Ich habe ja schon oft über WordPress gelästert, aber ich habe gerade einen ersten Blick auf die Beta von WP 2.7 geworfen, und obwohl diese Art Benutzerführung gar nicht mein Geschmack ist, muss ich einräumen, dass sie gut gelungen ist. Nachdem ich zwischendurch mehr als einmal dachte, dass sich die Entwickler von den Anwendern emanzipieren wollen und einfach ihr eigenes Ding durchziehen wollen, egal, was den Menschen da draußen für Schmerzen kommen, entsteht bei der Beta wirklich der Eindruck, dass man sich Gedanken um die Benutzerführung gemacht hat. Und wie ich in den Entwicklerblogs gelesen habe, nimmt man diesmal auch eine verspätete Veröffentlichung der Relase in Kauf (sowieso etwas schwachsinnig, sich ohne Not unter Termindruck zu setzen), um das Ding fehlerfrei zu kriegen. Es kann sogar passieren, dass ich nach einem Jahr Update-Verweigerung für einige Projekte wieder die aktuelle Version einsetze – allerdings hat die gegenwärtige Beta noch erhebliche Probleme mit dem Opera, die völlig behoben werden müssen. Fast die gesamte White Darkness benutzt ausgerechnet diesen einen Browser. Aber an eine Beta lege ich nicht den Maßstab an, dass schon alles läuft, deshalb warte ich für ein vernünftiges Urteil mindestens auf einen RC. Schließlich wären ja doch wieder ein paar Sachen umzubasteln, bei der White Darkness vor allem das integrierte Forum mit Single Point of Login, das an die neuen (sichereren) Authentifizierungen angepasst werden muss. Das einzige, was ich persönlich nie mögen werde, das ist der neue Bildupload…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 2.11.2008 um 16:07
na das klingt ja zumindest jetzt etwas erfreulich für die entwicklung von wordpress.
und. ein fork wäre ja dann auch nicht so dringend
Nachtwächter am 2.11.2008 um 16:16
Na ja, mir ist eine fette »Anwendung im Browser« nicht gerade sympathisch. Eine gute, alte Desktop-Anwendung hätte so viele Vorteile und würde im Gegensatz zu dem ganzen Geraffel aus JavaScript und AJAX auch so richtig flitzen. Gut, dass es diverse Blog-Clients gibt, mit denen man sich das Leben mit WordPress doch ein bisschen vereinfachen kann. Und schade, dass keine von ihnen alles ermöglicht, was jeden Tag so an Arbeit am Blog ansteht. (Zum Beispiel die Verwaltung der Tag, die Kontrolle des Spamfilters etc.)
Bio am 2.11.2008 um 16:27
jo. da stimm ich zu. mir gefällt das ganze web 2.0 und cloud computing auch nicht und hab auch lieber schnelle desktopanwendungen. aber das weisst du ja schon