Suchbegriff des Tages: »gnome reparieren ubuntu server« – wozu zur Porzeldrüse braucht denn ein Server eine grafische Oberfläche? Oder gibts das unter Ubuntu gar nicht mehr anders, ist dort jetzt wirklich »Windows für Linux« erreicht – wobei vor allem die Nachteile zum Tragen kommen?
Aber mal etwas hilfreicher. Mit einem bisschen Glück könnte es reichen, wenn du das Verzeichnis .config mal in .config-old unbenennst. Natürlich besser an der Kommandozeile, also indem du mit Strg+Alt+F1 auf einen Textbildschirm umschaltest, dich dort anmeldest und ein beherztes mv ~/.config ~/.config-old absetzt. Danach kannst du mal versuchen, dich am Gnome anzumelden (mit Alt+F7 kommst du an den Login-Screen), und wenn dann alles in Ordnung ist, bist du vielleicht ein gutes Stück weiter. Allerdings sind sämtliche Einstellungen weg. Eventuell kannst du einige aus dem Verzeichnis .config-old retten, aber strokeln musst du jetzt schon selbst. Meine eigene Erfahrung lehrt mich, dass man viel Zeit spart, wenn man in den sauren Apfel beißt und nicht seine Zeit dabei verschwendet, dass man versucht, Zeit zu sparen…
Sollte das nicht klappen, kannst du den gleichen Versuch mit einer Umbenennung von .gnome, .gnome2 und .gnome2-private machen. Ach ja, und vergiss hinterher nicht, irgendwelche Verzeichnisleichen mit kaputten Konfigurationen wieder zu löschen.