Na, Jam-Endo hat endlich eingesehen, dass man dort die technischen Probleme nicht selbst in den Griff bekommt und sucht jetzt als größte Internetplattform für die Verbreitung freier Musik nach einem schönen, billigen Praktikanten. Bitte mit soliden Kenntnissen aktueller Webtechnik, mit leichten Fähigkeiten in der Linux-Administration, mit Kenntnissen in der Shellprogrammierung und natürlich auch mit ohne dafür angemessene Gehaltswünsche. Vielleicht erklärt der dann mit seinen Kenntnissen aus dem Informatikstudium auch mal den Jam-Endo-Machern, dass man bei solchen Websites nicht ständig zur Verärgerung aller Nutzer am Livesystem rumstrokelt, sondern in einer Testumgebung programmiert und vielleicht zusätzlich noch dafür sorgt, dass ein kleiner Kreis von kotfressfreudigen freiwiliigen Beta-Testern die aktuelle Strokelversion sieht und die auftauchenden Fehler meldet. Aber hey, das wäre ja ein Streben nach Qualität, das wäre also nicht Jam-Endo… [via hjfischer in den Kommentaren]
Schlagwort Jamendo RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Lange nicht mehr Jam-Endo getippt. Aber eben gerade steckt mir jemand, dass die Jamendo-Website zurzeit nicht richtig funktioniert, wenn man mit NoScript die Tracking-Skripts vom Fratzenbuch sperrt. Ein grandioser Schritt in der allgemeinen Web-Zwo-Nullwertung!
Ob wohl deswegen gerade das Forum bei Jam-Endo abgestellt ist?
-
Nachtwächter
Und wisst ihr, was bei Jam-Endo immer noch nicht zu gehen scheint: Das Löschen des eigenen Accounts. Wäre ja auch nicht so gut, wenn die so stolz angezeigten Zahlen der Nutzer und Musiker kleiner statt größer würden… [Dank an T. für den Hinweis]
-
Nachtwächter
Was mir gerade jemand gesteckt hat: Bei Jamendo sind die Leute immer noch genau so zuverlässig und haben die Technik so im Griff, wie ich es noch von damals gewohnt bin. Von mir gibt es da zum Beispiel immer noch – einige Jahre später – Zombie-Playlisten in der Datenbank, die einen nicht mehr existenten Künstler und ein längst gelöschtes Album abbilden. Sind die Progger bei Jam-Endo bei ihrem SQL-Kurs nicht bis zum DELETE gekommen? Hat die Datenbank keine RI mit ON DELETE CASCADE, wenn ein Künstler gelöscht wird?
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »jamendo wordpredd plugin« – sorry, aber für Jamendo tue ich gar nichts mehr. Und ich würde auch jedem anderen davon abraten, diesen Laden zu unterstützen.
-
Nachtwächter
In was macht der neue Jamendo-Besitzer nochmal? In Streaming übers Internet? Ja, diese besondere Kompetenz ist bei den »Vorschau«-Streams von Jamendo offenbar so richtig auffällig…
-
Nachtwächter
Jamendo des Tages: Dass Jamendo jetzt wohl »gerettet« ist, ändert nichts daran, dass dort eigentlich nichts zu retten ist. Oder, um es mit den (auszugsweisen) Worten von »reznamor« zu sagen, der wirklich schon etwas länger dabei ist: »Nun aber ist Jamendo weiter nichts mehr als ne Mülldeponie für schlechte Musik geworden,da jeder noch den grössten scheiss hier hochladen darf! […] Hier darf jeder dahergelaufener Trottel Alben freischalten ohne auch nur die geringste kenntnis von musik zu haben! Aber das ist ja nicht das einzige problem bei Jamendo… Nein!… diese bornierten,hochnäsigen Franzosen geben ja fast nur dann antwort wenn ein franzose mal ein problem hat! […] Was ist hier geblieben? Chaos, probleme und langweile! […] Und mit der zeit wurden es denen meisten einfach zu blöd hier… weil einfach nichts mehr klappte und unendlich viele pm’s an Jamendo wurden einfach ignoriert… darunter bestimmt 20-30 pm’s die ich vom deutschen ins französische übersetzte! Auf einmal ging und geht es nur noch um eins in diesem Saftladen… ums verdammte Geld« – ach, wie mir da doch jemand noch lange lange nachträglich aus der Seele spricht! Nein, nicht in Bezug auf Übersetzungen ins Französische, obwohl ich meine geringfügigen Kenntnisse in dieser Sprache meiner Zeit bei Jamendo zu danken habe, sonst hätte ich mich niemals mit dieser holophrastischen Variante des Vulgärlateins beschäftigt. Sondern in Bezug auf die sonstigen Zustände und die kalte Verwirtschaftung und gleichzeitige Missachtung der Menschen, die dort die Handelsware Content liefern sollen. Natürlich bleiben solche Worte in Richtung Jamendo nicht folgenlos, wie auch reznamor bemerkt: »Kritik vertragen die bei Jamendo ja gar nicht und dem einen oder anderen wurde sogar ohne vorwarnung der account gelöscht… samt Alben! Mal kucken ob ich der nächste bin! Weinen werde ich deswegen wohl kaum«. Solche Aussagen von einem der engagiertesten Mitglieder im deutschsprachigen Jamendo sollten doch wirklich weh tun. Aber solange genug Geld fließt, sind die Jamendo-Macher befreit von jedem Schmerz und von jeder Einsicht. Und wer das beim Namen nennt, der betreibt damit ja nur Polemik und führt sich voll feindselig auf. Gegen wen? Natürlich gegen die »Community«, ist doch klar. *schenkelklopf!*
Stirb, Jamendo, stirb! (Jetzt erst recht!)
Übrigens finde ich es zum Schießen komisch, dass Jamendo jetzt auf die Idee kommt, ein Blog aufzumachen. Ist ja eine total neue technische Möglichkeit, das Bloggen…
-
Nachtwächter
Jamendo des Tages: Manchmal ist so ein Album auf der ehemaligen Musikplattform auch nach vier Tagen noch nicht fertig kodiert. Aber wer braucht schon die Grundfunktionen, wenn händeringend ein Investor gesucht wird?
Stirb, Jamendo, stirb!
-
Nachtwächter
Und mal wieder ein fröhlicher Jamendo des Tages, damit das hoffentlich bald vollendete Verrecken von Jam-Endo auch weiterhin besterbegleitet wird: Das mit dem Upload ist ja auch manchmal schwierig, wenn man mit dieser Strokelschrottware von Jam-Endo gestraft ist. Da erscheinen dann eben nicht alle 24 hochgeladenen Titel in der Liste. Gut, sagt der Musiker sich, dann lade ich das eine fehlende Stück eben hinterher noch mal hoch. Danach erscheinen allerdings 25 Titel, und einer mit total zerschossenem Namen. Klar, da löscht der Musiker denn eben den einen Titel mit dem zerschossenen Namen – und sieht, wie Stück für Stück das gesamte hochgeladene Album verschwindet. Die abschließende Frage »wieso ist das hier oft so richtig scheisse programmiert??? das passiert ja nicht mal auf meiner selbstgebastelten heimseite…« hätte glatt von mir sein können.
Wer braucht schon einen fehlerfrei programmierten Upload?
Stirb, Jam-Endo, stirb!
-
Nachtwächter
Und noch ein kleiner Jamendo zur Nacht, weil ich so lange keinen mehr hatte: Auf die Feststellung Jamendos, dass man doch den OGG-Download fortan nicht mehr anbieten wolle, weil er nur von einem halben Prozent der Nutzer genommen wird, meinte jemand im Forum: »Vertauscht die Rollen! Bietet OGG für den direkten Download an und legt die MP3s in beschissenen Torrents ab, die zu 99,5 Prozent nicht funktionieren. Ich wette mit euch, dass ihr das gleiche Verhältnis von 99,5 zu 0,5 sehen werdet, allerdings für OGG. Die Menschen wollen ihre Musik haben, und zwar unmittelbar. Nicht zwei Stunden später, nicht morgen und nicht in der nächsten Woche« – klar, wer hat schon Lust, sich mit den nicht funktionierenden Strokelschrott bei Jam-Endo rumzuärgern.
-
Nachtwächter
Jamendo des Tages: Der Torrent-Tracker ist schon weg.
-
Nachtwächter
Und dann wäre da noch ein Jamendo des Tages, den ich nicht besser hätte ausdrücken können: Der Beta-Amateur-Laien-Krampf…