Bitte, bitte, bitte macht mal alle fertig, die Windohs-Installer mit der zusätzlichen (und oft verdeckten) Installation einer Browser-Toolbar »anreichern«. Was habe ich schon für »tolle« Browser auf Windohs-Rechnern gesehen, da gabs vor lauter Toolbars kaum noch Anzeigefläche. Es ist wirklich das Letzte, wenn man Menschen heimlich etwas reindrückt, was sie freiwillig gar nicht haben wollen. Und von der Vorgehensweise und inneren Einstellung her ist es kaum von der kriminellen Installation einer Schadsoftware zu unterscheiden.
Tagesarchiv 7. Dezember 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Gut, dass ich nicht für Windows 8 Metro proggen werde, denn dort gibt es eine tolle Richtlinie für die Zertifizierung der Apps, die es verbietet, Fehler zu machen: »3.2 Your app must not stop responding, end unexpectedly, or contain programming errors« – ich glaube ja, das haben diese microsoften Typen da reingeschrieben, weil sie in der Vergangenheit ihre Bugs auch immer planvoll und mit voller Absicht eingebaut haben…
[via]
-
Nachtwächter
Die Datensau des Tages mit 1984-Gedenkmedaille geht an die Stadtverwaltung Braunschweig, die mal eben die gesamte Internetnutzung aller im Rathaus vertretenen Fraktionen mitschneidet. Natürlich einschließlich Absender, Empfänger und Betreffzeilen der E-Mails. Damit auch jede Kommunikation jedes beliebigen Bürgers mit jedem beliebigen Abgeordneten nachvollziehbar wird. Unfassbar, diese Stasi-Vorgehensweise!
-
Nachtwächter
Für den Brüller des Tages sorgt Occupy Melbourne mit den beweglichsten Behausungen der bisherigen Protestgeschichte. [Sorry, maskierter Link zur Springerschen Welt…]
-
Nachtwächter
[…] muss ich wirklich bei einer Software, die inzwischen alle vier Wochen aktualisiert wird und die ich seit Jahren nutze, jedesmal das Manual lesen? Tja, vielleicht sollte sich Mozilla einfach wieder darauf besinnen, ein gutes Produkt zu machen und auf diese kindische, idiotische Versionitis verzichten. Dabei könnte er vielleicht auch mal ein bisschen abspecken, das Ding ist ja doch ziemlich moppig geworden. Wie, das wäre zu robust? Ihr findet es stattdessen total toll, mit trivialen, aber aus Nutzersicht nervigen GUI-Änderungen und schnell wachsenden Versionsnummern den Eindruck einer rasanten Entwicklung zu erwecken? Na, schaut mal nach hinten, Entwickler. Seht ihr die sich nähernden Staubwolken? Das sind die anderen Browserentwickler, die es besser machen als ihr. Und die Anwender entscheiden nicht etwa aus Ideologie, sondern sie treffen ihre Entscheidung danach, ob ihnen etwas nützt. Euer Firefox, Mozilla, der nützt vielen Menschen immer weniger und nervt sie dafür immer mehr.
-
Nachtwächter
In der Tat, diese Zeile PHP bedarf einer Erklärung.
-
Nachtwächter
Na, was für eine Überraschung! Wenn so genannte »Bio-Lebensmittel« an so ziemlich nichts von anderen Lebensmitteln zu unterscheiden sind, es aber eine Menge Anhänger der Grünen, Esoteriker und sonstige abergläubische Typen gibt, die bereit sind, für einen unsichtbaren »Unterschied« sehr viel höhere Preise zu bezahlen, dann werden eben gefälschte so genannte »Bio-Lebensmittel« auf den Markt geworfen. Na, vielleicht bringt das ja endlich mal den einen oder anderen auf die Idee, sein Geld für etwas Nützlicheres als ein Bio-Etikett auszugeben (und statt auf die Reklamelügen der Supermärkte und Ökoketten reinzufallen, die Dinge lieber persönlich so direkt wie möglich beim Bauern zu kaufen, wenn das Bedürfnis bestehen bleibt).
-
Nachtwächter
Na, möchte mal jemand einen klitzekleinen Eindruck davon bekommen, wie viel Geld mit dem BRD-typischen Abmahnunwesen umgesetzt wird?
Nachtrag: Ist aber alles gar nicht so schlimm. Als Abmahner kann man ja scheinbar doch noch was Anständiges werden. Zum Beispiel Verbraucherschützer. *göbel!*
Nachtrag Zwei: Auch beim Lawblog lesen.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Der schräge Link des Tages [Vorsicht Allergiker, die verlinkte Seite ist ziemlich braunstichig] verrät uns allen, wie unser Universum in Wirklichkeit so aufgebaut ist, weil das heute keiner mehr weiß, aber unsere Urahnen noch alles darüber wussten. Und… es ist die einzige wissenschaftliche These über unser Universum. [via]