Neusprech des Tages: Videoschutz…
Schlagwort Überwachung RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Warum wir Überwachungsdrohnen brauchen? Na, ist doch klar, wegen der Graffiti bei der Deutschen Bahn. Und jetzt alle!
-
Nachtwächter
Big Brother des Tages: Gibt es wirklich Leute, die glauben, dass das Kommunizieren über Skeip etwas »privates« wäre? Meikrosoft liest immer alles, alles, alles mit und wertet es automatisiert aus. Und wenns TLS-verschlüsselt ist und da ein paar Login-Daten oder eine Session-ID mit im URI stehen, macht Meikrosoft auch gleich einen Anmeldeversuch. Aber nur dann. Der Rest wäre ja auch offen. Diese systematische Datenabgreiferei soll sich eben nur auf Dinge richten, die nicht offen im Web herumliegen, weil sie jemand für schützenswert hält. Auch weiterhin viel Spaß mit euren ganzen bequemen Angeboten im Internet der Datensammler und Geheimdienste!
Schneller realsatirischer Nachtrag: Na, wisst ihr noch, mit welcher Reklame Meikrosoft seine Vorzüge gegenüber Guhgells Maildienst angepriesen hat? Kennt ihr noch den GMail Man?
Nachtrag 17. Mai, 15:45 Uhr: Nachbetrachtung bei Heise Online.
-
Bio
FUD oder Wahrheit? You decide.
-
Nachtwächter
Nachtrag: Heise
-
Nachtwächter
Der Rechtsfreie Raum des Tages ist das Äppel-Design: Wenn Kameras im Laden die Kunden beobachten, müssen nach deutschem Recht gut sichtbar Schilder aufgehängt werden, die darüber informieren. Heimliches Überwachen ist verboten. Apple weigerte sich lange, diese Schilder gut sichtbar zu platzieren. Sie verstießen gegen das Designkonzept der Shops… das solltet ihr unbedingt auch mal probieren, wenn ihr mit eurem Fahrrad in eine Polizeikontrolle kommt! »Vorne und hinten ein Licht zu dranzumachen, verstößt gegen das Designkonzept dieses Fahrrades«.
-
Nachtwächter
Was man beim Klöttenladen Hollister gegen gelegentliches Klauen durch Mitarbeiter tut? Ganz einfach, man würfelt! Unter Diebstahlverdacht steht, wer beim Würfeln eine Vier wirft. Muss man also durchsuchen. Und diese Willkür ist eine Verbesserung, denn vorher wurden alle gefilzt.
-
Bio
Thore D. Hansen zu seinem politischen Internet-Thriller Silent Control, im Gespräch mit Telepolis
»[…]Von welchen Büchern und Filmen haben Sie sich für Ihr Buch beeinflussen lassen?
Thore D. Hansen: Offengestanden wüsste ich nicht, wo ich da anfangen soll. Was mich aber sehr inspiriert hat, war die Freundschaft zu dem ehemaligen CIA-Agenten Philip Agee, mit dem ich seit 1993 sehr gut befreundet war und der 2008 in Kuba verstorben ist. Die Kontakte, die ich von ihm bekommen habe, zeigen auf, wie in den westlichen Demokratien ein künstliches Bedrohungsszenario inszeniert und ein Überwachungsstaat Stück für Stück installiert wird. Denn so wie einst für die Kirche der Buchdruck eine große Gefahr darstellte, ist das Internet für die alten Hierarchien gefährlich. Diese Entwicklung hat Philip Agee vorausgesehen, deshalb war er für das Buch ein großer Impuls. Aber auch Filme wie V wie Vendetta oder Matrix Revolutions haben mich beeinflusst – und schließlich 20 Jahre Erfahrung als Journalist und Kommunikationsberater.[…]«
»[…]Welchen Zustand sind wir momentan näher, der Demokratie oder einem totalitären Überwachungsstaat?
Thore D. Hansen: Wir befinden uns ja schon in der neoliberalen, marktkonformen Scheindemokratie einer Angela Merkel, die sich, was die technischen Mittel dazu anbelangt, jederzeit in einen totalitären Überwachungsstaat umwandeln ließe. Nur wäre das keine Militärdiktatur, wie man sie sich früher vorgestellt hat, sondern eine Wirtschaftsdiktatur, die konforme Menschen und weniger konforme Menschen unterteilt und so den Zugang zum Wohlstand subtil reguliert. Diese Selektion ist in Teilen bereits jetzt schon vorhanden.[…]«
-
Nachtwächter
Willkommen in der Cloud! Guhgell Mäjhl, Guhgell Dreif oder irgendwas bei Guhgell? Kann alles vom FBI mitgelesen werden. Versehentlich mal eine Formulierung benutzt, die in den USA Terrorverdacht auslöst? Vielleicht noch ein paar Leute auf Guhgell Doppelplusgut in den Kreisen, die ebenfalls nach willkürlichen Maßstäben des FBI Terrorverdacht auslösen? Pass auf, dass dich dein Weg nicht in irgendwelche US-Folterknäste führt! Und wer glaubt, das Fratzenbuch werde nicht genauso mechanisch mitgelesen, hat sich geschnitten.
-
Nachtwächter
Und demnächst werden die Menschen bei jedem Zahnarztbesuch einmal DNA-verdatet. Einfach so. Für guten Zweck, versteht sich, für sonst nichts. Niemand hat die Absicht, eine Datensammlung anzulegen.
-
Nachtwächter
Nur, um hier mal eine Straftat anzukündigen, damit auch keiner überrascht davon ist. Wenn ich in vermutlich nicht mehr allzuferner Zeit jemanden in meiner Umgebung damit erwische, dass er diese Drecksbrille »Guhgell Glahß« auf seinen Nüstern trägt, werde ich ihm das Fressbrett so eintreten, dass der kosmetische Chirurg hinterher ein echt schwieriges Puzzle vor sich hat, wenns nicht gar gleich zum Pathologen geht. Ich finde »normale« Überwachungskameras schon widerwärtig genug, aber wenn jetzt auch noch meine Mitmenschen wie die hirnlosen Technoegoisten rumrennen, mich an allen möglichen Orten filmen und das zu Guhgell oder sonst wohin ins Internet streamen, ist der Punkt erreicht, wo es zum Reden einfach ein bisschen zu spät ist. Geht gefälligst in euren Borgwürfel, ihr Arschlöcher und technikverliebten Big-Brother-Gehilfen!
-
Nachtwächter
Höchste Zeit, sich mit einer reichlichen Applikation von Botox die Mundwinkel zu einer dauerhaften Lächellähmung erstarren zu lassen: Die Bundesregierung der BRDDR will anhand der mit Kameras aufgenommenen Gestik und Mimik feststellen lassen, von welchen Menschen möglicherweise eine Gefahr ausgehen könnte, damit die Schlachtstockritter von der Polizei da mal eingreifen können. Aber keine Sorge, nur zu unser aller Besten, denn die lieben uns doch alle.