Blah-Archiv » Großkonzerne http://localhost/blah-dev Kurz und knapp und blah... Thu, 01 Aug 2013 18:58:27 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Die Illusion der Wahl http://localhost/blah-dev/2012/05/01/die-illusion-der-wahl/ http://localhost/blah-dev/2012/05/01/die-illusion-der-wahl/#comments Mon, 30 Apr 2012 22:19:54 +0000 Bio http://localhost/blah-dev/?p=11865 Die Illusion der Wahl
Hier mal eine Grafik die anschaulich zeigt wie nur 10 Großkonzerne annähernd den kompletten Konsumgütermarkt nahezu alle Verbrauchsgüter abdecken.

Es sieht so aus, als wenn sich das nur auf den US-amerikanischen Markt bezieht, aber das sind wohl Global Player und mich würde es nicht wundern, wenn es hier in Deutschland, oder gar weltweit genau so oder ähnlich aussieht. Ich hab mal Anfang der 80er ein Buch gesehen, wo drin vermerkt war wie Firmen miteinander verstrickt sind und wer da die »wirklichen« Eigentümer (meist Anteilseigner mit den meisten Anteilen) sind. Ich konnte es damals kaum glauben, dass Mercedes Benz im Grunde den Wüstenstaaten gehört. Mitte der 90er machte ich mal ein Ferienjob am Fließband einer Fabrik und konnte dort sehen, dass (anscheinend) verschiedene Produkte meist von ein und dem selben Hersteller kommen, nur die Verpackung wechselt und evtl. noch der Aufdruck auf dem Produkt und meist auch die Qualität (z.B. statt 4 Lagen Klopapier nur 3 oder 2) – es wird nur ein Produktionsband kurz und weitgehend unkompliziert umgestellt und schon ist es scheinbar ein anderer Hersteller. Wer mal näher auf die Produkte schaut erkennt, dass dort oft nicht »hergestellt von…« steht, sondern »hergestellt für…« und so sind auch die so genannten und zumeist preisgünstigeren Noname-Produkte von solchen Großkonzernen, die so den Markt mehr oder weniger kontrollieren und dem Konsumenten vorgaukeln, er hätte die Wahl.

]]>
http://localhost/blah-dev/2012/05/01/die-illusion-der-wahl/feed/ 0