Ist denn immer noch Fasching? Oder brauchen die gar keinen besondern Tag im Kalender, sind die von Natur aus ganzjährig jeck in der Bundesregierung? Erst ein Gesetz formulieren und beschließen, um sich anschließend, wenn sich spürbarer Widerstand dagegen regt, von diesem formulierten und beschlossenen Gesetz wieder zu distanzieren. Ich sehe mal mit meinem ziemlich blinden dritten Auge die nächste Stufe dieser kollektiven Narretei vor mir: Schließlich werden sie sich hinstellen, davon blahfaseln, dass es ein Beleg für die funktionierende Demokratie in der BRD gewesen ist und sich gehörig selbst feiern. Und während des gesamten Ablaufes dieses schmierigen Theaters werden mindestens fünf genau so widerliche und von Lobbyisten diktierte Gesetzestexte in vergleichbaren Schnelldurchläufen durch die so genannte »Volksvertretung« getrieben, bevorzugt zu Zeitpunkten, zu denen die »Öffentlichkeit« ihre Aufmerksamkeit gerade massenmedial woanders hingerichtet bekommt.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Mensch am 9.7.2012 um 15:07
Viele deutsche Schüler können einer Studie zufolge nicht zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden. Etwa 40 Prozent sehen kaum Unterschiede zwischen Nationalsozialismus, der DDR sowie der Bundesrepublik vor und nach der Wiedervereinigung, ergab eine Untersuchung des Forschungsverbundes SED-Staat der Freien Universität Berlin. Die befragten Schüler glauben, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte seien in allen vier Systemen etwa gleich ausgeprägt….
, lediglich etwa 60 Prozent halten das wiedervereinigte Deutschland für eine Demokratie….
Quelle:http://www.zeit.de/gesellschaft/sch ule/2012-06/geschichte-studie-diktatur-dem okratie-schueler/seite-1
Harhar…
Nachtwächter am 9.7.2012 um 15:27
Puh, ist der Link »gut«…
Nachtwächter-Blah » Hier in diesem Kommentar wurde eine Studie angef… am 9.7.2012 um 18:43
[…] in diesem Kommentar wurde eine Studie angeführt, in der man festgestellt haben will, dass viele deutsche Schüler […]