Bin ich froh, dass ich die neueren WordPress-Versionen meide wie die Pest und hier und an anderen Stellen eine recht betagte, in kleinen Details angepasste Version der horrorhaften Bloatware fahre. Die recht frische, neue Version 2.8 scheint ja doch so ein paar kleine und größere Probleme mit sich zu bringen. Zu WordPress kann ich gar nicht genug warnen: Wenn nicht gerade ein schweres Sicherheitsproblem vorliegt oder man unbedingt ein Feature haben will, dass es nur in der neuen Version gibt, sollte man mit dem Update auf eine frisch erschienene Version immer so lange warten, bis die ganzen Kinderkrankheiten draußen sind. Besonders robust ist diese Bloatware nämlich schon lange nicht mehr. [via]
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
hombertho am 14.6.2009 um 08:29
Weise Entscheidung. Neu ist nicht immer besser. Zugegeben mein Blog läuft jetzt schon insgesamt schneller, aber dafür hab ich im Admin Bereich Null komfort. Bilder in Posts einfügen geht nur noch manuell über Codeeingabe oder über einen externen Editor, denn ich im Moment dafür auch benutze.
Bleibt nur zu hoffen, dass blad ein Update kommt.
Marc am 14.6.2009 um 10:35
Mittlerweile bin ich sehr zufrieden!
Vor allem – und da muss ich ein grosses Lob aussprechen – weil die Pluginentwickler super schnell gearbeitet haben!
Mit einigen hatte ich Kontakt, die Antworten kamen idR binnen weniger Stunden…
Mindstalker am 4.7.2009 um 19:06
Habe ein ähnliches Problem…hab das Update aufgespielt – aber nur eine weiße Seite. Ins Admin-Menü komme ich aber wer den Blog normal aufruft, sieht nur eine leere Seite und kann dementsprechend nichts tun.
Nur…ich hatte keinerlei Plugins drin, die ich hätte deaktivieren können.
Gibt es dafür auch eine Lösung? Bin bisher nicht fündig geworden…
Hilfe bitte an mindstalker@hotmail.de – danke.
Nachtwächter am 4.7.2009 um 22:15
So weit ich weiß, gibt es dafür keine Lösung – es handelt sich um einen richtig bösen Fehler, der alle für den Webserver schreibbaren Dateien der Installation wegschießen kann. In jedem Fall sind das die Uploads, oft ist es auch das Theme und die Plugins. Die Ursache des Fehlers habe ich hier mal beschrieben. Wenn man kein einigermaßen aktuelles Backup rumliegen hat, ist es einfach nur bitter.
Wie gesagt, ich kann vor dem allzuschnellen Einspielen von WordPress-Updates – wenn nicht gerade ein übles Sicherheitsproblem vorliegt – nur warnen. Lieber erstmal ein paar Tage warten, ab und zu mal googlen, was für Probleme auftreten, genau überlegen, ob man sich diese Probleme eventuell holen will und vor dem Update einen vollständigen Backup der Datenbank und des gesamten Blogverzeichnisses auf dem Webserver machen. Diese halbe Stunde zusätzlicher Mühe kann den Unterschied zwischen einem versauten Tag und einem entspannten Durchatmen nach dem Wiederherstellen des ursprünglichen Zustandes bedeuten.
Übrigens werden auch jene paar Leute, welche die Benutzerdatenbank und die Anmeldung mit einem bbPress-Forum teilen, nicht wirklich glücklich über WP 2.8 sein.