Das »Wicked Pedia«-Angebot des Tages: Komm mal nach Berlin gefahren (Zeit und Geld ist ja für niemanden ein Problem) und lass dir von uns erklären, warum in der deutschsprachigen Wikipedia politisch wichtige Themen und solche Themen gelöscht werden, die man in der englischsprachigen selbstverständlich finden kann. Diese Erklärung, über denen genauen Veranstaltungsort wir gar nichts so genaues sagen, kündigen wir mit vollmundigen Worten in unserem tollen Blog an und nennen sie eine Diskussion. Und danach werden wir fröhlich weiterlöschen, denn Speicherplatz ist ja echt knapp, und wer mit seinen eigenen Kriterien von »Relevanz« etwas in der deutschsprachigen Wikipedia sucht, der soll nichts finden, wenn es nicht dem Kriterium von »Relevanz« bei einer Handvoll zuweilen selbstherrlicher Admins entspricht.
(So, und ausnahmsweise jetzt mal ein bisschen weniger polemisch: Ich verstehe, dass Administration gelegentlich autoritär und despotisch sein muss, um eine Despotie der Dummheit zu verhindern. Aber wenn man dabei mal so richtig in die Scheiße gegriffen hat, was angesichts der gigantischen Aufgabe völlig verständlich ist, denn kann man sich auch ruhig mal hinstellen und eingestehen, dass man in die Scheiße gegriffen hat, dass man vorschnell gehandelt hat, dass man es in einer Weise getan hat, die aufdringlich nach Willkür schmeckt. Aber eine solche Haltung ist der deutschsprachigen Wikipedia ziemlich fremd. Es ist keine gute Idee, eine dermaßen wichtige Sammelstellen freien Wissens in die Hände von charakterlich unreifen Menschen zu legen.)
Nachtrag: Natürlich herrscht Streit bei data-flashed