Die »gute« Nachricht des Tages: Endlich kommen auch Benutzer von Linux und MacOS an Guhgells Enteignungs- und Datensammeldings namens Chrome – wenn auch nur in einem Emulator.
Schlagwort Heise RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Leider hat der LHC bis jetzt weder ein kleines Schwarzes Loch und schon gar nicht den ersehnten Weltuntergang hingekriegt, aber die Website dieses forschenden Großprojektes ist schon einmal mutig vorangeprescht. Mit einem kleinen Sicherheitsloch.
-
Nachtwächter
Unser täglich Chrome gib uns heute: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt von dem Einsatz von Guhgells Schnüffel- und Enteignungsmaschine »Chrome«. Hoffentlich wird diese Warnung so deutlich ausgesprochen und sogar in die BRD-Staatsmedien gebracht, dass sie jeder hört. Das Marketing-Desaster für Guhgell vergrößert sich immer noch jeden Tag. Der erste richtige Exploit hat auch nicht lange auf sich warten lassen. Und ordentlich ge-boo-t wird auch schon… [via]
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Na, was hat uns allen noch so richtig gefehlt? Richtig, eine »Internationale Internetpolizei« – natürlich nur, um Kinder zu schützen.
-
Nachtwächter
Wie, der aktuelle Bug bei StudiVZ ist neu? Das kann ich aber nicht glauben. Vielleicht sollten die bei StudiVZ einfach mal jemanden programmieren lassen, der programmieren kann. Oder sind solche Leute immer schreiend weggerannt, wenn sie den bestehenden Strunzcode gesehen haben? Das würde mich gar nicht wundern. (Und werte Studenten, wenn ihr wirklich eine Plattform zum Austausch braucht, warum setzt ihr nicht einfach selbst eine auf? Ihr konsumdepperten Schwachküppe, ihr!)
-
Nachtwächter
Darauf hat die neue Polizeigewalt doch nur gewartet! Eine Wumme, die ihre Kugeln mit einstellbarer Geschwindigkeit abfeuert, also auch so, dass der Schuss zwar fette Hämatome und vielleicht ein paar Knochenbrüche auslöst, aber nicht direkt tötet. In einer anderen Einstellung ist das Ding eine ganz normale Schusswaffe, die auch richtige Löcher schießt und richtig totmacht. Mit so einem Ding kann man doch endlich den Gebrauch der Schusswaffe in allen möglichen Situationen erlauben. Zum Beispiel, um auf ein paar demonstrierende Leute zu feuern, wenn irgendwelche Provokateure eine kleine Prügelei am Rande der Demo anfangen. Oder wenn sich ein Schwarzfahrer oder Ladendieb durch Flucht der Polizei zu entziehen sucht. Oder auch mal, wenn sich ein Obdachloser nicht mehr aus der zum reinen Einkaufen gedachten Innenstadt vertreiben lassen will. Einfach draufhalten. Das ist pure Abschreckung, wenn endlich bei jeder Gelegenheit geschossen werden kann. Viel wirksamer als der Schlachtstock und der Wasserwerfer mit CS. Und um die Abschreckung zu erhöhen, »vergessen« die werten Gewaltbeamten auch das eine ums andere Mal, die Waffe vorher »richtig« einzustellen, so dass es auch immer wieder mal ein paar Tote gibt. So kann man Leute stillhalten, wenn es die Angst der Leute nicht mehr schafft. Mit derartigen Waffen lässt sich der gegenwärtige, zurzeit eher auf strukturelle als auf grobe Gewalt setzende Staat bestimmt noch ein paar Jahrzehnte länger erhalten.
-
Nachtwächter
Leider noch nicht olympisch: Der Handy-Weitwurf. Diese Disziplin sollte zusammen mit Fernsehtreten, Werbung zerreißen, Rechner neu installieren, Medien nachrecherchieren und Antidepressiva essen den postmodernen Sechskampf bilden.
-
Nachtwächter
Wer sich darauf verlässt, dass sein Backup auf einer gebrannten DVD gut aufgehoben ist, der könnte schnell verlassen sein: »Viele Marken-DVDs machten viel schneller schlapp, als vermutet und statt den versprochenen 100 Jahren hielt eine DVD nicht einmal 100 Stunden.« – schade, dass das Filmchen mit ein paar Infos mehr noch nicht verfügbar ist.
-
Nachtwächter
Örks! Jemand scheint bei Heise Online ein Defacement hingekriegt zu haben. Das war jedenfalls mein erster Eindruck. Aber nein, die verfolgen nur neue Prinzipien bei ihrem Webdesign.
-
Nachtwächter
Na sowas aber auch! Waren die Bilder von diesem Eröffnungsspekatel in Peking, von dem sogar Joseph Goebbels eine feuchte Unterhose bekommen hätte, doch glatt ein bisschen gefälscht. Der nächste Schritt ist, dass man damit beginnt, die ganzen »olympischen« »Spiele« zu rendern. Dann hört auch diese Sache mit dem Doping endlich auf.
-
Nachtwächter
Inzwischen gibt es diese Wahlfälschungs-Computer ja auch in der BRD. (Wer garantiert ohne technische Manipulation abstimmen will, muss in vielen Wahlkreisen seine Stimme über eine Briefwahl abgeben.) Dort, wo es diese Dinger schon ein bisschen länger gibt, sieht man auch die Probleme mit dieser recht überflüssigen technischen Lösung eines nicht existenten Problemes: »Unter anderem seien Stimmen bei Datentransfers verloren gegangen.« – ja, sagt mal, ihr Idioten! Ein Datentransfer klappt sogar übers Internet mit ausreichender Sicherheit, und da ist es den Herstellern dieser Stimmvernichter nicht möglich, mal eben die vollständige Übertragung sicher zu stellen? Für wie doof halten die Rauspuster solcher Meldungen eigentlich die Menschen, die so etwas lesen? Natürlich sieht man an der Ausrede des Tages auch schon, für wie doof die Leute gehalten werden: »Für die Stimmenverluste machte Premier später ein auf den Servern laufendes Antivirenprogramm verantwortlich und empfahl, dieses während der Upload-Vorgänge abzuschalten.« – schon klar! Das Programm gibt da einen völlig unsichtbaren Alarm und löscht aus den Stimmen selektiv ein paar raus, und niemand merkt etwas davon. Das sollen wir alle glauben. Und wozu im Namen von drei schwefelkackenden Höllenhunden brauchen die auf einem Server, der hoffentlich nur wohldefinierte Datenpäckchen über eine nicht-öffentliche und damit auch nicht angreifbare Schnittstelle kriegt, einen Virenscanner? Selten so viel Bullshit auf einen Haufen gelesen.