Für den »Datenschutz« auf Wischofonen gilt auch weiterhin: Wir machen jede mögliche Sauerei so lange, bis sie mal rauskommt. Und solange sich Leute die Trojaner der Contentindustrie auf ihre Wischofone installieren, so lange wird das so bleiben.
Tagesarchiv 24. Mai 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Katholizismus des Tages: In den USA ist die hl. röm.-kath. Kirche gegen eine allgemeine Krankenversicherung, weil dann ja alle Menschen mit ihrem Versicherungsbeitrag für Verhütung und Abtreibungen bezahlen würden. So hoch und heilig geht der Schutz der Ungeborenen, dass man die ausgewachsenen Menschen, die sich keinen Arzt leisten können, lieber in unbehandeltem Kranksein verrecken lässt.
-
Nachtwächter
Soso, BRD-Geheimdienste können also angeblich PGP entschlüsseln: Ja, die eingesetzte Technik ist grundsätzlich hierzu in der Lage, je nach Art und Qualität der Verschlüsselung – noch allgemeiner und nichtssagender konnten die das nicht ausdrücken. Na ja, ist halt ein Geheimdienst, da ist man halt geheimtuend. »Grundsätzlich zu etwas in der Lage sein« ist so gut wie nichts, ich bin zum Beispiel auch »grundsätzlich dazu in der Lage«, eine thermonukleare Bombe zu bauen. Diese Antwort klingt doch sehr nach der Ausbreitung von Furcht, Unsicherheit und Angst. Eine verschlüsselte E-Mail kann wohl weiterhin als ziemlich private Kommunikation betrachtet werden, wenn die privaten Schlüssel sicher abgelegt sind und eine Schlüssellänge von mindestens 1024 Bit verwendet wird.
-
Nachtwächter
Die beliebte Internet-Suchmaschine (denn mehr ist das nicht und auch niemals gewesen) »The Pirate Bay« kann in allen Fällen, in denen der Zugangsprovider DNS vergiftet, um Zensur durchzusetzen, auch über HTTP auf die IP-Adresse 194.71.107.80 erreicht werden. Außerdem ist das Design angepasst,
um noch mehr irritierende Werbebanner einzubetten, die dank Adblocker niemand zu Gesicht bekommtdamit die Suche fehlerfrei mit Glype-Proxies funktioniert. Übrigens kann man auch mit Guhgell Kopien urheberrechtlich geschützer Werke im Internet finden, ist also nur eine Frage der Zeit, wann Guhgell in den ersten EU-Staaten (das sind die mit Freiheit, Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaat und so weiter) zensiert wird. Oder dazu aufgefordert wird, bestimmte Suchergebnisse auszublenden.