Das Kullertränchen des heutigen Tages weint Meikrosoft, weil der schwache Start von Windohs Acht nur daran liegt, dass die PC-Hersteller nicht begeistert massenhaft Geld auf das tote Pferd der Kachel-Memory-Oberfläche von Windohs Acht gesetzt haben und nicht ganz viele tolle Geräte mit Bildschirmen zum Begrabbeln auf den Markt geschmissen haben. Gut zu lesen, dass Meikrosoft meint, dass Meikrosoft alles richtig gemacht hat und nur wegen dieser fürchterlich ungerechten Welt heimlich ein bisschen rumflennt, die dieses ganze Gute und Richtige gar nicht braucht. Und in der offziellen PR-Lügnerei ist Windohs Acht sowieso die beste Erfindung seit dem Rade und wird überall begeistert aufgenommen…
Autor Nachtwächter RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Piraten hin oder her, ich wünsche Bruno Kramm viel Glück bei seiner Klage gegen die GEMA. Er wird es nämlich brauchen.
Nachtrag: Bruno Kramm, warum bist du eigentlich bei einem Major-Verlag? Er nimmt in den Kommentaren auch selbst ein bisschen Stellung…
-
Nachtwächter
Das Kullertränchen des Tages schluchzte Jim Wong, Obermacker des Computer-Herstellers Acer: Ich glaube, Windows 8 ist zu kompliziert. Die Menschen verstehen das System nicht. Dabei müssen wir ihnen nun helfen – tja, Herr Wong, helfen sie doch einfach den Menschen, indem sie ihre Klapprechner mit einem anderen vorinstallierten Betriebssystem ausliefern, das vielleicht das produktive Arbeiten mit dem Rechner ein bisschen besser unterstützt…
-
Nachtwächter
Na, möchte hier jemand einen Job als »Manager Online Channels/Internet Kanäle« [sic!] beim ZDF machen? Was man da tun soll? Sie unterstützen uns bei der Planung und Umsetzung des im Auf- und Ausbau befindlichen Betriebs von Channels mit unterschiedlichen Inhalten auf YouTube und weiteren Plattformen. [Dauerhaft archivierte Version] Aber glaube mal keiner, dass das jeder kann, der schon einmal Videos auf JuhTjuhb hochgeladen hat, denn das ist schließlich von der so genannten »Servicezentrale« finanziertes Qualitätsfernsehen, da gibt es andere Ansprüche: Nach einem abgeschlossenen, einschlägigen Hochschulstudium haben Sie idealerweise bereits einige Berufserfahrung in der Mitarbeit bei YouTube oder ähnlichen Channels gesammelt. Das ist ja auch viel Verwaltungskram dabei (wenn ich nur an den Wahnsinn mit Immaterialgüterrechten denke).
Die scheinen beim ZDF ja richtig was vorzuhaben mit diesem Interdingsnet! Nachdem jetzt wirklich jeder Wohnkasten die Gebühren zu zahlen hat, wird da voll gemanagt Struktur aufgebaut! Natürlich über einen Dienst des Datensammlers, Profilerstellers und Reklamevermarkters Guhgell, weil sonst müsste man ja womöglich selbst etwas machen. Ich warte ja jetzt schon auf die erste dort landende Sendung von Frontal 21 oder einem vergleichbaren Entpolitisierungsmagazin, in der im schrillen Alarmton über die zerstörte Privatsphäre durch große, zentral organisierte Läden wie Guhgell gewarnt wird.
Dem ZDF kann ich nur empfehlen, sich mal anzuschauen, wie übern Ärmelkanal die BBC mit der Hälfte des Etats eine tolle, selbstgehostete Website aufgebaut hat, auf der alle Programminhalte (und dazu gehören sehr hochwertige Dokumentationen und vergleichbares Zeug, schließlich ist das kein Politikeralimentierungsverein wie die öffentlich-schrecklichen Anstalten der BRD) in HD über den Webbrowser zugänglich sind. Bei TV-Produktionen leider nur für britische IP-Adressen (wer einen ausreichend flotten Proxy in UK kennt, probiere es einfach mal aus), sonst würde der Traffic wohl ein bisschen übel – aber die Radioproduktionen sind weltweit verfügbar. Das ist Dienst an denen, die den Scheiß finanzieren! Aber klar, man kann auch mit dem Doppelten des BBC-Etats bei einer Datenkrake wie Guhgell auftreten. Weiterhin viel Spaß beim Bezahlen der Jauch-, Jodellederhose-, Bundesliga- und Tour-de-France-Steuer in der BRD!
-
Nachtwächter
Hach, wie lustig. Das Zwitscherchen, eine gewerbsmäßige Website ohne seriöses Geschäftsmodell und ohne nennenswerte Einkünfte, ist also neun Milliarden Dollar »wert«. Wenn so viel fehlendes Geschäft und so viel Phantasie zu solchen Bewertungen führen, lässt mich nichts Gutes für den Wert dieser Dollars ahnen…
-
Nachtwächter
Ähm, das folgende Zitat gibt nicht meine Meinung über die Callcenterklitsche von eBay wieder, die im Zitat als CCC abgekürzt wurde. Zu diesem Callcenter, das von der Competence Call-Center AG betrieben wird, könnte ich auch gar keine Meinung haben. Es soll sich um den Hinweis eines Mitarbeiters handeln – und für mich, aus der Ferne, klingt der Vorgang glaubwürdig genug, um ihn trotz Restzweifeln kurz anzumerken:
Nur für den Fall, dass jemand an den »Datenschutz« glaubt, wenn er auf den Websites irgendwelcher (auch gut angesehener) Firmen mit anderen Menschen kommuniziert. Und wer wegen diesem bisschen Datenschutz noch nicht genügend Übelkeit verspürt, folge bitte ruhig mal dem Link und lese, wie dort die Löhne aussehen, welche Möglichkeiten der Gewerkschaftstätigkeit es in der Zweigstelle Leipzig gibt und wie einfach man sich mit oft offen zugänglichen Daten telefonisch als gewerblicher Verkäufer verifizieren kann, um weitgehende Einsichts- und Eingriffsmöglichkeiten zu erhalten, in vielen Fällen sogar, ohne dass der richtige Verkäufer etwas davon mitbekommt. Sollte sich das alles bestätigen, oder sollte sich auch nur die Hälfte davon als wahr und die andere Hälfte als durch einseitige Darstellung verzerrt erweisen, dann hat sich eBay jetzt schon als Kandidat für die Datenschleuder des Jahres qualifiziert.
Wer verfolgen möchte, wie die Sache weitergeht, verfolgt am besten den Thread im Sellerforum. Da blubbert eine Menge übelriechendes Zeug an die frische Luft, zum Beispiel das hier.
Nachtrag 27.Januar: Heise Online mit dem Dementi durch eine eBay-Sprecherin.
-
Nachtwächter
Endlich wird klar, für welche Zielgruppe diese eiPädds gut geeignet sind. Ich lese den Text allerdings ein ganz kleines bisschen anders:
Die in ökonomischer Gefangenschaft lebenden Menschen sollen durch die Programmsammlung »Apps for Slaves« beschäftigt werden und erst gar nicht in eine Lethargie fallen, unter der viele Menschen in dauerhafter Abhängigkeit leiden. Die iOS-Apps laufen auf iPads, die die Bespaßten zwar teilweise mit ihren Fingern bedienen dürfen, Apple und die Contentindustrie behalten jedoch immer die vollständige Kontrolle über die Alphawellengeneratoren.
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages ist die neue Website von Delta Air Lines, die wohl hübsch AJAXifiziert ist, deren Entwickler allerdings nicht so an die Datensparsamkeit gedacht haben, so dass sie eine Menge Zeugs hübsch im JSON-Format an den Browser ausliefert. Zum Beispiel das Jahreseinkommen des Kunden, den Marktwert seiner Wohnung oder seines Hauses, wieviel Geld er für Tickets ausgegeben hat und in welche sozioökonomische Klasse er eingeordnet wird. Die scheinen ja eine hübsche Datensammlung als Kundenprofil anzulegen! Das gespeicherte und übertragene Jahreseinkommen soll beeindruckend nahe an der Wirklichkeit sein. Und woher der Laden die Informationen über die Kinder hat, die noch nie mitgeflogen sind, ist eher ein bisschen unklar. So landen die gesammelten Daten als Herrschaftswissen in den Datenbanken der Besitzenden. [via Fefe]
-
Nachtwächter
Das hätte ich ja ohne Bildblog gar nicht mitbekommen: Heino ist jung und braucht das Geld…
-
Nachtwächter
Meldung auf Heise Online vom 24. Januar 2013: ›Eine neue Ära‹ werde mit Windows 8 bei Microsoft eingeleitet, wird Konzernchef Steve Ballmer nicht müde zu betonen […] Laut Microsoft aber waren die Windows-8-Verkaufszahlen bislang ansprechend und auf dem Niveau von Windows 7 […] Für Steve Ballmer erzeugt ›das große Vorhaben, Windows neu zu erfinden, ebenso wie der Start von Surface und Windows Phone 8 wachsende Begeisterung unter den Kunden‹.
Wer den Schwachsinn von gestern vergisst, fällt heute nochmal auf die gleichen abgelutschten Lügen gewerblicher Lügner rein und glaubt an die »wachsende Begeisterung« so sehr, dass er sich selbst ein bisschen begeistert. Alles ist ein Riesenerfolg…
-
Nachtwächter
Nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes gehört der Zugang zum Internet zu den Lebensgrundlagen und eine vorübergehende Nichtverfügbarkeit rechtfertigt eine Forderung nach Schadenersatz.
-
Nachtwächter
Für die veröffentlichte Meinung gibt es zwei Arten von Sexismus. Den schlimmen, den gibt es in der Piratenpartei. Und den, an dem die Frauen selbst schuld haben, den gibt es bei Herrn Brüderle von der FDP.