Zumindest eine mögliche Monetarisierung von Guhgell Doppelplusgut scheint nicht so doppelplusgut zu laufen: Spiele.
Monatsarchiv Juni 2012
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Für den Brüller des Tages sorgt die Piratenpartei mit der AG Kriegswaffenrecht.
-
Nachtwächter
Man könnte es auch als »zivilisatorischen Fortschritt« bezeichnen, dass ein neunjähriges Mädchen, das über das Schulessen an seiner Schule bloggt, nicht mehr »gefügig geprügelt« wird, sondern einfach nur ein Verbot ausgesprochen bekommt. Ich bezeichne es als den »Rechtsfreien Raum« Schule.
-
Nachtwächter
Diese kleine Mail an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde heute morgen gegen neun Uhr beantwortet – da der Inhalt der Antwort auch den einen oder anderen Leser interessieren wird, sei er hier zitiert:
Sehr geehrte Frau Schwerdtfeger, [sic!]
vielen Dank für Ihre Anmerkungen zu unserem Internetportal
www.lebensmittelwarnung.de.Es ist geplant, sowohl einen RSS-Feed für www.lebensmittelwarnung.de einzurichten, als auch eine E-Mail-Benachrichtigung per Newsletter, den Interessierte bestellen können. Einen Zeitpunkt, wann diese Funktionen zur Verfügung stehen, kann ich Ihnen allerdings noch nicht nennen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag[Name von mir entfernt]
Assistent für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitDie eigentliche Frage, warum zwar Warnungen getwittert werden (also über eine kommerzielle und datensammelnde Plattform weitergegeben werden), es aber keinen RSS-Feed gibt, wird zwar nicht beantwortet, aber dafür habe ich etwas anderes erfahren: Ein RSS-Feed wird auch irgendwann kommen. Ist ja auch wirklich schwierig! Und als Webstandard bei weitem nicht so wichtig wie das Rausfiepsen beim Zwitscherdingens.
-
Bio
Der Überwachungsplanet.
Heute die EU, Morgen die ganzer Welt.
Daten auf Vorrat zu speichern klingt wie, bunkern für schlechte Zeiten. Das leuchtet ein, das macht Sinn! Und schließlich sind wir im Grunde ja alle nur JägerInnen und SammlerInnen, auch die SicherheitsbeamtInnen. -
Bio
Oh heil dir, unsere Tagesschau.
Geheiligt werde dein Name und geheiligt sei deine Kompaktheit – in 15 Minuten, auf immer und ewig.
Auf dass jedwede Anstrengung und Mühe zur DeinMeinungsbildung niemals über uns komme.
Dein Wort gelte, sowie im Fernsehen, so auch in unseren Köpfen – Amen. -
Nachtwächter
Und noch ein kleines Lacherchen zum Zwitscherchen: Es gibt ja Unternehmen, die so richtig auf S/M¹ setzen und deshalb auch mitzwitschern. Und da gibt es bestimmt auch Leute, die so richtig stolz auf die großen Followerzahlen blicken, ist ja schließlich ein großer Erfolg, dass sich Leute freiwillig Reklame reintun wollen. Das ist nur ganz schön mistig, wenn ein sehr erheblicher Anteil dieser »Follower« einfach nur Bots sind, die von irgendwelchen S/M-Klitschen betrieben werden, damit der Auftritt auch nach »Erfolg« aussieht.
¹meine Abk. für social media. Aus Gründen.
-
Nachtwächter
Was für eine Überraschung! Dieselabgase sind Krebs erregend. Und Benzin möglicherweise auch. Dabei haben wir bis jetzt doch alle geglaubt, die ganzen Autoabgase seien ein Beitrag zur Luftverbesserung…
-
Nachtwächter
Hey, beim Brüllball ist man vorm Fernseher doch so richtig unmittelbar dabei. Schade nur, dass die gelieferten »Live-Bilder« nicht immer so ganz echt sind. Wer das Gras wachsen hört, kann sich jetzt fragen, wie groß der Anteil manipulierter Bilder im Brüllballwahn wohl sein wird, ohne dass es jemanden auffällt. Und natürlich auch im Rest des Programmes.
-
Nachtwächter
Dr. Prof. Offensichtlich macht jetzt in Wirtschaftswisschenschaft und hat etwas völlig unerwartetes herausgefunden: Geldanlagen mit geringer Rendite sind nicht attraktiv. Eine grandiose Leistung!
-
Nachtwächter
Scientology hat übrigens einen tollen PR-Frontmann mit hohem Ansehen unter Alternativos aller Art gefunden. Da wächst zusammen, was zusammen gehört!
-
Nachtwächter
Übrigens, Opera 12, dass du die (eher sinnfreie) Einstellung, einen Header »Do not track« zu senden, in deinem Konfigurationsdialog als »Websites mitteilen, mich nicht zu verfolgen« übersetzt hast, musste ich heute schon zwei Mal jemanden erklären. Es ist also keine gute Übersetzung. Und wenn du dieses Schlangenöl »Do not track« so toll findest, dass du es implementierst, warum zum heiligen Henker ist es dann nicht standardmäßig eingeschaltet.
Ach, du hast Verträge mit Guhgell etc. – schon gut…