Mark Sackerbörg – der Diener der Menschheit.
Autor Bio RSS
-
Bio
-
Bio
Ach schau mal da. Wieder so ein heiliger SEO-Priester der nur gutes im Sinn hat – fragt sich nur für wen.
Im Log erscheint dieser Bot:
mozilla/5.0 (compatible; sistrix crawler; http://crawler.sistrix.net/)Unter der URL ist u.A. dies zu lesen:
»[…]Was ist der SISTRIX Crawler?
Wir von SISTRIX haben es uns zur Aufgabe gemacht, Inhalte und Netzwerke im Internet zu untersuchen, um Informationsmonopole, wie sie derzeit durch Suchmaschinengiganten entstanden sind, aufzubrechen. Die dafür notwendigen Informationen sammelt zum Teil der SISTRIX Crawler.[…]«
Aha… Einer der die Großkonzerne und Informations-Monopole nicht mag. Oh wie schön. Das glaub ich jetzt einfach so und lasse den NATÜRLICH crawlen!
Glaubt man das aber nicht einfach so und geht mal auf sistrix.net, dann wird man zu sistrix.de weiter geleitet und da steht dann die wohl eher wahre Absicht und gleich mit einem Bestellmich-Button neben dran:
»[…]SEO-Tools von und für Profis
Die SISTRIX Toolbox hilft Ihnen, SEO- & SEM-Maßnahmen zu erkennen, diese zu analysieren und richtige Entscheidungen zu treffen. Sie erhalten Einblick in aktuelle Trends und können die Entwicklung von Projekten in die Vergangenheit zurückverfolgen. Entdecken Sie jetzt die Vorteile der SISTRIX Toolbox![…]«
So so. Monopole aufbrechen….. Eher wohl mit und durch diese Monopole Geld scheffeln…… Der hat sich seinen Platz in der Blacklist redlich verdient
-
Bio
Die Mainstream Medien verlauten, Peer Steinbrück wäre völlig überraschend zum Kanzlerkandidaten gewählt worden.
Nun ja. So überraschend ist dass dann vielleicht doch nicht für einige. Zumindest hat Herr Steinbrück schon die richtigen Freunde und ist wohl begeisterter Networker. Aber über so etwas will man dann doch nicht berichten, bei diesen Qualitätsjohurnaillen.Also. Bitte so tun, als wäre man völlig überrascht.
-
Bio
»[…]Bei den Unterlagen handelt es sich um Berichte des Justizministers über den Einsatz der Methoden »pen register« und »trap and trace« in den Jahren 2010 und 2011. Mit diesen Verfahren, die ursprünglich Geräte zur Telefonüberwachung bezeichneten, lässt sich laut ACLU inzwischen nachverfolgen, wer mit wem zu welchem Zeitpunkt wie lange kommuniziert – und das medienübergreifend bei Telefonen, SMS, E-Mail, Instant-Messengern, sozialen Netzwerken und so weiter. Auf Inhalte der Kommunikation werde dabei aber nicht zugegriffen. Die Behörden könnten zudem ohne richterlichen Erlass »pen register« und »trap and trace« anordnen.[…]«
»Auf Inhalte der Kommunikation werde dabei aber nicht zugegriffen.«
Brauch man auch nicht. Die Datenberge sind schon längst da. Und. Werden immer mehr und größer. Nötigenfalls »zieht« man es sich halt aus der Wolke, bei Fratzenbibel, Tante G00gle und Konsorten…. Don’t be evil und so….
-
Bio
Sensation der Tages:
Curiosity findet Flusskiesel auf dem Mars -
Bio
»ja, »eche Fakes« gibt’s und sind nützlich: Freund-Freundesfreund-Kaskaden …
Hauptperson hat Freund, lezterer hat wieder Freund, letzter nochmal, etc.
Eine Kaskade aus zwei ist mindestens benötigt, um einsehen zu können, wie das eigene Profil aus Sicht irgendeines Freundesfreunds aussieht; diese Möglichkeit (das Profil aus Sicht eines Freundesfreunds anzusehen) hat FB bisher gar nicht vorgesehen!
-
Bio
Ach…. Sorry wenn ich störe….. aber…..
Hier gibt es Musik für Geisteskranke.
-
Bio
-
Bio
-
Bio
Wie man auch im Internet surfen kann, wenn man ein wenig paranoid ist.
»For personal reasons, I do not browse the web from my computer. (I also have not net connection much of the time.) To look at page I send mail to a demon which runs wget and mails the page back to me. It is very efficient use of my time, but it is slow in real time.«
-
Bio
-
Bio