Der Deutsche Bundestag des Tages: Schreibkräfte, die als Leiharbeiter im Deutschen Bundestag arbeiten, verdienen so wenig, dass sie teilweise auf Hartz-IV-Niveau aufstocken müssen. Wäre ja auch schade, wenn die Volkszervertretung nicht von der selbst durchgesetzten Lohndrückerei und Totalausbeutelung profitieren würde, nicht?! Für den Fall, dass diese Meldung demnächst wieder depubliziert wird (auch so eine Idee aus diesem Bundestag, nachdem die Verlegerbrut ordentlich die Abgeordneten in der Lobby bearbeitet hat), gibt es bei WebCite einen Mirror. [via Bembel]
Schlagwort Bundestag RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Zitat des Tages: Will man jungen Menschen die Lust an Politik so früh wie möglich austreiben, braucht man sie nur in den Deutschen Bundestag zu schicken…
-
Nachtwächter
Na, mal nachschauen, welche Abgeordneten des Deutschen Bundestages dagegen gestimmt haben, dass Nebeneinkünfte exakt offengelegt werden müssen?
-
Nachtwächter
Warum sollte der Deutsche Bundestag, in dem seit Jahren die fortschreitende Verarmung und Entrechtung erwerbstätiger Menschen in Gesetzesform gegossen wird, denn nicht auch noch Scheinselbstständige beschäftigen? Ist doch lästig, wenn man Leute fest anstellen, sozialversichern und zuverlässig bezahlen muss.
-
Nachtwächter
Am 5. November dürfen die tief gebückten Bittsteller vor der institutionalisierten Staatsgewalt ihr Anliegen zur GEMA den hohen Herren vortragen. Einige der bückgeistigen Bittsteller halten das schon für einen kleinen Erfolg, und nach dem dritten Bier fühlen sie sich fast wie Revolutionäre.
-
Nachtwächter
Der Bundestag des Tages kommt auf geduldigem Papier mit draufgedrucktem Adlerchen und einer Fristsetzung: Nehmen sie gefälligst das Gutachten zur Korruption von Abgeordneten aus dem Netz, das zwar mit Steuermitteln bezahlte wurde, das auch keine Geheimsache ist, und das jeder bei uns anfordern darf, das wir aber dennoch lieber nicht allzu bequem auf Klick zugänglich haben möchten! Mit welchem Recht? Na, mit dem Urheberrecht natürlich. Damit auch noch der Letzte bemerke, zu welchen Zuständen die kranke Idee eines »Geistigen Eigentums« führt.
Und ihr wisst jetzt alle Bescheid: Es ist möglicherweise illegal und vom Bundestage unerwünscht, wenn man dieses Gutachten an anderen Stellen im Internet zur Verfügung stellt, indem man es bei One-Click-Hostern hochlädt, einen Torrent draus macht, in anonym geführten Blogs weidlich zitiert, in P2P-Netzen teilt, auf dafür offenen Foren an ein Posting anhängt oder sonstwas macht, damit es auch weiterhin im niedrigschwellig zugänglichen Internet für alle Menschen ohne Antragstellung beim Deutschen Bundestage einsehbar ist. Also tut das nicht! Und fordert bloß nicht andere dazu auf, denn das ist auch schon möglicherweise illegal! Sagt einfach jedem, dass man das nicht tun soll, damit es nicht versehentlich jemand tue! Es geht schließlich um dem Schutz des wertvollen »Geistigen Eigentums« des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages, da muss man schon aufpassen…
Das Gerücht, dass es dort eine Mitarbeiterin namens Streisand gäbe, stimmt übrigens nicht.
-
Nachtwächter
Geistiges Eigentum des Tages: Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages. Die darf zwar jeder beantragen und lesen, aber…
Ich weise deshalb darauf hin, dass das Ihnen übersandte Gutachten für Sie persönlich bestimmt ist. Die Übersendung beinhaltet nicht die Befugnis der Verbreitung oder Veröffentlichung. Die unerlaubte Veröffentlichung oder Verbreitung von Arbeiten des Wissenschaftlichen Dienstes stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar und hat sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Folgen
-
Nachtwächter
Vor allem frage ich mich, ob die ganzen Textersteller im Deutschen Bundestage immer noch nicht das Konzept der Absatzvorlage kapiert haben. Ist doch nicht so schwierig…
-
Nachtwächter
Prof. Dr. Offensichtlich hat jetzt eine repräsentative Umfrage gemacht und zu seinem großen Erstaunen ist dabei herausgekommen, dass die meisten Menschen in der BRD ihren Volksvertretern nicht vertrauen, sie für fremdgesteuert halten und mit der Tätigkeit der Parlament-Arier unzufrieden sind. Prof. Dr. Offensichtlich ist immer noch so sehr damit beschäftigt, seine kognivtive Dissonanz durch ständiges Abmurmeln des Satzes Die Deutschen sind überzeugte Demokraten, daher ist es erschreckend, dass die Abgeordneten so schlecht bewertet werden zu bekämpfen, dass er gar nicht bemerken kann, dass die Abgeordneten keine so überzeugten Demokraten sind…
-
Nachtwächter
Zwei Abgeordnete aus dem Innenausschuss haben also »Wir sind das Volk« gespielt. Der Rechtsfreie Raum des Deutschen Bundestages namens Hans-Peter Uhl (CSU) war mir ja durchaus schon ein Begriff, und Gisela Piltz (FDP) ist wohl eine Person, die ich fortan ein bisschen im Auge behalten werde.
-
Nachtwächter
Frage des Tages: War der Deutsche Bundestag beim Beschluss des Meldedatenherausgabegesetzes überhaupt beschlussfähig? Naives Lesen der Geschäftsordnung erweckt da einen ganz anderen Eindruck…
Nachtrag: Vor einer Abstimmung kann die Beschlussfähigkeit von einer Fraktion oder von mindestens fünf Prozent der Anwesenden angezweifelt werden. Dann kann der Präsident das entweder direkt anerkennen oder die Stimmen auszählen lassen. Nach Feststellung der Beschlussunfähigkeit wird die Sitzung geschlossen und gar nichts mehr beschlossen. So viele entschiedene Gegner dieses Volksverkaufs, dass es sich zu fünf Prozent aufaddiert hätte, waren offenbar nicht im Plenarsaal zugegen.
-
Nachtwächter
Auch das Abmahnunwesen wollen alle Parteien bekämpfen – na, wenn das wirklich alle Parteien wollen, dann sollte diese BRD-typische Form des Rechtsmissbrauches als Businessmodell doch schon längst beendet sein oder wenigstens halbwegs erträglich gemacht worden sein. Moment, was war nochmal der häufigste Beruf für Abgeordnete im Bundestag? Ah: Rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Berufe. Na, sowas!