Suchbegriff des Tages: »linux unity starter und launcher fehlt« – wenns denn schon Ubuntu sein soll, empfehle ich dir sudo apt-get install xubuntu-desktop, der XFCE zickt bei weitem nicht so übel rum wie dieses Unity-Gehäcksel von Ubuntu…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Didi am 17.7.2011 um 08:09
XFCE finde ich gut. Dass Unity rumzickt, kann ich aber auch nicht behaupten. Im Gegenteil: Bei mir läuft es mittlerweile einwandfrei. Bei welcher Gelegenheit denn?
Anonymous am 17.7.2011 um 14:40
schönes thema, wirklich. kirche hatteste auch schon lange nicht.
Nachtwächter am 17.7.2011 um 15:10
Unity sorgt immer wieder mal für Probleme, die sich oft darin äußern, dass das Menü und der Launcher nicht sichtbar sind. Es handelt sich dabei fast immer um ein OpenGL-Problem – ich hatte das jetzt schon ein paar Mal bei anderen Leuten. Der XFCE braucht kein OpenGL und hat zudem den Vorteil, dass man sich nicht einen Satz neuer Reflexe bei der grundlegenden Bedienung des Desktops angewöhnen muss.
Didi am 17.7.2011 um 15:59
Dieses Problem habe ich bisher noch nicht beobachten können.
Nachtwächter am 17.7.2011 um 17:25
Das könnte daran liegen, dass du vor allem einigermaßen aktuelle Rechner mit aktueller Grafikhardware verwendest. In meinem Umfeld steht meistens »Schrott« herum, und wir benutzen Linux, weil Computer zu schade zum Wegwerfen sind. (Die Rechenkrücke, auf der ich diesen Kommentar schreibe, ist zum Beispiel gut 10 Jahre alt und hat eine Onboard-Grafik, über die man besser schweigt, weil die Worte vom Würgen erstickt würden.) Auf solchen Geräten sind Probleme mit Unity deutlich häufiger. Einmal ganz davon abgesehen, dass Unity auch wieder eine unfassbare Bloatware geworden ist, aber das ist ein anderes Thema…