Am Beispiel der »Space Night« im Bayerischen Fernsehen kann man sehen, was sich gegen untragbar hohe Abgaben an die GEMA machen lässt: Ein Umstieg auf CC-lizenzierte Musik. Möge sich die GEMA immer schön selbst ins Knie schießen! Zum Nachmachen empfohlen ist das in meinen Augen überigens für alle diese anderen tollen Leute, die vom »Tod der Kultur« blahfaselt haben, weil die GEMA bei der letzten »Gebührenanpassung« (Neusprech-Alarm!) doch recht herzhaft zugelangt hat.
Monatsarchiv Januar 2013
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Da wird es aber schwierig, den Mord mit »Killerspielen« oder ähnlichem Nonsens zu erklären: Der 15-Jährige sei ständig in Tarnkleidung herumgelaufen und habe von Waffen geschwärmt. Er habe nur wenig fernsehen und keine gewalttätigen Videospiele spielen dürfen, weil sein Vater ›nichts schmutziges und gewalttätiges‹ im Haus haben wollte. Und dass es am christlichen Umfeld liegt, wenn ein 15jähriger mal eben seine Familie metzelt, wird in den frommen USA wohl keiner behaupten.
-
Nachtwächter
Soso, dieses Mega von Kim Schmitz soll sich also leicht dazu benutzen lassen, die Welt mit Mail zu überfluten, weil dieser »Hacker« irgendwie nicht daran gedacht hat, dass so eine Möglichkeit bestehen könnte und deshalb (zum Beispiel) IP-basiert die Registrierungsmöglichkeit ein bisschen beschränkt hat. Das ist so ziemlich das erste Mal, dass mir eine Meldung über ein Spamtool so richtig wumpe ist. Denn die paar IP-Adressen von Kim Schmitz entbehrlichen neuen Versuch, ein Geschäftsmodell mit anderer Leute Warez und Moviez aufzuziehen, die sind schnell geblockt, und das vermutlich in Kürze beinahe überall. Die fürchterlichen Botnetze aus Rechnern von Windows-Anwendern mit wenig Hirn und viel Klickfreudigkeit auf alles, was man nur klicken kann, die lassen sich hingegen nicht so leicht blockieren. Was die Spammer da wohl nehmen werden…
Aber immerhin, wenn keine einzige Mail von diesem Megadingens mehr ankommt, weil sie überall als Spam erkannt werden, ist das ein erfreulich peinlicher Fail. Da wird ganz sicher sehr schnell nachgebessert. Ist schon mistig, wenn man sich ein Image als »Hacker« aufbauen wollte, aber zum Proggen nur irgendwelche möglichst preiswerten Leute nehmen kann.
-
Nachtwächter
Ein Gadget, von dem ich vermute, dass es demächst verboten wird – und zwar nicht in der VR China, sondern in EU und USA: Die Brille ist mit einigen Infrarot-LEDs ausgerüstet, die Sensoren von Digitalkameras blenden und so eine Identifikation unmöglich machen. Wo kommen wir denn da hin, wenn sich jeder automatischen Gesichtserkennungen durch die allgegenwärtigen Überwachungskameras entziehen kann. Da laufen die Menschen ja fast wieder so unerkannt durch die Straßen wie vor ein paar Jahrzehnten. Denkt denn keiner an die Kinder?! Und die Terroristen?! Verbieten! Null Toleranz!
-
Nachtwächter
Ich habe eben schon einen kleinen Nachtrag geschrieben, denn bei netzpolitik.org kann man heute die Gegendarstellung des Tages lesen, die ich selbstverständlich sehr gern verlinke und um deren freundliche Beachtung ich jeden bitte. Ich bin mir gewiss, dass diese Gegendarstellung des CDU-Bundestagsfraktionsvizes Michael Fuchs die gebührende Aufmerksamkeit finden wird.
-
Nachtwächter
Prof Dr. Offensichtlich arbeitet mal wieder beim Focus und hat dort enthüllt, dass das Fratzenbuch ein Wirtschaftsunternehmen ist, das sich ein bisschen um seine Gewinnerzielungsabsicht bemühen muss. Oder, um es mit den Worten des Prof. Dr. zu sagen: Seit dem Börsengang kümmert sich Facebook mehr um das Wohl seiner Werbekunden als um seine Nutzer. Diese Entwicklung ist sowas von überraschend und unauffällig, fast noch unerwarteter als der abendliche Sonnenuntergang – ohne diese investigative Leistungen hätte das niemand jemals bemerken können. Und dass die meisten Menschen sich nicht als »Verbraucher« behandeln lassen wollen, denen man die richtige Reklame in die Psyche stopft, damit sie Tinnef kaufen, ist ja auch total unerwartet. Wer hätte denn erwarten können, dass die Überflutung des Miteinanders durch unerwünschte Scheißreklame Leute vertreibt? Von MySpace nicht zu lernen und das alles noch einmal zu versuchen, heißt verlieren lernen.
-
Nachtwächter
Dass jedes zweitklassige Blog von Linux-Fanboys angesichts des Fails namens Windows 8 das Ende von Microsoft ausruft, ist ja nichts Neues und ähnelt auch den Texten, die damals zu Windows Vista geschrieben wurden. Dass Forbes das Ende von Microsoft ausruft, das ist hingegen schon ein bisschen neu…
-
Nachtwächter
Die Charmeoffensive röm.-kath. Krankenhäuser gegenüber traumatisierten vergewaltigten Frauen geht weiter:
[…] Sie brachten die unentwegt weinende Frau gegen 5.30 Uhr in die Notfall-Ambulanz des Franziskus-Hospitals.
Der dort Zuständige lehnte eine Behandlung mit den Worten ab, er wisse nicht, was er da jetzt machen solle. Weitere Kollegen, die aufgrund eines lautstark geführten Wortwechsels hinzukamen, blieben ebenfalls untätig. »Die haben schulterzuckend vor uns gestanden und uns plump wieder weggeschickt«
Ekelhaft!
-
Nachtwächter
Atari ist pleite. Hach, das waren noch Zeiten! (Aber das Cubase auf dem ST »intuitiv« zu bedienen ist, das ist mir neu…)
-
Nachtwächter
Photoshop des Tages: Oh, dieser Hals…
-
Nachtwächter