Blah-Archiv » transparenz http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Brüller des Tages: Nachdem die Bitkomiker die g… http://localhost/blah-dev/2013/06/28/brueller-des-tages-nachdem-die-bitkomiker-die-g/ http://localhost/blah-dev/2013/06/28/brueller-des-tages-nachdem-die-bitkomiker-die-g/#comments Fri, 28 Jun 2013 11:36:33 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2013/06/28/brueller-des-tages-nachdem-die-bitkomiker-die-g/ Brüller des Tages: Nachdem die Bitkomiker die ganze Zeit das cloud computing in den höchsten Tönen gelobt und alle Sicherheitsbedenken argumentfrei beiseitegewischt haben, müssen sie jetzt feststellen, dass nach PRISM und Tempora doch nicht mehr so ein großes Wachstum in der dummen, verantwortungslosen Auslagerung aller Daten in den Verfügungsbereich weniger Dienstleister zu erwarten ist. Aber Herr Kempf hat da schon eine tolle Idee, wie man das »Vertrauen« wiederherstellt: Durch Transparenz in der Überwachung. Bwahahaha! :rofl:

Geheimdienste sollen also weiterhin die ganze Welt anlasslos belauschen, aber dabei transparent sein. Hat dieser unfreiwillige Clown von den Bitkomikern noch nicht gemerkt, dass das irgendwie geheim ist, was diese Geheimdienste so treiben…

]]>
http://localhost/blah-dev/2013/06/28/brueller-des-tages-nachdem-die-bitkomiker-die-g/feed/ 1
Den Steinbrück des Tages konnte man heute im De… http://localhost/blah-dev/2012/10/06/den-steinbrueck-des-tages-konnte-man-heute-im-de/ http://localhost/blah-dev/2012/10/06/den-steinbrueck-des-tages-konnte-man-heute-im-de/#comments Sat, 06 Oct 2012 12:51:11 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/10/06/den-steinbrueck-des-tages-konnte-man-heute-im-de/ Den Steinbrück des Tages konnte man heute im Deutschlandfunk hören: Ich glaube, dass es Transparenz nur in Diktaturen gibt […].

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/10/06/den-steinbrueck-des-tages-konnte-man-heute-im-de/feed/ 2
Die Piraten des Tages richten sich schonmal auf … http://localhost/blah-dev/2012/06/28/die-piraten-des-tages-richten-sich-schonmal-auf/ http://localhost/blah-dev/2012/06/28/die-piraten-des-tages-richten-sich-schonmal-auf/#comments Wed, 27 Jun 2012 22:17:27 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/06/28/die-piraten-des-tages-richten-sich-schonmal-auf/ Die Piraten des Tages richten sich schonmal auf kommende Koalitionsverhandlungen ein und sagen aus dem Munde Bernd Schlömers: Nee, das mit der Transparenz ist ja echt jetzt auch manchmal ein bisschen schädlich, es gibt da schon so ein paar Gespräche, die müssen in der Dunkelkammer des Parlamentsbetriebes bleiben. Weil ohne bricht ja alles zusammen.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/06/28/die-piraten-des-tages-richten-sich-schonmal-auf/feed/ 0
Hui, das Lieblingswort der Piraten, »Transparen … http://localhost/blah-dev/2012/01/04/hui-das-lieblingswort-der-piraten-transparen/ http://localhost/blah-dev/2012/01/04/hui-das-lieblingswort-der-piraten-transparen/#comments Wed, 04 Jan 2012 19:58:37 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2012/01/04/hui-das-lieblingswort-der-piraten-transparen/ Hui, das Lieblingswort der Piraten, »Transparenz«, es entfleuchte auch dem Munde des Herrn Bundespräsidenten: »Ich glaube, diese Erfahrung, dass man die Transparenz weiter treiben muss, die setzt auch neue Maßstäbe. Morgen früh werden meine Anwälte alles ins Internet einstellen. Dann kann jede Bürgerin, jeder Bürger jedes Detail zu den Abläufen sehen und bewertet sie auch rechtlich. Und Ich glaube nicht, dass es das oft in der Vergangenheit gegeben hat und wenn es das in Zukunft immer gibt, wird es auch unsere Republik offenkundig auch zu mehr Transparenz positiv verändern.« – erstaunlich eigentlich, dass er seine Weihnachtsansprache nicht von seinen Anwälten halten ließ, der Herr Präsident.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/01/04/hui-das-lieblingswort-der-piraten-transparen/feed/ 0
Lobbyregister statt PR-Ausflüchte http://localhost/blah-dev/2009/10/28/lobbyregister-statt-pr-ausfluechte/ http://localhost/blah-dev/2009/10/28/lobbyregister-statt-pr-ausfluechte/#comments Wed, 28 Oct 2009 19:40:04 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/?p=4041 [youtube Ti9WZgKv2ik& Lobbyregister statt PR-Ausflüchte]

Und hier noch schnell der Link zur Aktion, die noch bis zum 31. Oktober läuft. [gefunden im Konsumpf]

]]>
http://localhost/blah-dev/2009/10/28/lobbyregister-statt-pr-ausfluechte/feed/ 1
zeitgemäße netzpolitik… klick zi … http://localhost/blah-dev/2008/05/24/zeitgemaesse-netzpolitik-klick-zi/ http://localhost/blah-dev/2008/05/24/zeitgemaesse-netzpolitik-klick-zi/#comments Fri, 23 May 2008 22:21:57 +0000 Mira http://localhost/blah-dev/2008/05/24/zeitgemaesse-netzpolitik-klick-zi/ zeitgemäße netzpolitik… klick

zitiert:
Forderungen für eine zeitgemässe Netzpolitik

1. Staatswissen ist Bürgerwissen!

Öffentlich geförderte Informationen müssen den Bürgern unter offenen Lizenzen bereitgestellt werden.

2. Fernsehen und Radio sind tot!

Die Inhalte des Öffentlich-Rechtlichen Systems müssen im Netz frei zugänglich sein. Es muss den Bürgern überlassen sein, wann und wo sie diese konsumieren wollen. Die Archive müssen geöffnet und die Inhalte unter offenen Standards publiziert werden. Die Bürger haben ein Recht auf Remix!

3. Öffentlich-Rechtlich ins Digitale Zeitalter überführen!

Digitale Strukturen und Communities, die Informationen des öffentlichen Interesses produzieren, müssen gefördert werden. Was früher nur freie Radios und Offene Kanäle waren, sind heute Wikipedia, freie Funknetze und Stadtwikis!

4. Open Source fördern!

Freie Software und Freies Wissen sind nicht nur ein förderungswürdiger Wirtschaftsfaktor. Open Source Communities sind essenziell für die Kulturproduktion des 21. Jahrhunderts und schaffen unbestreitbare gesellschaftliche Mehrwerte.

5. Freie und anonyme Kommunikationswege erhalten

Wie beim privaten Gespräch zuhause im Schlafzimmer, im Park oder im Cafe benötigen wir auch in der digitalen Gesellschaft freie und anonyme Kommunikationswege. Es muss weiter Kernbereiche geben, in denen der Staat nichts verloren hat.

6. Demokratie öffnen heißt Transparenz wagen!

Staatliche Informationen gehören unter offene Lizenzen. Informationsfreiheit muss praktiziert werden, geredet wurde schon genug. Partizipationsmöglichkeiten müssen auf allen Ebenen erweitert werden – eDemocracy erschöpft sich nicht in Aktionsplänen zur Verwaltungsmodernisierung! Offene Schnittstellen sind notwendig für die demokratische Teilhabe.

7. Staatliche Infrastrukturen befreien!

Die digitalen Infrastrukturen des Staates müssen frei, offen und demokratisch kontrollierbar sein. Nur offene Standards und die Verwendung freier Software garantieren einen diskriminierungsfreien und nachhaltigen Zugriff auf Vorgänge und Abläufe in Politik und Verwaltung.

8. Internet ist Grundversorgung

Kommunen müssen jedem Bürger einen Basiszugang zum Internet ermöglichen. Nicht am Internet partizipieren zu können bedeutet heute den Ausschluss aus weiten Teilen der gesellschaftlichen Partizipation, das Abschneiden von Bildungs- und Informationsmöglichkeiten.

9. Urheberrecht reformieren!

Das Urheberrecht muss den gesellschaftlichen Realitäten angepasst werden – nicht die gesellschaftlichen Realitäten dem Urheberrecht. Es müssen Wege gefunden werden neue Technologien nicht zu verdammen sondern sie zu umarmen und die Leistung der Kreativen dabei angemessen zu honorieren.

10. Gleiche Chancen für Alle!

Die Netzneutralität muss festgeschrieben werden: es darf keine Klassengesellschaft im Netz entstehen. Um Innovation zu ermöglichen braucht es die diskriminierungsfreie Gleichbehandlung aller Daten im Internet.

11. Medienkompetenz für Politiker / Internetpolitiker nachhaltig ausdrucken

Wir brauchen Politiker, für die das Internet kein Fremdkörper ist. Wir brauchen medienkompetente Politiker, die es sich nicht erst ausdrucken lassen müssen. Wir brauchen Politiker, die sich selbst im Netz bewegen und darin kommunizieren. Nur so wird es eine Gesetze geben, die eine freie, offene und nachhaltige Digitale Gesellschaft ermöglichen.

vorteil-nachteil-umsetztbar-sinnvoll-sinnl os?

warum opensource die welt verändert? immer hin gibt es immer noch menschen die behaupten das die opensource bewegung utopisch ist, und das auch diese einsehen werden das sie irgendwann mal »profit« machen müssen, um zu überleben…

informationen für alle zugänglich gemacht… manche behaupten, dass dieses immer wieder den urheber unterläuft, der ein recht dafür hat dafür auch entschädigt zuwerden….

mehr transparenz…. manche behaupten, das z.b. in der politik es notwenig ist nicht alles der öffendlichkeit zuvermittteln, weil dadurch manchmal zuschnell sachen »aus dem ruder laufen«-…. das volk muss vor unnötiger panik geschützt werden…
komisch..das auf der anderen seite mit panik ein millionen geschäft gemacht wird.
das ist vielleicht auch der grund warum diese sinnvollen forderungen, auch vielleicht erstmal ungehört/ ungelesen bleiben.

….vielleicht einfach zufrüh…

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/05/24/zeitgemaesse-netzpolitik-klick-zi/feed/ 0