Na, könnt ihr euch noch daran erinnern, was mich damals dazu bewogen hat, meine Musik selbst zu hosten? Warum sie auf einmal nicht mehr bei Jamendo (bewusst nicht verlinkt) verfügbar war? Wer ein etwas treuerer Leser meines gekritzelten Geschreibes ist, der erinnert sich jetzt vielleicht düster, dass ich mich ganz fürchterlich über die »LayerAds« aufgeregt habe, über eine Gewaltreklame (zu allem Überfluss für so widerwärtiges Zeug wie McKotzreiz, Leberkleister etc.), die sich noch über die eigentlichen Inhalte gelegt hat und damit auch völlig klar gemacht hat, dass die eigentlichen Inhalte nur eine Funktion haben sollten, nämlich die Menschen zur Zumutung der Reklame zu locken; dass sie kein Wert an sich sind, sondern nur ein Mittel zum Zweck. (Und ja, unaufdringliche Werbung hätte ich ertragen, ohne sie deshalb schon als tragbar zu empfinden.) Eine Werbeform, die geeignet ist, die dortigen Inhalte so richtig zu entwerten. Es ist jetzt über ein Jahr her, dass ich alle meine Alben bei Jamendo (bewusst nicht verlinkt) gelöscht habe und anschließend auch noch feststellen durfte, dass meine recht neutral formulierte Klarstellung über die Gründe dieser Löschung auf meiner dortigen Künstlerseite einfach wegzensiert wurde, dass also Leute vor einem »Künstlerprofil« ohne veröffentlichte Musik mit einem dazu total unpassenden Text gestellt wurden. Ich habe das damals schon mit den recht bitteren Worten kommentiert »Jamendo ist tot, hat es nur selbst noch nicht so richtig bemerkt« – bei den so geschaffenen Bedingungen mit einer Werbeform, die man sonst nur von Warez- und Pr0n-Sites kennt und einem für den deutschsprachigen Teil zuständigen Moderator, der sich so richtig die Brust aufgerissen haben, um eine fürchterliche geschäftliche Kälte in die Welt zu entlassen, war mir völlig klar, dass mittelfristig kaum noch Musik mit einem erträglichen Maß an Tiefgang und Schönwert auf dieser verrotteten Plattform (die übrigens einmal bemerkenswert gut begonnen hatte) verbleiben wird. In einer persönlich nicht besonders leichten Zeit, ganz kurz, nachdem ich mit der Brechstange in fünf Tagen Klausur mein Album »Schwarzer Nasser Schmerz« fertig gestellt hatte, weil ich nicht glaubte, dass ich noch lange dieses ekle Leben weiterlebe, hatte ich wegen diesem Scheißdreck ein erhebliches Maß an Arbeit, und zwischendurch war meine Musik für mehrere Wochen gar nicht mehr im Internet verfügbar.
Nun, ich muss sagen, dass ich auf diesen Hintergrund meiner Erfahrungen die Meldung vom möglicherweise unmittelbar bevorstehenden geschäftlichen Ende Jamendos mit einer gewissen Genugtuung lese. Und dass ich gelernt habe, mich niemals wieder von einem derartigen Anbieter in einer Sache, die mir persönlich wichtig ist, abhängig zu machen, denn es geht auch ohne. Das einzige, was ich jetzt wirklich vermisse, sind meine Fans französischer Zunge, die mich sogar noch dazu motiviert hatten, diese für mich sehr schwierige und mir gar nicht liegende Sprache zu erlernen. Aber davon abgesehen: Nicht weiter schade drum, um dieses verrottete Jamendo. Möge es für immer im digitalen Orkus verschwinden! Ich glaube kaum, dass noch jemand Geld in eine Künstlerplattform investieren will, die etliche Künstler so richtig gründlich vertrieben hat – zumal es mit dem »Web Zwo Null« und den tollen Geschäftshalluzinationen inzwischen auch so richtig zur Neige geht. Da hilft es auch nicht, wenn proklamiert wird, dass die Website »Umsätze« macht – das sagt noch nichts über Profit.
[Ich hab hier gerade eine rottige Internetleitung und komme hier auch nicht so bequem weg, deshalb hab ich auch keine Lust, den fälligen Boo zu verfassen. Kann das mal jemand anders für mich erledigen?]
Bio am 8.1.2010 um 23:16
tzja…. so ist das halt wenn man mit anderen leuten arbeit im internet reich werden will…..
das geht nicht nur jamendo so, auch andere OMDs (online music distribution) haben zu gemacht oder sind kurz vor dem aus (guggst du bei besonic im forum).
ich bin da ja auch damals, wegen den layer ads weg, obwohl ich die selbst gar nicht angezeigt bekam (man weiss sich ja zu helfen gegen die trafficdiebe der werbemafia). das der laden jetzt evtl. dicht machen muss entlockt mir nicht eine träne.
war grad mal dort im forum um zu sehen was da so geredet wird darüber und hab den neuen witz gleich entdeckt. ein merchantdising shop von jamendo, in dem t-shirts für 50teuro und usb-sticks von 8 GB auch für 50teuro vertickt werden sollen. das ist wucher und eigentlich gibt es gegen sowas gesetze, zumindest in der BRD. die müssen ja schön verzweifelt sein wenn die so ne abzokke schalten. angeblich soll das als unterstützung für die artists sein, aber wers glaubt wird ja bekanntlich seelig. die werden schon ihren nicht zu kleinen teil an den einnahmen ziehen.
bin nur froh dass ich mich damals nicht dort beworben habe und ggf. bei einstellung nach luxemburg gezogen bin. jetzt wurde dort massiv der staff geschrumpft, von 25 leuten auf 15.
RIP Jamendo
Nachtwächter am 9.1.2010 um 02:15
Wow, nen Fuffie fürn Datenzäpfchen odern Shirt, das ist klotzig! Und da ich auch gerade mal so eben das Forum überflogen habe (nein, gelesen wäre das falsche Wort), muss ich feststellen, dass sich in der ganzen Zeit nicht viel verändert hat. Immer noch funktioniert die Technik dort nicht, außer vielleicht die Einblendung der Ads, aber die sehe ich gerade nicht…
Nachtwächter am 9.1.2010 um 02:16
Na, einen Link auf das Jamendo-Forum muss ich doch noch setzen, der juckt einfach…
Schnopper am 9.1.2010 um 03:53
Und wie soll sich eine Solche Platform finanzieren wenn nicht durch ADS oder Gebühren ?
Terrabytes an Traffic bezahlt man nicht mal so als Taschengeld. Freie Platformen wie Piratebay, Mininova etc werden ja auch zunehmend vom Staat zerstört.
Also bleibt nur das selber Hosten… auch wenn man dadurch nicht soviele Leute erreicht.
Hab selber noch ads auf meinem Blog, die fliegen aber runter sobald ich das Auszahlungslimit erreicht hab. Wenn man ein Projekt hochzieht und ads reinstellt dann schreibt man nur noch um Klicks zu erzielen nicht weils einem spass macht oder man was zu sagen hat.
Bio am 9.1.2010 um 03:56
jo die einblendung der ads waren und sind noch immer überall das wichtigste.
die aroganz der »macher« (im gunde sind die künstler die macher) dort war schon immer präsent. ich hab das damals schon alles kommen sehen und hab das auch oft genug im forum angesprochen. hören wollt es niemand und jetzt heulen sie rum – wie immer….
was solls…die welt dreht sich auch ohne jamendo weiter….
Schnopper am 9.1.2010 um 03:56
By the way, wenn ich Werbung von Firmen wie MC Doof sehe also firmen die mir unsymphatisch sind dann klick ich gleich drauf.
Das verursacht schöne Kosten für die Firma die wirbt
Nachtwächter am 9.1.2010 um 04:16
Das allerdings, das ist eine hübsche, subversive Idee, über deren Automatisierung (und zwar so, dass es wirklich Kosten verursacht, ohne mir eine besondere Mühe zu machen oder mir gar die Werbung vor Augen zu stellen) ich demnächst einmal nachdenken muss. Nein, ich werde das natürlich niemals machen. Jedenfalls würde ich das nicht offen zugeben. Aber darüber nachdenken…
Nachtwächter am 10.1.2010 um 13:57
BOO!