Kommentar des Tages: Ein Mensch, der aus Bremen kommt, erklärt einem Menschen, der aus Hannover kommt, dass sein Text über Hannover völlig daneben ist und dass dieser Mensch deshalb einfach nur »krank« ist. Um gleich hinterher zu erwähnen, dass er diese riesige Drogenparty namens »Schützenfest« ganz geil findet. Das erklärt denn wohl auch so einiges.
Tagesarchiv 9. Juli 2008
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
So so, Google ist also von den Werbeeinnahmen mit YouTube »enttäuscht«. Da wird so oft auf irgenwelche Videos rumgeklickt, aber keiner interessiert sich für die eingeblendete Reklame? Was Wunder! Die Leute kommen ja auch wegen der Videos, die übrigens schon ganz ordentlich die Aufmerksamkeit an sich reißen und damit von der Reklame entfernen. Das ist doch kein Wunder, dass Textreklame in diesem Umfeld nichts bringt. Dafür bedarf noch nicht einmal richtiger Analysen. Auch ist mir ganz klar, was Google wohl demnächst tun wird, um den Erfolg des werbenden Hirnbeizes zu vergrößern. Dafür lassen die doch so eine Info in die Presse leaken, um schon einmal für »Verständnis« zu sorgen. Die werden demnächst (also so in den nächsten sechs Monaten) ganz bestimmt damit beginnen, die Reklame in die Videos zu integrieren. Damit man endlich auch auf YouTube den längst vergessenen Reiz der Werbeunterbrechung hat…
-
cassiel
Kopflos mit Stock im Arsch die falsche Fahne geschwenkt:
Best Of »Die Elmi-Show« vom 5.7. (15 MB mp3)(nur für die, die diese Art von Humor mögen; Reklame lässt sich nicht ganz vermeiden)
-
Nachtwächter
Dieser Bullshit wird heute wohl nicht mehr überboten. Da ist man beim Automatenhersteller ADP der Meinung, dass sich auch in den heutigen, von Hast und multimedialer Sinnverstopfung geprägten Zockhallen noch so etwas wie ein PacMan unterbringen lässt, und zwar richtig retro, also mit der unveränderten, alten Technik. Das könnte ja auch ein gutes Geschäft sein, denn die ist heute recht billig. Außer natürlich für die Aufsteller, die diese Gerät zum Bruttopreis von EUR 4.756,31 kaufen sollen. Ob dieser Anschaffungspreis jemals wieder eingespielt wird, wenn das Internet voller kostenloser und völlig überzeugender Flash-Versionen der alten Klassiker ist und wenn hervorragende Emulationen der alten Hardware frei verfügbar sind? Früher waren ja vor allem die Spieler blöd, die an ihre Chance bei einem mechanischen Glücksspiel geglaubt haben. Inzwischen scheint man bei ADP zu glauben, dass diese Blödheit langsam auf die Aufsteller abgefärbt haben muss.