Heise findet es also »beruhigend«, dass Guhgell auch nicht alles gelingt und dass Guhgell Video abgeschaltet wird. Ich finde das nicht so beruhigend, denn auf Guhgell Video waren auch viele Videos verfügbar, die in der BRD beim jetzigen Quasi-Monopolisten DuRöhre einfach nur die Meldung »in deinem Land nicht verfügbar« bringen. (Klar, ich weiß, was ein Proxy ist, und wer es nicht weiß, sollte sich mal schlau machen…)
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Daywalker am 17.4.2011 um 15:47
bei g00gle waren auch einige videos verfügbar, die anderen ortes gar nicht zu finden sind.
ich habe mich schon etwas länger dazu entschieden, bei mir gar keine videos von anderen quellen mehr einzubinden. ständig sind videos weg, gelöscht, oder gesperrt. und ständig alternative quellen zu suchen macht auf dauer keinen spass. von wegen das netz vergisst nichts, ich habe da ganz andere erfahrungen gemacht.
Anonymous am 17.4.2011 um 16:53
wie schon in dem artikel steht, gehört youtube ja ohnehin google. klassischer fall von: lesen (hätte ge-)bildet.
wemaflo am 17.4.2011 um 22:06
@Anonymous:
YouTube gehört Google, klar. Aber du kannst Google Video mit YouTube nur dahingehend vergleichen, dass es dort Videos zu sehen gab.
Weiterhin war und ist YouTube nicht Google, sondern eben eine komplett eigenständige Plattform.
Die Konzepte waren völlig unterschiedliche. Die Videos auf YouTube sind bei YouTube hochgeladen. Google Video war offen. Dort gab es Videos, die bei Google gehostet wurden, Videos, die bei YouTube gehostet wurden, Videos, die bei Myvideo gehostet wurden, Videos, die bei den zig verschiedenen anderen Videoplattformen gehostet wurden.
Es war also eher, wie Google, eine Video-Suchmaschine mit eigenem Inhalt.
Anonymous am 17.4.2011 um 23:00
hat ja keiner bestritten. mahlzeit