Fefe des Tages: Es gibt ja keinen technischen Grund dafür, dass Datentransport per SMS mehr kostet als die NASA für Kommunikation zum Mars zahlt…
Schlagwort Absurdes RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Was die Preisgestaltung der Softwarefirmen hervorbringt: Leute, die Cubase für 600 Eurocredits kaufen wollen, aber dann nach längerem Nachdenken so vorgehen wollen, dass sie erst Cubase Elements für 100 Eurocredits kaufen, um das für 150 Eurocredits auf Cubase Artists zu updaten, um dann schließlich den Update auf Cubase für 250 Eurocredits dazuzukaufen. Warum? Weil dieser sehr umständliche Weg immerhin einen hübschen, grünen Eurohunnie spart, mit dem sich doch eine Menge anfangen lässt. Glückwunsch, Steinberg, so sieht wenigstens jeder, dass deine Preise nichts als Mondpreise sind!
Alle Preise sind natürlich gerundet, denn Steinberg verbirgt das natürlich im besten Werbehirnfick hinter krummen Zahlen, die auf einer 9 enden.
-
Nachtwächter
Ich lese immer Uhr-Eber-Recht und stelle mir grunzende, selbstzufriedene Schweine vor, die an Leuten auch dann noch Geld verdienen, wenn diese schon vor siebzig Jahren gestorben sind.
-
Nachtwächter
Hahaha, es gibt doch keine besseren Komiker als den Gesetzgeber.
Im Auto sitzen, Auto steht, Motor läuft, zum Wischofon greifen, um nach den Mails zu schauen => Bußgeld und ein Punkt.
Im Auto sitzen, Auto steht, Motor läuft, zum Klapprechner greifen, um nach den Mails zu schauen => Erlaubt und folgenlos.
Wer mag, kann sogar fahren und währenddessen auf seinem Klapprechner rumtippen, das geht aber auf den Versicherungsschutz.
-
Nachtwächter
Weltknall des Tages: Da mailt mich ein Verlag an (keine Spam, ernstgemeint, LOL) und fragt mich allen Ernstes, ob ich aus dem Blahblog nicht ein Buch machen möchte. Ein Buch! Aus den Blahs hier. Aus einer gallig kommentierenden »Linkschleuder«. Wer zum hl. Henker will oder soll das lesen?! Und wer soll für die bestempelten Bäume Geld ausgeben, wenn doch alles im Internet kostenlos und in ständig aktueller Form verfügbar bleibt?
Meine kurze Antwort darauf: Nein, ich möchte alle Blahs in Steintafeln gravieren und von einer eigens dafür besoldeten Steinmetzkaste unentwegt abschreiben lassen, um dem Informationsverlust durch Verwitterung entgegenzuwirken. Ein Chor soll diese Kurztexte im feierlichen Sange ohne Pause vor sich hinsingen, bis die Menschheit sich endlich in ihrer schreienden Dummheit ihr eigenes Grab geschaufelt hat und alle Blahs für die Archäologen der irgendwann intelligent gewordenen, staatenbildenden Insekten als Zeichen unserer knalldoofen Zeit übrig bleiben, damit sie es mit ihren Facettenaugen sehen und ihre kleinen Köpflein schütteln können. Mindestens!
Gehts noch?! Oder ist das jetzt ein Versuchsballon zur contentindustriellen Enteignung von Bloggern unter den Bedingungen des kommenden Leistungsschutzrechtes?
-
Nachtwächter
Diese kleine Mail an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde heute morgen gegen neun Uhr beantwortet – da der Inhalt der Antwort auch den einen oder anderen Leser interessieren wird, sei er hier zitiert:
Sehr geehrte Frau Schwerdtfeger, [sic!]
vielen Dank für Ihre Anmerkungen zu unserem Internetportal
www.lebensmittelwarnung.de.Es ist geplant, sowohl einen RSS-Feed für www.lebensmittelwarnung.de einzurichten, als auch eine E-Mail-Benachrichtigung per Newsletter, den Interessierte bestellen können. Einen Zeitpunkt, wann diese Funktionen zur Verfügung stehen, kann ich Ihnen allerdings noch nicht nennen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag[Name von mir entfernt]
Assistent für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitDie eigentliche Frage, warum zwar Warnungen getwittert werden (also über eine kommerzielle und datensammelnde Plattform weitergegeben werden), es aber keinen RSS-Feed gibt, wird zwar nicht beantwortet, aber dafür habe ich etwas anderes erfahren: Ein RSS-Feed wird auch irgendwann kommen. Ist ja auch wirklich schwierig! Und als Webstandard bei weitem nicht so wichtig wie das Rausfiepsen beim Zwitscherdingens.
-
Nachtwächter
Warum hat die Website lebensmittelwarnung.de eigentlich keinen RSS-Feed? Soll man da jeden Tag draufschauen? Ist die »Raketentechnologie« RSS eine Überforderung für eine Bundesbehörde? Und andersherum: Warum gibt es für jede Warnung eine Mitteilung auf dem Zwitscherdingens? Ich meine: Ein einziger Fiepser, der tendenziell in vielen Fällen untergeht – zumal es auch Leute geben soll, die einen Teil der 24 Stunden des Tages mit etwas anderem verbringen, als den Stummeltexten beim Zwitscherdings Aufmerksamkeit zu schenken.
Kurz: Eine in diesem Kontext für die Menschen nützliche, wenn auch nicht mehr ganz so frische technische Schnittstelle wird nicht angeboten, dafür wird mit gewissem Aufwand auf der anderen Seite eine für die Menschen tendenziell eher nutzlose, aber durch so richtig viel Web-Zwo-Nullhype modern wirkende Schnittstelle implementiert. Diese technische Entscheidung hat jemand getroffen, der keine Ahnung hat und sich deshalb für eine bloße Modetorheit entschieden hat.
-
Nachtwächter
Dinge gibts: Geldanlage zu »negativen Zinsen«. Aber keinem Psychiater erzählen…
-
Nachtwächter
Herr Ramsauer hat mal aus dem Fenster seines Dienstwagens geschaut und bemerkt, dass es überall überall so »Kampf-Radler« gibt, die über rote Ampeln wegfahren. Ich gehe immer wieder einmal zu Fuß und habe es mehr als einmal erlebt, dass Polizeibeamte Radfahrern Ordnungsgelder aus der Tasche gezogen haben, weil sie das rote Licht dieser absurd-sinnlosen Ampel nicht beachtet haben…
-
Nachtwächter
Codehirner des Tages: Entweder ist der User eingeloggt, oder aber die Addition von Integers funktioniert wie erwartet. In beiden Fällen kann er hochladen.
-
Nachtwächter
Ist ja toll, wenn man einen Internetanschluss mit 200 Megabit/s Downstream und 100 Megabit/s Upstream hat. Aber wenn man ein »besonders aktiver Nutzer« ist, wird das Tempo von den Deutschen Telekomikern auf langsames DSL-Tempo gedrosselt. Und wenn man kein »besonders aktiver Nutzer« ist, ja, wozu zum Henker braucht man es dann?!
-
Nachtwächter
Bei den Servern von PirateBay könnte das Wort »Absturz« demnächst eine ganz andere Bedeutung bekommen. Na, solange mir nicht die Torrenttracker auf den Kopf fallen…