Was ist noch schlimmer als Guhgell Strieht Vjuh? Na, diese »Freiheitskämpfer« und »Sprecher der Digitalen Armee Fraktion« und die sich daran hängende Anhängerschaft, die sich im Gegensatz zu Guhgell einen Dreck darum scheren, wenn jemand einen Widerspruch bei Guhgell Strieht Vjuh eingelegt hat und einfach das tun, was Guhgell anständigerweise unterließ, indem sie ein zweites Fotoarchiv derjenigen Häuser aufmachen, die in Guhgell verpixelt sind. So wird mit heiteren Orwellness-Angeboten denen begegnet, die für ihre Entscheidung (warum sie diese auch immer so getroffen haben) Respekt verdienen. Was meinen diese Leute mit dem digitalen Allheitsanspruch wohl? Dass sich auf diese Weise Bedenken verflüchtigen? Oder meinen sie gleich, dass jedem, der nicht in das Web 3.0 mitmarschieren will, offen und unverhohlen ins Gesicht gespuckt werden sollte?
Schlagwort Web 3.0 RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Adolf Sauerland: Der brutalstmögliche Aufklärer…
-
Nachtwächter
Neuerdings »beschimpft« man schon religiöse Bekenntnisse, wenn man Fotos aus einer Kirche bloggt. Gut, dass die Landeskriminalämter sich immer um die wirklich wichtigen Dinge kümmern.
-
Nachtwächter
Wenn so ein paar willkürherrschaftliche Löschmeister aus irgendeinem daher gelaufenen Verein wie der GVU mal etwas löschen, woran einer selbst die Rechte hat, was bedeutet das denn für die willkürherrschaftlichen
RektaldenkerVertreter der Contentindustrie? Na, ist doch klar: Der hat selbst schuld, dass er seine legalen Inhalte auf einer Plattform im Internet publiziert, auf der deren Meinung nach viele illegale Inhalte herumliegen. -
Nachtwächter
Wie begründet man mal so ein richtiges Durchlöschen von Inhalten? Die GVU begründet es mit dem Urheberrecht, wenn einige Ausgaben des »elektrischen Reporters« von Mario Sixtus von Vimeo entfernt werden sollen, und zwar so richtig mit ohne den Urheber Mario Sixtus auch nur danach zu fragen. Und die satirische Animation »Du bist Terrorist« ist auch auf diese Weise ins digitale Nirvana gegangen. Kurz gesagt, im Rechtsraum der BRD kann ein einfacher e.V. beinahe beliebig und willkürlich jeden bei einem Videohoster hochgeladenen Inhalt entfernen lassen.
Nachtrag: Mario Sixtus in seinem Blog.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Über den gegenwärtig laufenden Bullshit »DE-Mail« sollte man den konkurrierenden Bullshit namens »E-Postbrief« nicht vergessen, der uns gerade als die tolle und total sichere Kommunikation im Internet verkauft werden soll, damit man Menschen endlich dazu bringt, Porto fürs Mailen zu zahlen. Wie die »Sicherheit« wirklich aussieht, ist freilich eine etwas andere Sache: Die Daten können in (für die Post) einträglichem Adresshandel an Dritte weitergegeben werden, der Nutzer wird mit allerlei Pflichten belastet und es werden Kopien aller »E-Briefe« angefertigt, die auch dann noch vorliegen, wenn man sie schon längst gelöscht hat. Und das ist auch noch teuer. Das muss ja ein Erfolg werden!
-
Nachtwächter
Boah, was tickert mir da am Auge vorbei, dass der Bullshit des Vorübergehenden nur so klebt? »YouTube eröffnet einen Musikvideo-Kanal«. Tolle Nachricht, vor allem für Nutzer aus der BRD, denn in der BRD wird dieser Kanal vor allem »Dieses Video ist in ihrem Land nicht verfügbar« heißen.
-
Nachtwächter
Der PR-Neusprech des Tages bei der Deutschen Telekom ist das »hübsche« Wörtchen Basis-Internet.
-
Nachtwächter
Absurdität des Tages: Verfassungsrechtlich gesehen ist alles Rundfunk außer es sieht aus wie eine Zeitung…
-
Nachtwächter
Keine Sorge, dieses DE-Mail ist sicher. Halt so sicher wie die Server, auf denen die verschlüsselten Mails rasch wieder entschlüsselt werden. Und die sind sicher. Die genügen sogar staatlichen Anforderungen an die Sicherheit. Kein Grund zur Beunruhigung. Wer also darauf verzichten will, seine Mails mit einem guten Mailclient zu verfassen und sich mit einem Browser-Frontend zum Mailen begnügt (das tun ja schon erschreckend viele Menschen) und wer nichts dagegen hat, dass Mailschreiben endlich auch Gebühren verursacht, wie man das als Porto von der Sackpost schon lange kennt, der kann sich auch mit der zugesicherten Sicherheit zufrieden geben.
-
Nachtwächter
Geht doch alle sterben bei der Journaille, die olle Times geht voran! Seit die Times vor ein paar Wochen ihre Website nur noch gegen Registrierung und Bezahlung zugänglich gemacht hat, ist die Anzahl der Leser um 90 Prozent gesunken. Ein echtes Erfolgsmodell, das wohl alle nachmachen werden, auch, wenn sie weniger begehrten Content als dieses international geachtete Blatt haben.