Danke Heise für diese wunderschöne Einleitung: Nachdem die Verabschiedung des Bundesmeldegesetzes am Donnerstag vor einer Woche während des EM-Halbfinalspiels Deutschland gegen Italien zunächst weitgehend unbemerkt von einer breiteren Öffentlichkeit über die Bühne ging […].
Und die Meldedaten… ach! Schon nächste Woche kümmert sich wieder so ein Datenschutz-Feigenblatt der Herrschenden und Besitzenden um das Fratzenbuch oder um Zwitscherchen oder um Guhgell (oder auch mal um Filter in Blogs und Foren zum Spamschutz), und dann wird diese im Brüllwahn unbemerkte Kleinigkeit auch schnell wieder im Strom der neueren News vergessen. Weil: Gegen Unternehmen im Ausland haben die Datenschutzbeauftragten dieser fruchtigen Republik ja allerhand Handhabe, und gegen die Datenhandel-Machenschaften innerhalb der fruchtigen Republik eben nicht so. Wenn sie hier mitlesen, Herr Schaar: Das so genannte »Listenprivileg« müsste ihnen doch ein Begriff sein. Dazu – und das ist nur ein Beispiel – sind sie sowas von ruhig geblieben die ganzen Jahre…