Hat jemand Lust, einen Vertrag mit den USA zu lesen, der so geheim ist, dass die »Volksvertreter« den Text nur im verschlossenen Lesezimmer lesen durften, keine Notizen machen durften und nicht darüber reden durften. Na, immerhin mussten sie ihre Papierkopie nicht aufessen. Gemeint ist das Abkommen über die Weitergabe von Fluggastdaten an die USA. Sogar eine Auflistung sämtlicher Essenswünsche soll an die Datensammelpolizei übern Atlantik übermittelt werden. Von Datenschutz reden wir dann wieder in Hinblick auf Fratzenbuch und Guhgell, was staatliche Datenlecks so treiben, interessiert die Datenschutzbeauftragten hingegen nicht weiter.
Schlagwort Privatsphäre RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Nur mal so eine Frage: Arbeiten Ermittlungsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland etwa mit Abzockern zusammen, statt gegen diese gewerbsmäßigen Halunken zu ermitteln? Eigentlich ist das kaum vorstellbar, und es gibt bestimmt so manche Möglichkeit, eine angegebene Mailadresse zu einer Anschrift zuzuordnen, wenn jemand nicht bewusst sparsam mit seinen Daten umgeht. Denn alles, was man irgendwann einmal irgendwo angegeben hat – etwa, um an irgendwelchen Spielen teilzunehmen oder sonstige Tinnef-Leistungen und -Produkte zu bekommen – wird irgendwann von irgendjemanden verkauft und kann letztlich auch bei ganz lichtscheuem Gesindel landen. Das Zusammenführen verschiedener Datenbestände ist wirklich keine Raketentechnologie, sondern recht einfach durchzuführen. Ein Grund mehr, mit der Preisgabe von persönlichen Daten so zurückhaltend wie möglich zu sein und Wegwerfmailadressen zu nehmen, so oft man nur kann.
-
Nachtwächter
Datenschleuder des Tages ist die International Police Association Österreich, bei der mal eben irgendein Insider aus ungeklärten Gründen 25.000 Datensätze von österreichischen Polizeibeamten einschließlich Anschrift in den Umlauf gegeben hat. So können auch Polizisten mal lernen, dass man wirklich niemanden ohne besondere Not persönliche Daten anvertrauen sollte.
-
Nachtwächter
Hui, das Virenscanner-Schlangenöl treibt im Händi-Bereich aber ganz besonders bunte Blüten. AVG zum Beispiel hat eine Äpp angeboten, die den großtönenden Namen Security Suite for Windows Phone 7 trägt. Das Ding erkennt zwar nur eine einzige, lt. Heise auch harmlose Schadsoftware, aber dafür funkt es eifrig Positionsdaten nach Hause. Aber nein doch, die werden nur zu AVG gefunkt und gaaanz sicher nicht für irgendwas benutzt. Die Daten werden also angeblich erhoben und sofort wieder vergessen. Damit werden keine Profile erstellt. Echt nicht, großes Verkäuferehrenwort. Wer würde das nicht glauben?! Verkauft wird das als ein »Diebstahlschutz«. Und es ist bei Licht betrachtet die einzige wirkliche Funktion. Bitte einmal datenmäßig freimachen, Leute, es ist nur zu eurem Besten! Und immer schön inkompetent bleiben, den Leuten ihr Schlangenöl abkaufen und ansonsten gedankenlos so weitermachen, denn die wollen alle nur euer Bestes.
Nachtrag: Mir flüstert gerade jemand, dass diese Funktion ziemlich überflüssig ist, weil Microsoft für Windows Phone 7 bereits eine eingebaute, kostenlos nutzbare Lokalisierungsfunktion anbietet. Damit kann man sogar das Händi über die Microsoft-Website abschalten.
-
Nachtwächter
Ganz große Innovation des Tages: Man ist offline und kann seine Dokumente auch ganz ohne dieses Internetdingens bearbeiten. Was wären wir nur ohne Guhgell? Wir würden einfach weiterhin hervorragende, ausgereifte und perfomante Desktop-Anwendungen benutzen. Hey, und nicht nur das, wir machten das auch alle, ohne irgendwelche Dinge, die doch recht empfindlich in die Privatspähre reinragen, an
einen Datensammler und eine weltverpestende Reklameschleudereinen Heilsbringer wie Guhgell weiterzugeben. Ich quelle geradezu über vor Dankbarkeit. Boah ey, its magic! Hokus Pokus 2.0! Da werfe ich doch gern meinen Mailclient, meinen Texteditor, meine Tabellenkalkulation, meine Terminverwaltung weg. Nicht.[via]
-
Nachtwächter
Wer sich bei der Verschlüsselung seiner Kommunikation auf allzu bequeme Angebote irgendwelcher Dienstleister verlässt und sie nicht selbst in die Hand nimmt, kann zumindest bei Blackberry erleben, dass dann schon einmal in vorauseilendem Gehorsam vertraulich gemeinte Inhalte an Behörden gegeben werden. Alles andere als Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist Schlangenöl!
Der letzte Satz gilt natürlich auch für De-Mail und vergleichbaren Nonsens.
-
Nachtwächter
Überraschung des Tages: Auch die US-Geheimdienste freuen sich über den allgemeinen Datenstriptease bei Guhgell.
-
Nachtwächter
Guhgell Anallügfix ist was für Kleinkinder, wer richtiges Tracking um jeden Preis will, der verwendet KISSmetrics, eine als Statistik-Dienst getante Trackingwanze für die eigene Website, die wirklich alle technischen Register zieht, um den Wunsch von Besuchern nach Privatsphäre und Nichtidentifizierbarkeit zu ignorieren: »Nicht nur konnten sie ermitteln, dass Hulu via KISSmetrics traditionelle Cookies rekreiert, sondern sie fanden weitere Trackingmethoden, die in ihrer Gesamtheit dazu führen, dass ein Besucher, der einmal von KISSmetrics getrackt ist, so gut wie keine Möglichkeit mehr hat, diesem Tracking zu entgehen. Noch schlimmer ist, dass das KISSmetrics-Tracking quasi internetweit funktioniert. Websites, die KISSmetrics einsetzen, können theoretisch den kompletten Bewegungspfad ihrer Besucher im Weltnetz verfolgen« – und so eine Orwell-Albtraum-Scheiße verbauen die Leute in ihre Websites, weil sie ein paar Statisitken haben wollen und zu doof dazu sind, einfach datenschonend die Logdateien des Webservers auszuwerten. Okay, für Amazon gilt das wohl weniger, bei denen ist es die Sucht nach dem gläsernen Kunden.
Ach ja, bevor ichs vergesse: Wenn man standardmäßig JavaScript abschaltet und nicht jeder Website die Ausführung eingebetteter Inhalte in Plugins gestattet, ist man auch vor diesem perfiden Dreckstracker sicher. NoScript für Firefox erledigt das in seinen Grundeinstellungen. Das Internet wird dabei ganz nebenbei viel erträglicher, und wo man vertraut, kann man mit wenigen Klicks Ausnahmen ermöglichen…
-
Nachtwächter
Nicht nur, das Microsoft gegen Guhgell ätzt, nein, das passt auch noch! Hier kommt der GMail-Briefträger [ist leider englisch].
-
Nachtwächter
Firefox-Plugin des Tages: ShareMeNot verhindert das Tracking durch die Buttons irgendwelcher Web-Zwo-Nulldinger, die inzwischen im Halbdutzendpack in viele Seiten reingeklebt werden. Die Buttons bleiben aber weiterhin benutzbar.
-
Nachtwächter
Unentbehrlich für Guhgell Doppelplusgut und andere unersättliche Datensammler, die mit irgendwelchen Algorithmen sicherstellen wollen, dass auch nur echte Namen verwendet werden: Der Fake Name Generator.
-
Nachtwächter
Hey, und Guhgell Doppelplusgut, dieses Ding, von dem alle so begeistert waren, zeigt auch gleich, wos langgeht. Privates Profil, damits nicht jeder einfach so finden kann? Ach kommt, Leute, das löschen wir jetzt am 31. Juli. Das hat immerhin den Vorteil, dass etliche Leute ihr Profil nicht selbst löschen müssen.