Dieser »Virtual Vegas Club« muss ja eine Seuche in den Postfächern sein! Und wie viele Leute glauben, dass so eine durchschaubare Spam weitere Recherche benötigt und nicht einfach einen schnellen Klick auf »Löschen«, unglaublich…
Sehr bemerkenswert finde ich daran übrigens die gar nicht mal wenigen Leute, die den Namen des Betrugscasinos oder Phrasen aus der Spam abtippten, um das ins Suchfeld von Guhgell zu übertragen – und dabei natürlich Tipp- und Übertragungsfehler machten. Unfassbar, wie viele Menschen vermutlich jeden Tag vor einem Computer sitzen und trotzdem nicht zu wissen scheinen, wofür diese Zwischenablage gut ist (oder dass sie überhaupt existiert). Das sind nicht so zwei Handvoll Abgehängte. Im (nach wie vor unverändert bei mir ankommenden) Text der Spam ist vom »Virtual Vegas Club« die Rede, und die 263 Leute, die daraus einen »vegasclub« als häufigste Abweichung gemacht haben, tippten ab. Grob geschätzt (vielleicht mache ich am Ende des Monats mal eine richtige Auswertung) ist ein Zehntel der Leute nicht auf die Idee gekommen, die Zwischenablage zu verwenden – und zwar vermutlich in beinahe allen Fällen nicht aus purer Lust am Tippen, sondern weil ihnen ganz einfach das Bewusstsein für die Möglichkeiten des Computers fehlte.
der Uli am 10.12.2011 um 14:51
Ich bekomme seit einigen Wochen fast täglich E-Mails von diesem Drecksverein.
Dafür gibt es ja Filter in Thunderbird:
Wenn Betreff oder Text enthält »Virtual Vegas«
Sofort Löschen ohne Nachfrage.
der-wahre-anonymous am 10.12.2011 um 20:35
man kann die geschichte des internet ja durchaus berechtigt auch so schreiben, dass es immer mehr von einer experten-experten-kommunikation zu einer laien-laien-kommunikation wurde. das ergebnis ist, dass den leuten heute grundwissen fehlt und sie facebook für den gipfel der zivilisation halten anstatt für die müllkippe geistigen dünnpfiffs, die es ist.
Christian am 11.12.2011 um 01:51
Ich habe die Hände in der Regel an der Tastatur und nicht an der Maus. Ich bin schneller, per Tasten die Fenster zu wechseln und ein oder zwei Wörter neu einzutippen. Deshalb extra zur Maus zu greifen, den Satzteil zu markieren, Ctrl-C oder rechte Taste und kopieren auswählen … das ist doch viel zu umständlich. Und Leerzeichen hin oder her, Google findet das auch so. Ich habe mir inzwischen abgewöhnt, Tippfehler im Suchfeld zu korrigieren, das soll die Suchmaschine für mich machen. Nur den konkreten Spam habe ich noch nicht gesehen …
Nachtwächter am 11.12.2011 um 11:15
Wenn diese Spam nicht kommt, sei froh. Wenn sie kommt, ist sie eine Seuche. (Obwohl… heute hatte ich noch keine.)
Anonymous am 11.12.2011 um 11:36
dafür gibt es cusortasten etc. shift+cursor (oder shift+pos1) fürs markieren. dann ctrl+c.
alt+tab fürs fensterwechseln
tab fürs feldwechseln
bzw. f6+tab beim ff. (da biste dann im adressfeld)
+tab dann biste bei google.
*gähn*
diesen jungen dingern mss man aber auch alles erklären
bzee am 11.12.2011 um 19:18
Was ich aber sehr merkwürdig an diesen Emails finde, dass die ausschließlich an »….@o2online.de« adressiert sind (jedenfalls bei mir^^)
oder ist das bei jedem anderen Anbieter genauso?
Gruß
Nachtwächter am 11.12.2011 um 19:25
Ich hatte da noch ein paar andere Domains, sogar einmal »…@google.com«. Die Empfänger des Schrotts (also die eigene Adresse) standen bei mir fast immer (eine Ausnahme) im Bcc, wurden also nicht sichtbar.
fritz the cat am 12.12.2011 um 02:00
Etwas für die Zwischenablage.
Beim proggen ist das recht angenehm
fritz the cat am 12.12.2011 um 02:01
lol
der Link:
ArsClip