Inzwischen scheint man das Wörtchen »open« vor so ziemlich jeden Scheiß stellen zu können, selbst zu einem Internet-Angebot des ZDF zur kommenden Bundestagswahl. Wer übrigens einmal einen Blick auf etwas wirklich offenes werfen will, der nehme sich eine beliebige Blogsuchmaschine (der Link auf Technorati ist nur ein Beispiel, weil ich nicht Guhgell verlinken wollte) und schaue sich an, was Menschen in einem (noch) einigermaßen offenen Internet zu den Beglückungsideen der politischen Parteien in der BRD zu sagen haben. Das ist Offenheit, nicht irgendein Open-Geschwurbel einer Anstalt des BRD-Staatsfernsehens, die Themen von »prominenten Paten« bestimmen lassen will.
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
Bio³ am 4.6.2009 um 21:36
langweilt mich. denen ihr open geschwurbel!
grigste dazu auch enen open account bei du röhre?
mit open datenschutz?
ich hab beschlossen nie wieder wählen zu gehen. hat in diesem mafiasystem eh keinen sinn……..
jeder, der mir mit zb. sowas »man muss doch wählen, weil…« kommt grigt nen fisch!
Bio³ am 4.6.2009 um 21:46
das gut am internet ist, dass man sich den propaganda müll ned antuen muss!
nicht so wie das fernsehen ist das internet ein medium on demand. man kann sich also den content anschauen, den man will und nicht wie beim tv, den content den man soll, den andere auswählen.
ob das der youtube generation bewusst ist, das sei mal dahin gestellt und ob nicht das fernsehen dadurch noch mehr nutzer verliert die durch das geweckte interessiert ans internet abwandern auch……