Dem SEO-Spammer, der mit einem Keyword als Name, einem Link auf seine Dreckssite und mit dem originellen Kommentar »Auf meinem iphone sieht deine seite ziemlich kaputt aus« etwas für sein Guhgell-Ränking tun wollte, kann ich nur zurufen: Diese Website betrachtet man immer noch am besten mit einem Browser. Was dann noch kaputt aussieht, ist keine Sache des Designs, sondern des Inhalts.
Tagesarchiv 7. Mai 2011
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
SoNie-PSN-Bullshit-Gelaber des Tages: »Nun tue man alles, um die Sicherheit des Netzwerks wieder herzustellen« – wie jetzt, »wieder herstellen«? Welche vorherige Sicherheit denn? Die, die dadurch entstanden ist, dass man über Monate hinweg verwundbare Serversoftware verwendet hat, obwohl die möglichen Sicherheitsprobleme bekannt waren und dass auch nichts getan hat, um möglichen Schäden durch dieses Vorgehen vorzubeugen. (Ich kann durchaus verstehen, dass man bei Upgrades sehr konservativ wird, vor allem, wenn »alles läuft« und die Installation geschäftskritisch ist. Aber hey, um so etwas durchzuführen, werden eben fachkundige Administratoren bezahlt. Oder vielleicht auch nicht…)
Nachtrag: Nun hat SoNie endlich eine Strategie gefunden, wie man Crackversuchen ihrer Server wirksam begegnet. Man legt die Daten einfach selbst offen.
-
Nachtwächter
Mal ein Link auf ein bisschen Adbusting. Mir gefällt die »Werbung« für »Fakebook« ja am besten… [via Konsumpf]
-
Nachtwächter
Nach Aussage eines Hackers sind Mac-Anwender, die Skype verwenden, verwundbar durch sich selbstständig ausbreitende Exploits, die einem Angreifer die Möglichkeit geben, ungehinderten Zugriff auf das System zu erhalten, indem er eine Direktnachricht mit einem speziell manupulierten Anhang versendet – aber nächste Woche wirds ein gefixtes Skype geben. Bis dahin sollten Mac-Anwender lieber verzichten, wenn sie können, denn die Beschreibung klingt wirklich nicht gut. Auch wenn es im Moment noch keine Hinweise darauf gibt, dass der Bug in der Kombination Skype/Mac ausgebeutet wird. Die Skype-Versionen für Windows und Linux sind von der Schwachstelle nicht betroffen.
Nachtrag: Jetzt auch in deutscher Sprache bei Heise Online.