Was hat uns allen noch so richtig dringend im Browser gefehlt? Richtig: Multithreading in JavaScript. Damit eine Website mit so einer »Anwendung im Browser« jetzt endlich alle Cores einer CPU dazu bringen kann, dass sie Strom in erfreulich sinnlose Abwärme verwandeln. Und damit es dabei doch nicht zu zuviel Performance kommt, implementieren wir das auch in JavaScript. Das ist übrigens auch »deutlich« schneller als eine Programmierung in C++. (Nein, die letzte Aussage habe ich mir nicht ausgedacht, folgt mal dem Link zu Golem.)
Wer auch nur einmal in seinem Leben ein sich nicht reproduzierbar seltsam verhaltendes multithreaded Programm debuggt hat, weiß, warum es Kopfschmerztabletten gibt. Schön, dass man diese Schmerzen demnächst auch mit HTML5 haben kann, in einer tollen Programmiersprache wie JavaScript…
Bio am 21.3.2013 um 17:30
Oh nooooooooooo.
Kennst Du nur eine brauchbare IDE für das Geraffel? Ich bin da bei weitem nicht auf dem neuesten Stand.
Irgendwann gibts den Browser im Bios und alles andere läuft dann im Browser mit JavaScript Gefrickel
Ne ich meine jetzt nicht das Chrome oder Firefox OS. Das OS läuft dann auch im Browser, emuliert mit JavaScript
Nachtwächter am 21.3.2013 um 22:20
Nee, weil ich JavaScript so weit wie möglich meide (und wenn doch mal, es so einfach wie möglich halte), kenne ich auch keine IDE dafür, die was taugt. Es gibt aber mit Sicherheit gute Entwickler-Plugins für Firefox und Chromium, die Debugging überhaupt erst möglich machen. Sonst würde man ja eine Macke davon kriegen.
Lustige Vorstellung, dass die demnächst mehrere Threads können müssen. Das ist mit jedem Debugger, den ich jemals kennengelernt habe, ein Albtraum. Spätestens, wenn Fehler abhängig von einem bestimmten Timing auftreten. Und nein, nicht jeder Code ist sauber und gut dokumentiert… aber wem sag ich das. Da wird der Spaß gleich viel größer, wenn die Reihenfolge der Ausführung nicht mehr feststeht. (Ich hatte mal eine Anwendung »geerbt«, die manchmal auf das HWND einer zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht existierenden Combobx zugegriffen hat. Mann, hat das gedauert, bis ich diesen Bug auch nur gesehen hatte. In Java hätte man das jedenfalls besser formuliert als es einer meiner Vorgänger in C++ hingerotzt hat.)
Aber sehe ich an diesem trüben Tag doch mal das Gute: Hätte Nutscrape seinen… ähm… großartigen Browser ein Jahrzehnt eher geschrieben, dann hätten wir heute wohl eine an LISP angelehnte Scriptsprache, in der Leute ganze Anwendungen schrieben. Moment mal, das wäre ja fast eine Verbesserung… *kreisch!*
Bio am 21.3.2013 um 23:19
Ich kann mir das gut vorstellen was Du meinst. Vor ca. 10 Jahren habe ich da mal was programmiert. Ne TCP/UDP Sockets Anwendung mit Multithreading. Die »Kopfschmerzen« hab ich heute noch in Erinnerung. Und das war mit einer wirklich guten IDE, Visual Studio.
JavaScript meide ich auch wo es nur geht. Deshalb kenne ich auch keine wirklich brauchbare IDE dafür, obwohl ich mich da schon umgeschaut habe und zu dem Schluss gekommen bin, dass das einfach nicht wirklich komfortable geht. Von den überaus »aussagekräftigen« Fehlermeldungen mal ganz zu schweigen
Ich spiele ja schon einige Jahre mit dem Gedanken, doch mal richtig in den AJAX Kram einzusteigen und in letzter Zeit sogar vermehrt, wegen der schönen neuen HTML5 Welt. Irgendwie spielt da aber mein Unterbewusstsein nicht mit – ich kann mich nicht wirklich dazu überwinden
Nachtwächter am 22.3.2013 um 01:52
Ein AJAX-Buch angelesen, zwei, drei Experimente, um ein bisschen »Gefühl« dafür zu bekommen… und danach war mir klar, dass Anwendungen nicht in den Browser gehören. Da ist ja Flash besser geeignet! Oder Java! Oder jede andere Runtime mit einer richtigen Programmiersprache. Aber nein, die Leute da draußen lassen sich von Effekten beeindrucken. Oh gucke mal, es scrollt! Oh gucke mal, es wird ausgeblendet und was anderes eingeblendet! Oh gucke mal, meine Eingabe wird beim Tippen vervollständigt! Oh gucke mal, es läuft auf einem fünf Jahre alten Rechner so beruhigend zähflüssig und der Browser hat einen Speicherabdruck von 800 MiB und es kratzt so schön beim Auslagern! Keine sich langweilenden Elektronen! Na, sollen sie sich ihre Effekte woanders abholen. Zum Beispiel von Guhgell. Ich bin dafür ganz einfach nicht zuständig.
(Hach, irgendwie habe ich heute einen sehr galligen Ton am Leibe.)
Bio am 22.3.2013 um 15:14
Ach, als Fanboy hab ich ja etwas völlig vergessen – Flash!
Für mich ist die Flash-Plattform, also alles was damit zu tun hat, nicht nur Zappelbanner oder Browsergames, eines der, wenn nicht das innovativste, was das Internet (nicht nur HTTP) je hervorgebracht hat. Und. Jeder, der sich damit auskennt, also nicht nur die Designer von Zappelbanner, wird da kaum, also nur wenig widersprechen. Ich will jetzt nicht alles aufführen was die Flash-Plattform zu dem macht was sie ist, aber HTML5 (und alles was dazu gehört) ist davon mMn noch »Lichtjahre« entfernt. Alleine Actionscript 3 ist eine mächtige und ausgereifte Programmiersprache und Version 4 wird nochmal besser.
Nun bauen die nach und nach alles was sich so bewährt hat und gebraucht wird in das komische HTML5/JavaScript ein, sogar das DRM wollen sie jetzt drin haben, was mit Flash schon lange möglich ist. Nicht umsonst ist Flash in dem Bereich noch nicht ersetzt, aber da arbeiten die ja dran – das nennt sich dann offene Standards und »alle« jubeln wieder. Ich erinnere mich noch an das Flash Bashing der FSF, G00gle solle Flash doch den Todestoß versetzen, und nun? Defective By Design?
Na wenn qusi jeder dann DRM mit den offenen Standards machen kann – wen juckts dann noch, ist ja dann Free!
Für mich gibt es nur ein wirkliches Argument gegen Flash – die Sicherheitslückenproblematik. Aber das ist nicht nur bei Flash vorhanden, das hat jede populäre Software so an sich – mal mehr mal weniger. Ich würde den Flashplayer auch grundlegend modernisieren und alle Altlasten (AS2 etc.) raus nehmen, aber das scheint nicht ganz so trivial zu sein wie man sich das vorstellen mag.
Und. Ich würde auch den Flashplayer der Apache Foundation übergeben und ihn OSS machen. Dann hätte sich der Rest alles im Handumdrehen erledigt – aber was verstehe ich schon von Politik der Großkonzerne und Geldsäcke aka Steve Jobs and Friends.
Die ganzen Effekte und das gezappel usw., das Du da ansprichst, das kann Flash auch um längen besser – Auf der Entwicklerseite ohne hunderte von zusätzlichen Frameworks (warum gibt es die wohl? Vielleicht weil so gut wie niemand das alles zu Fuß machen will oder kann?) und auch auf Browserseite, weil überall einheitlich ohne silly workarounds.
2 cent und so…..