Ach, apropos Volksabstimmung: Die Isländer finden gar nichts Gutes daran, dass die Briten und Niederländer für ihre Verluste bei isländischen Pleitebanken vom isländischen Staat mit ein paar Milliarden Euro »entschädigt« werden. Kann ich verstehen, dass so eine Idee von den Menschen abgelehnt wird, die dieses Geld letztlich erwirtschaften. Was haben sich Großbritannien und die Niederlande denn gedacht? Í kvöld kemur jólasveinninn með margar gjafir?
Schlagwort EU RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
»EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso will Wachstum und Beschäftigung in Europa zentral steuern« – an was erinnert mich so eine Planwirtschaft nur…
-
Nachtwächter
Zum Auftakt des Europäischen Jahres gegen Armut und soziale Ausgrenzung hat der Deutsche Bundestag die Erhöhung der Hartz-IV-Sätze abgelehnt. Na, denn ist ja alles gut…
-
Nachtwächter
»Das Wort vom Staatsbankrott macht die Runde« – ein hübsches Wort, an das wir uns schnell gewöhnen werden…
-
Nachtwächter
Das ist den Schweden aber sowas von egal, ob sie eine Vorratsdatenspeicherung machen müssen. Die Existenz einer Piratenpartei hat doch ihr Gutes…
-
Nachtwächter
Und dann war da noch
der DuceHerr Berlusconi, der sich seine begeisterten Anhänger lieber in Photoshop machen lässt. -
Nachtwächter
Innovative Polizeiarbeit in der BRD: Das Kleinbeten der Kriminalität durch christliche Polizisten, gesponsert vom britischen Innenministerium. Ahm, wie was das noch mit Staat und Religion in dieser längst vergessenen aufklärerischen Träumerei?
-
Nachtwächter
Hey, bei der EU glaubt man echt noch an technische Wunder und will die Probleme mit den vielen Sprachen in Europa durch automatische Übersetzungen gelöst sehen. Und zwar so richtig exakte. Davon gehen aus zu ist, dass Scheitern fünfzig Jahre Forschung folgend jetzt Durchbruch endlich kommen werden wird, weil EU mit Millionen fördern Forschung. Dass staatlich Geld ist dummes Geld ist Geschwätz Miesmacher von nur.
-
Nachtwächter
Wort des Tages: reinrassig
-
Nachtwächter
Und der Duce in Italien zeigt uns allen schon mal, wie das Web 3.0 in Europa so aussehen wird, wenn er ein Gesetz haben will, dass man eine staatliche Genehmigung einholt, bevor man ein Video zu YouTube hochlädt…
Wenn wir irgendwann nach China auswandern, um wenigstens ein bisschen Freiheit im Internet zu haben, spätestens dann wird jeder wissen, was diese so genannten »Freiheitsrechte« in Europa wert sind.
-
Nachtwächter
Warum ich gerade an einen Songtext aus den Achtziger Jahren denke? Vielleicht wegen der fliegenden Kameras für Europas Polizisten.
-
Nachtwächter
Frederic Mitterand, Kulturminister in Frankreich, spricht über die dort möglichen Internetsperren: »Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass den Leuten ihr Zugang zum Internet unterbrochen wird. Das ist doch nun wirklich kein großes Drama.« – klar doch, so lange die Leute an die tägliche Gehirnwäsche in der Glotze kommen, ist der Verlust des Internet kein Drama. Jedenfalls nicht aus der Sicht der classe politique.