Hey, Deutsche Bank, ihr nekrophilen Geldanbeter meint also allen idiotischen Ernstes, nur Jesus könne den Euro retten. Hat euch der neue Papst gekauft? Und habt ihr schon einmal Lk. 16, 11 gelesen, ihr Verbrecher mit euren vollen Taschen, die ihr über die von euch angerichtete Armut jammert? Und die ihr als Mittel gegen die von eurem Raub verursachte Amut »sparen« vorschlagt. Geht sterben! Am besten mit einer Krawatte aus Hanf um den Hals!
Schlagwort Deutsche Bank RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Sie haben diese Krise mitverursacht? Herzlichen Glückwunsch, hier haben sie hundert Millionen Euro Geld anderer Leute. Bitte machen sie so weiter! Ihre Bimbesrepublik.
-
Nachtwächter
Ach, kommen sie schon, Herr Bouffier, das müssen sie doch verstehen. Das ist echt scheiße und passt gar nicht zu unsere Werbekampagne, wenn unsere Geschäftszentrale von der Polizei übernommen wird, weil wir ein bisschen Steuerhinterziehung gemacht haben. Daran sind sie schuld, denn ich bin als Großkopferter der Deutschen Zang wissend genug, um nicht mehr auf dieses Gelaber von einer politisch unabhängigen Justiz hereinzufallen.
-
Nachtwächter
Das Fratzenbuch wirkt jetzt stärker darauf hin, dass gewerbliche Fratzenbucher endlich richtigen Zaster für sponsored posts hinlegen, um im Fratzenbuch wie gewünscht mit ihrer verlogenen Drecksreklame sichtbar zu werden. Tja, und wer das Geld nicht hinlegt, wird halt immer unsichtbarer. Für die im Artikel benannte Doitsche Zang (mit dem Claim: Leih-Stunk, der Leiden schafft), die sicherlich selbst dafür gesorgt hat, dass so etwas in ein »qualitätsjournalistisches« Medium kommt, sind das sicher nur peanuts, aber die ganzen kleinen Gewerbetrottel, die sich den vergifteten Keks Fratzenbuch haben aufschwatzen lassen, müssen jetzt doch ein bisschen in die Tasche greifen, damit ihre dumme und von den meisten Menschen eher unerwünschte Reklame wie gewünscht sichtbar wird.
-
Nachtwächter
So so, die Deutsche Bank hat also etwas dagegen, wenn der gepflegte und kultivierte Zynismus des eigentlichen Bankgeschäftes in einem Dokumentarfilm erfahrbar gemacht wird und winkt wegen des Filmes »Schuld – Die Barbarei Europas« dräuend mit der Jurakeule. Nun, das kann ich gar nicht verstehen, hat ausgerechnet die Deutsche Bank vor ein paar Jährchen so eine tolle Reklame auf Brötchentüten gemacht, dass man sich über steigende Preise für Agrarprodukte freuen könne, wenn man nur die Fonds der Deutschen Bank hat. Ob dabei jemand verhungert? Das ist fürs Bankgeschäft doch scheißegal! Wer so offen zynisch in seinem eigenen Auftritt ist, kann doch gar nicht mehr weiter demontiert werden…
-
Nachtwächter
Unsern täglich Fail gib uns heute. Zum Beispiel die »Mobilversion« einer Website der Deutschen Bank, die ihre Anwender dazu bringt, dass sie lieber die »richtige« Website besuchen.
-
Nachtwächter
Realsatire des Tages: Die Deutsche Bank macht ein Spielcasino in Las Vegas auf.
-
Nachtwächter
Wofür es die so genannte Riester-Rente gibt? Na, damit ordentlich in Streumunition investiert werden kann.
-
Nachtwächter
Wer sich von seinem beflissen lächelnden Bankangestellten eine Anlage in irgendwelchen Fonds aufschwatzen lässt, bekommt meistens nicht gesagt, auf welche Weise es das angelegte Geld eigentlich schafft, zu »arbeiten« und »sich zu vermehren«, denn das wäre oft ein wenig unappetitlich. Da bleibt man doch lieber bei der bänkerischen Kunstsprache, den verlogenen Hochglanzprospekten der Banken und irgendwelchen verschleiernden Metaphern. [Dank an G.T.]
-
Nachtwächter
Wenn man die Plünderung der restlichen Gesellschaft nicht beim Namen nennen mag, denn nennt man sich eben »Forschungsabteilung der Deutschen Bank«, und seinen Raubzug nennt man »Wertschöpfung«. Kligt ja auch irgendwie besser.
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages: Die Deutsche Bank. Tja, wer seiner Bank vertraut, der hat eben manchmal in die Scheiße gegriffen – und irgendwelche windigen Finanzproduktverramscher können mal eben so ziemlich alles mitlesen, was mit den eigenen Kontobewegungen zu tun hat. Sind ja keine besonders sensiblen Daten, nicht?
-
Nachtwächter
Die Deutsche Bank hat nicht nur Werbung für Spekulation in Lebensmittel auf Bäckertüten drucken lassen, nein, sie hat für ihr Produkt auch eine hübsche Broschüre. Investieren und auf die nächste Hungersnot freuen!