Kommentare zu: Ein #Rant – #Microsoft setzt auf #WordPress statt #Spaces http://localhost/blah-dev/2010/09/30/ein-rant-microsoft-setzt-auf-wordpress-statt-spaces/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: papa san http://localhost/blah-dev/2010/09/30/ein-rant-microsoft-setzt-auf-wordpress-statt-spaces/comment-page-1/#comment-11027 papa san Thu, 30 Sep 2010 20:13:21 +0000 http://localhost/blah-dev/2010/09/30/ein-rant-microsoft-setzt-auf-wordpress-statt-spaces/#comment-11027 Moin,

ich kann natürlich gut verstehen, daß man über Ansprüche an die Bereitschaft, fremde Seiten und Rechner kostenlos zu pflegen, nicht unbedingt ins Schwärmen gerät. Aber eben – Joomla ist doch okay, wozu also miesepetern. Man muss sich nicht für alles einspannen lassen – schon gar nicht kostenlos. (Auf: »Kannste mal schnell drüber sehen« sollte man keine Zeit verschwenden.) Time is Money.

Und das, diese hilfsbereite Kostenlos-Gesellschaft, die das »Internet« so bis 95 war, beruhte ja auch auf dem Gedanken von Gegenseitigkeit, den all die Raffkes schon seit Beginn der als Musiktauschbörsen getarnten Hehlereiumschlagplätze schon längst hinter sich gelassen hatten.

Ich habe mich auch mit diversen Projekten beschäftigt: FreeBSD, SuSe, Indymedia, Wikipedia usw. Das lief eigentlich immer so, dass jede Menge Häuptlinge miteinander stritten und viel zu wenige Indianer da waren.

Lange Zeit über habe ich Multibootsysteme verwendet aus Linuxen und Windows. Und tagsüber an McInschrotten gearbeitet. Da gibt es ja jede Menge Glaubenskriege, denen ich mich immer entzogen habe.

Denn letztlich zählt nur eines, nämlich daß du selber klar kommst im Leben und keine Zeit verschwendest. Das Steckenpferd darf nicht das Leben überschatten. Und für meine Berufsebenen war es immer so, daß Linuxe, Solaris oder BSD eben keine Produktionsumgebungen waren.

Darum geht es, wenn du von Rechnerarbeit leben willst, um eine sinnvolle Produktionsumgebung. In den 90ern war das durchweg der Mac, auch wenn er damals auch nicht übermäßig stabil lief und man sich von irgendwelchem Mac-Enthusiasmus, so vorhanden, nach ein paar Wochen schnell verabschiedete. Linux war nicht viel mehr als ein grosses Experimentierfeld, aber ganz sicher nichts, an dem man ernsthaft produzieren konnte.

Ansonsten war ich – wie jeder Webcitizen – bemüht, den IE-Schmutz nicht zu benutzen. Weder als Kunde (Magic Lantern) war es schön, noch als Entwickler. Natürlich benutzte ich Netscape.

Adobe, Quark, Macromedia usw. (die früh Aufgekauften mal weg gelassen) fingen an Crossmedia-Pakete zu verkaufen, also Produktionspakete für Win und Mac. Sie mußten das tun, sonst hätten wir heute den totalen Einheitsbrei von Windows-Systemen, weil alle Kreativbuden pleite gewesen wären. Sie eröffneten sich so neue Märkte bei PC-Kunden, machten ihre Programme zu Massenware und schickten Apple in Richtung Jordan.

Ich finde gut, das Apple das überlebt hat. Aber ich bin immer noch leidenschaftslos hinsichtlich der Betriebssysteme. Ich mag weder das Geschäftsgebahren von Kleinweich noch von Äppel. Auch verschiedene Linux-Vermarktungssysteme begeistern mich nicht gerade. Und es ist mir vollkommen egal, solange die Sache funktioniert und -mit spitzem Bleistift überprüft- sich rechnet.

Um mehr geht es dabei kaum noch.

]]>