Schlagwort Google is Evil RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Wichtige Suchbegriffe, die von Guhgell auf diesen Post führen könnten, werden niemals mit diesem AutoKompliet- oder Instänt-Kram sichtbar werden – denn darin werden so böse Wörter wie »BitTorrent«, »Torrent«, »uTorrent«, »RapidShare« und »MegaUpload« einfach ausgeblendet. Damit auch ja keiner auf die Idee kommt. Praktischerweise werden damit auch alle Texte aus dem Internet mit ausgeblendet, die über diese kleine Ausblendung berichten, so dass auch nicht so leicht in einem Guhgell-Suchergebnis auffällt, was Guhgell seinen Nutzern vorenthält. Für viele Menschen, für die Guhgell schon längst »das Internet« geworden ist, bedeutet so etwas, das Dinge aus dem Internet verschwunden sind – zum Beispiel auch der Torrent zum Runterladen einer Debian, der nicht mehr auf diese direkte Weise sichtbar wird. Schon seltsam, dass ich mit Guhgell jede Art des hirnlosen und teilweise mörderischen politischen Extremismus über Guhgell-Instänt bekomme (der folgende Screenshot nur ein einziges Beispiel, das ich eben gerade angefertigt habe)…
…aber auf die gleiche Weise niemals einen Torrent für Ubuntu, Debian oder OpenOffice finden könnte, nicht? (Es geht aber noch in der normalen Suche, also nach einem herkömmlichen Klick auf den Suchen-Button.) Willkommen im flutschigen Webdreinull der verschwindenden Dinge und in dem, was übrig bleibt.
Google already showed it will censor for the highest bidder — China Inc. springs to mind. Now it’s doing it for MPAA & Co.
-
Nachtwächter
Auch die Datensammler bei Guhgell arbeiten weiter an der Allgegenwart und Unverzichtbarkeit Guhgells und wollen einen Bezahldienst für Kleinbeträge übers Handy aufziehen. Denn meine kleinen Geschäftchen und mein jeweiliger Aufenthaltsort, an dem ich die kleinen Geschäftchen mache, das sind doch genau die Daten, die noch in den Profilen fehlen.
-
Nachtwächter
Was Überraschung! Guhgell hat mit seinen fahrbaren WLAN-Sniffmobilen auch Passwörter von E-Mail-Konten und teilweise E-Mails mitgespeichert.
-
Nachtwächter
Der Guhgell des Tages ist ja eine ganz dicke Überraschung, da hätte doch wirklich niemand mit rechnen können. Dass die einfach so die beim fröhlichen Fahren und Fotografieren in Deutschland mitgesnifften WLAN-Daten dauerhaft speichern. Guhgell und Daten dauerhaft speichern?! So etwas konnte man ja gar nicht absehen. Zumal die ja auch gesagt haben, dass sie das nicht tun. Und dass es eh nur ein kleines Versehen war. Und so einem notorischen Datensammler glaubt doch jeder, wenn er sagt, dass er keine Daten sammelt.
Ach, übrigens Guhgell: Go And Sniff My Open Port!
-
Nachtwächter
Wow, Guhgell spielt mal wieder »don’t be evil«, macht in Datenschutz und bietet ein Browser-Plugin an, dass das Tracking durch Guhgell Analüticks verhindert. Als ob so etwas nicht schon längst ganz ohne die Hilfe Guhgells entstanden wäre, als ob ein Internet mit »NoScript« nicht ein besseres Internet wäre, nicht nur gegenüber Guhgell. Was ist wohl davon zu halten, wenn ein notorischer Datensammler (der auch mal eben »versehentlich« im Vorbeifahren alle WLANs snifft) sich plötzlich als Helfer der Menschen aufspielt, die auf ihre Privatsphäre bedacht sind? Ich weiß jedenfalls, was ich davon zu halten habe…
-
Bio
Einfach nur:
LOL!Keine Ahnung aus welchem Netz der zu mir kam und deshalb von der Bot Trap gestoppt wurde, ist mir auch schnuppe (er könnte das ja melden im Forum und wird dann auch, nach einer Prüfung entsperrt).
Evtl. war es auch nur ein False Positiv. Aber wenn dem so ist, stellt sich (auch generell) die Frage wer da nun paranoid ist
Passt auf jeden Fall gut zu »Google Chrome« und »Keine Zielgruppe«
Zufälle gibt es! -
Nachtwächter
Und noch so ein Guhgell: Nicht nur Straßen fotografieren, sondern auch gleich alle Funknetze auf dem Weg durchscannen, wenn man schon unterwegs ist…
-
Nachtwächter
Guhgells Rückzug aus China: Show und Imagepflege.
-
Nachtwächter
Hey, Evil Guhgell macht einen auf Good Guys und will demnächst mit einem Plugin dem Surfer die Möglichkeit geben, dass bei Guhgell keine IP-Adresse für Websites gespeichert wird, die Guhgell Analüticks benutzen. Nun, »dieses Plugin« gibt es schon – zumindest für den Firefox: Einfach mit NoScript, Ghostery und RefControl ein nicht mehr brauchbares Profil für die Datensammler (nicht nur bei Guhgell) erzeugen, und trotzdem ein Internet mit dem gewohnten Komfort und den ganzen tollen Funktionen haben, die nun einmal über JavaScript realisiert werden, weil das gerade so in ist. Kann ich nur empfehlen. Niemand muss darauf warten, dass Guhgell sich bequemt, ein spezielles Plugin für die Blockade seiner speziellen Datensammlung zu veröffentlichen, das die ganzen anderen (zugegebenermaßen etwas kleineren) Probleme bestehen lässt. Und vor allem Ghostery öffnet im Betrieb sehr die Augen darüber, welche Dienste allerlei fröhliches Datensammeln über verdammt viele Websites hinweg betreiben. Für nix weiter als ein paar blöde Statistiken.
Warum macht Guhgell eigentlich nicht einmal einen richtigen Good Guy und verlangt die Installation eines speziellen Plugins bei allen, die mit einer solchen Speicherung bei der zentralen Datensammelstelle des Internet einverstanden sind? Das kann ja gern mit ein bisschen Mehrwert daher kommen, mit Speck fängt man eben Deppen. Aber das wäre denn wohl doch ein bisschen zu good für Evil Guhgell…
-
Nachtwächter
Hellseher des Tages: Guhgell glaubt, Aktienkurse vorhersagen zu können…
-
Nachtwächter
Wisst ihr, ich habe ja auch einen Account bei Guhgell-Mail, den ich für ein paar ganz bestimmte Zwecke nutze (vor allem als Spammagnet für diverse Stellen, an denen ich meine Mailadresse angeben muss). Und heute habe ich mich mal wieder bei diesem Account angemeldet, so ungefähr das erste Mal seit über drei Monaten, weil da wirklich nichts los ist. Grund dafür war, dass ich jemanden darum bat, eine Mail mit fettem Anhang doch lieber dorthin zu schicken, denn ich habe ja oft einen ziemlich bescheidenen Internetzugang. Und heute habe endlich einen Blick darauf werfen können, das hat ganz schön gedauert, weil es bei mir persönlich doch recht beschissen in den letzten Wochen aussah.
Und unmittelbar nach meiner Anmeldung dort wurde ich von einer riesengroßen Seite erschlagen, die ordentlich Reklame für Guhgell Buzz machte und die mir die Einrichtung von diesem für mich völlig nutzlosen Scheiß nahelegte. Die war wirklich toll, diese Seite, und sie pries Buzz in tönenden Worten an und mit nur einem Klick könne ich »dabei« sein. Den Link hingegen, um diese Scheißwerbung für Guhgells neuesten Datensammler zu überspringen, den musste ich ein bisschen suchen. Er lag auf dem Text »Buzz später ausprobieren« – die Vorstellung, dass jemand vielleicht gar kein Interesse an so einem Mist hat, scheint bei Guhgell gar nicht aufzukommen. Und ich sehe es schon kommen: Wenn ich mich so in einem Vierteljahr zum nächsten Male dort anmelde, denn werde ich wieder mit der gleichen Meldung erschlagen.
Ich bin ja so dankbar, Guhgell! Ich mag solche Gesten so sehr! Ich lasse mich ja so gern überrumpeln! FUCK YOU!