Woran erkennt man einen richtig gerissenen Bankster? Zum Beispiel daran, dass er einem Optionszettel verkauft, mit denen man auf kommende Verluste der Bank dieses Banksters wetten kann.
Schlagwort Bank RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das mailte mir A.N. einfach nur »etwas zum Schmunzeln«, aber diese Einblicke in die ganz besondere Datensicherheit bei einem Kreditinstitut, die ließen mich doch eher breit grinsen. Dort ist wirklich alles in besten Händen…
-
Nachtwächter
Von wegen »Geld stinkt nicht«, egal, woher es kommt. Wenn man ein Konto für Antifeminist(inn)en eröffnen will, darf man das bei vielen Schweizer Banken nicht.
-
Nachtwächter
Na, das ist doch eine gute Bank, die ihre Kunden steinreich macht…
-
Nachtwächter
Werbewahnsinn des Tages: Geld, das zusammen mit Reklame aus dem Geldautomaten kommt…
(Wieso habe ich, wenn ich an gewisse Werber und ihre überrumpelnden und hirnfickenden Ideen denke, eigentlich immer diese Gewaltfantasien.)
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »grüne banken« – nun, Suchender, so richtig »grün« ist keine Bank. Sie handelt nicht mit Pflanzen, die einfach von Natur aus leben, sondern mit Schuldverschreibungen, der modernen Form der Sklaverei. Die Dresdner Bank hat in ihrer Werbung die Farbe grün besetzt, früher noch mit dem claim: »Mit dem grünen Band der Sympathie«, aber das ist wie alle Werbung, und vor allem wie alle Werbung der Banken, nichts als eine geschickte Lüge mit Symbolen. Such lieber nach Bänken im Grünen, das ist langfristig von größerem persönlichen Nutzen als die Suche nach einem Betrieb, der mit Luftgeld und Sklaverei handelt.
-
Nachtwächter
Das Wort »Kundendienst« meint, dass der Kunde dienen soll. In demütiger, bücksamer Haltung die ganze Scheiße fressen, die ihm vorgesetzt wird. Das jedenfalls scheint man bei einigen Kreditinstituten zu glauben. Bitte solche Berichte der lächelvollen Hochglanzwerbung solcher Unternehmen gegenüber stellen…
-
Nachtwächter
Und noch ein fröhlicher Suchbegriff: »übernahme der erde durch aliens« – wenn der sich der Wahrnehmung aufdrängende Anschein, dass die Betreiber der Kreditinstitute keine menschliche Lebensform sind, den Tatsachen entspricht, denn erleben wir gerade einen solchen Versuch. Wie dieser Versuch wohl ausgehen wird?
-
Nachtwächter
Endlich einmal: »Wenn der Kassenraum videoüberwacht wird, raten wir von der Zahlung mit EC-Karte ab, weil wir nicht wissen, wer Einblick in die Aufzeichnungen hat« – übrigens widerspreche ich diesen Schützern der »Verbraucher«. Ich als Menschenschützer rate jedem Menschen davon ab, Einkäufe mit irgendwelchem Plastikgeld zu machen und empfehle, so oft wie möglich das anonyme Bargeld zu verwenden. Außer natürlich, man findet nichts dabei, dass deutsche Großbanken komplette Profile des eigenen Reisens und Konsumverhaltens sammeln und damit gewiss irgendwann ein Geschäftchen machen werden. (Oder sie auch nur in ihrem eigenen Geschäft zu verwenden, wenn über solche Parameter entschieden wird, zu welchen Konditionen Leistungen vergeben werden.) Die Kameraüberwachung könnte im Vergleich damit eher als harmlos beurteilt werden.