Wie das mit der »viralen« Reklame im Fratzenbuch so richtig gut klappt? Zum Beispiel, indem man sich lächerlich macht, weil man mit seiner Gutschein-Aktion gar nichts anbietet.
Schlagwort Sinnloses RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Erfolg 2.0: Wenn genug Leute eine Petition gezeichnet haben, die schließlich doch einfach ignoriert wird…
-
Nachtwächter
Wer mal wissen möchte, wie er im Internet von den Reklameheinis und Datensammlern getrackt wird, sollte sich mal dieses Firefox-Plugin anschauen.
Ganz schneller Nachtrag: Gerade ausprobiert, und wenn ich NoScript aktiviert habe, werde ich natürlich gar nicht getrackt und das wird mir auch völlig korrekt angezeigt. Wenn ich aber wissen wollte, wer mich auf irgendeiner Dreckssite zu tracken versucht, müsste ich NoScript deaktivieren – und ich werde einen Teufel tun. In dieser Form ist das Plugin etwas sinnfrei.
-
Nachtwächter
Für die USA hats sich ausgepokert! Und wer mal einen Eindruck davon bekommen möchte, wie es demnächst auch hier aussehen könnte, wenn Glücksspielseiten mit einem »Stoppschild« verziert werden, kann sich mal die USA-Variante anschauen. [Der Link ist indirekt über webcitation.org gesetzt und führt auf eine archivierte Version] Aber die europäischen Seiten der gleichen Anbieter sind noch verfügbar, nur nicht für IP-Adressen aus den USA. Na, wie viele Pokerzocker im »land of the free« werden jetzt wohl zum ersten Mal motiviert sein, zu lernen, was es mit so einem Proxyserver auf sich hat und wie man einen verwendet? Ist doch schön, dass sich solche kleinen Kompetenzen nun in größere Bevölkerungsschichten ausbreiten…
-
Nachtwächter
Produkte, die die Welt nicht braucht: Dreck zum Aufsprühen auf das (eigene) Auto, damit so ein geländefähiges Monster jedem Betrachter auch dann den Eindruck eines »Nutzens« vermittelt, wenn es das Fleisch seines Besitzers vor allem von der Wohnung zur Arbeit und zurück trägt. Bestimmt leicht abwaschbar…
-
Nachtwächter
Die absolut sinnlose Idee des Tages: Dieses Zwitscherding in ein Forum integrieren, so dass mit jedem Fieps ein Thread gestartet wird. Es macht mir ja fast schon wieder Hoffnung für bbPress, dass das niemand ernsthaft erwägt…
-
Nachtwächter
Überraschung des Tages: Die Videoüberwachung auf der Reeperbahn in Hamburg bringt gar nichts (wie jede andere automatische Überwachung auch), die Anzahl der Gewalttaten hat sogar noch um ein Drittel zugenommen. Na, wer hätte das auch denken können…
-
Nachtwächter
Worauf haben wir denn alle noch ganz dolle gewartet in dieser hup- und trötverseuchten Welt am Rande der Vuvuzela-Apokalyse? Richtig, darauf, dass uns YouTube die Möglichkeit einräumt, die dort herumliegenden Videos beim Abspielen noch nachzuvertröten.
-
Nachtwächter
Leiche des Tages: Huch, das Bloggen ist tot. So oft, wie es schon für tot erklärt wurde, muss es eh ein Wiedergänger gewesen sein. Und tot ist etwas ganz anderes…
-
Nachtwächter
Manchmal möchte man seine URLs vielleicht gar nicht so runterkürzen, sondern einfach nur ein bisschen seltsam machen. ShadyURL macht sie sehr seltsam. Das Blah-Blog zum Beispiel sieht doch mit diesem Link gleich viel mehr nach etwas aus, worauf man nicht herumklicken sollte:
http://5z8.info/-?php-deactivate_phishing_ filter-48-_f3d8k_start-trojan
Und Guhgell sollte man nur noch so aufrufen:
http://5z8.info/pirate-anything_e4×2f_stal in
Ein unentbehrliches Stückchen Sinnlosigkeit…
-
Nachtwächter
Das BILDblog über den MDR (der ja das ZDF der ARD ist): Schnee und Glätte behindern den Verkehr – und zwar immer wieder, über Wochen hinweg, mit den gleichen Bildern, damit auch der Letzte bemerkt, wie sinnlos und überflüssig solches Bildmaterial für die eigentliche Information ist. Die einzige Funktion solcher Sinnlosbilder liegt in der Erzeugung eines psychischen Zustandes, der sich an die scheinbare »Objektivität« der Meldungen knüpfen soll.
-
Nachtwächter
Na, was passiert, wenn man sich mit dem aus Stümperei entstandenen Datenleck bei den Landesmedienanstalten mal an den zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz wendet? Hat das irgendwelche Folgen für diese Stümper? Nein, die löschen das mal kurz und gut ist, und zum Hohn schickt der Datenschutzbeauftragte auch noch diese verlogene Presseerklärung mit dem »Hackerangriff« zurück. Wo kämen wir auch hin, wenn man bei so einer quasistaatlichen Behörde strikten Datenschutz durchsetzen würde?