Kommentare zu: Der Piraten-Politiker Bruno Kramm meint, es wär… http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/ Kurz und knapp und blah... Wed, 31 Jul 2013 20:21:22 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.6 Von: Nachtwächter-Blah » Da es hier nicht wirklich zur Sache gehört, ich… http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/comment-page-1/#comment-17048 Nachtwächter-Blah » Da es hier nicht wirklich zur Sache gehört, ich… Mon, 04 Jun 2012 23:25:20 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/#comment-17048 […] es hier nicht wirklich zur Sache gehört, ich es dort aber schon angeschnitten hatte, hier jetzt ein kurzer […]

]]>
Von: Christian http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/comment-page-1/#comment-17046 Christian Mon, 04 Jun 2012 20:15:37 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/#comment-17046 Warte noch ein paar Jahre. In einer Informationsgesellschaft sind Informationen wichtiger als alles andere. Da hat der Verteilungskampf erst begonnen und das Urheberrecht ist wie das Leistungsschutzrecht ein elementarer Baustein.

Wir haben eh zuviele Denkverbote. Ich finde beispielsweise, wenn ein Roboter meine Arbeit am Band in der Autofabrik übernimmt, dann soll der Roboter auch meine Lohnsteuer zahlen. Bisher rechnet es sich, großflächig Menschen durch Maschinen zu ersetzen. Meinetwegen darf das auch in Zukunft so sein, aber dann soll die Maschine sich an den Rationalisierungskosten beteiligen, indem z.B. der zusätzliche Gewinn durch den Roboter zur Hälfte dem Unternehmer und zur Hälfte dem Staat zufällt. Warte nur, bis Taxifahrer durch selbstfahrende Autos verdrängt werden. In 15-20 Jahren brauchen wir da Antworten. Und die kommen nicht von den neoliberalen Spinnern in der FDP.

]]>
Von: Bio http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/comment-page-1/#comment-17045 Bio Mon, 04 Jun 2012 19:27:18 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/#comment-17045 Mir fällt das nicht schon in der letzten Zeit auf (das geht schon über Jahrzehnte so – mehr oder weniger offensichtlich) und wie ich schon im Nachtrag 3 schrieb teile ich auch einige Ansichten dieses Herrn. Aber ich persönlich denke, mit Menschenrechten zu kommen ist doch um einiges überzogen wenn nicht sogar absurd! Da lachen ja die Hühner!

Da fällt mir noch ganz anderes Utopisches ein, was für mich viel wichtiger wäre als das Urheber-/Verwertungsrechtproblem (welches sich mMn von selbst lösen würde, würde man grundlegende Systemänderungen durchziehen und nicht ständig nur am System herum doktorn).
Wie kann es z.B. sein, dass ein Mensch in der so genannten Zivilisation geboren wird und, wenn er nicht mit dem goldenen Löffel im Arsch zur Welt kommt, ohne es selbst zu verursacht zu haben, schon vom ersten Tag an mehrere Tausende Schulden hat und ihm nichts anderes übrigbleibt sich als moderner Sklave zu verkaufen, da sein einziger (von rechtswegen zugesprochenes) verwertbarer (Eigentum) Besitz sein Körper und die damit verbundene Arbeitskraft als so genannter »freier Arbeitnehmer« (aleine der Begriff »Arbeitnehmer« ist eine Verhöhnung der Intelligenz und nichts weiter als Bonzenhirnfick) ist?
Extrem Position? Ach ne! Realitätsfremd? Utopia lässt grüßen?

Es gibt für mich wirklich wichtigeres als das Urheberrecht. Und vor allem wichtigeres als US-Amerikanische »Kultur« für lau.
Aber hey…. kausal gesehen ist das alles unumgänglich…. insofern…. lasst sie labern… ich gebe dann halt mein Senf dazu wenn mir danach ist.

]]>
Von: Christian http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/comment-page-1/#comment-17044 Christian Mon, 04 Jun 2012 19:03:34 +0000 http://localhost/blah-dev/2012/06/04/der-piraten-politiker-bruno-kramm-meint-es-waer/#comment-17044 Im Grundgesetz steht auch was von Eigentum verpflichtet. Also verpflichtet auch geistiges Eigentum. Bei Patenten (auch ein geistiges Eigentum) gibt es oft sogenannte FRAND-Klauseln, die Unternehmen verpflichten, ihre Patente fair, venünftig und ohne jemanden zu diskriminieren zu veröffentlichen. Warum gibt es das für TV-Serien und Musik nicht. Alles was im Kino und TV läuft muss zu vernünftigen Preisen auch auf DVD für Leute angeboten werden die nicht ins Kino gehen können oder statt einem Fernseher nur noch einen Computer haben.
Mir fällt in letzter Zeit schon auf, dass die geistigen Eigentümer alle Vorteile für sich und alle Nachteile für andere haben wollen. Und deshalb ist es gut, dass jemand mal echte Extrempositionen einnimmt, damit man sich in einer vernünftigen Mitte und nicht komplett bei den geistig armen Eigentümern trifft.

]]>