Heute scheint der Security-Tag des Monats zu werden, jetzt auch noch in der Geschmacksrichtung Microsoft: »Sie müssen angenommen haben, dass es niemand herausfinden würde, oops.« – ja, so stelle ich mir das auch immer vor…
Schlagwort Microsoft RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Ich will ja nichts sagen (na ja, ich wills eigentlich doch), aber wenn ein Dienstleister zu Microsoft gehört, von der Firma mit dem pinkfarbenen T benutzt wird und auch noch den passenden Namen »Danger« trägt, denn wundert es mich gar nicht, wenn mal ein paar Daten unwiderbringlich verloren gehen. Und Backups? Was ist das? Wer so einen Schaden hat, der muss sich um meinen Spott nicht auch noch sorgen.
Nachtrag: Siehe auch ein paar völlig unbestätigte Hintergründe bei Fefe…
-
Nachtwächter
Es klingt doch alles so viel besser, wenn man es in hübsche Wörtlein verkleidet. Das gilt besonders in der EDV, die so reich an hübschen Wörtlein ist. Da sagt man lieber »Master Reset«, um nicht sagen zu müssen, dass der Server einfach ausgeschaltet wird (selbst einmal so erlebt), und vielleicht umschreibt man das Ziehen eines Steckers demnächst auch als »vollständige Verbindungstrennung«. Auch Microsoft ist um hübsche Wörtlein nicht verlegen, wenn es darum geht, eine ziemlich
üblichesübles [der Verschreiber war übrigens echt] Sicherheitsproblem in den Griff zu kriegen. Statt »Deaktivieren von SMB 2, weil Microsoft mal wieder rottige Scheiße verkauft hat, deren Fehler es nicht in den Griff kriegt«, sprechen die Hirnficker aus Redmond lieber vom 1-Click-Workaround. In dieser Welt werden Satiriker echt arbeitslos. -
Nachtwächter
Fröhliche Windows-Beschäftigung des Tages: Mal ein bisschen rebooten. Hebt die Stimmung im Büro.
-
Nachtwächter
Photoshop des Tages: »Your People« sieht in Polen nun einmal etwas anders aus. Sonst denkt noch jemand, dass »our people« auf einmal so dunkle Haut haben…
-
Nachtwächter
Der Patenttroll des Tages hat sich eine großartige Technik patentieren lassen, textuelle Informationen von den Angaben zur Formatierung dieser Informationen zu trennen und verklagt gerade Microsoft so heftig, dass MS Word eventuell nicht mehr verkauft werden darf. Und so ziemlich jedes andere moderne Office-Paket ist ebenfalls von diesem Anspruch betroffen, auch jede freie Software. Ich kenne da übrigens noch etwas, was davon betroffen ist, und zwar jeder Browser, der CSS kann, und jede Website, die CSS benutzt – auch dann (zum Beispiel auch in diesem Blog) werden die Informationen von den Formatierungen getrennt und können auch getrennt voneinander manipuliert werden; und XHTML ist ebenfalls XML. Und wenn ich es mir so recht überlege, ist das olle LaTeX auch ein Problem, denn das Patent ist sehr weit gefasst. Am besten, wir meisseln wieder alles in Steintafeln, damit auch ja niemals ein Patent verletzt wird. Oder wir sorgen dafür, dass dem Irrsinn des »geistigen Eigentums« endlich Einhalt geboten wird.
-
Nachtwächter
Ach Menno, gerade hatte ich mich darüber gefreut, dass Evil Guhgell endlich eine ernsthafte Konkurrenz bekommen hat, da muss ich erwartungsgemäß lesen, dass Microsofts Bing auch ziemlich evil ist. Es wird höchste Zeit, dass eine dezentrale und schwer manipulierbare Alternative zu den zentral organisierten Suchmaschinen etabliert und von vielen Leuten unterstützt wird.
-
Nachtwächter
Nur mal so ein interessantes technsiches Detail zum Thema der Suchmaschinen, die Leser zu diesem Blog führen. Bis jetzt sind im August Bing (608) und Guhgell (698) beinahe gleichauf, mit immer noch leichtem Vorsprung für Guhgell. Es tut sich also etwas an dieser »Front«, und das vor nur einem Jahr so monopolistisch wirkende Guhgell-Ding hat einen sehr ernsthaften Konkurrenten bekommen. Auch, wenn der vom schlechthinnigen Hassobjekt Mikrigweich ist, bin ich darüber nicht unglücklich.
-
Nachtwächter
Patenttroll des Tages ist Microsoft: »Ein Textverarbeitungsdokument in einer XML-Datei, die von Anwendungen verarbeitet werden können, die XML verstehen« – ganz großes Kino! Vielleicht sollte man sich noch eine besondere Benutzung von ASCII oder Unicode patentieren lassen, etwa zur Darstellung von Inhalten im Internet oder als Speicherformat für Textdateien. Oder vielleicht doch besser gleich ein Patent auf die Verwendung des lateinischen Alphabetes zum Transport von aktuellen Informationen, und dann bei jedem Autor, Verleger, Journalisten Websitebetreiber und Programmierer ordentlich Lizenzgebühren abkassieren? Was soll denn noch alles an offenen Standards wegpatentiert werden? Wenn ich jetzt ein bisschen Geld übrig hätte, dann würde ich mir die Benutzung von Toilettenpapier als Dokumentenpapier für Patenturkunden patentieren lassen, denn daran scheint für gewisse Weltenteigner der größte Bedarf zu bestehen.
-
Nachtwächter
Nicht erschrecken, das Blahblog läuft jetzt mit der aktuellen WordPress-Version, und dabei habe ich auch gleich das Design ein bisschen breiter gemacht und an einigen Stellen verschlimmbessert. Das ist mein erster Schritt zur Bekämpfung gewisser Performance-Probleme, die vor allem unter Last auftreten.
Nachtrag: War ja klar, der IE hat erstmal wieder gezickt, die olle Zicke. Ist aber ganz schnell behoben worden. Dass dieses Browserding von Microsoft nicht rechnen kann! Ich dachte immer, wenigstens das könnten Computer…
-
Nachtwächter
Was Microsoft da mit dem Zwang der so genannten »Aktivierung« seiner tollen Software durchsetzen will, ist ja an sich widerlich. Nicht nur, dass der enthronte König Kunde hierfür den Bückling machen muss, nein, es ist Microsoft jederzeit willkürlich möglich, ein altes, aber noch funktionierendes Produkt zum digitalen Schrott zu erklären, indem es einfach nicht mehr »aktiviert« wird. Und gegen die illegalen Kopien hilft das auch nicht, denn der Einfallsreichtum der Kopierenden ist grenzenlos und die erzwungene »Aktivierung« für Windows Seven schon jetzt ausgehebelt. Warum lassen die diesen Unfug nicht einfach bleiben?
-
Nachtwächter
So, endlich bin ich einmal dazu gekommen! Schon seit Wochen stelle ich fest, dass die Spammer weiterhin mit ihren Bots fröhlich mein abgeschaltetes Blog besuchen, um dort ihre Trackbacks abzuseilen. Wer dort jetzt die Trackback-Adresse aufruft, der kriegt nicht mehr meinen 404er mit dem Hinweis auf die Blogabschaltung zu sehen, sondern einen hübschen Redirect zum Download des Service Pack 2 für Windows XP – so ist der blöde Bot ein paar Minuten lang beschäftigt und Microsoft tut auch endlich einmal etwas Gutes für ein etwas spamfreieres Internet. Dank an SvOlli für den einfachen und hübschen Tipp!