Suchbegriff des Tages: »i promise to pay the bearer on demand« – nun, das steht immer noch auf den britischen Pfundnoten, aber es ist ein leeres Versprechen. Hinter dem Geld steht kein Wert mehr in diesem Sinne, es ist nur noch ein Schuldschein für eine Schuld, die niemals beglichen wird. Es ist ein reiner Schwindelzettel, und das Versprechen, was die Briten da noch draufstempeln, ist eine Lüge.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 23.12.2009 um 05:25
ich weiss ja nicht woher die bezeichnung »schein« für allerlei papierschnipsel kommt (zb. bescheinigung, geldschein, führerschein etc.)
aber schein bedeutet auch dieses:
äußerliche (eingebildete) Erscheinung, Wirkung, die dem wirklichen Sachverhalt nicht entspricht oder ihn verschleiert, Trugbild, Täuschung: der äußere, hohle, leere, falsche, nur ästhetische S.; Sein und S.; S. und Wirklichkeit
und das passt zum geld-schein wie die faust aufs auge