Was die »Communities« so einiger Zeitungen wohl wert sind? Auf jeden Fall kann man dort gut einen weiteren Beitrag zur Erzeugung des gewünschten Meinungsbildes leisten…
Schlagwort Manipulation RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Ah, schau mal einer guck, was von der ganzen und sehr gezielt inszenierten, medialen Panikmache um die Schweinegrippe übrig geblieben ist: »In keiner Weise kommt die Grippe-Schweinegrippe bislang den jährlichen normalen Grippe-Epidemien gleich, auch nicht in Mexiko und den USA. Die Befürchtungen vor dem Ausbruch einer Pandemie scheinen bislang übertrieben zu sein […] « – aber etwas »Gutes« scheint es ja doch gehabt zu haben, dass jetzt tagelang in allen Medien Menschen mit Mundschutz gezeigt wurden, während ein dünstelnder Weltuntergang mit Angstmacht in den wehrlosen Äther gestreut wurde, man muss eben nur mal fragen, für wen. Zum Beispiel für Roche, wo so viel wirkungsloses Tamiflu herumlag, das jetzt in Panikstimmung so richtig hastig und unüberlegt weggekauft wurde. So eine inszenierte Panik ist doch sehr verkaufsfördernd. Da ahnt man doch gleich, wer solche Worte und Bilder mit Geldmacht in die Medien gestanzt haben könnte, und solchen Halunken traut man auch noch ganz andere Dinge zu.
Der Soundtrack zur Panik: Wir werden alle sterben…
-
Nachtwächter
Ach, und dann war da noch eine Kindesmissbrauchs-Expertin auf Phoenix, einen Ableger des BRD-Staatsfernsehens zur Zweitverwertung von ZDF-Dokumentation und zur Simulation des Journalismus. Wie wird man nur eine solche Expertin? Na, ist doch klar, wenn man genügend mit der politischen Kaste der BRD verfilzt ist, was habt ihr denn gedacht?!
-
Nachtwächter
T-Online bereitet sich schon jetzt auf Zensursulas Filterspielchen vor und fummelt am DNS herum, damit man auch ja keine merkwürdig leeren Seiten sieht, wo man Inhalte erwarten würde. Und natürlich wird am DNS rumgefummelt, das betrifft also nicht nur das WWW, sondern so ziemlich alles, was über das Internet läuft und die Auflösung eines Hostnamens benötigt (IRC kann hier als Beispiel dienen), steht dann nicht etwa vor einem nicht verfügbaren Server, sondern vor einem Server, auf dem der angeforderte Dienst nicht mehr läuft. Da riecht man nicht so schnell die Zensur, wenn man ihr begegnet. Einzig verfügbar bleibt der Port 80 mit einer Reklameseite von T-Online. Und natürlich haben die bei T-Online die ganzen Referer und können damit Listen von Websites erstellen, die auf zensierte Websites linken, was für die Linkenden gewiss nicht ohne Folgen bleiben wird. [via]
-
Nachtwächter
Ein schönes, kurzes Fundstück: Fünf Methoden der Manipulation durch Sprache – genau richtig für alle, die nicht eines der dicken und erschöpfenden Bücher lesen wollen, aber dennoch eine Einsicht benötigen, in welcher Weise die Gehirne gebeizt werden. [via]
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »manipulieren spielhallenbetreiber die geräte« – kann schon manchmal vorkommen, zumal es sich bei guter Durchführung kaum nachweisen ließe. Aber auch, wenn die das nicht tun, wirst du verlieren. Denn nur dafür sind die ganzen Geräte gebaut. Was hast du denn sonst gedacht?!
-
Nachtwächter
Suchbegriff des Tages: »aufsteller manipulieren geldspielgeräte« – kann schon sein, dass einige Aufsteller das tun. Wäre aber relativ sinnlos. Denn die Zocker verlieren an den Dingern auch dann ihr Geld, wenn sie im Auslieferungszustand betrieben werden, und wenn sie auffallend schneller verlieren, werden sie sich wohl eine Kiste suchen, an der es nicht so schnell bergab geht. (So langsam häufen sich hier echt die Zocker-Themen.)
-
Nachtwächter
Hirnfickende Massenmanipulation des Tages: Ausgerechnet diese Wahlcomputer, die jede nur denkbare Fälschung der Wahlen relativ einfach möglich machen und das Wahlgeheimnis in eine Farce verwandeln, sie kriegen einen Preis für »Datensicherheit« von so einer total »unabhängigen« Stiftung. Das liest man aber am besten bei Fefe weiter.
-
Nachtwächter
Achtung, nicht 100%ig seriöse Quelle, aber was für eine Meldung: Endlich kann man gezielt Erinnerungen löschen, wenn auch zurzeit nur bei Mäusen.
-
Nachtwächter
Wie McCain es doch noch schaffen könnte, trotz der Worte eines Powell…
-
Nachtwächter
Na, zahlen wir alle bargeldlos, weil es so toll und bequem und sicher ist? Und machen wir uns alle keine Gedanken über die Sicherheit der dabei anfallenden Daten? Weil der Vorgang ja so einfach ist und eigentlich gar nichts passieren kann? Und weil man seinem Aldi, Penny, Edeka, Plus etc. (bitte beliebige Namen von großen Ketten ergänzen) ja beliebig vertrauen kann? Weil die garantiert nichts böses mit den eingegebenen Daten anstellen werden? Immer nur so weiter machen, denn auch bei so einigen Ketten macht man sich keine besonderen Gedanken und kommt auch nicht auf die Idee, die eingesetzte Technik mal ein bisschen zu untersuchen. Und dann werden eben mal kurz die ganzen Daten nach Pakistan gefunkt, und denn wundert ihr euch, wenn ihr von irgendwelchen Betrügern »erleichtert« werdet. Es gibt keine Alternative zur Barzahlung. Erstens geht es die Banken einen Scheißdreck an, wie sich ihre Kunden durch Deutschland bewegen und wo sie ihre Einkäufe machen, und zweitens ist die beim Bezahlen mit einer Karte verwendete Technik für alle Beteiligten so wenig transparent, dass jedem Betrug Tür und Tor geöffnet sind.
-
Nachtwächter
Kurz verlinkt: Wie der BRD-Staatsrundfunk Äpfel mit Birnen in seinen Statistiken vergleicht, um zum gewünschten Ergebnis einer total krass steigenden Videonutzung zu kommen, auf dass sich die Zwangsabgabe für Computerbesitzer zur Finanzierung der Alimentierung politischer Günstlinge bei Radio und Fernsehen auch so richtig gut rechtfertigen lässt.