Manchmal hätte ich Lust (vielleicht mache ich es demnächst auch), ein WordPress-Plugin zu schreiben, das alle Kommentare mit angegebenen Mailadressen, die auf eine Ziffernfolge enden, in die Kommentarmoderation stellt. Bei mir handelt es sich bei diesen Mailadressen beinahe immer um Spamkommentare.
Schlagwort Spam RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Und dann war da noch der saudumme Spamdepp des Tages, der 100 Euro dafür kassieren wollte, dass ich im laufenden Ermittlungsverfahren gegen mich nicht allerhand Unannehmlichkeiten wie Hausdurchsuchungen und Gerichtskosten erleiden muss.
-
Nachtwächter
Hey, Kommentarspammer, ob die Zeile »watch paranormal activities online« als angegebener Name zur Verlinkung deiner Dreckssite mit ein paar Guhgell-Keywords wohl eine tolle Idee ist? Eine paranormale Aktivität habe ich jedenfalls jetzt online erlebt: Dass einige Spammer ohne eine Spur von Hirn tätig sein können.
-
Nachtwächter
Ach du Schande, diese Masche mit dem »World Company Register« wird wohl nie ein Ende nehmen. Alle paar Monate habe ich die Zugriffsspitzen für den entsprechenden Text im Spamblog.
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »logic electronics« – diese Drecksmail haben wohl mal wieder sehr viele Leute bekommen…
-
Nachtwächter
Jetzt habe ich diese wirklich nervigen Spammer mit ihren Schlankheitspillen mal so richtig ausführlich gewürdigt.
-
Nachtwächter
Habe ich gestern, als ich nach meiner ersten Begegnung (und einem kurzen Überfliegen der API-Dokumentation) mit der neuen OAuth-Authentifikation von diesem Zwitscherding noch vom Fail des Tages geblaht, aber dabei immerhin noch spekuliert, dass so etwas vielleicht zum Schutz vor Spam und geownten Accounts gedacht sein könnte, so muss ich heute schon das Folgende dazu lesen: Es ist schon etwas ironisch, dass das neue OAuth-Verfahren der Authentifizierung, das von seinen Nutzern nicht verlangt, dass sie ihr Passwort an eine App geben, ebenfalls für den Missbrauch offen ist, weil die Menschen geneigter sind, ihm zu vertrauen…
Nichts ist so erfolgreich wie ein Fail, dessen Zeit gekommen ist.
-
Nachtwächter
Ich wusste ja schon immer, dass in diesem ganzen Web-Zwo-Null die andere Seite des sozialen Miteinanders fehlte, dieses »Ich kann diesen Typen nicht ausstehen« und dieses »Nee, da kann ich gar nicht leiden«. Aber nein, diese Web-Zwo-Null-Klitschen führen sich weiterhin auf wie ein Esoschmöker mit intensiver Propagierung des »positiven Denkens« und lassen zu allem nur die Möglichkeit der Zustimmung und des »Mögens«. Vielleicht gibt es dem vom »positiven Denken« beherrschten Fratzenbuch-Machern mal ein bisschen zu denken, dass eine Spam mit dem Angebot eines »Dislike-Buttons« total gut zu funktionieren scheint. Da besteht also ein Bedarf, ihr sonnhimmelblauen Fratzenbuch-Macher aus dem staune staune Teletubbie-Land…
-
Nachtwächter
Der Brüller des Tages: Irgendein S/M-beratender (S/M ist meine übliche Abk. für »social media«)… ähm… Reklamemailer bietet unter anderem »netzpolitik« seine tollen Seminare an, in denen man lernen können soll, wie man sich als politischer Blogger profiliert.
Das SchlangenölDiese Seminare kosten natürlich nur ein bisschen Pinkepinke… -
Nachtwächter
Der Quasi-Spammer des Tages ist Trigami. Der fröhlich duzende Kommentar dieses Blogvergällers hier im Blah ist keineswegs originell, sondern allzu ordinär. So geht Kommunikation nicht!
-
Nachtwächter
Spammer des Tages ist 1&1 – aber so richtig »hübsch« mit gefälschtem Absender.
Kleiner Nachtrag, etwas Offtopic, aber…: Die werden übrigens auch bei DE-Mail teilnehmen…
-
Nachtwächter
Nichts gegen die GWUP (na gut: fast nichts), aber wie die da gerade »Amok twittern«, weil die Bezahlung der Homöopathie durch die Krankenkassen wankt, das grenzt schon an Spam. Gut, dass mir dieses Zwitscherding nicht viel bedeutet und dass ich da nur sehr selten reinschaue, aber das kurze Entfollowen muss jetzt noch sein…