Diese kleine Mail an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde heute morgen gegen neun Uhr beantwortet – da der Inhalt der Antwort auch den einen oder anderen Leser interessieren wird, sei er hier zitiert:
Sehr geehrte Frau Schwerdtfeger, [sic!]
vielen Dank für Ihre Anmerkungen zu unserem Internetportal
www.lebensmittelwarnung.de.Es ist geplant, sowohl einen RSS-Feed für www.lebensmittelwarnung.de einzurichten, als auch eine E-Mail-Benachrichtigung per Newsletter, den Interessierte bestellen können. Einen Zeitpunkt, wann diese Funktionen zur Verfügung stehen, kann ich Ihnen allerdings noch nicht nennen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag[Name von mir entfernt]
Assistent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die eigentliche Frage, warum zwar Warnungen getwittert werden (also über eine kommerzielle und datensammelnde Plattform weitergegeben werden), es aber keinen RSS-Feed gibt, wird zwar nicht beantwortet, aber dafür habe ich etwas anderes erfahren: Ein RSS-Feed wird auch irgendwann kommen. Ist ja auch wirklich schwierig! Und als Webstandard bei weitem nicht so wichtig wie das Rausfiepsen beim Zwitscherdingens.
Harald am 15.6.2012 um 13:35
Vielleicht wollen die gar nicht, dass allzuviele Leute dieses Portal besuchen. Und verlinken soll es auch möglichst niemand:
Zitat aus den dortigen Hinweisen zum Zitieren:
Hinweise zur Verlinkung
Sie können Links auf die Internetseite http://www.lebensmittelwarnung.de legen, soweit die Seiten ohne fremden Rahmen in einem eigenen Browser-Fenster neu geladen werden und alleiniger Bestandteil des Browser-Fensters sind. Die Informationen dürfen im Übrigen nicht verändert oder verfälscht werden. Diese Information muss den Pfad enthalten, von dem aus auf die betreffende Seite zugegriffen werden kann.
Jede Verlinkung ist innerhalb von 24 Stunden dem für den technischen Betrieb verantwortlichen BVL anzuzeigen.
Zitat Ende
Also muß man innerhalb von 24 Stunden eine Anzeige erstatten, das man so freundlich (oder unverschämt?) war auf deren Portal zu verlinken.
Und wie halten die das mit Suchmaschinen? Müssen die nur einmal Anzeige erstatten, oder immer wieder und für jeden Link getrennt, oder wie, oder was?
Totholz am 15.6.2012 um 14:06
Also Herr Nachtwächter, Sie bleiben bitte schon am Ball und halten uns auf dem laufenden
Das mit dem Linkanzeigezwang find ich ja auchlustig. ich werde jetzt bald auch mit nem schild um der brust rumlaufen: »Wenn Sie über mich reden, dann müssen Sie mir das innerhalb 24 Stunden mitteilen«
fritz the cat am 15.6.2012 um 14:51
ich schreib jetzt mal ne anzeige zur anzeige dass der nachtwächter das verlinkt hat.
also. ich zeige den nachtwächter an dieses feigenblatt der BananaRepublicDermany verlinkt zu haben.
habe fertig *HaHa*
Nachtwächter am 15.6.2012 um 14:55
Oh, eine Anzeige wegen eines gesetzten Links, da wird sich der Herr Staatsanwalt aber drüber freuen.
fritz the cat am 15.6.2012 um 15:12
staatsanwalt?? sofort zum scharfrichter!! entkörperung!!
Nachtwächter am 15.6.2012 um 16:58
Mit der bewährten französischen Trennsportart: Der Guillotine.