Und hier die Stellenanzeige des Tages.
Tagesarchiv 6. März 2013
-
Nachtwächter
-
Bio
Vor einigen Tagen lief auf Arte die Dokumentation »Staatsgeheimnis Bankenrettung«, über die der Nachtwächter blahte.
Hier dazu nun eine Stellungnahme, mehr Fakten, eine Meinung, eine Verschwörungstheorie, oder was auch immer man glauben will.
»[…]Der ARTE Film ist gut, aber „er geht nicht weit genug«, zu diesem Ergebnis kommt der Journalist, Buchautor und Regierungsberater Christoph Hörstel, und spricht aus was ARTE wohl nicht Senden durfte.«
Rund 23 Minuten großartige Unterhaltung.
KenFm im Gespräch mit: Christoph Hörstel zum € Desaster
[via]
-
Nachtwächter
Leistungsschutzrecht-Opfer des Tages: Der Nachrichtendienst für Historiker wurde von den Lobbyisten der BRD-Großverlage und ihren Bauchrednerpuppen in der Berliner Puppenkiste hingemeuchelt.
-
Nachtwächter
Doofe Frage des Tages nach Genuss der aktuellen Malware-Spam: Woher haben die Spammer denn meinen Namen gekriegt? Guck mal hier im Blahblog unterm Schlagwort »Datenschleuder« und klick dich ein bisschen durch die Seiten! Hast du ein Andräut-Wischofon und installierst Äpps von Guhgell Pläh? Schon hat der Äpp-Entwickler deinen Namen, und fragwürdige Äpp-Entwickler, die neben den Guhgell-Groschen noch ein Zusatzgeschäft mit Adresshandel machen wollen, gibt es ganz sicher. Bist du beim Fratzenbuch? Schon kann man mit geringem Aufwand auf deine persönlichen Daten zugreifen, scheißegal, was du dort als »Privatsphäre« einstellst. Gewinnspiele? Schnäppchen-Portale? Bei Coca-Cola registriert? Singlebörse? DHL? LinkedIn? Das waren nur die größten Datenschleudern der letzten Monate. Dazu kommen ganz viele kleine. Und natürlich auch Datenschleudern, die gar nicht erst öffentlich als solche bekannt geworden sind. Alle dort abgegriffenen Daten werden gehandelt, haben ihren Marktwert und können mit anderen abgegriffenen Daten zusammengeführt werden (zum Beispiel über die identische Mailadresse, aber auch über andere Merkmale). Auch weiterhin viel Spaß beim Vertrauen gegenüber irgendwelchen Webklitschen, die oft nicht einmal ein seriöses Geschäftsmodell haben! Vielleicht begreifst du jetzt langsam mal, was Datenschutz bedeutet und was dein verdammter Teil daran ist – denn niemand hat dich zu deinem Datenstriptease gezwungen.
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages scheint Groupon zu sein, und offenbar sind neben den Mailadressen auch Realnamen für eine überzeugende Anrede in den angeblichen Rechnungen abgegriffen worden. Was da an der Mail hängt, ist allerdings aktuelle Schadsoftware.
Schneller Nachtrag: Die Daten scheinen wirklich von Groupon zu stammen.
-
Nachtwächter
Die Schlagzeile des Tages: Prüfer finden kein Fleisch im Fleischgericht. Wenn ich so etwas herstellen würde, dann würde ich ja noch einen Vegan-Stempel draufmachen und es zum zehnfachen Preis verhökern.
-
Nachtwächter
»Cyberangriff« des Tages: traceroute. Wollt ihr nicht gleich noch Pings mitzählen? Oder Angriffe auf Webserver über Port 80?
-
Nachtwächter
Ist ja nett von David Bowie, dass ich mir sein neues Album ein paar Tage lang kostenlos anhören darf, aber wenn ich dafür diese eiTjuhns-Kacke benutzen muss, würde ich ehrlich gesagt (Konjunktiv beachten) die Piratenbucht bevorzugen, wenn ich daran Interesse hätte. Und wenn ich sehe, dass im Moment an ganz vielen Stellen Kommentarspams aufschlagen, die Links auf das Album anzubieten vorgeben, aber in Wirklichkeit nur auf irgendwelche Virenschleudern im Web führen, dann finde ich, dass das so richtig gut zur Technikverhinderung passt, die sich David Bowie da zum kostenlosen Anhören ausgesucht hat. Wenn es schon mies für die Fans ist, dann muss es doch wenigstens gut für die Internet-Kriminalität sein…
-
Nachtwächter
Frau
Dr.Silvana Koch-Mehrin bleibt auch weiterhin entdoktort, da half alles Klagen vorm Verwaltungsgericht nicht mehr. Das ist eine gute Gelegenheit, angesichts einer in wesentlichem Anteil durch Abschreiben erstellten Dissertation an die alten, sympathischen Wahlplakate dieser Exdoktorin zu erinnern. Hilft auch, um die Wahlplakate zu beurteilen, die in ein paar Monaten überall in den Blickraum gestellt werden, damit auch kein Mangel an guten Kotzmitteln aufkomme. Was für ein Pack in der gegenwärtigen Parteiendemokratur groß werden kann, dürfte ja mittlerweile hinlänglich klar geworden sein. -
Nachtwächter
Was war nochmal der Vorteil von Anwendungen, die im Browser laufen? Ach ja, die Plattformunabhängigkeit. Und was war nochmal der Vorteil von Java-Applets, die man in eine Website einbettet? Ach ja, die Plattformunabhängigkeit. Außer vielleicht bei Anwendungen im Browser, die in der BRD zum Abgeben von Steuererklärungen geproggt werden:
Wir haben Elster Online unter Linux ausprobiert. Dabei verweigerte das Programm die Zusammenarbeit mit Chromium ohne ersichtlichen Grund. Bei einem anschließenden Test in Firefox wurde uns zunächst mitgeteilt, dass ausschließlich Ubuntu in der Version 12.10 unterstützt werde und uns nicht garantiert werde, dass das System auch unter anderen Linux-Distributionen funktioniere
Ganz große Sonderkompetenzgranaten! Merke: Ein anständiger Steuerzahler in der BRD nutzt Meikrosoft Windohs und nichts mit Äpfeln oder Pinguinen. Warum? Na, weil er muss. Denn auch die Desktop-Anwendung, die nur mit freien Bibliotheken geproggt wurde und von der sich deshalb problemlos eine Version für Mac OS und Linux compilieren ließe (von mir aus statisch gebunden, um wirklich jedes Problem auszuschließen), die wird ebenfalls nur für Meikrosoft Windohs rausgegeben. Und die tolle API zum Abgeben einer Steuererklärung kann auch nicht einfach genutzt werden, weil… ähm… ach, lest selbst:
Die darf allerdings von Entwicklern alternativer Softwarelösungen nicht nachimplementiert werden, denn die Plausibilitätsprüfung der Steuererklärungen findet hier alleine offline statt. Das System würde also auch eine fehlerhafte Steuererklärung akzeptieren
-
Nachtwächter
Bwahahahaha! Den besten Witz des Tages hat Leslie Romeo gerissen, als er auf der CeBIT Reklame für die E-Mail mit Verpflichtungen, Nachteilen, Überwachbarkeit und Porto machte:
Die Chancen seien sehr gut, meinte Romeo, weil das Misstrauen gegenüber US-Anbietern ständig wachse. Wer sich über seine digitale Identität in sozialen Netzwerken wie Facebook sorge, habe nun die Chance, mit De-Mail eine »echte Identität« im Internet zu bekommen
Schon lange hat sich meine Identität nicht mehr so falsch angefühlt wie nach diesen Worten eines professionellen Lügners.
-
Nachtwächter
Auf der CeBIT lassen sich in Halle 17 am kleinen Gemeinschaftstand F50 verschiedene technische Produkte anschauen, die vom Anwender am Körper getragen werden. Na, dann wünsche ich euch allen viel Spaß mit den tollen Zukünften, die man sich für euch ausdenkt!