Abt.: Wie programmiert man in der Hölle? Rupert Hausberger entwickelt einen Amiga-Emulator in HTML5 und Javascript, um Spiele und Demos für den Amiga direkt im Browser wiederzugeben. Wenn ich nur an die lustige Hardware zurückdenke, die man dafür emulieren muss (etwa den sehr speziellen Blitter oder diesen Copper, der schön mit dem Rasterstrahl synchronisert arbeiten konnte), dann frage ich mich, warum zum hl. Henker man eigentlich nicht den fertigen und gut funktionierenden (ich nutze ihn selbst) UAE verwenden sollte. Ach, weil der eine klassische Anwendung ist und man ja heute alles im Browser machen will. Auch, wenn man dafür Räder neu erfinden muss und für eine befriedigende Performance auf die nächste oder übernächste Hardwaregeneration warten muss. Ich verstehe.