Die taz erforscht die qualitätsjournalistische Ätiologie der typischen weiblichen Gestörtheit: Der einfache Trick ist, die Leserin auf ein Problem hinzuweisen, das sie womöglich hat, und zu erklären, wie sie es – in 5, 8 oder 33 Schritten – lösen kann. Die billigste Variante kapitalistischer Produktanpreisung. Allerdings mit einem speziellen Dreh: Hier fehlt nicht einfach etwas im Regal oder Kleiderschrank, hier wird die Leserin selbst für unzulänglich erklärt…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio am 20.7.2012 um 20:44
*HaHa* Klasse Artikel!
Jetzt noch so einer über den modernen Mann