PayPal Deutschland!
Wenn du es nicht schaffst, in deinen (übrigens generell mies gemachten) HTML-formatierten Reklamemails für deine tollen PayPal-Einkaufswelten deine Kunden mit Umlauten im Namen so anzusprechen, dass die Umlaute im Namen auch erscheinen, denn darfst du dich nicht wundern, wenn deine Kunden deine Reklamemails für einen Phishingversuch halten und deswegen besorgt bei mir nachfragen, weil ich mich ja »so intensiv mit Spam beschäftige«. Wenn du wissen willst, PayPal Deutschland, wie man diese lustigen Umlaute in eine HTML-formatierte Mail reinbekommt, frag doch mal einen achtjährigen Nachwuchswebdesigner, was es mit diesen entities auf sich hat. Das ist wirklich kein schwieriges Thema. Das ist keine Raketentechnologie. Das ist eine Kleinigkeit.
Und wo ich schon bei deinen Mails und dem Thema Phishing bin: Warum zum Henker, PayPal, du reines Internetunternehmen, bist du eigentlich nicht dazu imstande, deine gewerblichen Mails, bei denen es immerhin um so eine unwichtige Sache wie Geld geht, digital zu signieren? Auch das ist keine Raketentechnologie. Wenn du, PayPal Deutschland, deine Mails nicht digital signierst, bist du die andere Seite des Phishings, denn du gewöhnst deine Nutzer daran, dass sie die Authentizität und inhaltliche Integrität von Mails, die so ein unwichtiges Thema wie Geld betreffen, nicht überprüfen können. Kein Wunder, dass da so viele aufs Phishing reinfallen, wenn sie von dir, PayPal, du reines Internetunternehmen, mit jeder deiner Mails in blindem Vertrauen geschult werden. Vielleicht müsstest du dann auch keine Bullshit-Allianzen gegen das Phishing mehr pressevermelden, die schließlich eh nichts nützen. PayPal, du reines Internetunternehmen, du mit deinen unsignierten und für »normale« Nutzer – für die Mailheader einfach nur böhmische Dörfer sind – völlig unüberprüfbaren Mails, du bist das Phishing, weil du mit deiner Security-Passivität die Grundlagen schaffst, auf denen ein solcher Betrug überhaupt erst möglich ist.
Ach, was rege ich mich schon wieder auf! Warum solltest du es auch besser machen als diese ganzen anderen Banken, die nicht so sehr auf Internet machen?!
holli am 2.2.2012 um 22:21
Ach komm. Signaturen sind doch auch bloss Schlangenöl.
Maxim am 6.2.2012 um 12:11
Ich finde, wenn man sein Gehirn erst einmal drauf eingestellt hat, dann kann man die unwichtigen Daten doch alle wieder ganz gut rausfiltern. Einfach das Auge trainieren.
Kommentar verändert!
Tja, der Link auf die »Homepage« hats nicht durch meine Relevanzkriterien geschafft, und der »Kommentar« bleibt nur stehen, weil darauf Bezug genommen wurde. Wo kommen eigentlich immer diese SpamSEOs her? Ach ja, aus dem Land der hirnlosen Gier…
fritz the cat am 6.2.2012 um 12:34
ach..und dein SEO spam ist dann also wichtig?
fritz the cat am 6.2.2012 um 14:12
oh. der nachtwächter hat jetzt auch nofollow. kapitulation?
Nachtwächter am 6.2.2012 um 15:40
Was zum Henker?! Funktioniert das olle Plugin nicht mehr? Da muss ich wohl demnächst einen Blick drauf werfen.
Nachtwächter am 6.2.2012 um 16:01
Ah, jetzt sehe ich, was WordPress da wieder für eine Scheiße verbaut hat. Die setzen jetzt rel=’external nofollow’, was meinen alten Brachialcode scheitern lässt. Das sollte sich aber schnell erledigen lassen. Jetzt aber erstmal den Dreckslink umsetzen…
WordPress = Tamagotchi.
Nachtwächter am 6.2.2012 um 16:20
So weit ich das absehen kann, hat sich der Scheiß mit dem »neuen Nofollow« jetzt schon wieder erledigt. Allerdings werden im Moment noch etliche Seiten aus dem WP-Cache geliefert. In einer halben Stunde haben die SEO-Spammer wieder eine Chance, für ein paar Stunden einen Link ohne Nofollow unterzubringen und sich eine lobende Erwähnung im Spamblog zu verdienen.
SEO-Spamsau: einlassband punkt eu « Unser täglich Spam am 6.2.2012 um 16:48
[…] den anonymen, aber in Bezug auf seine Hirnmasse recht aufopferungsvollen SEO-Stümper, der meinte, dass dieser angesichts laufender Phishing-Attacken etwas gereizte Rant über die schlecht gemachten … Anlass genug wäre, den folgenden „Kommentar“ drunterzumachen: Name: Maxim Homepage: […]
fritz the cat am 6.2.2012 um 17:28
*HaHa*
Den Eintrag im Spam-Blog hat er sich verdient!
Ähmmmm… da war doch was die Tage mit nem Erpresser, der Bad-Links für nen Shop setzte. Das wäre dann aber bestimmt strafbar und nicht minder böse wie (dieser) Spam – oder? *rofl*
Stimmt, da steht jetzt nur noch ›rel=«external«›
Was verzapfen die da bei WP nur immer?! *fg* – Dachte schon, Du hast kapituliert.
Nachtwächter am 6.2.2012 um 17:51
Neue WordPress-Version meint fast immer: Neue Übelraschung. Ich habe hier erst vor ein paar Tagen den großen Update gemacht und mich schon gefreut, dass keine besondere Nacharbeit fällig ist. Ach! WordPress!