Der Volksvertreter des Tages ist Paul Gantzer aus der bayerischen SPD, der sich seit dreieinhalb Jahrzehnten eine steuerfreie Pauschale für die Fixkosten in seinem Wahlkreisbüro auszahlen lässt, die momentan bei rd. 3.200 Euro liegt, obwohl er gar kein Wahlkreisbüro hat. Aber hey, habt mal ein bisschen Mitleid, der ist doch kein Schmarotzer, der hat ja so große Kosten. Sein Porsche ist ja so ein Benzinsäufer…
Alle Beiträge RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Meikrosoft presseerklärt, dass das Service-Pack für Windohs Acht »verschenkt« wird, und Journalisten schreiben so eine gequirlte Scheiße auch noch ab, als ob die PR-Lüge die neue Wahrheit wäre. Vom Start-Button, den n-tv da sehnsuchtsvoll hinfantasiert, ist in den Stellungnahmen Meikrosofts nach meinem Wissen übrigens nicht die Rede.
-
Nachtwächter
Brüllball des Tages: Wenn die Zuschauer wegen einer Protestaktion nicht brüllen, dann muss man das Gebrüll für die Übertragung in der Glotze eben aus dem Archiv dazuschneiden. Weil… tja, weil der Betrag damit »attraktiv gestaltet« wird. Ansonsten bilden wir im Fernsehen selbstverständlich die Wirklichkeit ab und würden niemals Ton oder Bild irgendwie manipulieren, denn das dürfen wir ja gar nicht. Zumindest werden wir uns jetzt erstmal nicht mehr erwischen lassen.
-
Nachtwächter
Ich habe mich ja vorgestern in gewohnter Blahigkeit über die Aktion einiger Medien der Contentindustrie ausgelassen, ihre Leser darum zu bitten, Sicherheitsmaßnahmen im Browser abzuschalten. Wer dazu einen anderen Standpunkt lesen will, gehe mal zu Netzwertig. Am besten »gefällt« mir ja, dass die einseitige Überrumpelung durch Nervreklame kackenddreist als ein »Konsens« bezeichnet wird, das ist eine fast schon politikverdächtige Rabulistik. Man stelle sich das einmal in der wirklichen Welt vor! Wenn ich… sagen wir mal… in eine Bäckerei gehe, um ein Brot zu erwerben, steht jemand am Eingang, drängt mich in einen Nebenraum und erzählt mir mit allmedialer Gewalt und äußerster Aufdringlichkeit etwas von den Produkten anderer Anbieter, und wenn ich mich dagegen zur Wehr setze, wird mir das als »Konsens« verkauft, den ich eingehe, damit die Brötchen so preiswert bleiben. »Lustige« Vorstellung, nicht wahr?! Fast so »lustig« wie eine Erpressung von Schutzgeld…
Kleine Aufforderung an alle Scheißwerber und an ihre für ein paar Klickercent verkumpelten Gehilfen in der Web- und Weltverpestung: Könnt ihr euch bitte mal überlegen, warum es wohl dazu kommt, dass sich Menschen hinsetzen und wochen- oder monatelang freiwillig und zunächst völlig unbezahlt programmieren, um euren »kommunikativen« Sondermüll irgendwie zu blocken! Glaubt ihr, so etwas macht man aus Freude?! Oder weil man keine besseren Verwendungen für seine beschränkte Lebenszeit hat?! Dann glaubt mal weiter! Ich kann euch jedenfalls nicht davon abhalten.
-
Nachtwächter
Ich lerne doch immer noch dazu. Bis eben habe ich nicht gewusst, dass man sich den Inhalt eines tar-Archives auch anschauen kann, indem man das Archiv einfach in vim öffnet. Dass man die Textdateien im Archiv dann ebenfalls im vim betrachten kann, ist wirklich praktisch. Vor allem, wenn man sich auf einem Server herumtreibt, wo man zwar als »unabdingbares Existenzminimum« fürs Leben mit unix-artigen Systemen einen vim hat, aber eben nichts Überflüssiges.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Das First-World-Problem des Tages ist gelöst: Endlich kümmert sich Technik darum, dass man nicht mehr mit seiner Matschbirne gegen Laternenpfähle knallt, wenn man seine hohle Psyche unentwegt an der Flut geistigen Dünnpfiffs im Wischofone labt.
Nachtrag: Vor ein paar Monaten war das noch eine Satire. Die Welt ist reif. Sie will gepflückt werden.
-
Nachtwächter
Internet der Dinge und Weltknall des Tages: Das Licht ist rot geworden. Deine Bank ist jetzt insolvent. Du hast alles verloren. Du musst dich jetzt prostituieren.
-
Nachtwächter
Big Brother des Tages: Gibt es wirklich Leute, die glauben, dass das Kommunizieren über Skeip etwas »privates« wäre? Meikrosoft liest immer alles, alles, alles mit und wertet es automatisiert aus. Und wenns TLS-verschlüsselt ist und da ein paar Login-Daten oder eine Session-ID mit im URI stehen, macht Meikrosoft auch gleich einen Anmeldeversuch. Aber nur dann. Der Rest wäre ja auch offen. Diese systematische Datenabgreiferei soll sich eben nur auf Dinge richten, die nicht offen im Web herumliegen, weil sie jemand für schützenswert hält. Auch weiterhin viel Spaß mit euren ganzen bequemen Angeboten im Internet der Datensammler und Geheimdienste!
Schneller realsatirischer Nachtrag: Na, wisst ihr noch, mit welcher Reklame Meikrosoft seine Vorzüge gegenüber Guhgells Maildienst angepriesen hat? Kennt ihr noch den GMail Man?
Nachtrag 17. Mai, 15:45 Uhr: Nachbetrachtung bei Heise Online.
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Falls sich jemand gefreut hat, dass P€€r Steinbrück eine Gestalt (ich will ja kein Geschlecht hier nennen) für Netzpolitik in sein Schattenkabinett geholt hat und dass das Ding mit der Netzneutraliät im Zeitalter der Drosselkom eine Stimme bekommen könnte… bitte einfach mal beim Hadmut Danisch weiterlesen.
-
Bio
Ach wie geil! »Godwin´s Law« mal anders
»[…]Nun gut – reden wir eben nicht über Hitler. Reden wir heute mal über Himmler – bzw. lassen wir ihn selber reden, hier in der Freitag-Community
”Erwerbsfaehige, die angebotene Arbeitsplaetze zweimal ohne berechtigte Gruende abgelehnt oder die Arbeit zwar aufgenommen, aber ohne stichhaltigen Grund wieder aufgegeben haben, sind der Gestapo zu melden. (…) Diese Menschen sind in polizeiliche Vorbeugehaft zu nehmen. Vor allem sind hier zu beruecksichtigen:
Landstreicher, Bettler, Asoziale, Zigeuner und nach Zigeunerart herumstreunende Personen (…), die gezeigt haben, dass sie sich in die Ordnung der Volksgemeinschaft nicht einfuegen wollen.”
Sollte man zweimal lesen … bevor man sich das Pendant zu Gemüte führt, siehe Sozialhilfe 24:
Der Hartz IV Leistungsbezieher muss eine zumutbare Arbeit, Ausbildung oder Arbeitsgelegenheit wahrnehmen. Gegen diese Pflicht verstößt er nicht nur, wenn er sich ausdrücklich weigert, sondern auch, wenn er ein entsprechendes Verhalten zeigt, etwa bei einer Bewerbung unangemessen auftritt. Er muss sich als ernsthaft um eine Arbeitsstelle bemüht zeigen.
Verstößt der Hilfebezieher gegen diese Pflicht, so dies eine Absenkung der Regelleistung um 30 Prozent als Sanktion zur Folge.
Heinrich Himmler hätte seine wahre Freude daran gehabt. Und zudem ist diese Lösung sogar recht preiswert – man hat also gelernt aus dem Dritten Reich.[…]«