Und heute mal etwas für Freunde von XMAME, Linux und Kommandozeile, die auch Interesse an den Informationen in der ›history.dat‹ haben…
Schlagwort Software RSS
-
Nachtwächter
-
Nachtwächter
Lange nichts mehr zum Thema der Geldspielgeräte geschrieben, obwohl immer noch viele mit entsprechenden Interessen und Suchbegriffen hier mitlesen. Dafür habe ich jetzt eine umso hübschere Geschichte über die Qualität der Software dieser Abzockautomaten. Wenn man an bestimmten NSM-Geräten (das sind die mit dem etwas knuffig gezeichneten Löwen) zu viel gewinnt, geht der Gewinn durch einen Programmierfehler verloren. Wenn man zum Beispiel eine richtige Riesenserie am »Santana« hat und die Anzeige des Münzspeichers dabei den Betrag von 500 Euro überschreitet, dann geht diese Anzeige auf Null zurück. Ja, richtig, auf Null! Die Serie wird danach ganz normal zu Ende gespielt, und nur der über 500 Euro hinausgehende Betrag wird ausgezahlt – der Rest ist verschwunden. Es handelt sich also nicht nur um ein Anzeigeproblem, sondern um einen richtigen, dicken Patzer im Programm, der zum Nachteil des Spielers geht, als ob der noch nicht Nachteile genug hätte. Da kommt bestimmt keine Freude über diesen Gewinn auf. Und niemand glaube, dass einem das jemand in der Spielhalle glauben wird. Der gewonnene Geld ist einfach weg und kommt nicht wieder. Vom gleichen Problem sind auch einige weitere NSM-Geräte betroffen, welche genau, ist nicht bekannt. [Dank an S. für den Hinweis. S. ist in solchen Dingen eine zuverlässige Quelle.]
Nachtrag: Der beschriebene Fehler tritt nur auf, wenn die Münzröhren nicht ausreichend gefüllt sind, sonst kommt es vorher zu einer automatischen Auszahlung. Wer an solchen Dingern zockt und sieht, dass es ordentlich bergauf geht, ohne dass zwischendurch automatisch ausgezahlt wird, ist also gut beraten, das Geld mal rauszudrücken, um den Zählerstand in einer normalen Leerspielung zu konservieren. Sonst wird ihm wohl keiner seine Geschichte glauben. [Dank an K.]
-
Nachtwächter
Was Microsoft da mit dem Zwang der so genannten »Aktivierung« seiner tollen Software durchsetzen will, ist ja an sich widerlich. Nicht nur, dass der enthronte König Kunde hierfür den Bückling machen muss, nein, es ist Microsoft jederzeit willkürlich möglich, ein altes, aber noch funktionierendes Produkt zum digitalen Schrott zu erklären, indem es einfach nicht mehr »aktiviert« wird. Und gegen die illegalen Kopien hilft das auch nicht, denn der Einfallsreichtum der Kopierenden ist grenzenlos und die erzwungene »Aktivierung« für Windows Seven schon jetzt ausgehebelt. Warum lassen die diesen Unfug nicht einfach bleiben?
-
Nachtwächter
Wer Guhgell Anal-ytics benutzt, weil er ein paar Stats sehen möchte, aber doch so seine Bedenken wegen des ständig wachsenden Datenhungers von Guhgell hat, der sollte sich vielleicht einmal Piwik anschauen, wenn er nicht direkt die Logdateien des Webservers auswerten kann.
-
Nachtwächter
Wisst ihr was, Leute? Es ist mir so etwas von scheißegal, wie der Firefox 4.0 aussehen wird. Aber dass der einst so schlanke und schnelle Firefox inzwischen ein fetter Bloatfox geworden ist, der auf einem älteren System (und ich habe eigentlich nur ältere Rechner) kaum noch verwendbar ist, das finde ich zum Kotzen. Da tröstet es mich auch nicht, wenn mir eine Tonne Zucker in die Augen gestreut wird. Ganz im Gegenteil. Gut, dass es auch noch den Opera gibt, obwohl der auch seine besten Zeiten hinter sich hat…
-
Nachtwächter
Und hier noch zur guten Nacht der WordPress des Tages (es ist wirklich eine unerträgliche Bloatware geworden): »Weil da dutzende Anwendungen laufen und der RAM komplett genutzt wird, hat der Admin das Speicherlimit eben auf 16 MB gesetzt, unter anderem damit der nicht allzu viel swappen muss. Jede andere PHP-Anwendung kommt damit klar, darunter auch Schwergewichte wie MediaWiki, nur WordPress treibt die Kiste ins Memory Limit.« – ich sags ja immer, wir brauchen kein schlechtes CMS, sondern ein gutes Blogsystem.
-
Nachtwächter
Ist ja toll, ich bin sowas von begeistert! Da will Yahoo also seinen Maildienst zu so einem Multimediateil umgestalten – aber an das Problem, dass die gegenwärtigen Yahoo-Mails, die bei mir ankommen, fast durchgehend Spam sind, da gehen die wohl nicht dran. Hauptsache was zum klicken und alles so schön bunt hier. Ich kann jedem nur von einer Yahoo-Adresse abraten, ich bin wirklich nicht der einzige Mensch auf dieser Welt, der diesen Absender kategorisch ausfiltert.
-
Nachtwächter
Oh, wie ich moderne Software hasse. Da sitze ich am Rechner eines anderen Menschen und möchte nur kurz jemanden über ICQ eine kleine Nachricht zukommen lassen. Da starte ich also das hier installierte Progrämmchen für ICQ namens Digsby, und bevor ich auch nur irgendwas machen kann, sehe ich die folgende Meldung…
…und das Ding rödelt rum und rum, während es megabyteweise Kram als »Update« aus dem Netz holt. Können die ihr Schrottprogramm nicht einigermaßen stabil halten?! Mann oh Mann oh Mann, bis der fertig ist, hat man ja schon fast vergessen, was man eigentlich wollte. Vielleicht sollte ich meine Kommunikation auf Brieftauben umstellen…
(Aber echt jetzt: Das soll dieses Schrottprogramm bei fast jedem Start machen. Wenn man mir so etwas installieren würde, denn würde ich das als Körperverletzung betrachten. Wie bückgeistig muss man eigentlich sein, um so eine Scheiße zu fressen?)
-
Nachtwächter
Oh, das wird mein zitierbares Fundstück des Jahres zum Thema Software-Entwicklung: »Einige Leute, die ihr Geld machen, weil ihre Arbeitszeit stundenweise bezahlt wird, finden die Idee ständiger Veränderungen, Upgrades, völliger Neuprogrammierungen bestehenden Codes und Vergleichbares mehr erfreulich, weil ihnen so etwas Beschäftigung gibt und sie im Geschäft hält. Andere Leute wissen Besseres mit sich anzufangen […]« – oh danke, mir hat schon lange niemand mehr so aus der Seele gesprochen! Aber wieso muss ich jetzt dauernd an WordPress denken…
-
Nachtwächter
Wofür stand nochmal ODF? Ach ja, für »Open Document Format«. Und wie haben die das gemacht? Na, mit XML. Und wozu sollte das Ganze gut sein? Klar, damit verschiedene Anwendungen ein gemeinsames Dokumentformat haben und der Irrsinn mit nicht funktionierenden Importfiltern für Fremdformate der Vergangenheit angehört. Ist ja toll, passt nur nicht so gut in die bisherige Microsoft-Politik, den User von den eigenen Produkten abhängig zu machen. Stimmt, Microsoft sieht das ganz genauso und deshalb funktioniert das ODF von Microsoft mit keiner anderen verfügbaren Software. Da müssen die echt ein bisschen dran gesessen haben… [via]
-
Nachtwächter
Ist ja toll, dass es einen Blogclient gibt, der ein einfaches Plugin für den Firefox ist. Ist ja auch toll, dass dieser Blogclient namens ScribeFire sogar ein bisschen funktioniert. Aber dass er völlig ungefragt und schön versteckt so ein unsichtbares, über ein CGI-Skript abgerufenes Tracking-GIF an meine Blogeinträge hängen will, das finde ich gar nicht so toll. Gesehen, gelacht, gelöscht! Und genau das empfehle ich auch jedem anderen Anwender von ScribeFire, bis man sich bei den Programmierern dieses Plugins darauf besinnt, dass manche Dinge so einfach nicht gehen.
-
Nachtwächter
Auf einem Macintosh ist doch alles anders als auf anderen Rechnern. Zum Beispiel kann eine Partition gleichzeitig gelöscht und nicht gelöscht werden… [via WTF]