Blah-Archiv » OO http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Worauf habe ich denn noch mein ganzes Leben gewa … http://localhost/blah-dev/2010/07/03/worauf-habe-ich-denn-noch-mein-ganzes-leben-gewa/ http://localhost/blah-dev/2010/07/03/worauf-habe-ich-denn-noch-mein-ganzes-leben-gewa/#comments Sat, 03 Jul 2010 09:53:23 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2010/07/03/worauf-habe-ich-denn-noch-mein-ganzes-leben-gewa/ Worauf habe ich denn noch mein ganzes Leben gewartet? Ach ja, richtig: Auf eine bessere Multimedia-Unterstützung in meinem Office-Paket, damit es auch beim Schreiben und Kalkulieren dröhnt und flackert! Was wäre ich nur ohne diese tollen Entwickler, die mir die Wünsche schon von den Augen ablesen, bevor sie mir überhaupt in die Augen kommen. Und jetzt verbessert doch bitte mal den Blocksatz und das Kerning im OpenWriter, und wenn ihr schon dabei seid, denn macht doch bitte mal richtige Kapitälchen und nicht diese Scheiße, die ihr jetzt versucht. Entsprechende Glyphen sind in meinen Standardzeichensätzen jedenfalls drin, und ich habe keine Lust, so etwas von Hand zu machen. Aber nein, ihr holt euch ja lieber die Weltherrschaft durch Multimedia in Tabellen und Dokumenten. m(

]]>
http://localhost/blah-dev/2010/07/03/worauf-habe-ich-denn-noch-mein-ganzes-leben-gewa/feed/ 0
Suche des Tages: »objektorientiert prog … http://localhost/blah-dev/2008/12/17/suche-des-tages-objektorientiert-prog/ http://localhost/blah-dev/2008/12/17/suche-des-tages-objektorientiert-prog/#comments Wed, 17 Dec 2008 17:51:50 +0000 Nachtwächter http://localhost/blah-dev/2008/12/17/suche-des-tages-objektorientiert-prog/ Suche des Tages: »objektorientiert programmieren fortran« – komm, jetzt setz dich erstmal hin und hol ein paar Mal tief Luft. Und denn denk noch einmal in aller Ruhe nach. FORTRAN mag eine gewisse Beliebtheit haben, die vor allem darin begründet liegt, dass es sehr viel guten Bibliothekscode und viele bestehende Anwendungen gibt. Es mag auch gelegentlich noch einmal für neue Projekte verwendet werden, nicht, weil es so toll ist, sondern weil es für manche Rechnungen wirklich auf jeden Deut Performance ankommt und FORTRAN nun einmal in sehr effizienten Code übersetzt werden kann. Die objektorientierten Konzepte der Programmierung sind das genaue Gegenteil, allein die Idee einer späten Bindung von Methoden führt eher zu Einbußen in der Performance, die aber angesichts der gezähmten Komplexität einer Implementation tragbar erscheinen. Warum sollte man so etwas kombinieren? Natürlich kann man in jeder Programmiersprache objektorientiert programmieren, wenn man das wirklich will – es wird nur nicht von jeder Programmiersprache unterstützt. (Es kann trotzdem manchmal eine sinnvolle Entscheidung sein.) Zwar unterstützt FORTRAN inzwischen das objektorientierte Programmieren, aber wenn du hin und wieder mal einen Quelltext in dieser allerersten höheren Programmiersprache siehst, wirst du bemerken, dass das kaum jemand tut. Ist ja auch kein Wunder, weil das nicht zusammen passt. Wenn du objektorientiert programmieren willst (oder musst), denn nimm dir doch besser eine Sprache, die dafür gemacht ist und eine etwas zahmere Syntax hat. Wenn du C++ nimmst, kannst du eventuell erforderliche FORTRAN-Libraries leicht dazulinken, falls du das musst. (Und immer daran denken: In FORTRAN werden Funktionsparameter als Referenz übergeben, in C oder C++ musst du also Pointer als Parameter nehmen, sonst kriegst du einen hübschen Coredump bei der Ausführung. Ich habe mal einen halben Tag damit verschwendet, diesen Denkfehler bei mir zu finden.) Aber komm besser nicht auf die Idee, FORTRAN zu nehmen, oder du wirst eine mittlere Macke beim Hacken kriegen.

]]>
http://localhost/blah-dev/2008/12/17/suche-des-tages-objektorientiert-prog/feed/ 1