Auch die Datensammler bei Guhgell arbeiten weiter an der Allgegenwart und Unverzichtbarkeit Guhgells und wollen einen Bezahldienst für Kleinbeträge übers Handy aufziehen. Denn meine kleinen Geschäftchen und mein jeweiliger Aufenthaltsort, an dem ich die kleinen Geschäftchen mache, das sind doch genau die Daten, die noch in den Profilen fehlen.
Schlagwort Datensammlung RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Fratzenbuch des Tages: Wer sich vor dem Missbrauch seiner Identität schützen will und gewisse sehr persönliche Daten wie sein Geburtsdatum verschweigen will, fliegt raus. Warum? Na, zum Schutz vor Missbrauch natürlich…
-
Nachtwächter
Überraschung des Tages: Die Meldeämter in der BRD verkaufen Daten. Haben ja auch wirklich genug davon eingesammelt, wenn sich da jeder melden muss.
-
Nachtwächter
Orwellness des Tages: In Österreich sind jetzt Kameras an Autobahnen installiert, die automatisch die Kennzeichen der vorbeifahrenden Autos lesen und an eine zentrale Polizeistelle weiterleiten. Das ist noch ausbaufähig!
-
Nachtwächter
Na, was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man mit seiner EC-Karte bezahlt? Ist doch klar, die werden gesammelt und dauerhaft gespeichert. Wow, damit könnte man ja Profile machen!
-
Nachtwächter
Fratzenbuch des Tages: »[…] woher weiß denn der E-Mail-Anbieter, dass diese E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei Facebook verwendet wurde und welche Daten dort damit verknüpft sind? Und: Weiß umgekehrt der Benutzer eigentlich, dass sein Gesicht und sein voller Name jedem gezeigt werden, der eine E-Mail an ihn schreibt? (Raten Sie mal. Das Abmelden dauerte dann gute zwei Wochen.)« [via]
-
Nachtwächter
Als Guhgell mit Autos durch die Lande fuhr und dabei »versehentlich« (selten dumme Ausrede!) in den WLANs rumsniffte, war die Empörung groß. Aber auch Äppel war nicht zurückhaltend und hat mit diesen kastrierten und die Nutzer entrechtenden eiFohn-Telefonen jahrelang WLANs gesnifft, natürlich mit ohne irgendjemanden oder gar die Nutzer darüber zu informieren. Und ein vollständiges Tracking der eiFohn-Nutzer war gleich inbegriffen. Damit kann bestimmt das Reklame-Angebot von Äppel, dieses eiÄtz, ordentlich optimiert werden…
Aber klar ey, die ständig veräppelten Äppel-Jünger sind weiterhin so richtig entgeistert von diesem ganzen, bunten Scheiß begeistert. Auf in die totale Orwellness!
-
Nachtwächter
Fratzenbuch-Hinweis des Tages: Welche rechtlichen Konsequenzen das Einbetten dieses Like-It-Klickdings in eine Website haben kann und was man in seine Hinweise zum Datenschutz so ungefähr reinschreiben muss. Das macht aber kaum jemand, obwohl da ein saftiges Bußgeld kommen kann. Unbedingter Lesebefehl für jeden, der diesen Button drin hat und seinen Lesern zumutet!
-
Nachtwächter
Datensammler des Tages: Äppel trackt Bewegungsdaten von eiFohn-Nutzern mit OS4. Na, denn lasst euch mal tracken, ihr Lemminge!
-
Nachtwächter
Ich meine mal, wer ist denn so doof und macht das? Also, wenn er ein Formular von einer spanischen Lotterie wie »Loteria Primitiva« oder »Loteria Nacional« vor sich liegen hat, die fette fette Gewinne verspricht, einen ordentlichen Datenstriptease hinzulegen, einschließlich der Bankdaten. Bei einer Lotterie, von der er vorher wohl noch nie ein Wort gehört hat. Manchmal denke ich ja, dass einige Leute erstmal so richtig dickes Lehrgeld zahlen müssen, bevor sie lernen, mit ihren persönlichen Daten behutsam umzugehen. Natürlich geht es bei der angeblichen »Lotterie« nur um Datensammelei; und Leute, die so vorgehen, werden mit diesen Daten bestimmt nichts Koscheres anfangen. [via]
-
Nachtwächter
Und dann sei noch kurz verlinkt, was schnell noch vor der kommenden Geldmeisterschaft an tollen Gesetzen für die totale Orwellness durchgewunken wird.
-
Nachtwächter
Der Guhgell des Tages ist ja eine ganz dicke Überraschung, da hätte doch wirklich niemand mit rechnen können. Dass die einfach so die beim fröhlichen Fahren und Fotografieren in Deutschland mitgesnifften WLAN-Daten dauerhaft speichern. Guhgell und Daten dauerhaft speichern?! So etwas konnte man ja gar nicht absehen. Zumal die ja auch gesagt haben, dass sie das nicht tun. Und dass es eh nur ein kleines Versehen war. Und so einem notorischen Datensammler glaubt doch jeder, wenn er sagt, dass er keine Daten sammelt.
Ach, übrigens Guhgell: Go And Sniff My Open Port!