Und noch eine ausgesprochen faszinierende Wissenschaftsmeldung: Astronomen haben erste Belege für die Existenz anderer Universen gefunden. Mir als Nicht-Wissenschaftler widerstrebt es ja, einen Plural von »Universum« zu bilden, weil ich das entstehende Wort widersinnig finde. Das Fundstück sind vier konzentrisch kreisförmige Muster in der Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, die sich als »Druckstellen« interpretieren lassen, die beim Zusammenstoß mit einem anderen Universum entstanden sind. [Sehr grob zusammengefasst.] Allerdings reichen die Daten zurzeit nicht aus, um einen halbwegs sicheren Schluss zu ziehen.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bundesbedenkentraeger am 15.12.2010 um 15:57
Naja, wenn man was hat, was man bisher für das Allumfassende hielt und nun was noch größeres als Containment kommt, in dem sich noch weitere Dinge der gleichen Kategorie befinden, muß man das bisherig Singuläre wohl in den Plural setzen…
Aber vielleicht löst sich ja auch alles in noise auf, wie gesagt…
Nachtwächter am 15.12.2010 um 16:01
Vermutlich hat Douglas Adams recht gehabt. Wenn das Universum verstanden ist, denn wird es auf der Stelle durch etwas noch bizarreres ersetzt – und manche glauben ja lt. Hitchhiker, dass das schon geschehen sei.
Daywalker am 15.12.2010 um 19:45
»[…]Allerdings reichen die Daten zurzeit nicht aus, um einen halbwegs sicheren Schluss zu ziehen[…]«
na was jetzt – belege oder nicht?
aber wie immer…. da glotzen sie ins all und sonnst wo hin und verbraten millionen bis milliarden dafür und bekommen noch nicht einmal die probleme auf der erde geregelt!
humanoids…
Nachtwächter am 15.12.2010 um 20:24
Wie immer: Halbe Belege, aber ganze Schlagzeilen. Und in zwei bis drei Jahren weiß man Genaueres.
Warum ich das so faszinierend finde? Nun, es gibt ja Leute, die meinen, dass es total seltsam sei, dass der ganze »Parameterapparat« unseres Kosmos so hervorragend unser Dasein ermöglicht, und dass das wohl ein Fakt mit Bedeutung sei. Es gibt sogar Leute, die den Schöpfergott so weit in den Urknall »zurückgedrängelt« haben. Wenn das von uns direkt beobachtbare Universum nur eine Erscheinung in einem ganzen Kontinuum von Universen (blödes Wort) ist, denn wirkt das gleich weniger rätselhaft. Wenn es sehr viele Universen mit unterschiedlichen Parametern gibt, ist die Wahrscheinlichkeit eben größer, dass eines passt.
Und wer sich dann noch eine philosophische oder religiöse Frage stellen will, kann sich einfach fragen, warum überhaupt etwas existiert, warum nicht einfach Nichts ist…
Daywalker am 15.12.2010 um 21:59
ja, universen widerspricht der bedeutung von universum, das klingt ziemlich blöd *ggg*
das erinnert mich ein wenig an das höhlengleichnis. die höhle ist dabei das universum und drausen die universen *ggg*
naja, schon faszinierend der gedanke von mehreren »welträumen«, aber ich bin da etwas gespalten was weltraumforschung betrifft – nur, es wird wohl ein wunschtraum bleiben, statt milliarden von geldern »in den weltraum zu blasen« lieber mal hier auf erden »klar schiff« zu machen.
zb. sitzen da paar priviligierte forscher in der wüste (da mit dem riesen teleskop) in ihrem modernen »paradies« mit klimaanlage, fliessend wasser und trinken und essen im überfluss und drum herum hungern und dürsten menschen, nur um paar bilder zu schiessen die so pixelig sind wie damals die auflösung auf dem vc-20 oder noch schlimmer.