraten die eingefahrenen begriffe aufbrechen, dann finde ich das auch gut, aber nur dann, wenn die neuen begriffe klar und deutlich und für »jeder mannInnerin« verständlich sind. immer noch haarspalterei? wehret den anfängen?
ich kann dir beispiele nennen, wo politiker das gar nicht witzig nehmen, mit ihrer definition der dinge (stichwort »das kapitalismuskomplott«), aber ich will das jetzt wirklich nicht zu sehr in die länge ziehen.
doch eins noch.
so sehr sich die piraten auch bemühen anders zu sein und sicherlich gelingt es ihnen auch zu einem gewissen teil, sie sind auch nur menschen und determiniert in unserer gesellschaft – monkey see monkey do – werden sie sich auch wie politiker verhalten und, das liegt auch in der sache an sich, über die zeit angleichen (annähern) – schon deswegen weil die anderen wiederum auch adaptieren werden.
ich bin der meinung und das willst du vielleicht politikverdrossenheit nennen, das system verändert man nicht mit dem system, allenfalls wird daran herumgedoktor
das ist ne meinung, vieleicht singulär, aber nicht im stillstand und beansprucht auch keine absolutheit.
wie man aber aus einem brutalen akt des enterns nen witz ableitet…..hmmmmmmmm himonoids….. nennt sich das schadenfreude? wers weiss wirds wissen….
Anonymous
am 29.9.2011 um 20:04
ich habe keine ahnung, ob das ein witz sein sollte. ich habe das im besten fall dafür halten wollen. es kann aber auch der entwurf einer trauerrede gewesen sein. ich steh denen nicht nahe.
»ich kann dir beispiele nennen, wo politiker das gar nicht witzig nehmen« – echt beeindruckend!
»neuer wind in den segeln der politik ist« – soso.
wo bringen sie denn neues ein? die grundidee war doch freier klau von musik – das ist überlebt. und zu der reichlich populistischen forderung, den öpnv kostenlos zu machen, muss man auch sagen, wie man das finanzieren will. jedenfalls denen, die sich nicht damit zufrieiden stellen, dass strom aus der steckdose kommt und wenn man ernst genommen werden will.
also, nun mal butter bei die fische: wo siehst du da irgendeinen inhalt jenseits pubertärer wunschträume?
fritz the cat
am 29.9.2011 um 20:12
»Und wo hätten sie denn neues -jenseits des Kitawitzes vom Entern- zu bieten?«
aber echt kita witz…. (monkey see monkey do – der name piraten wird ja scheinbar auch damit begründet, dass er populär und deshalb abgekupfert und gut wäre.)
wenn du da kommentare liest, könnte man meinen die wollen die 5 jährigen ansprechen…. (wieder bezogen auf den namen wollte quasi jeder kleine junge ein pirat sein – romantische verklärung nenn ich das und würde behaupten dass die von der scientology unterwandert sind, wenn ich dafür beweise hätte *hrhr* – nur ich befürchte – die wissen da gar nicht was sie wirklich tun und äffe eh nur rum).
Anonymous
am 29.9.2011 um 20:14
na allzoo, geht doch ^^.
fritz the cat
am 29.9.2011 um 20:22
»also, nun mal butter bei die fische: wo siehst du da irgendeinen inhalt jenseits pubertärer wunschträume?«
bis jetzt nirgendwo, im gegenteil sind die mir bisher überwiegend negativ aufgefallen.
mit wind meine ich auch, dass die anderen sich jetzt bewegen müssen – vorausgesetzt die piraten gibt es noch etwas länger. die wollen doch alle so liberal sein und die liberalen gibt es ja schon…. könnt mir gut vorstellen das da nen buhlen um wählerstimmen entsteht.
wer letzt endlich besser lügt dass sich die 2planken« biegen, der wird wohl gewinnen…
Anonymous
am 29.9.2011 um 20:23
was mich persönlich ärgert, ist folgendes:
berlin wurde lange durch politik geschädigt und blockiert. die, die meinen nun besonders fortschrittlich zu sein, haben aber nur klare mehrheiten verhindert.
sinnvoll wäre rot-grün. sinnvoll wäre aber auch die vollendung der stadtautobahn (nach 50 jahren) – jede grossstadr auf der welt hat eine und es ist wirtschaftlich und verkehrspolitisch notwendig.
zur wahl gab es eine klare linke tendenz. durch die 9% an die piraten wege geworfenen stimmen wird es vermutlich entweder trotzdem zu rot-schwarz kommen oder die grünen stimmen der autobahn zu.
bisher ist nur destruktion und leere heraus gekommen – die piraten haben nichts als hohle sprüche zu bieten bisher.
fritz the cat
am 29.9.2011 um 21:22
dass du verärgert bist kann ich verstehen – ich hab es mir ganz gut abgewöhnt, wenn auch nicht ganz, mich über politik zu sehr zu ärgern.
für mich ist politik (so wie das heute ist) im allgemeinen schädlich, auf die eine oder andere weise, das bezieht sich nicht speziell auf eine stadt. und berlin ist für mich weit weg, von der autobahn weiss ich nichts und interessiert mich auch nicht wirklich. doch wenn es wirklich notwendig ist, dann ist es wohl so und das unabhängig von parteiabzeichen oder sitzposition (das volk ist der staat und sollte das auch entscheiden, nicht die politikkaste).
politik ist nicht fortschritlich, auch wenn sie das immer sein will, politik verhindert fortschritt, da sie meisst zustände zementiert – allenfalls umordnet (reform) und neue verwirrung schafft welche zeit für das system ermöglicht, um die komplexen und schnellen vorgänge der »modernen« zeit überhaupt halbwegs verstehen zu können damit auch halbwegs vernünftige entscheidungen rauskommen…. wie oft misslingt das auf ganzer linie.
ok… das wird vielleicht zu philosophisch oder wie auch immer….
willst du aber von mir nun konkrete verbesserungen für berlin lesen, da muss ich dich enttäuschen und mich hier ausklinken. da kenne ich mich wirklich zu wenig aus.
Anonymous
am 29.9.2011 um 21:36
ich bin fast 50 und die zeiten, dass ich mich über politik errege, sind lange vorbei. ich habe dir nur was über die auswirkungen erzählt, die leute haben, die inhaltslose selbstdarsteller auf die lebenswirklichkeit haben können. mehr nicht. überlegt euch gut, wem ihr eure stimme gebt!
Araar
am 29.9.2011 um 21:46
Meiner meinung nach ist der Sinn einer Protestpartei, hier die piraten, nicht politisch erfolgreich zu sein, sondern die bereits politisch erfolgreichen Parteien auf aktuelle themen, die einem grossen teil der bevölkerung wichtig sind, aufmerksam zu machen. ich denke einer partei geht es nicht wirklich um ihre politischen Ziele, sondern primär um erfolg. Die Piraten zeigen nun, dass man mit dem Thema der Datenfreiheit, (weitere) einschränkung der Freiheitsrechte und dergleichen, erfolg erziehlen kann. Sobald sich die diskussion um diese themen allgemein etabliert hat, und auch Schritte in die von der mehrheit gewünschte richtung getan wurde, werden die Piraten als partei verschinden. Insofern ist auch das entern nicht ganz falsch, da die Piraten mit ihrem Erfolg die richtung der Diskussion »gewaltsam« um neue bereich (digitale welt) erweitert hat.
Daher spielt es auch keine (grosse) Rolle, ob die Piraten das ganze politisch gut und durchdacht angehen (solange man hinter ihrem komischen auftreten den ernst noch erkennen kann). hauptsache aufruhr.
Anonymous
am 29.9.2011 um 22:10
aha. und wogegen bitte protestieren die? das ist doch inhaltlich eine filiale von steve jobs!
Anonymous
am 29.9.2011 um 22:14
ach das thema ist »Datenfreiheit«.
cool. ^^
Araar
am 29.9.2011 um 22:17
Gegen genau so lächerliche Äusserungen und Ideen wie von Kauder. Wenn man mit den Ansichten und Argumentationsweisen Kauders einverstanden ist, kann das natürlich anders aussehen. Und inwiefern haben die etwas mit steve jobs zu tun?
Anonymous
am 29.9.2011 um 22:23
»Sobald sich die diskussion um diese themen allgemein etabliert hat«
die themen, die von diesen leuten aufgewärmt werden, sind seit jahren durch. und im netz sowieso. teilweise sit 10 jahren.
abgesehen davon sprechen ja solche sätze auch für sich:
»Daher spielt es auch keine (grosse) Rolle, ob die Piraten das ganze politisch gut und durchdacht angehen«.
um was bitte soll es denn sonst in der oolitik gehen als um inhalte..
Araar
am 29.9.2011 um 22:33
Wahrscheinlich hat sich in den letzten 10 jahren auch überhaupt nichts gändert, weder form, noch inhalt, noch betroffene, noch reichweite der betroffenheit, gerade bezüglich des netzes..
und wie es meine politische erfahrung (die, zugegebener massen, eher bescheiden ist) geht es nicht um inhalte. 1. sind die inhalte, beschrieben in den parteiprogrammen, entweder so schwammig, dass sie irgenwie ausgelegt werden können, oder schlicht ignoriert werden.
2. glaube ich nicht, dass eine partei politisch erfolgreich sein könnte, die nur gute ihnahle hat, aber eine schreckliche präsentation.
Der Inhalt passt sich immer an die Bedingungen an, die gerade vorherrschen…Terror -> »Sicherheits«bedenken, Kriminalität -> Ausländerthatik usw..
fritz the cat
am 29.9.2011 um 22:37
arrar,
das kann ich nachvollziehen und geht in meine richtung mit dem frischen wind etc.
auch das »entern« kann ich jetzt vermutlich besser einordnen. »gewaltsam« interpretiere ich jetzt mit »nach vorne verschoben«, »auf den tisch gebracht«, »gehör verschaft« o.s.ä.
ich denke das ist ne kausale sache, so wie die »piraten« selbst. die »digitale welt« ist realität (nicht virtuell wie das allzuoft von poly-tik-er behauptet wird) und früher oder später werden dinge populär (im sinne von, die masse bekommt das mit), wenn es viele menschen im täglichen leben (stark) beeinflusst.
und aufruhr im sinne von veränderung ist auch nach meinem geschmack
»Die Zeiten drastischer Veränderungen sind leidenschaftliche Zeiten. Wir können niemals für etwas tauglich und bereit sein, das gänzlich neu ist. Wir müssen uns zuerst anpassen und jede radikale Anpassung bedeutet eine Krise in der Selbstachtung: wir unterziehen uns einer Prüfung; wir müssen uns selbst beweisen. Eine drastischen Veränderungen ausgesetzte Bevölkerung ist somit eine Bevölkerung von »Unpassenden« und »Unpassende« leben und atmen in einer Atmosphäre von Leidenschaft.
—Bruce Lee«
trotzdem bin ich skeptisch und werde das auch so beobachten… da es mmn kausal ist, ist es ja schon im gange und eile ist nicht immer geboten, auch wenn das »entern« das »vorverschieben« vielleicht nötg war.
LLAP =Λ=
Anonymous
am 29.9.2011 um 22:41
in den letzten 10 (..15..20) jahren hat sich das netz gewaltig geändert.
damals ging es darum, eine kommerzailisierung des netzes zu verhindern und das netz als etwas wie einen allgemein zugänglichen wissensschatz nebst erfahrungsaustausch für alle und wissenseinbringung derer, die welches haben zu etablieren.
daraus sind ideen wie linux, wikipedia, die mozilla foundation, gnu usw. entstanden.
die leute, die die piraten repräsentieren, halten facebook für das internet und den gipfel der coolness und ihr horizont hört hinter äppel-klicki-bunt auf. und das ist etwas vollkommen anderes als das, was leute wollten, die im usenet unterwegs waren oder sich in gnu- oder cc-projekten eingebracht haben.
ende der durchsage. schönen abend noch.
Anonymous
am 29.9.2011 um 22:42
»aufruhr im sinne von veränderung«
= inhaltsleerer populismus
Anonymous
am 29.9.2011 um 22:51
»geht es nicht um inhalte. 1. sind die inhalte, beschrieben in den parteiprogrammen, entweder so schwammig, dass sie irgenwie ausgelegt werden können, oder schlicht ignoriert werden.«
*rofl*
sry, für die erheiterung, aber genau so ist das!
politik wird doch nicht mit programmen (das programm muss wohl so pragmatisch wie möglich sein) gemacht oder gar mit wahlversprechen. politik wird in den ausschüssen gemacht und hinter verschlossenen türen, mit den typen da, die zuvor in der »lobby« gewartet haben.
programme und wahlversprechen hat doch nur das wahlvieh zu interessieren, schliesslich müssen sie da überzeugt werden ihr kreutzchen zu machen. und ihren »willen« weiss man heute gut zu beeinflussen. wir sind deutschland. wir sind papst. die alte leier die vermutlich schon durch die jahrhunderte hallt….
völlig überzogen? realitätsfern?
wers weiss wird wissen…
fritz the cat
am 29.9.2011 um 22:52
»geht es nicht um inhalte. 1. sind die inhalte, beschrieben in den parteiprogrammen, entweder so schwammig, dass sie irgenwie ausgelegt werden können, oder schlicht ignoriert werden.«
*rofl*
sry, für die erheiterung, aber genau so ist das!
politik wird doch nicht mit programmen (das programm muss wohl so pragmatisch wie möglich sein) gemacht oder gar mit wahlversprechen. politik wird in den ausschüssen gemacht und hinter verschlossenen türen, mit den typen da, die zuvor in der »lobby« gewartet haben.
programme und wahlversprechen hat doch nur das wahlvieh zu interessieren, schliesslich müssen sie da überzeugt werden ihr kreutzchen zu machen. und ihren »willen« weiss man heute gut zu beeinflussen. wir sind deutschland. wir sind papst. die alte leier die vermutlich schon durch die jahrhunderte hallt….
völlig überzogen? realitätsfern?
wers weiss wird wissen…
fritz the cat
am 29.9.2011 um 22:55
sry doppelt gemoppelt
Araar
am 29.9.2011 um 23:01
Die traurige Wahrheit ist, dass sich die Unabhängigkeit des Internets wohl eher »retten« (um es mal dramatisch zu sagen) lässt, wenn man damit Argumentiert »facebook«/gratis Musik (was ja eig Kulturgut darstellt und daher nicht so weit vom Status des Wissens weg ist) zu sichern, statt freien Zugang zu und Verteilung von Wissen. Wenn das Ergebnis das Gleiche ist (uneingeschränkte Bewegungsfreiheit im netz), sollte man sich nicht mit einer ideologischen Mauer abgrenzen, sondern sich dem Populären anschliessen. Sonst verpasst man vllt die grösste Chance etwas zu erreichen, weil man zu stolz (überheblich) war sich mit Applefans zu zeigen.
Araar
am 29.9.2011 um 23:05
Ja hinter den verschlossenen Türen, kann sein. Aber wenn dem so ist, gibt es keine Inhalte, also braucht man auch keine.
Und ich bin mir bewusst, dass sich meine Argumente sehr »populistisch« und emotionalisierend anhören (was sie auch sind), was ich nicht unbedingt beabsichtige, aber halt nur schwer verhindern kann.
Anonymous
am 29.9.2011 um 23:14
»facebook«/gratis Musik
hä? wie kommt diese asoziation zustande?
fritz the cat
am 29.9.2011 um 23:14
ach man.. die frage kam von mir.
Araar
am 29.9.2011 um 23:19
Folgend (hab mich wohl zu wenig genau ausgedrückt :S, ist auch schon spät)
Anonymous 20:04 am 29. September 2011: »die grundidee war doch freier klau von musik«
und
Anonymous 22:41 am 29. September 2011: »halten facebook für das internet«
Nicht einen direkten zusammenhang, eher als Vorstellung von den Zielen der Piraten aufgrund von vorherigen Aussagen.
fritz the cat
am 29.9.2011 um 23:58
ok… verstehe irgendwie….
aber facefook geht es doch gar nicht um freie kultur! hallo!
glattes eis!
es geht doch facebook einzig und aleine um »freie daten« und zwar persönliche daten der user und am besten alle daten!
du kannst doch nicht ersthaft versuchen den leuten weiss zu machen, wenn ihr alle bei facebook seit, sind wir alle frei (im netz)… bist du so ein spackeria?
facebook ist doch genau das gegenteil von persönlichkeitsrechten und urheberrecht ist mmn ein solches (nicht das verwertungsrecht um das es eigentlich meisstens geht), das persönliche recht des urhebers, das man auch nicht veräussern kann.
und da wird das eis immer glatter! das ist paradox!
willst du mir als künster (brotlos, aber trotzdem) der musikalische werke schafft mein persönlickeitsrecht absprechen?
schau.. wenn ich meine musik aus freien stücken frei zur verfügung stelle (lizenzmodelle will ich jetzt nicht nennen, gibt es genug), dann freu dich und nimm es wenn es dir gefällt.
wenn ich das aber nicht will und vielleicht sogar lieber mit der MI und der GEMA ins bett geh, dann bitte akzeptiere das – »klau«
mir die musik und steh dann gefälligst dafür gerade, wenn man dich erwicht!!! wie ein pirat!
jetzt sehe ich das »entern« wieder als gewalt und das mag ich gar nicht…
oh man… facebook und freie informationen – freie kultur *lol*
das einzige was da freiwillig sein wird sind die abkommen zw. fratzenbuch und (M)I, die euch ein paar häppchen hinschmeissen wird, im gegenzug für die daten und was damit alles zusammenhängt….
wenn piraten == datenstripties und gewaltvolle verletzung meiner rechte als künstler (so nach dem motto – musik muss immer und überall frei sein, du musst ja keine musik machen), dann bitte geht absaufen mit eurem kahn!
Anonymous
am 30.9.2011 um 00:19
»was ja eig Kulturgut darstellt und daher nicht so weit vom Status des Wissens weg ist«
ich sag dir was an musik wissen ist, das wissen der künstler, der produzenten und der sänger, ihr können, ihre inspiration, ihre botschaft (wenn es die im heutigen tittitainment überhaupt noch gibt) usw.
willst du das wissen, dann setzt dich hin und lerne wie man das macht – und mach selber musik! das die möglichkeit zu musizieren wird immer leichter für jedermann – ein pc (oder gameboy) ist schon ausreichend.
die welt hört nicht auf zu drehen, wenn ihr dieses wissen nicht immer und überall umsonnst (ohne eigene anstrengung) erhaltet. und wenn ihr »alle« selber musik macht, wird die MI und ihr startkult ganz von aleine überfüssig und ihr werdet sehen, dass es ganz einfach sein kann, diese biochemischen prozesse im hirn auszulösen, für die ihr heute wie abhängige der nächsten spritze nachjagt.
fritz the cat
am 30.9.2011 um 00:19
lol
alle guten dinge sind drei… drei mal zu blöd den namen einzutragen :/
Araar
am 30.9.2011 um 00:21
Versteh mich nicht falsch, Facebook ist in meinen Augen schrecklich was Datenschutzbestimmungen und Verhalten zu Userdaten angeht. Mein Punkt war, dass man halt Facebook (weils vielen bekannt ist) dazu benutzen soll die Leute auf die Gefahren von Datenmissbrauch aufmerksam zu machen. Quasi »passt auf, wenn ihr es den Regierung/Konzernen überlasst eure Daten zu speichern, werden diese Missbraucht (in welcher weise auch immer: Marktforschung, Rasterfahndung, usw)«. Versuchen über Facebook zu veranschaulichen (gerade weil es populär ist) was überall auf Webseiten passieren kann (was sich halt viele nicht bewusst sind, da sie halt nur »Facebook als Internet« kennen). Solcher Datenschutz sollte Hauptthema der Piraten sein.
Die Musik ist ein heikles Thema. Ich will auf gar keinen Fall, dass Künstler dadurch benachteiligt sind, sie haben ja ein Recht auf ihre Musik. Nur denke ich, dass viele Musiker ihre Musik nicht hauptberuflich machen, also nicht als Einnahmequelle, sondern als Ausleben ihrer Kreativität verstehen. Die meisten verdienen auch nicht viel Geld, wenn es keine Downloads gäbe, da grosse Lables oftmals den grössten Teil des gewinnes einstecken. Zudem gibt es digital auch weniger produktionsaufwand für datenträger. Musik ist zu teuer. (die die wirklich viel geld daran verdienen, tun das häufig über werbeverträge oder dergleichen). Ausserdem bleiben den Musikern immer noch die Liveauftritte als Einnahmequelle (gerade durch die erleichterte Verbreitung durch gratis Download [was von den Lables verhindert wird] hätten sie für Konzerte mehr werbung/verbreitung ihrer Musik, was konzerte als lohnender machen würde). Die richtigen Fans würden sich CDs sowieso kaufen. Musikpiraten sind grösstenteils Leute, die sich die musik eh nicht kaufen würde mmn. Bei Filmen ist es ähnlich: Einnahme durch Kinobesuche statt DVD verkäufe.
Letztlich wäre so auch sozial benachteiligte Personen in der lage ihre Wunschmusik zu hören, auf die sie sonst verzichten müssten, was in meinen augen auch nicht fair wäre.
Araar
am 30.9.2011 um 00:29
Ich mag diskussion. Ein weiteres (einschlägiges) argument für das freien download von Musik, ist wie bei der Kanabislegalisierungsdebatte, die Entkriminalisierung der Bevölkerung. Was sich in meinen Augen als öffentlich toleriert angesehen wird (und ich denke kanabiskonsum und musikdownload sind das, allein schon wegen den vielen Leuten die das tun) soll nicht durch gesetze verboten werden, bzw. entweder konsequent oder gar nicht. Diese Abschreckungsurteile der Justiz sind alles andere als gerecht. wenn nur einzelne für etwas, was millionen tun bestraft werden um Angst zu verbreiten, ist das weger Gerecht noch legitim.
fritz the cat
am 30.9.2011 um 01:03
soso es ist also nicht fair.
bitte verzeih mir, aber jetzt wird es genau zu dem abstrusen herumdoktern, wo gar kein bedarf besteht… es gibt genug freie musik im netz für die man nicht bezahlen muss… es soll sogar leute geben, die selbst keine, oftmals überzogene kosten scheuen um eine kleine netz-radiostation zu betreiben die euch kostenlos eure drogen gibt!
auf was verzichten… auf die faulheit, danach zu suchen und evtl. was neues kennen lernen zu müssen oder die gefahr das vieles auf der suche euch nicht gefällt?! auf das was ihr wunschmusik nennt, und doch nur das ist was ihr euch wünschen sollt?
geht es dir wirklich um sozial benachteiligte menschen, dann ändere die umstände, die bestimmen das sie »sozial« benachteiligt sind – aber das kann zu ner utopie auswachsen, da die welt nicht sozial ist! das wäre sie gern, aber dann muss das bestehende verbrecherische system vom tisch, in der das gesamtvermögen dieser welt mehr als ungleich verteilt ist und »jeder« massenpsychotisch daran glaubt das dies so sein muss!
du hast bestimmt gute absichten, aber mit freier musik, die es noch dazu schon längst gibt, lockst du mich nicht hintern ofen vor!
den anderen gedankenstrang, den kann ich nachvollziehen und würde das wieder mit kausalität beschreiben. egal ob das jetzt facebook heist oder google, »staat« oder sonnst eine nicht natürliche person ist, an der man zeigen kann wie die interessen wirklich gelagert sind.
nur mal angenommen facebook verschwindet weil allen ein licht aufgeht (was mmn wieder utopisch ist), glaubst du, das verändert das bestehende system der ungleichbehandlung, der aus- und benutzung, die mentalität der sich selbst versorgenden sklaven weltweit? sozial ist was arbeit schafft – dringt es aus den lautsprechern – und »alle« verfallen in eine massenhypnose aus lügen betrug und manipulation.
das prozedere mit der MI und wie ungerecht das ist musiker von beruf zu sein, ist mir schnuppe! ich mach da nicht mit. die sind selber schuld wenn sie sich gängeln und ausnutzen lassen – naivität bis infantilität hat sich da ins hirn gefressen… vom tellerwäscher zum superstar, das wärs doch!
Anonymous
am 30.9.2011 um 01:23
»Was sich in meinen Augen als öffentlich toleriert angesehen wird (und ich denke kanabiskonsum und musikdownload sind das, allein schon wegen den vielen Leuten die das tun) soll nicht durch gesetze verboten werden, bzw. entweder konsequent oder gar nicht. Diese Abschreckungsurteile der Justiz sind alles andere als gerecht. wenn nur einzelne für etwas, was millionen tun bestraft werden um Angst zu verbreiten, ist das weger Gerecht noch legitim.«
kanabis und freie musik LOL
ok, jeder hat das recht auf seinen rausch, aber dann soll er bitte seine drogen kaufen, oder willst du drogen frei für alle ? vielleicht kommst du auch noch gleich mit utopiaten frei für alle!?
ich lass mit mir reden, wenn du kanabis legalisieren willst, aber das ist auch utopisch und in diesem system unmöglich – ebenso populistisch, da das niemals eintreten wird, denn so ein kanabisrausch kann auch zum nachdenken bewgen und das wäre fatal für den status quo der herrscher.
alle paar jahre wird die sau durchs dorf gejgt, legalisiert kanabis und nichts weiter passiert…. warum wohl, weil es nicht erwünscht ist!
und es wäre sicherlich auch schädlich, da kanabis eine psychogene substanz ist, die auch mächtig schaden im organismus (psyche) anrichten kann. dauerkonsum kann (muss nicht) zu realitätsverschiebung führen und wo das hinführen kann, da muss ich nur auf esoterik, religion sekten logen und weiteres gesoks hinweisen…. am geringsten ist der schaden wohl, wenn der konsument einfach in der klapse landet und »therapiert« wird.
ich sage es nochmal (meine meinung)… in diesem system wird niemand frei sein oder werden…. nur mehr oder weniger frei und das empfinden, was er als freiheit eben empfinden soll…..
legalisierter kanabiskonsum, ändert rein garnichts auser eben den legalisierten kanabis konsum.
abschreckungsurteile und gerecht? seit wann ist justiz gerecht? justiz ist korrupt, willkürlich und machtausübung der mächtigen. lagaler kanabiskonsum wird da dran nichts ändern! es ist nur eine weitere illusion der freiheit und hoffnung und eine ruhigstellung in letzter konsequenz.
fritz the cat
am 30.9.2011 um 01:24
ok… heut hab ich es mit versehentlichem absenden ohne namen…
Anonymous
am 30.9.2011 um 06:56
nett, dass ihr euch weiter mit diesem inhaltsleerem thema beschäftigt.
aber wer wenig mehr amsl worthülsen wie diese zu bieten hat, macht sich nur lächerlich mit solchen ratschlägen:
«..sollte man sich nicht mit einer ideologischen Mauer abgrenzen, sondern sich dem Populären anschliessen. «
das dürfte imho grundlage des erfolgs der piraten sein – nicht ihre ziele oder inhalte, sondern dass die politisch unbedarften meinen, sie seien nun vertreten und gewählt wurde, weil es hipp ist.
eure erkenntnis da oben, dass die piraten inhaltlich kaum etwas zu bieten haben, gneügt mir vollkommen.
der erst der mischung aus unwisssen, vorteilen und unbelegten vermutungen spricht zudem auch für sich.
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Was ist das?
Dies ist eine Archivversion des Blogs Nachtwächter-Blah, das ich wegen des »Leistungsschutzrechtes für Presseverleger« nicht länger rechtssicher betreiben konnte. Dieses Archiv sei so frei wie die Gedanken!
fritz the cat am 29.9.2011 um 09:36
*rofl*
was willste erwarten. parlament-arier halt – die dürfen sowas
aber nur mal so nebenbei…
dort auf der seite hat mich das hier mal interessiert.
10 Gebote für die Piraten
und da steht ganz oben.
»So, die Wahl in Berlin ist vorbei, das Abgeordnetenhaus geentert[…]«
wikipedia dazu:
—-
Entern (von ndl oder ndd: enteren, von span: entrar, dt: überfallen, erobern; auch: Kaperung, Aufbringung) ist ein Manöver zur See und bezeichnet das Erobern eines gegnerischen Schiffes, meist zu militärischen Zwecken oder zu Zwecken der Piraterie.
Das Entermanöver soll das Schiff nicht versenken, sondern möglichst mit intakter Substanz unter eigene Kontrolle bringen. Ein Hilfsmittel zum Entern ist unter anderem der Enterhaken.
—–
ahja…. die haben also jetzt die kontrolle?!
zeugt das jetzt von ein wenig größenwahn, oder ists einfach nur das typische verhalten von den berufslügnern ähm politikern im anfangsstadium, sich die worte und bedeutungen so hinzubiegen und auszulegen wie es für sie am besten passt.
oder ists einfach nur ein wenig realitätsverlust – recht witzig finde ich das nämlich nicht, jetzt schon von geentert zu reden.
sollen sie erst mal regieren, oder zumindes sonnstwas unter ihre kontrolle bringen……
dauni am 29.9.2011 um 11:54
@fritz the cat: Ich glaube nicht , dass die jemals bei Wikipedia oder sonstwo nachgelesen haben, was entern eigentlich bedeutet. Klingt halt »piratig«. Das reicht doch vielen.
Anonymous am 29.9.2011 um 13:18
piraten, warte, sind das nicht die typen, die den kleinen finger beim tee trinken abspreizen und ansonsten äppeln, eiföhnen und jede menge heisse luft produzieren..
fritz the cat am 29.9.2011 um 13:59
@dauni
schon möglich, aber das versteht doch schon ein heranwachsender was mit entern gemeint ist. ich wurde sofort stutzig als ich das las und habe wikipedia nur abgefragt um mich zu vergewissern dass ich mich nicht täusche.
ich verstehe das so, dass die (oder der schreiberling meint) meinen der entervorgang wäre erfolgreich abgeschlossen – aber das ist mit nichten so – da sind allenfalls ein paar piraten auf das gegnerische schiff gelangt – um mal bei dieser metaphorischen ausdrucksweise zu bleiben.
und ihren werbeslogan »klar machen zum ändern« kann er wohl auch nicht gemeint haben, denn geändert hat sich auch noch nix, ausser die sitzverteilung dieser abgeordneten.
ich befürchte aber dass da noch viel mehr dummes geschwätz nachkommt, denn:
6. Lasst euch nicht in das Anti-Piraten Wortschatz der Etablierten reinpressen, verwendet und verbreitet eigene Begrifflichkeiten.
wenn diese »eigenen« begrifflichkeiten dann auch so gut durchdacht sind wie das mit dem entern, dann wird das wohl eine polit-lachnummer die ihres gleichen sucht.
eigentlich jede partei versucht doch irgendwie die deffinitionshoheit über worte zu bekommen um dem volk bestmöglich ins hirn zu ficken – da ist es doch völlig egal ob die nun einen »eigenen« wortschatz definieren und nutzen – die vorgehensweise ist ein und die selbe – an der grenze zur rabulistik , von NLP und darüber hinaus.
Araar am 29.9.2011 um 18:47
Man kanns ja auch übertreiben mit der haarspalterei… Politik ist nun mal keine Wissenschaft, daher ist auch niemand gezwungen sich zu 100% korrekt auzudrücken. Viel wichtiger ist doch, dass die piraten mit ihren »eigenen« begrifflichkeiten versuchen die etablierten begriffe und ideen, die sich dahinter verbergen aufzubrechen und von ihrer einschlägigen Zuordnung zu befreien. Das Entern ist meiner meinung nach einfache ein Wortwitz…wäre es besser gewesen, wenn sie geschrieben hätten »wir sind ins abgeordnetenhaus gekommen«? Wär ja langweilig und deswegen unglaubwürdig bzw. wären hätten sie sich als protestpartei in eine reihe mit den übrigen langweilern gestellt…
Anonymous am 29.9.2011 um 19:06
»Viel wichtiger ist doch, dass die piraten mit ihren »eigenen« begrifflichkeiten versuchen die etablierten begriffe und ideen, die sich dahinter verbergen aufzubrechen und von ihrer einschlägigen Zuordnung zu befreien. «
Ahja. Weshalb?
Und wo hätten sie denn neues -jenseits des Kitawitzes vom Entern- zu bieten?
Anonymous am 29.9.2011 um 19:11
»hätten sie sich als protestpartei in eine reihe mit den übrigen langweilern gestellt…«
und ich habe immer gedacht, bei politik geht es um inhalte und nicht um entertainment.
fritz the cat am 29.9.2011 um 19:54
ach so, das sollte ein witz sein!?
zugegeben, mit komikern hab ich es nicht so und auch zugegeben, manchmal – aber nur manchmal – betreibe ich auch haarspalterei.
aber – manchmal – nur manchmal – muss haarspalterei auch sein und das mein ich jetzt nicht im wörtlichen sinn (hab gehört das einstein gerade wackelt).
insbesondere und das sei auch zugegeben, wenn es sich um politiker handelt, die ich subjektiv gar nicht mag.
ok… um das etwas abzukürzen.
ich empfind es als gut, dass neuer wind in den segeln der politik ist, aber nur wind bildet keine meinung, insbesondere meine, als skeptiker nicht.
wenn die piraten die eingefahrenen begriffe aufbrechen, dann finde ich das auch gut, aber nur dann, wenn die neuen begriffe klar und deutlich und für »jeder mannInnerin« verständlich sind. immer noch haarspalterei? wehret den anfängen?
ich kann dir beispiele nennen, wo politiker das gar nicht witzig nehmen, mit ihrer definition der dinge (stichwort »das kapitalismuskomplott«), aber ich will das jetzt wirklich nicht zu sehr in die länge ziehen.
doch eins noch.
so sehr sich die piraten auch bemühen anders zu sein und sicherlich gelingt es ihnen auch zu einem gewissen teil, sie sind auch nur menschen und determiniert in unserer gesellschaft – monkey see monkey do – werden sie sich auch wie politiker verhalten und, das liegt auch in der sache an sich, über die zeit angleichen (annähern) – schon deswegen weil die anderen wiederum auch adaptieren werden.
ich bin der meinung und das willst du vielleicht politikverdrossenheit nennen, das system verändert man nicht mit dem system, allenfalls wird daran herumgedoktor
das ist ne meinung, vieleicht singulär, aber nicht im stillstand und beansprucht auch keine absolutheit.
wie man aber aus einem brutalen akt des enterns nen witz ableitet…..hmmmmmmmm himonoids….. nennt sich das schadenfreude? wers weiss wirds wissen….
Anonymous am 29.9.2011 um 20:04
ich habe keine ahnung, ob das ein witz sein sollte. ich habe das im besten fall dafür halten wollen. es kann aber auch der entwurf einer trauerrede gewesen sein. ich steh denen nicht nahe.
»ich kann dir beispiele nennen, wo politiker das gar nicht witzig nehmen« – echt beeindruckend!
»neuer wind in den segeln der politik ist« – soso.
wo bringen sie denn neues ein? die grundidee war doch freier klau von musik – das ist überlebt. und zu der reichlich populistischen forderung, den öpnv kostenlos zu machen, muss man auch sagen, wie man das finanzieren will. jedenfalls denen, die sich nicht damit zufrieiden stellen, dass strom aus der steckdose kommt und wenn man ernst genommen werden will.
also, nun mal butter bei die fische: wo siehst du da irgendeinen inhalt jenseits pubertärer wunschträume?
fritz the cat am 29.9.2011 um 20:12
»Und wo hätten sie denn neues -jenseits des Kitawitzes vom Entern- zu bieten?«
aber echt kita witz…. (monkey see monkey do – der name piraten wird ja scheinbar auch damit begründet, dass er populär und deshalb abgekupfert und gut wäre.)
wenn du da kommentare liest, könnte man meinen die wollen die 5 jährigen ansprechen…. (wieder bezogen auf den namen wollte quasi jeder kleine junge ein pirat sein – romantische verklärung nenn ich das und würde behaupten dass die von der scientology unterwandert sind, wenn ich dafür beweise hätte *hrhr* – nur ich befürchte – die wissen da gar nicht was sie wirklich tun und äffe eh nur rum).
Anonymous am 29.9.2011 um 20:14
na allzoo, geht doch ^^.
fritz the cat am 29.9.2011 um 20:22
»also, nun mal butter bei die fische: wo siehst du da irgendeinen inhalt jenseits pubertärer wunschträume?«
bis jetzt nirgendwo, im gegenteil sind die mir bisher überwiegend negativ aufgefallen.
mit wind meine ich auch, dass die anderen sich jetzt bewegen müssen – vorausgesetzt die piraten gibt es noch etwas länger. die wollen doch alle so liberal sein und die liberalen gibt es ja schon…. könnt mir gut vorstellen das da nen buhlen um wählerstimmen entsteht.
wer letzt endlich besser lügt dass sich die 2planken« biegen, der wird wohl gewinnen…
Anonymous am 29.9.2011 um 20:23
was mich persönlich ärgert, ist folgendes:
berlin wurde lange durch politik geschädigt und blockiert. die, die meinen nun besonders fortschrittlich zu sein, haben aber nur klare mehrheiten verhindert.
sinnvoll wäre rot-grün. sinnvoll wäre aber auch die vollendung der stadtautobahn (nach 50 jahren) – jede grossstadr auf der welt hat eine und es ist wirtschaftlich und verkehrspolitisch notwendig.
zur wahl gab es eine klare linke tendenz. durch die 9% an die piraten wege geworfenen stimmen wird es vermutlich entweder trotzdem zu rot-schwarz kommen oder die grünen stimmen der autobahn zu.
bisher ist nur destruktion und leere heraus gekommen – die piraten haben nichts als hohle sprüche zu bieten bisher.
fritz the cat am 29.9.2011 um 21:22
dass du verärgert bist kann ich verstehen – ich hab es mir ganz gut abgewöhnt, wenn auch nicht ganz, mich über politik zu sehr zu ärgern.
für mich ist politik (so wie das heute ist) im allgemeinen schädlich, auf die eine oder andere weise, das bezieht sich nicht speziell auf eine stadt. und berlin ist für mich weit weg, von der autobahn weiss ich nichts und interessiert mich auch nicht wirklich. doch wenn es wirklich notwendig ist, dann ist es wohl so und das unabhängig von parteiabzeichen oder sitzposition (das volk ist der staat und sollte das auch entscheiden, nicht die politikkaste).
politik ist nicht fortschritlich, auch wenn sie das immer sein will, politik verhindert fortschritt, da sie meisst zustände zementiert – allenfalls umordnet (reform) und neue verwirrung schafft welche zeit für das system ermöglicht, um die komplexen und schnellen vorgänge der »modernen« zeit überhaupt halbwegs verstehen zu können damit auch halbwegs vernünftige entscheidungen rauskommen…. wie oft misslingt das auf ganzer linie.
ok… das wird vielleicht zu philosophisch oder wie auch immer….
willst du aber von mir nun konkrete verbesserungen für berlin lesen, da muss ich dich enttäuschen und mich hier ausklinken. da kenne ich mich wirklich zu wenig aus.
Anonymous am 29.9.2011 um 21:36
ich bin fast 50 und die zeiten, dass ich mich über politik errege, sind lange vorbei. ich habe dir nur was über die auswirkungen erzählt, die leute haben, die inhaltslose selbstdarsteller auf die lebenswirklichkeit haben können. mehr nicht. überlegt euch gut, wem ihr eure stimme gebt!
Araar am 29.9.2011 um 21:46
Meiner meinung nach ist der Sinn einer Protestpartei, hier die piraten, nicht politisch erfolgreich zu sein, sondern die bereits politisch erfolgreichen Parteien auf aktuelle themen, die einem grossen teil der bevölkerung wichtig sind, aufmerksam zu machen. ich denke einer partei geht es nicht wirklich um ihre politischen Ziele, sondern primär um erfolg. Die Piraten zeigen nun, dass man mit dem Thema der Datenfreiheit, (weitere) einschränkung der Freiheitsrechte und dergleichen, erfolg erziehlen kann. Sobald sich die diskussion um diese themen allgemein etabliert hat, und auch Schritte in die von der mehrheit gewünschte richtung getan wurde, werden die Piraten als partei verschinden. Insofern ist auch das entern nicht ganz falsch, da die Piraten mit ihrem Erfolg die richtung der Diskussion »gewaltsam« um neue bereich (digitale welt) erweitert hat.
Daher spielt es auch keine (grosse) Rolle, ob die Piraten das ganze politisch gut und durchdacht angehen (solange man hinter ihrem komischen auftreten den ernst noch erkennen kann). hauptsache aufruhr.
Anonymous am 29.9.2011 um 22:10
aha. und wogegen bitte protestieren die? das ist doch inhaltlich eine filiale von steve jobs!
Anonymous am 29.9.2011 um 22:14
ach das thema ist »Datenfreiheit«.
cool. ^^
Araar am 29.9.2011 um 22:17
Gegen genau so lächerliche Äusserungen und Ideen wie von Kauder. Wenn man mit den Ansichten und Argumentationsweisen Kauders einverstanden ist, kann das natürlich anders aussehen. Und inwiefern haben die etwas mit steve jobs zu tun?
Anonymous am 29.9.2011 um 22:23
»Sobald sich die diskussion um diese themen allgemein etabliert hat«
die themen, die von diesen leuten aufgewärmt werden, sind seit jahren durch. und im netz sowieso. teilweise sit 10 jahren.
abgesehen davon sprechen ja solche sätze auch für sich:
»Daher spielt es auch keine (grosse) Rolle, ob die Piraten das ganze politisch gut und durchdacht angehen«.
um was bitte soll es denn sonst in der oolitik gehen als um inhalte..
Araar am 29.9.2011 um 22:33
Wahrscheinlich hat sich in den letzten 10 jahren auch überhaupt nichts gändert, weder form, noch inhalt, noch betroffene, noch reichweite der betroffenheit, gerade bezüglich des netzes..
und wie es meine politische erfahrung (die, zugegebener massen, eher bescheiden ist) geht es nicht um inhalte. 1. sind die inhalte, beschrieben in den parteiprogrammen, entweder so schwammig, dass sie irgenwie ausgelegt werden können, oder schlicht ignoriert werden.
2. glaube ich nicht, dass eine partei politisch erfolgreich sein könnte, die nur gute ihnahle hat, aber eine schreckliche präsentation.
Der Inhalt passt sich immer an die Bedingungen an, die gerade vorherrschen…Terror -> »Sicherheits«bedenken, Kriminalität -> Ausländerthatik usw..
fritz the cat am 29.9.2011 um 22:37
arrar,
das kann ich nachvollziehen und geht in meine richtung mit dem frischen wind etc.
auch das »entern« kann ich jetzt vermutlich besser einordnen. »gewaltsam« interpretiere ich jetzt mit »nach vorne verschoben«, »auf den tisch gebracht«, »gehör verschaft« o.s.ä.
ich denke das ist ne kausale sache, so wie die »piraten« selbst. die »digitale welt« ist realität (nicht virtuell wie das allzuoft von poly-tik-er behauptet wird) und früher oder später werden dinge populär (im sinne von, die masse bekommt das mit), wenn es viele menschen im täglichen leben (stark) beeinflusst.
und aufruhr im sinne von veränderung ist auch nach meinem geschmack
»Die Zeiten drastischer Veränderungen sind leidenschaftliche Zeiten. Wir können niemals für etwas tauglich und bereit sein, das gänzlich neu ist. Wir müssen uns zuerst anpassen und jede radikale Anpassung bedeutet eine Krise in der Selbstachtung: wir unterziehen uns einer Prüfung; wir müssen uns selbst beweisen. Eine drastischen Veränderungen ausgesetzte Bevölkerung ist somit eine Bevölkerung von »Unpassenden« und »Unpassende« leben und atmen in einer Atmosphäre von Leidenschaft.
—Bruce Lee«
trotzdem bin ich skeptisch und werde das auch so beobachten… da es mmn kausal ist, ist es ja schon im gange und eile ist nicht immer geboten, auch wenn das »entern« das »vorverschieben« vielleicht nötg war.
LLAP =Λ=
Anonymous am 29.9.2011 um 22:41
in den letzten 10 (..15..20) jahren hat sich das netz gewaltig geändert.
damals ging es darum, eine kommerzailisierung des netzes zu verhindern und das netz als etwas wie einen allgemein zugänglichen wissensschatz nebst erfahrungsaustausch für alle und wissenseinbringung derer, die welches haben zu etablieren.
daraus sind ideen wie linux, wikipedia, die mozilla foundation, gnu usw. entstanden.
die leute, die die piraten repräsentieren, halten facebook für das internet und den gipfel der coolness und ihr horizont hört hinter äppel-klicki-bunt auf. und das ist etwas vollkommen anderes als das, was leute wollten, die im usenet unterwegs waren oder sich in gnu- oder cc-projekten eingebracht haben.
ende der durchsage. schönen abend noch.
Anonymous am 29.9.2011 um 22:42
»aufruhr im sinne von veränderung«
= inhaltsleerer populismus
Anonymous am 29.9.2011 um 22:51
»geht es nicht um inhalte. 1. sind die inhalte, beschrieben in den parteiprogrammen, entweder so schwammig, dass sie irgenwie ausgelegt werden können, oder schlicht ignoriert werden.«
*rofl*
sry, für die erheiterung, aber genau so ist das!
politik wird doch nicht mit programmen (das programm muss wohl so pragmatisch wie möglich sein) gemacht oder gar mit wahlversprechen. politik wird in den ausschüssen gemacht und hinter verschlossenen türen, mit den typen da, die zuvor in der »lobby« gewartet haben.
programme und wahlversprechen hat doch nur das wahlvieh zu interessieren, schliesslich müssen sie da überzeugt werden ihr kreutzchen zu machen. und ihren »willen« weiss man heute gut zu beeinflussen. wir sind deutschland. wir sind papst. die alte leier die vermutlich schon durch die jahrhunderte hallt….
völlig überzogen? realitätsfern?
wers weiss wird wissen…
fritz the cat am 29.9.2011 um 22:52
»geht es nicht um inhalte. 1. sind die inhalte, beschrieben in den parteiprogrammen, entweder so schwammig, dass sie irgenwie ausgelegt werden können, oder schlicht ignoriert werden.«
*rofl*
sry, für die erheiterung, aber genau so ist das!
politik wird doch nicht mit programmen (das programm muss wohl so pragmatisch wie möglich sein) gemacht oder gar mit wahlversprechen. politik wird in den ausschüssen gemacht und hinter verschlossenen türen, mit den typen da, die zuvor in der »lobby« gewartet haben.
programme und wahlversprechen hat doch nur das wahlvieh zu interessieren, schliesslich müssen sie da überzeugt werden ihr kreutzchen zu machen. und ihren »willen« weiss man heute gut zu beeinflussen. wir sind deutschland. wir sind papst. die alte leier die vermutlich schon durch die jahrhunderte hallt….
völlig überzogen? realitätsfern?
wers weiss wird wissen…
fritz the cat am 29.9.2011 um 22:55
sry doppelt gemoppelt
Araar am 29.9.2011 um 23:01
Die traurige Wahrheit ist, dass sich die Unabhängigkeit des Internets wohl eher »retten« (um es mal dramatisch zu sagen) lässt, wenn man damit Argumentiert »facebook«/gratis Musik (was ja eig Kulturgut darstellt und daher nicht so weit vom Status des Wissens weg ist) zu sichern, statt freien Zugang zu und Verteilung von Wissen. Wenn das Ergebnis das Gleiche ist (uneingeschränkte Bewegungsfreiheit im netz), sollte man sich nicht mit einer ideologischen Mauer abgrenzen, sondern sich dem Populären anschliessen. Sonst verpasst man vllt die grösste Chance etwas zu erreichen, weil man zu stolz (überheblich) war sich mit Applefans zu zeigen.
Araar am 29.9.2011 um 23:05
Ja hinter den verschlossenen Türen, kann sein. Aber wenn dem so ist, gibt es keine Inhalte, also braucht man auch keine.
Und ich bin mir bewusst, dass sich meine Argumente sehr »populistisch« und emotionalisierend anhören (was sie auch sind), was ich nicht unbedingt beabsichtige, aber halt nur schwer verhindern kann.
Anonymous am 29.9.2011 um 23:14
»facebook«/gratis Musik
hä? wie kommt diese asoziation zustande?
fritz the cat am 29.9.2011 um 23:14
ach man.. die frage kam von mir.
Araar am 29.9.2011 um 23:19
Folgend (hab mich wohl zu wenig genau ausgedrückt :S, ist auch schon spät)
Anonymous 20:04 am 29. September 2011: »die grundidee war doch freier klau von musik«
und
Anonymous 22:41 am 29. September 2011: »halten facebook für das internet«
Nicht einen direkten zusammenhang, eher als Vorstellung von den Zielen der Piraten aufgrund von vorherigen Aussagen.
fritz the cat am 29.9.2011 um 23:58
ok… verstehe irgendwie….
aber facefook geht es doch gar nicht um freie kultur! hallo!
glattes eis!
es geht doch facebook einzig und aleine um »freie daten« und zwar persönliche daten der user und am besten alle daten!
du kannst doch nicht ersthaft versuchen den leuten weiss zu machen, wenn ihr alle bei facebook seit, sind wir alle frei (im netz)… bist du so ein spackeria?
facebook ist doch genau das gegenteil von persönlichkeitsrechten und urheberrecht ist mmn ein solches (nicht das verwertungsrecht um das es eigentlich meisstens geht), das persönliche recht des urhebers, das man auch nicht veräussern kann.
und da wird das eis immer glatter! das ist paradox!
willst du mir als künster (brotlos, aber trotzdem) der musikalische werke schafft mein persönlickeitsrecht absprechen?
schau.. wenn ich meine musik aus freien stücken frei zur verfügung stelle (lizenzmodelle will ich jetzt nicht nennen, gibt es genug), dann freu dich und nimm es wenn es dir gefällt.
wenn ich das aber nicht will und vielleicht sogar lieber mit der MI und der GEMA ins bett geh, dann bitte akzeptiere das – »klau«
mir die musik und steh dann gefälligst dafür gerade, wenn man dich erwicht!!! wie ein pirat!
jetzt sehe ich das »entern« wieder als gewalt und das mag ich gar nicht…
oh man… facebook und freie informationen – freie kultur *lol*
das einzige was da freiwillig sein wird sind die abkommen zw. fratzenbuch und (M)I, die euch ein paar häppchen hinschmeissen wird, im gegenzug für die daten und was damit alles zusammenhängt….
wenn piraten == datenstripties und gewaltvolle verletzung meiner rechte als künstler (so nach dem motto – musik muss immer und überall frei sein, du musst ja keine musik machen), dann bitte geht absaufen mit eurem kahn!
Anonymous am 30.9.2011 um 00:19
»was ja eig Kulturgut darstellt und daher nicht so weit vom Status des Wissens weg ist«
ich sag dir was an musik wissen ist, das wissen der künstler, der produzenten und der sänger, ihr können, ihre inspiration, ihre botschaft (wenn es die im heutigen tittitainment überhaupt noch gibt) usw.
willst du das wissen, dann setzt dich hin und lerne wie man das macht – und mach selber musik! das die möglichkeit zu musizieren wird immer leichter für jedermann – ein pc (oder gameboy) ist schon ausreichend.
die welt hört nicht auf zu drehen, wenn ihr dieses wissen nicht immer und überall umsonnst (ohne eigene anstrengung) erhaltet. und wenn ihr »alle« selber musik macht, wird die MI und ihr startkult ganz von aleine überfüssig und ihr werdet sehen, dass es ganz einfach sein kann, diese biochemischen prozesse im hirn auszulösen, für die ihr heute wie abhängige der nächsten spritze nachjagt.
fritz the cat am 30.9.2011 um 00:19
lol
alle guten dinge sind drei… drei mal zu blöd den namen einzutragen :/
Araar am 30.9.2011 um 00:21
Versteh mich nicht falsch, Facebook ist in meinen Augen schrecklich was Datenschutzbestimmungen und Verhalten zu Userdaten angeht. Mein Punkt war, dass man halt Facebook (weils vielen bekannt ist) dazu benutzen soll die Leute auf die Gefahren von Datenmissbrauch aufmerksam zu machen. Quasi »passt auf, wenn ihr es den Regierung/Konzernen überlasst eure Daten zu speichern, werden diese Missbraucht (in welcher weise auch immer: Marktforschung, Rasterfahndung, usw)«. Versuchen über Facebook zu veranschaulichen (gerade weil es populär ist) was überall auf Webseiten passieren kann (was sich halt viele nicht bewusst sind, da sie halt nur »Facebook als Internet« kennen). Solcher Datenschutz sollte Hauptthema der Piraten sein.
Die Musik ist ein heikles Thema. Ich will auf gar keinen Fall, dass Künstler dadurch benachteiligt sind, sie haben ja ein Recht auf ihre Musik. Nur denke ich, dass viele Musiker ihre Musik nicht hauptberuflich machen, also nicht als Einnahmequelle, sondern als Ausleben ihrer Kreativität verstehen. Die meisten verdienen auch nicht viel Geld, wenn es keine Downloads gäbe, da grosse Lables oftmals den grössten Teil des gewinnes einstecken. Zudem gibt es digital auch weniger produktionsaufwand für datenträger. Musik ist zu teuer. (die die wirklich viel geld daran verdienen, tun das häufig über werbeverträge oder dergleichen). Ausserdem bleiben den Musikern immer noch die Liveauftritte als Einnahmequelle (gerade durch die erleichterte Verbreitung durch gratis Download [was von den Lables verhindert wird] hätten sie für Konzerte mehr werbung/verbreitung ihrer Musik, was konzerte als lohnender machen würde). Die richtigen Fans würden sich CDs sowieso kaufen. Musikpiraten sind grösstenteils Leute, die sich die musik eh nicht kaufen würde mmn. Bei Filmen ist es ähnlich: Einnahme durch Kinobesuche statt DVD verkäufe.
Letztlich wäre so auch sozial benachteiligte Personen in der lage ihre Wunschmusik zu hören, auf die sie sonst verzichten müssten, was in meinen augen auch nicht fair wäre.
Araar am 30.9.2011 um 00:29
Ich mag diskussion. Ein weiteres (einschlägiges) argument für das freien download von Musik, ist wie bei der Kanabislegalisierungsdebatte, die Entkriminalisierung der Bevölkerung. Was sich in meinen Augen als öffentlich toleriert angesehen wird (und ich denke kanabiskonsum und musikdownload sind das, allein schon wegen den vielen Leuten die das tun) soll nicht durch gesetze verboten werden, bzw. entweder konsequent oder gar nicht. Diese Abschreckungsurteile der Justiz sind alles andere als gerecht. wenn nur einzelne für etwas, was millionen tun bestraft werden um Angst zu verbreiten, ist das weger Gerecht noch legitim.
fritz the cat am 30.9.2011 um 01:03
soso es ist also nicht fair.
bitte verzeih mir, aber jetzt wird es genau zu dem abstrusen herumdoktern, wo gar kein bedarf besteht… es gibt genug freie musik im netz für die man nicht bezahlen muss… es soll sogar leute geben, die selbst keine, oftmals überzogene kosten scheuen um eine kleine netz-radiostation zu betreiben die euch kostenlos eure drogen gibt!
auf was verzichten… auf die faulheit, danach zu suchen und evtl. was neues kennen lernen zu müssen oder die gefahr das vieles auf der suche euch nicht gefällt?! auf das was ihr wunschmusik nennt, und doch nur das ist was ihr euch wünschen sollt?
geht es dir wirklich um sozial benachteiligte menschen, dann ändere die umstände, die bestimmen das sie »sozial« benachteiligt sind – aber das kann zu ner utopie auswachsen, da die welt nicht sozial ist! das wäre sie gern, aber dann muss das bestehende verbrecherische system vom tisch, in der das gesamtvermögen dieser welt mehr als ungleich verteilt ist und »jeder« massenpsychotisch daran glaubt das dies so sein muss!
du hast bestimmt gute absichten, aber mit freier musik, die es noch dazu schon längst gibt, lockst du mich nicht hintern ofen vor!
den anderen gedankenstrang, den kann ich nachvollziehen und würde das wieder mit kausalität beschreiben. egal ob das jetzt facebook heist oder google, »staat« oder sonnst eine nicht natürliche person ist, an der man zeigen kann wie die interessen wirklich gelagert sind.
nur mal angenommen facebook verschwindet weil allen ein licht aufgeht (was mmn wieder utopisch ist), glaubst du, das verändert das bestehende system der ungleichbehandlung, der aus- und benutzung, die mentalität der sich selbst versorgenden sklaven weltweit? sozial ist was arbeit schafft – dringt es aus den lautsprechern – und »alle« verfallen in eine massenhypnose aus lügen betrug und manipulation.
das prozedere mit der MI und wie ungerecht das ist musiker von beruf zu sein, ist mir schnuppe! ich mach da nicht mit. die sind selber schuld wenn sie sich gängeln und ausnutzen lassen – naivität bis infantilität hat sich da ins hirn gefressen… vom tellerwäscher zum superstar, das wärs doch!
Anonymous am 30.9.2011 um 01:23
»Was sich in meinen Augen als öffentlich toleriert angesehen wird (und ich denke kanabiskonsum und musikdownload sind das, allein schon wegen den vielen Leuten die das tun) soll nicht durch gesetze verboten werden, bzw. entweder konsequent oder gar nicht. Diese Abschreckungsurteile der Justiz sind alles andere als gerecht. wenn nur einzelne für etwas, was millionen tun bestraft werden um Angst zu verbreiten, ist das weger Gerecht noch legitim.«
kanabis und freie musik LOL
ok, jeder hat das recht auf seinen rausch, aber dann soll er bitte seine drogen kaufen, oder willst du drogen frei für alle ? vielleicht kommst du auch noch gleich mit utopiaten frei für alle!?
ich lass mit mir reden, wenn du kanabis legalisieren willst, aber das ist auch utopisch und in diesem system unmöglich – ebenso populistisch, da das niemals eintreten wird, denn so ein kanabisrausch kann auch zum nachdenken bewgen und das wäre fatal für den status quo der herrscher.
alle paar jahre wird die sau durchs dorf gejgt, legalisiert kanabis und nichts weiter passiert…. warum wohl, weil es nicht erwünscht ist!
und es wäre sicherlich auch schädlich, da kanabis eine psychogene substanz ist, die auch mächtig schaden im organismus (psyche) anrichten kann. dauerkonsum kann (muss nicht) zu realitätsverschiebung führen und wo das hinführen kann, da muss ich nur auf esoterik, religion sekten logen und weiteres gesoks hinweisen…. am geringsten ist der schaden wohl, wenn der konsument einfach in der klapse landet und »therapiert« wird.
ich sage es nochmal (meine meinung)… in diesem system wird niemand frei sein oder werden…. nur mehr oder weniger frei und das empfinden, was er als freiheit eben empfinden soll…..
legalisierter kanabiskonsum, ändert rein garnichts auser eben den legalisierten kanabis konsum.
abschreckungsurteile und gerecht? seit wann ist justiz gerecht? justiz ist korrupt, willkürlich und machtausübung der mächtigen. lagaler kanabiskonsum wird da dran nichts ändern! es ist nur eine weitere illusion der freiheit und hoffnung und eine ruhigstellung in letzter konsequenz.
fritz the cat am 30.9.2011 um 01:24
ok… heut hab ich es mit versehentlichem absenden ohne namen…
Anonymous am 30.9.2011 um 06:56
nett, dass ihr euch weiter mit diesem inhaltsleerem thema beschäftigt.
aber wer wenig mehr amsl worthülsen wie diese zu bieten hat, macht sich nur lächerlich mit solchen ratschlägen:
«..sollte man sich nicht mit einer ideologischen Mauer abgrenzen, sondern sich dem Populären anschliessen. «
das dürfte imho grundlage des erfolgs der piraten sein – nicht ihre ziele oder inhalte, sondern dass die politisch unbedarften meinen, sie seien nun vertreten und gewählt wurde, weil es hipp ist.
eure erkenntnis da oben, dass die piraten inhaltlich kaum etwas zu bieten haben, gneügt mir vollkommen.
der erst der mischung aus unwisssen, vorteilen und unbelegten vermutungen spricht zudem auch für sich.
ich klinke mich damit aus der diskussion aus.
fritz the cat am 30.9.2011 um 11:49
*rofl*
Dem Kauder stehen jetzt die Urheberechte der Bilder zu, für die er gar nicht der Urheber ist und will dann scheinbar anderen auch noch untersagen diese Bilder zu nutzen… kann ja nicht sein das andere auch diese Rechte haben, wenn der Kauder die jetzt hat.
Hokus Pokus…..
Wie so oft reden Deppen über Dinge von denen sie null Ahnung haben und dabei kommen dann Gesetze nur aufgrund von Lobbyinteressen heraus.
Nachtwächter am 30.9.2011 um 12:56
Dafür hat diese Kompetenzgranate (Vorsitzender des Rechtsausschusses) schon eine Würdigung im Alarmknopf…
Anonymous am 30.9.2011 um 15:49
wenigstens zerlegt er sich vor der »netzgemeinde« inhaltlich selber. ^^
Nachtwächter am 30.9.2011 um 17:06
Neu im Duden: kaudern…
fritz the cat am 30.9.2011 um 18:19
*brüll*
Oh mannnn…. hätte ich jetzt kaffe im mund gehabt
im englischen kännte das »the kauder statement act« heissen
fritz the cat am 30.9.2011 um 18:19
*brüll*
Oh mannnn…. hätte ich jetzt kaffe im mund gehabt
im englischen kännte das »the kauder statement act« heissen
fritz the cat am 30.9.2011 um 18:24
ne halt..
the kauder response act
klingt irgendwie nach terror abwehr
Nachtwächter am 30.9.2011 um 20:51
Er hat immer noch nicht genug, der Spezialexperte…
fritz the cat am 30.9.2011 um 22:10
geht die piratig.de bei dir?
ich bekomm hier nen 503 service unavailable
schon seit gestern nacht irgendwie zäh….
etwa »geheist«?
Nachtwächter am 30.9.2011 um 22:24
Piratig scheint vom allgemeinen Interesse geentert worden zu sein…
Ist aber bestimmt bald wieder da. Vielleicht sollte dort mal jemand ein Caching-Plugin verbauen.
fritz the cat am 8.10.2011 um 23:13
die wendehälse fangen schon an zu adaptieren.