Cyberkrieg absurd: Hat nicht noch jemand Lust, sich einen Israel-Trojaner auf seinem Rechner zu installieren?
Schlagwort Technik RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Irgendwie finde ich es ziemlich ungeschickt, dass der Dienst (richtige Unixer sprechen hier lieber vom »daemon«) vom spamassassin ausgerechnet den Namen »spamd« trägt. Wenn ich mir etwas unter einem »spam daemon« vorstellen sollte, käme da jedenfalls etwas völlig anderes als ein brauchbarer Spamfilter raus.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Als jemand, der auch ein paar Blogs bei WordPress.com liegen hat, sehe ich gerade das neue Admin-Interface von WordPress 2.7 vor mir. Es ist – verglichen mit dem inkosistenten Navigations-Geraffel der Versionen 2.5.x und 2.6.x – wirklich eine Verbesserung, ohne dass es deshalb gleich so gut wie die alten WordPress-Versionen würde. Immerhin kann man jetzt wieder einen Artikel schreiben, ohne ständig hoch und runter zu scrollen, denn endlich sind alle wichtigen Angaben wieder auf der rechten Seite verfügbar und können dort so angeordnet werden, wie man es am häufigsten braucht. Das hat ja doch ein paar Monate gebraucht, bis die WP-Entwickler gemerkt haben, dass einige ihrer Ideen nicht ganz so gut waren…
Eine Warnung habe ich aber dennoch für alle, die mit eher schwachen Rechnern bloggen wollen (oder müssen): Was da an JavaScript nachgeladen und ausgeführt wird, das ist nicht mehr schön. Gut, wer Guhgell Gears nutzen will, der kann vielleicht damit leben, aber wer auch noch einen unüblichen Browser (wie den Opera) oder ein unübliches Betriebssystem (zum Beispiel ein 64bit-Windows oder ein 64bit-Linux) nutzt, der kommt gar nicht auf die Idee, weil es dafür kein Guhgell Gears gibt. Einmal ganz davon abgesehen, dass das Wort »Guhgell« für immer mehr Menschen ein rotes Tuch ist, das nicht zur Benutzung einer derartigen »Technologie« einlädt. Auf dem Rechner, den ich gerade vor mir habe (Debian GNU/Linux, Stable auf einem Pentium III mit 500 MHz, der Webbrowser ist ein Epiphany 2.14.3), führt dieses Übermaß an Geskripte doch immer wieder einmal zu einem einfrierenden Browser, wenn man einfach nur einen Artikel schreiben möchte:
Ein billiger und ganz brauchbarer Arbeitsrechner wird also durch diese Programmierung für obsolet erklärt. Da ist man manchmal froh, dass man die hängenden Skripte stoppen kann. In diesem ganzen Wahnsinn spiegelt sich die ebenfalls wahnsinnige, wenn auch häufig getroffene Entscheidung wider, dass man eine Anwendung in einen Browser laufen lässt, statt einfach eine gute Desktop-Anwendung zu programmieren. Ich halte das nach wie vor für eine schlechte Idee. Da kann mich auch die deutlich verbesserte Benutzerführung nicht davon überzeugen, dass ich einen ansonsten eher unnötigen Upgrade machen sollte…
(Hat eigentlich schon einmal jemand eine Klimabilanz für so genannte »Web-Anwendungen« erstellt?)
-
Nachtwächter
Wenn ich vor fünf Jahren jemanden erzählt hätte, dass man sich beim Kauf eines Bilderrahmens einen Computervirus holen kann, denn wäre ich wohl für irre gehalten worden…
-
Nachtwächter
Unnützes Zeug des Tages: Der DVD-Vernichter für den USB-Anschluss. Als ob die Mikrowelle nicht mehr ausreichen würde…
-
Nachtwächter
Schon damals, als noch Sun warme Wahnträume von »Jini« und »Heimautomatisierung« träumte und am liebsten jeder Glühlampe eine IP-Adresse gegeben hätte, habe ich mir gesagt, dass ich irgendwann der erste Hacker sein will, der eine ganze Großstadt zum Blinken bringt. Nun, von Suns nutzlosen Ideen redet keiner mehr, aber das hindert andere ja nicht, den gleichen Wahn der sinnlosen, technischen Allmachbarkeit zu entwickeln. Zum Beispiel Nokia, bislang eher durch Ficktelefone (das ist das schwedische Wort für ein Handy, es heißt dort »Taschentelefon«) aufgefallen. Ob so etwas wohl auch bei anderen einen gewissen Ehrgeiz auslösen wird…
Kennt eigentlich jemand eine einigermaßen sinnvolle Anwendung für solche Möglichkeiten?
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »alternativen zur elektrische heizung« – versuch doch einfach mal, direkt etwas zu verbrennen, statt deine Stromkonzerne dafür zu bezahlen, dass sie etwas verbrennen, die dabei entstehende Wärme unter Verlust in elektrischen Strom umwandeln, den sie dir liefern, damit du einen Kurzschluss machst, um den elektrischen Strom wiederum unter Verlust im Wärme umzuwandeln. Du wirst dich wundern, wieviel billger das direkte Verbrennen wird. Nähere Fragen zum gar nicht so komplizierten Begriff des Wirkungsgrades beantwortet dir jedes Schulbuch der Physik.
-
Nachtwächter
Wie McCain es doch noch schaffen könnte, trotz der Worte eines Powell…
-
Nachtwächter
Nicht nur, dass der tolle, neue, moderne, hypevolle, großartige, alle Probleme lösende Digitalfunk für unsere Bullizisten mit seinen 3 Kilobit in der Sekunde nicht gerade die Rakete ist und bei einer solchen Datenrate eigentlich schon vor zehn Jahren veraltet war – nein, das reicht nicht für ein typisches, verkacktes Großprojekt der Bananenrepublik Täuschland, bei dem massenhaft Steuergelder in die Taschen der üblichen Verdächtigen im diskreten Politiker- und Beamtenkauf gehen. Nein, da fehlte doch noch was. Und ja, das ist es jetzt auch: dieser Schrott kostet mal eben eine drittel Milliarde Euro mehr als geplant. Aufwändig, sinnlos und sauteuer – und wenn Mitmensch Polizeibeamter wirklich mal ein Foto an die Zentrale übertragen muss, wird er wohl eher zum (womöglich auch noch selbst bezahlten) Handy greifen, damit der Gesuchte nicht über alle Berge ist, wenn das Bild endlich da ist. Ganz große Kunst!
-
Nachtwächter
Wow, unsere Bullizisten kriegen mal wieder so richtig High-Tech! Ein digitaler Funk zum Beispiel. Und wie toll der ist, da kann man sogar mal ein paar Bilder von Verdächtigen übertragen und so ein Zeug. Und wie schnell der ist! Der macht drei Kilobit in der Sekunde! Ich bin ja manchmal mit einem »guten alten« Modem über die Telefonleitungen im Internet unterwegs, und das bringt einem schon nicht gerade in einen Rausch. Aber was unsere Ermittler da kriegen, das ist nochmal um einen Faktor 12 bis 15 lahmarschiger. Hat die verantwortlichen Kompetenzgranaten auch nur ein paar Milliarden Euro gekostet, diese grandiose Infrastruktur zu schaffen. Und ein paar Leute werden breit gegrinst haben, als sie diese Aufträge gekriegt haben – Staatsgeld ist eben dummes Geld.
-
Nachtwächter
Bild des Tages. Und immer daran denken, der Betrag sollte durch Null teilbar sein. Und Software-Tests für besondere Grenzwerte in den Anwendungen sollte man auf Null reduzieren. Denn das bringt die Kosten bei der Programmierung auch etwas näher an Null heran. Vor allem bei den führenden Nullen im großen Technik-Geschäft sehr beliebt. [via]