Suchbegriff des Tages: »javascript drei gleichheitszeichen« – tja, diesen im Auge des C-Programmierers etwas schmerzhaften Vergleichsoperator gibt es, und es muss ihn auch geben. Er prüft nicht nur, ob die Werte der beiden Operanden, sondern auch ihre Datentypen gleich sind. Das ist nützlich, da JavaScript als schwach typisierte Sprache sonst lustige Umwandlungen vor dem Vergleich macht, die im Ergebnis völlig unerwartet ausfallen können. Vor allem, wenn es um die Zahl Null, die leere Zeichenkette, false oder undefined geht, aber auch, wenn Arrays mit skalaren Variablen vergleichen werden. Das sollte aber in der JavaScript-Referenz deiner Wahl drinstehen, die du hoffentlich beim Häckseln zur Hand hast. Da steht übrigens auch drin, welche impliziten Umwandlungen beim »normalen« Vergleich mit zwei Gleichheitszeichen durchgeführt werden.
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.