For the real gamer in you – Hack The Planet!
Cloud Tip FS – Create a POSIX-compliant encrypted filesystem on every “storage cloud”
For the real gamer in you – Hack The Planet!
Cloud Tip FS – Create a POSIX-compliant encrypted filesystem on every “storage cloud”
Oh. Hollywood zeigt sich mal wieder deutlich als Propagandamaschine.
Na dann werden wir ja endlich die eindeutigen Beweise sehen. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Und wohltätig ist man auch gleich noch dazu. Ich bin baff, bei so viel Menschenliebe.
Der Photoshop des Tages kommt von Mitt Romney.
Hey, Leute, ihr sollt nicht umsonst immer eine eingeschaltete – weil man ja ständig und allerorten on-sein muss – Trackingwanze in der Tasche tragen. Wäre ja auch zu schade, wenn die Telekomunternehmen die ganze Datensammlung ohne jeden Profit verkommen ließen. O2 geht im Verkauf seiner Kunden schon mal mutig und gierig voran: Mit Telefónica Dynamic Insights können Sie ab jetzt sehen, wohin sich Kunden bewegen, während sie sich bewegen. Sie erfahren, wo Ihre potenziellen Kunden wirklich sind, wann sie da sind – und wie oft. Weil: Von Judas Iskariot lernen, heißt Profitmachen lernen!
Ach ja, wenn ihr bei Leuten so verhökert werdet, für denen Dienste ihr Geld bezahlt habt, dann könnt ihr euch vorstellen, wie ihr dort verschachert werden werdet, wo ihr kein Geld bezahlt habt…
Nachtrag: Na, wo nimmt so ein Tracker, Datensammler und Kundenverkäufer gegenüber seinen Kunden Stellung zu einem derartig widerwärtigen Vorgang? Richtig, bei einem anderen Tracker, Datensammler und Nutzerverkäufer, nämlich im Fratzenbuch, dieser Pestbeule des Internet. Da wächst zusammen, was zusammen gehört.
Noch ein Nachtrag: Für die BRD hat O2 einen Rückzieher gemacht. Erstmal.
Ach, manchmal habe ich doch das falsche Betriebssystem! A Slower Speed of Light ist ein Spiel, bei dem der Spieler Kugeln aufsammelt, die schrittweise die Lichtgeschwindigkeit reduzieren. Die Lichtgeschwindigkeit kann dabei bis auf die Bewegungsgeschwindigkeit des Spielers heruntergehen. Dabei kommt es auch zu sichtbaren Effekten aus der speziellen Relativitätstheorie, also zu Rot- und Blauverschiebungen, zum Scheinwerfereffekt, zur Zeitverschiebung und zur Deformation der Raumzeit. Leider gibt es das Spiel nur für Windows und Mac, beim MIT war man offenbar nicht dazu imstande, eine Linux-Version zu bauen.
Nachtrag: Oh, ich höre gerade im eingebetteten Video, dass die Entwicklung open source ist. Das freut mich.
Aber trotzdem, diese Idee gefällt mir so gut, dass mir das Spiel auch völlig unbesehen einen Link wert ist. [Ach ja, via]
Linke Facebooknutzer_innen als unbezahlte V-Leute – ja, das triffts gut!
Was für Läden bekommen in der BRD eigentlich die Gemeinnützigkeit anerkannt, damit Spenden an die Läden von der Steuer absetzbar werden? Hokuspokus-Quacksalber, die als AIDS-Wunderheiler auftreten zum Beispiel.
Prof. Dr. Offensichtlich nennt sich jetzt Fefe und hat festgestellt, dass die menschenverachtende Hetzsite kreuz (punkt) net mit ihren deutlichen Bezügen zur röm.-kath. Kirche von Leuten aus der röm.-kath. Kirche gemacht wird. Umwerfende Einsichten!
»[…]bescheinigen die Autoren der Studie der Piratenpartei »auf dem Weg zu einer normalen Partei« zu sein, was beileibe nicht als Kompliment gemeint sein kann. Die Piraten, die angetreten sind als »Anti-Parteien-Partei«, also um dem Status Quo der »etablierten Parteien« entgegen zu wirken, wird damit das Zeugnis ausgestellt, sich genau zu einer solchen zu entwickeln.«