Straftat des Tages: Anstiftung zu Copyright-Verstößen. Damit auch wirklich jeder Link ein Glücksspiel wird und jedes Wort im Internet gefährlich – denn die Willkür der Rechtsauslegung wird schon dafür sorgen, dass im Zweifelsfall für die Contentindustrie entschieden wird.
Schlagwort Internet RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Zitat des Tages zur Werbung auf Websites: »Überlegt, warum die Leute Werbeblocker einsetzen. Die immense Mühe, einen ordentlichen Blocker zu entwickeln und diese wunderbaren Sperrlisten zu pflegen, macht man sich nicht aus Langeweile, sondern weil einem die Werbung massiv auf den Sack geht. Ich hoffe, dass die entgangenen Einnahmen durch die Werbeblockernutzer groß und schmerzhaft genug werden, dass ihr merkt, dass das ganze Geblinke sich nicht gelohnt hat« – lange habe ich keinen Text mehr gelesen (am besten ganz lesen), dem ich so uneingeschränkt zustimmen kann. Es würde mich übrigens mal brennend interessieren, wie viele Werber mit einem Adblocker im Internet unterwegs sind, ich glaube, dass es recht viele sind. Schließlich besucht man die Websites nicht wegen nervtötender, die Sinne an sich reißender Gewaltreklame, sondern wegen der Inhalte, die leider recht häufig mit nervtötender Gewaltreklame bis hin zum LayerAd vergällt werden. So lange das so weiter geht, ist der Einsatz von Adblock Plus, NoScript und Ghostery gegen das ganze sonstige Tracking ein Muss. Letzteres wird sogar von einem Schundblatt wie der Computer Bild empfohlen, obwohl Ghostery auf Seiten des Springer-Verlages oft ordentlich Alarm macht, wenn man sich das geblockte Tracking auch anzeign lässt.
Aber irgendwie glaube ich nicht, dass Werber so etwas auch nur verstehen können.
-
Nachtwächter
Mein Verleser des Tages: Da stand auf einer Seite das Wort »Webseiten« in Zusammenhang mit der Journaillie, und ich habe doch »Werbeseiten« gelesen und erst vier Zeilen später gemerkt, dass das da nicht stehen kann…
-
Nachtwächter
Und dann ist da noch die GEZ des Tages mit kreativen Ideen, für welche »Rundfunkempfänger« man denn noch eine Rundfunkgebühr kassieren könnte. Zum Beispiel für Computer-Kassen in einem Restaurant. Damit kann man ja auch – zumindest im Prinzip – Internet, und damit handelt es sich eben auch um Rundfunkempfänger, die in der BRD gebührenpflichtig sind.
-
Nachtwächter
Wen kann man denn noch diesen Friedensnobelpreis geben, wo die gegenwärtige Zeit so wenig Auswahl lässt? Vielleicht einfach mal dem Internet? Also, wenn das Internet demnächst in einem Atemzug mit Jassir Arafat und Barak Obama genannt werden sollte, denn wird es endgültig Zeit, zu den Mailboxen zurückzukehren…
-
Nachtwächter
Also sowas: Kinder als kindlich darzustellen!
-
Nachtwächter
Realsatire des Tages: »Das Netz quillt über mit Informationen – wir organisieren die Rangreihenfolge. Das ist die Leistung, die wir bringen.« – ja, ist schon klar. Springer ist Guhgell 2.0 oder möchte es doch zumindest sein, aber bitte mit irgendwelchen Zwangssonderabgaben von jedem deutschen Computerbesitzer gefördert
-
Nachtwächter
So ein Internet-Cafe scheint wirklich jeder aufmachen zu können, eine besondere Qualifikation ist nicht erforderlich. Und was ist eigentlich ein Trojaner?
-
Nachtwächter
Wenn unsere werten Politiker im Zusammenhang des Internet von »Sendezeiten« sprechen, ist das doch gar nicht absurd. Für YouTube gibt es schon einen Sendeschluss…
-
Nachtwächter
Na, endlich erfahre ich auch nach anderthalb Jahrzehnten Webnutzung einmal, wer denn so die ganzen geilen Kinderbilder ins Web stellt. Kommt jetzt ein Stoppschild vor gewisse Kirchen- und Klosterpforten?
-
Nachtwächter
Das ist ja eine Besetzung mit vielen inkompetenten Verlierern in der Enquete-Kommission fürs Internet, die da im Bundestag besetzt werden soll. Mehr braucht man nicht für ein bisschen schwafelige Symbolpolitik.
-
Nachtwächter
Und ein erweitertes, aktualisiertes Kompendium zum Thema Internet-Recht ist fertiggestellt und steht frei zur Verfügung. So einen Wälzer mit 500 Seiten braucht man ja in der BRD.