de
 
    •  
      CommentAuthorTraumspinner
    • CommentTimevor 4 Tagen bearbeitet
     Quotepermalink
    PFUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Sowas ist rotz!

    Ich hab keine lust immer ein werbefeld wegzuklicken!!!:cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
  1.  Quotepermalink
    Werbung für mcdonald ???

    welcher mensch der noch bei verstand ist, würde dieses gift fressen und diese regenwaldabholzer unterstützen??

    es ist kontraproduktive für so einen dreck zu werben!

    ich kann jamendo nicht weiterempfelen, wenn die moralischen vorstellungen so tief sind!!!

    lg an alle die gleich denken!

    PS: sicher macht es sinn wenn die verbrecherfirma jamendo unterstützt durch werbezahlungen, dennoch sollte man solche verbrecher nicht auch nocht unterstützen!
    schlussendlich ist jede werbung vom Konsumenten schon bezahlt!

    DAS IST AUSSCHLIEßLICH MEINE MEINUNG UND AUF GRUND DER MEINUNGSFREIHEIT HABE ICH DAS RECHT DIESE ZU ÄUSSERN!
  2.  Quotebearbeiten permalink
    Au weia, ausgerechnet McKotzreiz! Das ist hart.

    Und das auch noch als LayerAd, der sich vor dem eigentlichen Inhalt legt und damit unmissverständlich auf optische Weise klar macht, wie die Prioritäten liegen. Noch so eine Entgleisung, und ich bin hier weg.

    Übrigens habe auch ich Verständnis für die Reklame, aber nicht dafür, dass man Menschen damit überrumpelt, dass man die Werbung noch über die Inhalte legt etc. Das ist ein verdammt schlechtes Symbol, denn das Übereinanderlegen stellt eine optische Sprache dar, die auch Wichtigkeiten widerspiegelt.
  3.  Quotepermalink
    ich stimme euch beiden zu. das geht um einiges zu weit. das lässt erkennen wo bei jamendo die reise hingeht. pfuideibel!
  4.  Quotepermalink
    Traurig, wenn sie merken, dass kein Geld reinkommt und sie glauben, dass es so funktionieren könnte. :(
    •  
      CommentAuthorjamoritz
    • CommentTimevor 15 Stunden
     Quotepermalink
    MOin,
    ja, ich kann verstehen, dass da einige Leute nicht so erfreut sind.
    Ich kann mich glücklich schätzen, da die Werbung tatsächlich nur in Deutschland angezeigt wird.
    Wir haben seit kurzem einen deutschen Werbevermarkter, der sich um die Werbebanner etc. kümmert. Das heisst , dass wir auf den Werbeinhalt im Moment weniger Einfluss haben. Dass solch eine Einblendung zum Wegklicken nicht optimal ist verstehe ich, man darf aber auch nicht vergessen, dass durch die Werbeeinblendungen nicht nur Geld für Jamendo sondern auch für die Künstler eingespielt wird.
    Man darf bei allem nicht vergessen, dass Jamendo ein Unternehmen ist, dass auf Einnahmen (sei es durch Werbung oder den Weiterverkauf von Lizenzen) angewiesen ist... Auch Investoren wollen sehen, dass da langfristig irgendwie wieder was reinkommt.
    Ich hoffe, ihr könnt dafür auch ein wenig Verständnis aufbringen.
  5.  Quotepermalink
    jamoritz schrieb: Ich hoffe, ihr könnt dafür auch ein wenig Verständnis aufbringen.
    ein teil dieser illusion deiner hoffnung werde ich dir gleich nehmen. nein! dafür werde ich sicherlich niemals verständnis aufbringen!

    jamoritz schrieb: Man darf bei allem nicht vergessen, dass Jamendo ein Unternehmen ist, dass auf Einnahmen (sei es durch Werbung oder den Weiterverkauf von Lizenzen) angewiesen ist...
    man darf bei allem nicht vergessen, dass jamendo sein geschäft auf den werken anderer menschen aufbaut und auf deren liebe zur freiheit und wohlmöglich auch zu moralischen werten!

    jamoritz schrieb: dass durch die Werbeeinblendungen nicht nur Geld für Jamendo sondern auch für die Künstler eingespielt wird.
    darauf kann ich verzichten! dieses blutgeld darfst du gerne beim MAC in die spendenbox an der kasse werfen - vielleicht beruhigt das dann dein gewissen, wenn du sowas hast.

    habe fertig....
    •  
      CommentAuthorjamoritz
    • CommentTimevor 14 Stunden
     Quotepermalink
    Na jut,
    tut mir leid, dass Jamendo dann nicht mehr deinen moralischen Werten entspricht.
    Nur werden wir deswegen nicht den Werbevermarkter ändern bzw. Werbung auf Jamendo unterbinden.

    LUCiD iMAGiNATiON schrieb: darauf kann ich verzichten! dieses blutgeld darfst du gerne beim MAC in die spendenbox an der kasse werfen - vielleicht beruhigt das dann dein gewissen, wenn du sowas hast.

    Oh, da scheint ja jemand völlig frei von Schuld zu sein. Sicherlich kaufst du nur im Fair Trade Laden, und dein Rechner ist "made in Germany".... lol :bigsmile:
    •  
      CommentAuthorpan
    • CommentTimevor 14 Stunden
     Quotepermalink
    LUCiD iMAGiNATiON schrieb: man darf bei allem nicht vergessen, dass jamendo sein geschäft auf den werken anderer menschen aufbaut und auf deren liebe zur freiheit und wohlmöglich auch zu moralischen werten!


    full ack!

    jamoritz schrieb: Na jut,
    tut mir leid, dass Jamendo dann nicht mehr deinen moralischen Werten entspricht.
    Nur werden wir deswegen nicht den Werbevermarkter ändern bzw. Werbung auf Jamendo unterbinden.


    Ist das so, dass es Jamendo inzwischen egal ist, wie die _eigentlichen Macher, nämlich die Künstler, das sehen?

    Überleg dir deine Antwort gut, Moritz.
    •  
      CommentAuthorjamoritz
    • CommentTimevor 13 Stunden
     Quotepermalink
    Nein,
    jeder hat hier ein Recht auf seine Meinung. Mir ist nicht egal, wie die Künstler das sehen....
    Aber ist es nicht ein wenig übertrieben gleich "Gewissenlosigkeit" zu unterstellen, nur weil ich versuche die Werbung auf Jamendo zu rechtfertigen bzw. zu erklären?
    Aber jut, vielleicht halt ich mich lieber raus und lasse hier den Spekulationen ihren Lauf...
  6.  Quotepermalink
    Es geht ja in erster Linie um die Besucher. Jeder normale Mensch wird von solcher Werbung massiv gestört. Mit solchen Werbeformen drängt ihr Jamendo ganz schnell in eine Schmuddelecke.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hover_Ad

    Das ist wie wenn du in ein Geschäft gehen willst, vor der Tür aber die Zeugen Jehovas stehen und dich nicht reinlassen. "Wolle Wachturm lesen? Kooomm zu uuunnsss, wir sind das Licht!" Dann rücken sie ein Stück zur Seite, du machst einen Schritt in Richtung Ladentür und ZACK! springen sie wieder vor dich und halten dir ihre Flyer ins Gesicht. Also ich hätte relativ schnell die Schnauze voll und würde entweder einfach umkehren oder einen Schlägertrupp (Ad-Blocker) vorschicken.

    Ihr schießt euch mit solcher Werbung ins eigene Bein. :(
    •  
      CommentAuthorreznamor
    • CommentTimevor 13 Stunden bearbeitet
     Quotepermalink
    jamoritz schrieb: dass durch die Werbeeinblendungen nicht nur Geld für Jamendo sondern auch für die Künstler eingespielt wird.


    Huiiiii!
    Anscheinend bezahlt McDreck ja nicht gerade wenig für Werbung...da sollte man ja meinen dass auch wir,die Künstler jetzt mehr bekommen...oder doch nicht?

    Aber egal...Werbung für McDreck zu machen ist genauso schlimm (oder noch schlimmer) als würde Jamendo jetzt auch werbung für Zigaretten-marken zu machen,beides
    ist schlecht für die gesundheit...nur von Zigaretten weisst du welche Krankheiten du bekommen könntest...bei McDreck kann das so ziemlich alles sein...ausser villeicht
    Aids oder Hämoriden!

    Würg!:fierce:
  7.  Quotepermalink
    jamoritz schrieb: Nur werden wir deswegen nicht den Werbevermarkter ändern
    nichts anderes hab ich erwartet! wäre mir zumindest neu, dass portalbetreiber den community gedanken wirklich verinnerlicht hätten. wie immer befiehlt der zaster die neuronenbildung.

    jamoritz schrieb: Oh, da scheint ja jemand völlig frei von Schuld zu sein. Sicherlich kaufst du nur im Fair Trade Laden, und dein Rechner ist "made in Germany"
    sicherlich kennst du mein kaufverhalten - ganz sicher tztz
    wie armselig diese argumentation ist muss dir wohl erst jemand erklären. ich werde das nicht tun, denn scheinbar erkennst du nicht den unterschied von bewusster kauf-/konsumentscheidung zu bewusster werbeunterstützung.
    aber um verzeihung möchte ich dich dennoch bitten, wenn ich etwas zornig zu persönlich wurde. von diesem satz:
    LUCiD iMAGiNATiON schrieb: darauf kann ich verzichten! dieses blutgeld darfst du gerne beim MAC in die spendenbox an der kasse werfen - vielleicht beruhigt das dann dein gewissen, wenn du sowas hast.
    möchte ich mich für
    LUCiD iMAGiNATiON schrieb: vielleicht beruhigt das dann dein gewissen, wenn du sowas hast.
    entschuldigen. das war zuviel im zorn geschrieben. der rest des satzes bleibt aber so stehen:
    LUCiD iMAGiNATiON schrieb: darauf kann ich verzichten! dieses blutgeld darfst du gerne beim MAC in die spendenbox an der kasse werfen.


    im übrigen habe ich schon zuviel geschrieben. eben weil sich daran nicht ändern wird, was du uns ja bestätigt hast. aber das hab ich ja oben schon erwähnt. ist immer das gleiche. den content wollt ihr haben. gute ideen und betatests auch. bei allem anderen sollen die user am besten immer die fresse halten. dafür wird man ja auch mit den beteiligungen gut genug bestochen ähhh entlohnt.

    macht was ihr wollt! macht ihr ja sowieso!
    •  
      CommentAuthorjamoritz
    • CommentTimevor 10 Stunden
     Quotepermalink
    Nunja,
    alles klar, jetzt lasst uns mal wieder runterkommen...ich werde halt auch immer ein bissl patzig wenn man mir persönlich einen vorkoffert...also Schwamm drüber. Lasst uns mal sachlich diskutieren.
    Es ist wirklich so, dass wir lange nach einem Vermarkter gesucht haben, da die Google-Ads auf Dauer nicht ergiebig sind....weder für uns noch für die Künstler.
    Und, wirklich ich respektiere deinen Wunsch nach einem ungestörten, werbefreien Surferlebnis. Aber wie soll das funktionieren?
    Wie sollen sich deiner/eurer Meinung nach Plattformen wie Jamendo finanzieren? Der Content ist kostenlos...aber was ist mit Personalkosten, Miete, Strom, Server etc...? Gerade in der Aufbauphase sind diese Kosten (vor allem Personal) extrem hoch. Es hängt doch alles zusammen: Um die Plattformen am Leben zu halten ist man auf Wachstum und irgendwann auch Einnahmen angewiesen... Wenn potentielle Investoren sehen, dass diese Faktoren nicht zufriedenstellend sind und wenn sich die Plattform noch nicht selbst tragen kann, dann wird ein solches Unternehmen zahlungsunfähig werden und untergehen. Und dann wird schliesslich niemand mehr was von den 13.000 kostenlosen Alben haben...
    Also...bin ganz Ohr :wink:
  8.  Quotepermalink
    Ich würde glücklich 5 Euro im Monat oder mehr geben, wenn ich dafür zumindest

    -einfach und gut funktionierende Ogg Vorbis Downloads (Torrents oder nicht ist mir wurscht, obwohl Torrents "netter" sind)
    -eine funktionierende Suche (mit logischem AND, alles andere ist einfach doof, Beispiel)

    bekäme und gerne auch

    -FLAC/WAV-Originale (kann gerne kompliziert sein (über die API o.ä.), aber es sollte möglich sein)
    -eine Ansicht, die weniger auf hübsch, sondern auf "Finden" und Infos aufbaut

    Und nehmt doch einfach auch mal die Hilfe der Community in Anspruch! Freie Lizenzen = großer Anteil von Open Source-Liebhabern = Hilfe auf Abruf. Kümmert euch um die Foren oder lasst jemanden kümmern. Ein Bugtracker wäre praktisch, gerade da bei euch die Bugs gerne mal Wochen brauchen oder garnicht gesehen werden (beispiel?). Vielleicht wenigstens ein offizieller Development-Blog oder über Jamendo allgemein (nicht die Musikvorstellungen, die würden richtig in die Seite integriert bestimmt mehr Anklang finden), viele Seiten haben so etwas, zumindest um über Neuerungen und Veränderungen zu informieren.

    Es herrscht einfach großes Chaos und Schweigen, das ist so frustrierend. :(
    •  
      CommentAuthorKraftiM
    • CommentTimevor 9 Stunden
     Quotepermalink
    :thumbup: zu chilling
    The Chilling Spirit schrieb: ein offizieller Development-Blog
    The Chilling Spirit schrieb: Und nehmt doch einfach auch mal die Hilfe der Community in Anspruch!
    statt uber personalkosten zu reden.... wo ist die begeisterung geblieben mit ein humanes platform zu arbeiten.....es wird hier auf foren soviel vern"unftiges geredet, das ist schade das das personal so wenig da mit tut. Bis die freude an die arbeit gezahlt wird, egal von wen .... hoffentlicht schlaft man noch gut.....
    •  
      CommentAuthorreznamor
    • CommentTimevor 9 Stunden
     Quotepermalink
    The Chilling Spirit schrieb: Ich würde glücklich 5 Euro im Monat oder mehr geben


    Ich nicht!

    Mir bezahlt ja auch schliesslich niemand das Material mit dem ich meine musik mache!:tooth:


    The Chilling Spirit schrieb: Es herrscht einfach großes Chaos und Schweigen, das ist so frustrierend.


    Ach nee!...das ist jetzt aber mal was ganz neues!:clap:

    KraftiM schrieb: wo ist die begeisterung geblieben


    Nicht schwer festzustellen dass die bei vielen Leuten mittlerweile verschwunden ist!:neutral:


    Wo sind die grossartigen Veränderungen auf Jamendo die man uns seit ewigkeiten versprochen hat zu sehen?

    Seit die "Blaue Seite" verschwunden ist,wurde Jamendo schlechter...und ich seh leider noch immer keine besserung!
  9.  Quotepermalink
    freud mich das nicht nur ich das so sehe!

    leider gibt es kauf gute alternativen zu jamendo.

    zumindest kenn ich nur
    http://www.sevanon.com/
    http://ibeat.org/
    http://starfrosch.ch/

    und da mangelts vorallem an Künstlern!

    Werbung ist ja ok, aber Pfuiwerbung muss echt nicht sein, am liebsten wäre mir wenn es nur werbung für gute projekte geben würde!
    aber das ist wohl mehr als zuviel verlangt, dabei würde es mehr sinn machen, welcher alternative denkende mensch geht zu mc sich vergiften? :D
  10.  Quotepermalink
    jamoritz schrieb: Es ist wirklich so, dass wir lange nach einem Vermarkter gesucht haben, da die Google-Ads auf Dauer nicht ergiebig sind....weder für uns noch für die Künstler
    warum lässt du nicht einfach mal die künstler aus der disskussion um die einnahmen? für dich mag es ja ein gutes totschlagargument sein, da man ja schliesslich und angeblich in unserem interesse arbeitet, mich wirst du damit aber nicht beeindrucken!
    desweiteren scheinst du zu glauben, die mehrzahl der künstler würden hier veröffentlichen, weil sie glauben, jamendo könnte eine ergiebige geldquelle für sie sein. wenn du dich da mal nicht täuschst. ein künstler der unbedingt kohle mit seiner musik machen will geht imho ganz andere wege. die die hier veröffentlichen, haben imho ganz andere interessen, als dass sie sich etwas ergiebiges von jamendo erhoffen. wie ich schon sagte, bestimmt bei dieser denkweise der zaster die neuronenbildung und diesen weg werde ich mit dir nicht gehen!

    jamoritz schrieb: Und, wirklich ich respektiere deinen Wunsch nach einem ungestörten, werbefreien Surferlebnis. Aber wie soll das funktionieren?

    du scheinst es nicht verstanden zu haben, dass es hier garnicht um gänzlich werbefreies surfen ging. wobei es schon tief blicken lässt, wenn man glaubt es wäre selbstverständlich dass der künstler/user auch noch die werbung bezahlt. traffic, übertragungskosten und anschlussgebüren des users zahlt auch nicht jamendo aber überträgt darüber den ganzen werbemüll nach dem niemand gebeten hat, der aber in kulanz und solidarität zu jamendo zu einem teil akzeptiert wird.
    wie es nun funktionieren soll, ohne solche aggressiven und verachtenden layer ads der kurz- oder mittelfristigen gier der investoren gerecht zu weren fragst du?
    mir scheint jamendo hat sich spätestens seit der umgestalltung des vormals blauen portals zu weit aus dem fester gelehnt und sein eigenes grundkonzept, welches im übrigen wie fasst überall bei web 2.0 darauf beruht, mit dem interesse und der anwesendheit an einem bestimmten punkt mit dem content von anderen geld zu scheffeln, in dem man sie mit werbung bombardiert, das ganz ohne wirklich selbst für die inhalte, also das produkt zu sorgen und sich somit selbst als das produkt heraus arbeiten muss, aus den augen verloren. und da sah ich durchaus vielversprechende ansätze, wie zb. die programme oder die unterstützung der künstler beim vertrieb (kommerzielle lizensen).
    du fragst mich nun ernsthalft, mit einem hochmut den ich da heraus lese, danach wie ihr euer grundkonzept in trockene tücher legen könnt?
    diesen ball, den ich für einen argumentationskniff halte, lass ich mir gar nicht zuspielen und muss demnach auch nicht angegriffen werden.
    ich habe für mich eine entscheidung getroffen und sagte es schon anfangs bei meinem ersten posting, das mir dies nun um einiges zu weit geht und es sich für mich erkennen lässt wo die reise mit jamendo hingeht. diese reise werde ich nicht mit euch gehen.
    ich sagte aber auch schon dass ich längst schon zuviel geschrieben habe und deshalb wird das nun auch mein letzter kommentar zum thema sein.

    achso eins noch. du hast recht, der content ist kostenlos. aber nicht nur für die leute die sich den anhören und herunter laden, sondern auch für EUCH! das scheint man bei solchen geschäftsmodellen immer wieder gern zu vergessen und merkt eigentlich garnicht dass man ohne diesen kostenlosen, von anderen menschen erbrachten content garnix wäre!

    so long....

    LLAP =Λ=
    •  
      CommentAuthorjamoritz
    • CommentTimevor 2 Stunden
     Quotepermalink
    Häää?
    Wie dein Name ja schon sagt leidest leidest du wohl an einer etwas zu "hellen Vorstellungskraft" :wink:
    Du willst mich nicht verstehen...ich anscheinend dich nicht....na dann lassen wir's.
    Jut nacht.
  11.  Quotepermalink
    jamoritz schrieb: Wie dein Name ja schon sagt leidest leidest du wohl an einer etwas zu "hellen Vorstellungskraft"


    tztz typische rhetorik eines arschlochs! du scheinst mir unter moderatormachtswahn zu leiden!

    wie dein avatar schon zeigt leidest du wohl an alkoholismus.
  12.  Quotepermalink
    Ich poste hier noch mal was ich schon mal im endlosen Laberthread gschrieben habe

    "Nun, ja.
    Ich betreibe selbst eine Musikseite http://musixxbox.com und sehe das mit den Investoren etwas kritischer!
    Wenn sich Investoren bereit erklären in etwas zu investieren möchten sie natürlich ein gewisses Mitspracherecht bekommen. Ich möchte auf Investoren verzichten um einen unabhängigen Service anbieten zu können.
    Ich würde nicht wollen das mein geistiges Kind von verschiedenen Interessengruppen "gelenkt" wird. Ich glaube das so die Unabhängigkeit zu einem grossen Teil flöten geht. Aber das ist meine Meinung und ich will euch nicht bekehren und euch vorschreiben was ihr zu tun oder zu lassen habt. Das ist alleine euer Ding.
    Die Priorität die ich mir für meine Seite setze ist zuerst eine maximale Funktionalität herzustellen.
    Danach kommt erst die Ereichbarkeit und steigende Webhits.
    Es macht keinen Sinn die User im Vorfeld mit Bugs zu frustrieren. (eigene Feststellung)
    Und ich bin mit meiner Seite noch lange nicht soweit.
    Ich bin zum Grossteil alleine und auf mich selbst angewiesen. Bei grossen Problemen habe ich einen Ansprechpartner der mich hin und wieder unterstützt.
    Aber das finde ich in Ordnung so.
    Ich muss halt öfter mal etwas warten. Dafür brauch ich mich auch vor niemanden zu rechtfertigen was Nutzerzahlen angeht!
    Mein Traffic steigt leicht und kontinuierlich an.
    Wenn ich eines Tages mal überrannt werden sollte schreie ich wohl um Gnade

    Ich hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt Jamendo eine Partnerschaft anzubieten. Ich habe aber davon Abstand genommen weil es auch eine Konkurenzseite für Euch ist!
    Obwohl ich mich nur auf die deutschsprachige Verbreitung konzentriert habe.

    Den Informationen rund um die Musik solltet Ihr auch mehr Beachtung schenken.
    Ihr müsst ja nicht gleich so aufrührerisch wie ich damit umgehen, aber Hintergrund infos solltet ihr ebenfalls bieten. Ich denke das die User so etwas zu schätzen wissen :-)"

    Zitat Ende

    So, und nun?
    Der Frust wird hier wohl immer grösser.
    Ich denke ihr müsst Euch da noch etwas orientieren, sonst vertreibt ihr die Leute mehr als das Ihr sie heier bindet.
    Grosse Portale wie myspace kotzen mich an!

    Zu bunt, zu langsam und nervende Werbung. O.K. viel Info und Musik.
    Aber wie was finden?

    Ich befürchte Jamendo ist auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit zu versinken. Gut besucht vielleicht, aber auch gut?
    Da kann ich mir auch bei myspace "Augenkrebs" holen und das Kotzen kriegen.

    Ich bin bei mir froh wenn sich die Werbeeinahmen mit den Ausgaben decken. (tuts aber nicht - ich zahl drauf - aber egal, es macht Spass)

    So, nun ist bei Euch die Unabhängigkeit weg und das Dilemma beginnt. Wat nu?
    Vorschlag - back to the roots

    Je mehr ihr Euch kommerzialisiert, werdet ihr unglaubwürdiger - tut mir leid, es wird wohl der Wahrheit entsprechen - ( siehe Reaktionen der User)

    Dann orientiert euch an dem Geschäftsmodell von magnatune.com
    Denn das ist fair! Feste Konditionen und jeder weiß woran er ist - hier zur Zeit nicht der Fall!!

    Gute Nacht
    •  
      CommentAuthorgoebelmasse
    • CommentTimevor 47 Minuten
     Quotebearbeiten permalink
    So, um meinen Standpunkt völlig klar zu stellen und dem trüben Thema...

    Nunja,
    alles klar, jetzt lasst uns mal wieder runterkommen...ich werde halt auch immer ein bissl patzig wenn man mir persönlich einen vorkoffert...also Schwamm drüber. Lasst uns mal sachlich diskutieren.


    ...die passende Mischung aus Sachlichkeit und Gereiztheit zu geben, meine letzten Worte hierzu an Jamendo und alle an dieser Entscheidung beteiligten Menschen.

    ERSTENS habe ich nichts generelles gegen Werbung, obwohl ich mir eine werbefreie Plattform sehr wünschen würde. Dieses hehre Ziel erscheint mir jedoch erst dann machbar, wenn mehr Menschen verstehen, was die Metabotschaft der neuen, dezentralen Medien des digitalen Zeitalters ist und deshalb bereit sind, frei zu nehmen und freimütig für das zu geben, was ihnen etwas wert ist.

    ZWEITENS kommt mit gelayerten Ads, die den eigentlichen Inhalt überlagern, auch eine zweite Botschaft, die mir gar nicht behagt, ja, die ich widerwärtig finde. Die Reihenfolge, in der Dinge übereinander gelegt werden, spiegelt ja auch eine Priorität wider, zuoberst liegt das Wichtige, das andere Dinge überlagert. Von daher geht diese spezielle Werbeform gar nicht -- diese Aussage sagt aber nichts über andere Formen der Werbung, die etwas erträglichlicher sind, ohne damit erträglich zu werden.

    DRITTENS sollte sich jeder, der über Geld durch gelayerte, mit JavaScript überrumpelnd gestaltete Reklame auch nur Gedanken macht, einmal Gedanken darüber machen, wie eine solche Werbeform in der wirklichen Welt aussähe. Wenn man zum Beispiel einen Supermarkt beträte, wo man gleich an der Eingangstür mit einer Mischung aus Überrumpelung und Gewalt in einem kleinen Raum gedrängt würde, um dort so lange Werbebotschaften zu "genießen", bis man mit einer vorbestimmten und erst einmal zu suchenden Geste den ganzen Spuk beendete, wie oft und vor allem wie gern würde man einen solchen Supermarkt wohl besuchen? Ich jedenfalls käme niemals wieder dorthin, und meine emotionale Regung angesichts dieser Zumutung wäre hasserfüllt und trüge das Potenzial zu einer Affekttat in sich. Da könnte mich auch nicht der geldfrostige Hinweis besänftigen, dass mit dieser Maßnahme die geringen Preise des Supermarktes erst tragbar würden. Ich glaube, dass ein solcher Supermarkt bald einen solchen Mangel an "Zielgruppe" (wie sehr dieses Wort aus der zynischen Sprache der Marketingunmenschen doch nach einem Fadenkreuz klingt) für die Werber hätte, dass er nicht lange bestehen bliebe. Aber auch, was am Ende noch an Kundenstamm eines solchen hypothetischen Supermarktes verbliebe, weil diese Menschen nichts anderes kennen und kein Empfinden für die eigene Würde mehr haben, das wäre auch nicht gerade ein Inbegriff der Kaufkraft. Der Versuch gewaltsamer Werbung wird zum wirtschaftlichen Selbstmord, und wer ein solches Wagnis für einen kurzfristigen monetären Vorteil eingeht, belegt damit vor aller Welt, dass er nur von der Tapete bis zur Wand denkt.

    VIERTENS ist hier mittlerweile ein kommunikativer Stil eingekehrt...

    Nein,
    jeder hat hier ein Recht auf seine Meinung. Mir ist nicht egal, wie die Künstler das sehen....
    Aber ist es nicht ein wenig übertrieben gleich "Gewissenlosigkeit" zu unterstellen, nur weil ich versuche die Werbung auf Jamendo zu rechtfertigen bzw. zu erklären?


    ...der sich darauf zurückzieht, dass man "nur seinen Job macht" und dahinter die gesamte eigene Person mit ihren Erfahrungen, ihrer Verantwortung und ihrer Persönlichkeit in der Geste des apparathaften Schreibtischtäters verschanzt. Diesen wandkalten Stil kenne ich wahrlich gut genug, und ich umgebe mich nicht mehr mit Menschen, die einen solchen Stil pflegen und damit die Seelen frieren lassen. Ich habe diese Art von Sch..ße lange genug in meinem Leben gefressen, und ich lasse mich niemals mehr zum Fußabtreter solcher, hinter Sachzwängen verborgener Bestrebungen machen. Dafür nehme ich sogar die ganze Sch..ße meines jetzigen "Lebens" in Kauf, so sehr ich auch manchmal darüber fluche. Ich werde mir das auch hier nicht so einfach bieten lassen. Auch, wenn ich genau fühlen kann, wie hinter diesem Stil die Hölle bei Jamendo kochen muss. Wenn jemand versucht, das zu meinem Problem zu machen, wird er immer das Problem bekommen, dass ich verschwinde und er sich andere Menschen mit weniger Rückgrat suchen muss.

    FÜNFTENS handelt es sich nicht um eine Kleinigkeit. Dadurch, dass die Inhalte (ich empfinde das technokratische Wort vom "Content" für alles, was ich mache, als Beleidigung) durch gewaltsam überlagerte und überrumpelnde Werbung in die Zweitrangigkeit verbannt werden, ändert sich der Bezug zu den Inhalten. Sie sind nicht mehr das Eigentliche, sie geraten zu so etwas ähnlichem wie der Wurm am Angelhaken und sollen nur noch solche Menschen zur Zumutung der Reklame locken, die in ihrer Mehrzahl ganz gut ohne die Zumutung der Reklame leben könnten. Eine solche Verwendung meines kleinen Beitrages zum Weltkulturgut empfinde ich als verachtenswerten Missbrauch. (Ich spreche hier, nur um das bei einem so langen Text in Erinnerung zu rufen, von überrumpelnden LayerAds.) Ich mache nichts, was sich einfach für die Werber als Köder zum Angeln eignet -- was übrigens auch der Grund dafür ist, dass ich alle meine persönlichen Veröffentlichungen völlig werbefrei halte, obwohl ich derart arm bin, dass ich manchmal nicht weiß, was ich am nächsten Tag essen werde oder wo ich schlafen werde. Die Form, wie ein solcher Missbrauch meines Tuns hier heruntergespielt und auf eine scheinbar sachliche, in Wirklichkeit jedoch nur kalte Ebene behandelt werden soll, ist beleidigend und verletzend. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der das so empfindet. Was wird wohl auf Jamendo übrig bleiben, wenn jeder, der noch etwas fühlt hier verschwindet?

    Dass McKotzreiz zu allem Überfluss als extrem ausbeuterischer Betrieb, Umweltsau und Volksvergifter auch jenseits von jeder Erörterbarkeit liegt, tritt hinter dem hier dargestellten Komplex fast schon in die Bedeutungslosigkeit zurück. Das ist zusätzlich bitter. Doch selbst eine Werbung für Amnesty International oder andere unzweifelhaft ehrenhafte Institutionen wäre in dieser Form nicht mehr tragbar.

    SECHSTENS sind unternehmerische Entscheidungen und Fehlentscheidungen nicht mein Problem. Ich habe genug mit der Last meines eigenen Daseins zu tun und lasse anderer Menschen Probleme nur in sehr persönlichem Umfeld zu meinen werden -- dies dann aber in aller Wärme, Traurigkeit und Hingabe. Wenn man bei Jamendo keinen Businessplan hat, der vorausschauend die Sicherung des (gewiss monströsen) Kostenapparates in Rechnung zog und dabei nach Möglichkeit auch noch Profit abwirft, denn wird Jamendo den Weg aller gescheiterten Unternehmungen gehen. Auch, wenn mir das ein bisschen weh täte, betrachte ich unternehmerische Unfähigkeit nicht als Freibrief dafür, dass man den Abrieb meines Lebens als Köder verwendet, um Leute zu gewaltsam dargebotener Reklame zu locken. Dass man sich zur "Rechtfertigung" dabei hinter einem "Partner" versteckt, den man selbst mit dieser Vergällung beauftragt hat (ihr lest doch hoffentlich bei Jamendo die Verträge vorm Unterzeichnen), das ist in seiner ganzen Chuzpe unerträglich. Vor allem, wenn damit die Gestaltung der eigenen Webpräsenz denjenigen Nutzern dieser Webpräsenz verkauft werden soll, denen man in dieser Geste zeigt, dass man sie für dumme Idioten hält.

    SIEBENTENS gebe ich Jamendo zu bedenken, dass sich Vertrauen nur langsam aufbaut, aber schnell zerstört werden kann. Viel Vertrauen genoss zum Beispiel die kommerzielle deutsche Community für das Blogsystem WordPress -- bis sie damit anfing, eine freie Software mit einer unverlangten Werbung auszuliefern. Danach begann ein Verlust des Vertrauens vor allem von Seiten der Entwickler, der meines Wissens immer noch recht weitgehend ist. Es ist keine gute Idee, wenn man in die Hände derer beißt, die einen füttern.

    UND ZU GUTER LETZT war ich nach dem vollständigen Lesen dieses ganzen Threads und nach dem Frostgefühl in meinem Herzen kurz davor, meine Alben zu löschen, meinen Account zu löschen und meine paar Alben zum freien Download an anderer Stelle im Internet anzbieten, natürlich völlig werbefrei und auf meine Kosten. Ich habe dann eine Tasse Kaffee getrunken und beschlossen, damit noch ein paar Tage zu warten. "Ein paar" ist laut Duden eine unbestimmte Anzahl zwischen zwei und fünf, und für eine längere Spanne hält meine Galle nicht aus, was hier mit mir geschehen gemacht werden soll.

    Übrigens: Dass hier Moderatoren und bezahlte Sprachrohre der kalten Vernutzbarung einerseits Sachlichkeit einfordern, und das in eine Zusammenhang, in dem den Menschen hier durch das hilflos wirkende Geschäftstreiben geradezu ins Gesicht gesch.ssen wird, während auf der anderen Seite jede sachliche Ebene vermieden wird und sogar in der Haltung eines "Freud für Arme" in einem Nick gedeutelt wird, um ja nicht auf Inhalte einzugehen, das reizt zum Kotzen. Und das passt ebenfalls zu meinem aus prollen, punkigen Zeiten stammenden Nick. Aber unabhängig von dieser Kleinigkeit könnte es mein Verschwinden hier sehr beschleunigen, denn ich empfinde jeden Tag mit LayerAds als eine Zumutung -- und empfehle Jamendo (natürlich auch zu Gunsten meiner eigenen Bequemlichkeit) dringend, diese Fehlentscheidung schnell zu korrigieren.
Kommentar hinzufügen
 
 

Forum powered by Vanilla