Seltsam, wenn man die Leute mal direkt in einer Volksabstimmung befragt, entscheiden sie deutlich anders, als die Partei, die sie sonst so wählen und sind gegen eine Privatisierung von Krankenhäusern. Deshalb wird es in der BRD – so lange unsere classe politique das verhindern kann – auch niemals Volksabstimmungen geben.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
knecht am 9.11.2009 um 19:33
na ja, ist für mich auch eher eine bestätigung wie dämlich das »volk« ist, und bin deshalb ganz froh das es keine »volk«sabstimmungen gibt!?
Bio am 10.11.2009 um 10:07
wird das »volk« nicht auch dämlich gehalten? absichtlich, zur verhinderung?
es gab mal eine zeit, da hatten die bonzen angst, wenn einer schreiben und lesen könnte, er würde aufbegehren…… und. deshalb ward lesen und schreiben verboten!
knecht am 11.11.2009 um 19:38
das »volk« kann heute lesen und auch noch alles was es will und es hat nicht viel geholfen, es ist alles verfügbar, aber hat es was genutzt?! du hast ja prinziell recht aber prinzipen sind wie bücher die keiner liest oder die nie geschrieben werden bzw. wurden. und die wahl ist ja ein kleines indiz für die abstimmungsfähigkeit des »volkes«, deshalb bin ich, vorerst auf jeden fall, gegen »volk«sentscheide, haben bisher mehr geschadet als genutzt. brauche nur an die reaktionäre schweiz denken, schüttel!?
Bio am 12.11.2009 um 03:49
ja. ist ja dein gutes recht dagegen zu sein.
ich entscheide mich für das kleinere übel. so wie es jetzt ist, ist es auch nicht gut. da würde ich dem volksentscheid schon mal ne chance einräumen.
aber hey. ich denke auch, so wie der nachtwächter, so schnell wird es dazu nicht kommen. man weiß es zu verhindern!
knecht am 12.11.2009 um 11:25
na wie ich schon sagte, in der schweiz gibt es ihn, und so richtig als paradies empfinde ich die schweiz jetzt nicht gerade!?
und selbstverständlich ist eine chance immer zu gewähren, das sehe ich schon auch so!?