Wofür die Wischofone mit ihren Äpps so gut sind, dass sie besser als dieses olle Web sein sollen, das erklären uns mal die gleichen Baumbestempler, die auch ein so genanntes »Leistungsschutzrecht« dafür haben wollen, dass sie im Wesentlichen Agenturmeldungen mit Reklame »dekorieren«: Die Apps sind für uns ein ganz wichtiger Einstieg aus der Kostenfreiheit heraus in eine Kostenpflicht im Netz – Danke, Herr Nienhaus, für diese offenen Worte.
Tagesarchiv 3. Mai 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Mit an vorderster Front im Kampf für das »Geistige Eigentum«: Markus Lanz, ein sehr »anständiger« Kämpfer. So einen Charakter muss man also haben, um beim Zweiten Deutschen Fiasko was zu werden…
-
Nachtwächter
Na, wieder kein Brechmittel zur Hand? So etwas wie das hier hilft immer dabei, mal wieder so richtig herzhaft zu kotzen: Als Argument für die Geheimhaltung wird vonseiten der CDU und der Pharmaindustrie zu Felde geführt, daß die Nachvollziehbarkeit der Preise dazu führen würde, daß Medikamente nicht bloß in Deutschland, sondern auch im Exportgeschäft billiger würden – und das wäre doch schlimm, wenn für einige Menschen lebenswichtige Güter billiger wären, nicht? Einfach nur ekelhaft, diese Kombination aus politischen Kofferverein und kapitalistischer Totalausweidungsvermarktung!
-
Nachtwächter
Parapirat Peter Ramsauer (Verkehrsminister, CSU) findet das mit dem Mitreden-Lassen über das neue Punktesystem dann doch nicht so klasse und ermöglichte in der ersten Version der tollen »Bürgerbeteilungungsseite« auch eine gewisse Abstimmung, ohne dass man extra mitdiskutieren muss. Auf solche Fragen wie jene, ob das neue Punktesystem einfacher und verständlicher als das alte sei, konnte man mit Ja antworten. Nur mit Ja. [Hinweis für Allergiker: Telepolis-Artikel von F. Rötzer] So ist das gleich viel pflegeleichter mit der Bürgerbeteiligung. Erinnert irgendwie an das Falten und Einwerfen eines Wahlscheines, das einigen in der BRD ja noch ein Begriff ist…