Das »Wicked Pedia«-Angebot des Tages: Komm mal nach Berlin gefahren (Zeit und Geld ist ja für niemanden ein Problem) und lass dir von uns erklären, warum in der deutschsprachigen Wikipedia politisch wichtige Themen und solche Themen gelöscht werden, die man in der englischsprachigen selbstverständlich finden kann. Diese Erklärung, über denen genauen Veranstaltungsort wir gar nichts so genaues sagen, kündigen wir mit vollmundigen Worten in unserem tollen Blog an und nennen sie eine Diskussion. Und danach werden wir fröhlich weiterlöschen, denn Speicherplatz ist ja echt knapp, und wer mit seinen eigenen Kriterien von »Relevanz« etwas in der deutschsprachigen Wikipedia sucht, der soll nichts finden, wenn es nicht dem Kriterium von »Relevanz« bei einer Handvoll zuweilen selbstherrlicher Admins entspricht.
(So, und ausnahmsweise jetzt mal ein bisschen weniger polemisch: Ich verstehe, dass Administration gelegentlich autoritär und despotisch sein muss, um eine Despotie der Dummheit zu verhindern. Aber wenn man dabei mal so richtig in die Scheiße gegriffen hat, was angesichts der gigantischen Aufgabe völlig verständlich ist, denn kann man sich auch ruhig mal hinstellen und eingestehen, dass man in die Scheiße gegriffen hat, dass man vorschnell gehandelt hat, dass man es in einer Weise getan hat, die aufdringlich nach Willkür schmeckt. Aber eine solche Haltung ist der deutschsprachigen Wikipedia ziemlich fremd. Es ist keine gute Idee, eine dermaßen wichtige Sammelstellen freien Wissens in die Hände von charakterlich unreifen Menschen zu legen.)
Nachtrag: Natürlich herrscht Streit bei data-flashed
tux. am 21.10.2009 um 22:21
Einspruch! In der de.WP gibt es durchaus Administratoren, die sich für eventuelle Fehltritte entschuldigen.
Tim 'avatar' Bartel am 21.10.2009 um 23:43
Du vermischt hier munter in einem »wir« Verein, Wikipedianer, Admins, Exklusionisten, Inklusionisten… eine differenziertere Betrachtung wäre hilfreich.
Nachtwächter am 22.10.2009 um 01:30
Zu Tim »Avatar« Bartel: Ich habe auch nicht vor, jemals die Relevanz-Kriterien der deutschsprachigen Wikipedia zu erfüllen.
(Schau mal, das hier heißt »Blah«. Was mag das bedeuten? Und differenziert – wenn überhaupt – schreibe ich eher woanders, wo schon das Design eher für längere Texte geeignet ist.)
Bio am 22.10.2009 um 13:26
genau blah blah.
mir ist meine wikipediarelevanz auch schnuppe.
nützlich finde ich wikipedia schon… was immer da auch abgeht…..
Nachtwächter am 22.10.2009 um 19:09
Mir geht es jetzt seit Jahren so, dass ich zu bestimmten Themen lieber in die englische Wikipedia als in die deutsche schaue – einfach, weil es dort überhaupt aufscheint. Ist eben eine sehr deutsche Wikipedia. Und in Deutschland, da ist zusammengewachsen, was zusammen gehört. Jetzt aber genug Polemik im Kommentarbereich, ich will hier ja auch noch in den Textbereich göbeln…
(Für Nichtdialektsprecher: »Göbeln« [Verb] meint hochsprachlich »erbrechen«…)
Bio am 22.10.2009 um 19:56
da stimm ich dir zu. die englische wiki bietet oft mehr an infos.
aber das deutsche wiki ist auch nicht schlecht find ich. man muss es nur dementsprechen nur für deutsch einsetzen.