Sehr begrüßenswert finde ich es, dass sich das Debian-Projekt dazu entschlossen hat, bei der Veröffentlichung von Wheezy im Standardbrowser IceWeasel (das ist ein Firefox in anderem Namen wegen einiger spezifischer Debian-Macken, mehr nicht) das Plugin Adblock Plus mitzuinstallieren und zu aktivieren. Ich wünsche mir, dass andere Distributoren das nachmachen. Aus Sicherheitsgründen. Noch besser wäre es, wenn es eine Kernfunktion vom Firefox würde, und wer im Web so um jeden Preis aufdringliche und manchmal sogar plärrende Scheißreklame haben will, dass er dafür langsames Surfen, mindestens verdreifachten Datentransfer (Hallo, Drosselkomkunde!) und ernsthafte Sicherheitsrisiken in Kauf nimmt, kann immer noch sein Häkchen in den Einstellungen setzen. Und wenn die ganzen Werber deshalb zu flennen anfangen (was zu erwarten ist), dann sollen sie sich doch einfach für eine Marsmission ohne Rückflugkarte melden und dort eine Gesellschaft nach ihren Vorlieben aufbauen, ein Miteinander, dass nur in Lüge, psychischer Manipulation und Abzieherei besteht!
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
cassiel am 6.5.2013 um 13:57
Jetzt noch NoScript standardmäßig dazu und es weht ein Hauch von sicherem Internet durchs Land …
Bio am 6.5.2013 um 17:13
*HaHa* Der war gut! Das ist doch schon weitgehend so, da muss man gar nicht auf den Mars auswandern
Ich schau mal in die Glaskugel………. Wenn das Schule macht, dann wird man in Zukunft wohl gleich ganz ausgesperrt, wenn man einen AddBlocker aktiviert hat. Bisher wird ja scheinbar nur gebettelt, dass man ihn abschalten möge. Aber. Auch gut. Was lebenswichtiges würde mich auf so ner Seite auch halten. Kann gar nicht so wichtig sein