Die Fratzenbuch-Charmeoffensive in Sachen Achtung vorm Nutzer und seiner Privatsphäre geht weiter: Jetzt, wo sich viele Äpps auf den Wischofonen gegenüber dem Fratzenbuch authentifizieren, kann man doch auch mal überwachen und datensammeln, was für Äpps die Leute so nutzen, um sie mit besserer Reklame zuzuballern. Und die Idee, dass man vielleicht gleich mitsammelt, was die Leute mit den Äpps machen, findet man beim Fratzenbuch auch erstmal diskutabel. Ich wünsche euch Fratzenbuch-Abhängiggemachten auch weiterhin viel Spaß beim täglichen Striptease vor einem Unternehmen, das an euch als Menschen etwa so interessiert ist wie der Metzger an einem Schwein.
Monatsarchiv Juli 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Blaspheten des Tages: Leute, die über die Scheidung von Tom Cruise abjauchen, der ja schließlich der Science-Fiction-Religion von Ron Hubbard angehört. Muss man gleich mit dem Blasphemiehammer unterdrücken. Wegen solcher Möglichkeiten ist man schließlich eine Religion.
-
Nachtwächter
Crackpot des Tages ist der italienische Physiker Giuseppe Baldacchini, der das Bild auf dem Turiner Grabtuch nicht etwa für eine mittelalterliche Ikone hält, sondern für einen wundersam enstandenen Abdruck des Körpers eines in der Auferstehung begriffenen Jesus aus Nazaret und eine total »physikalische« Erklärung gefunden hat, wie es zu diesem Abdruck gekommen ist: Es war eine Reaktion zwischen Materie und Antimaterie, die sich dabei auslöschten. Gut, wo die Antimaterie hergekommen ist, weiß er vermutlich selbst nicht so genau, aber toll, wie er die kognitiven Dissonanzen managt, die mit seinem Wunderglauben einhergehen. Als nächstes erkläre er bitte, warum das Blut nach gut zweitausend Jahren immer noch rot ist – und nicht etwa braun, eine Farbe, die es sonst schon nach wenigen Minuten anzunehmen beginnt.
-
Nachtwächter
Kurze Durchsage an die Banken: Geht beim gegenwärtigen Stand der PC-Sicherheit davon aus, dass die Rechner eurer Kunden infiziert sind. Und dann die Empfehlung mit den (unter anderem) Wischofonen, die in Sachen Sicherheit ein Rückschritt in die Neunziger Jahre sind und bei denen die meisten Besitzer noch nicht einmal Bewusstsein dafür entwickelt haben, dass es sich um »richtige« und damit auch angreifbare Computer handelt! Genau das Richtige für die Fernkontoführung!
-
Nachtwächter
Ich finde es übrigens eher eine gute Nachricht, dass Thunderbird nicht noch aufgeblähter wird. Was soll da noch in die Grundfunktionen rein? Was haben die sich vorgestellt, dass sie jetzt blahen, es sei […] nicht gelungen, Thunderbird zu einem hoch innovativen Angebot zu machen und dem Nachrichtenaustausch im Internet neue Impulse zu geben. Wenn ich das lese, bin ich beinahe froh über dieses Scheitern. Alles, was ich will, ist ein robuster E-Mail-Client. Nicht ein weiteres Produkt der Wahnidee »Weltherrschaft durch allmächtige Software«.
Verschwörungstheoretischer Nachtrag: Ach, die Mozilla Foundation kriegt ja auch 300 Megadollar pro Jahr von Guhgell. Und Guhgell betreibt GMäjhl und liest als feister Datenfresser jede verdammte Mail mit (steht in den Nutzungsbedingungen). Klar, da wird Webmail natürlich immer wichtiger, da sollte man freie Mail-Clients besser einfach verrotten lassen. Es würde mich jedenfalls nicht weiter verwundern, wenn Guhgell mit seinem Geld Mozilla so »liebevoll« umarmt hat, dass Richtungsentscheidungen nicht mehr ganz so frei sind. Guhgell ist nämlich kein Wohltäter, sondern der größte Datensammler und Reklamevermarkter des gegenwärtigen Internet. Ende Verschwörungsteil.
-
Nachtwächter
Hahaha, es gibt doch keine besseren Komiker als den Gesetzgeber.
Im Auto sitzen, Auto steht, Motor läuft, zum Wischofon greifen, um nach den Mails zu schauen => Bußgeld und ein Punkt.
Im Auto sitzen, Auto steht, Motor läuft, zum Klapprechner greifen, um nach den Mails zu schauen => Erlaubt und folgenlos.
Wer mag, kann sogar fahren und währenddessen auf seinem Klapprechner rumtippen, das geht aber auf den Versicherungsschutz.
-
Nachtwächter
Ich frage mich ja nur eins: Wie würden es wohl die ganzen Vertreter der »Alternativmedizin« finden und was für Texte würden sie dazu schreiben, wenn ein Pharmakonzern solche Methoden anwendete? Wäre das immer noch ein »konstruktiver Dialog«?
-
Bio
An die humanoide Untergattung Feminist_in
mir ist zu Ohren gekommen dass man_in dieses Bild für den Ausdruck des Patriarchats der »Frau als Objekt« hält.
Tut mir ja schrecklich, aber ich habe mit euren Ängsten nichts am Hut und ich will sie euch auch gar nicht nehmen. mit so einer »Schocktherapie«?
Ist es eine Frau, ja klar. Ist es ein Objekt, auch das. Nur. Mir kam das gar nicht in den Sinn ob es nun ein Objekt Frau, oder ein Objekt Mann wäre.
Dies. Liebe Weiblein. Dies macht für mich nämlich keinen Unterschied. Wäre das Bild mit einem Mann, hätte ich es genauso benutzt. Ich bevorzuge da Frauen nicht. Auch sonnst kaum, nur weil sie Frauen sind. Gore kennt kein Geschlecht.Dass man dafür einen Menschen persönlich abpassen muss, um ihm mitzuteilen welch Arschloch er doch ist und welche Fehler er gemacht hat, obwohl derjenige dem Ganzen noch liberal gegenübersteht und eigentlich gar nichts gemacht hat.
Das. Ja das finde ich dann doch etwas sehr seltsames Verhalten einer Gattung, die in ihrem angeblichen super Verhalten doch nur Fehler wiederholt. -
Nachtwächter
Das Fratzenbuch des Tages fragt deine Freunde mal kurz, ob du im Fratzenbuch auch mit deinem echten Namen unterwegs bist. Wäre ja zu schade für den zweitgrößten Tracker und Datensammler nach Guhgell, wenn die heimlich angesammelten, wertvollen Datensätze nicht einem echten Namen (mit in der Regel korrektem Geburtsdatum) zugeordnet werden könnten. Wer da drüben beim Fratzenbuch unter Pseudonym unterwegs ist und in den nächsten Tagen eine Mail bekommt, dass er seinen echten Namen angeben soll (oder ein Ausweisdokument einscannen soll, wie Guhgell es bei seinem Doppelplusgut allen Ernstes verlangt hat), der hat eine Petze unter seinen Freunden.
Nachtrag: Bitte auf gar keinen Fall die Kommentare im verlinkten Blogposting verschmähen! Diese willige Orwellness, in der etliche Fratzenbuch-Freunde für jede Unverschämtheit des Fratzenbuches Verständnis haben und sie mitmachen! Wenn ich das lese, wird mir ganz leer. Hat wirklich noch ein vernunftbegabter Mensch Lust, sich in so einem Umfeld aufzuhalten? Warum, zum Henker?!
-
Nachtwächter
Danke Heise für diese wunderschöne Einleitung: Nachdem die Verabschiedung des Bundesmeldegesetzes am Donnerstag vor einer Woche während des EM-Halbfinalspiels Deutschland gegen Italien zunächst weitgehend unbemerkt von einer breiteren Öffentlichkeit über die Bühne ging […].
Und die Meldedaten… ach! Schon nächste Woche kümmert sich wieder so ein Datenschutz-Feigenblatt der Herrschenden und Besitzenden um das Fratzenbuch oder um Zwitscherchen oder um Guhgell (oder auch mal um Filter in Blogs und Foren zum Spamschutz), und dann wird diese im Brüllwahn unbemerkte Kleinigkeit auch schnell wieder im Strom der neueren News vergessen. Weil: Gegen Unternehmen im Ausland haben die Datenschutzbeauftragten dieser fruchtigen Republik ja allerhand Handhabe, und gegen die Datenhandel-Machenschaften innerhalb der fruchtigen Republik eben nicht so. Wenn sie hier mitlesen, Herr Schaar: Das so genannte »Listenprivileg« müsste ihnen doch ein Begriff sein. Dazu – und das ist nur ein Beispiel – sind sie sowas von ruhig geblieben die ganzen Jahre…
-
Nachtwächter
Prof. Dr. Offensichtlich hat jetzt einen Job im Menschenrechtsrat der UN bekommen und hat da festgestellt, dass dieses Grunzrecht der Meinungsfreiheit »auch online« gilt. Wie apolitisch von Dr. Offensichtlich!
-
Nachtwächter
Ich habe ja beim Lesen dieser Meldung so etwas wie »Das ist das Ende vom Fratzenbuch-Geschäftsmodell auf Ändräut« gedacht, weil jetzt niemand mehr die dreist weitreichenden Rechte der Fratzenbuch-Äpp und anderer Datensammel-Wanzen einfach so hinnehmen muss, sondern sie einfach auf ein erträglicheres Maß runterstutzen kann. Aber da habe ich auch gleich drei glaubwürdige Mail-Hinweise, dass diese Äpp inzwischen von Guhgell aus dem Äpp-Angebot entfernt wurde. Na, sowas aber auch! Privatsphäre passt eben nicht so gut zur Generation Wischibunti. Oder sollte das eine diese total komischen Pannen gewesen sein…