Eine im interaktiven Web häufig zu beobachtende Krankheit: Grammatical Pedantry Syndrome, oder GPS…
(Mal schauen, wer als erster anmerkt, dass das Komma falsch ist.)
Eine im interaktiven Web häufig zu beobachtende Krankheit: Grammatical Pedantry Syndrome, oder GPS…
(Mal schauen, wer als erster anmerkt, dass das Komma falsch ist.)
Maßnahmenträger »Jugendbildung Hamburg«…
(Ja, ich sehe selbst, wie schwer lesbar das Posting formatiert ist, aber die darin beschriebenen Zustände gibt es nicht nur in Hamburg…)
Alle Internetausdrucker, also Politiker und ähnliche Gestalten aufgepasst!
Ihr könnt auf Kickstarter ein Projekt fördern, bei dem euch bestimmt einer abgeht.
Für alle anderen, die etwas dagegen haben und selbst Webseitenbetreiber sind, gibt es dafür hier Abhilfe.
Prof. Dr. Offensichtlich macht jetzt auch in Web-2.0-Business und hat zu seiner eigenen Bestürzung festgestellt, dass das Zwitscherchen keine offene Plattform ist, sondern eine Unternehmung, die irgendwie Profit erzielen will und ihre Entscheidungen deshalb auch an diesem nicht ganz unwichtigen Ziel orientiert…
Herzallerliebst im verlinkten Artikel: […] erste Firmen hätten sogar Probleme, frisches Geld einzusammeln – kann man sich gar nicht ausdenken!
Und Fefe hat heute einmal einen echten Verschwörungslink anzubieten: Wer betreibt eigentlich dieses Anonymizer-Zeugs zum total »anonymen« Mailen und Internetbenutzen? So siehts aus, wenn die Internetsicherheit bequem ist: Man kann einfach nur an die Zusicherungen glauben. Und solchen Leuten, die 1984 als eine Gebrauchsanweisung für die Gesellschaft zu gelesen haben scheinen, glaubt man doch alles… zumindest, wenn sie sich gut genug hinter verschiedenen Firmierungen verstecken.
Warum Kim Schmitz bei seiner Verhaftung von der Polizei so hart angegangen wurde? Weil er ein ganz gefährliches Kung-Fu angewendet hat und einen mit seinem Bauch verprügelt hat.
Nachtrag: Deutscher Text bei Gulli…
Was ist die häufigste Lüge im Web? Der Klick auf das Kontrollkästchen mit dem Text »Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und stimme ihnen zu« natürlich…
Weil mich hier gerade jemand von der Seite anspricht: »Kontrollkästchen« als deutsches Wort für checkbox stand zumindest im Jahr 2001 noch in offiziellen Dokumenten von Meikrosoft – genau wie »Rollleiste« für scroll bar, »Kombinationsauswahlfeld« für combo box und »Aktionsschaltfläche« für button. Ich fand das immer sehr lobenswert, wenn auch meist etwas unglücklich in der Wortwahl…
Warum ich nicht ohne besondere Not freiwillig Dokumente von MS lese und deshalb auf wahrscheinlich veraltetem Stand der Sprachregelung bin, wird bei meinen Erinnerungen vielleicht auch ein bisschen klar.
Na, für einige Spiele scheint HTML5 ja schon ganz gut geeignet zu sein…
Ach, habe ich gar nicht gesehen: Frau Nochdoktor Schavan, Bummsministerin für Bildung und Forschung, wollte zwar unbedingt einen akademischen Grad im Namen führen, weils so chic ist, aber hat sich mit ihrer Dissertation nicht ganz so viel Mühe gegeben und sogar die Fehler aus einer ihrer nicht genannten, abgeschriebenen und als Frucht der eigenen geistigen Durchdringung verkauften Quellen übernommen. Da wird sie bestimmt eine extragute Erklärung für haben, zum Beispiel; dass ihr rein zufällig exakt der gleiche Fehler unterlaufen wäre. Wenn solche Leute für Bildung und Forschung zuständig sind, dann kanns ja nur abgehen in Dummland…