Dass Fefe down ist, das ist ein wirklich seltener Anblick. Ich dachte immer, Fefes Blog könnte jeden denkbaren Traffic wegstecken.
(Der sitzt da bestimmt gerade und versucht die Migration seines Blogs auf eine modernere Lösung. Zum Beispiel auf WordPress. Und dabei muss er feststellen, dass WordPress nicht so sehr für ein Blog geeignet ist, das auch Leser hat.)
Der Uli am 31.7.2011 um 18:25
Hat Fefe nicht bisher für seine Website nicht immer seinen eigenen Webserver verwendet, die Seite ohne CGI, PHP, etc ….?
Ich frage mich ja, warum Fefe für so einen einfachen Blog ein Bloatware Monstrum wie Schrottpress zu installieren versucht.
Nachtwächter am 31.7.2011 um 19:18
Bislang war er ja »proudly made without PHP, Python, Ruby, MySQL, PostgreSQL…« – vielleicht steht da demnächst noch drunter »proudly made without memory«…
Der Uli am 31.7.2011 um 19:33
Ich frage mich ja immer noch wie man ein CMS so aufblasen kann wie WordPress.
Ich verwende für meine Websites eine Eigenentwicklung mit Newsfunktion, Benutzerrechten, Bannermanagement, etc….
Das hat natürlich viel weniger Funktionen als WordPress der PHP-Code an sich ist aber trotzdem nur etwa 200 KB.
In der uli_news Tsbelle sind 84 Datensätze (jeder etwa immer so lang wie deine Blahs), gerade mal 51 KB und in der uli_content Tabelle mit einigen längeren Texten 77 KB und 43 Datensätzen.
Wo vor einigen Monaten Rene von Nerdcore seinen Blog zerschossen hat, waren alleine in der wp_postmeta 50 MB drin.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Wie schafft WordPress das, mit einem CMS so viel Speicher, Ressourcen und Performance zu fressen, dass der Server Out of Memory geht?
Das habe ich mit meinen eigenen PHP und Python Scripten bisher noch nie hinbekommen.
Tim am 31.7.2011 um 19:51
Als ob er auf WordPress umsteigen würde..
Physikator am 31.7.2011 um 20:08
Meine Güte, was für einen Rant hat er da abgelassen, daß er seinen eigenen Speicher sprengt …
Nachtwächter am 31.7.2011 um 20:20
»Wie schafft WordPress das, mit einem CMS so viel Speicher, Ressourcen und Performance zu fressen, dass der Server Out of Memory geht« – tja, einige von den WordPress-Entwicklern versuchen hat, die Weltherrschaft mit PHP-Skripting an sich zu reißen. Und das Ding wird immer größer, träger, fordernder, komplexer…
Inzwischen ist das ganz normale WP für ganz normale Blogger Multiblog-Fähig, als ob man so eine eher selten benötigte Funktion in den Kern packen sollte. Die Schlagwörter und Kategorien werden auf ein voll aufgeplustertes Taxonomie-System aufgesetzt, das auch komplexe Hierarchien abbilden könnte, als ob das jemand benötigen würde. Zu jedem Beitrag gibt es diverse Meta-Auszeichnungen. Hochgeladene Medien sind intern ebenfalls Beiträge (und können sogar eine eigene Ansicht als Beitrag haben) und werden mit einem Wust zusätzlicher Meta-Infos in der Datenbank abgelegt, den ich selbst kaum noch durchsteige. Und das alles, um – das ist ja der Standardfall eines Blogs – eine chronologisch geordnete Liste von Beiträgen zu verwalten. Au weia! Irgendwann sollte vielleicht mal jemand von den WordPress-Entwicklern bemerken, dass Performance und Sicherheit das genaue Gegenteil von Komplexität sind, und dass ein Blog kein allgemein verwendbares CMS ist und es auch nicht sein sollte.
Ich habe mich vor ein paar Tagen dabei ertappt, dass ich sagte: »Zum Glück ist es nur ein Joomla«… denn Joomla ist auf einem Server zurzeit ressourcenschonender als WordPress.
uff. am 31.7.2011 um 20:47
oh gott was für kommentare – unglaublich. ich hoffe mal schwer dass das nicht repräsentativ für fefes leser ist.. bzw nur ein ganz übler trollversuch, über mehrere nicks gehend. :p
Nachtwächter am 31.7.2011 um 21:10
Nee, das ist nicht repräsentativ für Fefes Leser, sondern für meine…
Anonymous am 31.7.2011 um 23:51
na endlich bewegt er sich mal in richtung erdmittelpunkt und runter von seinem »rohen hoss«
Anonymous am 1.8.2011 um 07:58
Immer noch der gleiche Fehler. Allmählich kommt mir das merkwürdig vor. Wahrscheinlich ein Angriff von BND, MAD, ETC.
Anonymous am 1.8.2011 um 08:51
^^
janeeisklaaasischadatt.
@tagespause wieder. aliens haste noch vergessen.
Kotzendes Einhorn am 1.8.2011 um 12:28
Mhm, also ich hab das ja bei Nerdcore mitbekommen, aber WP ist eigentlich sehr solide bis zu nem gewissen Punkt. Alles andere muss dann der Server schaffen
Anonymous am 1.8.2011 um 13:12
fefes blogsoftware ist selbst geschrieben
Terrorpinguin am 1.8.2011 um 14:33
Fefes Blog ist wieder online!
e7 am 20.9.2011 um 00:04
Ich glaube, das ist kein Trollversuch, immerhin stehen ja auch »echte« Domains hinter den Beiträgen und »Schrottpress« ist eine treffende, wenn auch leider selten verwendete Bezeichnung für eben jenes Blogsystem, das eigentlich jeder nutzt, aber keiner sagen kann, warum eigentlich. Zumindest von der Bedienqualität als normaler Besucher ist es fragwürdig (bspw. keine Bestätigung, dass ein Kommentar angekommen ist, wenn keine Cookies aktiviert sind), und wenn man das Ding mal per Trackback anpingen will, möchte es nicht standardkonforme Zusatz-Daten im Query String (&tb=1) – und das ist auch nirgends dokumentiert, das muss man selbst im Quelltext von WordPress nachlesen, wenn man irgendwann heraus bekommen hat, dass die eigene Trackback-Routine nur bei WordPress-Blogs nicht geht (die aber leider die Mehrheit darstellen und man deshalb den Fehler tagelang bei sich sucht).
Sorry für den späten Post, aber bei Schrottpress kann ich mich immer nur wieder aufregen – und verstehe es, wenn man was eigenes schreibt. Muss ja jetzt nicht so abgefahren wie bei Fefe sein