Wie reagiert das Fratzenbuch darauf, wenn Menschen damit beginnen, den Like-It-Button technisch so umzusetzen, dass er ein Button ist und keine in die Website eingebaute Tracking-Wanze für das Fratzenbuch? Na, ist doch klar: Das gefällt erstmal gar nicht. Und wenn es nicht der Heise-Verlag gewesen wäre, sondern ein finanziell normal ausgestatteter Privatmensch, der so vorgeht… glaube doch keiner, dass das Fratzenbuch dann seine Forderung nicht durchgezogen hätte. Ach ja, für eine Faust mit dem Daumen nach oben beansprucht das Fratzenbuch auch Sonderrechte. Das ist ja so ein eindeutiges, ungewöhnliches Bild…
Kommentare
Kommentieren
In der Archivversion kann nicht kommentiert werden.
fritz the cat am 2.9.2011 um 17:00
»glaube doch keiner, dass das Fratzenbuch dann seine Forderung nicht durchgezogen hätte.«
abwarten – das ist bestimmt noch nicht zuende. das zieht möglicherweise kreise (die anfragen nach dem code der umsetzung sprechen dafür).
vielleicht sollten wir schon mal ein neues wort mit »gate« entwerfen *ggg*
»like-gate« oder »heise-facebook-gate«
fritz the cat am 4.9.2011 um 08:41
facebook hat anscheinend eingelenkt und heise die grafik des ersten button geändert.
»[2. Update: Mittlerweile äußerte sich erneut Tina Kulow von Facebook Deutschland. In einem Tweet schrieb sie: »Um es klar zu stellen: 2-klick-Button ist nicht ideal – aber kein Problem. Nur ein Like-Button der grafisch so tut als ob er einer ist, ist nicht ok. Das ist alles.« Nachdem heise online dem Button für den ersten Click, der die Like-Funktion aktiviert, ein verändertes Design gegeben hat, sollte demnach der weiteren Nutzung des 2-Click-Buttons durch heise online und andere Websites auch von Seiten Facebooks nichts mehr im Wege stehen.]«
Whitepaper: Wie und wo der Gefällt mir-Button etwas bringt | Lösungen für Unternehmen am 5.9.2011 um 08:13
[…] der datenschutzrechtlichen Bedenken könnte übrigens in einem 2-Click-Button bestehen. Aber da sträubt sich wiederum […]
fritz the cat am 7.9.2011 um 10:31
Code für 2-Klick-Empfehlungsbutton von Heise ist erhältlich
wer’s braucht