Der Dialer 2.0 kommt in mobiler Version als Äpp für Android und holt sich eigenmächtig sauteure »SMS-Abos«, wenn auch zurzeit »nur« in chinesischen Netzen. Klar, wie sonst soll man jemanden teure Abos von Texten in stümmeliger Kurzfassung andrehen können. Unfassbar, dass so ein »Geschäft« nicht schon ohne Malware als sittenwidrig durchgeht.

(Und wieso kann eigentlich eine »Anwendung« am Anwender vorbei eine SMS verschicken? Ach, lassen wir das, die immer weiter entmündigten Nutzer dieser ausgelagerten Hirnmasse brauchen ja keine Kontrolle und keine Möglichkeit zur Einflussnahme bei alledem, was auf ihren »smarten« Quasselfunken abläuft. Die brauchen nur Äpps.)