Tja, ist schon schwierig für so ein Unternehmen, wenn es einerseits gut eingearbeitete, praktisch fest angestellte Leute haben will, aber andererseits diese Leute so weit wie möglich knechten und entrechten will. Und das Ding mit den Tariflöhnen, das ist ja aus der Sicht des Unternehmens auch so richtig Scheiße, wenn man die Löhne ein bisschen drücken will. Doch die Abhilfe ist einfach, man gründe einfach eine eigene Zeitarbeitsfirma, und schon kann man wieder so richtig gut durchsparen. Und wenn einer der Läden, die so etwas machen, ausgerechnet »Arbeiterwohlfahrt« heißt, denn klingt es doch gar nicht mehr nach totaler Ausbeutung.