Na, schon einmal erlebt, dass die Karte geklaut oder verloren wurde und dass hinterher das Konto leergeräumt wurde? Und stellen sich die Banken auf den Standpunkt, dass das ja gar nicht ginge, wenn nicht irgendwo die PIN notiert worden wäre? Dann ist diese Heise-Meldung vielleicht interessant, das ganze PIN-Verfahren an den Geldautomaten ist nämlich unsicher und jetzt auch »offiziell« gecrackt. Zeit, dass den Banken auch mal fordernd entgegengetreten wird, wenn man so beklaut wurde. [via]
Schlagwort Plastikgeld RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Endlich einmal: »Wenn der Kassenraum videoüberwacht wird, raten wir von der Zahlung mit EC-Karte ab, weil wir nicht wissen, wer Einblick in die Aufzeichnungen hat« – übrigens widerspreche ich diesen Schützern der »Verbraucher«. Ich als Menschenschützer rate jedem Menschen davon ab, Einkäufe mit irgendwelchem Plastikgeld zu machen und empfehle, so oft wie möglich das anonyme Bargeld zu verwenden. Außer natürlich, man findet nichts dabei, dass deutsche Großbanken komplette Profile des eigenen Reisens und Konsumverhaltens sammeln und damit gewiss irgendwann ein Geschäftchen machen werden. (Oder sie auch nur in ihrem eigenen Geschäft zu verwenden, wenn über solche Parameter entschieden wird, zu welchen Konditionen Leistungen vergeben werden.) Die Kameraüberwachung könnte im Vergleich damit eher als harmlos beurteilt werden.