Rivva ist ja schon ein paar Monate weg, aber der Bot von Rivva schaut zurzeit immer wieder einmal eifrig hier vorbei. Ist das jetzt der Bot eines Spammers, der behauptet, Rivva zu sein, oder sollte Rivva etwa wiedererstehen? Ich glaube, wenn ich mal wieder ein bisschen Luft habe, wirds Zeit für eine kleine Analyse…
Schlagwort Bot RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Zwitscherlacher des Tages: Wenn sich die verkackten Retweet-Bots gegenseitig ficken…
-
Nachtwächter
Finde ich ja toll, dass Landau Media seine Kunden über die Presseresonanz informiert, aber offenbar geht es dabei nicht nur um Presseresonanz. Ich bin wohl kaum Presse, und wenn mich jemand damit verwechselt, muss ich gleich noch ein paar Nummern gröber und prolliger werden. Trotzdem holt sich deren Bot hier eifrig Seiten ab.
Die Kennung ist »Landau-Media-Spider/1.0«, und die IP-Range von Landau-Media ist 213.61.128.216-213.61.128.223 – nur, falls noch jemand keine Lust hat, von Vermarktern mit ihrer Sehnsucht nach Reputationsmanagement (kann in der BRD auch schnell mal unangenehm werden) für »Presse« gehalten zu werden…
-
Nachtwächter
Schrottbot des Tages ist der TwengaBot (bewusst nicht direkt verlinkt). Dieser Bot ist sogar so blöd, dass er glaubt, ich würde einen Shop betreiben. Ob Guhgell bei so viel Blödheit wohl die Erklärung »TwengaBot is a robot similar to GoogleBot…« als Beschmutzung der eigenen Marke empfinden könnte?
-
Nachtwächter
Und dann war da noch der Kommentator des Tages. Tut mir leid, aber euer Bot kriegt von mir trotzdem nix mehr. Lebt vom Verbreiten der Feeds anderer Leute. (Nein, ich habe nicht einmal so etwas Ähnliches wie mein Einverständnis dafür gegeben…)
-
Nachtwächter
Was ist denn dieses Fairshare (bewusst nicht direkt verlinkt) schon wieder für ein geldgeiler Scheißdreck, der hier seinen Bot an den Feeds nuckeln lässt. Will sich hier etwa jemand Klickercents mit dem Blahblog verdienen? Offenbar kann dort jeder problemlos jeden Feed in Geld verwandeln, indem er ihn mit Reklame verseucht weitertransportiert – ich habe es eben mit einer meiner Wegwerfadressen ausprobiert, es geht völlig ohne jede Authentifizierung, ob es sich auch wirklich um die eigene Website handelt. Und offenbar holt sich hier so ein Vampirarschloch ein paar Klickercent aus dem Blahblog (und wohl aus ein paar tausend weiteren Blogs). Bei nächster Gelegenheit muss ich da wohl einen Riegel vorschieben und diesem tollen Bot einen ganz speziellen Feed ausliefern, der sich nur wenig für die Vermarktung eignet, aber die volle Schande auf dieses Arschloch wirft. Aber jetzt hab ich da noch keine Lust drauf.
Nachtrag: Ich habe diesen technischen Vampirismus für diesen gesamten Server blockiert und ein paar weitere Worte dazu geschrieben, auf dass es von vielen Menschen nachgemacht werde.
-
Nachtwächter
Hey, du Idiot mit deinem Drecksbot, der bei mir rumcrawlt. Ich finde es ja echt toll von dir, dass du so tust, als handele es sich um einen richtigen Browser, und dass du als User-Agent Opera 8.50 angeben willst. Aber das wirkt wesentlich überzeugender, wenn du das nicht als Opera 8.50" schreibst. Und jetzt setz dich mal schön hin und reparier dein Drecksskript, mit dem du automatisch irgendwelche Websites nach Schwachstellen abzusuchen scheinst. Ach, das kannst du nicht? Na, dann haste halt Pech gehabt. Denn geh bitte einfach mal sterben!
-
Nachtwächter
WTF ist dieser »betaBot«, der sich gerade so weidlich auf die kleine Seite mit meiner deutschen Sprachdatei für bbPress stürzt und sich wirklich ziemlich »beta« aufführt und was soll dieser Scheiß! Können diese Stümper ihren Strunzcode nicht einfach mal lokal testen, bevor sie ihn auf das Web loslassen? Ich habe schon lange keine hübsche Zeile mehr an meine .htaccess drangehängt. Sind ja nur zwei IP-Adressen, und auch der UserAgent ist konstant. So heiß bin ich nicht auf Traffic, dass ich jedem Stück Strunzcode einen eigenlich für Menschen gemachten 404er mit vollständiger, dynamisch generierter Navigation ausliefern will. Es gibt einfach vernünftigere Methoden, seine Datenbank unter Last zu setzen. Und wenn das hier der Programmierer des »betaBot« liest und unfreundlich findet, denn soll er bitte jemanden programmieren lassen, der auch programmieren kann!