Nachdem viele Menschen bemerkt haben, dass die Ideen der Fraktionsspitzen von CDU, CSU, SPD und FDP zur Einschränkung des Rederechts im Plenarsaal die »Debatten« im Bundestage vollends zur Farce machen, wird diese Beschränkung vorerst gestoppt. Die SPD hat sich von ihrer selbst mitersonnenen Idee distanziert, weil die Vorschläge angeblich nicht ausgereift seien. Schlecht informierte Blogger und Blaher vermuten, dass die gleichen Vorschläge wesentlich ausgereifter sein werden und weitgehend unbemerkt durch den Bundestag gehen werden, wenn sich die Menschen in Deutschland mehr mit der kommenden Fußball-Europameisterschaft beschäftigen. Oder so ähnlich…
Tagesarchiv 16. April 2012
-
Nachtwächter
-
Bio
Warum ist das Blahen (von mir) nicht politisch korrekt?
Weil! -
Bio
Und nochmal Urheber.
Die Piratenpartei ist eine Gefahr für Deutschland! Wegen? warum? Na weil sie das Urheberrecht reformieren (also umordnen und neue Verwirrung äh Arbeitsplätze schaffen) wollen.Na wie oft denn noch? Wie viele Körbe gab es jetzt schon?
Also ich bin ja auch, nach dem Gesetz, ein Urheber und ich finde, das Urheberrecht war gut so wie es war. Wenn ich allerdings die Verwertungsrechte, (nur) ein Teil des Urheberrechts, meiner Werke an die Industrie vollumfänglich abtrete, ja dann, dann bin ich doch selber schuld und wahrscheinlich zu faul und verblendet von Ruhm und Starkult etc. pp.
-
Bio
Apropos Urheber. Hier wie so oft üblich, altes im neuen Gewand, also altes zig mal aufgekocht (ganz normal in der Musikbranche).
Willst du mit dem Urheber Chris Hülsbeck essen gehen? Nichts leichter als das! Das kosten dich nur (mindestens) 7500$ – Und du musst noch nicht einmal selbst kreativ werden und kannst sorglos konsumieren – der Knüller – du bekommst auch noch einen Song komponiert NUR für dich (ne der Urheber bist du dann nicht und bekommst dann auch bestimmt keine Verwertungsrechte. Aber eine Erwähnung bekommst du sicherlich – wenn das Nichts ist! Mehr kann man für Geld doch nicht kaufen)!Nachtrag: Ein paar Verwertungsrechte bekommst du dann doch evtl., wenn ich das richtig verstehe und du ein eigenes Spiel schreibst, in dem du dann den Song verwerten darfst.
-
Bio
Hey ihr Urheber! Also ihr, die da als aller erste etwas heben. Ihr könnt jetzt/bald noch besser eurer Reputationsdemenz frönen, denn GOOgle wird euch evtl., also ohne Gewähr, die Möglichkeit dazu geben und das alles für euch sogar freiwillig! Ist das nicht wunderbar und gar nicht evil?!
-
Nachtwächter
Hey Ratzepapst, wenn du schon so direkt deine politischen Freunde fragst, ob es auch in Bayern eine Piratenpartei gibt: Nicht dass du demnächst einen Kirchenbann gegen bayerische Piraten aussprichst, um dem etwas entgegenzusetzen…
-
Nachtwächter
Nicht, dass in der BRD noch jemand mitbekommt, dass Abgeordnete nur noch dann im Parlament (ein Wort, das übrigens von »parlieren« kommt) reden dürfen, wenn der Fraktionsvorstand damit einverstanden ist und wenn sie keine von der Meinung des Fraktionsvorstandes abweichende Meinung vertreten. In der nächsten Stufe der Entdemokratisierung der BRD ersetzt man die Abgeordneten einfach durch ferngesteuerte, handhebene Puppen und die Schaukampfreden im Plenarsaal könnten doch auch in viel besserer Qualität von einer Reklameagentur produziert und vom Tonband abgespielt werden…
-
Nachtwächter
Product name: numbers to word enterprise edition Current version 15.1 – au weia, wie da wohl die früheren Versionen gecodet waren…
-
Nachtwächter
Sergej Brin, Guhgell-Mitgründer, sorgt mit seinen rhetorischen Nebelkerzen für die Realsatire des Monats. Er spricht über Regierungen, die die »Bürger« kontrollieren, aber er spricht nicht über Guhgell, das mit seiner riesigen Datensammlung derartigen Regierungen zuarbeitet. Er spricht von den proprietären Systemen Fratzenbuch und Äppel, aber er sagt nicht, dass Guhgell mit Guhgell Doppelplusgut eine große Investition gemacht hat, um die Menschen zum noch größeren Datenstriptease zu treiben, natürlich mit hinterlegter Händinummer, Realnamenszwang und bei Zweifel am angegebenen Namen mit der Aufforderung, ein gescanntes Ausweisdokument einzusenden. Der Guhgell-Äpp-Stohr für Ändräut strebt mit einer Spur weniger Bevormundung (man kann auf Ändräut auch anders, ohne einen »jailbreak«, also einem Ausbruch aus dem Technikgefängnis) die gleiche geldwerte Abhängigkeit von einem Dienstleister an, wie es Äppel tut. Er redet von Zensur, aber er redet nicht davon, dass unter den Suchergebnissen in der BRD immer wieder einmal steht, dass Ergebnisse aus »rechtlichen Gründen« nicht angezeigt werden und dass die entsprechende deutschsprachige Zensurtafel für Guhgells JuhTjuhb schon fertig ist und auf ihren Einsatz wartet. Und er spricht darüber, dass er Guhgell nicht hätte aufbauen können, wenn es damals schon das Fratzenbuch gegeben hätte (seit wann ist das Fratzenbuch eigentlich eine Suchmaschine?); aber er spricht nicht darüber, dass Suchmaschinen, die wirklich Wert auf die Privatspähre ihrer Nutzer legen und keine Datensammelvehikel des größten Reklamevermarkters im Internet sind, in einem von Guhgell und seiner Allgegenwart beherrschten Web nur ein Nischendasein haben können und vielen Menschen gar nicht erst bekannt werden. Schließlich gibt Guhgell ja auch viel Geld dafür aus, dass seine Datensammelvorrichtung in jedem großen Browser als Standardsuchfeld neben der Adresszeile steht und dass die Startseite gleich zu Guhgell führt. Und von der Cloud, die mal eben die gesamte persönliche Datenspeicherung eines Menschen in die Hände eines gewinnorientierten Unternehmens gibt, redet er gar nicht erst, dabei ist Guhgell schon länger damit beschäftigt, dieses beschissne Business mitzumachen. Wäre ja auch schade, wenn man eine solche Chance zum Datensammeln dem Mitbewerb überließe. Genau so, wie es schade wäre, wenn man die E-Mails, die über Guhgell Mäjhl ankommen und versendet werden, nicht einfach mitläse, um daraus bessere Profile für die Verpestung der Internetnutzung mit Reklame zu erstellen. Mann, was für ein blindes, unfreiwillig satirisches Geschwafel! Mann, was für eine arschlochhafte Verdrehung nahezu jeder Tatsache!
-
Nachtwächter