»Vor vielen Jahren brauchte man tatsächlich noch ein Hirn, um fernzusehen« – na ja, so viel Hirn brauchte man auch nicht, um den Humor eines Rudi Carrell zu verstehen, der hatte meist mit Wasser zu tun… (Aber es ist trotzdem viel schlimmer geworden.)
Monatsarchiv Dezember 2009
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Und noch mehr »Recht am geistigen Eigentum«, diesmal leider über Twitter und auf YouTube.
-
Nachtwächter
Ach, wenn schon eine Überschrift alles sagt – Bibliothek 2.0: Abschreiben statt Ausdrucken. »Studenten und Wissenschaftler, die für ihre Arbeit aus den digitalisierten Werken zitieren wollen, müssen die betreffenden Textstellen also künftig wie vor 500 Jahren handschriftlich kopieren. Ausdrucke oder gar digitale Kopien sind nach Auffassung des Gerichts unzulässig«. So einen geistigen Dünnschiss kann man sich gar nicht ausdenken, wie er hier zu geltendem Recht wird.
-
Nachtwächter
Der Tod auf Raten – das scheint das Schicksal des Projektes bbPress zu sein. Es wäre schade darum, denn bbPress ist ein wirklich gutes Forum, wenn man es eher schlank und einfach liebt und das Zusammenspiel mit einer WordPress-Installation schätzt.
-
Nachtwächter
Was ist denn dieses Fairshare (bewusst nicht direkt verlinkt) schon wieder für ein geldgeiler Scheißdreck, der hier seinen Bot an den Feeds nuckeln lässt. Will sich hier etwa jemand Klickercents mit dem Blahblog verdienen? Offenbar kann dort jeder problemlos jeden Feed in Geld verwandeln, indem er ihn mit Reklame verseucht weitertransportiert – ich habe es eben mit einer meiner Wegwerfadressen ausprobiert, es geht völlig ohne jede Authentifizierung, ob es sich auch wirklich um die eigene Website handelt. Und offenbar holt sich hier so ein Vampirarschloch ein paar Klickercent aus dem Blahblog (und wohl aus ein paar tausend weiteren Blogs). Bei nächster Gelegenheit muss ich da wohl einen Riegel vorschieben und diesem tollen Bot einen ganz speziellen Feed ausliefern, der sich nur wenig für die Vermarktung eignet, aber die volle Schande auf dieses Arschloch wirft. Aber jetzt hab ich da noch keine Lust drauf.
Nachtrag: Ich habe diesen technischen Vampirismus für diesen gesamten Server blockiert und ein paar weitere Worte dazu geschrieben, auf dass es von vielen Menschen nachgemacht werde.
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »hochachtungsfoll rechtschreibung« – so nicht, versuch mal das andere Zeichen für den stimmlosen labiodentalen Frikativ…
-
Nachtwächter
Ach ja, das Gejammer und Geflenne der Journaille über diese ganzen pösen pösen Blogger, die ihnen die Texte klauen, es ist laut und aufdringlich und findet massenhaften medialen Widerhall. Und im Stillen freut sich die Journaille über kostenlosen »Content«, der natürlich ohne Quellenangabe als eigenes Werk ausgegeben wird. Und morgen reden wir wieder vom »Schutz geistigen Eigentums«. Schon gut!
-
Nachtwächter
Wenn man eine »moderne« Benutzerschnittstelle (das klingt ja schon, als hätte man sich geschnitten) vor sich hat, die auf so altmodischen und durchschaubaren Kram wie Menüs verzichtet, findet man sich immer wieder einmal darin, dass man mit der Maus über ein gar nicht so recht einleuchtendes Piktogramm verweilt und darauf wartet, dass endlich der Tooltip eingeblendet wird – was ein wirklich zeitraubender Vorgang ist. Beim Versuch der Softwarehersteller, eine GUI für die Analphabeten zu machen, müssen wir alle erstmal die moderne Form der Hieroglyphen lernen…
-
Nachtwächter
Wenn mir damals einer erzählt hätte, dass ich das noch einmal erleben würde! Dass es mit dem Erfolg des Internet Explorer noch einmal zu Ende geht! Die typische Microsoft-Geschäftspolitik, an einem eigenen Produkt nur so lange mit voller Hingabe zu entwickeln, bis ein Mitbewerber (damals Netscape) vom Markt geboxt ist und dann gar nicht mehr so allzuuviel für dieses Produkt zu tun (das ließ sich nicht nur bei den Browsern beobachten, sondern auch am aktuell gegen MacOS antretenden Windows und in der Vergangenheit bei MS Office gegen diverse Mitbewerber, die heute keiner mehr kennt), sie ist wenigstens einmal in die Hose gegangen. Hoffentlich war das nicht das letzte Mal, und hoffentlich geht es auch einmal in einem Feld daneben, in dem es Microsoft so richtig Geld kostet, damit dieser Unfug aufhört und einfach bessere Software auf die Massen losgelassen wird. Wer gern Englisch liest und sich nicht von ein paar deftigen Spritzern Galle vertreiben lässt, der kann bei »Nathans Toasty Technology« die ganze Browser-Geschichte und die äußerst unrühmliche Rolle Microsofts nachlesen.
-
Nachtwächter
Jaou, das BRD-Staatsfernsehen ZDF erklärt uns allen, wie das mit dem Holocaust wirklich war. Der fand unter anderem in »polnischen Vernichtungslagern« statt. [Dank an G. T. für den Hinweis]
-
Nachtwächter
Zitat des Tages von Arianna Huffington (ganz schnell und vielleicht ein bisschen mies übelsetzt): »Ich war kürzlich in Monaco auf einer Diskussionsrunde mit Mathias Döpfner, dem Vorstandsvorsitzenden des deutschen Verlegers Axel Springer. Er entschloss sich, ein verwirrendes Spiel mit Metaphern zu spielen, indem er die Inhalte der Nachrichten mit Bier verglich. ›Wenn es eure geschäftliche Entscheidung ist, kostenlose Bierdosen anzubieten, ist das in Ordnung‹, sagte er. ›Aber nehmt nicht unser Bier und bietet es kostenlos an.‹ Dies blieb bei mir als eine wirklich seltsame Metapher hängen. Eine Information ist keineswegs das gleiche wie ein Produkt, das nur einmal von einer einzelnen Person verzehrt werden kann. Wenn sie eine Geschichte aus den Nachrichten konsumieren, denn können sie einer unter Millionen sein. Wenn sie ein Bier konsumieren, denn kann es hinterher von niemandem anders mehr konsumiert werden. Es ist also ein falsche Metapher. Und wenn sie von einer falschen Voraussetzung ausgehen, denn werden sie zwangsläufig zu einer falschen Schlussfolgerung gelangen. Oder, um dies einmal anders zu sagen: Wenn sie zu viele von diesen metaphorischen Bieren der alten Medien auf Ex aussaufen, denn werden sie darin enden, dass sie über die Straße unlogischen Denkens taumeln und gegen den Laternenpfahl falscher Finanzungsmodelle scheppern.« – dem ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Na, denn Prost, alte Medien!
-
Nachtwächter
Herrlich, wie Don Alphonso heute bei »Rebellen ohne Markt« mal mitteilt, was es mit diesen »Qualitätsmedien« so auf sich hat…