Ein Gadget, von dem ich vermute, dass es demächst verboten wird – und zwar nicht in der VR China, sondern in EU und USA: Die Brille ist mit einigen Infrarot-LEDs ausgerüstet, die Sensoren von Digitalkameras blenden und so eine Identifikation unmöglich machen. Wo kommen wir denn da hin, wenn sich jeder automatischen Gesichtserkennungen durch die allgegenwärtigen Überwachungskameras entziehen kann. Da laufen die Menschen ja fast wieder so unerkannt durch die Straßen wie vor ein paar Jahrzehnten. Denkt denn keiner an die Kinder?! Und die Terroristen?! Verbieten! Null Toleranz!
Schlagwort Überwachung RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Wie man in den USA von der Schule fliegen kann? Indem man sich weigert, einen RFID-Chip zu tragen, der einen ständig trackbar macht.
-
Nachtwächter
Wischofon des Tages: Dieses HTTPS meint doch, das die Verbindung so verschlüsselt ist, dass weder jemand mitlesen kann noch dass sich jemand anders als die Website ausgeben kann, die ich gerade bediene. Deshalb macht mein Browserchen da doch ein kleines Schloss hin, damit auch Mitmensch Kopfkäse weiß, dass das sicher ist. Einmal davon abgesehen, dass TLS im Arsch ist und sogar schon gefälschte Zertifikate von Google in der freien Wildbahn auftraten… bei Nokia-Händis… ach nee, das heißt jetzt ja smart phones, weil das Hirn zum Fon gewandert ist… also bei Nokia-Händis für die totale Orwellness voller Vertrauen gegenüber irgendwelchen zentralen Dienststellen, da stimmt nicht einmal mehr das mit der Verschlüsselung, die schicken das alles in Klartext über einen Nokia-Server. Kann bitte endlich mal jemand anfangen, diesem ganzen Pack negatives soziales Feedback zu geben!
-
Nachtwächter
Prof. Dr. Offensichtlich hat jetzt eine Studie für die Europäische Union gemacht und dabei rausgekriegt, dass US-Behörden beliebig die Cloud-Nutzungen bei irgendwelchen Klitschen in den USA überwachen können und dass Datenschutz irgendwie anders aussähe und etwas mit Kontrolle über die Datenspeicherung zu tun hätte. Mit diesem Ergebnis hat ja niemand rechnen können. Der ist echt ein ganz großes Genie!
-
Nachtwächter
Kaum liegt irgendwo eine Bombe herum, die (zum Glück) nicht explodiert, schon ist der richtige Angstknopf gedrückt und die Menschen wollen mehr Videoüberwachung. Obwohl der Bahnhof videoüberwacht war…
-
Nachtwächter
Warum auch BRD-Politiker es ganz toll finden, wenn alles in die »Cloud« verlagert wird? Weil man in zentralen Diensten besser Daten abschnorcheln und überwachen kann.
-
Nachtwächter
Hartz IV des Tages: Den Leuten einen Schrittzähler dranmachen, um zu »messen«, ob sie sich zu wenig bewegen.
-
Nachtwächter
Ach, nur mal am Rande bemerkt: Wieso kann der ORF eigentlich bei solchen Meldungen im Internet verfügbare Primärquellen wie die Anfrage und die Antwort der Bundesregierung direkt verlinken, während ARD und ZDF das niemals tun? Man möchte ja fast denken, dass für Österreicher ein Verständnis der BRD-Politik wichtiger wäre als für Deutsche.
-
Nachtwächter
Fratzenbuch des Tages: Das Ministerium für Staatssicherheit wäre bei so viel Bequemlichkeit im Zugriff vor Neid erblasst.
-
Nachtwächter
Dass ich das noch erleben darf! Der Vorsitzende der Piratenpartei Bayern, Stefan Körner, spricht sich für eine stärkere polizeiliche Überwachung des Internet aus…
Aus dem partizipativen Versprechungen der Grünen in meiner Jugend ist eine Bionade-Bourgeoisie hervorgegangen, und aus den partizipativen Versprechungen der Piratenpartei wird immer deutlicher eine Apple-Bourgeoisie, deren Vertreter George Orwells »Animal Farm« für eine Gebrauchsanleitung für ihr politisches Vorgehen zu halten scheinen.
-
Bio
»[…]Bei den Unterlagen handelt es sich um Berichte des Justizministers über den Einsatz der Methoden »pen register« und »trap and trace« in den Jahren 2010 und 2011. Mit diesen Verfahren, die ursprünglich Geräte zur Telefonüberwachung bezeichneten, lässt sich laut ACLU inzwischen nachverfolgen, wer mit wem zu welchem Zeitpunkt wie lange kommuniziert – und das medienübergreifend bei Telefonen, SMS, E-Mail, Instant-Messengern, sozialen Netzwerken und so weiter. Auf Inhalte der Kommunikation werde dabei aber nicht zugegriffen. Die Behörden könnten zudem ohne richterlichen Erlass »pen register« und »trap and trace« anordnen.[…]«
»Auf Inhalte der Kommunikation werde dabei aber nicht zugegriffen.«
Brauch man auch nicht. Die Datenberge sind schon längst da. Und. Werden immer mehr und größer. Nötigenfalls »zieht« man es sich halt aus der Wolke, bei Fratzenbibel, Tante G00gle und Konsorten…. Don’t be evil und so….
-
Nachtwächter
Auch weiterhin viel Spaß mit euren Wischofonen! Macht ja nichts, dass man damit so gut tracken kann, dass sogar eine Voraussage möglich ist, wo man in Zukunft sein wird. Auf drei Meter genau.