In den USA werden sie in den nächsten Tagen gewiss die Frage aufwerfen, wie man »Cyber-Attacken« gegen wichtige Infrastruktur in Zukunft verhindern kann, und vermutlich wird dies mit einer weiteren »kleinen« Einschränkung von Menschen- und Bürgerrechten verbunden sein. (In der BRD spricht man von »grundrechteschonenden« Eingriffen.) Und. In den USA werden sie in den nächsten Tagen gewiss nicht die nahe liegende Frage aufwerfen, wieso ein Wasserwerk eigentlich so am Internet hängt, dass eine »Attacke« über das Internet möglich ist. Aus welchem Grund es überhaupt am Internet hängt. Und ob das damit eingegangene Risiko in einer vernünftigen Relation zum Nutzen steht.

Jeder Computer mit einer permanenten Verbindung zum Internet ist ein Opferrechner, der allen möglichen Angriffen ausgesetzt ist. Punkt.

Nachtrag: Na, wenn man fürs Passwort nur drei Zeichen verwendet, ists ja auch nicht sooo schwierig… m(